Zum Inhalt
Heute um 19:30 Uhr: Psoriasis-Stammtisch ×

Ich bitte um Eure Erfahrungen und Meinungen🙏


Jasman

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöchen zusammen!

mir versucht jemand einzureden dass man mit gesunder Ernährung und Supplements die PSO und PSA lindern oder heilen kann.
mein Hauptproblem ist die PSA. PSO auch an mehreren Stellen am Körper aber keine großen Stellen.  Cosentyx 300mg alle 2 Wochen spritze ich . Wirkt leider nicht mehr. Muss wieder zur Rheumatologin auf ein anderes Biologika umstellen, mal wieder. 
 

Ich brauche Infos, Erklärungen und Erfahrungen von euch 🙏 Bitte! 
Ich habe schon umgestellt: kein Weizenmehl, kein Schweinefleisch, nix fettiges, keine Fertigprodukte, kein Fastfood, koche immer frisch , essen Gemüse, Salate, Obst ab und zu wegen Intoleranz, trinke keinen Alkohol. Zucker schaffe ich noch nicht ganz weg zu lassen.Nehme VitD +K, Magnesium, Folsäure, Vit C, Probiotika für den Darm, Selen wegen Hashimoto. 2 Wochen jeden Tag Kaiser Natron getrunken als Versuch.  
mir geht es wirklich nicht gut körperlich und dadurch leidet auch die Psyche. 
jetzt kommt eben dazu das ich mich unter Druck gesetzt fühle mit der Aussage wenn ich mich gesund ernähre und Vitamine nehme dann wird alles besser…. Ich soll auch OPC ,MSM  Omega 3 und Schwarzkümmel Öl nehmen. 
was sagt ihr dazu? 
Ich halte viel von euren Erfahrungen weil ihr Gleichgesinnte seid. 
 

LG Jasmin

  • + 1

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo @Jasman,

dass es eine Wirkung gibt durch eine gesündere Ernährung, kann ja stimmen aber muss nicht auf jeden in jeder Situation zutreffen. 

Bei nur wenig Pso erkannte ich eine günstige Wirkung durch Nahrungsmittel eher, als wenn ich gerade in einem heftigen Schub steckte; wurde es nur ein bisschen besser, bemerkte ich das während des Schubs nämlich nicht.

Zitat

von @Scheucher: Als ich Anfang Mai 2024 die Diagnose erhalten habe, informierte ich mich umfänglich über das ganze Thema Ernährung bzgl. PSO/PSA.
Ich habe hier aber schnell festgestellt und das ist, wie ich finde, ein springender Punkt bei der Thematik, dass die radikale Ernährungsumstellung oder auch schrittweise Ernährungsumstellung inkl. Nahrungsergänzungsmitteln (Vitamine, Mineralien etc.) hat bei mir, obwohl ich sehr diszipliniert bin und dies auch wollte, Stress, Nervosität und Druck erzeugt. 

Es ging mir damit schlussendlich noch schlechter also vorher, was sich auch auf meine PSO/PSA ausgewirkt hat, trotz strikter Ernährung.

Ich habe damit dann aufgehört und nur noch ein paar Umstellungen belassen wie z.B. Fischöl täglich, mehr Vollkorn und, da bei mir Trigger, kein Schweinefleisch. Ansonsten habe ich mich danach wieder "normal" ernährt und auf nichts verzichtet. 

Vielmehr habe ich die Energie da rein gesteckt, die bestmögliche Behandlung für mich zu erreichen. Das war immer mein Ziel. 

https://www.psoriasis-netz.de/forums/topic/53395-erfahrungen-mit-alternativen-behandlungen-psa-ohne-chemo-cortison-biologika/page/2/

 

 

vor 2 Stunden schrieb Jasman:

mir geht es wirklich nicht gut körperlich und dadurch leidet auch die Psyche
jetzt kommt eben dazu das ich mich unter Druck gesetzt fühle mit der Aussage wenn ich mich gesund ernähre und Vitamine nehme dann wird alles besser…. Ich soll auch OPC ,MSM  Omega 3 und Schwarzkümmel Öl nehmen. 
was sagt ihr dazu? 

Bei meiner Erfahrung mit meiner Ernährungsumstellung (teils vegetarisch, Kost vom Öko-Bauern) blieb meine Pso (keine PsA) völlig unbeeindruckt weiter bestehen und Schübe wurden dadurch nicht verhindert. Aber meiner Psyche ging es dadurch viel besser.

