Zum Inhalt

Otezla und anhaltender Durchfall


Nordwest

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen euch allen, 

Ich schreibe hier für meinen Mann,  der mit seinen 76 Jahren nicht sehr internetaffin ist  und seit über 30 Jahren an PSA leidet.

Nach diversen Biologicals , die entweder keine ausreichende Besserung brachten, oder teils heftige Nebenwirkungen,  bekommt er nun seit 1 Jahr Otezla. Das hilft ihm sehr gut und anfangs hatte er keine Nebenwirkungen. 

Aber seit ca 3 Monaten anhaltende Durchfälle, ca 5 x täglich und starke Blähungen. 

Eigentlich sollten das doch Nebenwirkungen der ersten Wochen sein. Kennt das jemand von euch, dass die Darmprobleme so verspätet einsetzen?

Mein Mann will Otezla unbedingt weiter einnehmen,  weil es für die PSA so gut hilft, aber ist dieser ständige Durchfall zu tolerieren? Ich hab da meine Bedenken. 

Ich muss noch erwähnen,  wir leben sehr ländlich. Eine Versorgung durch Uniklinik o.ä. ist nicht erreichbar. Er wird aktuell 2x jährlich von einem Rheumatologen gesehen. 

Danke,  dass ich dabei sein darf und für eure Hilfe. 

LG Bea 

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


summerfeeling67
Geschrieben

Hallo Bea,

herzlich willkommen hier im Forum! 🙂

Ich habe selbst Otezla genommen und habe es ohne Nebenwirkungen vertragen. Allerdings habe ich es aufgrund von 2 hartnäckigen Infekten nach ca 8 Wochen abgesetzt.(Magen-Darm zuerst, dann antibiotikapflichtige Blasenentzündung). Der Rheumatologe meinte, dass Otezla Infekte verlängern/verstärken könne, obwohl das im Beipackzettel nicht so explizit steht, wie z.B. bei den Biologica.

Mein Gedanke wäre, beim Hausarzt eine Stuhlprobe auf pathogene Keime untersuchen zu lassen. Und /oder auch generell mal eine Darmspiegelung zu Abklärung in Erwägung zu ziehen. Ggf. können sich auch parallel zu den Medikamenten - nimmt dein Mann noch etwas anderes ein?- Lebensmittelunverträglichkeiten entwickeln.

Ich bin kein Arzt, aber ich finde es ungewöhnlich, dass die Durchfälle so lange nach der Otezla-Gabe auftreten und würde auch nochmal den Facharzt darauf ansprechen.

Gute Besserung für einen Mann und liebe Grüße!

Kirsten

 

  • + 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb summerfeeling67:

Hallo Bea,

herzlich willkommen hier im Forum! 🙂

Ich habe selbst Otezla genommen und habe es ohne Nebenwirkungen vertragen. Allerdings habe ich es aufgrund von 2 hartnäckigen Infekten nach ca 8 Wochen abgesetzt.(Magen-Darm zuerst, dann antibiotikapflichtige Blasenentzündung). Der Rheumatologe meinte, dass Otezla Infekte verlängern/verstärken könne, obwohl das im Beipackzettel nicht so explizit steht, wie z.B. bei den Biologica.

Mein Gedanke wäre, beim Hausarzt eine Stuhlprobe auf pathogene Keime untersuchen zu lassen. Und /oder auch generell mal eine Darmspiegelung zu Abklärung in Erwägung zu ziehen. Ggf. können sich auch parallel zu den Medikamenten - nimmt dein Mann noch etwas anderes ein?- Lebensmittelunverträglichkeiten entwickeln.

Ich bin kein Arzt, aber ich finde es ungewöhnlich, dass die Durchfälle so lange nach der Otezla-Gabe auftreten und würde auch nochmal den Facharzt darauf ansprechen.

Gute Besserung für einen Mann und liebe Grüße!

Kirsten

 

Hallo Kirsten, ganz herzlichen Dank für deine Antwort.  Eine Stuhlprobe auf pathogene Keime wurde schon gemacht und es wurde nichts gefunden. 

Im März hatte er allerdings eine schwere Gürtelrose am Kopf und bekam Aciclovir oral.  Deswegen haben wir den Durchfall erstmal darauf geschoben. Aber es hört halt nicht auf.

In 3 Wochen  hat er Termin zur Darmspiegelung. 

