Zum Inhalt

Suchen und finden

Beiträge zum Thema 'Ernährungsumstellung'.

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Allgemeines
    • Schuppenflechte-Forum
    • Psoriasis arthritis
    • Psyche
    • Rechtliches und Soziales
  • Behandlung
    • Fragen und Tipps
    • Medikamente
    • Lichttherapie
    • Ernährung
    • Alternatives
    • Hautpflege
  • Klinik, Reha, Kur & Urlaub
    • Der Weg in die Klinik und zur Reha
    • Kliniken
    • Totes Meer
    • Reisen mit Schuppenflechte
  • Community
    • Neue stellen sich vor
    • Feedback
    • Treffen
    • Am Rande bemerkt
    • Hobbylobby
    • Private Kleinanzeigen
  • Experten-Forum
    • Expertenforum Schuppenflechte
    • Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
    • Expertenforum Schuppenflechte in der Schwangerschaft und Stillzeit
    • Expertenforum Nagelpsoriasis
    • Weitere Expertenforen
  • Berlin's Berlin-Forum
  • Sachsen's Sachsen-Forum
  • Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
  • Bayern's Bayern-Forum
  • Bremen und umzu's Bremen-Forum
  • Baden-Württemberg's BaWü-Forum
  • Hessen's Hessen-Forum
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Forum
  • Brandenburg's Brandenburg-Forum
  • Rheinland-Pfalz's Rheinland-Pfalz-Forum
  • Mecklenburg-Vorpommern's MeckPomm-Forum
  • Niedersachsen's Niedersachsen-Forum
  • Österreich's Österreich-Forum
  • Hamburg's Hamburg-Forum
  • Schweiz's Schweiz-Forum
  • Saarland's Saarland-Forum
  • Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
  • U25 - Jung mit Schuppenflechte's U25-Forum
  • Thüringen's Thüringen-Forum

Blogs

  • Blog 11985
  • Blogschuppen
  • Blog 11990
  • Aprilblumes Blog
  • Blog 11997
  • stephang' Blog
  • Unterwegs in Smrdáky
  • itchyandscratchy' Blog
  • PUVA Bade Therapie
  • Tine1991' Blog
  • Auszeit
  • Blog 12023
  • Blog 12092
  • Schuppi31' Blog
  • Blog 12292
  • Blog 12370
  • Lucy68' Blog
  • Blog 533
  • Blog 12460
  • Danila
  • Blog 12476
  • Lucy68' Blog
  • Blog 586
  • Blog 12559
  • Shorty90' Blog
  • Blog 12663
  • rossi28s Blog
  • Lucy68' Blog
  • Blog 628
  • wolf021973' Blog
  • Blog 12759
  • Lucy68' Blog
  • Blog 742
  • Blog 12815
  • Lucy68' Blog
  • Blog 906
  • Blog 12885
  • Lucy68' Blog
  • Blog 12950
  • Sorion
  • Name?? ;-)
  • Blog 13100
  • Blog 991
  • Blog 13167
  • Graf Duckulas Blog
  • Blog 1202
  • Blog 13173
  • Hörby' Blog
  • Klärchens Kritzeleien
  • Blog 13208
  • Blog 1386
  • Blog 13241
  • Blog 1394
  • Blog 13250
  • Daivobet + Curcumin
  • Suzane
  • Blog 1539
  • Meine Augen
  • Blog 13288
  • Blog 1601
  • Blog 13341
  • Wan der Blog
  • Blog 13347
  • Blog 1709
  • Blog 13463
  • Linda-Dianas Blog
  • Blog 1737
  • Blog 13504
  • Cosentyx mit 16 Jahren
  • Eloy's AltBlog
  • Blog 1851
  • Blog 13523
  • Blog 1896
  • Blog 13560
  • Blog 1945
  • Blog 13581
  • alterfischi
  • Spieglein, Spieglein
  • Krank und laut
  • Blog 1973
  • Blog 13661
  • Blog 2025
  • Blog 13714
  • Blog 2165
  • Blog 13728
  • Ich und der Heilpraktiker
  • Blog 13748
  • Geschichtliches
  • Blog 13800
  • Mit Psoriasis nach Australien
  • Blog 2369
  • Blog 13807
  • Blog 13816
  • Blog 13820
  • Zwischenfälle
  • Blog 2466
  • Blog 13922
  • sigi364sein Blog
  • Blog 2580
  • Blog 13935
  • Halber Zwilling
  • Eleynes PSA-Blog
  • Uli´s Blog
  • Blog 13969
  • Plötzlich alles anders?
  • Blog 2729
  • der "Das wird schon wieder" Blog
  • Biologika und Biosimilars
  • Blog 2808
  • Blog 14069
  • Blog 2850
  • Blog 14096
  • Blog 2883
  • Blog 14125
  • PSOnkels Think Tank
  • Blog 2963
  • Blog 14134
  • Blog 3119
  • Blog 14162
  • Gene, Schleimhäute und was kommt noch
  • Blog 3227
  • Blog 14223
  • zwispältiges
  • Blog 14233
  • Blog 3477
  • Lise's Blog
  • Arnos Genesungstagebuch
  • Blog 3525
  • Blog 14310
  • MaryAnn macht Urlaub in Sri Lanka
  • Blog 14349
  • inacopia' Blog
  • .live.from.the.lab.
  • Blog 3592
  • Blog 14391
  • Blog 3657
  • Blog 14397
  • Blog 3725
  • Blog 14467
  • Rainer Friedrich
  • Blog 3735
  • Blog 14468
  • Teardrop' Blog
  • Squire´s Blog
  • Blog 3895
  • Blog 14471
  • Toastbrots Homöopathie-Tagebuch
  • Blog 3932
  • Blog 14528
  • Toastbrots Fragen an die Menschheit.
  • Blog 4084
  • Blog 14572
  • Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis
  • Blog 4142
  • Blog 14581
  • Psoriasisarthritis
  • Blog 4163
  • Blog 14597
  • Blog 4198
  • Blog 14607
  • Blog 4201
  • Blog 14652
  • Marion1971' Blog
  • Rheinkiesel
  • Blog 4288
  • Blog 14658
  • Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
  • Blog 14730
  • Wissenswertes - Arzneimittel, Impfungen, Artikel, Filme, Videos, Berichte, Studien, Links, ...
  • Blog 4495
  • Blog 14741
  • Fussballfans Blog
  • Blog 14748
  • Blog 4571
  • Blog 14781
  • ulli pso' Blog
  • "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis (Schuppenflechte) - auch im Anal- und Genitalbereich
  • Blog 4651
  • Blog 14791
  • Blog 4721
  • Blog 14816
  • Blog 4801
  • Blog 14818
  • Infliximab, Wechsel von Infusion auf subkutane Applikation
  • Blog 4820
  • Blog 14850
  • Blog 5001
  • Evas Blog
  • Blog 5139
  • Laborwerte kennen und bewerten -> besser/optimal behandeln -> gesünder leben
  • Blog 5238
  • Defi´s Stelara Tagebuch
  • Blog 5333
  • Blog 5478
  • SPONGEBOB' Stelara Blog
  • Blog 5488
  • Mein Leben mit der PSO
  • Ina Eckstein
  • Corona-Virus SARS-CoV-2 und COVID-19
  • Blog 5661
  • Zafira10' Blog
  • Blog 628 Kopieren
  • Blog 5709
  • Cosentyx® - Erfahrungen und Überlegungen zur Therapie mit Secukinumab
  • Blog 6000
  • Test Blog
  • Blog 6059
  • Sodermatec-Sonde - der Test
  • Infektionen und COVID-19 vorbeugen
  • Harmony' Blog
  • Die achtsame Haut
  • Blog 6125
  • Cosentyx® (AIN457) - Häufige Fragen, Informationen und Studien zum Biologikum Secukinumab
  • Aus dem Leben von RoDi
  • -Jenny-' Blog
  • Besondere Stellen und auch nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Blog 6325
  • Harmony' Blog
  • Grundlagen, Übersichten und Prinzipien der Psoriasis- und Psoriasisarthritis-Behandlung
  • croco62s Blog
  • Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
  • Blog 6469
  • kittycat57s Blog
  • Pflegecreme
  • Blog 6494
  • Viktoria
  • Blog 6501
  • Reha und der Berg von Papier...
  • Psoriasis nach ca. 7 Monaten um 95% geheilt-sehe Bild!
  • Zusammenhänge, Ansätze und Behandlungen bei Psoriasis
  • Blog 6574
  • MTX und Ich
  • Blog 6585
  • Miss_Lizzy' Blog
  • Halber Zwilling
  • Blog 6608
  • Blog 6681
  • Blog 6868
  • Blog 6874
  • Blog 6894
  • Blog 6901
  • Selbsthilfe für Haut und Gelenke
  • Blog 6911
  • malguckens blog
  • Die Andere Haut
  • Felicia schreibt
  • andreas42' Blog
  • Blog 6981
  • Froschkönigins Blögchen
  • Blog 6984
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat!
  • Blog 7042
  • Gold' Blog
  • Blog 7060
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat! Teil 2
  • Blog 7120
  • tammas Blog
  • Blog 7133
  • hamburgerdeern' Blog
  • Blog 7169
  • hamburgerdeern' Blog
  • Alltagswahnsinn
  • Lyns Blog
  • Blog 7186
  • Blog 7205
  • 0815? Nein, danke!
  • Meine Tiere
  • Blog 7216
  • Blog 7271
  • Blog 7275
  • Blog 7287
  • Blog 7323
  • Blog 7337
  • Blog 7354
  • Blog 7378
  • Blog 7417
  • anmari23´s
  • Blog 7461
  • Blog 7478
  • Humira - Man kanns ja mal versuchen
  • Blog 7510
  • Blog 7585
  • Blog 7592
  • Blog 7597
  • Blog 7603
  • Studie Ixekizumab Interleukin 17
  • Blog 7638
  • Blog 7673
  • Wolle`s Marathon
  • Blog 7703
  • Abnehmen
  • Blog 7761
  • Blog 7799
  • Blog 7812
  • Blog 7818
  • Borkum 2008
  • Blog 7839
  • Blog 7855
  • Blog 7894
  • Möhrchen's Blog
  • Blog 7910
  • Blog 7916
  • Blog 7934
  • Blog 7936
  • Blog 7947
  • Blog 7951
  • Blog 8034
  • Blog 8035
  • anmari23s Blog
  • Blog 8046
  • Blog 8060
  • Blog 8081
  • laulau92' Blog
  • Blog 8101
  • Katja63' Blog
  • Blog 8110
  • Rheuma-Tagesklinik im Roten-Kreuz-Krankenhaus Bremen
  • Blog 8150
  • Blog 8181
  • Blog 8219
  • Saunaparkfasanenhofs Blog
  • Blog 8230
  • Regentaenzerins Blog
  • Blog 8290
  • duftlavendel' Blog
  • Blog 8331
  • Blog 8387
  • Psoriasis
  • Blog 8390
  • Blog 8398
  • Crazy living!!!
  • Zeisig1520s Blog
  • Blog 8457
  • Blog 8474
  • Blog 8503
  • Ron's Blog
  • Blog 8534
  • Blog 8539
  • Fortbildungswoche 2014
  • Blog 8551
  • Hautklinik " Friedensburg " In Leutenberg
  • Blog 8578
  • Blog 8603
  • Blog 8658
  • Blog 8660
  • Blog 8693
  • HealthyWay' Blog
  • Blog 8720
  • pso und ich
  • Blog 8841
  • Blog 8854
  • butzy blogs
  • Blog 8891
  • Luna2013' Blog
  • Blog 8958
  • Blog 8991
  • Blog 8995
  • Blog 9009
  • calenleya' Blog
  • Blog 9064
  • Blog 9183
  • Blog 9286
  • Blog 9322
  • Christa 50s Blog
  • Blog 9385
  • Blog 9420
  • Luna2013' Blog
  • Blog 9470
  • Blog 9495
  • Blog 9563
  • Blog 9611
  • JuniMond oder eher Juniel:)
  • Blog 9694
  • Blog 9727
  • Ein Kombi einiger Methoden als Selbstversuch
  • Blog 9793
  • Blog 9822
  • Unser Leben mit Schuppenflechte
  • Blog 10005
  • Blog 10042
  • Blog 10176
  • Cantaloops Blog
  • funnys Blog
  • MissMut
  • Blog 10253
  • Blog 10274
  • Was mir durch den Kopf geht
  • Blog 10339
  • nur wir selber
  • Blog 10378
  • Kitty1389' Blog
  • Blog 10420
  • Blog 10534
  • Blog 10625
  • Psoriasis Guttata, Aknenormin Therapie
  • Reine Kopfsache oder was?
  • Blog 10794
  • Berti'
  • Blog 10810
  • MIB Blog
  • Blog 10908
  • Philips BlueControl – der Test
  • Blog 10931
  • Blog 11220
  • Blog 11222
  • alexsmeth' Blog
  • adamsmiths' Blog
  • Blog 11355
  • Blog 11426
  • Blog 11430
  • Blog 11467
  • Blog 11577
  • Blog 11626
  • restvitam´s Blog
  • Blog 11782
  • Blog 11815

Kalender

  • Veranstaltungen
  • Berlin's Veranstaltungen
  • Sachsen's Veranstaltungen
  • Nordrhein-Westfalen's Termine
  • Bayern's Termine
  • Baden-Württemberg's Veranstaltungen
  • Hessen's Veranstaltungen
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Veranstaltungen
  • Brandenburg's Veranstaltungen
  • Rheinland-Pfalz's Termine
  • Mecklenburg-Vorpommern's Veranstaltungen
  • Niedersachsen's Termine
  • Österreich's Termine
  • Hamburg's Termine
  • Schweiz's Veranstaltungen
  • Saarland's Termine
  • Sachsen-Anhalt's Veranstaltungen
  • Thüringen's Veranstaltungen

