Zum Inhalt

Neu hier


Kitty1389

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich möchte mich noch kurz vorstellen:

Bin weiblich, 41 Jahre alt und bei mir wurde - nach langer Zeit wie bei so vielen - Psoriasis Arthritis diagnostiziert (streng genommen "Verdacht auf ..", weil wohl der Rheumatologe nur die endgültige Diagnose stellen darf?).

Auf der einen Seite war ich froh, jetzt mal zu wissen, warum ich immer wieder solche Schmerzen habe, auf der anderen Seite war ich geschockt, was ich über die Krankeit las. Und dass mein Arzt mir erzählte, dass die Gelenke zerstört werden können. Am 15.11. habe ich erstmals einen Termin beim Rheumatologen, und keine Ahnung, was mich da erwartet. Meine Haut ist eigentlich nur an verdeckten Stellen betroffen: Nägel, Gesäß, Kopfhaut, schlimm aber die Gelenkschmerzen.

Im Moment geht es mir ganz gut, im Überschwang meiner Freude hab ich das ja schon gepostet, nehmt's mir bitte nicht übel.

Viele Grüße

Kitty1389

Neu hier? Ein guter Start.

Du liest gerade eine Diskussion von Betroffenen. Das kann anfangs überfordern – jeder Verlauf ist anders.

Als Gast liest du mit. Als Mitglied fragst und antwortest du.

Deine Wegweiser:

» Die Grundlagen: Was du wissen musst
» Forum-Hilfe: So funktioniert's
» Kostenlos registrieren & mitmachen


Geschrieben

Hallo Kitty!

Dass es Dir gut geht, ist doch ja wohl sehr erfreulich. Dass Du es schreibst, ist doch auch in Ordnung! Über Leid, das es ja auch gibt, lesen wir hier doch nun wirklich genug.

Wer die Diagnose stellen "darf", möchte ich einmal offen lassen. Aber eine solche Diagnose zu stellen, ist eben nicht ganz so einfach. Letztendlich bedeutet es ja, dass der Autoimmunprozess bei der Psoriasis nicht mehr "nur" an der Haut abspielt sondern auch an den Gelenken, speziell an den Gelenkinnenhäuten. Das ist weitgehend unabhängig von dem Maß an Hautveränderungen, die können gering oder stark sein.

Rheuma ist eine ähnliche Erkrankung, auch durch einen Autoimmunprozess an den Gelenken verursacht. Nur bei Rheuma gibt es eine Reihe von Laborbefunden, die auch nicht immer eindeutig, aber doch oft im Labor nachweisbar sind. (Rheumafaktor, Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit, CRP= entzündungsbedingtes Protein/ Eiweiß u. a.)

Ich habe die Untersuchungen am Anfang des Jahres durchführen lassen. Da kam zum Glück nichts heraus. Es waren Schmerzen in den Fingergelenken, die seit Jahren immer wieder auftreten. Zu meiner Sicherheit wollte ich wissen, ob bei mir eine Psa vorliegt. Aber das ist bei mir nicht der Fall.

Ich wünsche Dir, dass Du Klarheit bekommst. Natürlich wäre es am besten, wenn Du keine Psa hättest. Wenn Du eine hast, kannst Du aber wenigstens eine Behandlung bekommen, um den Verlauf zu mildern.

Viele Grüße von Kuno

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Ich bin neu hier
    Neue stellen sich vor
    Hallo Ich bin neu hier und lese mich ein wenig rein hier. Ich bin 50 Jahre alt habe seit fast 30 Jahren Schup...
    neu und auch nicht..
    Neue stellen sich vor
    Hallo zusammen, iwie hab ich lange nicht mehr reingeschaut und auch meinen alten Login nirgends mehr gefunden.. 🙈 ...
    Neu hier
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo zusammen , auch ich bin neu hier und möchte mich, inspiriert durch Frederikes Geschichte auch vorstellen. Ich h...
    Neu hier
    Bayern-Forum
    Psorisol in Hersbruck beste Hautklinik! Siebenquell Weißenstadt hat viele verschiedene Salzbecken.. Sowie Bad...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.