Darf ich fragen,  was du jetzt für ein Basismedikament bekommst und ob es ( hoffentlich) hilft?

Geschrieben

Hallo Bea,

Erfahrungen mit Otezla habe ich nicht, aber anhaltender schwerer Durchfall ist immer ein Fall für den Arzt. Die Tabellen können ja auch nicht mehr richtig verwertet werden und ein Nährstoff Mangel kann entstehen. Hat die Rheumatologische Praxis eine telefonische Beratung? Ich würde auf jeden Fall anrufen. Auch manche Krankenkassen haben eine medizinische Beratung über das Telefon. Unten ist ein Link für eine Info, den Punkt über die Magen Darm Probleme habe ich kopiert. 
 

Viele Grüße und gute Besserung für deinen Mann, Radelbine 


https://fachkreise.amgen.de/Produkte/Otezla/index.

4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung


Diarrhoe, Übelkeit und Erbrechen
Es liegen nach Markteinführung Berichte über schwere Fälle von Diarrhoe, Übelkeit und Erbrechen im Zusammenhang mit der Anwendung von
Apremilast vor. Die meisten Ereignisse traten innerhalb der ersten Behandlungswochen auf. In manchen Fällen wurden die Patienten in ein Krankenhaus eingewiesen. Bei Patienten ab 65 Jahren besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Komplikationen. Wenn Patienten eine schwere Form von Diarrhoe, Übelkeit oder Erbrechen entwickeln, kann ein Absetzen der Behandlung mit Apremilast erforderlich sein.

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Radelbine:

Hallo Bea,

Erfahrungen mit Otezla habe ich nicht, aber anhaltender schwerer Durchfall ist immer ein Fall für den Arzt. Die Tabellen können ja auch nicht mehr richtig verwertet werden und ein Nährstoff Mangel kann entstehen. Hat die Rheumatologische Praxis eine telefonische Beratung? Ich würde auf jeden Fall anrufen. Auch manche Krankenkassen haben eine medizinische Beratung über das Telefon. Unten ist ein Link für eine Info, den Punkt über die Magen Darm Probleme habe ich kopiert. 
 

Viele Grüße und gute Besserung für deinen Mann, Radelbine 


https://fachkreise.amgen.de/Produkte/Otezla/index.

4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung


Diarrhoe, Übelkeit und Erbrechen
Es liegen nach Markteinführung Berichte über schwere Fälle von Diarrhoe, Übelkeit und Erbrechen im Zusammenhang mit der Anwendung von Apremilast vor. Die meisten Ereignisse traten innerhalb der ersten Behandlungswochen auf. In manchen Fällen wurden die Patienten in ein Krankenhaus eingewiesen. Bei Patienten ab 65 Jahren besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Komplikationen. Wenn Patienten eine schwere Form von Diarrhoe, Übelkeit oder Erbrechen entwickeln, kann ein Absetzen der Behandlung mit Apremilast erforderlich sein.

 

Vielen Dank für die Links.

Leider gibt es keine telefonische Kontaktmöglichkeit zum Rheumadoc. Der ist hoffnungslos überlastet. 

Aber sein Gastroenterologe  sieht ihn noch diese Woche und der ist auch ziemlich fit beim Thema Autoimmunerkrankung. 

  • Like 1
Tenorsaxofon
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Nordwest:

Hallo Kirsten, ganz herzlichen Dank für deine Antwort.  Eine Stuhlprobe auf pathogene Keime wurde schon gemacht und es wurde nichts gefunden. 

Im März hatte er allerdings eine schwere Gürtelrose am Kopf und bekam Aciclovir oral.  Deswegen haben wir den Durchfall erstmal darauf geschoben. Aber es hört halt nicht auf.

In 3 Wochen  hat er Termin zur Darmspiegelung. 

Darf ich fragen,  was du jetzt für ein Basismedikament bekommst und ob es ( hoffentlich) hilft?

ist Aciclovir ein Antibiotikum? Wenn dem so ist sollte er etwas zum Aufbau der Darmflora nehmen. Wie das Zeug im einzelnen heißt kann ich nicht sagen. Ich habe es dieses mal bei Drogerie Müller gekauft und es hat genauso gut gewirkt wie die aus der Apo.

Gruss Anne

summerfeeling67
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Nordwest:

Darf ich fragen,  was du jetzt für ein Basismedikament bekommst und ob es ( hoffentlich) hilft?