Kategorien

  • Community
  • Forum
  • Galerie
  • Video-Stammtisch
  • Echtes Leben

Kategorien

  • Wissen
    • Behandlung der Schuppenflechte
    • Psoriasis
    • Psoriasis arthritis
  • Therapien
    • Interferenzstrom
    • Klima-Therapie
    • Knabberfische
    • Lichttherapie
    • Nahrungsergänzung
    • Naturheilkunde
    • Totes Meer
  • Medikamente
    • Acitretin (Neotigason, Acicutan)
    • Adalimumab
    • Apremilast
    • Bimekizumab
    • Brodalumab
    • Certolizumab pegol (Cimzia)
    • Dimethylfumarat
    • Dithranol
    • Etanercept (Enbrel, Benepali, Erelzi und Nepexto)
    • Golimumab (Simponi)
    • Guselkumab (Tremfya)
    • Infliximab (Remicade, Inflectra, Remsima)
    • Ixekizumab (Taltz)
    • Kortison
    • Methotrexat
    • Mirikizumab
    • Pimecrolimus
    • Salben, Cremes und Gels
    • Secukinumab (Cosentyx)
    • Tabletten und Spritzen
    • Tacrolimus
    • Tofacitinib
    • Upadacitinib (Rinvoq)
    • Ustekinumab
    • Vitamin D3
  • Forschung
  • Hautpflege
  • Juckreiz
  • Kinder und Jugendliche
  • Kopf und Gesicht
  • Magazin
  • Mitmachen
    • Expertenchats
  • Pflanzliche Behandlung
  • Psoriasis und Ernährung
  • Psyche
  • Rehabilitation und Klinik
  • Schuppenflechte der Nägel
  • Schuppenflechte und Schwangerschaft
  • Selbsthilfe
  • Urlaub, Reisen und Wellness
  • Über uns
    • Berlin-Symposium

Kategorien

  • Apps
  • Arzneimittel
    • Homöopathie
  • Bücher
    • Ernährung
  • Geräte
  • Geschenktipps
  • Hautpflege
  • Helfer im Alltag
  • Nahrungsergänzung
  • Kleidung

Kategorien

  • Ärzte
  • Kliniken
    • Hautkliniken (Akut-Kliniken)
    • Hautkliniken (Uni-Kliniken)
    • Hautkliniken (Reha)
    • Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Reha)
  • Selbsthilfegruppen
    • Dachverbände
    • Selbsthilfe vor Ort
  • Studienzentren
  • Beratungsstellen
    • Medizin-Hotlines von Krankenkassen
  • Bäder
    • Sole
    • Jod
    • Radon
    • Floating
  • Hersteller
    • Bestrahlungsgeräte
    • Interferenzstromgeräte
  • Reiseveranstalter
    • Totes Meer
    • Gesundheitsreisen
  • Heilstollen und Salzgrotten
  • Kältekammern
  • Zeitschriften
  • Weitere Adressen

Competitions

  • Oktober 2019
  • Dezember 2019
  • Januar 2020
  • Februar 2020
  • März 2020
  • April 2020
  • Mai 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2020
  • August 2020
  • September 2020
  • Oktober 2020
  • November 2020
  • Dezember 2020
  • Januar 2021
  • Februar 2021
  • März 2021
  • April 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2021
  • August 2021
  • September 2021
  • Oktober 2021
  • November 2021
  • Dezember 2021
  • Januar 2022
  • Februar 2022
  • März 2022
  • April 2022
  • Mai 2022
  • Juni 2022
  • Juli 2022
  • August 2022
  • September 2022
  • Oktober 2022
  • November 2022
  • Dezember 2022
  • Januar 2023
  • Februar 2023
  • März 2023
  • April 2023
  • Mai 2023
  • Juni 2023
  • Juli 2023
  • August 2023
  • September 2023
  • Oktober 2023
  • November 2023
  • Dezember 2023
  • Januar 2024
  • Februar 2024
  • März 2024
  • April 2024
  • Mai 2024
  • Juni 2024
  • Juli 2024
  • August 2024
  • September 2024
  • Oktober 2024
  • November 2024
  • Dezember 2024
  • Januar 2025
  • Februar 2025
  • März 2025
  • April 2025
  • Mai 2025
  • Juni 2025
  • Juli 2025

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

  1. HealthyWay

    Ernährungsumstellung

    Es wird immer wieder davon gesprochen, ,das die Psoriasis eine HEILBARE "Krankheit" ist. Hier ein paar Buchempfehlungen: -"Schuppenflechte- Selbstheilung ohne Medikamente. Mein Weg zur Heilung einer unheilbaren Krankheit" von Marianne Sebök (Online beim Narayana Verlag zu bestellen) -Alexander Kobs "Yoga-Reinigung Shatkarma- Entgiften und verjüngern mit Yoga und Ayurveda" -Prof. Arnold Ehret "Die schleimfreie Heilkost" -Helmut Wandmarker "Rohkost statt Feuerkost" -"Frische Frucht- und Gemüsesäfte" von Norman W. Walker -"vom Kranken zum Gesunden Menschen durch Fasten" von Prof. Arnold Ehret. Ich selbst starte das "Experiment" nochmals, und diesmal diszipliniert! Nach einer Woche Fasten (ersten 3 Tage Glaubersalz getrunken, Einläufe gemacht, die darauffolgenden Tage frische Obst- und Gemüsesäfte getrunken) habe ich bereits eine leichte Verbesserung festgestellt. Die Haut war nicht mehr so rot unter der weißen Schuppenfläche. Sie sah durchaus erholter aus. Da ich zu der Zeit dennoch geraucht habe, waren die Ergebnisse nach einer Woche sicherlich milder, als sie evtl gewesen wären. Daher höre ich nun das Rauchen auf, und starte das Experiment NEU!!! Ich erstatte Bericht
  2. Arno Nühm