Druck und Stress empfand ich durch meine damals 7stündige Therapie täglich. Verschiedene Therapiearten (Cortisoncreme, Salicylsäure, zuviel UV-Licht) verschlechterten sogar meine Pso erheblich, bis ich herausfand, was für mich wichtig war: 

- für mich verträgliche Creme in ausreichender Menge

- eine stressfreie stationäre 3-wöchige Therapie mit Schub-Stopp in einer Klinik mit engagierten Ärzten

- dass meine Pso 12 Wochen lang schiebt, dann einige Monate bis Jahre stagnierte und nach sehr langer Zeit erst ganz allmählich sich wieder zurückbildete, wenn ich keine Klinik aufsuchte 

- dass die gesunde Ernährung mir nur indirekt half 

- Geduld mit mir und meiner Pso aufbrachte, Akzeptanz und Gelassenheit

- den Unterschied zu erkennen lernte, in wieweit ich noch alleine zurecht kam oder mich dringendst in ärztliche Obhut begeben musste

- versuchte therapeutische Fehler zu vermeiden oder zu reduzieren und erwartete keine therapeutischen Wunder, mit einer Pso-Reduktion war ich schon zufrieden

Jasmin hast Du einen Arzt mit dem Du Dein weiteres Vorgehen besprechen kannst? Ich wünsche Dir viel Kraft diese momentan für Dich heftige Zeit durchzustehen! LG Burg

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben
Am 11.4.2025 um 03:24 schrieb Heiko Möller:

Hi Jasmin,

also das ist zwar anekdotisch aber ich lebe quasi schon immer sehr gesund (Sport, Vitamin D & BMI alles top, kein Alk/Kaffee/Rauchen/Zucker), aber sobald ich die Medis absetze "kocht" mir die PsA meine Gelenke.

Gesund leben (also das was du grad machst) halte ich für absolut sinnvoll, aber dazu gehört eben auch seine Gelenke (und dadurch auch Psyche) durch Medis zu schützen.

Eine gesunde Lebensweise kann Schmerzen lindern oder die Medikamentendosis reduzieren aber nicht die PsA an sich heilen.

OPC, MSM & Schwarzkümmel Öl klingen für mich wie der neuste Schrei am Heilungs-/Superfood/Nahrunsergänzungsmittelmarkt. Da tauchen jedes Jahr zwei neue Wundermittel auf.

Ich bin sicher das der Ratschlagende es gut meint, aber ich würde auch mal vermuten das er/sie keine PsA hat. Und das der Ratschlag bei anderen Krankheiten (z.B. Krebs, Diabetes Mellitus, etc.) genau der gleiche wäre.

Hallo Heiko

vielen herzlichen Dank für deine Antwort! 🤗

nein er hat keine Erkrankungen. Er schaut sich die Videos auf Instagram von dem Robert Franz und dem , jetzt weiß ich im Moment nicht wie der heißt, muss schauen, an. 
Ich habe jetzt schon das 6te Biologika. Entweder es wirkt gar nicht oder am Anfang schon, lässt aber mit der Zeit die Wirkung nach. Ich bin auch umgestiegen auf kein jodiertes Salz, Zahnpasta ohne fluoried oder wie man das schreibt 🫢 kein Sonnenblumenöl, kein Rapsöl. Nur mit gesunder Butter oder Ceres braten, auf den Salat nur Olivenöl usw. 

Ja auf jeden Fall meint er es gut das weiß ich. 😊 

mein BMI passt auch:Normalgewicht. 
seit wann hast du PSA? Wie geht’s dir zur Zeit?

liebe Grüße Jasmin

Geschrieben
Am 11.4.2025 um 04:59 schrieb Burg:

Hallo @Jasman,

dass es eine Wirkung gibt durch eine gesündere Ernährung, kann ja stimmen aber muss nicht auf jeden in jeder Situation zutreffen. 

Bei nur wenig Pso erkannte ich eine günstige Wirkung durch Nahrungsmittel eher, als wenn ich gerade in einem heftigen Schub steckte; wurde es nur ein bisschen besser, bemerkte ich das während des Schubs nämlich nicht.

