Zum Inhalt

Suchen und finden

Beiträge zum Thema 'Naturheilkunde'.

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Allgemeines
    • Schuppenflechte-Forum
    • Psoriasis arthritis
    • Psyche
    • Rechtliches und Soziales
  • Behandlung
    • Fragen und Tipps
    • Medikamente
    • Lichttherapie
    • Ernährung
    • Alternatives
    • Hautpflege
  • Klinik, Reha, Kur & Urlaub
    • Der Weg in die Klinik und zur Reha
    • Kliniken
    • Totes Meer
    • Reisen mit Schuppenflechte
  • Community
    • Neue stellen sich vor
    • Feedback
    • Treffen
    • Am Rande bemerkt
    • Hobbylobby
    • Private Kleinanzeigen
  • Experten-Forum
    • Expertenforum Schuppenflechte
    • Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
    • Expertenforum Schuppenflechte in der Schwangerschaft und Stillzeit
    • Expertenforum Nagelpsoriasis
    • Weitere Expertenforen
  • Berlin's Berlin-Forum
  • Sachsen's Sachsen-Forum
  • Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
  • Bayern's Bayern-Forum
  • Bremen und umzu's Bremen-Forum
  • Baden-Württemberg's BaWü-Forum
  • Hessen's Hessen-Forum
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Forum
  • Brandenburg's Brandenburg-Forum
  • Rheinland-Pfalz's Rheinland-Pfalz-Forum
  • Mecklenburg-Vorpommern's MeckPomm-Forum
  • Niedersachsen's Niedersachsen-Forum
  • Österreich's Österreich-Forum
  • Hamburg's Hamburg-Forum
  • Schweiz's Schweiz-Forum
  • Saarland's Saarland-Forum
  • Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
  • U25 - Jung mit Schuppenflechte's U25-Forum
  • Thüringen's Thüringen-Forum

Blogs

  • Blog 11985
  • Blogschuppen
  • Blog 11990
  • Aprilblumes Blog
  • Blog 11997
  • stephang' Blog
  • Unterwegs in Smrdáky
  • itchyandscratchy' Blog
  • PUVA Bade Therapie
  • Tine1991' Blog
  • Auszeit
  • Blog 12023
  • Blog 12092
  • Schuppi31' Blog
  • Blog 12292
  • Blog 12370
  • Lucy68' Blog
  • Blog 533
  • Blog 12460
  • Danila
  • Blog 12476
  • Lucy68' Blog
  • Blog 586
  • Blog 12559
  • Shorty90' Blog
  • Blog 12663
  • rossi28s Blog
  • Lucy68' Blog
  • Blog 628
  • wolf021973' Blog
  • Blog 12759
  • Lucy68' Blog
  • Blog 742
  • Blog 12815
  • Lucy68' Blog
  • Blog 906
  • Blog 12885
  • Lucy68' Blog
  • Blog 12950
  • Sorion
  • Name?? ;-)
  • Blog 13100
  • Blog 991
  • Blog 13167
  • Graf Duckulas Blog
  • Blog 1202
  • Blog 13173
  • Hörby' Blog
  • Klärchens Kritzeleien
  • Blog 13208
  • Blog 1386
  • Blog 13241
  • Blog 1394
  • Blog 13250
  • Daivobet + Curcumin
  • Suzane
  • Blog 1539
  • Meine Augen
  • Blog 13288
  • Blog 1601
  • Blog 13341
  • Wan der Blog
  • Blog 13347
  • Blog 1709
  • Blog 13463
  • Linda-Dianas Blog
  • Blog 1737
  • Blog 13504
  • Cosentyx mit 16 Jahren
  • Eloy's AltBlog
  • Blog 1851
  • Blog 13523
  • Blog 1896
  • Blog 13560
  • Blog 1945
  • Blog 13581
  • alterfischi
  • Spieglein, Spieglein
  • Krank und laut
  • Blog 1973
  • Blog 13661
  • Blog 2025
  • Blog 13714
  • Blog 2165
  • Blog 13728
  • Ich und der Heilpraktiker
  • Blog 13748
  • Geschichtliches
  • Blog 13800
  • Mit Psoriasis nach Australien
  • Blog 2369
  • Blog 13807
  • Blog 13816
  • Blog 13820
  • Zwischenfälle
  • Blog 2466
  • Blog 13922
  • sigi364sein Blog
  • Blog 2580
  • Blog 13935
  • Halber Zwilling
  • Eleynes PSA-Blog
  • Uli´s Blog
  • Blog 13969
  • Plötzlich alles anders?
  • Blog 2729
  • der "Das wird schon wieder" Blog
  • Biologika und Biosimilars
  • Blog 2808
  • Blog 14069
  • Blog 2850
  • Blog 14096
  • Blog 2883
  • Blog 14125
  • PSOnkels Think Tank
  • Blog 2963
  • Blog 14134
  • Blog 3119
  • Blog 14162
  • Gene, Schleimhäute und was kommt noch
  • Blog 3227
  • Blog 14223
  • zwispältiges
  • Blog 14233
  • Blog 3477
  • Lise's Blog
  • Arnos Genesungstagebuch
  • Blog 3525
  • Blog 14310
  • MaryAnn macht Urlaub in Sri Lanka
  • Blog 14349
  • inacopia' Blog
  • .live.from.the.lab.
  • Blog 3592
  • Blog 14391
  • Blog 3657
  • Blog 14397
  • Blog 3725
  • Blog 14467
  • Rainer Friedrich
  • Blog 3735
  • Blog 14468
  • Teardrop' Blog
  • Squire´s Blog
  • Blog 3895
  • Blog 14471
  • Toastbrots Homöopathie-Tagebuch
  • Blog 3932
  • Blog 14528
  • Toastbrots Fragen an die Menschheit.
  • Blog 4084
  • Blog 14572
  • Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis
  • Blog 4142
  • Blog 14581
  • Psoriasisarthritis
  • Blog 4163
  • Blog 14597
  • Blog 4198
  • Blog 14607
  • Blog 4201
  • Blog 14652
  • Marion1971' Blog
  • Rheinkiesel
  • Blog 4288
  • Blog 14658
  • Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
  • Blog 14730
  • Wissenswertes - Arzneimittel, Impfungen, Artikel, Filme, Videos, Berichte, Studien, Links, ...
  • Blog 4495
  • Blog 14741
  • Fussballfans Blog
  • Blog 14748
  • Blog 4571
  • Blog 14781
  • ulli pso' Blog
  • "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis (Schuppenflechte) - auch im Anal- und Genitalbereich
  • Blog 4651
  • Blog 14791
  • Blog 4721
  • Blog 14816
  • Blog 4801
  • Blog 14818
  • Infliximab, Wechsel von Infusion auf subkutane Applikation
  • Blog 4820
  • Blog 14850
  • Blog 5001
  • Evas Blog
  • Blog 5139
  • Laborwerte kennen und bewerten -> besser/optimal behandeln -> gesünder leben
  • Blog 5238
  • Defi´s Stelara Tagebuch
  • Blog 5333
  • Blog 5478
  • SPONGEBOB' Stelara Blog
  • Blog 5488
  • Mein Leben mit der PSO
  • Ina Eckstein
  • Corona-Virus SARS-CoV-2 und COVID-19
  • Blog 5661
  • Zafira10' Blog
  • Blog 628 Kopieren
  • Blog 5709
  • Cosentyx® - Erfahrungen und Überlegungen zur Therapie mit Secukinumab
  • Blog 6000
  • Test Blog
  • Blog 6059
  • Sodermatec-Sonde - der Test
  • Infektionen und COVID-19 vorbeugen
  • Harmony' Blog
  • Die achtsame Haut
  • Blog 6125
  • Cosentyx® (AIN457) - Häufige Fragen, Informationen und Studien zum Biologikum Secukinumab
  • Aus dem Leben von RoDi
  • -Jenny-' Blog
  • Besondere Stellen und auch nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Blog 6325
  • Harmony' Blog
  • Grundlagen, Übersichten und Prinzipien der Psoriasis- und Psoriasisarthritis-Behandlung
  • croco62s Blog
  • Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
  • Blog 6469
  • kittycat57s Blog
  • Pflegecreme
  • Blog 6494
  • Viktoria
  • Blog 6501
  • Reha und der Berg von Papier...
  • Psoriasis nach ca. 7 Monaten um 95% geheilt-sehe Bild!
  • Zusammenhänge, Ansätze und Behandlungen bei Psoriasis
  • Blog 6574
  • MTX und Ich
  • Blog 6585
  • Miss_Lizzy' Blog
  • Halber Zwilling
  • Blog 6608
  • Blog 6681
  • Blog 6868
  • Blog 6874
  • Blog 6894
  • Blog 6901
  • Selbsthilfe für Haut und Gelenke
  • Blog 6911
  • malguckens blog
  • Die Andere Haut
  • Felicia schreibt
  • andreas42' Blog
  • Blog 6981
  • Froschkönigins Blögchen
  • Blog 6984
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat!
  • Blog 7042
  • Gold' Blog
  • Blog 7060
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat! Teil 2
  • Blog 7120
  • tammas Blog
  • Blog 7133
  • hamburgerdeern' Blog
  • Blog 7169
  • hamburgerdeern' Blog
  • Alltagswahnsinn
  • Lyns Blog
  • Blog 7186
  • Blog 7205
  • 0815? Nein, danke!
  • Meine Tiere
  • Blog 7216
  • Blog 7271
  • Blog 7275
  • Blog 7287
  • Blog 7323
  • Blog 7337
  • Blog 7354
  • Blog 7378
  • Blog 7417
  • anmari23´s
  • Blog 7461
  • Blog 7478
  • Humira - Man kanns ja mal versuchen
  • Blog 7510
  • Blog 7585
  • Blog 7592
  • Blog 7597
  • Blog 7603
  • Studie Ixekizumab Interleukin 17
  • Blog 7638
  • Blog 7673
  • Wolle`s Marathon
  • Blog 7703
  • Abnehmen
  • Blog 7761
  • Blog 7799
  • Blog 7812
  • Blog 7818
  • Borkum 2008
  • Blog 7839
  • Blog 7855
  • Blog 7894
  • Möhrchen's Blog
  • Blog 7910
  • Blog 7916
  • Blog 7934
  • Blog 7936
  • Blog 7947
  • Blog 7951
  • Blog 8034
  • Blog 8035
  • anmari23s Blog
  • Blog 8046
  • Blog 8060
  • Blog 8081
  • laulau92' Blog
  • Blog 8101
  • Katja63' Blog
  • Blog 8110
  • Rheuma-Tagesklinik im Roten-Kreuz-Krankenhaus Bremen
  • Blog 8150
  • Blog 8181
  • Blog 8219
  • Saunaparkfasanenhofs Blog
  • Blog 8230
  • Regentaenzerins Blog
  • Blog 8290
  • duftlavendel' Blog
  • Blog 8331
  • Blog 8387
  • Psoriasis
  • Blog 8390
  • Blog 8398
  • Crazy living!!!
  • Zeisig1520s Blog
  • Blog 8457
  • Blog 8474
  • Blog 8503
  • Ron's Blog
  • Blog 8534
  • Blog 8539
  • Fortbildungswoche 2014
  • Blog 8551
  • Hautklinik " Friedensburg " In Leutenberg
  • Blog 8578
  • Blog 8603
  • Blog 8658
  • Blog 8660
  • Blog 8693
  • HealthyWay' Blog
  • Blog 8720
  • pso und ich
  • Blog 8841
  • Blog 8854
  • butzy blogs
  • Blog 8891
  • Luna2013' Blog
  • Blog 8958
  • Blog 8991
  • Blog 8995
  • Blog 9009
  • calenleya' Blog
  • Blog 9064
  • Blog 9183
  • Blog 9286
  • Blog 9322
  • Christa 50s Blog
  • Blog 9385
  • Blog 9420
  • Luna2013' Blog
  • Blog 9470
  • Blog 9495
  • Blog 9563
  • Blog 9611
  • JuniMond oder eher Juniel:)
  • Blog 9694
  • Blog 9727
  • Ein Kombi einiger Methoden als Selbstversuch
  • Blog 9793
  • Blog 9822
  • Unser Leben mit Schuppenflechte
  • Blog 10005
  • Blog 10042
  • Blog 10176
  • Cantaloops Blog
  • funnys Blog
  • MissMut
  • Blog 10253
  • Blog 10274
  • Was mir durch den Kopf geht
  • Blog 10339
  • nur wir selber
  • Blog 10378
  • Kitty1389' Blog
  • Blog 10420
  • Blog 10534
  • Blog 10625
  • Psoriasis Guttata, Aknenormin Therapie
  • Reine Kopfsache oder was?
  • Blog 10794
  • Berti'
  • Blog 10810
  • MIB Blog
  • Blog 10908
  • Philips BlueControl – der Test
  • Blog 10931
  • Blog 11220
  • Blog 11222
  • alexsmeth' Blog
  • adamsmiths' Blog
  • Blog 11355
  • Blog 11426
  • Blog 11430
  • Blog 11467
  • Blog 11577
  • Blog 11626
  • restvitam´s Blog
  • Blog 11782
  • Blog 11815

