Zum Inhalt

Suchen und finden

Beiträge zum Thema 'Haarausfall'.

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Allgemeines
    • Schuppenflechte-Forum
    • Psoriasis arthritis
    • Psyche
    • Rechtliches und Soziales
  • Behandlung
    • Fragen und Tipps
    • Medikamente
    • Lichttherapie
    • Ernährung
    • Alternatives
    • Hautpflege
  • Klinik, Reha, Kur & Urlaub
    • Der Weg in die Klinik und zur Reha
    • Kliniken
    • Totes Meer
    • Reisen mit Schuppenflechte
  • Community
    • Neue stellen sich vor
    • Feedback
    • Treffen
    • Am Rande bemerkt
    • Hobbylobby
    • Private Kleinanzeigen
  • Experten-Forum
    • Expertenforum Schuppenflechte
    • Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
    • Expertenforum Schuppenflechte in der Schwangerschaft und Stillzeit
    • Expertenforum Nagelpsoriasis
    • Weitere Expertenforen
  • Berlin's Berlin-Forum
  • Sachsen's Sachsen-Forum
  • Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
  • Bayern's Bayern-Forum
  • Bremen und umzu's Bremen-Forum
  • Baden-Württemberg's BaWü-Forum
  • Hessen's Hessen-Forum
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Forum
  • Brandenburg's Brandenburg-Forum
  • Rheinland-Pfalz's Rheinland-Pfalz-Forum
  • Mecklenburg-Vorpommern's MeckPomm-Forum
  • Niedersachsen's Niedersachsen-Forum
  • Österreich's Österreich-Forum
  • Hamburg's Hamburg-Forum
  • Schweiz's Schweiz-Forum
  • Saarland's Saarland-Forum
  • Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
  • U25 - Jung mit Schuppenflechte's U25-Forum
  • Thüringen's Thüringen-Forum

Blogs

  • Blog 11985
  • Blogschuppen
  • Blog 11990
  • Aprilblumes Blog
  • Blog 11997
  • stephang' Blog
  • Unterwegs in Smrdáky
  • itchyandscratchy' Blog
  • PUVA Bade Therapie
  • Tine1991' Blog
  • Auszeit
  • Blog 12023
  • Blog 12092
  • Schuppi31' Blog
  • Blog 12292
  • Blog 12370
  • Lucy68' Blog
  • Blog 533
  • Blog 12460
  • Danila
  • Blog 12476
  • Lucy68' Blog
  • Blog 586
  • Blog 12559
  • Shorty90' Blog
  • Blog 12663
  • rossi28s Blog
  • Lucy68' Blog
  • Blog 628
  • wolf021973' Blog
  • Blog 12759
  • Lucy68' Blog
  • Blog 742
  • Blog 12815
  • Lucy68' Blog
  • Blog 906
  • Blog 12885
  • Lucy68' Blog
  • Blog 12950
  • Sorion
  • Name?? ;-)
  • Blog 13100
  • Blog 991
  • Blog 13167
  • Graf Duckulas Blog
  • Blog 1202
  • Blog 13173
  • Hörby' Blog
  • Klärchens Kritzeleien
  • Blog 13208
  • Blog 1386
  • Blog 13241
  • Blog 1394
  • Blog 13250
  • Daivobet + Curcumin
  • Suzane
  • Blog 1539
  • Meine Augen
  • Blog 13288
  • Blog 1601
  • Blog 13341
  • Wan der Blog
  • Blog 13347
  • Blog 1709
  • Blog 13463
  • Linda-Dianas Blog
  • Blog 1737
  • Blog 13504
  • Cosentyx mit 16 Jahren
  • Eloy's AltBlog
  • Blog 1851
  • Blog 13523
  • Blog 1896
  • Blog 13560
  • Blog 1945
  • Blog 13581
  • alterfischi
  • Spieglein, Spieglein
  • Krank und laut
  • Blog 1973
  • Blog 13661
  • Blog 2025
  • Blog 13714
  • Blog 2165
  • Blog 13728
  • Ich und der Heilpraktiker
  • Blog 13748
  • Geschichtliches
  • Blog 13800
  • Mit Psoriasis nach Australien
  • Blog 2369
  • Blog 13807
  • Blog 13816
  • Blog 13820
  • Zwischenfälle
  • Blog 2466
  • Blog 13922
  • sigi364sein Blog
  • Blog 2580
  • Blog 13935
  • Halber Zwilling
  • Eleynes PSA-Blog
  • Uli´s Blog
  • Blog 13969
  • Plötzlich alles anders?
  • Blog 2729
  • der "Das wird schon wieder" Blog
  • Biologika und Biosimilars
  • Blog 2808
  • Blog 14069
  • Blog 2850
  • Blog 14096
  • Blog 2883
  • Blog 14125
  • PSOnkels Think Tank
  • Blog 2963
  • Blog 14134
  • Blog 3119
  • Blog 14162
  • Gene, Schleimhäute und was kommt noch
  • Blog 3227
  • Blog 14223
  • zwispältiges
  • Blog 14233
  • Blog 3477
  • Lise's Blog
  • Arnos Genesungstagebuch
  • Blog 3525
  • Blog 14310
  • MaryAnn macht Urlaub in Sri Lanka
  • Blog 14349
  • inacopia' Blog
  • .live.from.the.lab.
  • Blog 3592
  • Blog 14391
  • Blog 3657
  • Blog 14397
  • Blog 3725
  • Blog 14467
  • Rainer Friedrich
  • Blog 3735
  • Blog 14468
  • Teardrop' Blog
  • Squire´s Blog
  • Blog 3895
  • Blog 14471
  • Toastbrots Homöopathie-Tagebuch
  • Blog 3932
  • Blog 14528
  • Toastbrots Fragen an die Menschheit.
  • Blog 4084
  • Blog 14572
  • Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis
  • Blog 4142
  • Blog 14581
  • Psoriasisarthritis
  • Blog 4163
  • Blog 14597
  • Blog 4198
  • Blog 14607
  • Blog 4201
  • Blog 14652
  • Marion1971' Blog
  • Rheinkiesel
  • Blog 4288
  • Blog 14658
  • Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
  • Blog 14730
  • Wissenswertes - Arzneimittel, Impfungen, Artikel, Filme, Videos, Berichte, Studien, Links, ...
  • Blog 4495
  • Blog 14741
  • Fussballfans Blog
  • Blog 14748
  • Blog 4571
  • Blog 14781
  • ulli pso' Blog
  • "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis (Schuppenflechte) - auch im Anal- und Genitalbereich
  • Blog 4651
  • Blog 14791
  • Blog 4721
  • Blog 14816
  • Blog 4801
  • Blog 14818
  • Infliximab, Wechsel von Infusion auf subkutane Applikation
  • Blog 4820
  • Blog 14850
  • Blog 5001
  • Evas Blog
  • Blog 5139
  • Laborwerte kennen und bewerten -> besser/optimal behandeln -> gesünder leben
  • Blog 5238
  • Defi´s Stelara Tagebuch
  • Blog 5333
  • Blog 5478
  • SPONGEBOB' Stelara Blog
  • Blog 5488
  • Mein Leben mit der PSO
  • Ina Eckstein
  • Corona-Virus SARS-CoV-2 und COVID-19
  • Blog 5661
  • Zafira10' Blog
  • Blog 628 Kopieren
  • Blog 5709
  • Cosentyx® - Erfahrungen und Überlegungen zur Therapie mit Secukinumab
  • Blog 6000
  • Test Blog
  • Blog 6059
  • Sodermatec-Sonde - der Test
  • Infektionen und COVID-19 vorbeugen
  • Harmony' Blog
  • Die achtsame Haut
  • Blog 6125
  • Cosentyx® (AIN457) - Häufige Fragen, Informationen und Studien zum Biologikum Secukinumab
  • Aus dem Leben von RoDi
  • -Jenny-' Blog
  • Besondere Stellen und auch nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Blog 6325
  • Harmony' Blog
  • Grundlagen, Übersichten und Prinzipien der Psoriasis- und Psoriasisarthritis-Behandlung
  • croco62s Blog
  • Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
  • Blog 6469
  • kittycat57s Blog
  • Pflegecreme
  • Blog 6494
  • Viktoria
  • Blog 6501
  • Reha und der Berg von Papier...
  • Psoriasis nach ca. 7 Monaten um 95% geheilt-sehe Bild!
  • Zusammenhänge, Ansätze und Behandlungen bei Psoriasis
  • Blog 6574
  • MTX und Ich
  • Blog 6585
  • Miss_Lizzy' Blog
  • Halber Zwilling
  • Blog 6608
  • Blog 6681
  • Blog 6868
  • Blog 6874
  • Blog 6894
  • Blog 6901
  • Selbsthilfe für Haut und Gelenke
  • Blog 6911
  • malguckens blog
  • Die Andere Haut
  • Felicia schreibt
  • andreas42' Blog
  • Blog 6981
  • Froschkönigins Blögchen
  • Blog 6984
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat!
  • Blog 7042
  • Gold' Blog
  • Blog 7060
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat! Teil 2
  • Blog 7120
  • tammas Blog
  • Blog 7133
  • hamburgerdeern' Blog
  • Blog 7169
  • hamburgerdeern' Blog
  • Alltagswahnsinn
  • Lyns Blog
  • Blog 7186
  • Blog 7205
  • 0815? Nein, danke!
  • Meine Tiere
  • Blog 7216
  • Blog 7271
  • Blog 7275
  • Blog 7287
  • Blog 7323
  • Blog 7337
  • Blog 7354
  • Blog 7378
  • Blog 7417
  • anmari23´s
  • Blog 7461
  • Blog 7478
  • Humira - Man kanns ja mal versuchen
  • Blog 7510
  • Blog 7585
  • Blog 7592
  • Blog 7597
  • Blog 7603
  • Studie Ixekizumab Interleukin 17
  • Blog 7638
  • Blog 7673
  • Wolle`s Marathon
  • Blog 7703
  • Abnehmen
  • Blog 7761
  • Blog 7799
  • Blog 7812
  • Blog 7818
  • Borkum 2008
  • Blog 7839
  • Blog 7855
  • Blog 7894
  • Möhrchen's Blog
  • Blog 7910
  • Blog 7916
  • Blog 7934
  • Blog 7936
  • Blog 7947
  • Blog 7951
  • Blog 8034
  • Blog 8035
  • anmari23s Blog
  • Blog 8046
  • Blog 8060
  • Blog 8081
  • laulau92' Blog
  • Blog 8101
  • Katja63' Blog
  • Blog 8110
  • Rheuma-Tagesklinik im Roten-Kreuz-Krankenhaus Bremen
  • Blog 8150
  • Blog 8181
  • Blog 8219
  • Saunaparkfasanenhofs Blog
  • Blog 8230
  • Regentaenzerins Blog
  • Blog 8290
  • duftlavendel' Blog
  • Blog 8331
  • Blog 8387
  • Psoriasis
  • Blog 8390
  • Blog 8398
  • Crazy living!!!
  • Zeisig1520s Blog
  • Blog 8457
  • Blog 8474
  • Blog 8503
  • Ron's Blog
  • Blog 8534
  • Blog 8539
  • Fortbildungswoche 2014
  • Blog 8551
  • Hautklinik " Friedensburg " In Leutenberg
  • Blog 8578
  • Blog 8603
  • Blog 8658
  • Blog 8660
  • Blog 8693
  • HealthyWay' Blog
  • Blog 8720
  • pso und ich
  • Blog 8841
  • Blog 8854
  • butzy blogs
  • Blog 8891
  • Luna2013' Blog
  • Blog 8958
  • Blog 8991
  • Blog 8995
  • Blog 9009
  • calenleya' Blog
  • Blog 9064
  • Blog 9183
  • Blog 9286
  • Blog 9322
  • Christa 50s Blog
  • Blog 9385
  • Blog 9420
  • Luna2013' Blog
  • Blog 9470
  • Blog 9495
  • Blog 9563
  • Blog 9611
  • JuniMond oder eher Juniel:)
  • Blog 9694
  • Blog 9727
  • Ein Kombi einiger Methoden als Selbstversuch
  • Blog 9793
  • Blog 9822
  • Unser Leben mit Schuppenflechte
  • Blog 10005
  • Blog 10042
  • Blog 10176
  • Cantaloops Blog
  • funnys Blog
  • MissMut
  • Blog 10253
  • Blog 10274
  • Was mir durch den Kopf geht
  • Blog 10339
  • nur wir selber
  • Blog 10378
  • Kitty1389' Blog
  • Blog 10420
  • Blog 10534
  • Blog 10625
  • Psoriasis Guttata, Aknenormin Therapie
  • Reine Kopfsache oder was?
  • Blog 10794
  • Berti'
  • Blog 10810
  • MIB Blog
  • Blog 10908
  • Philips BlueControl – der Test
  • Blog 10931
  • Blog 11220
  • Blog 11222
  • alexsmeth' Blog
  • adamsmiths' Blog
  • Blog 11355
  • Blog 11426
  • Blog 11430
  • Blog 11467
  • Blog 11577
  • Blog 11626
  • restvitam´s Blog
  • Blog 11782
  • Blog 11815

