Jump to content

Es lebe der Sport...


Paulina
 Share

Recommended Posts

Guten Abend alle zusammen,

also ich bin mir nicht ganz sicher, ob es so ein Thema wie dieses schon gibt, oder ich es vielleicht auch in das falsche Forum gepostet habe, aber ich geh das "Risiko" nun einfach einmal ein... ;)

Um zu meiner Frage zu kommen: Hat jemand von euch Erfahrungen darüber, ob regelmäßiger Sport die Pso positiv oder auch negativ beeinflusst? Dabei geht es mir nicht um den Gewichtsverlust, dem ja auch hin und wieder eine Wirkung auf die Pso nachgesagt wird, sondern einfach nur um die Bewegung an sich.

Mein Gedankenspiel hierfür wäre nämlich, dass durch Sport die Stresshormone abgebaut werden, die sich im Alltag eben so ansammeln, so dass sich dieser Stress praktisch als bewältigt gilt und sich nicht mehr negativ auf die Haut auswirken kann. Eigentlich reicht dafür auch schon ein gewisses Maß an Bewegung, vielleicht gibt es ja hier auch fleißige Spaziergänger, die von einer Besserung der Pso berichten können... :)

Ich persönlich versuche nun auch gerade wieder meinen inneren Schweinehund zu überwinden und öfter Sport zu treiben, da ich merke, dass ich mich sehr leicht "stressen" lasse und sich das vermutlich auch negativ auf meine Haut auswirkt. Auf jeden Fall ist es ein schönes Gefühl, wenn man ausgepowert wieder zu Hause angekommen ist und weiß, dass man etwas Gutes für seinen Körper getan hat. Ob es bei mir die Haut verändert, wird sich ja vielleicht sogar demnächst zeigen :)

Ich freu mich auf eure Antworten,

liebe Grüße

Paulina

Link to comment
Share on other sites

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest

Anmelden oder Neuen Account erstellen


Um zu meiner Frage zu kommen: Hat jemand von euch Erfahrungen darüber, ob regelmäßiger Sport die Pso positiv oder auch negativ beeinflusst?

huhu paulina,

meine erfahrung: sobald ich ins schwitzen komme fängt es an zu jucken, jucken ergibt kratzen und kratzen ergibt.........

tipp von mir: vorher mit einer guten feuchtigkeitscreme eincremen, dann klappts auch besser mit dem nachbarn und den stellen gehts anschließend auch besser :)

sonnigen, markus

ps: eine grundsätzliche sportliche betätigung sollte jeder mind. 1x in der woche durchführen dann passen die hosen auch besser ;):)

Link to comment
Share on other sites

Danke dir, Markus, für den Tipp. (Auch wenn ich nicht vor hatte, mit dem Nachbarn anzubandeln. :) )

Das mit dem Schwitzen ist natürlich so ein Problem, dass es zu umgehen gilt... aber deshalb war auch die Frage nach den Spaziergängern, denn man muss sich ja nicht an der Leistung orientieren, wenn man Stress durch Bewegung abbauen will. Und spazieren gehen halte ich jetzt in einem moderaten Tempo bei diesen Temperaturen nicht gerade für schweißtreibend! ;)

Link to comment
Share on other sites

Hallo Paulina,

also ich fahre fast jeden Tag 60 Minuten Ergometer und mache so noch bischen Sport, aber bis auf das Brennen auf der Haut (durch den Schweiß, äh sorry), habe ich keine Veränderung festgestellt. Besonders das Duschen ist danach prickelnd, da die offenen Stellen durch das Schwitzen besonders stark gereizt sind und das Wasser dann wie Säure auf der Haut brennt. Aber die Creme vom Arzt lindert dieses Problem schon ganz gut. Also am besten vorher eincremen, damit es danach nicht so unangenehm schmerzt,

Schönen Gruß

Heiko

Link to comment
Share on other sites

Hallo, Paulina -

ich gehe sehr gern spazieren - auch im Winter - dann bekommt man kaum Hitzewallungen - lach -

nee, Spaß beiseite - ich fahre Mountenbike und bin im Sommer schon oft morgens um 8.00h unterwegs. Wir haben es nicht weit bis zur Natur - dann düse ich los und mache einfach mein Ding. Ich komme total durchgeschwitzt nach Hause, reiße mir die Klamotten vom Leib und gönne mir eine erfrischende Dusche - danach juckt nichts mehr -

Im Winter mache ich mein Training zu Hause - Stepper, Nordic-Walking-Gerät und Ergometer-Training.

