Zum Inhalt

Kühltasche Transport Tremfya


Bluehoney

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

ich hab von Janssen eine Kühltasche für die Tremfya Pens bekommen. 
Bei einer Außentemperatur unter 12 Grad soll man die Kühlakkus ja 24 Stunden im Kühlschrank kühlen. Über 12 Grad soll man sie bei -18 Grad einfrieren. 
Nun bin ich da ja mit dem Auto unterwegs und im Auto ist es warm. Ich hab, als es draußen um die 2 Grad hatte, mal so getan, als würde ich die Pens transportieren und die Akkus in den Kühlschrank gelegt für gut 24 Stunden und dann mitsamt einem Thermometer in die Kühlbox gepackt und dann ab damit ins Auto. Draußen in der Kälte war die Tasche nur immer sehr kurz, so wie es im „Ernstfall“ auch wäre. Und das Thermometer hat viel zu warm angezeigt, das waren um die 10 Grad. 
 

Ich frage mich, ob die Anweisungen von Janssen auch gelten, wenn man die Kühltasche im Auto transportiert und von der Kälte quasi garnichts mitbekommt?? 
 

Wenn man die Akkus einfriert, ist es aber schon echt kalt in der Tasche, ich hab das nun mal ausprobiert und ich glaube, es hatte noch knapp 2 Grad. Tasche steht auf dem Tisch in der Wohnung, es ist hier normal warm. 
 

Die Pens selber sollten aber doch nicht einfrieren können, oder?? Ich hab immer nen 2er Pack und jeder Pen ist in einer separaten Schachtel und die beiden Schachteln nochmal in einer dünnen Umverpackung/Schachtel. Innen wo die Pens sind können doch durch die Kühlakkus keine Minustemperaturen entstehen?? 
 

Irgendwie weiß ich grad garnicht, wie man das am besten macht. Die Tasche ist ja fast permanent im warmen, da ist doch die Außentemperatur egal. Also müsste ich die Aklus einfrieren. 
Könnte mir vorstellen, wenn ich draußen damit rumlaufen muss und es kalt ist, dass die Anweisungen dann mehr Sinn machen und man die Akkus dann nur im Kühlschrank kühlen müsste. 

IMG_7915.jpeg

IMG_7916.jpeg

IMG_7917.jpeg

  • Like 1

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hi, liebe @Bluehoney,

genau dieses Thema "Kühltaschentransport Tremfya je nach Jahreszeit" hatte ich letztes Jahr auch hier im Forum gepostet.

Mir kam es auch etwas seltsam vor, dass man im Winter bei unter 12 Grad die Akkus nur im Kühlschrank kühlen soll und man natürlich mit dem Auto zur Apo fährt. Auch ich habe einen Testlauf mit Kühlschrankakkus und Thermometer in der Tasche zuhause getestet und es waren in der Tasche 11 Grad.

Daraufhin habe ich mit der Fa. Janssen telefoniert und mich mit der Qualitätssicherung verbinden lassen. Dabei hatte ich das Glück dass ich tatsächlich mit der Mitarbeiterin gesprochen habe, die vor Jahren das jetzige Transportsystem für Mitteleuropa erarbeitet und getestet hat. Bzgl. des Transports der Tasche im Winter im Auto hat sie ganz klar Entwarnung gegeben. Auch führe eine Testung ohne (in der Apotheke) vorgekühltes Medikament zu einem falschen Ergebnis. Die Unterscheidung zwischen Sommer (-18 Grad) und Winter (-5 Grad) sei einzuhalten, damit sei man auf der sicheren Seite.

Ich finde es zwar immer noch seltsam dass es bei Janssen diese Jahreszeitunterscheidung gibt (ich denke mal, die haben sich was dabei gedacht), aber ich halte mich daran und ich habe von Anfang an keinen Wirkverlust durch evtl. Temperaturfehler.

Interessant zu wissen wäre hier wie es sich bei den Vorgaben der anderen Biologika-Firmen verhält; da könnten hier ja andere mal schreiben, wie das vorgeschriebene Handling bei ihren Taschen ist.