    Allergietest negativ

    Der Pricktest war negativ. Für eine positives Ergebnis müsse sich ein Ausschlag von mind. 5 cm zeigen, dies war allerdings auch bei der Positivprobe nicht der Fall. Es könne durchaus sein, dass der Test positiv ausfällt, obwohl man Lebensmittel verträgt, andersherum kann es auch sein, dass deutlich spürbare Beschwerden durch den Test nicht bestätigt werden. Warum werden solche unzuverlässigen Tests dann überhaupt durchgeführt? *kopfschüttel Leider kann ich mich nicht erinnern, darüber vor der Untersuchung aufgeklärt worden zu sein, sonst hätte ich mir diese erspart. Nun wurde mir zu einem Provokationstest geraten, den man im Krankenhaus unter Beobachtung durchführen könne, wenn ich das wolle und den ich natürlich zu Hause bereits gemacht hatte, allerdings nicht sauber genug. Ich hatte bisher nicht Buch geführt darüber und ich habe nicht darauf geachtet, nur eine neue Sache pro Tag zu essen. Nach dem Chattreffen (nein, nicht der hiesige Chat ) werde ich damit anfangen, falls ich bis dahin noch unerklärliche Beschwerden haben sollte. Ich bin froh, den Durchfall/weichen Stuhl auf Laktose zurückführen zu können. Noch probiere ich, ob ich Joghurt unter Hinzugabe von Chiasamen besser vertrage. Die bisher verwendeten Samen halfen leider nicht dabei, aber es waren auch Leinsamen, die wir noch im Schrank hatten. Kleine Verwechslung. *lach Also Tabuliste aktuell hinsichtlich PSO/Psa: Weizen Fleisch Butter (Streichfett mit) Soja(bohnen) Käse wie Chaumes, St Albray - verträglich: Heumilchkäse, Ziegenkäse Tabuliste aktuell hinsichtlich Diarrhoe: Milch Frischkäse aus Kuhmilch - verträglich: Frischkäse aus Ziegenmilch, aber auch mit Beimischung Sahne aus Kuhmilch Joghurt Meine Haut sieht zunehmend besser aus, ich bekam auch heute eine Rückmeldung dazu: Du siehst gut aus, keine Flecken im Gesicht ... Ich finde es schlimm, wie kritisch das beäugt wird. Von derselben Person hatte ich zuvor schon häufiger gehört, ich sähe so krank aus, dann sollte ich mir Hemden eine Nummer weiter kaufen, es spanne am Bauch und DAS finde ich wirklich schlimm. Kinderstube lässt grüßen. Aber gut, ich kannte mal einen, der traute sich nicht mehr vor die Tür wegen seiner Schuppenflechte und solche Probleme habe ich nicht. Ich supplementiere zur Zeit Vitamin D3, Selen und Eisen auf ärztlichen Rat und habe meinerseits noch Magnesium und Zink mit Histidin und Vitamin C hinzugenommen. Ich möchte nicht, dass das Eisen mir das Zink verdrängt. Alles ziemlich vertrackt, fühle mich überfordert, alles im Blick zu haben. Möchte gern alles richtig machen. Es kann doch nicht sein, dass ich zu doof bin, mich richtig zu ernähren. Ich esse komische Sachen, ungewohntes Zeug, und heute sogar etwas, das ich nicht mag: Matjes. (Der Essig ist mir einfach zu sauer.) Was ich mag, sind Heringsfilets in Sahnesoße. Aber da werde ich mir die Soße wohl selbst machen müssen, um Milch und Weizen zu entgehen. Ich esse viel mehr Gemüse, manchmal Salat und kaum noch Schokolade (weniger als 50g am Tag schätze ich). Klar, das klingt viel für jemand, der einmal im Quartal eine Praline nascht, aber bisher war ich bei einem guten Pfund Schoki jeden Abend. Anfang Juni, als ich mit dem Selen angefangen habe, habe ich damit aufgehört. Auch Zucker habe ich reduziert. Mir wurde eine Kur angeraten, aber Krankenhaus ist nichts meins. Ich nehme mir eher einen Coach. Noch fehlt mir allerdings der dafür nötige Leidensdruck. Vielleicht reicht es auch im August oder so nochmal Mikronährstoffe checken zu lassen und dann ggf. gegenzusteuern.
  3. Durch weiteres Experimentieren habe ich festgestellt, dass mein Stuhl fest wird, wenn ich auf herkömmliche Milch verzichte. Die günstigste Variante wird wohl sein, in mein tägliches Müsli Joghurt zu geben, falls ich den noch vertrage. Irgendwo habe ich gelesen, dass Joghurt das Enzym zu seiner Verdauung mitliefert und deshalb bekömmlicher ist ... Mein Endokrinologe hat mir heute mitgeteilt, dass er leichten Eisenmangel festgestellt hat. Eisen ist ein Antagonist von Zink, wo ich wegen der Psoriasis eher einen Mangel vermutet hätte. Im großen Blutbild ist Zink aber sicher nicht drin. Durch den Verzicht auf Fleisch verzichte ich auf eine wichtige Quelle sowohl von Eisen als auch von Zink. Also beides supplementieren? Laut Vitalstoff-Lexikon kein Problem. Erstmal habe ich nun Kräuterblut Eisensaft bestellt. Gut möglich, dass ich doch noch einmal Mikronährstoffe testen lasse, vor allem das L-Thyroxin lässt mir keine Ruhe. Also keine Kuhmilch und Ziegenfrischkäse statt dem bisherigen. Kein Weizen, kein Fleisch, also auch keine Burger, kein Wurstbrot, kein Schnitzel oder Cordon bleu. Keine Hülsenfrüchte , weil sie durch Lektin Entzündungen fördern (siehe hier). Und meinen Zuckerkonsum habe ich drastisch runtergefahren. Bisher ein Pfund Schokolade jeden Abend, jetzt eine verschwindend geringe Dosis Schokoblättchen im meinem Frühstücksmüsli. Wie lange ich diesmal durchhalte, weiß ich nicht, aber ich habe eine sehr viel stärkere Motivation als je zuvor. Was kann ich bzw. sollte und mag also noch essen, um mich gesund zu essen? Schwarzwurzel Brokkoli Pilze Spinat Rote Bete Zwiebel, Lauch Ananas Kischen Zitrusfrüchte Lachs Joghurt Ziegenkäse Muskelfleisch von Weidetieren werde ich mal ausprobieren, wenn sich der Schub gelegt hat. Da soll Omega-3-Fettsäure enthalten sein und nicht Omega-6 wie bei Tieren aus Massentierhaltung und deshalb ist es nicht entzündungsfördernd, sondern entzündungshemmend. Das liegt daran, dass diese Tiere nicht mit Fischmehl oder Sojakonzentrat gefüttert werden, sondern Gras oder Heu fressen dürfen, was artgerecht ist. (Quelle: FETeV) Bin sehr gespannt, was der Pricktest nächste Woche ergeben wird. Wird meine Selbstdiagnose bestätigt? Nachtrag: Koffein. Ganz vergessen. Bin überempfindlich, darf ich auch nicht. Mein Schlaf ist hochheilig.
  4. "Ernähren Sie sich gesund, das sollte schon reichen" – so oder ähnlich kennen viele Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis die Antwort, wenn sie einen Experten fragen, was sie an ihrer Ernährung ändern sollten. Ja okay, aber was hat anderen Betroffenen denn geholfen? Hier sind einige Schilderungen. Viel mehr findet Ihr übrigens in unserem Forum. Ein Mix aus Vitaminen und Hefe Peter hat zu Lebertran, Vitamintabletten, und Backhefe gegriffen. Was er damit tut, was er damit erreicht hat, lässt er hiermit auch andere wissen. Ich hatte noch nie Schwierigkeiten mit meiner Haut. Bis zum Dezember 2000. Nach einer starken Mandelentzündung traten über den Handgelenken rote Flecken auf. Nach etwa einer Woche waren sie über den ganzen Körper verteilt,gehäuft an und über den Gelenken. Zuletzt auf der Kopfhaut und rund um die Nase. Ich sah aus wie das Sams. Dann begann die Schuppenbildung. Beim Hautarzt hieß es Schuppenflechte, damit müssen Sie leben. Was tun? Es war Mitte Januar, und ich traute mich kaum noch unter die Leute. Nachdem ich schon erkennen konnte das mir das ganze cremen nicht helfen würde, dachte ich, es kommt von innen, also muß ich auch von innen was dagegen tun. Ich kaufte mir einen Liter Lebertran, Vitamintabletten, und Backhefe. Jeden Morgen nahm ich jetzt drei Esslöffel Lebertran, eine Tasse Wasser mit Vitamintabletten und etwas Hefe. Nach einer Woche etwa war die Kopfhaut wieder in Ordnung und jetzt, Mitte März habe ich nur noch auf einem Handrücken ein paar blassrosa Flecken, kaum zu sehen, alles andere ist verschwunden. Ich denke es bleibt auch so. Gruß Peter (50) Erfolg mit einer Ernährungsumstellung und Pausen vom Stress Sabine hat nach der Lektüre eines Buchs ihre Ernährung umgestellt und verordnet ihrem Stress auch Pausen. Seither fühlt sie sich wohl und zufrieden wie lange nicht. Ich bin in diesem Sommer auf das Buch "Schuppenflechte - Selbstheilung ohne Medikamente" von Marianne Sebök gestoßen. Ich habe daraufhin meine Ernährung umgestellt. Fast ausschließlich Gemüse und Obst. Auf Fleisch, Wurst und Milchprodukte habe ich zeitweise ganz verzichtet. Meine Lust auf Schokolade habe ich mit Zartbitterschokolade, Mandeln und getrockneten Dattel gestillt. Vieles dazu fand ich im Internet unter dem Begriff basische Ernährung. Zudem nahm ich basische Mineralien in Form von Tabletten zu mir. Fand ein sehr gutes Produkt. Derzeit ist meine Haut so schön und glatt wie seit vielen Jahren nicht mehr. Ich werde weiterhin auf meine Ernährung achten - inzwischen glaube ich absolut daran, dass unser Körper mit Krankheiten und Wehwehchen auf sich aufmerksam machen will, nur leider haben wir verlernt, auf diese Sprache zu hören. Selbstverständlich habe ich in der ganzen Zeit meinen Körper auch von außen gepflegt und zudem auch versucht, Stress mit seinen ganzen negativen Auswirkungen zu vermeiden. Hört sich im Nachhinein leichter an als getan. Habe an Selbstversuchen gemerkt, dass ich oft leistungsfähiger war, wenn ich mir - auch beim größten Stress- ne Auszeit gönne. Ein kurzes Nickerchen, ein Spaziergang an der frischen Luft, eine Runde laufen ... Nicht immer leicht - aber meistens erfolgreich. Mein Körper dankte es mir! Ich fühle mich derzeit so wohl und zufrieden wie schon lange nicht mehr in meinem Leben. Ich bleibe bei meinem Motto: Gesundes Essen und eine ausgewogene Blance zwischen Aktivität und Ruhe. Liebe Grüße Sabine Erfolg mit eiweißreicher Ernährung Claudia hat jüngst gute Erfahrungen mit eiweißreicher Ernährung gemacht. Nun beobachtet sie sich und ihre Haut - und muss sich neuen Herausforderungen stellen. Ich bin 35 Jahre alt und leide seit vier bis fünf Jahren an der Psoriasis pustulosa - beschränkt auf die Handflächen und die Fußsohlen. Nach dem ersten Schreck und der Aussage einer Hautärztin, was das ist, das diese Pusteln vor allem an den Händen verursacht, bekam ich eine Kortison-Salbe. Da zu diesem Zeitpunkt ein sehr kleines Kind hatte, das ich mit "Kortison-Fingern" nicht anfassen wollte, setzte ich die Salbe schnell wieder ab. Zunächst schien es, als gäbe es einen Zusammenhang mit den Jahreszeiten oder mit Stress-Situationen. Erfahrungen mit Ernährung und Nahrungsergänzung bei Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis: Schau Dich in unserem Forum um. Den letzten Herbst/Winter (2004/05) über ging es mir psychisch nicht besonders gut, aber die Psoriasis zeigte sich davon unbeeindruckt und blieb verschwunden. Es wurde langsam Frühling, der Stress liess nach. Eben wollte ich aufatmen, da tauchten die ersten Pusteln an Händen und Füssen wieder auf. Beim Hausarzt liess ich die Blutwerte untersuchen, das Ergebnis war erfreulich: alles OK. Ich nahm mir die Symptome von verschiedenen Mangelkrankheiten vor. Vitamin-Tabletten brachten keine Besserung - erstmal nicht. Schließlich stieß ich auf die Symptome von Eiweißmangel und beschäftigte mich mit den Aufgaben der essentiellen Aminosäuren im Körper im Detail. U.a. ist Eiweiß der Trägerstoff für das körpereigene Cortisol. Seit zwei Wochen achte ich auf eiweißreiche Ernährung, insbesondere Erdnüsse, Thunfisch, mageres Fleisch, Milchprodukte. Ich habe das Glück, keine Nahrungsmittelallergie zu haben. Die meisten Pusteln sind inzwischen abgeheilt, alle sind ausgetrocknet und es ist der erste Morgen gewesen, an dem ich aufstand und keine weitere neue Pustel erschienen war. Dieser Erfolg hat sich nach der Ernährungsumstellung so schnell gezeigt, dass es mich wirklich staunen lässt. Und das, obwohl die nächste Krise bereits im vollen Gang ist. Ich werde mich einer Biopsie unterziehen müssen, weil eine Hautveränderung an anderer Stelle dazu Anlass gibt. 4 Ärzte meinen, das wäre gutartig, aber um ganz sicher zu sein und mich vollends zu beruhigen, lasse ich die Biopsie machen. Sollte die Psoriasis trotz eiweißreicher Ernährung wiederkommen, wenn diese Krise gemeistert ist, werde ich mir irgendeine Herausforderung suchen müssen - denn dann ist sie ein Symptom von Langeweile. Viele Grüße Claudia Mit Nahrungsumstellung und Achtsamkeit auf einem guten Weg Sany hat seine Nahrung umgestellt und achtet auf sein "mentales Empfinden". Seitdem ist seine Schuppenflechte besser – nur am Kopf nicht. Ich bin 25 Jahre alt und habe die ersten Zeichen von Psoriasis mit 14 Jahren entdeckt. Meine Schuppenflechten befinden sich hauptsächlich auf der Kopfhaut, und ein paar Flecken habe ich auch noch auf den Oberarmen, am Rücken und manchmal auch auf der Brust. Früher hatte ich einige Flecken auf den Unterschenkeln, aber da schmierte ich Cortison drauf und seitdem kamen sie nicht mehr zurück. Ich habe ebenfalls diverse Cremen ausprobiert und auch Antibiotika, Cortison Cremen und auch pflanzliche Mittel. Meine Vorteil ist, dass meine Schuppenflechte nicht juckt oder weh tut, sie sicht nur nicht sonderlich schön aus. Vor einigen Jahren war das ein wenig mehr verbreitet am Körper, also besuchte ich einen Hautarzt, der Strahlentherapie anbietet. Durfte sie ausnahmsweise machen, da normalerweise mindestens 50 Prozent der Haut befallen sein müsste, damit es die Krankenkassa übernimmt. Hat zwar gut geholfen, aber auf der Kopfhaut kaum. Mittlerweile habe ich es einfach aufgegeben. Keine Lust mehr aufs 3x tägliche Einschmieren, mit fettigen Haaren (Olivenöl, löst die Schuppen von der Haut) ins Bett zu gehen und mich ständig damit auseinander setzten zu müssen. Ich habe bloß meine Nahrung umgestellt und versuche Stress bzw. ein schlechtes mentales Empfinden zu vermeiden. Seitdem ist es eigentlich ganz gut geworden. Kein Fleisch, kein/kaum Fast Food, keine chemiverseuchte Nahrung, wenig Süßes außer selbstgemacht und alles säurehaltiges (Tomaten, Zitrone ect) weglassen. Am besten wäre es, ein wenig zu experimentieren, diverse Dinge essen/trinken und beobachten, was passiert und dann diese nicht mehr einnehmen. Falls es aber noch gute Vorschläge gibt, in Bezug auf die Kopfhautschuppenflechte, dann bitte melden Allen Betroffenen: viel Erfolg und nicht den Mut verlieren. Sany Frühling, Obst, Scharfes und Kohlensäure Seit meinem 16. Lebensjahr habe ich Psoriasis. ich habe sie mitlerweile auf den Händen, in den Handflächen und unter den Füßen. Jetzt bin ich 22. Meine Arme sind voll mit PSO, Kopfhaut, Beine sind auch betroffen. Ich habe ansonsten die PSO auch auf dem ganzen Körper, aber nur klecksweise! Am stärksten ist die Psoriasis im Frühling, da alles anfängt zu blühen! Ich habe sehr viel darüber gelesen und mich mittlerweile viel über Schuppenflechte informiert. Da steht in einem Buch, dass die Psoriasis auf manche Lebensmittel nicht besonders positiv reagiert, z.B. scharfes Essen (ist "tödlich") oder kohlensäurehaltige Getränke verursachen auch Juckreiz! Bestimmte Früchte und Gemüse mit Fruchtsäuren (Orangen, Kiwi, Tomaten) sind auch nicht gut für die Haut! Es gibt auch viele verschiedene Formen der Psoriasis, die eine bleibt stehen und die andere wandert! ich habe schon mal eine Kur beantragt, aber leider hat mir meine Krankenkasse gesagt, dass ich noch zu wenig habe, um eine Kur zu bekommen. Magda Strenge fettarme Diät hilft seit 13 Jahren Ich möchte kurz meine sehr erfolgreiche Erfahrung mit der Behandlung der Psoriasis mitteilen. Bis vor ca. 13 Jahren war fast mein ganzer Körper mit Psoriasis-Plaques bedeckt, die stark schuppten. Dann begann ich eine strenge, fettarme Diät: Keine Wurst, Schokolade, Soßen, Nüsse, Bananen, Margarine, Butter Kein Aufschnitt, Kuchen, Öl Keine Nahrungsmittel, die mehr als 10 Prozent Fett enthalten Nach ca. 2 Monaten waren alle Plaques, bis auf die Ellbogen und Kopfhaut, wie durch Zauberei, spurlos verschwunden. Bis heute, 13 Jahre später, bin ich völlig erscheinungsfrei. Ich esse aber immer noch sehr fettarm. Nur wenig Olivenöl, wenig Soßen. Vielleicht hilft die o. g. Diät, konsequent angewendet, auch anderen Psoriatikern. Rainer C., München Stress und Schokolade Bei Tina tritt die Psoriasis vor allem in Stresssituationen auf und wenn sie viel Schokolade isst. Hallo, ich bin Tina, ich bin 20 Jahre alt und habe seit meinem 6. Lebensjahr Psoriasis. Sie trat zum ersten Mal nach der Scheidung meiner Eltern auf (am rechten Ellenbogen in Größe einer Warze). Mittlerweile habe ich sie an beiden Ellenbogen ca. glühbirnengroß, am rechten Knie auf der Kniescheibe eine etwa 1 € große Stelle, auf dem gesamten Kopf, in den Gehörgängen, hinter beiden Ohren, vor beiden Ohren (da wo andere Menschen Koteletten haben, habe ich Schuppenflechte) und sehr stark unter der Brust, am linken Schienbein und auf dem linken Fußrücken. Die Psoriasis tritt vor allem in Stresssituationen auf und wenn ich viel Schokolade esse. Danke für euer Interesse. Eure Tina Weißmehl raus – Vollkorn rein Ich heiße Christa, bin 27 Jahre und habe seit zehn Jahren Schuppenflechte. Zum Glück nicht stark. Ich habe halt am Kopf größere Stellen und an den Ellenbogen. Ich habe mich auch immer geweigert, etwas dagegen zu tun, und habe oft gekratzt wie 'ne Blöde. Was ich in letzter Zeit festgestellt habe: Die Ernährung macht einiges aus. Und zwar versuche ich auf Weißmehl (Auszugsmehle) zu verzichten und nur noch Vollkornprodukte zu essen. Und es hilft! Die Schuppenflechte ist zwar nicht verschwunden, aber die Stellen sehen deutlich besser aus und der Juckreiz ist auch nicht mehr vorhanden. Ein Kurzurlaub, in dem ich wieder verstärkt Weißbrot und so gegessen habe, hat die Schuppenflechte deutlich verstärkt. Außerdem versuche mich auch sonst gesund zu ernähren, d.h. wenig Zucker, wenig Fertiggerichte. Probiert es mal aus. Es ist keine so große Einschränkung und ein Versuch ist es allemal wert. Tschau Christa Mehr zum Thema im Psoriasis-Netz ➔ Expertenmeinungen: Schuppenflechte und Ernährung ➔ Übersicht: Was die "Ernährungs-Docs" bei Schuppenflechte und Psoriasis arthritis raten ➔ Tipps: Abnehmen mit Schuppenflechte und Psoriasis Arthritis – aber wie? ➔ Forum: Erfahrungen mit Ernährung und Nahrungsergänzung bei Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis
  5. Alex (43) ging mit einer Kohlenhydrate-Diät sowohl gegen zu viele Pfunde als auch gegen seine Psoriasis an. Der Erfahrungsbericht eines Betroffenen. Vor 3 Jahren zeigten sich bei mir Pusteln an den Fusssohlen und ein halbes Jahr später auch an den Handflächen. Zum Teil waren auch die Nägel davon befallen. Meine Dermatologin sagte mir, dass dies eine Psoriasis pustulosa palmoplantaris sei und verschrieb mir Kortison, Tinktur und anderes. Kurzzeitig wurde es dann auch besser aber irgendwie stellt sich der Körper auf das Kortison ein und es tritt ein "Gewöhnungseffekt" ein. Somit habe ich diese Präparate nur noch im "Notfall" angewendet. Stress stellt ganz bestimmt einen Auslöser dar und drum versuche ich den so weit es geht zu vermeiden, aber man kann halt nicht immer! Dieses Jahr beschlossen wir nach Weihnachten die aufgefutterten Kilos mit einer Kohlenhydrate-Diät zu bekämpfen. Kein Brot, Kartoffel, Nudeln, Reis etc., auch keinen oder ganz wenig Käse, Joghurt usw... Nur mageres Fleisch, Gemüse, Eier etc. Das klappt ganz gut, das Gewicht ist nach 3-4 Wochen wieder da wo es sein sollte und die Psoriasis ist komplett abgeheilt und verschwunden(das hab ich in den letzten 3 Jahren nicht mal mit Kortison geschafft). Ich verzichte aber z.B. nicht komplett auf Zucker, Bier oder Kaffee sondern reduziere wo möglich. Süssstoff lasse ich z.B. komplett weg, da halte ich nichts davon. Den vielen Berichten zufolge besteht bestimmt eine Verbindung zwischen Psoriasis und dem Stoffwechsel, nur weiss ich nicht, weil ich etwas weg lasse beim essen oder weil ich mehr Eier esse... also ist Experimentieren angesagt! Viele Grüsse Alex Besserung der Schuppenflechte mit Ernährungsumstellung Angefangen hat die Schuppenflechte bei Werner M. mit einer fingernagelgroßen Stelle an der linken Wade. Auslöser waren vielleicht die Pubertät oder ein Umzug von Franken ins Ruhrgebiet. Ein weiterer Erfahrungsbericht eines Betroffenen. Als betroffener Psoriatiker habe ich folgende Erfahrungen gesammelt. Angefangen hat es bei mir mit einer fingernagelgroßen Stelle an der linken Wade. Auslöser war vielleicht die Pubertät oder ein Umzug von Franken ins Ruhrgebiet (Luftverschmutzung?). So nach und nach waren Arme/Kopfhaut/Rücken/Bauch. Mit bis zu 15 Zentimeter großen Plaques besiedelt. Spritzen/Cremes haben mir nie geholfen, habe ich aber sporadisch immer mal neue ausprobiert, ohne Erfolg. Das einzige, was mir für etwa 1 Jahr geholfen hat, war eine Klimatherapie am Toten Meer. Danach habe immer in der Zeit von Oktober bis März auftretenden neuen Schübe mit einer in USA gekauften Salbe und Sonnenbädern erfolgreich behandelt. Nach nunmehr 60 jähriger Erfahrung möchte ich zurückblickend feststellen, dass es auch der übermäßige Genuss von Kohlehydraten sein könnte, der die Psoriasis fördert oder entstehen lässt. Durch eine gezielte Ernährungsumstellung habe ich einen beginnenden Diabetes Typ 2, (der ja auch zu diesen Autoimmun-Erkrankungen gehört) nachweislich mit Erfolg behandelt. Da sich auch meine Cholesterin-Werte positiv geändert haben, Ist es vielleicht ein Hinweis für weitere Umfragen. Ich habe mich nach einer Beratung an der sogenannten Ernährungspyramide orientiert. Sehr viel Obst, sehr viel Gemüse, wie empfohlen sehr viel Fisch und alles worauf ich Appetit habe in reduzierten Mengen, jedoch noch immer zuviel. Z.B. Butter nur am Wochenende, Pommes mit viel Majo nur einmal im Monat usw. Als Snack-Ersatz gibt es zur Belohnung 50 Gramm Walnüsse pro Tag und auf die Woche verteilt ½ Tafel Bitterschokolade mit Chilli. Alkohol nur am Wochenende und an Feiertagen (3 Glas Wein am Abend.) Da ich jeden Tag notiere, wie viel und was, ist es schon interessant festzustellen, was sich im Körper so nach und nach verändert. Werner M.
  6. Chanel55