 

Bei meiner Erfahrung mit meiner Ernährungsumstellung (teils vegetarisch, Kost vom Öko-Bauern) blieb meine Pso (keine PsA) völlig unbeeindruckt weiter bestehen und Schübe wurden dadurch nicht verhindert. Aber meiner Psyche ging es dadurch viel besser.

Druck und Stress empfand ich durch meine damals 7stündige Therapie täglich. Verschiedene Therapiearten (Cortisoncreme, Salicylsäure, zuviel UV-Licht) verschlechterten sogar meine Pso erheblich, bis ich herausfand, was für mich wichtig war: 

- für mich verträgliche Creme in ausreichender Menge

- eine stressfreie stationäre 3-wöchige Therapie mit Schub-Stopp in einer Klinik mit engagierten Ärzten

- dass meine Pso 12 Wochen lang schiebt, dann einige Monate bis Jahre stagnierte und nach sehr langer Zeit erst ganz allmählich sich wieder zurückbildete, wenn ich keine Klinik aufsuchte 

- dass die gesunde Ernährung mir nur indirekt half 

- Geduld mit mir und meiner Pso aufbrachte, Akzeptanz und Gelassenheit

- den Unterschied zu erkennen lernte, in wieweit ich noch alleine zurecht kam oder mich dringendst in ärztliche Obhut begeben musste

- versuchte therapeutische Fehler zu vermeiden oder zu reduzieren und erwartete keine therapeutischen Wunder, mit einer Pso-Reduktion war ich schon zufrieden

Jasmin hast Du einen Arzt mit dem Du Dein weiteres Vorgehen besprechen kannst? Ich wünsche Dir viel Kraft diese momentan für Dich heftige Zeit durchzustehen! LG Burg

Hallo Burg

vielen herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort!🤗

mir geht es auch so das die PSO und PSA unbeeindruckt ist. 
Ich nehme den Enstilar Schaum der zwar hilft aber die PSO dann wieder kommt. 
Ja ich habe eine super Rheumatologin . Muss mir wieder einen Termin ausmachen. Bin eh regelmäßig bei ihr. 
wie geht’s dir zur Zeit? 
Ist es im Sommer besser bei dir? 
Liebe Grüße Jasmin

Geschrieben

Hallo @Jasman

für mich liest es sich, als lebst du schon ziemlich gesund. Mehr würd ich da an Supplements und so nicht mehr ins Programm nehmen. Eher würde ich gucken, ob sie alle sinnvoll sind, zum Beispiel Magnesium, Vitamin C und Probiotika. Und ob sie keine Wechselwirkungen haben.

Bei den Probiotika zum Beispiel kommt es sehr auf Deinen Darm an – und da ist es so, so, so individuell, was bei dir fehlt (wenn denn was fehlt). Das mit einem handelsüblichen Probiotikum zu beeindrucken, kann Zufallstreffer sein oder verschwendetes Geld.

Magnesium kann schnell mal zu hoch dosiert sein.

  • Danke 2
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Jasman:

wie geht’s dir zur Zeit? 
Ist es im Sommer besser bei dir? 

Hallo @Jasman,

einige Wochen im Sommer am Meer ist für mich das beste und seit Februar 2025 kann ich schon hier Sonnenbäder nehmen, denn das Wetter ist stabil und meist sonnig; das hilft mir ein wenig. 

Leider haben wir z.Z. nur eine Luftfeuchte von 30% (das ist für mich zuwenig - soll sich aber bald ändern) und der sehr hohe Pollenflug, der den Heuschnupfen und das allerg. Asthma antreibt und diese wiederum meine Pso. 

Früher dachte ich, dass nur im Frühjahr und Herbst meine Pso als Reaktion des Körpers auf die Witterungsumstellung sich verstärke, aber seit kurzem war mir aufgefallen, dass auch die Allergie durch den Pollenflug der Haselnuss (z.B. im Januar 2023) bei mir die Pso bis zu einem größeren Schub steigern konnte. Es kann also sein, dass Haselnuss- Erlen-, Weiden-, Platanen- und Beifuß- oder Arthemisia-Pollen auch für meine Pso-Schübe -  zumindest - mitverantwortlich sind.

Seit wenigen Jahren vertrage ich die Milch nicht mehr; jetzt kommt bei mir Joghurt (statt Sahne) auf den Erdbeerkuchen.