LG Hosta, 🍀

P.S. ich wünsche dir gutes Gelingen zu deinem anstehenden "Stichtag"...😉

Geschrieben

Hi 😊

Ja, deinen Thread hab ich auch gelesen und wollte nochmal hier in der Breite nachfragen. 
Ich komm da nicht darüber hinweg, für mich ist das nicht stimmig. Klar, wenn man das vorgekühlte Medikament in der Tasche hat, wird es nochmal anders sein. 
Das nächste Ding ist ja dann, was, wenn es draußen so um die 10-11 Grad hat und man das Tremfya im Auto transportiert, dann ist man ja ganz haarscharf an der Grenze und iwi kann ich mir nicht vorstellen, dass das so passen kann. Im Zweifelsfall würde ich ja bei so Übergangstemperaturen lieber noch 2 Akkus aus dem Kühlschrank und 2 aus dem Gefrierschrank reinpacken. So ein Mischsystem quasi. 

Geschrieben

Macht euch doch nicht so einen Kopf😚Ich habe auch eine Kühltasche wo ich einen Akku reinlege, in die Trennwand. Geringe Schwankungen hält ein Pen sicher aus. Bei Flugreisen, sind nie länger als 5 Stunden, reicht es den gekühlen Pen dort reinzulegen (Handgepäck). Falls ich im Hotel noch auf mein Zimmer warten muss, bitte ich das Personal  meine Kühltasche in ihren Kühlschrank zu stellen. Ich messe da nichts nach, denn große Schwankungen sollte es da nicht geben. Bei  längeren Flugreisen kann man die Flugbegleiter bitten es in ihre Kühlung zu geben, in einer Kühltasche. Das Thema Biologika und Fernreise gab es hier auch schon mal. Bei Urlaub im Winter sollte man auch einen Akku in die Tasche tun, denn im Auto wird es ja warm. Es würde ja wohl niemand einen Pen/Spritze im Auto länger liegen lassen. Ich denke wichtig ist den Pen nicht einzufrieren, deswegen achte ich im Kühlschrank darauf den Pen, in seiner Verpackung, nicht so nah an die Seitenwand im obersten Fach zu plazieren.

Ich habe nur einen kurzen Weg von der Apo wenn ich die neue Packung abhole, habe aber auch im Auto eine Kühltaschen, die ich auch für Einkäufe im Sommer nutze. In der Apo wird er eh gekühlt.

Lg. Lupinchen

  • Like 4
Geschrieben

Es gibt halt auch Unterschiede bei den Biologika. Humira kann man 14 Tage bei Raumtemperatur lagern bevor es kaputt ist. Bei Tremfya sind es nur 4 STUNDEN. 
Wenn man dann etwas recherchiert, kommt man darauf, dass unsachgemäße Lagerung zur Proteinaggregation führt, die mit der Bildung von Antikörpern in Verbindung gebracht wird. Kurzform: falsche Lagerung kann ein möglicher Grund sein, wieso Patienten Antikörper bilden und dann war’s das mit dem Medikament. 
Das möchte ich nicht riskieren und deswegen nehme ich es da schon genau. 

Geschrieben

Ich achte darauf, dass die Kühlkette eingehalten wird, dafür nutze ich die Kühlbox des Herstellers (bei mir ist es aktuell das Coolpack von Novartis, das bisher beste Kühltäschchen). Ich messe aber nicht akribisch die Temperatur in der Kühlbox nach, auch nicht die Temperatur im Kühlschrank.
 

  • + 1
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Bluehoney:

Es gibt halt auch Unterschiede bei den Biologika. Humira kann man 14 Tage bei Raumtemperatur lagern bevor es kaputt ist. Bei Tremfya sind es nur 4 STUNDEN. 
Wenn man dann etwas recherchiert, kommt man darauf, dass unsachgemäße Lagerung zur Proteinaggregation führt, die mit der Bildung von Antikörpern in Verbindung gebracht wird. Kurzform: falsche Lagerung kann ein möglicher Grund sein, wieso Patienten Antikörper bilden und dann war’s das mit dem Medikament. 
Das möchte ich nicht riskieren und deswegen nehme ich es da schon genau. 

