Zum Inhalt

Ich bitte um Eure Erfahrungen und Meinungen🙏


Jasman

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 11.4.2025 um 00:50 schrieb Jasman:

Ich brauche Infos, Erklärungen und Erfahrungen von euch 🙏 Bitte! 
Ich habe schon umgestellt: kein Weizenmehl, kein Schweinefleisch, nix fettiges, keine Fertigprodukte, kein Fastfood, koche immer frisch , essen Gemüse, Salate, Obst ab und zu wegen Intoleranz, trinke keinen Alkohol. Zucker schaffe ich noch nicht ganz weg zu lassen.Nehme VitD +K, Magnesium, Folsäure, Vit C, Probiotika für den Darm, Selen wegen Hashimoto. 2 Wochen jeden Tag Kaiser Natron getrunken als Versuch.  
mir geht es wirklich nicht gut körperlich und dadurch leidet auch die Psyche. 
jetzt kommt eben dazu das ich mich unter Druck gesetzt fühle mit der Aussage wenn ich mich gesund ernähre und Vitamine nehme dann wird alles besser…. Ich soll auch OPC ,MSM  Omega 3 und Schwarzkümmel Öl nehmen. 
was sagt ihr dazu? 
Ich halte viel von euren Erfahrungen weil ihr Gleichgesinnte seid. 
 

LG Jasmin

Hallo Jasmin,

als bei im 1-24 PsA diagnostiziert wurde, Habe ich auch versucht mit noch gesünder Ernährung etwas zu erreichen. Grundsätzlich fühle ich Energie geladener, wenn ich sehr gesund esse und nicht sündige🧁🍦. Aber bei den Symptomen hatte es keinen Einfluss. Ich muss aber auch mit dem Gewicht aufpassen. Als es mir sehr schlecht ging, war ich schon sehr dünn. Jetzt liegt der BMI im unteren Normal Bereich. Für die Omega3 Versorgung nehme ich ein gutes Leinöl mit 58%. Omega3 und VitaminD wird immer empfohlen und mit Weihrauch gibt es auch Studien. Das sind aber Mengen im g Bereich und die Nahrungsergänzungsmittel liegen im mg Bereich. Also nicht wirksam, wären Sie wirksam wären es Arzneimittel und müssten eine Zulassung durchlaufen. MSM ist diese Schwefel Geschichte oder. Mein Mann hat PA und hat das vor Jahren ausprobiert. Auch da wäre die Wirkung erst bei deutlich höher Dosierung als der Hersteller empfiehlt.  Der Geschäftspartner meines Mannes, hat nach mehreren Corona Infektionen ohne Impfung RA bekommen und versucht nur mit Ernährung auszukommen. Ein Jahr hat die Rheumatologin ihn testen lassen, jetzt bekommt auch TNFa Blocker. Wenn man die ganzen Ernährungsempfehlungen hinterfragt, bleiben manchmal mehr fragen als Antworten übrig. Schweinfleisch wird verteufelt, aber Fleisch grundsätzlich enthalten diese schlechten Fettsäuren. Wenn man Gicht hat, dann macht ein Verzicht Sinn. Bei einer Gluten Unverträglichkeit macht der Verzicht Sinn, aber nicht jeder gewinnt durch den Verzicht. Lass dich also nicht verrückt machen und für Genussmenschen wie ich einer bin, trägt ein bisschen gute Schokolade und hin und wieder ein gutes Glas Rotwein 🍷 zum Wohlbefinden bei. Übrigens gutes Fett zum Braten ist Kokosfett, alle Bratöle werden chemisch verändert.

 

Liebe Grüße, Radelbine 

  • Danke 1

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Burg:

Hallo @Jasman,

eine Verwandte mit PsA hatte sich ein Minihaus am Meer auf einer griechischen Insel besorgt und war dann jedes Jahr für einige Monate dort - dort ging es ihr richtig gut. (heute kann sie leider aus Altersgründen nicht mehr reisen)

Direkt am Meeresufer habe ich keine Allergien mehr, aber 5-10km davon entfernt beginnen sie dann doch wieder. Oder ich erhole mich Vorort vom Heuschnupfen in einem Thermal-Sole-Bad hinter dem "Wasserfall"; die Aerosole besänftigen meine Atemwege.

Wann ist Eure Fahrt zum Meer geplant? Dafür wünsche ich Dir schon mal eine gute Zeit! LG Burg 

Hallöchen Burg

Traumhaft, auch das wäre mein Traum, ein kleines Haus am Meer🥰nur geht der Lotto 6er😅 

wunderbar das du dich dort erholen kannst 🙏 

wir fahren im Juli wieder Kroatien . Immer an einen anderen Ort. 
Danke dir für die Wünsche! Auch dir alles Liebe und Erholung pur🤗

LG Jasmin

Geschrieben

Nach Ausbruch der Psoriasis arthritis vor vier Jahren habe ich auf Süßigkeiten verzichtet, den Betablocker abgesetzt und insgesamt stärker auf eine entzündungshemmende Ernährung geachtet. MTX benötige ich nur in den Wintermonaten von Dezember bis März/April.
Seit Ende Oktober nehme ich täglich ein hochwertiges Omega-3-Öl, so daß ich dieses Jahr MTX bereits Ende Februar wieder absetzen konnte, da sich die Entzündungserscheinungen ganz zurückgebildet haben.
 

