Zum Inhalt

Rauchen als Auslöser für Schuppenflechte


Hannes2

Empfohlene Beiträge

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Hannes2, also ich habe die Psoriasis Pustulosa und die wird wohl lt. Literatur vom Rauchen getriggert. Ich bin leider auch Raucherin. Hab mal gelesen, dass es evlt. auch vom Nickel kommen könnte, der wohl auch in den Zigaretten ist und ich habe eine Nickel-Allergie....Allerdings hatte ich die PP schon mal vor mehr als 10 Jahren und sie ist damals einfach verschwunden. Keine Ahnung warum. Sie war mind. 10 Jahre nicht sichtbar. Ich denke, dass das mit den Allergien auch nicht sooo einfach ist...Meine Allergien....auch der leichte Heuschnupfen sind nicht immer gleich ausgeprägt....Sicher spielen da Hormone, Mikrobiom, Leaky Gut etc. auch eine Rolle.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Hannes2:

Das wusste ich nicht, Lupinchen. 

War eine der gängigsten Therapien,  aber eben nicht für alle formen der Pso. UVA wird auch bei Neurodemitis und  Vitiligo  in Rehakliniken angewendet. UVB Bestrahlung ist aber wohl die  meist angewendete. Ich wurde aber auch schon mit Psoralen und anschließender UVB Bestrahlung in der Hautarztpraxis behandelt. Ich fand das damals alles mega aufwendig, aber es wird  auch oft in Rehaliniken gemacht, wobei man da ja Zeit hat und die Zeit auch schneller erhöht wird. Heute  ruht meine Pso, ich habe PsA.

Lg. Lupinchen

bearbeitet von Lupinchen
Geschrieben (bearbeitet)
Am 13.5.2025 um 14:40 schrieb Hannes2:

Ich habe jetzt 6 Jahre nicht geraucht, leider aber vor einem Jahr wieder angefangen. In meinem Allergiepass (in den ich nach einem quälenden Jahr geguckt habe) steht, dass ich allergisch gegen Perubalsam bin. Und wo ist dieser - unter anderem - drinnen? In Tabakwaren. Mir kommt jedenfalls vor, dass, wenn ich mehr rauche, die Schübe schlimmer werden. Ich dachte zuerst, meine Probleme seien eine allergische Reaktion, jedoch hat der - mittlerweile dritte - Hautarzt Psoriasis diagnostiziert.

Ob ich eine Allergie auf Perubalsam habe, ist noch nie getestet worden. Aber mir ist aufgefallen, dass meine Pso sich immer dann verschlechtert, wenn Allergene (z.B. Heuschnupfen oder andere Pollen, Tierhaare, ua) oder Unverträglichkeiten z.B. von Nahrungsmitteln gerade meinem Körper zu schaffen machen. Bei z.B. einer Kontaktallergie geht dann meine Pso genau von dieser Stelle aus und breitet sich dann in den nächsten 12 Wochen über den gesamten Körper aus. Bei z.B. Heuschnupfen verteilt sich die Pso gleichmäßig an den unterschiedlichsten Körperstellen, mal mehr, mal weniger, je nach Allergenkonzentration.

Hilfreich ist bei mir mich frühzeitig im Jahr meinen Pollen auszusetzen, um mich langsam daran zu gewöhnen. Vielleicht wird durch die regelmäßige Lichtexposition auch mehr Vit.D gebildet, das evtl. auch die Pso reduzieren kann?

Am 15.5.2025 um 14:50 schrieb Hannes2:

Der Bericht zum Perubalsam ist sehr interessant. Wo der Balsam überall drin ist und welche Kreuzallergien es gibt. Man kann ihn kaum meiden. 

Am 15.5.2025 um 14:03 schrieb Hannes2:

Ich hatte vor sieben Jahren problemlos aufgehört, von einem Tag auf den anderen, ohne Hilfsmittel. Ich weiß nicht, warum es mir jetzt - nach einem Jahr wieder Süchtler - schwerer fällt. Ich habe eben das Rauchen als Auslöser in Verdacht, weil ich - wie geschrieben - gegen Perubalsam allergisch bin, und dieser wird Rauchwaren beigefügt

Als ich vor 50J meine Pso bekam, hatte ich 2J später das Rauchen bis heute ganz aufgegeben, deshalb weiß ich auch nicht, ob Rauchen bei mir die Pso verschlechtern kann. Weggegangen ist die Pso damals nach dem Aufhören nicht.

