Zum Inhalt

Rauchen als Auslöser für Schuppenflechte


Hannes2

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich bin Hannes und heute zu euch dazugestoßen. Weil ich die lange Liste der möglichen Auslöser gesehen habe, darf ich auch meinen "Verdacht" äußern. Ich habe jetzt 6 Jahre nicht geraucht, leider aber vor einem Jahr wieder angefangen. In meinem Allergiepass (in den ich nach einem quälenden Jahr geguckt habe) steht, dass ich allergisch gegen Perubalsam bin. Und wo ist dieser - unter anderem - drinnen? In Tabakwaren. Mir kommt jedenfalls vor, dass, wenn ich mehr rauche, die Schübe schlimmer werden. Ich dachte zuerst, meine Probleme seien eine allergische Reaktion, jedoch hat der - mittlerweile dritte - Hautarzt Psoriasis diagnostiziert. Zurzeit bin ich regelmäßig zur Lichtbehandlung in der PUVA-Station, kann jedoch noch nicht sagen, ob es mir hilft. Mit den Stellen am Körper käme ich ja noch zurecht, mein Problem sind die Fußsohlen mit den großen tiefen Rissen, die anscheinend nicht heilen wollen. Tägliches "Einpacken" der Füße ist leider ein Muss.  

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben (bearbeitet)

hallo Hannes2 -

zum Rauchen kann ich nicht viel sagen - ich habe viele Jahrzehnte geraucht und dann nicht mehr - wie das ging weiss ich nicht - ich wollte einfach nicht mehr - es stinkt, es kostet viel Geld und gesund ist ja nun auch nicht -

allerdings rauche ich ab und zu mal in netter Gesellschaft -  ist aber kein Muss -

schön dass du dieses informative Forum gefunden hast -  ich hoffe dass du dich hier wohlfühlst -

es gab schon etliche Einträge hier zu den Problemen mit den Fusssohlen und deren Einrisse mit vielen Tipps -

sicherlich schreiben hier etliche User - wo findet man was - ich bin da immer noch nicht so fit - 🙂 -

ich wünsche dir Durchhaltevermögen - weil - sie Füsse tragen ja unser Gewicht und es gibt kaum Entlastung -

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben

Danke liebe Bibi für deine Worte! Was mir heute aufgefallen ist: Nach der heutigen Bestrahlung schaut alles schlimmer aus. Stärker gerötet und gereizt und auch neue Stellen. Ist das normal unmittelbar oder einige Stunden nach der Lichttherapie? Hab jetzt Zweifel! Gerade heute habe ich mir nämlich ein kleines Bestrahlungsgerät für daheim bestellt. 

Geschrieben

hallo Hannes2 -

mein Mann wurde vor Jahren mal in der Lichtkabine beim Dermatologen zu lange der Strahlungen ausgesetzt -

ein Sonnenbrand vom Feinsten - es war ganz schlimm -

ich habe immer die Sekunden gezählt und einmal kam es mir auch zu lange vor - dann habe ich die Tür geöffnet -

ich bin immer vorsichtig - aber wie du schriebst -  stärker gerötet nach deiner Bestrahlung und neue Stellen -

ich kann dir das wirklich keinen Rat geben - sprich mit deinem Arzt - das ist die erste Anlaufstelle -

vor 39 Minuten schrieb Hannes2:

 Gerade heute habe ich mir nämlich ein kleines Bestrahlungsgerät für daheim bestellt. 

du kannst nachlesen im Forum - ich vertraue diesen Geräten nicht wie ich immer geschrieben habe -

meist haben diese Geräte nicht die 'Strahlen' wie in einer Praxis - und auch Sonnenbänke helfen nicht gegen eine Hautkrankheit -

bitte sei ganz vorsichtig mit deinem kleinen Heimgerat -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Ich war nur kurz in der Kabine, 42 Sekunden. Es war die 4. Behandlung, begonnen hab ich mit 10 Sekunden. Bin eigentlich unempfindlich in der Sonne. Aber mag sein, dass die „kranken“ Stellen empfindlicher sind und sich daher röten. Meinst also, dass es kein Fehler war, dass ich mir ein Gerät für daheim bestellt habe? 

Geschrieben (bearbeitet)

hallo Hannes2 -

ich wollte mich gerade abmelden und habe deine Nachricht gelesen -

vor 24 Minuten schrieb Hannes2:

Ich war nur kurz in der Kabine, 42 Sekunden. Es war die 4. Behandlung, begonnen hab ich mit 10 Sekunden. Bin eigentlich unempfindlich in der Sonne. Aber mag sein, dass die „kranken“ Stellen empfindlicher sind und sich daher röten. Meinst also, dass es kein Fehler war, dass ich mir ein Gerät für daheim bestellt habe? 

ich vertraute den Heimgeräten nicht !

Bitte sei ganz vorsichtig damit - wie oben schon geschrieben meinerseits -

ich habe nun fertig mit meinen Antworten - denn mehr Informationen kann ich dir leider nicht geben -

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Hannes2:

nach der heutigen Bestrahlung schaut alles schlimmer aus. Stärker gerötet und gereizt und auch neue Stellen.