Geschrieben
Am 13.4.2025 um 00:55 schrieb Petra Schmid:

Hallo Jasmin, ich kann jetzt nur zur Pustulosa etwas sagen. Lese da auch in einem englischsprachigem Forum mit und bei der Pustulosa scheint es doch in einigen Fällen mit Nahrungsumstellung etc. zu funktionieren. Auch die Ernährungsdocs? geben ja Tips, wie man die Psoriasis und alle möglichen Krankheiten mit Ernährung beeinflussen kann. Ich denke auch, dass das funktioniert. Bei dem einem Menschen mehr, bei dem anderen weniger. Bei der Pustulosa habe ich tatsächlich aber auch schon sehr viele Studien gelesen und immer scheint irgendwie etwas anderes zu helfen. Also gibt es da wohl unzählige Trigger 😞 Eine gesunde und vor allem entzündungshemmende Ernährung ist meiner Meinung aber schon sehr sehr wichtig. Also ich merke es, wenn ich weniger Zucker esse.....Bei mir ist ganz sicher auch eine Nickel-Allergie mitschuld an der Pustulosa.....und ich rauche leider (viel Nickel), liebe Schokolade und Kaffe (auch viel Nickel). Zum Thema Schwarzkümmelöl: Ich nehme das jetzt seit ca. 2 Monaten und ich habe dieses Jahr tatsächlich keinen Heuschnupfen 🙂 Die Pustulosa ist davon aber unbeeindruckt .....vielleicht ändert sich das aber noch.....Ach ja und wegen dem Magnesium Citrat....ich habe mal gelesen, dass Citrat bei Problemen mit Histamin nicht so gut sein soll.....Aber ob jetzt Histamin bei der Psoriasis eine Rolle spielt?! Ach...ich schreibe hier denke ich, etwas durcheinander. Was ich eigentlich sagen wollte.......Anscheinend hilft jeder etwas anderes oder auch gar nichts. Es ist auf gar keinen Fall deine Schuld. Lass dir das nicht einreden. Ich wünsche Dir alles Gute ❤️ 

 

 

Hallo Petra

Danke dir für deine Antwort 🙏

mich habe auch eine Nickel Allergie. Muss mich mal einlesen wo überall Nickel drinnen ist 🤔 habe eine neue Brille seit einem Jahr und dort wo sie auf der Nase aufliegt ständig einen Ausschlag mittlerweile auf beiden Seiten. Sieht aus wie Schuppenflechte, geht mit Enstilar Schaum weg kommt aber immer wieder und juckt total. Da ich aber eben die Allergie habe liegt es nahe. Meiner hat mir jetzt Kunststoff Plättchen drauf geklebt. Mal abwarten ob es hilft. 
Danke für dein Feedback über Schwarzkümmelöl! Super das es dir hilft! Bezüglich Heuschnupfen. 
Magnesium gibt es unterschiedliche. Ich nehme am Tag eh nur 400mg. 
wie geht es dir denn zur Zeit? Ist es im Sommer besser bei dir? 
Dankeschön , auch dir alles Gute🤗🥰

Geschrieben
Am 11.4.2025 um 00:50 schrieb Jasman:

Hallöchen zusammen!

mir versucht jemand einzureden dass man mit gesunder Ernährung und Supplements die PSO und PSA lindern oder heilen kann.
mein Hauptproblem ist die PSA. PSO auch an mehreren Stellen am Körper aber keine großen Stellen.  Cosentyx 300mg alle 2 Wochen spritze ich . Wirkt leider nicht mehr. Muss wieder zur Rheumatologin auf ein anderes Biologika umstellen, mal wieder. 
 

Ich brauche Infos, Erklärungen und Erfahrungen von euch 🙏 Bitte! 
Ich habe schon umgestellt: kein Weizenmehl, kein Schweinefleisch, nix fettiges, keine Fertigprodukte, kein Fastfood, koche immer frisch , essen Gemüse, Salate, Obst ab und zu wegen Intoleranz, trinke keinen Alkohol. Zucker schaffe ich noch nicht ganz weg zu lassen.Nehme VitD +K, Magnesium, Folsäure, Vit C, Probiotika für den Darm, Selen wegen Hashimoto. 2 Wochen jeden Tag Kaiser Natron getrunken als Versuch.  
mir geht es wirklich nicht gut körperlich und dadurch leidet auch die Psyche. 
jetzt kommt eben dazu das ich mich unter Druck gesetzt fühle mit der Aussage wenn ich mich gesund ernähre und Vitamine nehme dann wird alles besser…. Ich soll auch OPC ,MSM  Omega 3 und Schwarzkümmel Öl nehmen. 
was sagt ihr dazu? 
Ich halte viel von euren Erfahrungen weil ihr Gleichgesinnte seid. 
 

LG Jasmin

Hallo Jasmin, hat du es mal mit einer Darmsanierung probiert? Alle Supplements, die du nimmst, nehme ich auch. Auch OPM und Omega 3, aber aus Algenöl. Habe aber mal Kijimea für eine Darmsanierung gekauft und mir ging es danach wirklich besser. Da ich hauptsächlich im Geist betroffen war, war die psychische Belastung sehr groß. 

Wünsche dir alles Gute und vor allem gute Besserung und viel Erfolg.

  • Danke 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Pipo:

Hallo Jasman, hat du es mal mit einer Darmsanierung probiert? Alle Supplements, die du nimmst, nehme ich auch. Auch OPM und Omega 3, aber aus Algenöl. Habe aber mal Kijimea für eine Darmsanierung gekauft und mir ging es danach wirklich besser. Da ich hauptsächlich im Geist betroffen war, war die psychische Belastung sehr groß. 

Wünsche dir alles Gute und vor allem gute Besserung und viel Erfolg.

 

Geschrieben

Halli Hallo

hier ist schon so viel Wertvolles von den anderen Leidens Usern geschrieben worden, ich gebe nun auch noch meinen Senf ab.