Durch ausprobieren kannst Du Dir helfen, was für Dich gut ist. Es ist mühsam, aber ich finde, dass es sich für mich gelohnt hat. Dir Jasmin wünsche ich ein schönes Wochenende. LG Burg

  • Danke 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Claudia:

Hallo @Jasman

für mich liest es sich, als lebst du schon ziemlich gesund. Mehr würd ich da an Supplements und so nicht mehr ins Programm nehmen. Eher würde ich gucken, ob sie alle sinnvoll sind, zum Beispiel Magnesium, Vitamin C und Probiotika. Und ob sie keine Wechselwirkungen haben.

Bei den Probiotika zum Beispiel kommt es sehr auf Deinen Darm an – und da ist es so, so, so individuell, was bei dir fehlt (wenn denn was fehlt). Das mit einem handelsüblichen Probiotikum zu beeindrucken, kann Zufallstreffer sein oder verschwendetes Geld.

Magnesium kann schnell mal zu hoch dosiert sein.

Hallöchen Claudia

herzlichen Dank für deine Antwort🤗

Ich nehme 300mg Magnesium Citrat. Mehr eh nicht. Wegen dem Probiotika: das hast du Recht, da sollte ich mal eine Stuhlprobe machen lassen. Danke für den Tipp! 😃 

vielleicht möchtest du mir auch erzählen wie es dir zur Zeit geht? 
liebe Grüße Jasmin

Petra Schmid
Geschrieben

Hallo Jasmin, ich kann jetzt nur zur Pustulosa etwas sagen. Lese da auch in einem englischsprachigem Forum mit und bei der Pustulosa scheint es doch in einigen Fällen mit Nahrungsumstellung etc. zu funktionieren. Auch die Ernährungsdocs? geben ja Tips, wie man die Psoriasis und alle möglichen Krankheiten mit Ernährung beeinflussen kann. Ich denke auch, dass das funktioniert. Bei dem einem Menschen mehr, bei dem anderen weniger. Bei der Pustulosa habe ich tatsächlich aber auch schon sehr viele Studien gelesen und immer scheint irgendwie etwas anderes zu helfen. Also gibt es da wohl unzählige Trigger 😞 Eine gesunde und vor allem entzündungshemmende Ernährung ist meiner Meinung aber schon sehr sehr wichtig. Also ich merke es, wenn ich weniger Zucker esse.....Bei mir ist ganz sicher auch eine Nickel-Allergie mitschuld an der Pustulosa.....und ich rauche leider (viel Nickel), liebe Schokolade und Kaffe (auch viel Nickel). Zum Thema Schwarzkümmelöl: Ich nehme das jetzt seit ca. 2 Monaten und ich habe dieses Jahr tatsächlich keinen Heuschnupfen 🙂 Die Pustulosa ist davon aber unbeeindruckt .....vielleicht ändert sich das aber noch.....Ach ja und wegen dem Magnesium Citrat....ich habe mal gelesen, dass Citrat bei Problemen mit Histamin nicht so gut sein soll.....Aber ob jetzt Histamin bei der Psoriasis eine Rolle spielt?! Ach...ich schreibe hier denke ich, etwas durcheinander. Was ich eigentlich sagen wollte.......Anscheinend hilft jeder etwas anderes oder auch gar nichts. Es ist auf gar keinen Fall deine Schuld. Lass dir das nicht einreden. Ich wünsche Dir alles Gute ❤️ 

 

 

Tenorsaxofon
Geschrieben

@Burg du schreibst: 

Seit wenigen Jahren vertrage ich die Milch nicht mehr; jetzt kommt bei mir Joghurt (statt Sahne) auf den Erdbeerkuchen.

Komisch. Joghurt wird aus MILCH hergestellt. Kann man sogar selber machen.

Gruss Anne

Geschrieben (bearbeitet)