Kalender

  • Veranstaltungen
  • Berlin's Veranstaltungen
  • Sachsen's Veranstaltungen
  • Nordrhein-Westfalen's Termine
  • Bayern's Termine
  • Baden-Württemberg's Veranstaltungen
  • Hessen's Veranstaltungen
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Veranstaltungen
  • Brandenburg's Veranstaltungen
  • Rheinland-Pfalz's Termine
  • Mecklenburg-Vorpommern's Veranstaltungen
  • Niedersachsen's Termine
  • Österreich's Termine
  • Hamburg's Termine
  • Schweiz's Veranstaltungen
  • Saarland's Termine
  • Sachsen-Anhalt's Veranstaltungen
  • Thüringen's Veranstaltungen

Kategorien

  • Community
  • Forum
  • Galerie
  • Video-Stammtisch
  • Echtes Leben

Kategorien

  • Wissen
    • Behandlung der Schuppenflechte
    • Psoriasis
    • Psoriasis arthritis
  • Therapien
    • Interferenzstrom
    • Klima-Therapie
    • Knabberfische
    • Lichttherapie
    • Nahrungsergänzung
    • Naturheilkunde
    • Totes Meer
  • Medikamente
    • Acitretin (Neotigason, Acicutan)
    • Adalimumab
    • Apremilast
    • Bimekizumab
    • Brodalumab
    • Certolizumab pegol (Cimzia)
    • Dimethylfumarat
    • Dithranol
    • Etanercept (Enbrel, Benepali, Erelzi und Nepexto)
    • Golimumab (Simponi)
    • Guselkumab (Tremfya)
    • Infliximab (Remicade, Inflectra, Remsima)
    • Ixekizumab (Taltz)
    • Kortison
    • Methotrexat
    • Mirikizumab
    • Pimecrolimus
    • Salben, Cremes und Gels
    • Secukinumab (Cosentyx)
    • Tabletten und Spritzen
    • Tacrolimus
    • Tofacitinib
    • Upadacitinib (Rinvoq)
    • Ustekinumab
    • Vitamin D3
  • Forschung
  • Hautpflege
  • Juckreiz
  • Kinder und Jugendliche
  • Kopf und Gesicht
  • Magazin
  • Mitmachen
    • Expertenchats
  • Pflanzliche Behandlung
  • Psoriasis und Ernährung
  • Psyche
  • Rehabilitation und Klinik
  • Schuppenflechte der Nägel
  • Schuppenflechte und Schwangerschaft
  • Selbsthilfe
  • Urlaub, Reisen und Wellness
  • Über uns
    • Berlin-Symposium

Kategorien

  • Apps
  • Arzneimittel
    • Homöopathie
  • Bücher
    • Ernährung
  • Geräte
  • Geschenktipps
  • Hautpflege
  • Helfer im Alltag
  • Nahrungsergänzung
  • Kleidung

Kategorien

  • Ärzte
  • Kliniken
    • Hautkliniken (Akut-Kliniken)
    • Hautkliniken (Uni-Kliniken)
    • Hautkliniken (Reha)
    • Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Reha)
  • Selbsthilfegruppen
    • Dachverbände
    • Selbsthilfe vor Ort
  • Studienzentren
  • Beratungsstellen
    • Medizin-Hotlines von Krankenkassen
  • Bäder
    • Sole
    • Jod
    • Radon
    • Floating
  • Hersteller
    • Bestrahlungsgeräte
    • Interferenzstromgeräte
  • Reiseveranstalter
    • Totes Meer
    • Gesundheitsreisen
  • Heilstollen und Salzgrotten
  • Kältekammern
  • Zeitschriften
  • Weitere Adressen

