Jump to content

Meine Erfahrung - Meersalz und Schweineschmalz


carina_

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen!

Bin ganz neu hier und möchte euch meine Erfahrungen mit Schuppenflechte am Kopf erzählen.

Mit 14 hat alles angefangen. Bekam bald von meinem Hautarzt die Diagnose "Schuppenflechte". Wurde mit Salicylöl und Leuchtkamm behandelt wenn die Schübe schlimm waren.

Jedoch vor ein paar Monaten hatte ich einen sooo schlimmen Schub dass es so aussah als hätte ich eine Glatze weil meine Haare soo an den Schuppenflechten klebten. Total verzweifelt ging ich zu Hautarzt. Wie immer verschrieb sie mir das Öl. Musste es 3 Tage hintereinander verwenden damit die starken Krusten sich lösen konnten (hatte es fast am ganzen Kopf so schlimm). Nach dem zweiten mal auftragen vom Öl bin ich wieder verzweifelt zu meinem Arzt weil mir die Haare büschelweise ausgingen. Ich konnte sie nach dem Waschen richtig raus ziehen. Und somit hatte ich ich wirklich richtig kahle Stellen am Kopf sodass ich nur noch mit Haarband rausging bzw noch raus gehe da noch nicht alles nachgewachsen ist.

Ich hörte sofort auf mit dem Öl und machte Selbstversuche. Was ich jetzt nach ca 3 Monaten Anwendung mit Sicherheit sagen kann ist,

dass mir das Salz vom Toten Meer (von der Apotheke) und Schweineschmalz auf jeden Fall geholfen hat.

Das Schweineschmalz hat den Vorteil dass nicht sooo viel Haare ausgehen als beim Salizylöl da es die Kruste mehr aufweicht. Natürlich gehen auch Haare mit aus da sie an den Flechten haften, aber eben nicht so viele. Angewendet habe ich es gleich wie das Öl. Einmassieren und ein paar Stunden oben lassen.

Das Meersalz verwende ich alle 3 Tage. Einfach eine gute Menge ins Wasser geben, Kopf kurz rein, ordentlich einmassieren und 15 Minuten wirken lassen. Ich setze mir dann immer eine Badehaube auf dass es gut einwirken kann und dass ich nicht klatsch nass werde.

Was ich noch dazu nehme sind Stutenmilchkapseln. Zwei mal täglich eine Kapsel. Und Aloe Vera hab ich mir gekauft. Und zwar das Trinkgel, den Notfallspray und das Gel mit Propolis zum einmassieren (schmier ich mir meist abends rauf). Ob dies zur Besserung beigetragen hat kann ich nicht genau sagen. Es hat jedoch keines Falls geschadet.

Mittlerweile hab ich fast alles runter. Ich werde das Salz und die anderen Mittel weiterhin nehmen und hoffen, dass es nieee wieder so schlimm wird wie zuletzt. Jetzt kann ich nur noch warten und hoffen dass alle Haare nachwachsen.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen!

Lg Carina

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Posted

hallo, carina_ -

herzlich Willkommen in diesem informativen Forum - ich hoffe, du liest dich durch und fühlst dich wohl hier -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Posted (edited)

Anstatt Schmalz würde ich über Nacht lieber ein gutes Oel verwenden wie Arganoel, Olivenoel, Klettenwurzeloel, oder auch eine Mischun, was sicher auch billiger wäre. Es löst die Schuppen und ist auch gut für die Haare. Hier im Forum findest Du zu den Oelen einiges an Infos. Ausserdem gibt es spez. Shampoos für Pso auf dem Kopf. Geeignet wäre sicher auch ein Teershampoo.

Von den Aloeveraprodukten, zumal die zum Trinken halte ich nichts. Diese werden ja im Direktvertrieb verkauft und in den Himmel gelobt. Meine Haare wurden eher stumpf und mir wurde von dem Trinkzeug sauschlecht.

Gruß Lupinchen

Edited by Lupinchen
Posted

Danke für den netten willkommensgruß :-)

Andere öle ausser das salizylöl habe ich noch gar nicht ausprobiert. Vielleicht versuch ich so eines demnächst mal. Gegen aloe vera war ich anfangs auch skeptisch. Da ich aber schon fast eine glatze bekommen habe dachte ich, ich muss etwas anderes versuchen. Vom saft hats mich anfangs auch geekelt aber mittlerweile schmeckt er mir sogar. Aber wie gesagt, ob das aloe vera jetzt wirklich zur besserung beigetragen hat oder nicht weiss ich nicht. Geschadet hats jedenfalls nicht :-)

Lg carina

Posted

Aja sorry fur die kleinschreibung aber mit dem handy ist das nicht so einfach ;-)

  • 2 weeks later...
Posted (edited)

hallo.

Falls es dich nicht zu stark ekelt kannst du auch mal Eigenurin für ca. 2 Stunden einwirken lassen. Ich habe auch großflächig PSO auf der Kopfhaut und konnte die Stellen bisher immer sehr gut nach einer Urinpackung ablösen (ich lasse es dann aber gerne länger drauf, z.B. über Nacht). Ja.. ekelig ist das schon, keine Frage.

Ich habe heute auch ein Salicylproduktl (Lygal Kopfsalbe N 3%) bekommen und bin gespannt wie sich dies bei mir auswirkt. (Die Salicylsalbe soll ich nur ein oder zwei mal anwenden damit die eigentliche Creme "ClobeGalen" an die Kopfhaut gelangen kann.

Salz wende ich übrigens auch an (26% Sole Lösung aus Himalayasalz) http://de.wikipedia.org/wiki/Sole

Dieses lasse ich gerne tagsüber auf der Kopfhaut. Beim auftragen brennt es massiv (ca. 15 min) jedoch ist die Schuppenbildung nach dieser Anwendung geringer als zuvor.

Edited by Guest

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.