Zum Inhalt

Ilumetri und Tremfya – was ist denn da der Unterschied?


wurzener

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo  ,meine frage - ilumentri(il-23)    und  tremfya(IL-23)  worin besteht der underschied

Neu hier? Ein guter Start.

Du liest gerade eine Diskussion von Betroffenen. Das kann anfangs überfordern – jeder Verlauf ist anders.

Als Gast liest du mit. Als Mitglied fragst und antwortest du.

Deine Wegweiser:

» Die Grundlagen: Was du wissen musst
» Forum-Hilfe: So funktioniert's
» Kostenlos registrieren & mitmachen


Geschrieben

Sind beides Interleukin-23 Antikörper.

Tremfya (Wirkstoff Guselkumab)

Ilumentril (Wirkstoff Tildrakizumab)

Interleukine sind Hormone die im Immunsystem als Botenstoffe fungieren, das heißt zwischen Leukozyten und anderen Zellen des Immunsystems vermitteln.

Da es viele dieser Art Botenstoffe gibt, die an unterschiedlichen Stellen von unterschiedlichen Zellen gebildet werden und unterschiedliche Aufgaben haben, werden sie durchnummeriert (Interleukine=IL +eine Zahl) und sind damit "benannt"

Bei den Interleukin-Antikörpern kann man am Namen sehen was sie sind, z.B.:

- mab = monoklonale Antikörper als auch für deren Fragmente Guselku-mab; Tildrakizu-mab

- der Buchstabe vor dem mab  (hier u) weißt auf den Ursprung des Antikörpers. u bedeutet er kommt vom Mensch (unabhängig davon von wem es dann produziert wird) Guselk-u-mab; Tildrakiz-u-mab; das nennt sich " vollhumaner, rekombinanter Antikörper: Endung -umab"

usw. ist tricky, da es inzwischen ein altes und neues Benennungssystem gibt die teils noch beide benutzt werden. Braucht sich auch niemand zu merken.

Für dich wichtig: Tildrakizumab blockiert -  wie Guselkumab - das Interleukin-23

Alle Klarheiten beseitigt?

 

  • Danke 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb sia:

Sind beides Interleukin-23 Antikörper.

Tremfya (Wirkstoff Guselkumab)

Ilumentril (Wirkstoff Tildrakizumab)

Interleukine sind Hormone die im Immunsystem als Botenstoffe fungieren, das heißt zwischen Leukozyten und anderen Zellen des Immunsystems vermitteln.

Da es viele dieser Art Botenstoffe gibt, die an unterschiedlichen Stellen von unterschiedlichen Zellen gebildet werden und unterschiedliche Aufgaben haben, werden sie durchnummeriert (Interleukine=IL +eine Zahl) und sind damit "benannt"

Bei den Interleukin-Antikörpern kann man am Namen sehen was sie sind, z.B.:

- mab = monoklonale Antikörper als auch für deren Fragmente Guselku-mab; Tildrakizu-mab

- der Buchstabe vor dem mab  (hier u) weißt auf den Ursprung des Antikörpers. u bedeutet er kommt vom Mensch (unabhängig davon von wem es dann produziert wird) Guselk-u-mab; Tildrakiz-u-mab; das nennt sich " vollhumaner, rekombinanter Antikörper: Endung -umab"

usw. ist tricky, da es inzwischen ein altes und neues Benennungssystem gibt die teils noch beide benutzt werden. Braucht sich auch niemand zu merken.

Für dich wichtig: Tildrakizumab blockiert -  wie Guselkumab - das Interleukin-23

Alle Klarheiten beseitigt?

 

danke für die schnelle antwort.habe im dezember die erste gabe ilumentri bekommen.nächste woche die zweite. ich hatte schon humira ,consentyx,talz-alles il- 17.und remicade,hatt alles anfangs gut geholfen,aber nach 4-5 monaten war alles vorbei -mfg wurzener

  • 10 Monate später...
Geschrieben
Am 11.1.2019 um 12:50 schrieb wurzener:

danke für die schnelle antwort.habe im dezember die erste gabe ilumentri bekommen.nächste woche die zweite. ich hatte schon humira ,consentyx,talz-alles il- 17.und remicade,hatt alles anfangs gut geholfen,aber nach 4-5 monaten war alles vorbei -mfg wurzener

Bist Du sicher, dass Du schon nach einer Woche die nächste Ilumetri-Spritze bekommen hast? Eine so frühe zweite Spritze kenne ich von Humira. Die zweite Ilumetri-Spritze ist eigentlich für die vierte Woche vorgesehen und danach alle 12 Wochen eine neue Ilumetri-Spritze (jeweils 100 mg). Genauso ist es bei mir abgelaufen und so ist es auch in der Beschreibung des Herstellers almirall vorgesehen. 

Ilumetri wird im Gegensatz zu Tremfya nicht alle 8 Wochen gespritzt, sondern alle 12 Wochen. Mir wurde in der Uni Bonn gesagt, dass Tremfya dagegen schneller wirken würde. Ich habe mit Ilumetri am 08.08.2019 begonnen. Ende November wird die dritte Spritze erfolgen. Ich bin mit dem ergebnis jetzt schon sehr zufrieden, d.h. fast komplett Pso-frei, keine Nebenwirkungen. Hoffentlich wird das Blutbild auch gut aussehen, denn dann kann ich weiterhin Ilumetri bekommen.

Geschrieben

Oder meintest Du mit "nächste Woche" etwa den 18.01.19 (also eine Woche vom 11.01. aus gerechnet)? Vermutlich war es so gemeint. Tja, ich hätte erst einmal nachdenken sollen! 🤔

Geschrieben (bearbeitet)

 hallo,genau so-1woche-4.woche dann aller 12 wochen.bekomme ende dezember die 6.spritze.vertrage das medikament gut.aller 6 wochen wird kontroliert(blut,urin):ich finde der abstand von 12 wochen ist ziemlich gross,meine haut sieht gut aus.aber ab der 9 woche bekomme ich ,,,leichte propleme,,,bin eigentlich zufrieden,ich habe eine schwere psoriasis am körper und Acrodermatitis continua suppurativa an händen und füssen.

bearbeitet von wurzener

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Ilumetri Spritzen
    Fragen und Tipps
    Hallo , also ich bekomme Regelmäßig alle 12 Wochen eine Ilumetriespritze in der Uniklinik Köln. Jetzt wurde mir m...
    Tremfya
    Neue stellen sich vor
    Guten Tag, ich bin neu hier, weiblich, 75Jahre alt und ganz schön agil. Leider habe ich seit 2013 Psoriasis Arthritis...
    Tremfya
    Neue stellen sich vor
    ich habe seit 2013 Psoriasis Arthritis und wurde am Anfang auf Tabletten eingestellt, als die Wirkung aufhörte bekam ...
    Tremfya
    Psoriasis arthritis
    Hallo.Ich bin Janet,54 Jahre alt und habe die Diagnose Psoriasis Arthritis. Muss alle 2 Monate Tremfya spritzen.Bin g...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.