Competitions

  • Oktober 2019
  • Dezember 2019
  • Januar 2020
  • Februar 2020
  • März 2020
  • April 2020
  • Mai 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2020
  • August 2020
  • September 2020
  • Oktober 2020
  • November 2020
  • Dezember 2020
  • Januar 2021
  • Februar 2021
  • März 2021
  • April 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2021
  • August 2021
  • September 2021
  • Oktober 2021
  • November 2021
  • Dezember 2021
  • Januar 2022
  • Februar 2022
  • März 2022
  • April 2022
  • Mai 2022
  • Juni 2022
  • Juli 2022
  • August 2022
  • September 2022
  • Oktober 2022
  • November 2022
  • Dezember 2022
  • Januar 2023
  • Februar 2023
  • März 2023
  • April 2023
  • Mai 2023
  • Juni 2023
  • Juli 2023
  • August 2023
  • September 2023
  • Oktober 2023
  • November 2023
  • Dezember 2023
  • Januar 2024
  • Februar 2024
  • März 2024
  • April 2024
  • Mai 2024
  • Juni 2024
  • Juli 2024
  • August 2024
  • September 2024
  • Oktober 2024
  • November 2024
  • Dezember 2024
  • Januar 2025
  • Februar 2025
  • März 2025
  • April 2025
  • Mai 2025
  • Juni 2025
  • Juli 2025

