Jump to content

Neue Hilfe? - Elidel


Guest Monika162
 Share

Recommended Posts

Guest Monika162

[image]http://img.homepagemodules.de/wink]

Hallo!

habe soeben in den Salzburger Nachrichten von einem neuen Medikament -tabletten und Creme- gelesen.

Das Medikament nennt sich "Elidel" und kann bereits für Patienten ab dem 2. Lebensjahr eingesetzt werden.

Der darin befindliche Wirkstoff "Pimecrolimus" ein Ascomycin-Derivat.Es ist eine natürliche Substanz und wird von einem Pilz hergestellt Die Substanz behindert das Schlüsselereignis des Krankheitsmechanismus.Die Produktion und Freisetzung von Zytokinen aus aktivierten Zellen in der Haut, die dann Entzündungen, Rötungen und Juckreiz hervorrufen.Für Europa wird die Zulassung für den Sommer bzw. Herbst erwartet.Es erzielt den gleiche Effekt wie Cortison jedoch ohne dessen Nebenwirkungen.

Das ist doch mal ne positive Nachricht.

Hoffentlich trifft es auch zu und es kann damit möglichst vielen von uns vorallem den theraphieresistenten Psoriatikern geholfen werden.

Ich wünsche euch allen ein frohes positives und gesundes neus Jahr!!!!!!!

monika kreuzberger

Link to comment
Share on other sites


Guest zerlon

Hi Monika!

Weisst Du auch von welcher Firma dieses Medikament kommen soll? Würde mich da mal gerne nähr infomieren!

Gruß

Andreas

Link to comment
Share on other sites

Guest Greeky

Über www.google.de habe ich als Hersteller die Firma Novartis gefunden ( http://www.novartis.de ).

Habe dort über Elidel noch nichts Näheres gefunden, zugegeben, ich hatte auch noch nicht soviel Zeit dazu, mich näher mit der Seite zu beschäftigen.

Aber vielleicht hilft das erst einmal als Tip.

Viele Grüße

Greeky <img src="http://img.homepagemodules.de/smokin.gif">

Link to comment
Share on other sites

Guest RainerZ

Hallo Greeky,

danke für den Hinweis. Ich hab dort mal weitergesucht,

es handelt sich um eine Pressemitteilung von Novartis

Austria (deshalb hat's wohl auch Monika aus A gefunden). Mir scheint, dass es ein Medikament gegen Neurodermitis ist.

Vielleicht hilft's auch uns??? Wer die Pressemitteilung

ohne grosse Suche lesen will, gehe auf meine Homepage

http://people.freenet.de/rziener/elidel.pdf !

Ist der Acrobat-Reader installiert, wird die Datei sofort

angezeigt.

Gruss

Rainer

Link to comment
Share on other sites

Guest ChrisP

Nochmal ich <img src="http://img.homepagemodules.de/wink.gif">

das habe ich auch noch gefunden...

Pimecrolimus verhindert Neurodermitis-Schübe

Eine neue steroidfreie Creme senkt den Bedarf an Kortikoiden auch bei Säuglingen mit atopischer Dermatitis

Die neue steroidfreie, aus einem Pilz gewonnene Substanz Pimecrolimus als Creme senkt den Bedarf an Kortikoiden bei Säuglingen mit atopischer Dermatitis erheblich. Ekzemschübe werden verhindert, und der quälende Juckreiz wird binnen einer Woche gelindert oder sogar gestoppt.

Auch bei Jugendlichen und Erwachsenen mit atopischem Ekzem sind mit dieser Lokaltherapie die Wirksamkeit und Verträglichkeit des zu den Ascomycinen zählenden Makrolactam-Derivats in klinischen Studien belegt worden. Die Substanz wird aus dem Pilz Stromyces hygroscopicus var ascomyceticus gewonnen und wirkt als hautselektiver Hemmer der Entzündungszytokine. Das hat Professor Thomas A. Luger auf einer Fachpressekonferenz des Unternehmens Novartis in München berichtet.

Der Dermatologe von der Universität Münster hat die Ergebnisse von 30 Studien mit über 2000 Neurodermitis-Patienten, darunter etwa 450 Kindern, zusammengefaßt. Danach eignet sich die Creme gut zur Langzeittherapie. Atrophische Veränderungen der Haut, die Unterdrückung der Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse oder Wachstumsstörungen wie unter Steroiden sind nicht zu befürchten, auch keine Toleranzentwicklungen oder Teleangiektasien.

Dr. Mark Goodfield aus Leeds in Großbritannien hat eine Einjahresstudie mit über 700 Patienten im Alter von zwei bis 17 Jahren präsentiert. In der Pimecrolimus-Gruppe wurde die Creme sofort bei den ersten ekzematösen Symptomen aufgetragen. Bei jedem zweiten Patienten kam es zu keiner Exazerbation oder nur zu so leicht verstärkten Symptomen, die keine Kortison-Therapie notwendig machte. In der Vergleichsgruppe, in der mit herkömmlichen Emollientia behandelt wurde, blieben nur 28 Prozent der Patienten ohne Schub.

Die Markteinführung der Creme ist in Deutschland 2002 unter dem Namen Elidel® für Neurodermitiker ab dem Alter von drei Monaten geplant.

Quelle: Ärztezeitung

Gute Nacht

Chris

http://www.wirbei.de.vu

Link to comment
Share on other sites

Guest RainerZ

Ich hatte weiter oben einen Link mit der Pressemitteilung über Elidel angeboten. Wie Chris bemerkt hat, geht er offenbar nur auf wenigen Systemen (Danke an Chris für den Hinweis). Ich werde den Link deshalb löschen und bitte um Entschuldigung für evtl. Probleme.

Gruss

Rainer

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Auch interessant

    Der Wirkstoff Pimecrolimus ist in Salben und Cremes enthalten, die bei Neurodermitis eingesetzt werden – zum Beispiel...
    Hilfe jucken
    Psoriasis pustulosa
    Hallo zusammen  Ich bin neu mit dieser Krankheit. Es macht mich richtig fertig. Habe es an den Handinnenseiten un...
    Hi, ich bin neu hier und bin jetzt bei Woche 4, mit Skilarence. Es ist die erste Woche, mit 120mg morgens. Letzte Woc...
    Hallo, ich heiße Cevin und bin 22 Jahre alt. Ich habe vor ca. 4 Monaten erfahren das ich Schuppenflechte habe. In...

Willkommen

Willkommen in der Community für Menschen mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis. Ohne Werbung, ohne Tracking, aber mit ganz viel Herz 💛

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.