Eine gesunde Ernährung ist nicht  nur bei Autoimmunerkrankungen gut und wenn man dann Nikotin weglässt und wenig Alkohol trinkt...passt das schon. Ob man Vitamine und Sprurenelemente zusätzlich braucht, ist umstritten, aber bei Mängeln sicher angezeigt. Es gibt immer wieder wahre Hypes wie bei Lactulose, Vitamin E oder Gluten. Wenn man keine Intoleranzen, so wie ich, hat, braucht man das nicht zu meiden. Die Werbung erzählt da oft nur Mist. Ich habe 4 Intoleranzen und einige Allergin und esse trotzdem in geringen Mengen, bei Histamin muss man da  mehr aufpassen, Obst, Zucker in Form von Traubenzucker und auch mal Tomatensoße. Die Menge macht es und das man die Intoleranzen nicht alle an einem Tag ausreizt. Ich habe aber an de Uni Ernährungsberatung gehabt die mich sehr weitergebracht haben. Gehe im Juli in eine spez. Rehaklinik weil ich einen Schub meines Sibo hatte. VitaminB12 muss ich mir spritzen lassen und Vitamin D nehme ich als Tropfen Oktober bis Mai. Ich....habe aber einen diagnostizierten Mangel. Diese waren schon bevor ich die neuen Medis genommen habe. Am Anfang der PsA nehmen einige Weihrauch. Berichte zu deinem Thema wurden hier schon oft geschrieben,  einfach mal suchen. Manche sehr kontrovers. Eine PsA hällt aber kein Naturheilmittel auf Dauer auf.

Naturheilmittel bei bestimmten Erkrankungen zusätzlich oder auch bei milden Verläufen z.B. bei Erkältungen ist oft auch OK. Ich greife da auch nicht gleich zur Chemie. 

Viele Vitamine führen hochdosiert zu Organschäden, dass kann man in der USA gerade sehen wo Kinder von Impfgegnern Hochdosiertes VitaminA bei Masern bekommen haben und nun Leberschäden haben. Zudem sterben da gerade Kinder an Masern, eine Folge da immer noch ein bekloppter Arzt öffentlich rumschwafeln kann und sie einen bekennenden Impfgegner als Gesundheitsminister haben. Arme USA.

Lg. Lupinchen

bearbeitet von Lupinchen
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Jasman:

vielleicht möchtest du mir auch erzählen wie es dir zur Zeit geht?

Na klar, das kann ich machen :) 

Meine Psoriasis ist dank meines Medikamentes quasi weg. Gegen Ende der drei Monate, also wenn die nächste Spritze ansteht, dann merke ich, dass die Psoriasis noch da ist – unter der Haut an den Handinnenflächen vor allem. Grad ziehen die Gelenke auch ein bisschen mehr als sonst, aber auf echt niedrigem Level.

Am Dienstag gehe ich zur Laborkontrolle, warte paar Tage aufs Ergebnis und nehme dann (hoffentlich) die nächste Spritze.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Tenorsaxofon:

Seit wenigen Jahren vertrage ich die Milch nicht mehr; jetzt kommt bei mir Joghurt (statt Sahne) auf den Erdbeerkuchen.

Komisch. Joghurt wird aus MILCH hergestellt.

Hallo @Tenorsaxofon, so ist es.

Ein Link aus Wiki, 12.4.2025 unter "Geschichte des Joghurts": 

Zitat

Zudem wird bei der Fermentation der Milchzucker, die Lactose, zu einem gewissen Anteil abgebaut, wodurch Joghurt von laktoseintoleranten Menschen (weltweit gesehen die Mehrheit der Menschheit) besser vertragen wird als frische Milch.[6]

https://de.wikipedia.org/wiki/Joghurt

Selbst wenn ich Sahne mit Joghurt vermische, wird sie für mich auch verträglicher. Oder Dickmilch, Buttermilch, Kefir, Quark und Käse vertrage ich problemlos.

Mein Hautarzt hatte mich schon vor 45J darauf aufmerksam gemacht, dass Milch auch ein Problem bei Pso sein könne. Aber damals vertrug ich die frische Milch noch sehr gut - bis sich das vor etwa 8J änderte. LG Burg

Geschrieben
Am 12.4.2025 um 11:34 schrieb Jasman:

Ich bin auch umgestiegen auf kein jodiertes Salz, Zahnpasta ohne fluoried oder wie man das schreibt 🫢 kein Sonnenblumenöl, kein Rapsöl. Nur mit gesunder Butter oder Ceres braten, auf den Salat nur Olivenöl usw. 

Hallo Jasmin,

was soll an jodiertem Speisesalz falsch sein? Im Gegenteil, in D herrscht Jodmangel und die Schilddrüse braucht es.
Rapsöl ist besser zum Braten als Butter (wegen der besseren Hitzebeständigkeit) und wird auch als Öl empfohlen.

Statt mich wegen der Ernährung übertrieben zu sorgen, würde ich die Zeit in Bewegung (Sport) investieren...