Wie lange brauchst du von deiner Apotheke bis zu deinem Kühlschrank?

Wohl keine 4 h😉

Kühlkette einhalten ist gut und sinnvoll, aber sich versklaven deswegen eher nicht.

 

Ich hab ne 0815 Kühltasche packe bei Wind und Wetter und Sonne immer ein in Zeitung eingewickeltes Kühlakku rein und ab zu Apotheke Spritzen geholt, welche auch immer ... Ab nach Hause und in den Kühlschrank... Das ist innerhalb von 30 min erledigt und fertig. Und bisher war auch immer alles ok

Geschrieben

Also eigentlich ging es mir mit meiner Frage ja um den Transport im Sommer und im Winter. Weil Janssen da bei der Temperatur Unterschiede macht, ob man die Kühlakkus nur kühlt oder eben einfriert. Scheinbar scheint das wichtig zu sein, trotzdem bin ich unsicher. 

 

Geschrieben

Ich würde den Hersteller dazu kontaktieren und nachfragen, ob es schädlich ist, auch im Winter die Akkus im Gefrierfach vorzukühlen.

Geschrieben (bearbeitet)

Meine liegen immer im  Kühlfach, benutze aber eher das weiche Kissen was man auch zum Kühlen von Knie& Co. nimmt. Durch die Trennwand in der Tasche kommt der Pen ja nicht damit in Berührung. Außerdem  sind die Angaben ja immer von....bis. 

bearbeitet von Lupinchen
  • + 1
  • 4 Monate später...
Geschrieben
Am 28.1.2025 um 18:04 schrieb Bluehoney:

Hallo zusammen, 

ich hab von Janssen eine Kühltasche für die Tremfya Pens bekommen. 
Bei einer Außentemperatur unter 12 Grad soll man die Kühlakkus ja 24 Stunden im Kühlschrank kühlen. Über 12 Grad soll man sie bei -18 Grad einfrieren. 
Nun bin ich da ja mit dem Auto unterwegs und im Auto ist es warm. Ich hab, als es draußen um die 2 Grad hatte, mal so getan, als würde ich die Pens transportieren und die Akkus in den Kühlschrank gelegt für gut 24 Stunden und dann mitsamt einem Thermometer in die Kühlbox gepackt und dann ab damit ins Auto. Draußen in der Kälte war die Tasche nur immer sehr kurz, so wie es im „Ernstfall“ auch wäre. Und das Thermometer hat viel zu warm angezeigt, das waren um die 10 Grad. 
 

Ich frage mich, ob die Anweisungen von Janssen auch gelten, wenn man die Kühltasche im Auto transportiert und von der Kälte quasi garnichts mitbekommt?? 
 

Wenn man die Akkus einfriert, ist es aber schon echt kalt in der Tasche, ich hab das nun mal ausprobiert und ich glaube, es hatte noch knapp 2 Grad. Tasche steht auf dem Tisch in der Wohnung, es ist hier normal warm. 
 

Die Pens selber sollten aber doch nicht einfrieren können, oder?? Ich hab immer nen 2er Pack und jeder Pen ist in einer separaten Schachtel und die beiden Schachteln nochmal in einer dünnen Umverpackung/Schachtel. Innen wo die Pens sind können doch durch die Kühlakkus keine Minustemperaturen entstehen?? 
 

Irgendwie weiß ich grad garnicht, wie man das am besten macht. Die Tasche ist ja fast permanent im warmen, da ist doch die Außentemperatur egal. Also müsste ich die Aklus einfrieren. 
Könnte mir vorstellen, wenn ich draußen damit rumlaufen muss und es kalt ist, dass die Anweisungen dann mehr Sinn machen und man die Akkus dann nur im Kühlschrank kühlen müsste. 