Es ist immer sehr heroisch, wenn Gesunde bzw. Nichtbetroffene sich übergriffig und ungefragt am Leben und der Krankheit anderer profilieren. Ich denke, da darfst Du Dich ruhig klar abgrenzen und das auch so sagen!

Und das musst Du wirklich üben und lernen! Niemand steckt in unserem Körper, jeder von uns reagiert anders und Autoimmunerkrankungen kann man nicht heilen!

Sicherlich kann man dies und das machen und das machst Du auch schon wunderbar. Jede Autoimmunerkrankung benötigt auch mehr Mineralien, als ein gesunder Mensch - das ist bekannt- aber heilen- das ist derzeit noch schwierig.

Zink u.a. benötigen wird generell mehr.

Probiere für Dich aus....was nach 2-6 Wochen nicht signifikant was ändert, war es nicht.

wenn Cosentyx nicht mehr hilft, benötigst Du evtl ein anderes Medikament, das kann Du mit den Fachärzten besprechen. Bloß nicht von allein absetzen.

Du bist hier in der Communty richtig- wir haben jeder für sich eigene Erfahrungen als Betroffene.

Und Deine Ernährung ist schon TOP.

Was mir zeitweise gut geholfen hat, ist die Darmflora aufzubauen- aber mit ärztlicher Unterstützung (da gibt es auch Dinge zu beachten.

 

Also ich drücke Dir die Daumen und höre auf Deinen Körper, den kennst Du am besten und nicht der "Jemand"

Liebe Grüße

 

  • + 1
  • Danke 1
Petra Schmid
Geschrieben

Hallo Jasmin, zum Thema Kijimea....ich habe das auch schon probiert und auch Omnibiotic. Hat mir leider überhaupt nicht geholfen. Ich denke, damit Pro- und Prebiotika helfen, braucht es unbedingt eine Mikrobiom-Analyse und die ist halt leider auch nicht grad billig 😞 Ich bin mir aber sicher, dass die Psoriasis auch mit dem Darm zusammenhängt. Daher nehme ich regelmäßig Flosamenschalen, esse viel Fermentiertes, Brottrunk, Kimchi, Joghurt etc.

Mir geht es gerade tatsächlich sehr, sehr gut und ich hab das Gefühl, die Pustulosa wird grad sehr viel weniger 🙂 Ich hab aber leider keine Ahnung, warum 😞 Also, wie geschrieben....ich trinke Apfelessig, Brottrunk ....s.o., nehme Magnesium, Vitamin D + K 2 schon länger....Neu nehme ich jetzt noch Q 10 und jeden Tag einen TL Schwarzkümmelöl....Außerdem probiere ich grad eine neue Creme.....Es wissen nur die Götter, warum es auf einmal so viel besser wird.

Zum Thema Nickel....ich habe in den fremdsprachigen Foren öfters gelesen, dass die Schuppenflechte besser wurde, wenn die Menschen Itraconazol (ein Anti-Pilz-Mittel) nehmen mussten.....Hab da viel recherchiert und weiss jetzt nicht mehr alle Zusammenhänge. Aber es gibt eine Studie, in der - wenn ich es richtig verstanden habe - diese Anti Pilz-Mittel wohl dafür sorgen, dass man auf Nickel nicht mehr allergisch reagiert. Ich werde das mal zur Diskussion hier reinstellen ❤️ 

Alles Gute für Dich ❤️ 

 

  • Danke 1
Petra Schmid
Geschrieben

...ach so....ich nehme auch noch eine Weihrauchkapsel täglich.

 

Geschrieben
Am 11.4.2025 um 00:50 schrieb Jasman:

Hallöchen zusammen!

mir versucht jemand einzureden dass man mit gesunder Ernährung und Supplements die PSO und PSA lindern oder heilen kann.
mein Hauptproblem ist die PSA. PSO auch an mehreren Stellen am Körper aber keine großen Stellen.  Cosentyx 300mg alle 2 Wochen spritze ich . Wirkt leider nicht mehr. Muss wieder zur Rheumatologin auf ein anderes Biologika umstellen, mal wieder. 
 

Ich brauche Infos, Erklärungen und Erfahrungen von euch 🙏 Bitte! 
Ich habe schon umgestellt: kein Weizenmehl, kein Schweinefleisch, nix fettiges, keine Fertigprodukte, kein Fastfood, koche immer frisch , essen Gemüse, Salate, Obst ab und zu wegen Intoleranz, trinke keinen Alkohol. Zucker schaffe ich noch nicht ganz weg zu lassen.Nehme VitD +K, Magnesium, Folsäure, Vit C, Probiotika für den Darm, Selen wegen Hashimoto. 2 Wochen jeden Tag Kaiser Natron getrunken als Versuch.  
mir geht es wirklich nicht gut körperlich und dadurch leidet auch die Psyche. 
jetzt kommt eben dazu das ich mich unter Druck gesetzt fühle mit der Aussage wenn ich mich gesund ernähre und Vitamine nehme dann wird alles besser…. Ich soll auch OPC ,MSM  Omega 3 und Schwarzkümmel Öl nehmen. 
was sagt ihr dazu? 
Ich halte viel von euren Erfahrungen weil ihr Gleichgesinnte seid. 
 

LG Jasmin

Hallo Jasmin,

ich habe seit 50 Jahren PSO. Später kam PSA dazu. Ich habe viel ausprobiert. Zum Glück gibt es jetzt seit über 20 Jahren die Biologicals, mit denen ich beschwerdefrei bin (bei mir zur Zeit am besten mit Kyntheum).

Was die Ernährung angeht, so habe ich auch das beobachtet. Einfach gesund essen und darauf achten, ob etwas die Psoriasis triggert, zum Beispiel scharfe Gewürze.