Es tut mir einfach gut, ich muß mich so austoben - aber ob meine Haut dadurch besser wird, kann ich nicht wirklich bestätigen. Mir hilft im Sommer die Luft und Sonne - ich habe nur im Winter Hautprobleme.

Vielleicht konnte ich dich etwas anspornen - ganz nette Grüße sendet - Bibi -

Link to comment
Share on other sites

Danke schön, ihr beiden für die Antworten :)

Brennende Haut ist zwar unangenehm, aber so lange man vorsorgen kann, klingt das gar nicht so schlecht.

Bibi, jetzt muss ich mich fast schon schlecht fühlen, weil ich einfach der totale Sportmuffel bin (spätestens seit einem Jahr) und du hingegen so aktiv- das finde ich wirklich bewundernswert. :)

Bis jetzt klingen die Antworten zwar so, als hätte meine Haut nichts davon, aber trotzdem motivierend. ;)

Viele Grüße

Paulina

Link to comment
Share on other sites

Hallo, Paulina -

mache dir keine Gedanken - von wegen Sportmuffel -

ich bin erst seit gut drei Jahren so aktiv geworden, weil bei mir Diabetes Typ 2 diagnostiziert wurde - und ich mache alles, um ohne Medikamente auszukommen -

bis jetzt ist es mir gut gelungen, da gibt mir der Sport Auftrieb -

übrigens, einige gucken blöde, wenn sie eine schon etwas grauhaarige Frau überholt - ich kreisch mich gleich weg hier -

nette Grüße sendet - Bibi -

Link to comment
Share on other sites

Bis jetzt klingen die Antworten zwar so, als hätte meine Haut nichts davon, aber trotzdem motivierend. ;)

Viele Grüße

Paulina

Also die Haut direkt hat davon nichts, aber immerhin gehe ich im Sommer draußen Fahrrad fahren und man kann durch den Sport Streß abbauen. Ansonsten gehe ich im Sommer sehr ungern auf die Straße wegen den Flecken auf der Haut.

Schönen Gruß

Heiko

Link to comment
Share on other sites

Hallo Paulina,

also in meiner extremsten Zeit, wo ich die pso hatte, bin ich über mehrere Jahre Marathon gelaufen. Ich konnte weder eine Verbesserung - noch eine Verschlechterung feststellen.

Es lebe der Sport.

Liebe Grüße Martin

Link to comment
Share on other sites

Hallo Paulina,

das Thema hatten wir 2006 schon einmal. Ich hatte damals einen Artikel im Spiegel gelesen. Die Kernaussagen führe ich hier noch einmal auf:

- Durch unsere Genetik ist unser Körper so gepolt, dass wir weite Strecken gehen/laufen können, um Nahrung zu finden. Das brauchen wir heute nicht mehr. Aber für unseren Körper ist jeder Tag ohne Bewegung ein Ausnahmezustand! Erschreckend!!

- Durch regelmäßige Bewegung altert man langsamer. D.h. graue Haare und Falten kann man nicht verzögern, aber unsere Körperzellen erneuern sich schneller.

- Bewegung beugt Krankheiten vor und kann auch heilen. Selbst der Genesungsprozess bei z.B. Krebskranken kann unterstützt werden.

Und jetzt zu meiner persönlichen Erfahrung:

Ich hatte meine Pso durch regelmäßigen Sport im Paket mit anderen Kleinigkeiten super im Griff. Seit fünf Monaten mache ich nichts mehr, zuerst weil es mir zu kalt war und dann, weil ich mich in einer privaten Krisenphase befinde.

Ergebnis: Meine Pso wächst und gedeiht. Ich glaube hunderprozentig, dass wenn ich mich jetzt wieder aufraffe, die Pso spätestens im Juni wieder auszuhalten ist.

