Jump to content

Psoriasis und Amalgam


Guest Ralf
 Share

Recommended Posts

Ich bin seit vier Jahren von der Schuppenflechte

"betroffen" und habe, soweit es die Haut betrifft

die meisten Probleme mit der Kopfhaut. Mir stellt

sich die Frage, inwieweit (nachweislich) ein Zu-

sammenhang mit den bei mir vorhandenen Amalgam-

füllungen besteht. Für Mitteilungen über Erfah-

rungen bzw. med. Literatur diesbezüglich wäre ich

dankbar.

Ralf

Link to comment
Share on other sites


Guest tzunami

das amalgan nicht gesund sein kann, ist so logisch wie nur was. seit wann kann ein stoff wie quecksilber gesund sein!

nun zu deiner frage: im bereich der bioresonanztherapie ist es unumgänglich- wenn man diese therapie anwendet- daß man sich erstmal alle amalganfüllungen entfernen lässt und anschließend durch diverse mittel die giftrückstände ausleiten tut. das tückische an amalgan ist, das es ein langsam schleichendes gift ist und durch die relativ geringe menge es fast nicht möglich ist, einen direkten hinweis darauf zu erhalten (steter tropfen höhlt den stein!!). ich habe mal ne´frau kennengelernt, bei der fielen die haare durch amalganfüllungen aus. wie gesagt, der direkte zusammenhang von amalgan und folgeerscheinungen ist so gut wie unmöglich herzustellen. mit ein bißchen nachdenken, wozu die wenigsten heutzutage überhaupt in der lage sind, kann man ja denken, das quecksilber ein hochwirksames degeneratives gift ist. (damit meine ich selbstverständlich nicht dich persönlich).

gruß

Link to comment
Share on other sites

Guest Barbara

Ich habe seit 40 Jahren Schuppenflechte. Seit einem Krankenhausaufenthalt vor 30 Jahren bin ich "nur noch am Kopf, Ellenbogen und Fingernägel bfallen. Vor 8 Jahren habe ich mir alle Amalgamfüllungen entfernen lassen- mit geringem Erfolg. Die PSO hat sich überhaupt nicht verändert. Migräne die ich auch hatte und sonstige Unwohlheiten haben etwas nachgelassen. Und jetzt habe ich seit 2 Jahren auch noch PSO Arthritis. Du solltest es aber trotzdem ausprobieren, denn schaden kann es nicht und einen Versuch ist es immer wert. Ich glaube einfach, dass die Pso viel mit der Psyche zu tun hat. Nur wie bekommt man die in den Griff. Das ist mit Sicherheit eine langwierige Geschichte. Aber man soll einfach alles mal ausprobieren und ansonsten mit der PSO leben. Das gilt für mich und muss nicht für alle richtig sein.

Gruß Barbara

Link to comment
Share on other sites

Guest Ralf K.

hallo ralf

habs vor zwei jahren gemacht.als erstes gebiss sanierung.danach zum heilpraktiker.der hat dann mit bioresonanztherapie über matrix-regenerationstherapie über akkupunktur bis hin zur darmspülungen ,seine finanzen verbessert! und sonst tat sich gar nichts.

bin im nachhinein natürlich froh amalganfrei zu sein,denn gut kanns für unsere körper nicht sein.

doch vom preis leistungs verhältnis her ,würde ichs nicht nochmal tun

viel erfolg

Ralf K.

Link to comment
Share on other sites

Guest Barbara

Hallo Ralf,

als Literatur zum Thema Amalgam kann ich Dir "Dr.Max Daunderer" empfehlen, er hat div. Bücher veröffentlicht.

Er hat mir mal nach einem Vortrag in den Mund geguckt, die reichlichen Amalgamfüllungen, daneben die tollen "Gold"-Kronen (die bei mir zu 80 % aus Palladium bestanden) gesehen und gesagt: wenn sie den Scheiss nicht schleunigst rausmachen lassen, werden sie noch viel kränker, als sie jetzt schon sind !

Das hat gewirkt, denn zu diesem Zeitpunkt hatte ich neben Schuppenflechte auch noch starken Heuschnupfen u. allergisches Asthma.

Seit ca. einem Jahr ist alles draussen u. ich laufe immer noch mit Zementprovisorien rum, um meinen Körper noch nicht mit neuen Materialen (Kunststoffe, Gold) zu belasten.

Mein Tipp: lies dich erst mal bei Daunderer ein u. such dir dann einen Zahnarzt, der auf dieser Welle schwimmt.

Mir gehts erheblich besser. Mein Immunsystem ist viel besser geworden, ich bin nicht mehr ständig erkältet, was auch der PSO sehr zugute kommt. Natürlich habe ich immer noch Pso, aber der Körper entgiftet einfach nicht so schnell, aber ich bin zuversichtlich.

Bleib dran, alles Gute, Barbara

Link to comment
Share on other sites

Guest Hanni

Hallo lieber Ralf,

vor ca. 10 Jahren - gleich zu Beginn meiner PSO - habe ich mir sämtliche Amalgamfüllungen entfernen lassen und durch sehr teure Kerammikinlays ersetzt. Mein Gebiß ist total saniert. Einen Erfolg in bezug auf PSO-Verlauf kann ich leider nicht vermelden. Siehe hierzu auch meinen Beitrag "Mandeloperation".

Link to comment
Share on other sites

Guest Nancy

Hi Ralf

Was Hanni schreibt stimmt. Amalgam setzt Quecksilber frei aber die Absonderung wird im Laufe der Zeit immer weniger. Wenn man in einer Kneipe z.B. bekommt man wesentlich mehr davon mit als bei einer Füllung. Im kalten Zigarettenrauch ist ebenfalls Quecksilber.

Bei Kunststoffüllungen ist ebenfalls Gefahr dass man da allergisch reagiert. Monomere werden da ausgesetzt und wie Hanni schreibt, ist eine Versorgung mit Keramik sehr sehr teuer. Da dies keine Kassenleistung ist.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Willkommen

Willkommen in der Community für Menschen mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis. Ohne Werbung, ohne Tracking, aber mit ganz viel Herz 💛

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.