"Das" ist das Normale und der Anfang der Besserung für die PSO-Stellen. 

vor 10 Stunden schrieb Hannes2:

dass die „kranken“ Stellen empfindlicher sind und sich daher röten.

Unter (durch) der Bestrahlung von UVB-Licht siehst du viel besser die, oft noch nicht mit dem Auge sichtbaren,  Stellen. 

vor 11 Stunden schrieb Hannes2:

Meinst also, dass es kein Fehler war, dass ich mir ein Gerät für daheim bestellt habe? 

"Das" ist aus -  meiner Sicht -  das Beste was du machen konntest. 

Die drei wichtigsten Dinge bei UVB-Bestrahlung sind: 1.) Geduld, 2. Geduld, 3. Geduld, und dann erst kommt die 4.) genaue Einhaltung der Bestrahlungszeiten mit den Steigerungen der Zeiten, usw. 

 

  • + 1
Geschrieben

Danke, Richard-Paul, du hast mich beruhigt! An einer Stelle habe ich sogar eine geschwollene Stelle, direkt eine Beule wie nach einem Insektenstich, das ist erstmalig und auch nach der Bestrahlung aufgetreten. Dachte daher schon daran, diese abzubrechen, werde aber doch weitermachen! 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @Hannes2,

vor einer Stunde schrieb Hannes2:

... direkt eine Beule wie nach einem Insektenstich ... 

"derartiges" habe ich in meiner Behandlungszeit nie gehabt. 

Wenn du dir ein Bestrahlungsgerät für daheim bestellst, denke bitte unbedingt vorher daran, bei deiner Krankenkasse anzufragen wegen einer Bezahlung, bzw. Zuschuss. 

Gib bitte rechts oben in der "Suche...."-Leiste das Wort UVB ein, oder UVB-Bestrahlung oder UVB-Kamm: dann erhältst du viele Informationen (auch von mir). - Und schau dir auch meine PSO-Bilder an, wie ich ausgesehen habe. Alles weg und keine Nebenwirkungen; --- Geduld  war bei mir wichtig. 

Wenn dich mein 3-faches Geduld gestört hat und hinzuzufügen wäre Ordentlichkeit: - - daran scheitern die meisten Benutzer bei UVB-Bestrahlung. Am Anfang sieht man mit der Anfangsbestrahlungszeit fast nichts und beginnt gleich länger zu bestrahlen: ein kapitaler Fehler. 

Noch eine Ergänzung: Das wirksame UVB-Licht kann unser Auge nicht sehen:  = Schwarzlicht. Das Licht, das du siehst ist nur zugeschaltetes Licht, damit man überhaupt sehen kann, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist. 

bearbeitet von Richard-Paul
Ergänzung
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Richard-Paul:

Unter (durch) der Bestrahlung von UVB-Licht siehst du viel besser die, oft noch nicht mit dem Auge sichtbaren,  Stellen. 

@Hannes2 schrieb oben von einer PUVA, also UVA-Bestrahlung mit Photosensibilisator Psoralen.

Für die Bestrahlung zuhause, die Heimbestrahlung, ist ein UVB-Schmalband 311 nm Heimbestrahlungsgerät bei Psoriasis zu empfehlen - kein UVA Bräunungsstrahler wie in Sonnenstudios.

Zu Diskussionsbeiträgen siehe:
Ergebnisse für 'Heimbestrahlung'. - Psoriasis-Netz

Guten Erfolg!

Geschrieben (bearbeitet)

UVA dringt tiefer in die Haut ein (daher: kürzere Bestrahlungszeiten) und ist somit "gefährlicher" für unsere Haut (abhängig von der Bestrahlungszeit). Beide sind in dem Sonnenlicht vorhanden, dass mich z.B. aktuell im Biergarten bestrahlt.

Ich habe mich erfolgreich mit UVB 311 nm  behandelt.

"Gefährlicher" ist abhängig von zu langer Bestrahlung; ... und wiederum abhängig, wie "braun" die Haut bereits ist durch Melanin.

bearbeitet von Richard-Paul
Ergänzung
Geschrieben

Ich hab mir eh den Medilight 80 bestellt, der ist ja UVB. Im Ambulatorium, wo ich bestrahlt werde, müsste ich fragen, welche Röhren sie einsetzen. 
zusätzlich war ich jetzt zwei Mal bei einer TCM-Ärztin, diese machte Akupunktur und stellt mir einen Kräutermix zusammen. Hat jemand von euch Erfahrung damit, ob TCM helfen kann? 

Geschrieben

Hallo Hannes2,

vor vielen Jahren war ich für 3 Wochen stationär in der TCM- Klinik in Bad Közting wegen meiner Psoriasis guttata. Die Behandlung mit Akupunktur, speziellen Teezubereitungen und Qui-Gong war erfolglos. LG Waldfee

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.