    Psoriasis Pustulosa nach Darmsanierung

    Hallo in die Runde, ganz kurz nur, zu meiner Krankengeschichte. Anfang 2018 schwere Influenza B. Danach beginnt die Erkrankung. Innerhalb der folgenden 1,5 Jahren in 4 unterschiedlichen Kliniken und ärztlicher Behandlung. Mehrere Monate arbeitsunfähig und galt als austherapiert (MTX, Skilarence, Skyrizi) war ich irgendwann völlig mich allein gestellt. Skyrizi brachte nach Monaten Besserung. ABER ich war nicht gewillt dauerhaft so starke Medikamente einzunehmen. Ich habe mich selbst massiv mit Autoimmunerkrankungen befasst und dann angefangen zu supplementieren. Mein Augenmerk lag auf hochdosiertem Vitamin D (und alles was dazu gehört). Und siehe da, nach 3-4 Monaten war ich fast beschwerdefrei und meine Haut erholte sich fast komplett. Da beschloss ich mit einem Professor Kontakt aufzunehmen der sich intensiv mit diesen Themen beschäftigt. Sein Schwerpunkt das Immunsystem im Darm. Ich bat ihn um Begleitung während ich aus meiner Medikation ausstieg. Beginnend mit Darmreinigung und Entgiftung und danach Aufbau. Ernährungsumstellung. Ja was soll ich sagen. Ich bin bis heute OHNE Medikamente und OHNE Psoriasis. Meine behandelnde Hautärztin kann es bis heute nicht fassen. Schließlich hatte ich komplett offene Fußsohlen und Handflächen und konnte nicht einmal mehr aus dem Haus. Ich hoffe, meine Geschichte ermutigt euch. Für mich hat sich dieser Weg absolut gelohnt.
  7. Eine Ernährungsumstellung mit wenig gesättigten Fettsäuren hilft Menschen mit Adipositas (Fettleibigkeit), die Heilung der chronischen Schuppenflechte, unter Beibehaltung der regulären Therapie, zu verbessern. Der Entzündungswert wird dadurch reduziert. Randomisierte Studie mit 33 Patienten. 16 erwachsene Patienten erhalten für 12 Wochen eine gesättigte-Fettsäuren-reduzierte Diät und 17 Patienten ernähren sich für 3 Monate wie üblich weiter und starten dann auch für 12 Wochen eine gesättigte-Fettsäuren-reduzierte Diät. Auch wenn das Körpergewicht nicht reduziert wird, nehmen die Entzündungswerte ab. AU=Alfred Domke, Heilpraxis, 7. Mai 2023 Schuppenflechte: Diese Ernährungsumstellung kann helfen https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/schuppenflechte-diese-ernaehrungsumstellung-kann-helfen-20230507574810/ AU=Anja Saalbach, ua, Nutrients, 15 (7), 1698, 2023 (Die Tochter einer meiner Ärzte arbeitet an dieser Studie mit.) Modulation of Dietary Fatty Acids in an Open-Label Study Improves Psoriasis and Dampens the Inflammatory Activation Status
  8. Hallo zusammen, Ich wollte hier einmal teilen, dass meine Pso, die ich seit 15 Jahren habe und mit vielen verschiedenen Therapien (MTX, Bestrahlung, Salbe etc) versucht habe zu bekämpfen in den letzten 2 Monaten komplett abgeheilt ist. Ich habe meine Ernährung umgestellt und versuche jetzt jeden Tag viel mehr Obst und Gemüse zu essen (das habe ich vorher fast gar nicht gegessen), außerdem verzichte ich auf Zucker (außer Fruchtzucker) und auf Brot das Weizenmehl enthält. Ab und zu esse ich aber auch ein Stück Kuchen am Wochenende aber eben in Maßen. Alkohol trinke ich auch ab und an aber meistens nur Rotwein (damit verschlimmert sich meine Pso nicht) und Kaffee trinke ich jeden Tag. Ich wollte dies hier kurz mit allen teilen, da ich wirklich verblüfft bin wie sich meine Haut zum positiven verändert hat ohne diese starken Medikamente, die bei mir so viele Nebenwirkungen gezeigt haben. Viele Gruesse
  9. Hallo, kurz zu mir. Ich bin 39 Jahre alt und kämpfe seit 22 Jahren mit PSO. Also sie zum ersten mal ausgebrochen ist war sie nur sehr mild und an wenigen stellen, aber natürlich ist sie mit den Jahren immer schlimmer geworden. Ich kriege regelmäßig Schübe so ca. alle 10-14 Tage, besonders die letzten 2 Jahre ist die Krankheit explodiert und bedeckt mittlerweile ca. 60% meines Körpers inklusive Gesicht. Ich war über die Jahre bei ca. 20 verschiedenen Hautärzten und natürlich verschreiben alle Cortison was die Sache für ein paar Tage besser macht und dann kommt die Schuppen schlimmer zurück als sie vorher waren. Nach langer Anwendung der Creme hatte ich starke Nebenwirkungen, dass ich sie vor Jahren abgesetzt hab. Spritzen die in das Immunsystem eingreifen war für mich nie eine Option, weil langfristigen Nebenwirkungen hier unbekannt sind und mir das Risiko zu hoch ist. Vor 3 Monaten hatte ich dann genug und hab mir vorgenommen die Krankheit endlich in den Griff zu kriegen. Die Ursache der Krankheit kommt ja von innen und alle Experten sind sich sicher, dass Darm/Leber hier die wichtigste Rolle spielen. Im Darm sitzen ja 80% der Immunsystems und somit wäre es am wichtigsten, dass dieser gesund ist. Als ich einen alten Freund (hat auch PSO) gefragt habe was er aktuell so macht hat er mir die Carnivore Ernährung empfohlen. Diese ist eine Eliminationsdiät , die darauf abzielt jegliche Unverträglichkeiten und Entzündungen im Körper zu eliminieren. Er hat damit seine PSO in wenigen Monaten komplett in den Griff gekriegt und ist seit 16 Monaten Erscheinungsfrei. Der Körper braucht wohl oft einige Monate um sich dran zu gewöhnen, bevor man richtige Resultate sieht, aber ich hab mich direkt umgestellt und für 7 Wochen so gegessen. Ich konnte ab Woche 6 ein leichte Besserung feststellen. Die Rötungen gingen runter und das Jucken wurde langsam weniger. Das Positive war aber, dass ich 1 Monat lang keinen neuen Schub mehr hatte, was ich seit 15 Jahren nicht mehr hatte.... Ich habe trotzdem täglich geguckt was man zusätzlich machen könnte und bin dann aufs Wasserfasten gestoßen. Keine Ahnung ob hier links erlaubt sind, aber einfach mal Youtube "Fasten und Heilen | Doku HD Reupload | ARTE" suchen. Also hab ich vor 7 Tagen angefangen mit fasten. Ich bin natürlich kein Arzt und jeder sollte sowas mit seinem Arzt absprechen. Was in den letzten 7 Tagen passiert ist gibt mir endlich Hoffnung. In den ersten 3 Tage konnte ich kein Unterschied an der Haut erkennen, an Tag 4 war die Haut morgens dann deutlich weicher und weniger schuppig und das Jucken war weniger. Zuerst dachte ich mir, dass es vielleicht Einbildung war, aber an Tag 5 war es nochmal 1 Stück besser und an Tag 6 und 7 nochmal. Ich konnte es heut morgen kaum fassen, zum ersten mal bin ich aufgewacht und mein Rücken hat nicht mehr gejuckt. Normalerweise sind die großen Stellen rot und ich muss direkt mit Lotion einreiben, damit ich den Tag überhaupt beginnen kann, aber heute hab ich es sogar für 2 Stunden komplett vergessen. Die großen Stellen sind jetzt viel heller, kaum schuppig und in der Mitte kommt gesunde/hell haut durch. Ich kann es nur mit der Wirkung meiner Kur am Toten Meer vergleichen, die Heilung lief da ähnlich ab. Ich bin insgesamt sehr gesund und plane daher für 14 Tage zu fasten und bin auf die Resultate am Ende gespannt. Für mich steht jetzt fest, dass meine PSO definitiv durch Ernährung ausgelöst und ich freue mich endlich auf einem guten Weg zu sein. Mir ist bewusst, dass die PSO für jeden anders ist, aber ich würde euch auf jeden Fall empfehlen sich mit dem Thema "gut health" und "leaky gut" zu beschäftigen und zu einem qualifizierten Arzt (nicht Hautarzt) zu gehen. Nach 14 Tagen werde ich nochmal ein Update posten. Viel Glück euch allen.
  10. Einen schönen guten Tag, wir alle wissen, dass bei jedem die Pso unterschiedlich reagiert. Aus diesem Grund möchte ich hier meine Besserung aufgrund meiner Ernährungsumstellung schildern. Respektive in der Hoffnung, dass es auch einigen von Euch helfen könnte. Weil ich abnehmen will und mit meiner Low Carb Diät im letzten Jahr sehr gute Erfahrungen gemacht habe (15kg in vier Monaten), begann ich am 10.01.2011 wieder mit der Diät. Ich bin mir nicht sicher ob es für diese Art eine spezielle Benennung gibt (wie beispielsweise LOGI oder so ähnlich), daher beschreibe ich diese kurz in meinen Worten: Ich achte in erster Linie auf meinen Kohlehydrateverbrauch, dass ich den Tagesverbrauch von 20g nicht überschreite und das einschließlich Getränke (d.h. Tabu sind: Brot, Reis, Nudeln und ähnliches). Schon in den Anfängen habe ich eine Besserung festgestellt habe - besser als allein durch meine BetaGalen-Salbe. (Aufgrund der hohen Nachfrage nach der Diät in meinem Freundeskreis entsteht noch eine i-net Seite, welche ich in diesem Thema bei Fertigstellung publizieren mit dem genauen Handling und natürlich auch mit Tipps und Rezeptvorschlägen.) Da ich von ungeduldiger Natur geprägt bin und die Herde so schnell wie möglich loswerden will, habe ich mir überlegt, den Heilungsprozess mit zusätzlichen Nahrungsergänzungen zu beschleunigen, welche hier im Forum und auch außerhalb vorgeschlagen wurden - unabhängig ihrer Bewertungen. Ich meine, Nahrungsergänzungen können ja in Summe auch für meinen Körper nicht schaden - auch wenn es wegen der Pso untauglich sei. Also habe ich mir Omega-3-Kapseln, Zink und Magnesium besorgt, welche ich gemäß empfohlenem Tagesverbrauch zu mir nehme. (Nagut... für meine Nägel nehme ich noch Biotin zu mir - aber ich denke nicht, dass dies wegen der Pso relevant ist.) Mir ist aufgefallen, dass ich dem Rückgang der Herde fast zusehen kann. Einige kleinere Bereiche sind sogar schon ganz weg und aus Flecken sind nur noch Punkte geworden. Allerdings muss ich fairerweise dazu schreiben, dass die meisten meiner Erscheinungen (bis auf einer Ausnahme & meiner Kopfhaut) aus kleineren Flecken (zwei bis fünf Zentimetern Durchmesser) bestehen. Gerne stehe ich in diesem Thema Rede und Antwort und würde mich riesig freuen, wenn es jemand ausprobiert - und es natürlich wirkt.
  11. Pridda

    lange mit Pso - neu hier ;-)