Kalender

  • Veranstaltungen
  • Berlin's Veranstaltungen
  • Sachsen's Veranstaltungen
  • Nordrhein-Westfalen's Termine
  • Bayern's Termine
  • Baden-Württemberg's Veranstaltungen
  • Hessen's Veranstaltungen
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Veranstaltungen
  • Brandenburg's Veranstaltungen
  • Rheinland-Pfalz's Termine
  • Mecklenburg-Vorpommern's Veranstaltungen
  • Niedersachsen's Termine
  • Österreich's Termine
  • Hamburg's Termine
  • Schweiz's Veranstaltungen
  • Saarland's Termine
  • Sachsen-Anhalt's Veranstaltungen
  • Thüringen's Veranstaltungen

Kategorien

  • Community
  • Forum
  • Galerie
  • Video-Stammtisch
  • Echtes Leben

Kategorien

  • Themen

Kategorien

  • Wissen
    • Behandlung der Schuppenflechte
    • Psoriasis
    • Psoriasis arthritis
  • Therapien
    • Interferenzstrom
    • Klima-Therapie
    • Knabberfische
    • Lichttherapie
    • Nahrungsergänzung
    • Naturheilkunde
    • Totes Meer
  • Medikamente
    • Acitretin (Neotigason, Acicutan)
    • Adalimumab
    • Apremilast
    • Bimekizumab
    • Brodalumab
    • Certolizumab pegol (Cimzia)
    • Dimethylfumarat
    • Dithranol
    • Etanercept (Enbrel, Benepali, Erelzi und Nepexto)
    • Golimumab (Simponi)
    • Guselkumab (Tremfya)
    • Infliximab (Remicade, Inflectra, Remsima)
    • Ixekizumab (Taltz)
    • Kortison
    • Methotrexat
    • Mirikizumab
    • Pimecrolimus
    • Salben, Cremes und Gels
    • Secukinumab (Cosentyx)
    • Tabletten und Spritzen
    • Tacrolimus
    • Tofacitinib
    • Upadacitinib (Rinvoq)
    • Ustekinumab
    • Vitamin D3
  • Forschung
  • Hautpflege
  • Juckreiz
  • Kinder und Jugendliche
  • Kopf und Gesicht
  • Magazin
  • Mitmachen
    • Expertenchats
  • Pflanzliche Behandlung
  • Psoriasis und Ernährung
  • Psyche
  • Rehabilitation und Klinik
  • Schuppenflechte der Nägel
  • Schuppenflechte und Schwangerschaft
  • Selbsthilfe
  • Urlaub, Reisen und Wellness
  • Über uns
    • Berlin-Symposium

Kategorien

  • Anbieter

Kategorien

  • Apps
  • Arzneimittel
    • Homöopathie
  • Bücher
    • Ernährung
  • Geräte
  • Geschenktipps
  • Hautpflege
  • Helfer im Alltag
  • Nahrungsergänzung
  • Kleidung

