Zum Inhalt

Psoriasis guttata nach Antibiotika: Suche nach neuen Methoden, die helfen könnten


Hugh21Wpole

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi.

Ich bin der Flo☺️, Vater von zwei Kindern und bemühter Ehemann 🤣.

 

Dieses Jahr hat mein Sohn die Streptokokken aus dem Kindergarten mitgebracht und ganz lieb in der Familie verteilt. Nach den üblichen Antibiotika haben sich kleine Pusteln auf den händen gebildet die erst als Pilz oder Krätze gedeutet wurden. Traurige Gewissheit hab es dann beim Hautarzt. 

Seit dem Versuche ich halt mit Cremes, probiotika und so Sachen das irgendwie los zu werden. 

Jetzt bin ich hier und stöber mal nach neuen Methoden die helfen könnten.

 

Liebe Grüße Flo

 

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 23.7.2023 um 19:23 schrieb Hugh21Wpole:

Seit dem Versuche ich halt mit Cremes, probiotika und so Sachen das irgendwie los zu werden. 

Jetzt bin ich hier und stöber mal nach neuen Methoden die helfen könnten.

Hallo Flo, 

jetzt sind 2 Jahre vergangen, wie bist Du mit der Pso guttata in der Zwischenzeit zurecht gekommen? In einigen Fällen verschwindet die Guttata auch wieder. LG Burg 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Flo. Mein Sohn hatte auch nach einem Infekt Psoriasis bekommen, ein halbes Jahr mit eincremen und Skilarence, furchtbar, alles abgesetzt und Lichttherapie gemacht. Nach zwei Monaten war alles weg. Bis jetzt beschwerdefrei, kein einziger Rückfall, seit 2023. Er war am ganzen Körper befallen außer im Gesicht. LG

bearbeitet von SPANSABI
Ergänzung
Geschrieben
Am 3.7.2025 um 20:23 schrieb Burg:

Hallo Flo, 

jetzt sind 2 Jahre vergangen, wie bist Du mit der Pso guttata in der Zwischenzeit zurecht gekommen? In einigen Fällen verschwindet die Guttata auch wieder. LG Burg 

Stimmt....ich hatte es kurz nachdem sie mir für eine Hand OP Jod aufgepinselt hatten. Mit viel Gedult und einer Vitamin E Salbe war es dann für immer weg. Jod.....never ever.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Lupinchen:

ich hatte es kurz nachdem sie mir für eine Hand OP Jod aufgepinselt hatten.

Danke, das Jod werde ich mir mal als Kontakt"allergen" merken, das bei mir zur Pso führen kann. Im Labor hatte ich täglich damit Kontakt und die Pso damals leuchtend Rot auf den Handrücken; später, nach dem Meiden, war dort nur noch selten mal sehr weing Pso. 

Geschrieben

Zur Info: In Braunol, welches zur Desinfektion vor OPs verwendet wird, ist JOD enthalten. Ein verantwortungsvoller Arzt spritzt, wenn er es weiß, dann ein Gegenmittel, welches halt etwas schläfrig macht, so dass die Auswirkung vom Jod gesenkt wird.

Gruss Anne

  • + 1
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Tenorsaxofon:

Zur Info: In Braunol, welches zur Desinfektion vor OPs verwendet wird, ist JOD enthalten. Ein verantwortungsvoller Arzt spritzt, wenn er es weiß, dann ein Gegenmittel, welches halt etwas schläfrig macht, so dass die Auswirkung vom Jod gesenkt wird.

Gruss Anne

Jod wird heute kaum noch verwendet, ist ja schon Jahre her, steht aber bei mir auf der Allergieliste. Wobei ich es nie hab testen lassen, aber sicher ist sicher. Mir hat das damals, vor ca. 30 Jahren echt gereicht.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Lupinchen:

Jod wird heute kaum noch verwendet, ist ja schon Jahre her, steht aber bei mir auf der Allergieliste. Wobei ich es nie hab testen lassen, aber sicher ist sicher. Mir hat das damals, vor ca. 30 Jahren echt gereicht.

Daher mein HINWEIS wegen BRAUNOL. Dieses wird auch heute noch verwendet und dass sich darin Jod befindet habe ich erst vor meiner Herzkatheteruntersuchung vom Arzt vor 2 Jahren erfahren.

Bei uns wurde früher nur Mercurocrom verwendet, welches auch nicht mehr auf dem Markt ist. Jod ist bei mir sehr kritisch, da ich ALLERGISCH dagegen bin.

Gruss Anne

  • + 1
Geschrieben

Wenn man allergisch ist und es angibt, ist das kein Problem, denn es gibt mehrere Alternativen, z.B.  Chlorhexidin-Gluconat.Das ist aber umstritten weil es eben viel eingesetzt wird, auch als Mundspülung. Dabei besteht die Gefahr der Resistenzen. Was Du mit Braunoel meinst weiß ich nicht, kenne es nur unter Jod, oder eben Povidon-Jod. Jod ist wohl nicht schlechter als z.B. Chlorhexidin-Gluconat, aber überall verfügbar, gerade in Entwicklungsländern, und billig. Wichtig ist bei beiden ein hoher Alkoholgehalt. Ich hatte immer gedacht das sie Betaisodona einsetzen, steht oft in Praxen und Ambulanzen rum.

Geschrieben

menno ihr lieben -

ich finde es schade dass wir den Eingangsthread von Hugh21Wpole am 23.07.2023 irgendwie alle übersehen haben - ausser Rheuma-Fee_2021 -

da kann man schon mal nicht mehr reagieren weil keine Antworten kommen - wie jüngst ein User geschrieben hat -

ich habe einiges gelernt über Desinfektionen und danke euch für die Einträge -

ich hatte öfter eine OP und alles war total braun beschmiert und hartnäckig wieder zu entfernen - 

eine Allergie habe ich nie gehabt und ich bin auch nie auf den Gedanken gekommen das nachzufragen -

ist schon prima was ihr alles nachfragt und ich lerne immer gern - und gebe es gern an Freundinnen und Freunde weiter -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Tenorsaxofon:

Jod ist bei mir sehr kritisch, da ich ALLERGISCH dagegen bin.

Bis jetzt hatte ich das nicht in Bezug auf meinen Pso-Beginn berücksichtigt. 

Ganz genau kann ich es nach etwa 50J nicht mehr datieren, aber einige Zeit zuvor hatte ich auch eine Hand-OP. Ob da auch Jod oder Povidon-Jod verwendet wurde? 

Nach meiner Fuß-OP vor 10J gab es erneut Pso am Fußgelenk, obwohl ich da schon lange keine mehr hatte. 

Eigentlich hatte ich meinen Pso-Beginn 2 Wochen nach einem schweren grippalen Infekt im Spätsommer bemerkt. 

bearbeitet von Burg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Guttata / Psoriasis
    Neue stellen sich vor
    Hallo allerseits, seit Juli habe ich angefangen mit roten Pusteln an beiden Beinen (nach einer Infektion im Urlau...
    Psoriasis Guttata
    Lichttherapie
    Ich bin 72 Jahre alt und habe seit ca. 4 Jahren Psoriasis Vulgaris, genetisch bedingt und nur an den Ellenbogen. Im F...
    Psoriasis guttata
    Medikamente
    Hallo, ich bin über google zu dieser seite gestoßen. Ich heiße Michael, bin 40 Jahre alt. Seit 21.5.2025 habe ich ein...
    Guten Abend, ich hatte vor ca. 4 Wochen eine Mandelentzündung und habe dagegen das Antibiotikum ,,Amoxicillin‘‘ v...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.