Sportliche Grüße

Gina

Link to comment
Share on other sites

Guest Spaghetti

Hi Paulina :)

ich habe mich vor einigen Wochen mit meinem Freund in einem Sportcenter angemeldet.

Vorher habe ich schon regelmäßig Krafttraining zu Hause gemacht. Ich habs nicht so mit Laufband und Spinning, ich hasse diese Hechelei.

Im Sportcenter mache ich weiterhin ca. alle 2-3 Tage Muskelaufbau, da hält sich bei mir das Schwitzen in Grenzen, doch ich schwitze generell nicht so schnell ;)

Einen sichtbaren Einfluss auf die Pso hat es bei mir nicht.

Einen innerlichen jedoch auf jeden Fall!

Mit jedem Gewicht das ich bewege, fühle ich mich innerlich stärker. Es tut mir gut zu sehen, dass mein Körper sich strafft und meine Muskulatur mich fröhlich durch die Welt begleitet.

Da trifft mich der Anblick der hässlichen roten Stellen nicht ganz so stark :zunge:

Liebe Grüße, Spaghetti :)

Link to comment
Share on other sites

Hallo, liebe Sportler und solche, die es werden wollen. (so wie ich).

Auch ich kämpfe immer mit dem inneren Schweinehund, der leider des öfteren gewinnt!:mad::mad:

Bin im Moment mal wieder am Abnehmen. Natürlich habe ich mir vorgenommen, alle 2 Tage nordiczuwalken, aaaaber...., da isser wieder.

Habe mir aus der Bild am Sonntag auch die Seite mit dem Ausdauer trainieren herausgenommen (ab 50), aaaber.....,der Schweinehund ist auch wieder da!!

Kann mich wirklich schlecht motivieren, bin ganztags beschäftigt (von 7-18 Uhr unterwegs)und komme nicht in den Quark.

Aber, ICH GEBE NICHT AUF!!

Großes Lob an alle, die es schaffen !!;)

LG Marion

Link to comment
Share on other sites

Guest Spaghetti

:verschämt-alt:

Ja ja, der innere Schweinhund ... ist echt ein Problem!

Zumal, wenn man schon den ganzen Tag Arbeit hinter sich hat. Dann denkt man gern "Shit, jetzt hab ich Feierabend verdient".

Ich habs da etwas leichter, da ich freiberuflich arbeite. Meinen Freund schupps ich da gelegentlich auch mal wieder auf die Bahn, er arbeitet als Angestellter.

Dabei fühlt er sich wirklich gut, nachdem er "sporteln" war!

Durch das Krafttraining habe ich übrigens nix abgenommen.

Doch weil ich mehr Muskulatur besitze, die ja auch Gewicht hat, ist das okay. Die hat eben das Fett ersetzt ... na ja ... wenigstens teilweise schon ;)

:confused:

Am Abend ist meine Motivation zum Sport auch im Eimer. Bin froh, dass ich es tagsüber machen kann! Es hat auch jeder seinen eigenen Rythmus, so wie es Menschen gibt, die nachts besser arbeiten können als tagsüber.

Liebe Grüße, Spaghetti :)

Link to comment
Share on other sites

Hallo alle zusammen und danke für die lieben Antworten. :)

Kaum ist man ein paar Tage nicht online, schon hat man das Gefühl man verpasst schon wieder was. ;)

Und leider hab ich es in diesen paar Tagen nicht zum Sport machen geschafft. Ich hab zwar das Glück, dass ich als Schüler in der Woche schon einmal wenigstens Schulsport habe, aber besonders effektiv ist das dann auch nicht. Vielleicht lässt sich der innere Schweinehund besser überwinden, wenn das Wetter besser wird. Ich weiß ja nicht, wie das Wetter bei euch war, aber hier am Alpenrand mehr als bescheiden. :)

Also ich wünsche euch viel Erfolg und Spaß beim Sporteln, ihr seid alle wenigstens positive Vorbilder für mich, dass ich vielleicht doch mal anfange, mich überhaupt wieder richtig zu bewegen. :)

Liebe Grüße,

Paulina

Link to comment
Share on other sites

Hallo, Paulina -

ich habe nach meiner Bandscheiben-OP mit Sport angefangen und verstärkt, nachdem Diabetes bei mir festgestellt wurde. Hatte ich ja schon geschrieben ;)

Also, manchmal habe ich auch enorme Schwierigkeiten, meinen Schweinehund zu überwinden - aber wie gesagt, ich habe einige effektive Sportgeräte zu Hause und kann trainieren, wann ich möchte. Mein Durchhaltevermögen verdanke ich der Sorge, daß mein Diabetes entgleisen könnte, wenn ich nur faul auf der Couch herumliege - :)

Das ist der eigentliche Druck dahinter, durchzuhalten. Und Spaß macht es mir auch inzwischen - ich brauche die Bewegung.