Kategorien

  • Ärzte
  • Kliniken
    • Hautkliniken (Akut-Kliniken)
    • Hautkliniken (Uni-Kliniken)
    • Hautkliniken (Reha)
    • Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Reha)
  • Selbsthilfegruppen
    • Dachverbände
    • Selbsthilfe vor Ort
  • Studienzentren
  • Beratungsstellen
    • Medizin-Hotlines von Krankenkassen
  • Bäder
    • Sole
    • Jod
    • Radon
    • Floating
  • Hersteller
    • Bestrahlungsgeräte
    • Interferenzstromgeräte
  • Reiseveranstalter
    • Totes Meer
    • Gesundheitsreisen
  • Heilstollen und Salzgrotten
  • Kältekammern
  • Zeitschriften
  • Weitere Adressen

Kategorien

  • Lexikon

Kategorien

  • Checklisten
  • Community
  • Expertenchats
  • Anderes

Competitions

  • Oktober 2019
  • Dezember 2019
  • Januar 2020
  • Februar 2020
  • März 2020
  • April 2020
  • Mai 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2020
  • August 2020
  • September 2020
  • Oktober 2020
  • November 2020
  • Dezember 2020
  • Januar 2021
  • Februar 2021
  • März 2021
  • April 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2021
  • August 2021
  • September 2021
  • Oktober 2021
  • November 2021
  • Dezember 2021
  • Januar 2022
  • Februar 2022
  • März 2022
  • April 2022
  • Mai 2022
  • Juni 2022
  • Juli 2022
  • August 2022
  • September 2022
  • Oktober 2022
  • November 2022
  • Dezember 2022
  • Januar 2023
  • Februar 2023
  • März 2023
  • April 2023
  • Mai 2023
  • Juni 2023
  • Juli 2023
  • August 2023
  • September 2023
  • Oktober 2023
  • November 2023
  • Dezember 2023
  • Januar 2024
  • Februar 2024
  • März 2024
  • April 2024
  • Mai 2024
  • Juni 2024
  • Juli 2024
  • August 2024
  • September 2024
  • Oktober 2024
  • November 2024
  • Dezember 2024
  • Januar 2025
  • Februar 2025
  • März 2025
  • April 2025
  • Mai 2025
  • Juni 2025
  • Juli 2025

Markierungen

Keine Suchergebnisse

Kategorien

  • Gesundheit
  • Allgemeinwissen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

  1. Jenaer Forscher untersuchen Naturstoffe und Nährstoffe als Therapie gegen chronische Entzündungen. Durch Kombination und Verpackung in Nanomaterialien wollen sie die Wirksamkeit verbessern. Chronische Entzündungen sind an vielen weit verbreiteten Krankheiten beteiligt – zum Beispiel an Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettleber und Darmerkrankungen oder eben Psoriasis. Die Medizin setzte lange auf Medikamente, die das Immunsystem unterdrücken. Diese Medikamente bekämpfen zwar die Entzündung, greifen aber auch gesundes Gewebe an. Sie unterscheiden nicht zwischen kranken und gesunden Körperzellen. Erst die Biologika haben in den letzten Jahren und Jahrzehnten speziellere Angriffspunkte gefunden. Wissenschaftler der Universität Jena und des Uniklinikums Jena gehen nun einen anderen Weg. In einer fächerübergreifenden Forschungsgruppe "nature4HEALTH" untersuchen sie Naturstoffe und Naturstoffextrakte, die sie mit Nährstoffen kombinieren. Sie wollen herausfinden, wie sie zur Therapie von chronischen Entzündungen eingesetzt werden können. Erfahrungen von Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis: Schau Dich in unserem Forum um. Das Ziel: die Wirkmechanismen und Wirksamkeit von Naturverbindungen aufklären und verbessern. Dazu gehören zum Beispiel Extrakte aus Weihrauch, die schon seit Jahrtausenden in der ayurvedischen Medizin gegen Entzündungen eingesetzt werden. Auch körpereigene Abbauprodukte von Vitamin E und das Spurenelement Selen spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Entzündungen. "Durch die Kombination vielversprechender Naturverbindungen mit Nährstoffen wie Selen, Vitamin E oder Omega-3-Fettsäuren wollen wir versuchen, die Eigenschaften der Wirkstoffe synergistisch zu verbessern", erklärt Professor Stefan Lorkowski von der Uni Jena, der die Forschungsgruppe zusammen mit Dr. Maria Wallert leitet. 💡 Was bedeutet synergistisch? Das Wort "synergistisch" bedeutet, dass mehrere Faktoren oder Substanzen zusammenwirken und sich in ihrer Wirkung gegenseitig fördern, so dass die Gesamtwirkung stärker ist als die Summe der Einzelwirkungen. In diesem Fall geht es darum, dass die Forscher hoffen, durch die Kombination von Naturverbindungen mit bestimmten Nährstoffen eine stärkere Verbesserung zu erreichen, als wenn man die Substanzen einzeln einsetzen würde. Die Nährstoffe sollen sozusagen die Wirkung der Naturverbindungen verstärken und umgekehrt. Ein Problem ist bisher die geringe und schwer steuerbare Verfügbarkeit vieler Naturstoffe im Körper. Um die Wirkstoffkombinationen gezielt, sicher und effizient an den gewünschten Wirkort zu bringen, wollen die Forscher sie in winzige Nanomaterialien aus natürlichen und biokompatiblen Kunststoffen verpacken. So wird die Bioverfügbarkeit verbessert und eine kontrollierte Freisetzung ermöglicht. Dieses Konzept soll in Zukunft auch für andere Wirkstoffe genutzt werden. "So wollen wir nicht nur neue Therapieansätze zur Behandlung von chronisch-entzündlichen Erkrankungen liefern, sondern zu einem besseren Verständnis der Wirkung von Naturstoffen, Naturstoffextrakten und physiologisch relevanten Nährstoffen insgesamt beitragen", betont Dr. Maria Wallert. 💡 Was ist Bioverfügbarkeit? Die Bioverfügbarkeit gibt an, wie viel von einem Wirkstoff nach der Einnahme tatsächlich im Körper ankommt und wirken kann. Sie hängt davon ab, wie gut der Stoff aufgenommen, im Körper verteilt und verstoffwechselt wird. Viele Wirkstoffe aus Pflanzen haben von Natur aus eine geringe Bioverfügbarkeit. Durch spezielle Verarbeitung und Verpackung kann man sie oft verbessern. Bis Ende 2026 fördert der Freistaat Thüringen das Projekt mit knapp 1 Million Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
  2. Redaktion

    Berlin: Yoga und Mind-Body Medizin

    Immer montags ist im Immanuel-Krankenhaus am Wannsee Naturheilkunde-Tag. Bei diesem Vortrag geht um "Aktuelle Studien der Forschungsabteilung, Schwerpunkt Yoga und Mind-Body Medizin". Eine Anmeldung ist nicht nötig. Ort: Loggia im Immanuel Park, Am Kleinen Wannsee 5 D, 14109 Berlin Weitere Informationen: hier
  3. Redaktion

    Berlin: Wie geht gesunde Ernährung?

