Zum Inhalt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Pinie:

Deshalb kaufe ich auch nur noch Bio Joghurt und Bio Schlagsahne, weil ich Carrageen nicht vertrage. Viele Milchprodukte enthalten Carrageen, Guarkernmehl und Johannisbrotkernmehl.

Hallo @Pinie

danke für Deine Erfahrung und Links. Dass Carrageen = E407 auch die Darmschleimhaut durchlässiger machen oder dort Entzündungen hervorrufen kann, lese ich jetzt auch erstmals - vom Johannisbrot- und Guarkernmehl, E410 und E412, musste ich es schon leidvoll selbst erfahren und meide diese seitdem. In Bio-Produkten wird auch gerne Johannisbrot- und Guarkernmehl verwendet, achte mal auf die Zutatenliste. 

Auch wenn z.B. der Joghurt mit diesen Verdickungsmitteln schön cremig wird, so brauche ich das nicht und gar unangenehm wird es, wenn sie für mich noch unverträglich sind. - Früher wurde stattdessen Kartoffelstärke oder Gelatine verwendet; beides für mich leichtverträgliche Produkte. 

Bei wiki, 3.9.2025, wird unter Joghurt berichtet, dass da auch Magermilchpulver, ohne es extra zu deklarieren, eingerührt werden darf. Das ist nicht sinnvoll, wenn jemand Milch nicht verträgt und auf Naturjoghurt ausweichen will.  

unter Laktose, Milchucker: 

Zitat

Joghurt – ob cremig oder stichfest – wird oft Magermilchpulver und somit wiederum Laktose zugesetzt. Da das Magermilchpulver nicht deklarationspflichtig ist, ist es für den Kunden nicht erkennbar. Lediglich Bio-Hersteller deklarieren freiwillig eine eventuelle Zugabe von Magermilchpulver.[26][27] Laktosefreiem Joghurt wurde zuvor Laktase zugesetzt, welche den Milchzucker in Galactose und Glucose aufspaltet.

Am besten ist es für mich generell auf Fertigprodukte zu verzichten, dann weiß ich auch, was drin ist. LG Burg 

  • Like 1

Neu hier? Ein guter Start.

Du liest gerade eine Diskussion von Betroffenen. Das kann anfangs überfordern – jeder Verlauf ist anders.

Als Gast liest du mit. Als Mitglied fragst und antwortest du.

Deine Wegweiser:

» Die Grundlagen: Was du wissen musst
» Forum-Hilfe: So funktioniert's
» Kostenlos registrieren & mitmachen


Geschrieben

Warum stellst du deinen Joghurt nicht selber her? Hab ich für meinen Sohn aus Ziegenmich hergestellt.

  • + 1
Geschrieben

Hallo zusammen,

meine Zeit in der Milchwirtschaft ist zwar schon eine Weile her, aber so wirklich viel hat sich da nicht geändert. Carrageen in konventioneller Schlagsahne ja, die meist gar keine echte Schlagsahne ist, in Bio gar nicht. Johannisbrotkern und Guarkernmehl nur in Fruchtjoghurt genauer in der Fruchtzubereitung. Bio Milchpluver wird verwendet um eine festere Konsistenz zu bekommen bei gerührten Naturjoghurt. Stichfester Biojoghurt sollte kein Milchpulver enthalten und Demeter auch nicht. Ob ein Naturjoghurt ein Fertigprodukt ist, kann man sich darüber streiten. Natürlich kann man auch den selbst herstellen, die Milch muss man aber auch kaufen und Rohmilch vom Bauern kann man selber gar nicht so schonend pasteurisieren wie es technisch in der Molkerei gemacht wird. Alternativ Produkte wie Hafer, Kokos oder Soja wie auch immer, sind viel mehr verarbeitet. Ist alles Geschmacksache!

Grüße,🖖 Radelbine 

 

  • + 1
  • Like 1
Geschrieben

Vor etwa 45J bemerkte ich, dass ich den üblichen (Frucht-)Joghurt nicht mehr vertragen hatte und wusste natürlich nicht warum. 

In einer Jugendherberge in BaWü vertrug ich dann 10J später zu meiner großen Überraschung einen Bio-Naturjoghurt und konnte einen ähnlichen in einem Supermarkt finden, den ich bis heute verwende. 

Ein anderer Supermarkt bietet seit etwa einem halben Jahr einen Vergleichbaren nicht mehr an; er hat aber Alternativen, einer davon scheint besonders gut auf meine Pso zu wirken. Wenn ich mehr weiß, werde ich darüber berichten. 

Geschrieben

Guten Morgen Zusammen, hallo Burg,

in NRW gibt es ja den Söbbeke mit seinem großen Sortiment an Bio Produkten. Da Ich kein Freund von Plastik bin,  kaufe ich ausschließlich Gläser. In Franken gibt es eine Demeter Molkerei der Schrozberger, der hat einen Naturjoghurt ABC mit 3 verschiedenen Joghurtkulturen. Leider ist es schwierig den zu bekommen. Den würde ich gerne testen. Auch wenn ich die Philosophie hinter Demeter nicht immer nachvollziehen kann, gefällt mir einfach gut, dass alles so natürlich wie möglich belassen wird. Da brauche ich nicht lange überlegen, das passt. 
 

Sonnigen Tag euch allen, liebe Grüße, Radelbine 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Hast Du vor kurzem die Diagnose Psoriasis bekommen? Oder die Schuppenflechte noch nicht lange? Was Du jetzt wissen so...
    Psoriasis am Körper
    Schuppenflechte-Bilder
    Hier siehst du, wie Schuppenflechte am Körper aussehen kann – ob nun am Rücken, am Ellenbogen, am Bein oder am Arm.
    Untertypen der Psoriasis
    Grundlagen, Übersichten und Prinzipien der Psoriasis- und Psoriasisarthritis-Behandlung
    Quelle: Psoriasis - Erkrankungen der Haut - MSD Manual Profi-Ausgabe (msdmanuals.com) oder https://www.msdmanuals.co...
    Psoriasis guttata
    Medikamente
    Hallo, ich bin über google zu dieser seite gestoßen. Ich heiße Michael, bin 40 Jahre alt. Seit 21.5.2025 habe ich ein...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.