Hallo Bea,

momentan nehme ich seit 8 Wochen Uzprovo (Biosimilar, Wirstoff Ustekinumab), aber bislang hat sich im Bezug auf die Sehnenschmerzen nicht viel getan. Ich hoffe das kommt noch.

Was Anne schreibt, finde ich auch wichtig und habe ich vergessen zu erwähnen: auch ich hatte nach etlichen Medis etwas zum Aufbau des Darmmikrobioms genommen. Das Zeug aus der Apotheke (Omni Biotic) Dadurch hat sich das Antibiotikum erst gar nicht negativ ausgewirkt...ich habe den Eindruck, dass so etwas hilft.

Bei Aciclovir handelt es sich um ein Virostatikum, also auch ein einigermaßen aggressives Mittel. Der Gastroenterologe kann deinen Mann bestimmt bez. der Maßnahmen beraten.

Alles Gute weiterhin!

Kirsten

  • Like 1
Geschrieben

Danke euch allen erstmal für eure guten Gedanken. Wir besorgen jetzt mal was für die Darmflora und hören,  was der Gastroenterologe sagt. Mein Mann würde so gerne das Otezla behalten,  weil es das erste Medikament ist,  was auch seine Sehnenschmerzen verbessert hat. 

Liebe Grüße 

  • Like 1
Tenorsaxofon
Geschrieben

Ich drück euch die Daumen, dass es auch so gut wie bei mir hilf.

Gruss Anne

  • Like 1
Geschrieben

Das Otezla mußte ich vor vielen Jahren absetzen, da der Durchfall nicht akzeptabel war.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Waldfee:

Das Otezla mußte ich vor vielen Jahren absetzen, da der Durchfall nicht akzeptabel war.

Hallo Waldfee, hattest du den Durchfall von Beginn an, oder trat er auch mit Verspätung auf? Wie lange hat das Durchfallproblem bei dir angehalten?

Geschrieben

Am Anfang war alles o.k. Aber nach ca. 3 Monaten  ging das mit dem Durchfall los. Nach einem 3/4 Jahre mußte ich deshalb mit Otezla aufhören. Das war dann auch der Anfang mit den Therapien  verschiedener Biologicas. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Waldfee:

Am Anfang war alles o.k. Aber nach ca. 3 Monaten  ging das mit dem Durchfall los. Nach einem 3/4 Jahre mußte ich deshalb mit Otezla aufhören. Das war dann auch der Anfang mit den Therapien  verschiedener Biologicas. 

Das ist sehr interessant. Also können die Durchfälle durchaus mit Verspätung auftreten. 

Ich hoffe,  du hast ein Biological gefunden,  dass für dich gut wirkt . LG Bea 

Geschrieben

Hallo Bea,

ich  hatte bereits verschiedene Biologicas gehabt. Das beste ohne Nebenwirkungen ist z. Z. Skyrizi. Aber ich bekomme zusehends wieder einzelne Psoriasis-Stellen. Muß das bei der Hautärztin abklären. Dir wünsche ich alles Gute! LG Waldfee

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Waldfee:

Hallo Bea,

ich  hatte bereits verschiedene Biologicas gehabt. Das beste ohne Nebenwirkungen ist z. Z. Skyrizi. Aber ich bekomme zusehends wieder einzelne Psoriasis-Stellen. Muß das bei der Hautärztin abklären. Dir wünsche ich alles Gute! LG Waldfee

Vielen Dank!

Wirkt das Skyrizi auch gut auf die Sehenschmerzen? 

Geschrieben

Ich bekomme das Skyrizi für meine PSO, habe nur an einem Finger PSA, da wirkt es nicht. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Hat jemand von euch Erfahrung mit Reduktion der Otezladosis bei Nebenwirkungen wie Durchfälle ? Ich hatte 30 -0 -...
    Hallo Zusammen, nehme das Medikament mittlerweile 3 Jahre. Nie Beschwerden gehabt. Nun hab ich seit 4 Monaten sta...
    Hallo zusammen,    ich bin total verzweifelt, nach der erstdosis und einer weiteren Impfung nach 2 Wochen ver...
    Seit Juni 2023 bekomme ich nun Otezla. Zuvor wurde MTX 1 Jahr ausprobiert bei Psoriasis und Psoriasis Arthritis. ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.