    Immer montags ist im Immanuel-Krankenhaus am Wannsee Naturheilkunde-Tag. Bei diesem Vortrag referiert Etienne Hanslian zu dem Thema "Wie geht gesunde Ernährung?". Eine Anmeldung ist nicht nötig. Ort: Loggia im Immanuel Park, Am Kleinen Wannsee 5 D, 14109 Berlin Weitere Informationen: hier
  4. Redaktion

    Berlin: Vortrag über Phytotherapie

    Immer montags ist im Immanuel-Krankenhaus am Wannsee Naturheilkunde-Tag. Bei diesem Vortrag geht es um die Phytotherapie – die Therapie mit Pflanzen und ihren Bestandteilen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Referent ist Dr. Rainer Stange. Ort: Loggia im Immanuel Park, Am Kleinen Wannsee 5 D, 14109 Berlin Weitere Informationen: hier
  5. Redaktion

    Berlin: Vortrag über Mind-Body Medizin

    Immer montags ist im Immanuel-Krankenhaus am Wannsee Naturheilkunde-Tag. Bei diesem Vortrag geht es darum, wie man mit Methoden der Mind-Body-Medizin seine Selbstheilungskräfte stärken und die Lebensqualität verbessern kann. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Ort: Loggia im Immanuel Park, Am Kleinen Wannsee 5 D, 14109 Berlin Weitere Informationen: hier
  6. Redaktion