IMG_7915.jpeg

IMG_7916.jpeg

IMG_7917.jpeg

Hallo Bluehoney 🙋‍♂️,

ich bekomme ab Ende nächster Woche auch Tremfya
Die Erstgabe ist in der Uni-Klinik, bekomme 2 Pens und muss diese vorher in der Apotheke abholen.

Habe eine Frage, wie und wo bekommt man diese Janssen Kühltasche? 
Ich denke das macht Sinn die Pens während der Fahrt zu kühlen. 

 

Vielen Dank schon mal und viele Grüße 🙋‍♂️.

Geschrieben

Hallo, 

ich hab da bei Jannsen angerufen und dort gesagt, dass ich gerne so ne Tasche hätte. Dann wurde die mir zugeschickt. 
 

Du könntest auch in deiner Apotheke nachfragen, ob sie die Pens für dich aufbewahren, bis du sie jeweils brauchst. Dort sind sie im Medikamentenkühlschrank gut aufbewahrt. Daheim im KS sind die Schwankungen doch etwas größer. Meine lagern in der Apotheke und am Spritzentag hole ich sie einfach ab. Ist ja nur alle 8 Wochen. Erst shoppen und dann auf dem Heimweg den Pen mitnehmen. 

  • Like 1
Geschrieben

Ich glaub im Beipackzettel stand die Telefonnummer. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Bluehoney:

Ich glaub im Beipackzettel stand die Telefonnummer. 

 

vor 4 Minuten schrieb Bluehoney:

Hallo, 

ich hab da bei Jannsen angerufen und dort gesagt, dass ich gerne so ne Tasche hätte. Dann wurde die mir zugeschickt. 
 

Du könntest auch in deiner Apotheke nachfragen, ob sie die Pens für dich aufbewahren, bis du sie jeweils brauchst. Dort sind sie im Medikamentenkühlschrank gut aufbewahrt. Daheim im KS sind die Schwankungen doch etwas größer. Meine lagern in der Apotheke und am Spritzentag hole ich sie einfach ab. Ist ja nur alle 8 Wochen. Erst shoppen und dann auf dem Heimweg den Pen mitnehmen. 

Danke für die schnelle Antwort. 
Das ist auch eine gute Idee, da frage ich mal in der Apotheke nach ob das möglich ist.

Vielen Dank nochmal 👍

Geschrieben

Ja, frag in der Apotheke. Vielleicht musst du auch in 1-2 weiteren noch nachfragen.

Das Problem ist, in den Bedienungsanleitungen der neueren KS steht mittlerweile drin, dass man darin keine Medikamente aufbewahren darf, da es zu vorhersehbaren Fehlanwendungen kommt.

Bei einem Antibiotikumsaft fürs Kind mag der Kühlschrank unproblematisch sein, aber die Biologika sind schon recht empfindlich. Ganz hinten im KS kann es die Packung anfrieren und vorne kanns zu warm sein, grad auch im Sommer. Man öffnet den KS ja oft am Tag. 

Mir war das zu heiß. Meine alte Stammapotheke wollte meine Pens nicht mehr aufbewahren, kein Platz angeblich und nun hab ich ne neue Apotheke, die das gerne macht. Ich hab auch 2er Packs und bestelle sie immer so, dass beide Pens nur wenige Tage in der Apotheke sind und dann haben die ja wochenlang nur den einen Pen (jeder Pen ist sauber verpackt in einer eigenen Schachtel und beide Pens sind in einem recht dünnen Umkarton zusammen) und somit nur noch halb so viel Platz benötigt und dann wieder 7 Wochen garnichts. Das klappt super.

Muss aber jeder selber wissen. Falls sie daheim aufbewahrt werden, wäre ein KS-Thermometer super, jeder KS kühlt anders und so kann man den geeignetsten Platz rausfinden. 

  • + 1
  • Like 1
Tenorsaxofon
Geschrieben

Im Kühlschrank ist auch zu beachten auf welcher Ebene was gelagert wird. Thermometer ist schon mal gut, denn damit kann man es dann feststellen.