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

  1. Hallo ihr Lieben, ich bin Connynrw, 46 jahre alt, aus NRW und habe seit rd. 35 Jahren PSO mal mit Höhen und Tiefen. Seit kurzem habe ich einen heftigen Schub an den Beinen, Armen, Oberkörper, Rücken. Ich mache zur Zeit eine Balneo-Phototherapie, die anfangs gut half, jetzt aber zur Mitte der Behandlung den Schub als Nachwirkung hatte. Weiterhin habe ich seit 4 Wochen diffusen Haarausfall am Hinterkopf, büschelweise. Am Hinterkopf habe ich so gut wie keine PSO eine 1 Cent große Stelle. Das ist ja so gut wie nichts. Deswegen war ich auch beim Hautarzt, der verschrieb mir Clarelux. Das verbesserte den Haarausfall nicht, verschlimmerte sich auch nicht. Ich habe meine polange Mähne nackenlang schneiden lassen und mir Koffeinshampoo sowie Spülung besorgt. Bringt auch nicht viel. vor knapp 5 Jahren hatte ich Schilddrüsenkrebs. Daher gehe ich jedes Jahr zur Kontrolle. Alle Werte sind TOP, selbst der Tumormarker. Seit dem Krebs habe ich aber auch einiges durchgemacht. Mein Immunsystem war sowas von kaputt. Gürtelrosen, Nesselsucht, Rosacea. Mag so langsam nicht mehr. Da ich mich in den Wechseljahren vermute, habe ich auch meine Hormonwerte testen lassen von meiner Gynäkologin. Auch die sind TOP trotz Dreimonatzsspritze. In hausärztlicher Behandlung bin ich laufend, da ich seit dem Krebs starke Schilddrüsenhormone nehmen muss 225 mg und auch Betablocker. Das geht tierisch auf den Magen. Also weiss ich nicht mehr, woran der Haarausfall liegen kann, außer Stress vielliecht. Habe seit zwei Wochen einen neuen Job, der mich echt fordert. Heute kam der Hautarzt auf mich zu und will,das ich an einer Studie teilnehme, wo herausgefunden wird, ob PSO-Patienten an einem erhöhten Risiko mit Schlaganfall, Bluthochdruck, Diabetes, Herzinsuffizienz leiden. Er will die Werte von dem Onkologen, Gynäkologin und Hausarzt. ich finde das dreist. Mir bringt das nichts, weil ich in ständiger Kontrolle bei den Ärzten bin. Was denkt ihr darüber und hat hier jemand von euch solche Erfahrungen mit Haarausfall, womit man sich austauschen kann. Freue mich über jede Antwort. Liebe Grüsse connynrw
  2. Hallo zusammen, ich bin vor ca. 6 Monaten zum Hautarzt wegen sehr schlimmem Haarausfall, Schuppen und teilweise jucken auf der Kopfhaut. Erst wurde seborrhoische Dermatitis diagnostiziert und dann hieß es ich habe Schuppenflechte auf der Kopfhaut. So langsam bin ich ziemlich verzweifelt. Habe schon alles mögliche ausprobiert aber bekomme die Schuppen einfach nicht raus oder sie sind sofort wieder da. Dabei verliere ich seit Monaten sehr viele Haare; was mich sehr belastet. Habe bereits mehrere Schuppen Shampoos wie ketoconazol, cloderm und stieproxal probiert. Außerdem sollte ich 6 Wochen den Clarelux Schaum nehmen. Seit 4 Wochen habe ich mtx Tabletten und nun noch die psorimed Lösung bekommen. Aber bisher hilft einfach nichts. Hat denn jemand Erfahrung mit Haarausfall und Schuppenflechte? Wie bringe ich den Haarausfall gestoppt? Wie entfernt ihr die Schuppen von der Kopfhaut? Bei mir weichen sie sich zwar auf aber hängen dann in den Haaren oder kleben nachher wieder an der Haut. Die nassen Haare will ich ungern kämmen, da mein Haarausfall so schlimm ist. Über Tipps oder eigene Erfahrungen würde ich mich sehr freuen! Liebe Grüße Sina
  3. Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass die Versorgung mit einem maßgefertigten Echthaarteil bei einer Schuppenflechte aus medizinischen Gründen erforderlich sein kann. Eine Begrenzung auf einen Höchstbetrag gilt dabei nicht. Geklagt hatte eine 55-jähige Frau aus der Grafschaft Bentheim. Sie litt an einer Psoriasis, die zunehmend zu Haarausfall führte. Um die kahlen Stellen zu bedecken, beantragte sie bei ihrer Krankenkasse ein handgeknüpftes Echthaarteil. Die Kosten beliefen sich auf 1290 Euro. Die Kasse wollte sich aber nur mit bis maximal 511 Euro daran beteiligen. Sie meinte, dass dafür auch eine gute Versorgung zu bekommen wäre. Die Klägerin könnte doch eine Perücke tragen. Die Begründung der Kasse: Die Frau würde sich erhebliche Zeit im privatem Umfeld und nicht überwiegend in der Öffentlichkeit aufhalten. Eine Kunsthaarperücke sei zur Wiederherstellung eines unauffälligen Erscheinungsbildes ausreichend. Eine teurere Versorgung sei unwirtschaftlich. Das Landessozialgericht aber verurteilte die Kasse nun zur Erstattung der Gesamtkosten. Die Richter meinten, dass der teilweise Haarverlust bei einer Frau als Behinderung zu bewerten sei. Grundsätzlich schulde eine Krankenkasse zum Behinderungsausgleich zwar nur eine Versorgung, mit der der Haarverlust nicht sofort erkennbar ist. Das ursprüngliche Aussehens müsse nicht auf Kassenkosten umfassend rekonstruiert werden. Jetzt kommt der für Psoriasis-Patienten interessante Teil, denn im Einzelfall – so das Urteil – könne auch ein maßgefertigtes Echthaarteil aus medizinischen Gründen erforderlich sein. Dann könne die Klägerin nicht gezwungen werden, eine Perücke zu tragen. Das Gericht stützte sich bei seinem Urteil auf Ausführungen des behandelnden Hautarztes. Der hatte bescheinigt, dass wegen der Schuppenflechte das noch vorhandene Haupthaar nicht vollständig abgedeckt werden dürfe, wie das eben mit einer Perücke passiert. Eine Kunsthaarperücke zum Festbetrag sei deshalb keine zweckmäßige Versorgung. Das Gericht hat eine Revision des Verfahrens ausgeschlossen. Das ganze Urteil kann beim Landessozialgericht Niedersachsen heruntergeladen werden. Sein Kennzeichen: L 4 KR 50/16.
  4. Eine Schuppenflechte auf der Kopfhaut trotzt so mancher Behandlung. Was ist möglich, um die Psoriasis auf dem Kopf in den Griff zu bekommen? Wenn sich die Psoriasis auf der Kopfhaut ausbreitet, möchte man am liebsten jede Schuppe einzeln entfernen. Die Haut ist angespannt und stark entzündet, in schlimmen Fällen stark verkrustet. Ertappst Du Dich auch immer wieder beim Kratzen? Das Jucken geht davon selten weg, stattdessen hinterlässt man überall seine Kopfschuppen: auf der dunklen Bekleidung, dem Teppich oder dem Sofa oder am Arbeitsplatz. Vielen ist das peinlich, vor allem wenn sie angestarrt wegen der roten Flecken, die bis in die Stirn hineinragen können. Unangenehm kann es sein, wenn der Friseur einen wegen der Schuppen anspricht, weil man ihn vorher nicht informiert hat. Die Kopf-Psoriasis lässt sich schlecht verbergen. Das kann im Privatleben wie im beruflichen Alltag sehr unsicher machen. Finger, Chemie und Mütze weg! Reize die Kopfhaut so wenig wie möglich. Jede Reizung kann die Symptome deiner Schuppenflechte verstärken: Der Köbner-Effekt kommt ins Spiel. Der Effekt besagt: Genau an der Stelle, an der die Haut gereizt wird, siedelt sich wie in deinem Fall die Psoriasis an. Kratze nicht. Ja, das ist schwer. Der Juckreiz ist für viele mit das Schlimmste an der Schuppenflechte. Föhne die Haare nicht zu heiß. Nimm möglichst Abstand vom Tönen, von Dauerwelle oder Haarspray. Trage eine Kopfbedeckung nie sehr lange. Die Kopfpsoriasis will an die Luft. Schuppen lösen und auswaschen Schuppen lösen Löse die Schuppen sanft und nicht aggressiv. Hilf so wenig wie möglich mit Fingernägeln, Kämmen oder anderen mechanischen Methoden nach. Was immer du zum Schuppenlösen auf den Kopf tust – lass es lange einwirken. Wirklich lange. Das heißt: wenn es geht, mindestens 12, höchstens 24 Stunden. Noch besser: Verstärke die Wirkung, indem du eine Plastikfolie um die Haare wickelst. Vorzugsweise wird das wohl nachts sein. Fang mit milden Methoden an, um die Schuppen zu lösen – also: mit Olivenöl. Massiere es abends in die Kopfhaut, wickel eine Frischhaltefolie herum oder besorge dir sich für diesen Zweck eine OP-Haube. Die Prozedur wiederhole einige Abende. Wenn dann die Schuppen gelöst sind, kann es mit Schritt 3 weitergehen. Wenn die Schuppen hartnäckig sind, versuche sie mit Salicylsäure zu lösen. Die gibt es mit 3% bis 15% in der Apotheke. Sie wird aufgelöst in Vaseline, Olivenöl oder einer Salbe, die sich leicht auswaschen lässt. Ein Beispiel für eine Mischung, die jede Apotheke anfertigt: 4% Salicylsäure in Silix Biowaschöl. Es gibt Fertigpräparate, die deutlich milder und besser auswaschbar sind und sehr gut abschuppen: Die Gele Babybene und Dermabene enthalten Öle und Pflanzenstoffe. Der Saalux-Schuppenlöser ist ein Gemisch aus Traubenkern- und Rizinusöl. Loyon ist ein Silikon-Fließöl, das in die Plaques eindringt und ihren Zusammenhalt zerstört. Hilft auch Salicylsäure nicht, greife zu einer Basiscreme. Die heißt genau so und ist in der Apotheke zu haben – als Basiscreme DAC oder Asche Basis Creme. Nachteil: Sie sind etwas schwieriger auszuwaschen. Sind die Schuppen immer noch nicht besiegt, kannst du beim Hautarzt nach Shampoos oder Tinkturen zum Schuppenlösen mit Kortison oder Steinkohlenteer fragen. Letzteres