    Online-Seminar: Naturheilkunde bei Psoriasis

    Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. (DPB) lädt zum Online-Seminar "Naturheilkunde bei Psoriasis" mit Professor André Beer ein. Er ist Klinikdirektor der Klinik für Naturheilkunde an der Klinik Blankenstein in Hattingen (Katholisches Klinikum Bochum). DPB-Mitglieder bezahlen nichts, alle anderen 10 Euro. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Deshalb ist eine verbindliche Anmeldung nötig. Das geht per E-Mail an bockelmann@psoriasis-bund.de oder unter Telefon 040 / 223399-11. ===== Professor Beer war auch bei uns schon einmal bei einem Online-Seminar zu Gast. Der Mitschnitt kann hier angesehen werden: Vor einiger Zeit hatte Dr. Fey aus der Klinik Blankenstein bei uns ein Expertenforum angeboten. Was damals gefragt und geantwortet wurde, könnt Ihr hier nachlesen.
  7. "Heilerde ist das kostbarste natürliche Allheilmittel, das wir haben“, behauptet Professor Klaus Louis Schmidt, ehemaliger Klinikdirektor in Bad Nauheim. Ist das bewiesen und hilft sie auch bei Psoriasis und Psoriasis arthritis? Wer nach naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten sucht, stößt bei vielen Krankheiten auf Heilerde, Lehm, Löss (süddeutsch Löß), Ton, Torf, Moor, Schlick, Kreide oder ähnliches. Diese Naturstoffe werden äußerlich als Schlamm, als mit Wasser angerührter Brei aufgetragen oder innerlich in Pulverform eingenommen. Solche in der Natur entstandenen Gemische werden als Peloide bezeichnet. Das kommt aus dem Griechischen: "pelos" bedeutet Schlamm, "eídos" bezeichnet die Gestalt. Bei Haut- und Gelenkkrankheiten werden Peloide äußerlich als Packung (Wickel), feuchte Auflage (Maske) oder Bäder eingesetzt. Einige Mediziner halten es sogar für möglich, dass es auch bei diesen Krankheiten hilft, Heilerde innerlich einzunehmen. Heilerde äußerlich bei Psoriasis Zur Behandlung von Hautkrankheiten ist das bekannteste Beispiel der Schlick vom Toten Meer (Black mud). Er enthält sehr viele Mineralstoffe. Vor allem das enthaltene Magnesium gilt als entzündungshemmend. Ursprünglich aus dem Harz kommt die Luvos Heilerde, ein eiszeitlicher Löss mit Silikat, Kalkspat, Ton-Minerale, Feldspat und Dolomit. Von der Ostsee-Küste stammt die Rügener Heilkreide, die vorwiegend aus Calcium-Carbonat besteht. Erhältlich ist weiterhin ein Schlick, der zwischen der Krim und dem ukrainischem Festland gewonnen wird. Bei dieser Sivash Heilerde® sollen vor allem Schwefel und Magnesium anti-entzündlich wirken. Schließlich werden in dem Psoriasis-Behandlungskonzept Dr. Christ DermaChic Extrakte aus Meeresschlick und Algen eingesetzt. Geduld beim Trocknen nötig Es braucht viel Geduld, den Brei richtig anzuwenden. Die feuchte Masse darf nicht zu dünn auf die Plaques aufgetragen werden. Je nach Außentemperatur dauert es zwischen 30 und 45 Minuten, bis sie angetrocknet ist. Dann darf sie nicht abgewaschen, sondern muss mechanisch abgeklopft werden. Der zurückbleibende feine Staub sollte möglichst noch länger auf der Haut bleiben, bis er schließlich mit einem Tuch abgerieben wird. Bei großen Plaques sollte die Prozedur täglich wiederholt werden. Hinterher muss die Haut auf jeden Fall wieder mit Fett und Feuchtigkeit gepflegt werden. Manche Heilerden werden gleich mit Ölen angeboten. Heilerde zieht Stoffe aus der Haut Besonders wirksam, so Dr. Bernhard Uehleke von der Charité, sei die Behandlung mit Heilerde-Brei am Beginn es neuen Psoriasis-Schubes. Peloide trocknen die Haut aus und spannen sie. Dr. Ina Schicker beschreibt in der Zeitschrift "PSO aktuell", dass der Brei „beim Trocknen sehr feine, enge Kanälchen (Kapillare)“ bildet, die wie ein Schwamm Stoffe aus der Haut ziehen können, „auch aus tieferen Schichten“. Zusätzlich enthielten die Mineralien „elektromagnetisch geladen Ione“, die „Teilchen mit entgegengesetzter Ladung anziehen“ würden. So ist es zu erklären, dass diese „heilsame Erde“ (MDR) Schmutz-, Talg- und Fettpartikel „absaugt". Umgekehrt kann sie zum Beispiel entzündungshemmende und juckreizstillende Stoffe in die Haut einbringen. Heilerde äußerlich bei Psoriasis Arthritis Bei Gelenkproblemen wirken Moorbäder oder Schlammpackungen schmerzstillend, muskelentspannend und durchblutungsfördernd und sollen Entzündungen verringern. Professor Klaus Louis Schmidt erklärt, die gleichmäßige, lang anhaltende Überwärmung (Hyperthermie) würde tief in den Körper eindringen und warmes Blut an die Gelenke bringen. Die Gefäße werden weiter und der Stoffwechsel und die Durchblutung verstärken sich. Rückstände und Ablagerungen sollen, so die Theorie, „weggespült“ werden. Wickel für einzelne Gelenke Einzelne Gelenke kann man mit Wickeln behandeln: Der Brei wird auf ein poröses Tuch oder eine Windel aufgetragen und ein Handtuch darum gewickelt. Damit könne man, so Dr. Uehleke, den Schmerz „heraussaugen“. Auf jeden Fall solle der Brei dick genug sein, „damit ein vernünftiger Temperatureffekt zu erzielen ist“. Schwierig wird es, wenn Haut oder Gelenke akut entzündet sind, also "blühen". Dann sind nur kühle Packungen anzuwenden und dürfen nur solange benutzt werden, wie sich Verdunstungskälte entwickelt. Innerliche Anwendung von Heilerde Es gibt Argumente, die dafür sprechen, Heilerde bei Psoriasis und Psoriasis Arthritis innerlich anzuwenden: So geht Professor André Beer (Naturheilklinik Blankenstein) davon aus, dass „viele entzündliche Krankheiten zu einer starken Übersäuerung des gesamten Körpers“ führen. Die würde das Krankheitsbild verschlechtern. Die sehr gute innerliche Wirkung von Heilerde auf Magenprobleme – zum Beispiel auch auf zu viel Magensäure – sei nachgewiesen. Dr. Uehleke wies darauf hin, dass Histamin extrem gut an Heilerde anbindet. Histamin ist der wichtigste Botenstoff, der Juckreiz auslöst. Das würde ebenfalls für eine innerliche Anwendung von Heilerde sprechen. Wichtig: Abstand halten Bei der innerlichen Einnahme ist einiges zu beachten: Heilerde kann Arzneimittel binden, so dass sie an Wirkung verlieren. Es sollten immer ein bis zwei Stunden Abstand zwischen der Einnahme liegen. Bei Wikipedia wird darauf hingewiesen, dass "die erhöhte Silizium-Zufuhr durch die enthaltenen Silikate" zu Harnsteinbildung oder chronischer Nierenentzündung führen könne. Das wird aktuell (2016) von Schulmediziner bestätigt. Dr. Uehleke meint dazu, dass Kieselmineralien nadelförmige Kristalle enthalten. Es könnte sein, dass die sich im Körper ähnlich wie Asbestfasern verteilen und Reizungen auslösen. Aber das sei zum Teil spekulativ und würde eher von Konkurrenten gegen Kieselerden und andere benutzt. Unter Luvos Heilerde, so Uehleke, seien Harnsteine oder Nierenentzündung niemals ein Thema gewesen. Patienten mit Nieren-Insuffienz sollten Heilerde nicht dauerhaft zu sich nehmen. Sie enthalte Aluminium, das die Nieren nicht ausscheiden können. Wie gut wirken Peloide? Erden und Schlämme gelten als uraltes Heilmittel. In unserem Kulturkreis ist die Behandlung mit Peloiden seit der Klostermedizin des Mittelalters bekannt. Etabliert haben sie sich mit der Naturheilkunde-Bewegung des 19. Jahrhunderts (Kneipp). Adolph Just gilt als Namensgeber und Vater der Heilerde. Er gründete das Familienunternehmen, das heute noch die Luvos-Heilerde produziert. Aber es gibt keine umfassenden Untersuchungen, wie sie genau bei Psoriasis und Psoriasis Arthritis wirken. Bekannt ist lediglich eine kleine Vergleichsstudie über 12 Tage mit schwefelhaltigem Schlamm, der am Golf von Neapel gewonnen wird. Angekündigt ist für 2016 eine Beobachtungsstudie mit Totes-Meer-Schlamm der Abteilung Naturheilkunde an der Charité Berlin. Trotz bisher fehlender systematischer Beweise wird Psoriatikern von Naturheilkundlern, Heilpraktikern und Kurärzten (Balneologen) geraten, es mit Peloiden zu versuchen. Sie berufen sich auf traditionelle und eigene Erfahrungen. Peloide werden bei sehr vielen Krankheiten eingesetzt. Nachgewiesen ist, dass Heilerde bei fast allen Krankheiten des Magen-/Darmtrakts besonders gut wirkt – außer bei Verstopfungen. „Moorkinder“ kommen angeblich deshalb zur Welt, weil Frauen, die bisher nicht schwanger werden konnten, Moorbäder mit natürlichem Östrogen genommen haben. Außerdem soll Heilerde wirken bei Hautkrankheiten Gelenkverschleiß (Arthrose) Entzündungen (Arthritis wie Rheuma, Weichteil-Rheuma) gynäkologische Krankheiten Muskelschmerz und Morbus Crohn Kritiker: Heilerde ist schlecht geprüft Ganz anders die Mediziner des unabhängigen Magazins "Gute Pillen - Schlechte Pillen" (GPSP). Sie kritisieren, dass es für die äußere wie für die innere Wirkung von Heilerde keine seriösen wissenschaftlichen Studienergebnisse gibt. Stattdessen werden Wirkungen behauptet, die aus reinen Laborergebnissen (in vitro) stammen, also nicht bei Menschen untersucht wurden. Es gäbe lediglich vom Hersteller finanzierte Anwendungsbeobachtungen (AWB) oder werbende Befragungen, Ärzte hätten die Probanden nie gesehen, mit Placebos sei nicht verglichen worden. Alle Ergebnisse beruhten auf Selbsteinschätzungen, die von den positiven Erwartungen der Patienten beeinflusst sein können. Die Kritiker weisen darauf hin, dass eine Entgiftung nicht nötig sei: „In einem gesunden menschlichen Körper gibt es keine Ansammlung von Schlacken und Ablagerung von Stoffwechselprodukten. Nicht verwertbare Stoffe werden über den Darm und die Nieren ausgeschieden.“ (Deutsche Gesellschaft für Ernährung). Es gäbe keine Stoffe, die die Heilerde binden könnten. Ebenfalls gäbe es keine Übersäuerung, die durch Heilerde neutralisiert werden müsse, wie Prof. Beer behauptet. Ganz im Gegenteil würde der "Körper den Säure-Basen-Haushalt in der Regel selbst in der richtigen Balance" halten, danke eines "Puffers". Für GPSP ist die Zulassung der Luvs® Heilerde als innerliches Arzneimittel bei Magen-Darm-Beschwerden deshalb "eher dubios". Die Nebenwirkungen bei innerer Einnahme dagegen seien sehr wohl nachgewiesen: Wechselwirkungen bzw. Neutralisierung von Medikamenten, Darmverschluss bei Einnahme mit zu wenig Flüssigkeit, keine Anwendung in der Schwangerschaft wegen des hohen Aluminium-Gehalts bis hin zu seltenen Nieren-Entzündungen wegen der enthaltenen Silikate. Wer innerlich Heilerde einnehmen will, sollte das auf jeden Fall vorher mit dem Arzt abklären, um zu verhindern, dass ein Leiden verschleppt wird. Kommentar Wie gut Peloide bei Psoriasis oder Psoriasis Arthritis helfen, ist nicht geklärt. Professor Jost Langhorst (Klinikum für Naturheilkunde Essen) spricht davon, dass „die Heilerde dazu beiträgt, dass die Hautveränderungen zurückgehen“. Prof. Jürgen Kleinschmidt (Institut für medizinische Balneologie) dagegen meint, dass damit lediglich die Schuppen aufgeweicht und abgelöst werden würden. „Ohne anschließende Bestrahlung [...] würde ich da keine besonderen Effekte erwarten." – bzw. ohne eine Behandlung mit wirkstoffhaltigen Cremes, Salben oder Lotionen. Dr. Uehleke verweist darauf, dass im Schwefel entzündungshemmende Stoffe aktiv sind. Wie stark und anhaltend Entzündungen sich durch Peloide zurückbilden, ist noch nicht erforscht worden. Dr. Uehleke bevorzugt bei Psoriasis inzwischen den Tote-Meer-Schlamm. In 2016 wird er dazu eine Befragung durchführen. Obgleich man seit langem davon ausgeht, dass dieser Schlamm positiv auf Haut und Gelenke wirkt, werden Patienten am Toten Meer damit nicht systematisch behandelt. Entweder ist die Wirkung tatsächlich schwächer, als die zahlreichen Anbieter aus der Kosmetikbranche behaupten. Oder ein Erfolg ist erst nach sehr langem Gebrauch sichtbar – länger als die Patienten am Toten Meer verweilen. Grundsätzlich kann man in Fällen leichter Schuppenflechte raten, Heilerde & Co. – äußerlich angewendet – auch als alleinige Behandlung auszuprobieren. Bei innerlicher Einnahme müssen die beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen und möglichen Nebenwirkungen beachtet werden. Wissenschaftlich sind weder die Wirkungen der Heilerde beim Menschen noch behauptete Mechanismen (Entsäuerung, Entgiftung) seriös nachgewiesen. Naturheilkundler berufen sich auf ihre Erfahrungen, denen man glauben muss. Bei mittelschwerer Psoriasis sollte man Heilerde nur in Absprache mit dem Arzt einnehmen. Wer eine schwere Verlaufsform hat, sollte nicht riskieren, dass sich die Krankheit verschlimmert, weil Peloide in diesem Fall nicht wirksam genug sind. Bei Psoriasis Arthrtis sind Moorbäder oder –packungen eine gute Möglichkeit, für eine gewisse Zeit seine Schmerzen zu senken und die Beweglichkeit zu erhöhen. Aber es gibt keine seriösen Berichte darüber, ob damit auch die langfristige Zerstörung der Gelenke gehemmt werden kann – zum Beispiel im Anfangsstadium einer Psoriasis Arthritis. Sie sind sicherlich gut, um begleitend eine Therapie mit Medikamenten zu unterstützen und es den Gelenken für einige Zeit wohlergehen zu lassen. Wer aber allein auf Peloide setzt, sollte das sehr genau mit einem erfahrenen Arzt (Rheumatologen) besprechen. Zu groß ist das Risiko, dass die Gelenk-Psoriasis zu spät behandelt wird, d.h. eigentlich vermeidbare Schäden nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Tipps zum Weiterlesen und -sehen Heilschlamm, Fango, Moor oder Kreide: Was die Methoden können (rbb Praxis, 05.04.2023) Wie Heilkreide, Schlamm, Fango, Moor oder Kreide bei entzündlichen Erkrankungen helfen können und was man beachten sollte. Quellen „Heilsame Erde“, MDR TV-Gesundheitsmagazin hauptsache gesund, August 2009 „Prospektive Fernstudie über die kurmässige Anwendung einer Heilerde-Gesichtsmaske bei unreiner Haut“,Uehleke, Bernhard, u.a., Kompendium Dermatologie, 2008/01 „Was kann Heilerde?“, Vortrag beim Psoriasis Forum Berlin, 3.11.2015 „Peloidtherapie – Gesunder Matsch?“, Dr. Ina Schicker, PSO aktuell 3/ September 2011 (nicht mehr aufrufbar) „Natürlich gesund – Heilerde“, NDR TV-Gesundheitsmagazin Visite, 22.07.2014 Heilerde - Schlecht geprüft, GPSP Nr. 1/2016, S. 8 und "Nur nicht sauer werden - Belege für die basische Medizin fehlen", S. 12ff.
  8. Die Klinik Blankenstein ist eine Spezialklinik mit den Fachbereichen Naturheilkunde Schmerztherapie orthopädische Schmerztherapie Rheumatologie und Diabetologie Sie ist Teil des Katholischen Klinikums Bochum, ist aber in Hattingen angesiedelt. Über die Therapie in der Klinik haben wir hier berichtet: "Wie die Klinik Blankenstein die Haut naturheilkundlich behandelt". Dr. Stefan Fey von der Klinik beantwortete in unserer Community auch schon viele Fragen in einem "Expertenforum Naturheilkunde und Schuppenflechte". Außerdem gab es ein Videoseminar mit Klinikchef André Beer:
  9. Claudia Liebram