  • + 1
  • Like 1
Geschrieben

Das viel zitierte Gemüsefach wäre bei mir zumindest ungeeignet gewesen, da war es viel kälter als in der Mitte. Oben ist es am wärmsten. In der Mitte hat man die Temperatur, die man im KS eingestellt hat. Wobei die Temperatur immer erst raufgeht und dann wird wieder unter die eingestellte Temperatur gekühlt. Da ist eine ziemliche Range. 
 

Optimal sind die KS daheim nicht für Biologika. Mein jetziger Apotheker sagt, dass sowas eigentlich nicht in einen KS gehört. Und Tremfya scheint auch empfindlicher zu sein als andere Präparate. 
Wenns nicht anders geht, muss man daheim eh schauen, wie es am besten funktioniert. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

 Bei mir liegen sie in der Packung im oberen Fach, wichtig ist nur das sie nicht an die Wand des Kühlschranks kommen. Mir wäre das mit der Apotheke zu unbequem und ich denke diese minimalen Schwankungen die ggf. herrschen sind wohl eher minimal. Man sollte da nicht so aufgeregt agieren. Es mag Unterschiede geben zw.  den Biologika, aber ich denke das muss man nicht wirklich wissen,  kühlen ist das einzige was man beachten muss. Kann mich erinnern, weiß nicht mehr für welches es war, dass man es bei Zimmertemparatur lagern kann, aber dann nicht wieder kühlen darf. Wer bitte macht das schon, ausser er benutzt es noch am selber Tag. Ich nehme es auch etwas vorher raus bevor ich spritze.

Lg. Lupinchen

bearbeitet von Lupinchen
  • Like 1
Tenorsaxofon
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Lupinchen:

 Bei mir liegen sie in der Packung im oberen Fach, wichtig ist nur das sie nicht an die Wand des Kühlschranks kommen. Mir wäre das mit der Apotheke zu unbequem und ich denke diese minimalen Schwankungen die ggf. herrschen sind wohl eher minimal. Man sollte da nicht so aufgeregt agieren. Es mag Unterschiede geben zw.  den Biologika, aber ich denke das muss man nicht wirklich wissen,  kühlen ist das einzige was man beachten muss. Kann mich erinnern, weiß nicht mehr für welches es war, dass man es bei Zimmertemparatur lagern kann, aber dann nicht wieder kühlen darf. Wer bitte macht das schon, ausser er benutzt es noch am selber Tag. Ich nehme es auch etwas vorher raus bevor ich spritze.

Lg. Lupinchen

Neue Kühlschränke, zumindest meiner, haben einen Steg an jeder Platteals Abstandshalter zur Rückwand. Da müsste man schon ungeschickt sein, damit es an der Rückwand festfriert.

Gruss Anne

  • + 1
Geschrieben
Am 28.6.2025 um 10:30 schrieb Tenorsaxofon:

Neue Kühlschränke, zumindest meiner, haben einen Steg an jeder Platteals Abstandshalter zur Rückwand. Da müsste man schon ungeschickt sein, damit es an der Rückwand festfriert.

Gruss Anne

Hatte ich schon, aber durch den Karton ist nichts passiert. Ich meine auch die Seitenwände, die ja generell kühler sind.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Hallo in die Runde, ich bin mittlerweile auch bei Biologika gelandet, habe mir diese Woche die 4. Injektion verab...
    Tremfya
    Psoriasis arthritis
    Hallo.Ich bin Janet,54 Jahre alt und habe die Diagnose Psoriasis Arthritis. Muss alle 2 Monate Tremfya spritzen.Bin g...
    Tremfya
    Neue stellen sich vor
    Guten Tag, ich bin neu hier, weiblich, 75Jahre alt und ganz schön agil. Leider habe ich seit 2013 Psoriasis Arthritis...
    Tremfya
    Neue stellen sich vor
    ich habe seit 2013 Psoriasis Arthritis und wurde am Anfang auf Tabletten eingestellt, als die Wirkung aufhörte bekam ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.