Nette Grüße sendet - Bibi -

Link to comment
Share on other sites

Sport, der Spaß macht.

Das ist vermutlich der Hacken an der ganzen Sache bei mir. Ich war früher super sportlich und bin mit den Nachbarskindern alle Tage durch die Gegend gesaust... ;) Heute fehlt mir das total, weil ich den Eindruck habe, dass Sport für mich eben nicht Spaß bedeutet, sondern als "Pflichtübung" wahrgenommen wird. Daher ergibt sich wohl auch keine Motivation...

Ich weiß nicht, ob mir so ein Druck, wie bei dir Bibi, helfen würde, mich aufzuraffen, weil es mir ja trotzdem keinen Spaß macht. Respekt! :)

Einen schönen Abend wünscht Paulina

Link to comment
Share on other sites

Hallo, Paulina -

ich will hier jetzt nicht philosophieren - lach -

für mich gab es nach der Bandsch.-OP und dem verbleibenden Nervenschaden im linken Bein nur - Laufen lernen oder sich aufgeben und sich den Rest des Lebens schieben lassen ;) - und dann habe ich mit dem Ergometer-Training angefangen usw.usw.usw.

Ich bin noch nicht alt, aber doch älter als du. In deinem Alter war meine Bewegung die Sturm- und Dranzeit, also Disco und Abhotten :)

Es klingt blöde, aber vielleicht muß man erst krank werden um sich zu besinnen. Ich hoffe, daß es dir und vielen anderen erspart bleibt - die Pso und Psa reicht schon allein für sich -

nette Grüße sendet - Bibi -

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

habt ihr denn niemanden mit dem ihr zusammen Sport machen könnt? So kann man sich wenigstens gegenseitig in den Hintern treten und was tun.

Link to comment
Share on other sites

Na ja, Bibi, ich finde du hast schon recht. Meistens braucht es einfach einen bestimmten Wendepunkt im Leben bis man sich umstellt und wirklich etwas bewegt. :)

Und also ja, natürlich hab ich Freunde mit denen ich Sport machen könnte, nur die sind leider genauso faul und träge wie ich. ;) Aber im Sommer ist es meistens eh halb so wild. Bei schönem Wetter fährt man dann mal gerne zusammen mit dem Fahrrad an den nächsten See und das zählt dann schließlich auch als Bewegung :)

Uff, mein Sturm- und Drangzeit habe ich leider schon hinter mir gelassen, denke ich. Das war letztes Jahr um die Zeit, wo es von Party zu Party ging. Ich glaube ich bin frühreif! :)

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag,

Paulina

Link to comment
Share on other sites

Guest Spaghetti

Frühreif ... mit 18 ... Du Witzboldchen :)

:überlegen:

Ich vermute das eigentliche Problem liegt darin, zu finden, was einem wirklich Spaß macht!

Ich hätte nie gedacht, dass mir Kraftsport Spaß macht, echt nicht.

Gerade die Mädchen kommen damit eigentlich nie in Berührung.

Es sind die Jungs, die keine Berührungsängste vor dem Bewegen von Gewichten haben. Na klar, weil sie gerne son tollen Bizeps raushängen lassen wollen ;)

Außerdem wachsen ihnen bis zu einem gewissen Alter die Muskeln eh von allein.

:zunge: Was danach dann aber auch gern wieder verloren geht ...

Und den Mädels wird gerne eingeredet, dass "Busen, Beine, Po" das einzige Ziel sei.

:traurig-alt:

Voll daneben.

Dafür dürfen sie dann endlos rumhüpfen ...