Ich habe nie ein bestimmtes Nahrungsmittel gefunden, das meine Schuppenflechte auslöst. Stress ist definitiv ein Thema. Lass dich nicht von anderen stressen. Iss, was dein Körper dir sagt, worauf "er" Appetit hat - solange es im gesunden Rahmen bleibt ;-) Mein Körper verlangt zum Glück nie nach Süßem. Ich koche täglich frisch, keine Fertiggerichte, gute Mischung aus Gemüse, Salat und Fleisch, Fisch, Geflügel. Gesunde Fette/Öle, nicht zu viel essen, aber möglichst regelmäßig. Als Hobbykoch und Genussmensch (Wein) kann ich von Alkohol nicht abraten, da er meine PSA auch nicht auslöst. Nahrungsergänzungsmittel nehme ich eigntlich nicht. Im Winter ist Vitamin D aber sicher sehr sinnvoll - nach allem, was ich darüber gelesen habe.

Ich glaube, dass Stress und Angst die größten Feinde der Gesundheit sind, weil sie auch die größten Feinde des Darms sind. Und der Darm hat auch Auswirkung auf die Haut. Darmgesundheit ist mir wichtig. Stress oder Angst wirken sich bei mir sofort auf den Darm aus.

Lass dir von anderen nichts einreden. Nur Du kennst Deinen Körper und Deine Darmreaktion.

  • + 1
  • Like 1
  • Danke 1
Petra Schmid
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Petra Schmid:

...ach so....ich nehme auch noch eine Weihrauchkapsel täglich.

 

...und auch noch Omega 3.....und ach ja....wegen Selen....hab Zink und Selen bei mir testen lassen, und hab - aus welchen Gründen auch immer - zu hohe Werte, obwohl ich Zink und Selen gar nicht ergänze..... Selen kann man leider auch überdosieren.

 

Geschrieben

Hallo Jasmin, 

ich habe mit einer Ernährungsumstellung mega tolle Erfahrungen gemacht, dabei sind die gesamten Veränderungen mehr als nur bei den Lebensmitteln und so bin ich mittlerweile in einer Aufwärtsspirale. 
Ich habe PSO seit der Kindheit, überall am Körper, Kopfhaut, Augenlid. 
Heute bin ich 38. Ernähre mich zuckerfrei, trinke oft Zitronensaft (nach Felix Dahl Hautdiät), esse meist entzündungshemmend, habe mittlerweile aufgehört zu rauchen, mache einmal wöchentlich Yoga, sonst 2 weitere Male Ausdauersport wie Rad fahren. 
nehme im Winter Vitamin D, täglich Omega 3 Säure, Vitamin B. 
Vor diesen Veränderungen hatte ich dauerhaft alle 12 Wochen Infekte. 

Seither geht es meiner Psyche besser, ich bin ausgeglichen und gelassen, habe mich mit mehr Selbstliebe auseinander gesetzt. Meine Pso ist sehr viel dünner, kaum schuppig, es reicht die Stellen täglich mit Vaseline zu fetten - nur an den Ellenbogen und am Knöchel. 

Früher mit Enstilar, Bestrahlung, und Puva Bädern behandelt. 
Also ich habe es selber nie geglaubt aber mit mehr Liebe für sich selbst, hat sich alles deutlich besser entwickelt als erwartet. 
Mir ist klar, dass sich die Aussage für jeden mit Schmerzen, blutig gekratzten Stellen, für manch einen für euch wie Bullshit klingt. Ich kenne die akut-akute-Situation und möchte hier eine Perspektive dafür geben, durch welche scheinbar banalen Veränderungen eben Verbesserung eintreten kann. 
 

Liebe Grüße und gute Besserung! 

  • Like 2
  • Danke 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb Suhu:

Nach Ausbruch der Psoriasis arthritis vor vier Jahren habe ich auf Süßigkeiten verzichtet, den Betablocker abgesetzt und insgesamt stärker auf eine entzündungshemmende Ernährung geachtet. MTX benötige ich nur in den Wintermonaten von Dezember bis März/April.
Seit Ende Oktober nehme ich täglich ein hochwertiges Omega-3-Öl, so daß ich dieses Jahr MTX bereits Ende Februar wieder absetzen konnte, da sich die Entzündungserscheinungen ganz zurückgebildet haben.
 

Dieses Hin-und her bei den Medis solltest Du möglichst lassen, man sieht die Folgeschäden oft erst später, weiß ich aus eigener Erfahrung. Schwellungen gehen sicher auch mal zurück, die Zerstörung nicht. Bin erstaunt da Deine Ärzte das mitmachen, die müssten es doch besser wissen. Kann man hie z.B. auch alles nachlesen.

Ich nehme auch gerade neu einen Blutdrucksenker, Betablocker werden nur noch selten verordnet. Für das Medi hatte ich mir das OK von meinem  Arzt an der Uniklinik geholt. Bluthochdruck sollte man nicht unterschätzen. Gesunde Ernährng ist immer gut, aber man  muss nicht auf alles verzichten, in Maßen geht fast alles wenn man keine Allergien hat.Sport ist auch bei ener PsA  möglich und gut. Vitamine und Mieralstoffe sollte man nur bei einem echten Mangel nehmen. Da ist auch gerade so ein Hype wiede in de Werbung. Bei der Pso muss man sicher auf bestimmte Trigger achten. Vaseline hat keinen therapeutischen nutzen, ggf. nur zum Entschuppen.Inzw. gibt es so gute Pflegemittel auch in Dromärkten.