ist nicht modern, aber manche Patienten und Kliniken schwören darauf. Der Teer scheidet aus, wenn du schwanger bist, stillst oder im Säuglingsalter bist (wobei du diese Zeilen dann ohnehin nicht lesen kannst). Schuppen auswaschen Beginne mit einem normalen, aber milden Shampoo. Das lässt du 3 bis 5 Minuten einweichen. So sollen sich so viele Schuppen wie möglich lösen. Nutze in der zweiten Runde der Haarwäsche ein medizinisches Shampoo. Beispiele: Stieprox intensiv, das Teer-Shampoo Tarmed Nach der Haarwäsche geht’s ans Trocknen. Ein bisschen dürfen hier noch einmal Schuppen gelöst werden. Doch rubbele nicht so stark auf der Kopfhaut. Meide scharfe, spitze Kämme oder Bürsten und vor allem auch hier wieder die Fingernägel. Manchmal kleben Haare an den Schuppen. Betroffene bemerken oft einen vermehrten Haarausfall. Das ist „normal“. Im Laufe der Behandlung wachsen die Haare nach, meist bleibt der Haarausfall nicht bestehen. Neue Schuppen am Wachsen hindern Es gibt viele Möglichkeiten, die Bildung neuer Schuppen(krusten) zu vermeiden. Auch für diesen Zweck gibt es starke und milde Präparate. Manchmal verliert ein Mittel, das bis eben immer funktioniert hat, an seiner Wirkung. Hier gilt wie bei anderen Medikamenten zur Behandlung der Schuppenflechte: Nicht jeder spricht auf das gleiche Präparat an. Ausprobieren ist normal. Behandele die Haut regelmäßig rückfettend. Das ist auch wichtig, wenn du deine Kopfhaut in Schritt 4 mit einer alkoholhaltigen Tinktur behandelst. Ein Beispiel für ein rückfettendes Produkt zu diesem Zweck ist Oilatum Seife aus der Apotheke (und nein, wir haben keine Werbe-Absicht.) Manchmal muss in diesem Schritt gar kein richtiges Medikament 'ran. Probiere deshalb Shampoos beispielsweise mit den Wirkstoffen Pyrithion-Zink oder Ketoconazol. Fertige Produkte sind u.a.: ExtroDerm Shampoo head & shoulder Elution Mavena Shampoo Physiogel Scalp Care Shampoo sebamed Trockene Haut Duschemulsion Wofacutan Haarshampoo und XYNDET Haar- & Body Shampoo. (Wie gesagt: Wir haben keine Werbe-Absicht.) Wirken allgemeine medizinische Shampoos nicht, sollte man Shampoos mit sulfonierten Schieferölen ausprobieren. Die müssen vor dem Auswaschen meist 10 bis 15 Minuten einwirken. Fertige Produkte sind u.a.: Bionatar Shampoo Crino Cordes N Shampoo Dermasence Selensiv Shampoo Die bekommst du ohne Rezept in der Apotheke. Stoppe die Entzündung der Kopfhaut! Die Entzündung ist eines der Symptome der Erkrankung. Du kannst sie so angehen: Naturheilmittel In milden Fällen einer Kopfpsoriasis könnte ein Naturheilmittel genügen – beispielsweise Rubisan oder Belixos. Beide enthalten den pflanzlichen Wirkstoff Mahonia aquifolium, Belixos deutlich weniger Psorelia – eine Weihrauch-Creme Psorasom forte - enthält ein Fumarat Alle bekommst du ohne Rezept in der Apotheke. Vitamin-D3-Präparate Helfen auch Naturheilmittel gegen die Symptome nicht, kommst du um einen Besuch beim Arzt nicht herum, denn ab hier wird es rezeptpflichtig. Den Anfang in der Therapie macht Vitamin D3. Die Wirkstoffe heißen Calcipotriol, Calcitriol, Tacalcitol oder ähnlich. Sie wirken der überschießenden Zellteilung entgegen. Beispiel: Curatoderm – eine Emulsion für die Kopfhaut, die gleich noch ein pflegendes Fett enthält. Kombination aus Vitamin D3 und Kortison Einen Versuch wert sind für die Behandlung der Kopfpsoriasis auf jeden Fall auch Medikamente, die eine Kombination aus Vitamin D3 und einem Kortison enthalten. Beispiele: Xamiol und Daivobet Gel: Calcipotriol mit Betamethason kombiniert – als Dauertherapie der Schuppenflechte gedacht. Kommt nur auf die entzündeten Psoriasis-Stellen, nicht großflächig auf die ganze Kopfhaut. Wenn die Schuppenflechte damit besser wird, kann man gut ausprobieren, nur noch die reinen Vitamin-D3-Varianten (siehe 2) zu benutzen. Reine Kortison-Präparate Ist die Kopfhaut stark entzündet, musst du dir eine Meinung über kortisonhaltige Medikamente bilden. Die wirken gegen die Entzündung. Sprich mit deinem Hautarzt über Kortison und deine Bedenken (wenn du welche hast). Nenne ihm auch deine Gründe. Wichtig: Dabei geht es immer „nur“ um äußerliche Medikamente – also Salben, Cremes, Gels, Shampoos oder Schäume mit Kortison – und nicht um Tabletten und Co. Kortison-Produkte werden in vier Klassen eingeteilt. In „Klasse I“ sind schwach wirksame Kortisone, in „Klasse IV“ sind sehr stark wirksame Kortisone. Wir bieten auch eine Übersicht über Psoriasis-Medikamente mit Kortison und ihre Klassen. Beispiele für die Anwendung bei Schuppenflechte: alkoholhaltige Tinkturen (die sollen wirklich nicht auf die Gesichtshaut oder in die Augen) Schaum (Deflatop, Clarelux) Shampoo (Clobex) (ein hochwirksames Kortison, das du kurz einwirken lässt und dann auswäschst) Cremes und Salben als „Kopfpackung“ über Nacht. Die sind manchmal nicht so leicht auszuwaschen. Dafür punkten sie, weil sie sehr wirkungsvoll sind und gleichzeitig rückfettend wirken. Wenn du mit deinem Hautarzt ein Kortison-Medikament gewählt hast, trage es nach Anweisung auf die Stellen mit Schuppenflechte auf. Schleiche die Anwendung nach 4 bis 6 Wochen aus. Das bedeutet: Benutze es erst nur noch alle zwei Tage, dann nur noch alle drei Tage, später nur noch alle vier – und so weiter. Hier kommen noch zwei Therapien außer Konkurrenz – vielleicht willst du mit deinem Arzt ja einmal darüber sprechen oder magst sie lieber als die bisher genannten: Dithranol Du bist experimentierfreudig und scheust keine Gefahr? Dann sei noch der Wirkstoff Dithranol ins Spiel gebracht. Richtig angewandt, gibt es keine Nebenwirkungen im medizinischen Sinne. Wohl aber praktische Nebenwirkungen für alles, was mit Dithranol in Berührung kommt. Wirklich alles – die Kacheln im Badezimmer, die Badewanne, jegliche Kleidung. Ist also eher etwas für Menschen, die in aller Ruhe auch mal herumstehen können. Die Behandlung ist aufwändig, aber man kann prima beispielsweise Radio hören, Vokabeln lernen, Fernsehen gucken... Und mit der Kopfhaut kommt man deutlich seltener aus Versehen irgendwo 'ran als zum Beispiel mit der Hand. Dithranol wird in der Apotheke angemischt und muss dir vorher von einem Arzt verschrieben werden. Die Dosis wird im Laufe der Zeit immer weiter gesteigert. Doch diese Mixturen verfärben wie gesagt alles. Lichttherapie Auch die Behandlung mit einem UV-Kamm ist eher für geduldige Menschen geeignet. Das ist quasi ein Bestrahlungsgerät in Klein, eben wie ein zu groß geratener Kamm. Damit bestrahlt man die Kopfhaut Scheitel für Scheitel. In dieser Größe übernehmen Krankenkassen auch oft die Kosten, wenn ein Arzt den UV-Kamm verschreibt. Aber: Diesen Kamm kann man auch zur Therapie kleinerer Stellen mit Schuppenflechte am Rest des Körpers verwenden. Medikamente zum Einnehmen Wenn du bis Schritt 5 kommst, bist du vermutlich von einer ziemlich schweren Schuppenflechte auf der Kopfhaut betroffen. Dann wird ein Hautarzt dir zur Therapie der Krankheit auch innerliche Medikamente vorschlagen – Tabletten, Kapseln oder Spritzen. Wirkstoffe hierfür sind die, die auch bei der Schuppenflechte am Rest des Körpers zum Einsatz kommen. Quelle: Vortrag von Dr. Frank Bachmann beim Psoriasis Forum Berlin e.V. im Juni 2014, später erweitert Nachsatz Du kannst die Symptome der Schuppenflechte auch ausschließlich am Kopf haben. Lass dir nicht erzählen, dass du auch anderswo am Körper Stellen betroffen sein musst. Die Diagnose kann dir am besten ein Hautarzt bestätigen. Der Juckreiz kann auch bei Kopfpsoriasis (Psoriasis capitis) immens sein. Wenn du schon beim Hautarzt bist, frag ihn nach zusätzlichen Mitteln dagegen. Bei der Kopfpsoriasis handelt es sich um eine Krankheit. Denk auch über eine Reha nach, wenn du stark betroffen bist. Wenn du nach Informationen über die Schuppenflechte auf dem Kopf suchst, kannst du auch den medizinischen Fachbegriff für die Krankheit verwenden: Der heißt Psoriasis capitis. In Kurzform Finger, Chemie und Mütze weg! Reize die Kopfhaut so wenig wie möglich. Jede Reizung kann die Symptome deiner Schuppenflechte verstärken: Der Köbner-Effekt kommt ins Spiel. Der Effekt besagt: Genau an der Stelle, an der die Haut gereizt wird, siedelt sich wie in deinem Fall die Psoriasis an. Kratze nicht. Ja, das ist schwer. Der Juckreiz ist für viele mit das Schlimmste an der Schuppenflechte. Föhne die Haare nicht zu heiß. Nimm möglichst Abstand vom Tönen, von Dauerwelle oder Haarspray. Trage eine Kopfbedeckung nie sehr lange. Die Kopfpsoriasis will an die Luft. Schuppen lösen und auswaschen Löse die Schuppen sanft und nicht aggressiv. Hilf so wenig wie möglich mit Fingernägeln, Kämmen oder anderen mechanischen Methoden nach. Was immer du zum Schuppenlösen auf den Kopf tust – lass es lange einwirken. Wirklich lange. Das heißt: wenn es geht, mindestens 12, höchstens 24 Stunden. Noch besser: Verstärke die Wirkung, indem du eine Plastikfolie um die Haare wickelst. Vorzugsweise wird das wohl nachts sein. Neue Schuppen am Wachsen hindern Es gibt viele Möglichkeiten, die Bildung neuer Schuppen(krusten) zu vermeiden. Auch für diesen Zweck gibt es starke und milde Präparate. Manchmal verliert ein Mittel, das bis eben immer funktioniert hat, an seiner Wirkung. Hier gilt wie bei anderen Medikamenten zur Behandlung der Schuppenflechte: Nicht jeder spricht auf das gleiche Präparat an. Ausprobieren ist normal. Behandele die Haut regelmäßig rückfettend. Das ist auch wichtig, wenn du deine Kopfhaut in Schritt 4 mit einer alkoholhaltigen Tinktur behandelst. Ein Beispiel für ein rückfettendes Produkt zu diesem Zweck ist Oilatum Seife aus der Apotheke (und nein, wir haben keine Werbe-Absicht.) Stoppe die Entzündung! Die Entzündung ist eines der Symptome der Erkrankung. Du kannst sie mit Naturheilmitteln, Vitamin-D3-Präparaten, Kombi-Mitteln mit Kortison, reinen Kortison-Medikamenten, Dithranol oder einer Lichttherapie angehen. Rede mit einem Hautarzt über Medikamente zum Einnehmen Wenn du bis Schritt 5 kommst, bist du vermutlich von einer ziemlich schweren Schuppenflechte auf der Kopfhaut betroffen. Dann wird ein Hautarzt dir zur Therapie der Krankheit auch innerliche Medikamente vorschlagen – Tabletten, Kapseln oder Spritzen. Wirkstoffe hierfür sind die, die auch bei der Schuppenflechte am Rest des Körpers zum Einsatz kommen. Tipps zum Weiterlesen Schuppenflechte auf der Kopfhaut: Erfahrungen von Betroffenen In unserem Forum haben schon viele Betroffene ihre Erfahrungen geschildert – mit der Psoriasis capitis, mit Shampoos und mit dem ein oder anderen Tipp. Schuppenflechte auf der Kopfhaut: Bilder Wie Psoriasis auf dem Kopf und im Gesicht aussieht Beiträge bei anderen Welche Hausmittel gegen trockene und juckende Kopfhaut helfen (ProSieben, 17.04.2023) In dem Artikel geht es um Tipps gegen trockene Kopfhaut, um innere und äußere Ursachen sowie um Hausmittel. Aber Vorsicht: Bei Psoriasis sind nicht alle geeignet! Zum Einwirken der Fett über Nacht mit Pflegecremes oder Ölen lege ich mir nur ein Handtuch aufs Kopfkissen. Die Pflege der Kopfhaut mache ich z.B. einen Abend vor dem Haarewaschen am nächsten Tag. Eine Haube oder Mütze würde meine Kopfhaut zu sehr reizen, aber eine Kapuze geht auch. Eine Kopfmassage oder das Haarebürsten würde bei mir nur einen Psoriasis-Schub auslösen, also lasse ich das weg. Als Haarwaschmittel nehme ich ein mildes, rückfettendes aus dem Supermarkt. (mit Dank an @Burg für den Hinweis auf diesen Beitrag) Wenn der Kopf juckt, kann das Shampoo schuld sein (t-online, 14.12.2021) In diesem Artikel wird erklärt, welche Stoffe im Shampoo ein Problem sein können. Einen Tipp gibt es für die Ölpackung, die ja auch bei Schuppenflechte am Kopf ein Mittel zum Lösen der Schuppen sein kann: "Da sich Olivenöl aber nur schwer auswaschen lässt, sollte es am besten zusammen mit Rizinusöl aufgetragen werden, um das anschließende Haarewaschen zu erleichtern." Haarspülung selber herstellen (Blog "Allergie-frei", 08.04.2019) Wer eine Haarspülung ohne Duftstoffe oder bestimmte Zusätze will, kommt ums Selberrühren kaum hin. Hier wird erklärt, was geht und was nicht. Skurriler Trend: Auf das Shampoo wird verzichtet (Nürnberger Zeitung, 25.01.2012) Wenn es um Haar- und Hautpflege geht, gibt es Tausende Mythen – und Moden. Eine neue heißt: Wasch Dein Haar nicht mehr mit Shampoo.
  5. Der Wirkstoff Tofacitinib hilft unter anderem bei Psoriasis, ist dafür aber nicht zugelassen. Nun hat er einem jungen Mann mit einer seltenen Haarausfall-Erkrankung seine Haarpracht zurückgebracht. Forscher wollen das Medikament jetzt in Salbenform weiter testen. Der junge Psoriasis-Patient zu Beginn und nach zwei, fünf und acht Monaten der Therapie mit Tofacitinib (Foto: Yale-Universität) Ein 25-Jähriger hatte fast keine Haare mehr am oder auf dem Körper – und eine starke Psoriasis. Wegen Letzterer war er in die Hautklinik der Yale-Universität in New Haven (USA) gekommen. Für die Forscher dort war das eine Herausforderung: Sie glaubten von Anfang an daran, dass sie ihrem Patienten bei beiden Problemen mit dem neuen Wirkstoff Tofacitinib helfen können. Der ist unter dem Markennamen Xeljanz zugelassen, unter anderem für die Behandlung der Psoriasis arthritis. In Studien wurde er bei der Schuppenflechte erfolgreich eingesetzt. Auch ein kreisrunder Haarausfall – (Alopecia areata) bildete sich damit zurück. Beim Patienten in Yale war die Krankheit hinter dem Haarverlust – Alopecia universalis genannt – zuvor noch nie behandelt worden. "Es gibt keine guten Möglichkeiten für eine langfristige Behandlung der seltenen Hauterkrankung", sagt Brett A. King von der Universität. Erste Haare nach zwei Monaten Nach zwei Monaten mit der Einnahme von 10 Milligramm Tofacitinib pro Tag zeigten sich bei dem jungen Patienten leichte Verbesserungen: Auf der Kopfhaut und im Gesicht wuchsen erste Haare – das erste Mal nach sieben Jahren. Weitere drei Monate mit 15 Milligramm Tofacitinib täglich später hatte der Patient vollständig nachgewachsene Haare auf der Kopfhaut. Auch Augenbrauen, Wimpen und Haare in den Achselhöhlen waren wieder deutlich sichtbar. "Der Patient hat berichtet, dass er keine Nebenwirkungen bemerkt hat", so die ebenfalls beteiligte Forscherin Brittany G. Craiglow. In Labortests seien keine Auffälligkeiten zu sehen gewesen. Studien mit dem Wirkstoff Tofacitinib als Creme oder Salbe verliefen nicht so erfolgreich.
  6. Der 29. Oktober ist Welt-Psoriasis-Tag. Im Jahr 2006 war dies Anlass für einen Chat mit einem Experten zum Thema Psoriasis arthritis. Hier das Protokoll des abendlichen Tastatur-Gespräches mit Dr. Wolfgang Miehle. Er ist Leiter der Klinik Wendelstein in Bad Aibling und hat zahlreiche Bücher zur Psoriasis Arthritis veröffentlicht. Guten Abend Herr Dr. Miehle, wir freuen uns, Sie heute im Rahmen des dritten Welt-Psoriasis-Tages als Experten zum Thema Psoriasis-Arthritis begrüßen zu dürfen. Mögen Sie sich zu Beginn kurz vorstellen? Guten Abend. Wolfgang Miehle, internistischer Rheumatologe, Klinik Wendelstein, Bad Aibling. Vielen Dank. Dann reiche ich jetzt die erste Frage durch. Neulich wurde gesagt, dass das Einspritzen von Kortison in Gelenke eine Psoriasis-Arthritis aufhalten kann. Stimmt das? Macht man das noch? Aufhalten: nein - aber... Oft ist bei der Arthritis psoriatica nur ein Gelenk betroffen... dann ist Kortison ins Gelenk sehr oft sehr gut (für das Gelenk). Stimmt es, dass es einer langfristigen Behandlung mit MTX & Co. vorzuziehen ist? Nein, es wird - wenn nötig - im Rahmen von MTX usw. mit eingesetzt. Wie wird die Psoriasis-Arthritis präveniert? Wie werden die Risikopersonen identifiziert? Eine Prävention gibt es nicht. Risikopersonen finden sich z.B. in Familien mit Psoriasisverwandten, die dann nach bestimmten HLA-Antigenen untersucht werden können. Haben Sie in Ihrer Klinik oder generell Erfahrung mit einer bestimmten Kost gemacht, die bei Psoriasis-Arthritis vielleicht anzuraten ist? Nein, aber... so wie es keine einheitliche Rheumadiät gibt, jedoch eine individuelle.. wissen viele Psoriatiker, was ihnen gut/schlecht tut.. Was halten sie von Fumarsäure und deren Nebenwirkungen ? Die Frage betrifft die Psoriasis oder die Arthritis psoriatica? Ich habe beides in Schüben. Fumarsäure ist bei der Arthritis psoriatica gut untersucht und hilft gegen die Arthritis schon, gegen die Psoriasis vulgaris sind meine Erfahrungen begrenzt, aber ich habe doch viele gesehen, denen sie half. Ich (41) war heute beim Hautarzt, weil ich seit Wochen unter anderem sehr starken Haarausfall habe (jeden Tag eine Haarbürste voll). Während er meinte, dass das im Gesicht und am Hals eher wie Neurodermitis aussieht, ist das auf dem Kopf eher eine Schuppenflechte. Am Montag soll ich zur Blutentnahme kommen. Welche Werte wären denn da wichtig? Außer den schon erwähnten Risikoantigenen gibt es keine spezifischen Blutuntersuchungen bei der Psoriasis. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit bei Personen zu erkranken, deren Verwandten schon unter Psoriasis leiden? Deutlich höher. Welche Alternativen gibt es noch bei Unverträglichkeit von MTX und Arava? Ciclosporin - das ist z.B. Immunosporin, vor allem aber die Biologica Humira, Enbrel, Remicade. Gibt es ein ähnliches Medikament wie Alphosyl, das ja vor einiger Zeit vom Markt genommen wurde? Nein. Ich habe Beschwerden in der linken Hand. Nun wissen die Ärzte nicht genau, ob es von meiner Psoriasis kommt oder von meiner Multiplen Sklerose. Die Hand wurde in einer Klinik ganz normal geröntgt und es wurde nichts festgestellt. Gibt es noch andere Verfahren festzustellen, ob es vielleicht von der Psoriasis kommt? Ein wichtiger Punkt. Die Psoriasis geht erheblich häufiger mit Gelenkschmerzen einher - besser: ist begleitet von Gelenkschmerzen, bei denen im/am Gelenk nichts zerstört wird als von Gelenkentzündungen, die zerstören können. Können Sie kurz den Unterschied zwischen Rheuma und Psoriasis-Arthritis erklären? Rheuma ist eine "Pichelsteiner Eintopfdiagnose". Es gibt eine Rheumadecke, einen Rheumafaktor, Rheumawölkchen im Auge, kurzum: "Rheuma" ist (fast) alles. Weit über 250 Erkrankungen zählen zum rheumatischen Formenkreis. Eine davon ist die Arthritis psoriatica. Wie diagnostizieren Sie eine Psoriasis-Arthritis *genau*? Im Anfangsstadium ist fast jede Diagnose schwer, dennoch hat die Arthritis psoriatica eine Reihe von charakteristischen Symptomen, die sie unverwechselbar machen: - Die Schwellung eines ganzen Fingers oder Zehs, ungalanterweise "Wurstfinger" oder "-zeh" genannt oder Daktylitis oder "sausage like digit" genannt - Fersenschmerzen, die von einer Achillessehnenentzündung kommen. - die Entzündung eines Fingerendgelenks, die bei anderen Gelenkentzündungen sehr selten ist. Ist es für eine Therapie überhaupt nötig, eine hundertprozentige Diagnose zu haben ? Für eine eingreifende Therapie schon, aber: geht beispielsweise ein Gelenk durch eine Entzündung kaputt, fällt die Risikoabwägung (Nebenwirkungen) natürlich anders aus, auch wenn man sich der Diagnose nicht 100 Prozent sicher ist. Dann muss man therapieren. Was versteht man hier unter der eingreifenden Therapie? Jede Therapie, die eine Krankheit stoppen oder bremsen will. Nicht dazu gehört z.B. ein großer Teil der Schmerztherapien. Eingreifen heißt, den Krankheitsverlauf ändern und kann mit größeren Risiken verbunden sein. Sind das Medikamente oder Physiotherapien an den entsprechenden Gelenken? Physiotherapie (vor allem Krankengymnastik, gezielte, kenntnisreiche) muss immer (!) sein. Aber sie beeinflusst die Krankheit an sich nicht. Also kein Voltaren täglich, mit dem man dann funktionieren kann? So habe ich das nicht gemeint. Voltaren wie andere kortisonfreie Entzündungshemmer nehmen Schmerzen und machen Krankengymnastik oft erst möglich. Hat diese Therapie auch Erfolg in der gleichzeitigen Nagelpsoriasis ? Nein. Ich leide seit längerer Zeit an "Steißbeinbeschwerden", zusätzlich Knie- und gelegentlich Fußwurzelknochenbeschwerden. Jetzt wurde eine Nagelpsoriasis diagnostiziert. Ist somit der Beweis für eine asymmetrische Arthritis erbracht ? Das Steißbein ist kein Gelenk. Fußwurzelknochen müsste man genau lokalisieren (Gelenk?) Kniegelenke sind bei der Arthritis psoriatica häufig und vor allem anfangs betroffen. So wie Sie es schildern, ist das keine asymmetrische Arthritis (Vorsicht: Ferndiagnose). Ich müsste am Montag an den Fußwurzelknochen eine Szintigraphie und ein CT machen. Bringt das auch eine Möglichkeit zur Diagnostizierung meiner Arthritis ? Die Szintigraphie zeigt im positiven Befundfall nur, "dass etwas nicht in Ordnung ist", aber nicht, worum es sich handelt. Sie kann auch bei einer aktivierten Arthrose einen "Befund" zeigen. Das CT gibt - am Knochen - genauere Auskünfte, aber ermöglicht auch nicht immer die Festlegung auf ein bestimmtes Krankheitsbild. Wie entsteht die genaue Diagnose oder von mir aus die Differentialdiagnose zu anderen Gelenkerkrankungen? Welche Möglichkeiten, welche Beobachtungen hat man als Patient, um die Diagnose endlich zu erhärten? Signalgelenke der Arthritis psoriatica + Psoriasis (in 10 Prozent ohne) und im Röntgen unverwechselbare Zeichen = Sicherheit der Diagnose. Ich möchte wissen, warum sich die Diagnose für so viele "Rheumadocs" so schwierig gestaltet. Betroffene wissen oft mehr als der Arzt. Manchmal ja. Oft nicht. Wenn Sie 30 Jahre mit einer Krankheit konfrontiert werden, wissen sie auch als "Doc" einiges. Trotz eindeutiger Hinweise auf Psoriasis-Arthritis, dafür fast nie Entzündungszeichen im Blut, wurde mir bei einer Reha gesagt: Pseudo-radikuläres Syndrom und ein anderes Mal Fibromyalgie. Es kann nicht angehen, dass meine Entzündungen und Schübe in Rehas derart ignoriert werden. Meine Fersenentzündung, Hände geschwollen, HWS, BWS und LWS, sowie ISG ständig schmerzhaft und im Röntgenbefund bereits Zeichen eines Forestier. Und die Reha meint: Das ist nur falsche Körperhaltung. Ich werde weitere Rehas ablehnen. Können Sie trotzdem etwas dazu sagen? Einen Forestier gibt es erst ab dem mittleren Lebensalter. Bei unklaren Schmerzen ist die Fibromyalgie "in". Für eine Spondarthritis psoriatica gibt es internationale Kriterien. Zur Reha: Wenn Sie über drei bis vier Wochen auf ein Team treffen, das Sie informiert, sich mit der Psoriasis auskennt und auch den Bewegungsapparat kennt, kann das nur gut sein. Die USA (nicht alles, was dort gemeint wird, ist gut) beneiden uns um die Rehabilitation. Gibt es eine Primärprävention gegen die Psoriasis-Arthritis, also kann man z.B. mit dem Lebensstil prophylaktisch etwas gegen den Ausbruch tun? Leider nein. Bei wie vielen Patienten tritt die psoriatische Arthritis zusammen mit der Psoriasis vulgaris auf? Und wo wird der Schwerpunkt bei der Behandlung gelegt? Zahlen über die Häufigkeit der Arthritis psoriatica. zeigen ein weites Spektrum. Etwa 0,5-1,0 Prozent aller Psoriasis-Patienten können eine Arthritis entwickeln. Die Therapie muss immer beide Komponenten - die Psoriasis und die Arthritis - berücksichtigen. Den Schwerpunkt wird man - dominiert die Arthritis - auf die Arthritis legen. Bei deutlichem Überwiegen der Psoriasis vulgaris auf diese. Es gibt Medikamente, die beides gut beeinflussen. Auf einem Hautärzte-Kongress wurde von bis zu 30 Prozent gesprochen. Ich kenne diese Zahl. Auch bei einer Befragung der amerikanischen Psoriasis- Selbsthilfegruppen wurde eine ähnliche Zahl genannt, die aber deutlich zu hoch ist. Nochmals: Gelenkschmerz tut weh, ist aber nicht immer eine Arthritis, die zerstört. (Nachfrage zu Medikamenten, die sowohl bei Psoriasis-Arthritis als auch bei Psoriasis vulgaris eingesetzt werden können:) Was sind das konkret für Medikamente? Biologica (Enbrel, Humira, Remicade) sind Medikamente, die Psoriasis und Arthritis positiv beeinflussen. Sie werden biotechnologisch hergestellt. Der Name Biologica bedeutet also nicht, dass sie z.B. auf biologisch gedüngtem Boden entstehen. Enbrel, Humira und Remicade sind TNF alpha-Hemmer. TNF alpha ist ein Eiweiß, das bei Entzündungen und auch der Psoriasis im Überschuss im Körper ist und Entzündungs- sowie Gelenkschäden fördert. TNF alpha-Hemmer binden überschüssiges TNF und reduzieren so die Entzündung. Werden Biologica nur bei absolut sicherer Diagnose verabreicht? Daivonex und Daivobet werden ja auch relativ schnell verabreicht. Da Biologica teuer sind, werden sie nur bei sicherer Diagnose verabreicht und erstattet. Abgesehen vom Preis - was ist besser: die neuen Biologica oder MTX? Der Schritt von den alten "Basistherapeutika" zu MTX war ein kleiner Quantensprung, der Schritt vom MTX zu den Biologica ein großer. Biologica werden oft mit MTX zusammen gegeben. Muss denn immer die Psoriasis vulgaris vorausgehen? Bei mir sind jetzt seit drei Jahren die Gelenke im Vordergrund und die Diagnose Psoriasis-Arthritis kommt jetzt aufgrund der Nagelpsoriasis zur Diskussion. Die zeitliche Kopplung Psoriasis vulgaris zu Arthritis verteilt sich so: In 60 bis 75 Prozent entsteht die Arthritis nach der Psoriasis, in 15 bis 20 Prozent treten Psoriasis und Arthritis gleichzeitig auf. Und in 10 bis 15 Prozent entwickelt sich die Psoriasis nach der Arthritis. Die Nagelpsoriasis ist bei der Arthritis häufiger als bei der reinen Psoriasis. Ich soll die Humira-Therapie bekommen. Was ist der unterschied zu Enbrel? Humira ist ein Antikörper, Enbrel ein Fusionsprotein. Beide neutralisieren TNF unterschiedlich. Humira spritzt man alle 2 Wochen. Enbrel zwei- oder einmal wöchentlich unter die Haut. Mein Arzt hat mich seit drei Jahren auf Kniearthrose und diffuse Gelenkbeschwerden behandelt: Therapie 2 mal 75 mg Voltaren retard täglich. Er will von Psoriasis arthritis nichts wissen. Wie gehe ich weiter vor? Vertrauen Sie ihrem Arzt? Arthrosen und andere. Gelenkschmerzen sind häufig, die Psoriasis auch. Ein zusammentreffen beider Krankheiten bei einem Patienten ist nicht selten. Mögen Sie zum Abschluss ein kleines Resümee ziehen bzw. gibt es etwas, dass Sie den Teilnehmerinnen und Teilnehmer/inne/n noch mit auf den Weg geben möchten? Wichtig beim Vorliegen einer Psoriasis und dem Auftreten von Gelenkschmerzen ist die Unterscheidung von Gelenkschmerzen, die nicht zerstören und Gelenkentzündungen, die zerstören. In letzterem Fall muss man therapeutisch handeln, da die Lebensqualität - schon durch die Psoriasis reduziert - durch die Arthritis noch mehr gedrückt wird und durch Gelenkschäden für den Alltag, Beruf, die Freizeit bedrohliche Funktionsdefizite entstehen können.
  7. Monika1962