    Pflanzliche Wirkstoffe bei Psoriasis

    Wer wäre seine Psoriasis (Schuppenflechte) nicht gern auf sanfte Weise los? Pflanzliche Wirkstoffe versprechen eine solche Linderung – auch wenn sie nicht zwangsläufig sanft sind. Wir tragen zusammen, welche MIttel in Frage kommen könnten. Aloe vera Produkte mit einem Auszug aus der Pflanze werden meist gut vertragen – auch, wenn ihre Wirkung mit einem Okklusivverband (also eine Anwendung unter Haushaltsfolie) verstärkt wird. Auch im Gesicht, an den Genitalien und in Hautfalten führt es selten zu Problemen. Weil es inzwischen sehr viele Produkte und Berichte über Aloe vera gibt, verzichten wir hier auf weitere Hinweise. Birkenrinde (Betulae cortex) Der Extrakt aus der Birkenrinde wirkt gut in einem verstreichbaren lipophilen Gel oder in einer Creme. Uns bekannte Fertigprodukte waren Imlan Creme plus oder Imlan Creme pur. Sie sind leider außer Handel, aber vielleicht gibt es davon ja irgendwo noch Restbestände. Blankensteiner Psoriasisöl-Mischung In einem Artikel weist Professor Beer auf eine Ölmischung hin, die an der Klinik Blankenstein gegen Psoriasis entwickelt wurde. Die Mischung enthält Lavendelöl fein, Bergamottöl, Manukaöl, Niaouliöl. Weiter Einzelheiten finden sich in einem Forumsbeitrag. Anwendung: Befallene Stellen werden einmal täglich damit eingerieben. Cayennepfefferfrüchte (Capsici fructus acer) Capsaicin wird immer wieder vor allem wegen seiner Wirkung gegen den Juckreiz angeführt. Hier sollte nicht herumexperimentiert werden – ein Arzt oder ein sehr gut informierter Apotheker sollten unbedingt befragt werden. Anwendung: nur zwei Tage lang als Creme oder Salbe zweimal dünn auftragen Capsaicin sollte auf keinen Fall bei entzündeter Haut angewendet werden … es kann Brennen und Rötungen hervorrufen. Ein Fertigarzneimittel ist die Dolenon Salbe (mit 0,05% Capsaicin). ABER: Am Anfang und an empfindlichen Stellen muss die Dolenon Salbe meist verdünnt werden - zum Beispiel mit Ungentum Leniens, Ungentum Emuslificans aquosum. Die Konzentration sollte am Anfang möglichst niedrig sein und später gesteigert werden, beispielsweise von 0,005% über 0,01%, 0,025% bis zu 0,05%. Die Rezeptur Capsaicin 0,005% Neribas S. ad 100,0 m.f.ungt. wird wie oben angegeben gesteigert bis Capsaicin 0,05% Neribas S. ad 100,0 m.f.ungt. Erdrauch (Fumaria officinalis) Spätestens bei einer mittelschweren Psoriasis bringt ein Hautarzt irgendwann das innerliche Medikament Fumaderm ins Spiel – mit Fumarsäure(estern) als Wirkstoff. Erdrauch ist sein natürliches "Vorbild". Die Anwendung in einer Salbe oder Creme ist (bislang) nicht (mehr) weithin verbreitet. Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) Nicht jeder mag den Geruch. Doch die Wirkung von Herbstzeitloser in einer Salbe gegen Entzündungen wurde in einer klinischen Studie und im Labor nachgewiesen. In einem Test im Vergleich zu einer reinen (wirkstofflosen) Salbengrundlage schnitt die Mischung mit Herbstzeitloser deutlich besser ab. In zwei Arbeiten wird außerdem über eine gute Wirkung bei Psoriasis pustulosa berichtet. Empfohlen wird eine versuchsweise Behandlung für kleine Stellen - wenn andere Therapien nicht wirken wollen. Bei Behandlung größerer Flächen werden "unkontrollierbare Resorptionen" befürchtet. Colchicum autumnale wirkt besser, wenn es in "fettere hydrophile Salben" eingearbeitet wird. Eine Rezeptur: Colchicum autumnale 1,0 Neribas S. ad 100,0 m.f.ungt. Mahonienrinde (Mahoniae aquifoli cortex) Die Wirkung von Mahonia bei Psoriasis ist in Studien bewiesen worden. In einer Vergleichsstudie mit Dithranol schnitt Mahonia jedoch nach vier Wochen schlechter ab, was die Wirksamkeit betraf. Im Vergleich mit Calcipotriol bei Gesichts- und Kopfpsoriasis schnitt Mahonia genauso gut ab. Aber: Die Mahonia-Salbe wurde in beiden Studien besser vertragen. Die Creme wird mehrmals täglich leicht einmassiert. Hinweise: Mahonia kann In hartnäckigen Fällen unter Folie (Okklusivverband) angewendet werden. Mahonia kann bei einer leichten Psoriasis als alleinige Therapie eingesetzt werden. Mahonia kann in schweren Psoriasis-Fällen mit einer innerlichen Therapie oder UV-Behandlung kombiniert werden. Mahoniawird auch in Problemzonen – im Gesicht, an Genitalien und in Hautfalten – gut vertragen. Uns bekannte Fertigprodukte sind Rubisan und Belixos. Pflanzenteere (Pices) In der Apotheke gibt es 0,25-prozentige bis 10-prozentige Zubereitungen, eingearbeitet in eine Zinkschüttelmixtur / hydrophile Salbengrundlage oder Basisgel nach Arzneibuchvorschrift Die Mixtur wird ein- bis zweimal täglich angewendet. Weihrauch (Boswellia serrata) Nicht jeder mag den Geruch. Die Wirkung von Weihrauch in Creme oder Salbe gegen Entzündungen wurde in einer klinischen Studie und im Labor nachgewiesen. Experten sehen "mäßiggradige Effekte" bei äußerlicher Anwendung. Nutzer des Psoriasis-Netzes berichteten über ihre Erfahrungen bei einer Anwendungsbeobachtung. Uns bekannte Fertigprodukte sind Psorelia und Triskin Oliban Cremelotion. Virginischer Zauberstrauch (Hamamelis virginica) Produkte mit Hamamelis sind besonders angebracht, wenn die Stellen nässen oder stark entzündet sind – und im Genital- und Analbereich. Quellen 1: S. Bonabi und Professor Andre-Michael Beer: "Psoriasis vulgaris - Was bei Schuppenflechte hilft" in: MMW - Fortschritte der Medizin 20/2012 2: Matthias Augustin und Yvonne Hoch (Hrsg.): "Phytotherapie bei Hauterkrankungen" Auch interessant Heilpflanzen – natürlich, sicher, wirksam? In folgendem Vortrag geht es um Heilpflanzen, ihre Wirkung und wann welche gar nicht wirken können. Ein Beispiel: Curcumin aus der Gelbwurz. Es wirkt angeblich gegen jede Krankheit – nicht nur gegen Krebs. Aber wieso kann das Curcumin beim Menschen gar nicht wirken? Die Antwort: "Wir nehmen es nicht auf und bauen die Kleinstmengen, die es doch in unseren Körper schaffen, sofort ab", wird im Vortrag erklärt. "Es kommt nicht über den Magen-Darm-Trakt und evtl. die Leber hinaus. Punkt. Ende der Geschichte. Keine Heilwirkung – nicht bei Gelenkbeschwerden und auch nicht bei Krebs." Dr. Petra Schling ist Biochemikerin und Dozentin am Biochemie-Zentrum der Universität Heidelberg. Als Dozentin ist es Ihr wichtig, im Studierenden-Unterricht, bei Kinderunis und öffentlichen Vortragsreihen oder Workshops kritisches und eigenverantwortliches Denken zu fördern. Dieser Vortrag wurde im September 2021 auf der Skepkon gehalten – der jährlichen Konferenz der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (gwup).
  10. DaisyII