    Hi, komme ursprünglich aus HH, bin nun in Mittelfranken. Hab Pso seit 20 Jahren. Ohren, Kopfhaut, Haaransatz, Nasenfalte, Rücken (punktuell), Bauch (Herde), ganze rechte Schulter, Oberschenkel und Arme (Herde), wechselnde Nägel. Anfangs, als ich es noch nicht besser wusste, hab ich natürlich Chortison geschmiert. Bei diversen verschiedenen Diagnosen, auch verschiedenes anderes Zeugs...was die Ärzte schon immer mal am lebenden Objekt ausprobieren wollen ;-P Als es dann immer schlimmer wurde, hab ich 3 Jahre gar nichts mehr gemacht. Dann hab ich ne tolle Hautärztin gefunden (in HH ), die hauptsächlich mit UVB (311?) behandelt hat, zusätzlich Psorcutan (ohne Chortison). -> mit der Combi nach 15 Jahren Pso, alle Herde und Stellen komplett abgeheilt. (Zeitgleich Pille abgesetzt- Zufall?) Heute mach ich, wenn mal wieder ein paar Punkte auftauchen, eine Bestrahlungsphase (hab endlich auch hier in Mittelfranken , einen Arzt mit UVB311er-Kammer gefunden) bis alles wieder weg ist und dann auch wieder 2 Jahre oder so hält. Keine Chreme mehr dazu, nur UVB. Bei Nägeln bin ich recht radikal: Scharfe, spitze Schere, alle gelöste Nagelsubstanz vorsichtig bis zur "Festgrenze" wegschneiden und feilen. Falls sich weiteres löst, nachschneiden. Ohne weitere Behandlung (ausser Sonnenlich/UV) rauswachsen lassen - weg für ne mehr oder weniger lange Zeit. Werde aufgrund anderer Nahrungsmittelunverträglichkeiten, nach imupro-Test mal gucken wie sich die Nahrungsumstellung auf die Pso auswirkt. Gruß Pridda
  12. Hallo liebe Mitbetroffene, ich war schon mal vor ein paar Jahren hier und habe mich über MTX & Co. informiert. Später habe ich mir aber dann doch ein anderes Forum für alternative Methoden gesucht, da sich meinen Zustand mit den üblichen chemischen Medikamenten (Cortison, MTX, Ibuprofen, ..) eher immer weiter verschlechtert hat. Wenn ich heute hier lese, werde ich echt traurig, wie mies es machen geht, daher möchte ich mal berichten und zusammenfassen was mir geholfen hat bzw. was vor allem derzeit meine PSA in Schach hält und wie ich das heutzutage angehen würde. Ich habe anfangs den Fehler gemacht und zu viel gleichzeitig und zu viel Mist probiert. Dabei ging es mir oft sehr, sehr schlecht bzw. noch schlechter als vorher. Daher möchte ich auch weiter unten versuchen einen möglichen Weg aufzuzeigen, den man mal versuchen kann, damit man nicht dieselben Fehler macht wie ich. Allerdings jeder der partout seinen Lebensstil nicht ändern will, kann hier gleich aufhören weiterzulesen. Auch kann ich natürlich nichts garantieren, dass diese Dinge die ich tue, auch bei anderen helfen. Ich lerne allerdings immer mehr Menschen kennen, die auch diesen Weg bestritten haben und die ihr Rheuma damit genau wie ich in den Griff bekommen haben. Eine saß sogar schon im Rollstuhl aufgrund ihres Rheumas und hat das wieder voll in den Griff bekommen. Daher bin ich der festen Überzeugung, dass dieses Gesamtkonzept oder Leitfaden bei so ziemlich jeglicher Zivilisationskrankheit zumindest eine Linderung bewirkt und man evtl. sogar verschiedene Medikamente reduzieren oder wie auch in meinem Fall auch wieder ganz weglassen kann. Aber vielleicht vorab kurz zu meiner Person und Geschichte: Ich bin 41 Jahre alt. Als Kind hatte ich plötzlich kleine schuppige Stellen am Kopf. Schnell war die Diagnose Psoriasis gefunden, da meine Oma auch extrem betroffen war. Ich habe in meiner Jugend sehr gelitten, da mein ganzer Kopf mehr oder weniger befallen war. Mit Calcipotriol konnte ich mich so halbwegs durch retten. Cortison war bei mir immer ein übler Bumerang. Auch hatte ich bis vor kurzem noch ziemlich heftig Akne. Vor ca. 10 Jahren bekam ich plötzlich immer mehr Probleme mit Gelenken und vor allem Sehnen. Wenn mal was entzündet war blieb das einfach. Nach einer ellenlangen Ärztetour, bin ich schließlich bei einem Rheumatologen gelandet, der mir MTX verpasst hat. Es wurde zwar am Anfang etwas besser, aber in diesem halben Jahr war ich einfach nur noch ein Zombie. Auch meine Leberwerte wurden immer schlechter und ich musste dieses Zeugs dann zum Glück absetzen. Kurz darauf kam dann das Ganze nach einer Erkältung mit Antibiotikabehandlung mit voller Gewalt zurück. Puhhh – damals tat mir wirklich jedes Gelenk weh, hatte zwei Wurstfinger und drei Wurstzehen. Vor allem meine Achillessehne machte mir extrem zu schaffen und war hoch entzündet. Ich hatte aber überhaupt keinen Bock mehr wie ein Zombie durch die Gegend zu wanken und habe angefangen querbeet durchs Internet zu lesen. Als ich dann auf das Thema Epigenetik gestoßen bin und ich den Unterschied zwischen Symptom-Behandlung und ursächlicher Behandlung kapiert hatte, war mir klar, dass der schulmedizinische Weg für mich eine Sackgasse ist. Ich war dann ein ganzes Jahr lang krankgeschrieben und habe nur den ganzen Tag gelesen und rumprobiert wie mein Körper auf dieses und jenes Mittel oder auch auf Nahrung reagiert. Es gibt ja sehr viele alternative Methoden, die dem einen helfen, dem anderen nicht. Bei so einer heftigen Nummer wie Rheuma finde ich braucht man ein Komplett-Konzept, das einen wieder in die andere Richtung fahren lässt. Die Schlagworte hierfür sind: Ernährungsumstellung, Entgiftung und Darmsanierung. Meist genügt es nicht nur ein Mittelchen einzuschmeißen oder einfach nur die Ernährung umzustellen. Ich halte die Psoriasis für ein gewaltiges Entgiftungsproblem, das sich aufgrund genetischer Disposition und jahrelanger falscher Ernährung oder allgemein Verhalten, sich irgendwann in der einen oder anderen Form zeigt. Nach meiner derzeitigen Erfahrung würde ich das bei mir heute schön der Reihe nach folgendermaßen angehen … 1.) Vorbereitende Maßnahmen und Untersuchungen 1.1.) Intoleranzen: Zuerst würde ich mich auf Glucose-, Lactose-, Fructose- und Sorbit-Intoleranz untersuchen. Diese Untersuchungen tun nicht weh und werden von jeder Kasse übernommen. Die Ernährung muss je nach Diagnose individuell angepasst werden. (siehe 2.2. unten) Bei mir war das zum Glück nur die Sorbit-Intoleranz. 1.2.) Test auf Hämopyrrollaktamurie (HPU) bzw. Kryptopyrrolurie (KPU): Diese Stoffwechselstörung ist bei 5%-10% aller Menschen nachweisbar. Schulmedizinisch ist sie allerdings nicht anerkannt. Diese Krankheit raubt dem Körper Vitamin B6 und Zink, welche für hunderte von Stoffwechselvorgängen benötigt werden. Sie kann erworben (durch Quecksilber?) oder vererbt werden. Ich möchte hier nicht so tief einsteigen. Bei Wikipedia oder im Netz kann man das ja nachlesen: http://de.wikipedia....yrrollaktamurie Testen kann man sich am besten bei der KEAC: http://www.keac.de/ Ein NON-Profit-Unternehmen aus Holland, das sich mit dieser Thematik beschäftigt. Im Gegensatz zu meiner Mutter, die keine Psoriasis hat, hatte ich hier sehr hohe Werte und hatte nach Beginn der Behandlung einen extremen Schub in Richtung Verbesserung. Vor allem psychisch wurde bei mir ein extrem positiver Prozess angestoßen. Die ersten zwei Wochen habe ich nachts plötzlich angefangen zu träumen als wäre ich die ganze Nacht auf einem Kurzfilmfestival. Ich habe später das Buch „HPU und dann?“ gelesen und kann so ziemlich alles in Bezug auf mich bestätigen, was darin steht. Wer hier Werte >1 hat, hat IMHO ein gewaltiges Entgiftungsproblem und damit lässt sich auch erklären, warum der eine dieses und jenes besser wegsteckt und somit natürlich besser gegen Krankheiten geschützt ist. 1.3.) Amalgam: Amalgam besteht zu 50% aus Quecksilber. Der Rest ist Kupfer, Silber & Zinn. Quecksilber ist eines der giftigsten, nicht radioaktiven Substanzen auf diesem Planeten und darauf wird dann 24h lang rumgelutscht und natürlich auch geschluckt, wie das Kaugummitests beweisen. Wer das erfunden hat, sich so was in den Mund zu tun, gehört meiner Meinung nach eingesperrt! Jeder der kein Amalgam mehr im Mund hat oder nie hatte, sollte aber trotzdem bei Punkt 5.) eine Ausleitung machen. Jeder, der wie ich vor kurzem auch noch Amalgam im Mund hat, muss diese unbedingt vorher unter Drei-Fach-Schutz beim Zahnarzt entfernen lassen: http://www.candida-i...utz-t11074.html Wichtig ist wirklich dieser Drei-Fach-Schutz, sonst gebt ihr Euch den Rest, wenn ihr diese Quecksilberdämpfe beim raus bohren einatmet. Wenn man täglich Quecksilber schluckt, wird man Tag für Tag mehr vergiftet. Das Quecksilber landet im Darm und nachdem das Immunsystem hauptsächlich im Darm sitzt wird das Immunsystem immer mehr in Mitleidenschaft gezogen. Wenn dann auch noch eine angeborene HPU (siehe 1.2) dazu kommt, dann muss das ja in Rheuma oder sonstigen Zivilisationskranken enden. Also raus mit dem Mist! Jetzt im nach hinein kann ich sagen, dass meine Psoriasis als Kind angefangen hat, als ich meine erste Amalgam-Bombe ähhhh -Plombe bekommen habe. Ich hatte immer sehr große Probleme mit den Zähnen und je mehr sie gegen Kronen ersetzt wurden, desto besser wurde meine PSO am Kopf. Seltsam oder? 2.) Ernährungsumstellung: Ich habe da mehrere Bücher gelesen und habe mir dann so einen Mix aus der Ernährungslehre von M.O.Bruker und „Fit for Life“ zusammengebastelt. Ich war früher ein reiner Fleisch-Fresser, was sicherlich auch meinen damaligen Zustand begünstigt hat. Ab jetzt sollte aber jeglicher Fertig-Fraß aus dem Supermarkt tabu sein! Es kommen nur noch möglichst frische Sachen auf den Teller! 2.1.) Tierisches: So hart das auch ist, aber das wichtigste ist im ersten Schritt, dass gar kein Fleisch oder Wurst mehr gegessen wird, solange die Entzündungen da sind. Erste Erfolge sieht man so nach 4-8 Wochen, je nach Zustand. Auch Milchprodukte und Eier würde ich erst mal weglassen. Einfach alles was Arachidonsäure enthält. Die Empfehlung Fleisch nur einzuschränken hat bei mir nichts gebracht. Man solle alles auf jeden Fall für mind. ½ Jahr weglassen. Danach kann man ja versuchen wieder 2x pro Woche Fleisch zu essen. Mehr sollte das aber sowieso nicht sein. Bei mir persönlich klappt das eher schlecht. Sobald ich anfange ab und zu Fleisch zu essen bekomme ich leider wieder vermehrt Entzündungen. Es wäre höchstwahrscheinlich noch besser auch Fisch wegzulassen, aber das ist dann wirklich hart. Fisch ist also erlaubt. Ich empfehle hier vor allem die fetten Sorten wie Lachs und Heilbutt, denn diese enthalten zwar auch Arachidonsäure, welche diese Entzündungen befeuert, aber der Gegenspieler dieser Säure ist auch gleich mit drin. 2.2.) Obst: Morgens bis Mittags wird ausschließlich Obst auf nüchternen Magen gegessen. Voraussetzung ist, dass keine Fruktose- oder Sorbit-Intoleranz (siehe 1.1.) diagnostiziert wurde. Bei mir war es ja eine Sorbit-Intoleranz und darum musste ich bestimmte Obstsorten wie Äpfel, Birnen, Trauben, usw. die Sorbit enthalten weglassen. Wer eine Fruktose-Intoleranz hat der muss das hier leider vergessen. Ich würde in diesen Fall einfach das Frühstück komplett ausfallen lassen und nur Tee trinken. Hintergrund hierfür ist, dass der Körper am Vormittag normalerweise mit Ausscheidung von Giften und Entsäuerung beschäftigt ist und man ihn dabei nicht stören sollte. Obst wirkt sich da sehr positiv aus, da es basisch verstoffwechselt wird. Zum Thema Säure-Basen gibt es ja auch genug Infos und Tabellen im Netz. Ich habe mich mal durch Zufall mit einem Profi-Sportler aus Amerika darüber unterhalten. Der machte das auch. Er sagte mir sinngemäß folgendes: „Wenn Du jeden Tag trainierst und Du möglichst keinen Verschleiß der Gelenke oder Muskelkater willst, dann isst Du vormittags nur Obst!“ 2.3.) Gemüse: Mittags - bei mir meist erst so ab 14:00Uhr - gibt’s mind. 3-4x pro Woche Fisch mit Kartoffeln. Kartoffeln sind insgesamt sehr wichtig, da sie basisch verstoffwechselt werden. Haut Euch Kartoffeln rein was geht. Von mir aus auch Pommes, aber dann keine eingefrorenen Fertig-Pommes, sondern nehmt frische Kartoffeln. Alles Gemüse bitte möglichst roh. Wer allerdings Probleme mit Rohkost hat dünstet das Ganze vorher. Das sollte dann verträglicher sein. Schaut das ihr Euch Gemüse möglichst bunt zusammenstellt. Etwas unter der Erde und etwas über der Erde. Haut Euch Gemüse rein bis es Euch bei den Ohren wieder raus kommt. 2.4.) Getreide: Am besten sind natürlich Vollkornprodukte. Auf Weißmehl sollte man möglichst verzichten. Das mit dem Weizen ist so eine Sache … ich empfehle auf Dinkel umzusteigen, da das meist besser vertragen wird. Ich habe letzens sogar Seitan auf Dinkel-Basis bei uns im Biomarkt entdeckt. Seitan ist eines meiner Lieblingsersatzmittel für Fleisch. Die Variante im Glas lässt wirklich sehr gut mit irgendwelchen asiatischen Gerichten verarbeiten. Es gibt so viele tolle Sachen ohne Fleisch, man muss nur ein bisschen suchen und ausprobieren, was einem schmeckt. Lest bitte immer was in den Nahrungsmitteln drin ist. Sobald irgendwas mit einer E-Nummer drin ist, würde ich das alleine als Protest schon nicht kaufen. Zu spät abends sollte man aber nichts mehr essen. Das Optimum wäre sogar 14h-lang überhaupt nichts zu essen.(siehe: Goldene 14 Stunden Regel) Ich esse den ganzen Tag so dahin. Hunger habe ich somit so gut wie nie. 2.5.) Nüsse: Nüsse sind ein sehr guter Lieferant für Eiweiß. Ich esse tägl. eine Handvoll oder mehr. Am besten sind wohl Mandeln. Sie werden basisch verstoffwechselt und enthalten alle Aminosäuren, die es gibt. Wie soll man da noch einen Mangel bekommen? 2.6.) Trinken: Ab jetzt nur noch Wasser (Kein Leitungswasser!) oder Tee. Morgens kann man ruhig auch eine Tasse Tee vor dem Obst trinken. Entweder stilles Mineralwasser oder Osmosewasser. Ich habe mir irgendwann eine doch recht billige Umkehrosmose-Anlage für 200EUR gekauft, als ich letztes Jahr einen Bericht in der Zeitung Öko-Test gesehen habe, wie sehr viele namhafte Wasser wie z.B. auch die Leonhardquelle mit mangelhaft wg. der Pestizidmetabolite durchgefallen sind. Das rentiert sich auch finanziell schon nach spätestens ½ Jahr und man muss nichts mehr schleppen. Als Tee würde ich Grünen Tee empfehlen, da sich der epigenetisch sehr positiv verhält. Auch absolut top ist Lapacho-Tee, der sehr gut gegen Pilze, Viren und Bakterien wirkt und sogar recht gut schmeckt. Brennesel-Tee ist natürlich auch sehr gut bei Rheuma. Da kann man ruhig auch etwas rotieren. 