Alles Gute!

  • + 2
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Petra Schmid:

.Anscheinend hilft jeder etwas anderes oder auch gar nichts. Es ist auf gar keinen Fall deine Schuld. Lass dir das nicht einreden. Ich wünsche Dir alles Gute ❤️ 

Dem kann ich voll zustimmen👍.
Die PSO und die PSA sind so multifaktoriell, dass es wohl sehr viele individuelle Ursachen und Verlaufsformen gibt. Dies zeigt sich ja schon alleine daran, dass potente, evidenzbasierte Therapien, nur bei einem Teil der Behandelten und unterschiedlich gut wirken.

  • Like 2
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb GrBaer185:

Hallo Jasmin,

was soll an jodiertem Speisesalz falsch sein? Im Gegenteil, in D herrscht Jodmangel und die Schilddrüse braucht es.
Rapsöl ist besser zum Braten als Butter (wegen der besseren Hitzebeständigkeit) und wird auch als Öl empfohlen.

Statt mich wegen der Ernährung übertrieben zu sorgen, würde ich die Zeit in Bewegung (Sport) investieren...

Alles Gute!

....wobei heute durch die Gabe von Jodsalz in vielen Lebensmittel die wir so kaufen, wie z.B.Brot, meist Jodsalz ist. Deswegen gibt es hier in D. kaum noch einen Jodmangel. Ich z.B. darf beim Hashimoto kein Jodsalz mehr, wuste ich lange zeit nicht.

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb GrBaer185:

Hallo Jasmin,

was soll an jodiertem Speisesalz falsch sein? Im Gegenteil, in D herrscht Jodmangel und die Schilddrüse braucht es.
Rapsöl ist besser zum Braten als Butter (wegen der besseren Hitzebeständigkeit) und wird auch als Öl empfohlen.

Statt mich wegen der Ernährung übertrieben zu sorgen, würde ich die Zeit in Bewegung (Sport) investieren...

Alles Gute!

Hallöchen GrBaer

Jod ist nicht gesund, habe Hashimoto. 
Lese dir nochmal durch warum ich diese Fragen gestellt habe, auf jeden Fall nicht deshalb weil ich mich übertrieben um die Ernährung sorge. 
 

LG Jasmin

Geschrieben
Am 12.4.2025 um 21:20 schrieb Burg:

Hallo @Jasman,

einige Wochen im Sommer am Meer ist für mich das beste und seit Februar 2025 kann ich schon hier Sonnenbäder nehmen, denn das Wetter ist stabil und meist sonnig; das hilft mir ein wenig. 

Leider haben wir z.Z. nur eine Luftfeuchte von 30% (das ist für mich zuwenig - soll sich aber bald ändern) und der sehr hohe Pollenflug, der den Heuschnupfen und das allerg. Asthma antreibt und diese wiederum meine Pso. 

Früher dachte ich, dass nur im Frühjahr und Herbst meine Pso als Reaktion des Körpers auf die Witterungsumstellung sich verstärke, aber seit kurzem war mir aufgefallen, dass auch die Allergie durch den Pollenflug der Haselnuss (z.B. im Januar 2023) bei mir die Pso bis zu einem größeren Schub steigern konnte. Es kann also sein, dass Haselnuss- Erlen-, Weiden-, Platanen- und Beifuß- oder Arthemisia-Pollen auch für meine Pso-Schübe -  zumindest - mitverantwortlich sind.

Seit wenigen Jahren vertrage ich die Milch nicht mehr; jetzt kommt bei mir Joghurt (statt Sahne) auf den Erdbeerkuchen.

Durch ausprobieren kannst Du Dir helfen, was für Dich gut ist. Es ist mühsam, aber ich finde, dass es sich für mich gelohnt hat. Dir Jasmin wünsche ich ein schönes Wochenende. LG Burg

Hallöchen Burg

Wie herrlich, ich bin auch so gern am und im Meer! Fahren jedes Jahr. Freu mich schon drauf und würde am liebsten dort bleiben 🥰 eine wunderschöne Zeit wünsche ich dir und das es dir gut tut(hilft)!