    Heilpraxis Newsletter - Empfehlung

    Liebe Community, seit Jahren habe ich das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit als Newsletter abonniert und finde dort immer wieder Interessantes zu Themen wie Krankheiten, Hausmittel, Naturheilkunde, Ganzheitiche Medizin, Heilpflanzen, Symptome und News. Ich nutze den Newsletter hauptsächlich als Nachschlagewerk für Themen wie Diabetes, Ernährung/Rezepte, Bewegung, Alter und natürlich auch die Schuppenflechte bzw. Neurodermitis. Besonders spannend finde ich die Beiträge zu den Heilpflanzen. Ein Beispiel zum Thema Naturheilkunde: https://www.heilpraxisnet.de/naturheilkunde/naturheilkunde-urwald-medizin/ oder Tipps für die Hausapotheke: https://www.heilpraxisnet.de/hausmittel/ Und natürlich wird auch das Thema Schuppenflechte behandelt: https://www.heilpraxisnet.de/krankheiten/schuppenflechte-ursachen-und-behandlung/ Alles wunderbar verständlich erklärt und mit schönen Fotos. Vielleicht habt ihr auch Freude beim stöbern und lesen. Liebe Grüße und eine gute Zeit @ all, DaisyII Zu den Quellen: Die Texte entsprechen den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft. Wichtiger Hinweis: Diese Artikel enthalten nur allgemeine Hinweise und dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Einen Arztbesuch können sie nicht ersetzen.
  11. Redaktion