Gruß Lupinchen

bearbeitet von Lupinchen
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Petra Schmid:

Mir geht es gerade tatsächlich sehr, sehr gut und ich hab das Gefühl, die Pustulosa wird grad sehr viel weniger 🙂 Ich hab aber leider keine Ahnung, warum 😞

Hallo @Petra Schmid,

was bei Dir gerade hilft, weiß ich nicht - bei mir "hilft" gerade die von 30% auf 85% gestiegene Luftfeuchtigkeit. Das ist bei mir immer so, feuchte Luft lässt meine rotentzündliche Pso verblassen, deshalb und auch wegen des Heuschnupfens begrüße ich den Regen sehr.

Super, dass es Dir gerade so gut geht, genieße es! LG Burg

  • Danke 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb NiTra:

Seither geht es meiner Psyche besser, ich bin ausgeglichen und gelassen, habe mich mit mehr Selbstliebe auseinander gesetzt. Meine Pso ist sehr viel dünner, kaum schuppig, es reicht die Stellen täglich mit Vaseline zu fetten - nur an den Ellenbogen und am Knöchel. 

Hallo @NiTra,

so geht es mir auch. Bei mir gab es vor vielen Jahrzehnnten mal einen extrem schweren Schub, der schulmedizinisch gut behandelt werden konnte. Einige Zeit danach wurde ich schwanger und musste versuchen nicht nur mir, sondern auch dem in mir wachsenden neuen Leben gerecht zu werden.

So kam ich dazu alle mir möglichen Alternativen, wie Lebensführung, Ernährung, aber auch schulmedizinische Behandlungen verantwortungsbewusst auszutesten.

Durch die gesunde Ernährung wurde ich auch so wie Du, viel geduldiger und gelassener.

Nach einigen Jahren mit extrem niedrigen Cortisondosen in meiner Creme, konnte ich dann auch ganz darauf verzichten, da ich herausgefunden hatte, dass bei häufigem Einsatz von einer gut verträglichen Pflegecreme meine Pso-Stellen allmählich verblassten (teilweise konnte das auch bis 3 Jahre dauern) und es keinen Rebound-Effekt gab.

Trotzdem habe ich fast immer Pso-Stellen. Alte gehen weg und zeitgleich kommen die neuen. Ich habe mich daran gewöhnt und bin damit zufrieden.

So fielen bei mir seit 35J lästige Arztbesuche und aufwendige Behandlungen weg; das entfernte den Stress aus meinem Leben. 

Nach meiner Pflegecreme kommt noch auf wenige raue Stellen etwas weiße Vaseline, die sich durch das darübercremen viel leichter (schneller) verteilen lässt.

In der Nachkriegszeit hatten die Klinikärzte Vaseline als alleiniges "Therapeutikum" bei Pso. Nach 6 Wochen konnten die Kranken wieder entlassen werden und es soll bei ihnen erstaunlicherweise eine Verbesserung eingesetzt haben, erzählten sich die mittlerweile 85-90-jährigen Ärzte.

Mich freut, dass auch Du eine so gute Erfahrung mit Deiner Eigeninitiative gemacht hast. Alles Gute! LG Burg

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Petra Schmid:

jeden Tag einen TL Schwarzkümmelöl

Hallo @Petra Schmid,

mein Joghurt freut sich immer noch über die etwa 20 Schwarzkümmelkörner; es ist ein interessanter und für mich angenehmer Geschmack, wenn ich in meinem Müsli dann auf ein Korn beiße. Ob ich die Anzahl erhöhen soll?

Reis wirkt sich günstig auf meinen Darm aus, auch gedünstete Möhre, Mohn, Gemüse in jeder Form und alle Kohlarten.

Hühnerschenkel (sehr fetthaltig) provozieren meine Pso - aber Hühnermägen (mager und hat leichte Bitterstoffe) nicht! LG Burg

  • Like 2
Petra Schmid
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Burg:

Hallo @Petra Schmid,

mein Joghurt freut sich immer noch über die etwa 20 Schwarzkümmelkörner; es ist ein interessanter und für mich angenehmer Geschmack, wenn ich in meinem Müsli dann auf ein Korn beiße. Ob ich die Anzahl erhöhen soll?

Hallo Burg, das kann ich dir leider nicht sagen 😉 Die Stoffe, die bei der Psoriasis helfen sollen, entstehen wohl durch die Kaltpressung. Es muss wohl echter Nigella Sativa sein und unbedingt Kaltpressung. Ob die Körner, dann bei dir beim Kauen und in deinem Magen kaltgepresst werden? Wenn du den Geschmack eh gerne magst, versuch doch mal das Öl zu verwenden. Ich verwende es als Salatöl oder auch Brot anstelle von Butter 😉 Das Öl gibt es ja mittlerweile in sehr vielen Supermärkten in Bio-Qualität.

 

Das mit der Vaseline ist spannend. Tatsächlich habe ich das noch nicht probiert 😉 

  • Like 1
Geschrieben
Am 15.4.2025 um 20:32 schrieb Suhu:

Nach Ausbruch der Psoriasis arthritis vor vier Jahren habe ich auf Süßigkeiten verzichtet, den Betablocker abgesetzt und insgesamt stärker auf eine entzündungshemmende Ernährung geachtet. MTX benötige ich nur in den Wintermonaten von Dezember bis März/April.
Seit Ende Oktober nehme ich täglich ein hochwertiges Omega-3-Öl, so daß ich dieses Jahr MTX bereits Ende Februar wieder absetzen konnte, da sich die Entzündungserscheinungen ganz zurückgebildet haben.
 