schrecklich mit solchen Allergien und dann noch das Asthma dazu. Mein Papa hat sehr viele Lebensmittel Allergien. Warum, woher? Das frage ich mich. Er ist schon über 80 Jahre alt und hatte das nie. Erst vor paar Jahren bekommen. Ich kenne viele die mit Allergien zu kämpfen haben. Ich habe nur eine Hausstaubmilbe, Nickel und  Kobalt. 
Danke dir, ich achte darauf was mir gut tut…😊

LG Jasmin 

Geschrieben
Am 12.4.2025 um 11:34 schrieb Jasman:

Videos auf Instagram von dem Robert Franz

Mehr zu der "schillernden" und zwielichtigen Person Robert Franz:
Robert Franz – Psiram

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb GrBaer185:

Rapsöl ist besser zum Braten als Butter (wegen der besseren Hitzebeständigkeit) und wird auch als Öl empfohlen.

- Braten mit Rapsöl: Wie gut sich das beliebteste Speiseöl dafür eignet

AU=Lena Rauschecker, Öko-Test, 25.8.2024

Zitat

Wer raffiniertes Rapsöl zum Braten verwendet, sollte trotz des höheren Rauchpunkts auf die Hitze achten und das Öl nicht zu stark erhitzen. Denn bei zu starker Hitze fängt es zu rauchen an. Dabei können sich gesundheitsschädliche Stoffe bilden, die aufs Essen übergehen können.

Wichtige Tipps zum Kochen mit Rapsöl

Rapsöl enthält viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren – und ein gutes Verhältnis von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Beide Fettsäuren sind wichtig für den Körper, etwa für den Blutdruck und die Herzgesundheit.

https://www.oekotest.de/essen-trinken/Braten-mit-Rapsoel-Wie-gut-sich-das-beliebteste-Speiseoel-dafuer-eignet_14771_1.html

oder

Rapsöl-Test: Drei Schadstoffe sind ein Problem

AU=Lisa-Marie Karl, Katja Tölle, Lena Wenzel, Öko-Test, 3.12.2024

Zitat

Während kalt gepresste Rapsöle ohne Wärmezufuhr gewonnen werden, durchlaufen raffinierte Rapsöle umfangreiche physikalische und chemische Verarbeitungsschritte, die das Öl genießbar, geschmacksneutral und haltbar machen. Dabei werden unerwünschte Stoffe wie Pestizide beseitigt, allerdings gehen – wie bereits erwähnt – auch wertvolle Inhaltsstoffe verloren.

https://www.oekotest.de/essen-trinken/Rapsoel-im-Test-Diese-3-Schadstoffe-sind-ein-Problem_14765_1.html

Die Schadstoffe wurden in Spuren gefunden und sollen keine akute Gefahr darstellen; trotzdem muss die Produktion angepasst werden.

- Ich nehme auch Rapsöl zum Braten, aber nur bei niedriger Temperatur und auch nur zum ganz kurzen Anbraten, danach wird mit wenig Wasser gedünstet. LG Burg

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Lupinchen:

Eine gesunde Ernährung ist nicht  nur bei Autoimmunerkrankungen gut und wenn man dann Nikotin weglässt und wenig Alkohol trinkt...passt das schon. Ob man Vitamine und Sprurenelemente zusätzlich braucht, ist umstritten, aber bei Mängeln sicher angezeigt. Es gibt immer wieder wahre Hypes wie bei Lactulose, Vitamin E oder Gluten. Wenn man keine Intoleranzen, so wie ich, hat, braucht man das nicht zu meiden. Die Werbung erzählt da oft nur Mist. Ich habe 4 Intoleranzen und einige Allergin und esse trotzdem in geringen Mengen, bei Histamin muss man da  mehr aufpassen, Obst, Zucker in Form von Traubenzucker und auch mal Tomatensoße. Die Menge macht es und das man die Intoleranzen nicht alle an einem Tag ausreizt. Ich habe aber an de Uni Ernährungsberatung gehabt die mich sehr weitergebracht haben. Gehe im Juli in eine spez. Rehaklinik weil ich einen Schub meines Sibo hatte. VitaminB12 muss ich mir spritzen lassen und Vitamin D nehme ich als Tropfen Oktober bis Mai. Ich....habe aber einen diagnostizierten Mangel. Diese waren schon bevor ich die neuen Medis genommen habe. Am Anfang der PsA nehmen einige Weihrauch. Berichte zu deinem Thema wurden hier schon oft geschrieben,  einfach mal suchen. Manche sehr kontrovers. Eine PsA hällt aber kein Naturheilmittel auf Dauer auf.