2.7.) Zucker und andere Drogen: Tja – Hmmm – bitte zumindest maximal einschränken. Am besten wäre natürlich alles in diese Richtung wegzulassen! Man muss das def. jedes Mal büßen! Wen es extremst nach Süßem süchtelt, der sollte dringendst eine Candida-Kur (siehe 6.) machen. Auch 3x200mg Chrom bremst diesen Heißhunger etwas ein. Ich war früher eine extreme Naschkatze, doch wenn man länger keine Süßigkeiten mehr gegessen hat und dann welche probiert, schmecken sie so übertrieben süß, dass einem gleich ganz schlecht wird. Ich denke ich bleibe da beim Obst als Süßigkeit. 2..8.) Noch ein kleiner Tip: Beim Bundeslebensmittelschlüssel kann man nachsehen, was die einzelnen Lebensmittel beinhalten, wie Fruktose, Sorbit oder auch Arachidonsäure. Hier eine Seite mit Rezepten auf der man auch die Datenbank des Bundeslebensmittelschlüssel durchsuchen kann: http://www.daskochre...nahrungsmittel/ 3.) Basismedikation: Als Basis würde ich ein Vitaminprogramm vorschlagen, das folgendermaßen aussieht: Morgens zum ersten Obst: 1x 50mg Pyridoxal-5-Phosphat (Dies ist für die HPU-Behandlung (siehe 1.2) nötig. Wer keine HPU hat sollte dies weglassen.) 1x Hochdosierter Vitamin B-Komplex (wichtig ist vor allem möglichst viel Vitamin B12 & Folsäure, da sich diese beiden Epigenetisch positiv auswirken. Wer sich schwach fühlt nimmt verstärkt Vitamin B3. Ich selbst nehme den B-Complex #12 oder den B-Komplex #3 von Thorne, die wie ich finde sehr gute Produkte in diese Richtung anbieten.) 1x 10mg Mangan (Nur bei HPU siehe 1.2) 1x 200mg Magnesium 1x 500mg Calcium (hatte da einen ziemlichen Mangel trotz vorherigen Milchkonsum. Vermutlich duch meine totale Übersäuerung) 1nen Schluck Leinöl oder Rapsöl (kann man auch öfters am Tag oder auch zum Salat. Das wirkt super gegen Entzündungen) Abends: 1x 200mg Magnesium 1nen Schluck Leinöl oder Rapsöl Vor dem schlafen nüchtern: 1x 30mg Zink (Dies ist u.a. für die HPU-Behandlung nötig. Allerdings würde ich Zink auch mit negativem HPU-Befund nehmen, da es sich sowohl epigenetisch positiv verhält, das Immunssystem stärkt und wie schon erwähnt für hunderte von Stoffwechselvorgängen zuständig ist. Ausserdem verdrängt Zink Quecksilber.) Wer will kann am Anfang auch mal für ein Monat ein hochdosiertes Multi-Vitaminpräparat nehmen, um mal alles schön aufzufüllen. Auf Dauer würde ich aber kein Multi nehmen. 4.) Probiotika: Gute Darmbakterien kann und sollte man eigentlich von Anfang an einnehmen. Damit sind aber nicht Produkte wie der Joghurt Actimel gemeint. Ich empfehle vorher einen Komplettstatus der Darmflora vornehmen zu lassen. So was kostet je nach Labor um die 60EUR. Privatpatienten bekommen die Kosten erstattet. Je nachdem was einem abgeht wird dann eingenommen. Auch werden sehr viele Probiotika von den privaten Kassen bezahlt. Kassenpatienten gucken mal wieder in die Röhre. Trotzdem halte ich die Einnahme von Probiotika für sehr wichtig. Vor allem die Milchsäurebakterien töten durch die Milchsäure andere pathogene Keime im Darm. Man muss da einfach ein bisschen rumprobieren was einem gut tut. Ich erkenne gute Probiotika ganz klar an meiner Haut. Sobald ich nach ein paar Tagen Einnahme eine ganz weiche Babyhaut bekomme, weiß ich dass es wirkt. Sehr positiv finde ich da auch den Kanne-Brottrunk. Gekühlt finde ich den wirklich richtig lecker! Manche packen den aber gar nicht und somit würde ich eines der besten Kombi-Präparate den „Multidophilus 12“ von Solaray empfehlen. Den gönne ich mir auch mal wieder von Zeit zu Zeit. Sehr auffällig bei meinen Darmfloraanalysen ist, dass E.Coli meist gar nicht oder nur sehr gering nacheisbar sind. Daher wirkt Mutaflor bei mir def. am besten. Ich lege aber nach 100Stk. immer wieder eine Pause ein. 5.) Ausleitung/Entgiftung: Es gibt hier mehrere Methoden Quecksilber auszuleiten. Auf symptome.ch ist das eigentlich schön zusammengefasst: http://www.symptome.ch/wiki/Amalgam Ich persönlich habe damals einen DMPS-Test gemacht, bei dem aber nicht besonders viel Quecksilber rauskam. Ich kann nur empfehlen sich bei diesem Thema nicht verrückt machen zu lassen. Wer beim DMPS-Test oder bei irgendwelchen Haar-Tests wirklich viel zu hohe Werte hat, der sollte mal über eine Ausleitung nach Cutler nachdenken. Das würde ich aber nur unter ärztlicher Kontrolle mit einem guten Umweltmediziner angehen. Nachdem bei mir nichts war, habe ich mich für die natürliche Variante a la Dr.Klinghardt mit Chlorella, Bärlauch und Koriander entschieden. Wichtig dabei ist, dass Bio-Chlorella verwendet werden. Auch bei den Kosten würde ich nicht recht viel mehr wie 70EUR/kg ausgeben. Ich will hier keinen Shop empfehlen da ich mir nicht sicher bin ob das hier erlaubt ist. Bärlauch und Koriander von z.B. Nestmann bekommt ihr in der Apotheke. So eine Ausleitung ist nicht ohne. Man nimmt da am Anfang nur Chlorella. Ich würde die Dosis möglichst schnell auf 3x5g pro Tag steigern. Durchfall ist da am Anfang vorprogrammiert, der aber auch gewünscht ist. Nach zwei bis drei Tagen sollte der Durchfall aber weg sein. Wer eine Weile nur Chlorella nimmt kann dann anfangen Bärlauch dazu zu packen. Bärlauch wird auch Tropfenweise langsam auf 3x20Tropfen gesteigert. Wenn man das mal gewohnt ist, dann kommt der Koriander auch wieder Topfenweise gesteigert bis zu 3x10 Tropfen dazu. Nochmal: Das Zeugs haut wirklich ziemlich rein. Wem es plötzlich sehr schlecht geht und Grippeartige-Symptome bekommt, der sollte wieder einen Schritt zurückgehen oder alles ganz absetzten. Dann ist man normalerweise nach ein, zwei Tagen wieder normal und kann wieder neu beginnen. Trotzdem … das Zeugs entgiftet wirklich nicht schlecht. Ich habe am Anfang auch sehr viele Pickel bekommen, was für mich heißt, dass es wirkt, da eben der ganze Dreck rauskommt. Ich würde das so ca. 2-3 Monate oder auch noch länger und später immer wieder mal machen. 6.) Darmpilze wie Candida: Klar ist … jeder hat sie … keiner braucht sie! Wenn man ein bisschen nachliest, sollen sie auch eine starke Verbindung zu Amalgam haben, da sie anscheinend Quecksilber aufnehmen können. Auch wenn das nicht stimmt, dann ist klar, dass sie im Darm jede Menge Gift verbreiten und das Immunsystem stören. Daher sollte man sie, nachdem man mit der Ausleitung von 4.) fertig ist wegmachen. Es gibt hier auch mehrere Mittelchen wie z.B. Grapefruitkernextrakt von Citricidal oder Caprylsäure. Ich persönlich bin da sehr radikal und haue immer wieder mit Nystatin drauf. Auch nehme ich das Nystatin in Erhaltungsdosis sehr lange. Ich würde das Nystatin beim ersten Mal folgender Maßen einnehmen: Erste Woche: 3x1Kps., ab der zweiten Woche 3x2Kps. Nach drei bis vier Wochen würde ich dann erst mal eine Erhaltungsdosis von 2x1Kps nehmen. Am Anfang sollte man zusätzlich auch eine Nystatin-Suspension einnehmen, da der Pilz auch auf der Zunge klebt. Kauft Euch auch noch eine neue Zahnbürste und so einen Zungenkratzer. Als Zahnpasta empfehle ich sich eine von Weleda ohne Flour zu holen, da Flour auch ein Allergikum sein kann. Nach 2-3 Monaten kann man auch mal versuchen das Nystatin wieder wegzulassen. Ich persönlich wechsele immer wieder zwischen Chlorellas (wie bei 5.) und Nystatin. Beides zusammen hat bei mir noch nie funktioniert. Da bekomme ich sofort echt heftige Nebenwirkungen in Form von Depressionen und muss eines der beiden absetzen. Den Grund dafür kenne ich nicht. Ich vermute das ist dann einfach zu viel des Guten. Auch wird eine sog. Pilz-Diät empfohlen, bei der man jegliche Art von Zucker weglassen muss. Ich habe das am Anfang versucht und habe mich damit eher noch mehr reingeritten, da ich auf einmal so viel Gewicht verloren habe, dass es wirklich ungesund wurde. Diese Pilz-Diät kann ich daher nicht empfehlen. 7.) Bewegung: In meiner schlimmsten Phase war es für mich nicht mehr möglich mich schmerzfrei zu bewegen. Vor allem morgens aus dem Bett war die Hölle. Ich habe dann mit Joga angefangen. Das tat zwar am Anfang brutal weh, aber diese Dehnung tat mir auch irgendwie nachher gut. Je nach Zustand sollte man schon täglich etwas in diese Richtung machen und wenn es nur Spazierengehen ist. Dafür sollte man sich schon täglich mind. 20-30Min. Zeit nehmen. Heute möchte ich mein fast tägliches Joga nicht mehr missen. 8.) Zum Thema Ärzte und Begleitung: So eine Umstellung ist nicht ohne. Es wäre sicherlich sehr gut, wenn man so was anfängt, sich von einem guten Arzt begleiten zu lassen. Ich selbst habe da lange gesucht bis ich einen Arzt gefunden hatte. Ich war allerdings zu dem Zeitpunkt schon rel. weit und so viel konnte der dann gar nicht mehr für mich tun. Mir tat aber sehr gut, dass ein Schulmediziner mir das mal bestätigte, was ich da mache. Die meisten Ärzte haben allerdings von diesen ganzen Themen keinen Plan und lehnen das daher ab. Rheumatologen wahrscheinlich schon aus Selbstschutz. Ich empfehle hier einen guten Umweltmediziner oder Heilpraktiker aufzusuchen. Allerdings gibt es da sehr viele, die nur so tun als hätten sie eine Ahnung. Macht Euch vorher auf allen Themen fit und stellt gezielt Fragen wie er dieses und jenes machen würde. Typische Fragen können sein: „Kann ich bei ihnen einen DMPS-Test machen?“, „Wie würden sie Quecksilber ausleiten?“, „Was halten sie von Pilzen im Darm?“, usw. Wenn er aggressiv wird oder sonst irgendwie rumeiert, dann sofort tschüss und zum nächsten. Oft kann man das auch schon vorher telefonisch klären. Ich finde man merkt das sehr schnell, ob einer gut ist oder ein … Nach jetzt ca. 3 Jahren in diesem System muss ich sagen, dass ich zwar schon noch immer wieder Vitamine, Probiotika, Nystatin und Chlorella nehme, aber insgesamt bin ich sowohl psychisch als auch physisch ein komplett neuer Mensch. Ich war noch nie so fit und glücklich wie heute. Nebenwirkungen habe ich von den Mitteln so gut wie keine mehr. Ich kann auch länger pausieren, nur merke ich halt, wenn ich alles weglasse, dass sich gerne mal wieder eine Entzündung irgendwo einschleicht und ich mich dann nicht mehr so wohl fühle. Wenn ich dann ein bisschen nachhelfe und eine der o.g. Kuren mache, dann ist das auch sehr schnell wieder weg. Es bleibt zum Glück einfach nichts mehr chronisch. Mit Morgensteifigkeit habe ich auch überhaupt keine Probleme mehr. Auch mein früherer hoher Blutdruck und meine schlechten Cholesterin-Werte sind dank dieser Ernährung jetzt absolut top. Akne und Pickel sind auch weg. Auch wenn es am Anfang hart war, bin ich heidenfroh diesen Weg eingeschlagen zu haben, und möchte auch meine Ernährung gar nicht mehr recht viel anders. Schön wäre es, wenn ich doch auch wieder ein bisschen Fleisch ohne Konsequenzen essen könnte, aber ich bin mir sicher, wenn ich so weiter mache klappt das sicherlich auch mal wieder. Ich hoffe das hier hilft dem einen oder anderen mit der Entscheidung doch mal etwas zu wagen und das so oder zumindest so ähnlich zu versuchen. Das Wichtigste ist: Gebt Euch nicht auf und bleibt dran! P.S.: Falls ich mit einem Link oder mit der Nennung von irgendwelchen Mittelchen gegen die Regeln des Forums verstoße, bitte ich vielmals um Entschuldigung. Der Admin oder Mod möge die Stelle dann bitte entfernen. Vielen Dank.
  13. hallo ich habe gelesen das pso bei vielen leuten unterschiedlich reagiert was anchrungsmittel betrifft. gibt es anhrungsmittel die man grundsetzlich weglassen sollte, also die für alle leute mit pso zutreffend sind?wenn ja welche sind das denn?ich esse z.b. alles mögliche,nur sehe da keine unterschiede ob meine pso jetz schlimmer wird oder nicht.
  14. Hallo Ihr Lieben, muss noch mal ganz stark auf eure Hilfe hoffen. Und zwar hat mir heute eine Bekannte gesagt das ich die Ernährung vom meinem Sohn komplett umstellen muss. Also keinen Kakao mehr (er trinkt ihn aber alle Tage zum Frühstück), keine Milch (er bekommt eh nur Soja Milch wegen seinen Bronchien), keine Milchprodukte, kein Weizenmehl (er isst aber alle Tage zur Jause ein Tramezzinibrot mit Butter) und so weiter und so weiter. Also auf deutsch alles was er gerne mag weg. Sie hat gesagt dann geht auch die Pso weg. Eine andere Bekannte hat mir gestern gesagt ich soll Ihn auf Allergien austesten, weil so was fast immer von einer Allergie ausgeht. Bastian hat aber fürchterliche Angst vor Blutabnehmen und Spritzen und so. Wenn ich mich so im Forum durchlese hab ich noch nichts dergleichen gelesen. Außerdem glaube ich wenns so einfach wäre die Pso wieder wegzubekommen dann hätten es nicht so viele. Jetzt hab ich die Frage ob es wirklich nötig ist ihn so zu "quälen"? Jetzt hoff ich ganz fest auf eure Antworten, weil ich glaub Ihr wisst da am besten bescheid. Nicht böse gemeint aber Leute die es selber haben können mir sicher mehr helfen als irgendwelche die es zwar gut meinen aber eigentlich keine Ahnung haben. Bin über jede Antwort dankbar, deshalb schon mal Danke und schönen Tag noch, Sabs
  15. So, heute bin ich wirklich fleißig und schreibe meine ganzen Neuigkeiten der letzten Monate auf.(Ist heute schon mein vierter Beitrag oder so). Aber jetzt zu den NMU(Nahrungsmittelunverträglichkeiten und den Nahrungsmittelergänzungen. Ich habe mich vor ca. 3 Monaten auf NMU's testen lassen. Dabei kam raus das ich so ziemlich alles was wir als Grundnahrungsmittel verstehen nicht vertrage. (Milch, Milchprodukte, Weizen,Ei, Kaffe, Tomaten, Orangen usw. nur um ein paar zu nennen). Die Umstellung auf Alternativen wie Dinkel- und Sojaprodukte fiel mir nicht sonderlich schwer da ich mich sehr gern gesund ernähre und mir diese Dinge schon vorher geschmeckt haben. Meine Magenbeschwerden die ich bis dato hatte waren dann ziemlich schnell Geschichte, Gott sei Dank. Bei der Pso hat es etwas länger gedauert. Erst nachdem ich weitere Tests machen ließ in Kombination mit Nahrungsmittelergänzungen und diese dann angewendet habe und alle Unverträglichkeiten nicht mehr gegessen habe, kamen langsam aber sicher Fortschritte. In weiterer Kombination mit meiner Ecural-Salbe und Sonnenlicht sieht meine Haut so gut aus wie schon lange nicht mehr. Ob es nun die Diät war oder die Nahrungsmittelergänzungen die zur Verbesserung beigetragen haben weiß ich nicht,ich denke jedoch es war die Kombination der Dinge. So, ziemlich viel Text , ich hoffe ich hab euch damit nicht erschlagen, sondern konnte damit weiterhelfen. Wer noch irgendwelche Fragen hat, kann sich gerne an mich wenden. Ach ja als Nahrungsmittelergänzungen nehme ich Lebertrankapseln und einen speziellen Vitamin B Komplex.
  16. Gast