Hallo Suhu

Danke für deine Antwort! 
das freut mich für dich! So soll es bleiben und weitergehen 🤗🍀

LG Jasmin 

Geschrieben
Am 14.4.2025 um 07:50 schrieb Radelbine:

Hallo Jasmin,

als bei im 1-24 PsA diagnostiziert wurde, Habe ich auch versucht mit noch gesünder Ernährung etwas zu erreichen. Grundsätzlich fühle ich Energie geladener, wenn ich sehr gesund esse und nicht sündige🧁🍦. Aber bei den Symptomen hatte es keinen Einfluss. Ich muss aber auch mit dem Gewicht aufpassen. Als es mir sehr schlecht ging, war ich schon sehr dünn. Jetzt liegt der BMI im unteren Normal Bereich. Für die Omega3 Versorgung nehme ich ein gutes Leinöl mit 58%. Omega3 und VitaminD wird immer empfohlen und mit Weihrauch gibt es auch Studien. Das sind aber Mengen im g Bereich und die Nahrungsergänzungsmittel liegen im mg Bereich. Also nicht wirksam, wären Sie wirksam wären es Arzneimittel und müssten eine Zulassung durchlaufen. MSM ist diese Schwefel Geschichte oder. Mein Mann hat PA und hat das vor Jahren ausprobiert. Auch da wäre die Wirkung erst bei deutlich höher Dosierung als der Hersteller empfiehlt.  Der Geschäftspartner meines Mannes, hat nach mehreren Corona Infektionen ohne Impfung RA bekommen und versucht nur mit Ernährung auszukommen. Ein Jahr hat die Rheumatologin ihn testen lassen, jetzt bekommt auch TNFa Blocker. Wenn man die ganzen Ernährungsempfehlungen hinterfragt, bleiben manchmal mehr fragen als Antworten übrig. Schweinfleisch wird verteufelt, aber Fleisch grundsätzlich enthalten diese schlechten Fettsäuren. Wenn man Gicht hat, dann macht ein Verzicht Sinn. Bei einer Gluten Unverträglichkeit macht der Verzicht Sinn, aber nicht jeder gewinnt durch den Verzicht. Lass dich also nicht verrückt machen und für Genussmenschen wie ich einer bin, trägt ein bisschen gute Schokolade und hin und wieder ein gutes Glas Rotwein 🍷 zum Wohlbefinden bei. Übrigens gutes Fett zum Braten ist Kokosfett, alle Bratöle werden chemisch verändert.

 

Liebe Grüße, Radelbine 

Hallo Radelbine

Danke für deine Antwort!

Leinöl habe ich noch nicht probiert. Wie wendest du es an? Ich habe nur eine Fructose Intoleranz sonst keine. Es ist manchmal schwer sich nicht verrückt machen zu lassen bei bestimmten Umständen. Aber ich versuche eh mein Bestes! Wir lassen es uns gut gehen 🤗 wie geht’s dir? 
LG Jasmin 

Geschrieben
Am 16.4.2025 um 11:20 schrieb Petra Schmid:

...und auch noch Omega 3.....und ach ja....wegen Selen....hab Zink und Selen bei mir testen lassen, und hab - aus welchen Gründen auch immer - zu hohe Werte, obwohl ich Zink und Selen gar nicht ergänze..... Selen kann man leider auch überdosieren.

 

Ohhh, ja voll oag. Zink hab ich einen Mangel. Selen wurde nicht  getestet. Mein Fibrinogen Wert ist immer erhöht. Hm🤔
LG Jasmin

Geschrieben
Am 16.4.2025 um 11:05 schrieb Wolf Wal:

Hallo Jasmin,

ich habe seit 50 Jahren PSO. Später kam PSA dazu. Ich habe viel ausprobiert. Zum Glück gibt es jetzt seit über 20 Jahren die Biologicals, mit denen ich beschwerdefrei bin (bei mir zur Zeit am besten mit Kyntheum).

Was die Ernährung angeht, so habe ich auch das beobachtet. Einfach gesund essen und darauf achten, ob etwas die Psoriasis triggert, zum Beispiel scharfe Gewürze.

Ich habe nie ein bestimmtes Nahrungsmittel gefunden, das meine Schuppenflechte auslöst. Stress ist definitiv ein Thema. Lass dich nicht von anderen stressen. Iss, was dein Körper dir sagt, worauf "er" Appetit hat - solange es im gesunden Rahmen bleibt ;-) Mein Körper verlangt zum Glück nie nach Süßem. Ich koche täglich frisch, keine Fertiggerichte, gute Mischung aus Gemüse, Salat und Fleisch, Fisch, Geflügel. Gesunde Fette/Öle, nicht zu viel essen, aber möglichst regelmäßig. Als Hobbykoch und Genussmensch (Wein) kann ich von Alkohol nicht abraten, da er meine PSA auch nicht auslöst. Nahrungsergänzungsmittel nehme ich eigntlich nicht. Im Winter ist Vitamin D aber sicher sehr sinnvoll - nach allem, was ich darüber gelesen habe.

Ich glaube, dass Stress und Angst die größten Feinde der Gesundheit sind, weil sie auch die größten Feinde des Darms sind. Und der Darm hat auch Auswirkung auf die Haut. Darmgesundheit ist mir wichtig. Stress oder Angst wirken sich bei mir sofort auf den Darm aus.

Lass dir von anderen nichts einreden. Nur Du kennst Deinen Körper und Deine Darmreaktion.