Naturheilmittel bei bestimmten Erkrankungen zusätzlich oder auch bei milden Verläufen z.B. bei Erkältungen ist oft auch OK. Ich greife da auch nicht gleich zur Chemie. 

Viele Vitamine führen hochdosiert zu Organschäden, dass kann man in der USA gerade sehen wo Kinder von Impfgegnern Hochdosiertes VitaminA bei Masern bekommen haben und nun Leberschäden haben. Zudem sterben da gerade Kinder an Masern, eine Folge da immer noch ein bekloppter Arzt öffentlich rumschwafeln kann und sie einen bekennenden Impfgegner als Gesundheitsminister haben. Arme USA.

Lg. Lupinchen

Hallöchen Lupinchen

Da hast du Recht, eine gesunde Ernährung ist immer gut! Ich verwende auch bei Erkältung a Naturheilmittel an. Bin aber sehr selten krank. 🙏 Zuletzt im Dezember und davor 4 Jahre nicht außer einmal Corona . 
Du hattest einen schlimmen Schub, was war los? Ich hoffe es geht dir jetzt besser (gut)🙏 

LG Jasmin 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Burg:

- Braten mit Rapsöl: Wie gut sich das beliebteste Speiseöl dafür eignet

AU=Lena Rauschecker, Öko-Test, 25.8.2024

oder

Rapsöl-Test: Drei Schadstoffe sind ein Problem

AU=Lisa-Marie Karl, Katja Tölle, Lena Wenzel, Öko-Test, 3.12.2024

Die Schadstoffe wurden in Spuren gefunden und sollen keine akute Gefahr darstellen; trotzdem muss die Produktion angepasst werden.

- Ich nehme auch Rapsöl zum Braten, aber nur bei niedriger Temperatur und auch nur zum ganz kurzen Anbraten, danach wird mit wenig Wasser gedünstet. LG Burg

Hallo Burg

Danke dir für die ausführliche Antwort und deine Mühe🙏 

LG Jasmin

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb GrBaer185:

Mehr zu der "schillernden" und zwielichtigen Person Robert Franz:
Robert Franz – Psiram

Hallo GrBaer

Danke dir,🙏 werde ich mir ansehen 

LG Jasmin 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Claudia:

Na klar, das kann ich machen :) 

Meine Psoriasis ist dank meines Medikamentes quasi weg. Gegen Ende der drei Monate, also wenn die nächste Spritze ansteht, dann merke ich, dass die Psoriasis noch da ist – unter der Haut an den Handinnenflächen vor allem. Grad ziehen die Gelenke auch ein bisschen mehr als sonst, aber auf echt niedrigem Level.

Am Dienstag gehe ich zur Laborkontrolle, warte paar Tage aufs Ergebnis und nehme dann (hoffentlich) die nächste Spritze.

Hallöchen Claudia

Das freut mich das dir die Spritze ganz gut hilft! Ist das mit den Gelenken jetzt so weil die nächste Spritze ansteht oder ist es immer wieder so? 
Hast du praktisch Kontrolle von den Blutwerten ob sich was verändert hat um die Spritzen Guten Gewissen weiter zu nehmen? Gib Bescheid wenn du magst. Ich wünsche dir das alles passt🙏 was spritzt du? Alles Gute für deinen Termin🍀
LG Jasmin 

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Jasman:

Wie herrlich, ich bin auch so gern am und im Meer! Fahren jedes Jahr. Freu mich schon drauf und würde am liebsten dort bleiben 🥰 eine wunderschöne Zeit wünsche ich dir und das es dir gut tut(hilft)!

Hallo @Jasman,

eine Verwandte mit PsA hatte sich ein Minihaus am Meer auf einer griechischen Insel besorgt und war dann jedes Jahr für einige Monate dort - dort ging es ihr richtig gut. (heute kann sie leider aus Altersgründen nicht mehr reisen)

Direkt am Meeresufer habe ich keine Allergien mehr, aber 5-10km davon entfernt beginnen sie dann doch wieder. Oder ich erhole mich Vorort vom Heuschnupfen in einem Thermal-Sole-Bad hinter dem "Wasserfall"; die Aerosole besänftigen meine Atemwege.

Wann ist Eure Fahrt zum Meer geplant? Dafür wünsche ich Dir schon mal eine gute Zeit! LG Burg 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.