Jump to content

Kann das schon Arthritis sein?


Guest kaschek

Recommended Posts

Posted

Ich habe seit Anfang des Jahres Pustulosa, die Diagnose nach der Biopsie kam im Mai. Jetzt habe ich Beschwerden in den Gelenken. Nach längerem Sitzen im Auto hatte ich schon einige Male Schmerzen im Knie und konnte nur schlecht laufen. Einige Male bin ich nachts aufgewacht mit heftigen Kreuzschmerzen und habe seit Wochen starke Schmerzen im oberen Nackenwirbel. Massagen konnten keine Abhilfe schaffen, dachte ich hätte "verdreht" geschlafen oder es wäre einfach verspannt. Jetzt fangen die Finger der linken Hand an zu schmerzen. Heute früh waren der Ring und der Mittelfinger ganz steif und es tut weh, wenn ich zwischen den Knöcheln draufdrücke. Habe mir eben einen Termin bei einem Rheumatologen geben lassen und das abzuklären. Kann das denn wirklich so schnell gehen? Ich hatte bis dato nicht die geringsten Bescherden.

Viele Grüße

Manuela

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Posted

Hallo Manuela,

habe ähnliche Probleme mit den Fingern, ging auch ziemlich schnell. Nehme seit 3 Monaten Sulfasalazin, hat aber bis jetzt nicht viel genützt. Bin gespannt, was dein Rheumatologe sagt.

Schöne Grüsse

Reinhold

Guest kaschek
Posted

Hallo Reinhold,

danke für deine Antwort. Ich habe am 31.10. einen Termin. Gestern war es so heftig in der Hand, dass ich ein Schmerzmittel nehmen musste. Ich hatte irgendwo gelesen, es würde ein paar Jahre dauern, bis die Bescherden, nach Ausbruch auf der Haut, auch an den Gelenken kommen. Vielleicht geht es bei mir ja auch im Zeitraffer:wein!

Posted

Ich hatte irgendwo gelesen, es würde ein paar Jahre dauern, bis die Bescherden, nach Ausbruch auf der Haut, auch an den Gelenken kommen. Vielleicht geht es bei mir ja auch im Zeitraffer:wein!

Hallo,

dies würde ich so nicht unterschreiben. Auch in der PSA gibt es aggressivere Formen.

In meiner Jugend hatte ich öfter Ekzeme aber dies war nicht so schlimm.

Irgendwann tauchte dann die Schuppenpflechte auf. Und kurze Zeit später hatte ich die ersten Gelenkbeschwerden. Das ganze spielte sich innerhalb eines Jahres ab.

Die Gelenkbeschwerden wurden im Laufe der Jahre leider immer schlimmer.

Was sagt Dein Blutbild? Irgendwelche Hinweise auf eine rheumatische Erkrankung?

Was sehr wichtig ist.

Auch wenn keine Hinweise im Blut zu finden sind, bedeutet dies nicht, das Du gesund bist.

Einer guter Rheumatologe weiß dies. Aber es laufen leider noch einige unwissende Rheumatologen durch die Gegend.

Gerade die PSA ist recht geizig mit Ihren Hinweisen im Blutbild! :)

Viel Glück!

Guest kaschek
Posted

Bin ja froh, dass ich so schnell einen Termin bekommen habe. Manche müssen ja anscheinend Monate warten. Dann bin ich schlauer. Ich habe ja immer gedacht, ich bin erblich vorbelastet, denn meine Mama hatte fast 50 Jahre lang chronisches Gelenkrheuma. Jetzt habe ich gelesen, PSA und Rheuma sind zwei völlig unterschiedliche Krankheiten, wohl aber mit ähnlicher Struktur.

Posted
Bin ja froh, dass ich so schnell einen Termin bekommen habe. Manche müssen ja anscheinend Monate warten.

Hey Manuela

davon kannst du ausgehen dass das recht flott ging um so besser für dich;)

rede mit dem Rheumatologen dass er dir eine Szintigraphie verschreibt das ist die sicherste Methode heute Psa festzustellen sogar um andere Gelenkprobleme festzustellen

denn oft verordenen sie einem andere Röntgen aufnahmen ist nie schlecht aber im grunde verlorene zeit da auch die Termine bei Szintigr. recht lang dauern können

eine Blutkontrolle wird er bestimmt auch machen ist auch immer gut denn so kann er feststellen ob entzündungen im Körper sind

wünsch dir alles gute

Guy;)

Posted

was ist eine Szintigraphie? :)

Hallo Manuela

das mit der leicht Radioaktiven Substanz ist nicht schlimm davor brauchst du keine Angst zu haben

gruss

Guy;)

Knochenszintigraphie bei der Psoriasis-Arthritis

Bei der Szintigrafie können Knochenveränderungen mithilfe kurz wirkender, radioaktiver Substanzen sichtbar gemacht werden. Es kann dabei das gesamte Skelett auf entzündliche Veränderungen oder Zonen mit vermehrtem Knochenabbau untersucht werden.

Für eine Knochenszintigraphie wird dem Patienten eine kurz wirkende radioaktive Substanz (Technetium) gespritzt. Diese sammelt sich im Skelett in solchen Bereichen an, wo ein erhöhter Knochenstoffwechsel abläuft. Vermehrte Stoffwechselaktivität im Knochen ist ein Hinweis für Knochenabbau oder aktive Entzündungen. Nach einer gewissen Zeit wird mithilfe einer speziellen Kamera bestimmt, wo im Körper sich die Substanz angesammelt hat. Man erhält dann ein kleines Abbild des Skeletts. Die Abschnitte, in denen Entzündungen ablaufen oder Knochenabbau besteht, sind auf den Bildern stärker geschwärzt als jene ohne krankhafte Veränderungen.

Das Verfahren weist zwar sehr empfindlich nach, dass eine krankhafte Veränderung vorliegt, man kann damit jedoch nicht eindeutig auf die zu Grunde liegende Ursache schließen. Dir Szintigraphie ist daher geeignet, um bei einer Psoriasis-Arthritis die Lokalisation sowie die Krankheitsaktivität abzuschätzen. Auch Hinweise auf den Verlauf, die Prognose und die Therapiebedürftigkeit können gewonnen werden.

Guest kaschek
Posted

Hallo Guy,

vielen Dank für deine hilfreiche Erklärung und mein Skelett wollte ich immer schon mal sehen :)

Posted
QUOTE=kaschek;5403357]

vielen Dank für deine hilfreiche Erklärung und mein Skelett wollte ich immer schon mal sehen :)

Gern geschehen Manuela dann viel Spass wenn du dir dein

skelette-8959.gifanschaust

glg

Guy;)

Guest kaschek
Posted

Halt an, ich bekomme gleich einen Drehwurm :). Heisse Lotte, ich hab ja fast Modelmaße!!!

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.