Hallo Wolf Wal

super das du beschwerdefrei bist das freut mich für dich! 
Ich achte auf jeden Fall darauf☺️ scharfe Gewürze oder zum Beispiel Knoblauch vertrage ich gar nicht wegen der chronischen Gastritis. Paprika geht auch nicht, schwer verdaulich bei mir. 
im Sommer nehme ich dann nie VitD weil ich regelmäßig in der Sonne liege. Ich bekomme keinen Sonnenbrand und werde schnell braun. Die Wärme tut so gut! Du hast vollkommen Recht mit dem Stress und dem Darm. 
Ist nicht einfach wenn jemand gesagt wird nimm das und das und immer gefragt wird nimmst du das eh und nur ein Beispiel:ich nehme ein Magnesium Citrat mit 409mg am Tag und dann gesagt wird: nimm 2 das kann eh nicht schaden , das kommt bei mir nicht nur der Druck sondern auch das Gefühl:  wenn ich das jetzt alles nicht nehmen würde das ich dann so in der Art selbst schuld bin wenn keine Besserung kommt. Es ist ein sehr nahestehender Mensch der voll diesen Insta Männer glaubt. Der erste heißt Robert Franz und der zweite Fabian Kowallik. Er selbst nicht einige Supplements, viel mehr als ich. Und es geht ihm besser: er hat viel mehr Energie: hat aber keine Erkrankungen. 
Danke für deine ausführliche Antwort 🤗

Liebe Grüße Jasmin

Geschrieben
Am 16.4.2025 um 13:49 schrieb NiTra:

Hallo Jasmin, 

ich habe mit einer Ernährungsumstellung mega tolle Erfahrungen gemacht, dabei sind die gesamten Veränderungen mehr als nur bei den Lebensmitteln und so bin ich mittlerweile in einer Aufwärtsspirale. 
Ich habe PSO seit der Kindheit, überall am Körper, Kopfhaut, Augenlid. 
Heute bin ich 38. Ernähre mich zuckerfrei, trinke oft Zitronensaft (nach Felix Dahl Hautdiät), esse meist entzündungshemmend, habe mittlerweile aufgehört zu rauchen, mache einmal wöchentlich Yoga, sonst 2 weitere Male Ausdauersport wie Rad fahren. 
nehme im Winter Vitamin D, täglich Omega 3 Säure, Vitamin B. 
Vor diesen Veränderungen hatte ich dauerhaft alle 12 Wochen Infekte. 

Seither geht es meiner Psyche besser, ich bin ausgeglichen und gelassen, habe mich mit mehr Selbstliebe auseinander gesetzt. Meine Pso ist sehr viel dünner, kaum schuppig, es reicht die Stellen täglich mit Vaseline zu fetten - nur an den Ellenbogen und am Knöchel. 

Früher mit Enstilar, Bestrahlung, und Puva Bädern behandelt. 
Also ich habe es selber nie geglaubt aber mit mehr Liebe für sich selbst, hat sich alles deutlich besser entwickelt als erwartet. 
Mir ist klar, dass sich die Aussage für jeden mit Schmerzen, blutig gekratzten Stellen, für manch einen für euch wie Bullshit klingt. Ich kenne die akut-akute-Situation und möchte hier eine Perspektive dafür geben, durch welche scheinbar banalen Veränderungen eben Verbesserung eintreten kann. 
 

Liebe Grüße und gute Besserung! 

Hallöchen NiTra

vielen Dank für deine Antwort!

Spitze das du das alles machst und umgesetzt hast und das es dir so gut geht und hilft!🤗das freut mich für dich! Toll! Ja, die Selbstliebe ist total wichtig! Die Psyche macht vieles mit einem. 
Weiter so , das wünsche ich dir! 🙏
vielen Dank für die Wünsche! 
Auch dir alles Liebe 

Liebe Grüße Jasmin 

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Jasman:

Ist nicht einfach wenn jemand gesagt wird nimm das und das und immer gefragt wird nimmst du das eh und nur ein Beispiel:ich nehme ein Magnesium Citrat mit 409mg am Tag und dann gesagt wird: nimm 2 das kann eh nicht schaden , das kommt bei mir nicht nur der Druck sondern auch das Gefühl:  wenn ich das jetzt alles nicht nehmen würde das ich dann so in der Art selbst schuld bin wenn keine Besserung kommt.

Hallo Jasmin @Jasman,

dieses Gefühl kann ich gut nachempfinden und habe es zwar nicht im privaten Bereich aber bei fast jedem Arztbesuch (Internist, HNO, Gynäkologe, Röntgenarzt, Zahnarzt, Ophthalmologe, ua) früher erlebt. Arzt: "Ach, Sie haben Schuppenflechte, waren Sie schon mal am Toten Meer? Nein?" Danach kam sein mitleidiges Kopfschütteln und ich konnte erkennen wie er dachte: "Na, wenn sie nicht ans Tote Meer fährt, dann ist es ja auch kein Wunder, dass sie "so" aussieht!" (In England nahmen die Ärzte meine Pso nur zur Kenntnis und beließen das Problem damit bei mir. Ihre Reaktion war mir viel lieber.)

Später war ich dann dazu übergegangen neue Ärzte hier bei uns vorzuwarnen mit: "Machen Sie sich, wenn Sie mich sehen, keine Gedanken - es ist nur meine Schuppenflechte." (Meine Suggestion: Ich komme mit meiner Pso gut klar.) Seitdem erspare ich mir das Mitleid des Arztes und mein evtl. aufkommendes Gefühl, selbst an der Pso auch noch schuld zu sein. Die Reaktion der Ärzte hier ist heute die, dass auch sie, wie vorher ihre britischen Kollegen, mir jetzt zutrauen, dass ich mit meiner Pso auch alleine klar kommen kann und weiß, was ich tue, wenn ich nicht ans Tote Meer fahre oder z.Z. keine Biologica nehme.

Aber bei einem großen Schub hole ich mir immer den Rat von einem Fachmann! Dann brauche auch ich Hilfe!