    Diät nach Dr. Pagano

    Vor ein paar Wochen wurde im Ärzteblatt der Beitrag eines Kollegen verrissen, der die Ansichten von Dr.John Pagano zum Thema Psoriasis lobte. Grund genug mir das Buch "Healing Psoriasis, The Natural Alternative" zu besorgen. Die beschriebene Diät ist zumindest nicht ungesund und die Erfolgsbeispiele scheinen seriös. Wer hat Erfahrungen mit dieser Methode gemacht und kann sie mir kurz mitteilen?
  17. Hallo zusammen, folgendes: Ich habe vor einigen Wochen angefangen meinem Übergewicht den Kampf anzusagen. Daher habe ich angefangen Ausdauersport und Kraftsport zu machen, ausserdem habe ich meine Ernährung umgestellt (also jeden Tag frisches Gemüse, Salat, keine Süssigkeiten oder Fertiggerichte und viel Wasser am Tag trinken - so um die 2,5 Liter). Das klappt auch alles hervorragend, aber: Seit ca 2-3 Wochen wird meine Haut immer trockener, besonders Hände und Füße sind teilweise sehr trocken (ich hab aber ne gute Handcreme). Ausserdem habe ich Pickel am Rücken bekommen, und normalerweise habe ich nie Pickel. Nun wollte ich gerne mal wissen woran das liegen kann? Muss der Körper sich an diese Umstellung in Richtung Gesund erst gewöhnen? Oder kann es sein dass ich ihn zu sehr beanspruche, d.h. dass er mit dieser recht radikalen Umstellung nicht klar kommt? Nebenbei, ich habe auch PSO, allerdings in schwacher Form und nur auf dem Kopf (also nicht an den Stellen die zur Zeit so trocken sind oder wo Pickel sind). Was kann man tun? Gruß Quintus
  18. Catriona