    Berlin: Vortrag über Mind-Body Medizin

    Immer montags ist im Immanuel-Krankenhaus am Wannsee Naturheilkunde-Tag. Bei diesem Vortrag geht es darum, wie man mit Methoden der Mind-Body-Medizin seine Selbstheilungskräfte stärken und die Lebensqualität verbessern kann. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Ort: Loggia im Immanuel Park, Am Kleinen Wannsee 5 D, 14109 Berlin Weitere Informationen: hier
  12. Hallo zusammen, ich bin schaue seit Jahren immer mal wieder hier rein um Tipps zu finden wie ich meine Psoriasis Pustolosa (Typ Barber, also nur an Händen und Füßen, bzw Hand-Innenflächen und Fusssohlen) behandeln kann. Ich hatte jahrelang eine relativ leichte Form, also rauhe Haut, Schuppen, mal Risse, es hat gejuckt, aber es hielt sich alles in Grenzen. Vor 8 Monaten fingen allerdings die richtigen Probleme an. Meine Füße haben fast dauerhaft gejuckt. Nichts half mir, keine Creme. Es wurde so schlimm, dass ich jede Nacht davon aufgewacht bin, das meine Füße gejuckt haben. Aus dem Tiefschlaf. Und ich dann erst mal mit den Füßen aneinander gekratzt habe, bis ich richtig wach war. Ich musste aufstehen und die Füße kühlen und rumlaufen. Meistens hörte das Jucken dann nach 1-2 Stunden auf. Nach wenigen Wochen war ich total fertig und unausgeschlafen und habe nachts wenn ich aufgewacht bin geweint, weil ich dachte ich werde verrückt. (Am liebsten hätte ich meine Füße (und manchmal auch Hände) mit einer Küchenreibe bearbeitet. Hab ich antürlich nicht, aber so schlimm war es). Ich also nach Jahren wieder zum Hautarzt. Der eine Probe genommen um Fusspilz auszuschließen. Dauer: 2 Wochen. Probe war (natürlich) negativ. Dann hat er mir Cortisonsalbe verschrieben und meinte damit würde das Jucken aufhören. Und er wolle dann in 4 Wochen eine Puva-Therapie anfangen. Die Cortison-Salbe hat ÜBERHAUPT nicht geholfen, ich bin schier verzweifelt. Dann erzählte mir eine Freundin von ihrer Heilpraktikerin, die TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) und Akupunktur anbietet und Sie bei ihrem seit Jahren vorhandenen und unerfüllten Kinderwunsch behandelt hat. (Das Kind ist mittlerweile 1 Jahr alt) Na gut dachte ich: Kann ja nicht schaden. Die Heilpraktikerin hat bei mir eine Zungen und Pilsdiagnose durchgeführt und meinte ich hätte zu viel Hitze und zu viel Feuchtigkeit im Körper und das man das mit Kräutern und Akupunktur behandeln könne. Außerdem müsste ich ein paar Ernährungsregeln beachten. Nach der ersten Akkupunktursitzung habe ich 3 Nächte ohne Jucken durchgeschlafen. Dann bekamm ich ein Kräutergranulat, das ich 3 mal täglich in heißem Wasser aufgelöst trinken sollte und Fußbäder aus chinesischen Kräutern aus denen ich einen Sud zubereiten sollte. Als Creme empfahl sie mir zusätzlich Dexteryl, weil das der Haut gut Feuchtigkeit zuführt ohne zu schmieren. (Sie benutzte diese Creme für ihre sehr trockene Gesichtshaut) Die Kräuter zum einnehmen schmecken furchtbar und das Fußbad stinkt genauso. Das Ergebnis ist aber nach 6 Wochen Kräutern, 4 Mal Akupunktur und 4 Fußbädern, dass meine Füße (und Hände) nicht mehr jucken und wieder (außer ein paar kleinen Trockenen Stellen an den Fersen) wie NORMALE Füße aussehen. So gut wie keine Rötungen mehr, keine Beschwerden. Und das nach mehr als 20 Jahren und ich weiß nicht wie vielen Arztbesuchen. Ich nehme die Kräuter weiterhin, bis die "Ladung" zu Ende ist. Ich war heute bei der Heilpraktikerin und Sie meinte das die Füße so gut aussehen, dass ich keine weiteren Kräuter brauche und solange ich mich weiterhin an die Ernährungstipps halten würde, würden die Beschwerden vermutlich nicht wiederkommen, weil das Grundproblem aus dem Körper "entfernt wäre" (Hitze und Feuchtigkeit) ich werde trotzdem weiterhin 1 Mal im Monat hingehen, weil mir die Akupunktur einfach gut tut. Ich will hier niemandem ein Wundermittel versprechen, aber ich bin so glücklich über dieses Ergebnis und kann es nicht fassen, also dachte ich, ich teile es. Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder irgendjemandem hilft dieser Bericht. Ich komme aus Hamburg und werde den Namen der Heilpraktikerin hier nicht posten, weil ich keine Werbung machen will. (Obwohl sie es verdient hätte). Wer möchte kann mir eine PM schreiben und ich gebe den Namen und die Kontaktdaten raus. Achja, hier noch die Ernährungstipps, die sie mir gab. Ich bin da nicht superduper streng. Also ich trinke mal einen Kaffee mit Milch, aber eben nur alle paar Tage. Ansonsten versuche ich mit Hafer-, Reis- oder Mandelmilch auszukommen. Und ich esse am Wochenende zum Frühstück auch Brötchen, versuche aber ansonsten auf Brot zu verzichten und mache mir morgens immer einen warmen Brei aus gekochten Flocken mit Apfelmus oder anderem Fruchtmus. Auch Pasta esse ich nur noch 1 Mal die Woche Lebens/-Genussmittel die man meiden oder stark reduzieren sollte: - Rohkost (auch rohes Obst) - Kuhmilchprodukte wie Käse, Joghurt, Quark (ausser Sahne und Butter) - Müsli mit Milch - Kristallzucker/Fruchtzucker/Süssstoffe - Frittiertes, scharf gewürztes, scharf gebratenes, oder fettes Essen - Schweinefleisch - Brot & Pasta (z.b. nicht tägl. essen) - Fertiggerichte/-produkte - Eiskrem - Süssigkeiten - Kaltes direkt aus dem Kühlschrank (Nahrungsmittel &Getränke) - Säfte, Kaffee, Alkohol - Tabak Lebensmittel die man bevorzugen sollte: - gekochte Flocken (bes. Hirse, Dinkel, Mochi-Reis) - gekochtes/gedünstetes Gemüse und Obst (Kompott) - Sojaprodukte (die allerdings auch nur in kleineren Menge, auch sie erzeugen Nässe und Schleim) - Hafermilch, Mandelmiclh, Reismilch - Ziegen-/Schafsmilchprodukte - zimmerwarme Getränke - geschnetzeltes Fleisch aus biologischer Herkunft (mindestens 1-2 x /Woche) - Kartoffeln - Reis, Hirse, Bulgur - zum Süssen wenn nötig: Rohrohrzucker, Honig. Ahornsirup, Ursüsse - Süssigkeiten mit hohem Kakaoanteil, am besten Bioqualität - Gemüse & Obst immer nach den Jahreszeiten einkaufen (z.B. keine Orangen, Tomaten, Gurken im Winter. Statt dessen z.B. Kürbis, Kohlsorten, zur Vitamin C-Steigerung heisser Holunderbeerensaft)
  13. Mein Bekannter lebt in Tunesien und hat an den Beinen und Armen Schuppenflechte. Das ist in Tunesien nicht untersucht oder behandelt worden. Ich habe nun Bilder davon gemacht und meinem Hausarzt gezeigt. Dieser hat Schuppenflechte diagnostiziert und mir ein Privatrezept für Linola-H Fett ausgestellt. Meine Frage ist, was kann er außerdem dagegen tun. Das Gesundheitssystem in Tunesien ist stark unterentwickelt und ich würde gern mit Rat und Tat helfen. Vielen Dank für eine Auskunft
  14. Hallo, ich habe wie oben angegeben an den Stellen Psoriasis. Im Intimbereich und auf dem Kopf juckt es tierisch und ich weiß nicht mehr weiter. War auch schon bei verschiedenen Hautärzten, die mir etwas verschrieben haben. Mit Kortison, ohne Kortison. Es hilft einfach nichts. Habe auch im Internet recherchiert und mir viele Shampoos oder Mittel aufgeschrieben. Was würden Sie empfehlen?
  15. Sehr geehrter Herr Dr. Fey, ich habe einige Informationen, dass die Beimischung des Aloe Vera-Saftes die Wirkung eines anderen Naturheilmittels bei der äußerlichen Schuppenflechte-Behandlung verstärkt. Einige beobachten sogar eine Änderung des Stuhlgangs bei sich. Was meinen Sie zu der Wirkung der Aloe vera oder der anderen Aloe-Arten bei Psoriasis? Könnte eine äußerliche Anwendung die Funktion des Darmes beeinflussen? Vielen Dank!
  16. Hallo Herr Dr. Stefan Fey! Meine Tochter hat seit ihrem 9 Lebensjahr Schuppenflechte also 15 Jahre und seit ca. 4 Jahren Gelenksschmerzen. Eine Bekannte hat ihre Gelenksschmerzen mit Natrium tetraboricum soweit im Griff, das sie schmerzfrei ist. Haben sie damit Erfahrung, wenn ja in welcher Dosierung man das Pulver einnehmen kann ohne sich zu schaden. Sie hat die Schuppenflechte besonders stark am Kopf, hinter den Ohren und am Haaransatz. Gibt es ein Mittel für diese Stellen und behandeln sie auch mit dem Lichtkamm,wenn ja wie? Vielen Dank und liebe Grüße aus Österreich!!!!
  17. hallo zusammen !!Endlich habe ich vorerst meine schuppenflechte halbwegs hinter mir. Hat auch lange gedauert seit Juli diesen jahres. Meine hände und füsse haben keine pusteln mehr . Nur meine hände sind noch etwas schuppig . Ich versuche das zu lindern mit vaseline hilft auch super nur es hält nicht lange an . Muss alle halbe stunde wieder eincremen sonst spannt die haut . Kennt vielleicht jemand eine andere feuchtigkeitcreme ohne parfüm sie ich auf hände und füsse machen kann .
  18. Werter Herr Dr, Fey, eine Zusatzfrage zu meiner Frage bezüglich Zunderschwamm. Im Bekanntenkreis gibt es 2 Personen, die nachweislich durch Boraxeinnahme ( nur in Schweitzer Apotheken erhältlich ) nach 4 Wochen keine Entzündungsparameter im Blut und keine rheumatischen Schmerzen mehr haben. Borax ist in Pulverform in Deutschland nicht erlaubt. Was halten Sie davon?
  19. Teufelskrallen-Wurzel-Trockenextrakt soll bei rheumatoider Arthritis helfen. Gilt das auch für Psoriasis Arthritis? Wie wirkt es?
  20. Immer wieder hört man, dass Radon bei Psoriasis-Athritis oder sogar bei Psoriasis eingesetzt wird. Gibt es da wirklich solide Erfahrungen?
  21. Gibt es eine naturheilkundliche Möglichkeit die Entzündungen bei PSA zu verringern/zu beeinflussen?
  22. Hallo, ich muß demnächst wieder zur Blutabnahme da ich seit kurzer Zeit Fumaderm nehme. Beim letzten mal haben sich meine Leberwerte allerdings schon erhöht und ich habe jetzt angst das sie weiter gestiegen sind und ich die Tab absetzen muß. Meine Frage ist nun kann ich die Werte mit viel Wasser trinken oder so beeinflußen ? Wäre euch sehr dankbar für antworten und Erfahrungen. Mfg Susi
  23. Gerne möchte ich wissen ob es naturheilmittel gibt die die Psoriasis verschlimmern und mehr juckreiz verursachen? Ich habe seit vielen Jahren psoriasis arthritis und benutze mehrere pflanzen um meine Beschwerden zu lindern. Vor kurzem habe ich für mein Reizblasen Cranberry mit Heidelbeere versucht, für meine Arthrose Glucosamin und für Haarausfall Zink mit vitamin B. Kann es sein dass es Wirkstoffe gibt die die Psoriasis und for allem den Juckreiz verschlimmern?
  24. Lieber Hr. Dr. Fey! Wie wird die PS/PSA im klassischen Naturheilverfahren im stationären Setting behandelt? Mit freundlichen Grüßen Alex
  25. Sehr geehrter Herr Dr. , es scheint einige Naturheilmittel zu geben, die ebenfalls Dimethylfumarate enthalten. Z. B. Fumaria officiales, Fumaric acid, Erdrauchkraut-Tee, Oddibil-Tropfen, Bilobene, Infiderm Tropfen. Kennen Sie diese Präparate und deren Wirkung auf die Psoriasis?? Danke sehr für eine Antwort.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.