Ich bin mir ganz sicher @Hannes2, dass Du das Rauchen auch wieder aufgeben wirst... Du hast es ja schon einmal geschafft. 

Ich hatte damals 2J lang das Rauchen-Aufhören geübt und davor einmal schon etwa 1J lang am Stück nicht geraucht, um dann aus meinen Fehlern zu lernen und dann für immer aufzuhören, da ich mich so wie Du auch als süchtig eingeschätzt hatte. 

Mir hatte beim Aufhören geholfen, dass mir, wenn ich es schaffte meinen Rauchwunsch nur um 5-10 Minuten zu verschieben, mein Verlangen dann einige Stunden (3-6) einfach weg war. Natürlich war mein Weg anstrengend, aber aus heutiger Sicht zurückblickend, dauerte mein körperlicher Entzug 2 Tage und durchgehalten hatte ich nur, weil ich mir immer wieder sagte, dass ich süchtig und dieser Entzug meine einzige Chance auf Rauchfreiheit sei. 

Dir wünsche ich viel Erfolg! LG Burg

bearbeitet von Burg
Geschrieben

Hallo @Hannes2

lasse dich nicht durch PUVA und Bestrahlung mit deinem neuen UVB-Kamm durcheinanderbringen. 

PUVA wird angewendet, um die Haut lichtempfindlicher zu machen (dafür müsstest du dich auskennen, was eine "Wasser-in-Öl-Emulsion" = WÖ ist, die bei PUVA angewendet wird, im Gegensatz zu einer "ÖL-in-Wasser-Emulsion" = ÖW). 

Da du zu Hause mehr Zeit hast, ist eine regelmäßige Anwendung wichtig mit der geduldigen Steigerung der Anfangsbestrahlungszeit. - Nicht ohne Schutzbrille in das Licht (Blacklight = nicht sichtbares Licht für unser Auge) schauen; die Haut vor einer Bestrahlung  nicht eincremen (lässt die UVB-Strahlen nicht durch); ideal ist die Bestrahlung nach dem Duschen, nach dem Abtrocknen; wenn du eine (wahrscheinlich) mitgelieferte Zeituhr benutzt, so lerne lieber die Zeit zu zählen (weil das Warten mit der Zeituhr ist langweilig); ab und zu die Glasscheibe mit einem feuchten Tuch reinigen; wichtig: die wirksamen Strahlen des UVB-Lichtes gehen nur in gerader Richtung (was du als abstrahlendes Licht siehst, ist nur das zugeschaltete, unwirksame Licht), das heißt auch: hinter einem Haar, hinter einer Blutkruste wirken keine UVB-Strahlen, darum ist es am idealsten den Lichtkamm 2 bis 3 mm über der PSO-Stelle zu halten, weil man dadurch den Kamm nicht ganz ruhig hält; "das" habe ich nur am Anfang gemacht (zu schwierig); ich habe den Lichtkamm auf die Haut gelegt (daher das Reinigen). Und niemals im Liegen bestrahlen, weil man unweigerlich dabei einschläft mit Verbrennungsgefahr.  Im Intimbereich mit kürzeren Bestrahlungszeiten beginnen. - Die Schuppen nicht abkratzen; evtl. vor dem Bestrahlen mit einem feuchten Waschlappen abwischen. 

Geduld, Geduld, Geduld.

Ich wünsche dir gutes Gelingen 

Geschrieben
Am 16.5.2025 um 15:26 schrieb Hannes2:

Es ist auch nur ein Kamm. Dermalight 80. Für kleine Bereiche aber ausreichend, denke ich. Guckst du Foto! 

Ja, für den Kopf und kleinere andere Hautbereiche. Ist ein bekannter Hersteller und ein etabliertes Medizingerät - UVB 311 nm Schmalband, wie es bei Psoriasis eingesetzt wird.
Hat bei Dir die Krankenkasse die Kosten oder einen Zuschuss übernommen? Mit ärztlicher Verordnung machten/machen dies einige Kassen.
Ich wünsche Dir einen guten Therapieerfolg!
Und ein schönes Wochenende!

Geschrieben

Wegen Krankenkasse hab ich gar net gefragt. Wenn es hilft, ist es mir das wert. Danke für die Wünsche! 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.