Mit DER Zeit könnten sie weitaus Besseres und Prickelnderes anfangen!

Paulina, probier doch einfach mal verschiedene Sachen aus.

Im Übrigen: ich habe Schulsport noch nie gemocht! :)

Liebe Grüße, Spaghetti :)

Link to comment
Share on other sites

Schulsport - du meine Güte, ich habe immer wie ein nasser Sack an den Ringen gehangen und die Seile konnte ich auch nicht erklimmen ;)

Laufen, Schwimmen und Ballspiele waren früher mein Ding.

Nette Grüße sendet - Bibi -

Link to comment
Share on other sites

Guest Spaghetti

;)

Ich war die große Verweigerin, wenn es um Bockspringen, Weitsprung und 100-m-Lauf ging. Überhaupt waren die Aktionen auf dem Sportplatz im Sommer der Mist schlechthin.

Bundesjugendspiele wurden von mir generell durch kränkelnde Wehwehchen außer Kraft gesetzt ...

Und ich schäm mich nicht die Bohne dafür!

:zunge:

PS:

Bibi?

Ich habe die Ringe geliebt :)

Link to comment
Share on other sites

oder vielleicht in irgendeinen Mannschaftssportverein. Da gibt es bestimmt einige in der Nähe. Volleyball oder so etwas in der Art.

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

das Schwerste am Sport ist immer der Anfang. Da mangelt es meistens auch an Motivation. Der Körper ist schlaff, Muskelgruppen, die Jahrelang in ihrem Dornröschenschlaf geschlummert haben, sollen aktiviert werden und sollen ihr bestes geben. Klar das es am Anfang nicht so hinhaut. Wenn man aber erst mal die Kurve bekommen hat und es funktioniert, dann hat man au Spass dabei.

Motivieren kann man sich, wenn man sich ein Ziel setzt. Sei es eine Gewichtsreduktion oder ein kleiner Sportwettbewerb oder einer anderen persönlichen Herausforderung, an dem man teilnehmen möchte.

Ich habe damals mit dem Laufen angefangen, um mein Gewicht zu reduzieren (das sah wirklich id mehr schön aus) und um meinen Körper wieder fit zu machen. Das am Ende sogar noch etwas größeres herauskam. war id geplant.

Das Wetter meint es au wieder gut, rafft euch auf!

Gruss Martin

Link to comment
Share on other sites

Hallo :)

Also am Ausprobieren liegt es bestimmt nicht. Ich war schon Turnen, Badminton, Leichtathletik, Volleyball, Steparobic, Jonglieren, Klettern und mehr fällt mir gerade nicht ein. ;) und nachdem ich im tiefsten Bayern und beinahe in Hinterhugelhapfing wohne, gibt es vermutlich nicht mehr viel andere Sachen im Angebot, da die Anzahl der Vereine auch bald ausgeschöpft sind.

Und zu Bundesjugendspiele: so schlecht war ich da gar nicht mal :)

Aber ich will ja nicht weiter jammern. :) Vielleicht kann ich mich ja doch nochmal aufraffen, vielleicht auch nicht. Kraftsport klingt wirklich intressant und ein Fitnessstudio hat sogar mein Kaff. :) Oder ich erfinde eine neue Sportart: die nennt sich dann Extrem-Couching... :)

Nur leider hatte ich gehofft, dass ich mich damit motivieren könnte, dass durch den Sport meine Pso besser wird...

Liebe, faule Grüße,

Paulina

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Auch interessant

    Sport und Gelenkentzündungen
    Psoriasis arthropatica
    Hallo zusammen. Seit Monaten habe ich eine Schwellung und Entzündung im linken Sprunggelenk. Was mich extrem runter...
    In diesem Artikel wird beschrieben, was Rehasport ist und wie man ihn verschrieben bekommt. Gerade für Menschen mit P...
    Grundsätzlich: Sport tut gut! Auch Leistungssport ist möglich. Das bewiesen und beweisen Sportlerinnen wie Ariane Hin...
    Wieder etwas Leben
    Selbsthilfe-Blog
    Seid meine Leute wissen das ich geimpft bin und auch die Impfungen Fortschreiten, kommt wieder etwas leben in die Gru...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.