Für mich ist es fatal, wenn ich mir Schuldgefühle einreden lasse. Dann geht es mir innerlich schlecht, was sich dann auch auf die Pso auswirken kann.

Ein Verwandter sagte, meine Pso sei nur psychisch bedingt, der Nächste meinte, es könne doch nur an der Ernährung liegen oder an zu wenig Zusatzstoffen oder der richtigen Therapie usw. Mit anderen Worten, sie wissen es auch nicht... aber sie würden doch sooo gerne mir helfen... (mach´ die Pso weg)

Meine aufgeklärten Fachärzte rieten mir vor 35J, ich solle meine höchst eigenen Erfahrungen durch die Beobachtung, wie mein Körper auf was reagiert, sammeln. Diesem Rat war ich gefolgt. Es war und ist ein unbequemer, holpriger, langer Weg, auch mit Irrtümern, die dann eingestanden werden mussten/müssen, wie z.B. nach dem Rauchstopp, nach der gesunden Ernährung, nach geeigneter Pflegecreme, nach mehr Schlaf (8Std), nach Relax-Übungen, nach sportlicher Betätigung an viel Licht und Luft und auch die ärztliche Therapie noch viel gewissenhafter durchzuführen (leider war es damals dann mehr von dem, was mir mehr schadete als nutzte) war die Pso zwar nicht mehr so aggressiv wie anfangs noch - aber sie war immer noch gut sichtbar da (oder durch einen Therapieschaden sogar einmal ganz extrem da).

Mein Partner, als Arztsohn, hatte sich gerne an meinen Creme-Orgien beteiligt, war so näher und aktiv am Pso-Geschehen beteiligt und hatte so jede Menge Verständnis dafür. So gestärkt, komme ich heute auch alleine zurecht. (Nicht jeder Partner ist aber für diese Art Mithilfe geeignet.)

Jasmin, ich bin gespannt darauf, welchen Weg Du gehen willst/wirst. LG Burg

  • Like 1
trinexp6368ep2
Geschrieben

Hallo Jasmin, hier mal eine kurze Antwort auf die Leinölfrage. Ich nehme seit Monaten jeden Morgen vor dem Frühstück einen Esslöffel  Leinöl kaltgepreßt aus dem Spreewald. Es gibt einige Sorten die kann man auch so zu sich nehmen .Die schmecken nicht nach „Lampenöl“ z.b. Kahnowmühle, Ballaschk, Straupitzer Leinölmühle. 
eine Wirkung auf die PSO habe ich noch nicht bemerkt dafür mache ich das aber noch nicht lange genug. Aber Magen, Darm und Nerven sind entspannter .

Lg Kathrin

  • Like 1
Geschrieben
Am 17.4.2025 um 10:39 schrieb Petra Schmid:

Hallo Burg, das kann ich dir leider nicht sagen 😉 Die Stoffe, die bei der Psoriasis helfen sollen, entstehen wohl durch die Kaltpressung. Es muss wohl echter Nigella Sativa sein und unbedingt Kaltpressung. Ob die Körner, dann bei dir beim Kauen und in deinem Magen kaltgepresst werden? Wenn du den Geschmack eh gerne magst, versuch doch mal das Öl zu verwenden.

Hallo @Petra Schmid,

danke Dir für den Hinweis zur Kaltpressung der Schwarzkümmelkörner - ich sage bei mir dazu Pressung zwischen den Zähnen bei Körpertemperatur, etwa 36°C. Jetzt habe ich mir auch Gedanken über die Dosis gemacht. Dazu nehme ich mir das türkische Fladenbrot als Vorbild, da sind etwa 20 Körner drauf.

Der Schwarzkümmel kann auch in geringen Spuren Alkaloide enthalten, deshalb werde ich erst einmal bei meinen 20 Körnern bleiben. In meiner Gewürztüte sind 100g davon enthalten, die ich jetzt erst einmal aufbrauchen werde, bevor ich mir auch mal das Öl besorge.

Schwarzkümmelöl

AU=Martina Feichter, Miriam Steinbach, netDoktor, 6.4.2022

Zitat

In der arabischen und asiatischen Welt werden Schwarzkümmelöl und Schwarzkümmelsamen hoch geschätzt – als Würzmittel oder als traditionelles Heilmittel bei unzähligen Erkrankungen und Beschwerden. Die therapeutische Wirksamkeit wird aktuell noch erforscht. ...

...Bisher wurden einige Grundlagen der Schwarzkümmel-Wirkung wissenschaftlich erforscht. Demnach gibt es vielversprechende Hinweise auf das therapeutische Potenzial von Schwarzkümmelöl. Studien zu Asthma und Allergien wie Heuschnupfen deuten auf eine antiasthmatische und antiallergische Wirkung des Schwarzkümmels hin.

Positive Effekte zeigten sich außerdem auf den Blutzucker- und Cholesterinspiegel. Auch bei Magen-Darm-Beschwerden wie einer Magenschleimhautentzündung ist Schwarzkümmelöl womöglich förderlich.

Allerdings reichen die Forschungsergebnisse derzeit nicht für eine arzneiliche Anerkennung von Nigella sativa aus. Vor allem sollten keine voreiligen Schlüsse bezüglich einer Wirksamkeit der Heilpflanze in der Behandlung schwerer Erkrankungen wie Krebs getroffen werden. Die meisten Untersuchungen dazu fanden nur im Reagenzglas („in vitro“) oder an Tieren statt...

... Nebenwirkung: Bei äußerer Anwendung können Anzeichen einer Schwarzkümmel-Allergie auftreten...

https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/schwarzkuemmel/

Dir weiter alles Gute! LG Burg

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.