    Ernährung, Katzenkralle und Propolis

    Hallo Ihr Lieben, jetzt mach ich doch noch einen "eigenen" Thread auf... Kleine Info zu mir: ich habe seit Kleinkindalter Neurodermitis und vor etwa 15 Jahren hat sich als Erbe meines Vaters noch die Schuppenflechte hinzugesellt. Kortison und Vitamin D3 Salben und Bestrahlung sind ja da erstmal die Standartantworten der Mediziner. Hilft alles leider nur, so lange man es anwendet und in meinem Fall auch nur so begrenzt, dass ich eigentlich nie wirklich erscheinungsfrei war, seit vor etwa drei bis vier Jahren der heftigste Schub meines bisherigen Lebens eingesetzt hat. Davor hatte ich einige Jahre relative Ruhe mit vereinzelten kleinen Stellen Pso, die sich allerdings schnell wieder verzogen und seltener mal einem milden Neuroschub. Der aktuelle Schub, der jetzt schon drei Jahre anhält, fing an wegen starkem Stress, der leider in den Jahren nicht unbedingt weniger wurde, sondern eher im Gegenteil. Hinzu kamen diverse Krankheiten mit Antibiotika Einnahme, die ihr übriges taten. Kleinere und größere Herde zieren also meinen Körper im wahrsten Sinne des Wortes von Kopf bis Fuß. Kortison und Vit D3 erwiesen sich als einigermaßen wirkungslos und regelmäßige HA Termine für Bestrahlungen sind zeitlich einfach nicht drin. Wie bei vielen anderen hat sich im Urlaub mit Sonne, wenig Stress und viel Omega 3 Fettsäuren im täglich verspeisten Fisch das Hautbild enorm verbessert. Gesunde Ernährung ist mir grundsätzlich sehr wichtig und auch wenn das Aufspüren von Nahrungsmittelunverträglichkeiten mit Hilfe eines vom Arzt erstellten Planes sicher einfacher ist, denke ich, dass mit ein bisschen Aufmerksamkeit und Organisation jeder Mensch in der Lage ist, auf seinen Körper zu hören und die Konsequenzen daraus zu ziehen. Die Lebensmittel, die mir mein Körper nicht so schnell verzeiht, sind Getreide- und Milchprodukte, Nachtschattengewächse und der böse Alkohol. Vor zwei Jahren hörte ich auf zu rauchen und nahm zur Entgiftung Katzenkrallensud, mit dem hübschen Nebeneffekt, dass sich die Haut besserte. Leider habe ich die Einnahme nicht konsequent fortgesetzt und mich vor etwa drei Monaten durch erhöhten Leidensdruck erst wieder an die Wirkung erinnert. Also habe ich den Vorschlag des Arztes, es mit Biologicals zu probieren dankend abgelehnt und beschlossen, es in Eigenregie zu probieren. Nach einer Erstverschlimmerung wird meine Haut nun von Tag zu Tag besser. Als mich letzte Woche eine Stirnhöhlenvereiterung in die Knie zwang gab mir meine Ärztin ein Ultimatum von zwei Tagen, in denen ich entweder selbständig eine Verbesserung bewirken könne, ansonsten sollte ich ein Antibiotikum einnehmen. Also hab ich mir beim Imker meines Vertrauens Propolistropfen besorgt und stellte begeistert fest, dass nicht nur die Erkältung, sondern auch die Haut immer besser werden. Lange Rede, kurzer Sinn: die aktuelle Routine besteht aus täglich 3 x 20cl Katzenkrallensud und 3 x 25 Tropfen Propolistropfen vor den Mahlzeiten. Ab und an wird zusätzlich noch eine Golden Milk (Pflanzen"milch") mit Kurkuma nach ayurvedischem Rezept in den Speiseplan integriert und ansonsten weitestgehend auf Nachtschattengewächse, Getreide-, Milchprodukte und Alkohol verzichtet. Fertiggerichte und Zuckerzeugs mag ich ohnehin nicht besonders, daher fällt es mir nicht allzu schwer, darauf zu verzichten. Kaffee und Kippe nach dem essen wegzulassen war anfangs deutlich schlimmer... Aber man hat ja nur einen Körper und der dankt es mir ganz offensichtlich. Vielen Dank für's lesen, Anregungen, Fragen und Kommentare sind herzlich willkommen!
  19. Hallo bin noch ziemlich neu hier, Habe die erfahrung mit meinem geschwister verglichen bei dem es an der selben stelle aussbrach und zum artzt ist und schon nach 2 monaten keine lebensqualitaet mehr geniessen konne durch eine enorme vershlechterung des krankheitsbildes. Da ich nicht zum Artzt bin bekam ich die chance ganz bewusst mit diaeten zu experimentieren. Ich lebe nun schon seit mehr als 4 jahren annaehrend beschwerdefrei. Ich Lebe so Vegan wie moeglich, wegen v b12 goenne ich mir 1 mal die woche einen nicht vegi doener. zu hause esse ich nur nussmusse jeglicher art auf einem sehr luftig gebackenen knaeckebrot aus kastanienmehl. Saeure base ernaehrung sollte ein begriff sein. Das problem ist ja auch das wir unsere atmosphaere mit co2 anreichern und uns somit chronisch ueberseuern, ich denke das das die ursache fuer recht viele beschwerden heutzutage sein koennte.... Ich esse keinen fisch mehr. nach dem letzten tunfisch bekam ich unmittelbar nach verzehr juckreitz was ich auf das quecksilber oder generell schwermetallbelastungen zurueckfuehre, weil mir fischoelkapseln eher keine beschweden verursachten. diese nehme ich aber auch nicht mehr... Olivenoel, Viel frisches gemuese am besten nicht kochen direckt roh ein zwei scheiben frische pilze auf die Nussmus knaeckes(Pilze enthalten vermehrt furmarsaeure) KEINE Kohlenhydrate (Weiss ist schwer wenn dann so wenig wie moeglich) Sowie !!!! industrieller Zucker NO GO!!!! (Chemikalien und der gleichen brauche ich hoffentlich erst garnicht zu erwaehnen. alles so rein und unbelastet wie moeglich)Selbst bei feigen gettrocknet bekam ich das jucken weil die vitamin zuckermischung nicht stimmt, und das obwohl gettr. feigen als basischtes lebensmittel ueberhaupt gelten. Es gibt Menschen die verzichten selbst auf industriell bearbeitete nahrung, wei oele und fette in den rohstoffen beim durch das bearbeiten bersten der zellwarnd freigesetzt werden mit luftsauerstoff reagieren(ranzig werden) und dem koerper nach der oxidation mehr schaden als nuetzen. Diesen schritt musste ich noch nicht gehen. bei mir klappts so ganz gut. Ungesaettigte oele und Fette (Nuesse jeglicher art ) und Frische nicht zu suesse fruechte (ich ess kiwis oder kacktussfeigen)sowie frisches ungekochtes gemuese (Ich esse wurzeln jeglicher art , tomaten, avocados )sind erlaubt. Wer sich mit kortisonbehandeln will hat ein problem, wers muss leider auch. Denn ist klar um sich in die balance zu bringen ist es quatsch seinen koerpereigenen kortisol pegel zu senken in dem man von aussen kortison zu gibt. das problem ist halt auch ganz klar das solche gepuschten entzuendungsherde sehr langsam erst wieder abheilen. Dumm nur das in dem Forum meist Leute sind bei denen die schulmedizin schon viel schaden angerichtet hat. aber vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen doch noch auf den rechten weg.
  20. Hallo ihr Lieben, wollte hier kurz meinen Krankheitsverlauf schildern: bin 27 und vor ca. 7 Jahren begannen sich auf meiner Haut am Bauch sowie auf der Kopfhaut rote Stellchen zu bilden, die als Schuppenflechte diagnostiziert wurden. Im Sommer wurde es besser, im Winter schlechter. Ich war natürlich beim Arzt, mal hier mal da. Hauptsächlich wurden mir Cortison-Salben verschrieben, die mir wenig genützt hatten. Es wurden immer mehr Stellen und sie wurden größer. Ich versuchte eine Vitamin D?oderB? Salbe (Daivonex - zu empfehlen), die auch bei längerfristiger Anwendung etwas Besserung brachte und bei deren Absetzen kein heftiger Schub folgte. Die Schuppenflechte wurde im Winter 12/13 so groß, dass mir meine Hautärztin eine systematische Tabletten-Therapie (Fumaderm) verschrieb. Nun hat sich letztes Jahr die Schuppenflechte, obwohl Sommer war und ich die Tabletten nahm, immer mehr verschlimmert. Es bildeten sich richtig viele und große Stellen am Körperstamm und auch Arme und Beine waren betroffen. Ich war hilf- und ratlos. Die Fumaderm bereiteten mir außerdem körperliche Beschwerden. Ich suchte nach alternativen Behandlungsmöglichkeiten und entschied mich im Herbst für einen Heilpraktiker, den ich nat. zahlen musste, aber den Versuch war es wert. Er checkte mich und stellte eine "Übersäuerung des Organismus" fest. Behandlung war eine Ernährungsumstellung (verbunden mit einigen homöopathischen Entgiftungsmitteln) nach dem einfachen Prinzip: es gibt Lebensmittel, die werden vom Körper sauer (s) verstoffwechselt, und Lebensmittel, die werden basisch (b) verstoffwechselt. Egal was man isst, es sollte eben ausgeglichen sein (Bsp. Tomate b + Nudeln/Reis s). Fleisch ist z.B. sehr stark säurebildend. Wenn man dieses Prinzip verfolgt, resultiert am Ende automatisch eine gesunde, ausgewogene Ernährung. Nachdem ich mich endgültig dafür entschied, setzte ich die Fumaderm ab und ich ernährte mich nach diesem Prinzip. Es zeigte sich eine deutliche Besserung und ich fühlte mich körperlich wesentlich besser. Aktuell habe ich nur noch kleinste Stellen auf dem Kopf und im Intimbereich, der Rest ist weg... grandios... ich freu mich, mir geht es gut und ich fühl mich gesund. Wenn ihr Fragen habt, nur her damit. Ansonsten rate ich euch auch den Schritt zu einem Heilpraktiker o.Ä. zu gehen ! Ich wünsche euch alles Gute und gute Besserung. LG
  21. Hallo, ich bin neu hier und bin auf der Suche nach Menschen die mir etwas beantworten können. Erfahrungen, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Experimente. Zu mir: Ich selbst habe seit meiner Kindheit Psoriasis am Kopf. Inzwischen auch in den Ohren und ein Fleck an der Lippe. Dass ich Psoriasis habe, weiß ich erst seit letztem Jahr. Vor ca. 2 Jahren wurde bei mir Multiple Sklerose diagnostiziert. Seitdem beschäftige ich mich mit Autoimmunerkrankungen, Ernährung, Entspannung, Sport, Schlaf, Meditation, EBV, nehme an Studien teil etc. Fumarsäure ist inzwischen auch als MS Medikament zugelassen. Es gibt diverse Autoimmunerkrankungen in meiner Familie. Alle haben was anderes. Erschreckenderweise hat jeder in meiner Familie was. Sehr schnell befasste ich mich mit ungeklärten Ursachen. Ich hörte auf zu rauchen, hörte auf zu trinken, fing an diverse Diäten auszuprobieren. Die logischste Diät war das Wahls Protocol. Sie war mir aber zu kompliziert und kein Arzt hat mich dabei unterstützt. Dann fing ich mit anderen Diäten an während dessen nahm ich einer Studie für ein Weihrauch Experiment teil und mir wurde bereits Monate vor Medikamenteneinnahme monatlich das Gerhirn gescant. Zur Zeit mache ich eine zyklische Ketogene Diät, antiinflammatorisch, Paleo Prinzipien und Low in Micotoxins. Dazu kommt alle 3-7 Tage ein Refeed Day mit Proteinfasten. Klingt mega kompliziert, ist es auch. Lohnt sich aber: http://www.bulletproofexec.com/ Ergebnisse: Wesentlich mehr geistige Leistung Bessere Stimmung Mehr Muskeln bei weniger Sport Adrenal Fatigue Syndrom (burnout) überwunden. MS seit einem halben Jahr stabil Und noch viel mehr.... Worauf ich hinaus will, wenn ich diese Diät befolge, wird meine Psoriasis fast schlagartig WESENTLICH besser. Wenn ich dann aus der Ketose rauskomme und Proteinfasten mache kommt Sie wieder. Aber nicht so doll wie in der Woche davor. Wenn ich diese Diät über mehrere Wochen bis Monate sehr diszipliniert befolge ist die Pso irgendwann ganz weg. Auch beim Proteinfasten Tag.... Als ich dann für 3 Tage im Urlaub war und gegessen habe was ich wollte, kam NACH 3 TAGEN alles wieder und zwar so schlimm wie eh und jeh... Jetzt geht sie erst langsam wieder zurück... Ich habe inzwischen super tolle Ärzte gefunden und die meinten es könnte mit einer Typ 3 Allergie zu tun haben. Sich darauf testen zu lassen ist in Deutschland nicht offiziell anerkannt und deshalb Selbstzahler Leistung. Ergebnisse stehen noch aus. Wir haben noch diverse andere Sachen getestet und herausgefunden dass ich mit einem Darmparasiten befallen bin, der in DE nur ganz selten vorkommt.... und ich war seit Jahren nicht im Ausland. Ich habe 2 Threads zum Thema ketogene Ernährung gefunden in der Suche, beide sehr alt.... Meine Frage: gibt es irgend jemanden in diesem Forum, der annähernd ähnliche Erfahrungen gemacht hat?
  22. Bommerlinda

    Erfahrung Paleo Diät?

    Halli-Hallo, gönne mir heute einen Goggle-Nachmittag und bin auf die Paleo Diät gestoßen. Hat von Euch schon jemand positive Erfahrungen sammeln dürfen? Wäre wirklich lieb von Euch, wenn sich der eine oder andere dazu äußern könnte. Momentan, trotz Sonne, baden usw. "flippt" meine Pso wieder einmal rum Seit 2 - 3 Wochen sind auch meine Füße betroffen, obwohl ich rund um die Uhr entweder barfuß laufe oder in FlipFlops "rumlatsche", zwar nur drei Plaques in der Größe des alten 5 Mark Stückes, aber das reicht mir schon Und das Schlimme, auch 3 meiner Fingernägel durften wieder dran glauben und eigentlich finde ich nichts schlimmer, als ungepflegte Fingernägel/Hände. Hatte mir in der Vergangenheit auch schon einmal Gelnägel "verpassen" lassen, aber die fanden keinen Halt, weil sich der Nagel ja hebt und so trage ich die Fingernägel nun immer extrem kurz und creme den ganzen lieben langen Tag mit einer Urea Lotion, damit sie nicht noch trocken und krümelig werden. Ich habe zwar auch schon Tropfen verschrieben bekommen, aber die brachten rein gar nix. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, damit keiner denkt, ich hätte hier nur eine Diät im Sinn, dass ich auch schon Fumaderm eingenommen habe, aufgrund der aufkommenden Nebenwirkungen, ich hätte sterben wollen und eigentlich bin ich jemand, der sich nicht anstellt, habe ich die Einnahme abgebrochen. Angemischte Cremes, Kortison ect. brachten bei mir keinen nachhaltigen Erfolg. einmal nicht gecremt und alles explodierte. Ich benutze daher zur Zeit nur eine Lotion mit 10% Urea, um die Haut weich zu halten. Die brennt zwar anfangs an den erkrankten Stellen, aber das nehme ich gern in Kauf. Also, wenn mir jemand seine Erfahrung mit der Paleodiät mitteilen möchte, ich würde mich riesig freuen! Ansonsten beginne ich einfach in den nächsten Tagen damit und werde berichten Ungesund scheint sie ja auf keinen Fall zu sein. Wünsche euch eine schöne sonnige Woche
  23. Liebe Leute jetzt habe ich eine Wunderwaffe mit erstaunlichem Ergebnis: Die Stellen am ganzen Körper sind kaum noch sichtbar, einige sogar nicht mehr zu ertasten. So funktioniert es bei mir: Wurst ist komplett gestrichen, ebenso alle tierischen Fette im Fleisch. Filet geht, aber kein Speck oder Hühnerhaut. Jeden Tag einen Esslöffel Leinsamenschrot ins Müsli rein. (keine ganzen Leinsamen, SCHROT ist wichtig) Und dann noch viel Hering oder Matjes essen (wegen Omega 3 Fettsäuren) Und dann viel Sport treiben und abnehmen, habe mein Normalgewicht jetzt fast erreicht (2 kg fehlen noch). Probiert es aus! Good luck!
  24. Addiomusic

    Ich bin 22

    Hallo ich bin Adrian, 22 und ich habe psoriasis. Damals mit 16 festgestellt und extrem heftig ausgebrochen. Dann verschwand alles wieder nach 2 Jahren um dann langsam und nicht so heftig wieder zu kommen. Dieses Jahr sind meine Arme wie gesprenkelt, so hatte ich die pso auch noch nicht erlebt. Aber es ist längst nicht so schlimm wie ich es mal hatte. Im Moment sind meine Arme, Kopfhaut und meine Beine betroffen. Naja wie auch immer, mich nerven die Blicke aber vor allem, dass alle davon ausgehen dass es eine ansteckende Krankheit ist. Letztendlich wissen dies ja nicht besser aber scheiße man ich will nicht noch einmal in diese Situation, wo man direkt gefragt wird, ob das ansteckend sei. Man kann es zwar aufklären aber dieses komische Gefühl dabei ist unerträglich. Und ich kann wirklich kein Mädchen kennen lernen. Die schauen mich entweder mit Ekel oder mit Mitleid an. Ich mein ich bin 22 Jahre alt und ich fühl mich als müsste ich mich schämen für mein Körper, weil der doch in dieser Zeit auf dem physischen Maximum sein sollte. Ich war immer jemand der gesagt hat "spontan ist mein Leben, du bist ein hübscher Kerl". Ich hab alle meine Beziehungen nie gesucht, die sind einfach gekommen. Wo die Liebe hinfällt eben. Und jetzt fühlt es sich an als wäre ich zu abstoßend um überhaupt von einer Frau in einem romantischen Licht gesehen zu werden. Ich sehe aus als würde ich gammeln. Und dann lese ich nur von Kindern und "älteren" Menschen. Ich habe noch von keinem Gleichaltrigen gehört, wie er mit pso klar kommt. Das frustriert mich glaub ich am meisten. Pso hat mich zum Außenseiter gemacht. Trotzdem geh ich mit kurzen Sachen raus und zeig mich überall. Aber es tut mir jedes mal ein bisschen weh und ich bin dann enttäuscht von mir selbst, dass mich die Blicke und Meinungen fremder Menschen so verletzen können. Ich hab jetzt keine Frage oder so, aber ich musste das mal so nieder schreiben. Zu meiner Behandlung:Ich habe die meisten Salben und Bestrahlung abgeschrieben und versuche es im Moment mit Ernährungsumstellung. Mal schauen ob das klappt
  25. Gamora

    Schwierig essen Umstellung

    Hallo ihr lieben, Ich brauche ein paar Anregungen..ich habe seit kleines Kind pso. Und die Erfahrung gemacht das sehr viel bewegen ( zur Schule mit Fahrrad und Dan Zuhause nog Mal Pferdreiten)...wass jetzt zeitlich nicht hinhaut....oder viel Salat und Nüsse...wo ich auf lange Dauer auch keine Lust habe....der pso weniger ist...sogar fast weg....momentan habe ich es über mein ganzen Körper..und kein atrose.....ich habe gefühlt jede Creme versucht... der puva...enbrell was gut funktioniert hat....aber ich Angst um meine Leber habe.... natürlich auch alternativ Dingen...aber jetzt möchte ich es mit essen versuchen....deshalb wollte ich ein essen Allergie Test machen....aber das macht man heute zur Tage nicht... jetzt habe ich für 2 Monaten ein paar Monaten ohne Zucker und Alkohol versucht....ich hätte sogar das Gefühl dass es funktionierte...aber ich war so genervt dass mein Mann gebettelt hat wieder normal zu essen.... jetzt mache ich noch ein Versuch....aber keinen ganzen verzichten...nur weniger....meine Frage ist erkennt ihr das....und habt ihr Tipps....LG senica
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.