    Haarausfall bei Schuppenflechte

    Ich habe Schuppenflechte auf meinem Kopf seit Juni. Auslöschen war wohl ein neues Blutdruck Medikament das ich verschieben bekommen habe. Ich setze es nach 3 Wochen ab wenn ich bemerkte das ich Juckreiz auf meinem Kopf bekam. Ich habe aber auch bemerkt in den letzten Monat das ich viel Haarausfall bekommen habe. Ich finde in meinem Waschbecken nach dem kämmen ganze Haare aber auch gebrochene Haare. Meine Schuppenflechte ist nur an paar einzige Stelle auf meinem Kopf also grad eins wie der Hautarzt es mir sagte. Leider lese ich nichts über Haarausfall bei leichter Schuppenflechte und würde gerne wissen was ich tun kann um es zu vermeiden. Vom Hautarzt bekam ich nur ein grünes Rezept für kapseln . Aber die hatte die überhaupt nicht vertragen. Hatte schwere Nebenwirkungen von denen. Ich habe jetzt zwei verschiedene Hautärtze gesehen aber helfen tut mir leider keiner. Mein ganzes Wissen bis jetzt zu der Ernährung oder welche Shampoos helfen musste ich mir selbst durch das Internet herauszufinden. Dabei bleibt immer eine Unsicherheit. Ich hoffe mir kann jemand hier helfen zu meinem Problem des Haarausfalls.
  8. Hallo, mein "Spitzname" ist Bigi bin 50Jahre alt und wohne in Ostholstein habe seit 3 Jahren Schuppenpflechte- seit Anfang diesen Jahres leide ich sehr darunter, weil sie trotz verschiedener Cortisonsalben/schaum/tinkturen zwar kurz fast weg ist aber dann auch schnell wieder umso schlimmer wieder kommt( dazugekommen im Ohr und Steißbein/Po) Ich weiß langsam nicht mehr weiter und nun rät der Hautarzt eine Therapie mit Skilarence. Ich bin echt unsicher, ob ich das machen sollte- bekomme schon einige Medikamente,die über Leber/Niere abgebaut werden. Zudem habe insulinpflichtigen Diabetis(Typ 2) Wer kann mir allgemein Tipps geben bzw. und hat Erfahrung mit Skilarence? Habe auch Sorge wegen dem Haarausfall Bin durch das Internet auf diese Seite gekommen und würde mich freuen mit anderen Menschen mit ähnlichen Problemen zu schreiben und erfahren wie andere Betroffene mit der Erkrankung umgehen Lieben Gruß Bigi
  9. Ich habe jetzt eine Woche Betamethason genommen und der Haarausfall war meiner Meinung nach besser. Seit gestern habe ich wieder aufgehört und heute beim Haare waschen habe ich über 170 Haare gezählt!!! Davor beim Bürsten waren es auch schon 30! Das ist wirklich so unschön für mich! Das ist so eine Riesenbelastung für mich!! Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Meine Haare sind schon total dünn! Hilft dieses Finstarid auch bei Haarausfall durch Schuppenflechte (falls es überhaupt daher kommt). Wer hat Erfahrungen damit? Wachsen damit auch wieder Haare an denen schon ewig keine mehr gewachsen sind? Wann kann man mit Neuhaarwuchs rechnen?
  10. Hallo, ich bin das erste Mal in diesem Forum und hoffe hier etwas Hilfe finden zu können. Ich habe seit meinem 9 Lebensjahr Schuppenflechte auf dem Kopf. Während meiner Schwangerschaften im letzten Jahr und im Jahr 2007 war sie völlig weg. Aber kurz nach de Geburt war die Schei..Schuppenflechte auch schon wieder da. Diesmal an ganz anderen Stellen und viel hartnäckiger. Seitdem habe ich an den Stellen auch starken Haarausfall.. Zeitweise hat mir Zink (hochdosiert)dabei gut geholfen zumindest den Haarausfall in den Griff zu bekommen, aber z.Z. juckt es einfach nur und die Haare fallen teilweise in Büscheln aus.. Hat irgendjemand einen Tipp wie man das Jucken in den Griff bekommt? Bringt es was mich unters Solarium zu legen? Vielleicht weiß auch einer eine Antwort, warum es während der Schwangerschaft weg ist, bzw. gibt es ein Medikament das einem Schwangerschaftshormon nachempfunden ist und wirkt?? Vielen Dank und Euch einen schönen Abend Ünchen:D
  11. Hey, erstmal großes Danke an denjenigen, der hier so ne riiiiesen Community aufgebaut hat :> Ich fall mal direkt mit der Tür ins Haus : Geht es noch jemanden so, dass er nur ne leichte PSO auffem Kopf hat (also habe nur ganz wenig Schuppen...waren mal mehr ging aber mit anti-schuppen shampoo von schwarzkopf weg), aber dennoch Haare ausfallen? Bei mir ist es folgendes : ich hab seit vielen Jahren Schuppen gehabt, mal sehr stark, mal sehr wenig. Seit 1-2Jahren war es so, als wären sie komplett verschwunden. Nun...Anfang August hatte ich nen megastarken Schuppenfall (also was so beim schütteln aus den haaren fällt) und was noch viel viel viel dramatischer war : es waren viele Haare dabei! Ich hab es einfach mal darauf geschoben, dass ich mir die Haare nich waschen konnte (waren im Urlaub und hatten keine richtige dusche...da kam das wasser nur tropfenweise und da würd ich shampoo/spülung etc nich aus den haaren kriegen, hab ichs sein gelassen und nur im seewasser ausgewaschen beim Schwimmen halt). So weit so gut, Schuppen waren zurückgegangen, allerdings der haarausfall nich. Was mich megamäßig fertig gemacht hat und noch immer total beschäftigt (22,männlich). Nun war ich dann beim Hautarzt und sie hatte mich direkt nach dem ersten blick auf den Kopf gefragt : ob noch wer aus meiner Verwandtschaft Schuppenflechte hat und ich solle mal ellenbogen und Knie freilegen. Niemand aus der verwandtschaft hat es und an Ellenbogen und Knien war nix zu sehn. Dann hat sie mir nen termin für ne Probe gegeben, bei ner anderen Ärztin in ihrer Praxis (sie kann/darf es wohl nich machen...kA). Jedenfalls hat sie ne Vordiagnose gestellt wo sie schon auf Schuppenflechte tippte aber nich 100% sicher war und das gutachten noch abwarten wollte. Ich dachte schon : oh mein gott...noch länger warten, glatze kann kommen . Jedenfalls war ich heut wieder da (nach 2 wochen!!! >-< die zeit war so unendlich lang^^) und sie meinte :" is ne Schuppenflechte, wie ichs vermutet hatte". Sie hat mir Xamiol gel veschrieben, was ich nachher noch abholn muss und das soll ich dann 3 tage lang jeden abend auftragen und am 4ten tag haare waschen. Das ganze nach 2 wochen nochmal und dann steht der nächste Termin bei ihr an. Dann wolle sie mir was gegen den haarausfall verschreiben, weil sie erstmal die Wurzeln freilegen will/muss. Jaaa nun meine Fragen : was habt ihr für Erfahrungen mit dem Gel gemacht? Meine angst is ja, dass dann noch mehr haare ausfallen, weil die "schuppenschicht" hält sie ja noch bissl drauf (so in meinem jugendlichen wahnsinn die theorie aufgestellt xD). Kann das sein, dass der Haarausfall erst jetzt kommt,obwohl ich schon lange schuppen hab? Es sind ja auch nur paar Schuppen die runterfalln vom Kopf...deswegen wunderts mich so,dass es erst jetzt kommt. Kann es sein, dass die haare wegen was anderm ausfallen? Hab mal gelesen, dass es nach ner radikal diät zu Haarausfall wegen eisenmangel kommt. Ich hab von Januar - Juli 45 Kg abgenommen. Einige werden jetzt sagen : das kann doch nich gut sein, aber ich hab mir da gesagt : sobald mein Körper mir anzeichen gibt aufzuhörn (sei es schmerzen, müdigkeit etc etc) hät ich sofort abgebrochen und das ganze langsamer angegangen, aber war nix und war einfach nur glücklich :>. Auf dem Diagnose schreiben, stand auch was mit Eisen. In der ersten zeile halt : Diagnose : Psoriasis vulg. (hoffe richtig geschrieben :>) und dann unten iwas mit Eisen und paar zahlen und buchstaben. Schonmal Danke fürs durchlesen und vllt hat ja noch wer sowas ähnliches durchgemacht und kann mir bissl was berichten bis dann Neori
  12. Ingrid28

    MTX und Haarausfall

    Hallo meine Lieben! Ich nehme seit 9 Wochen MTX in Tablettenform 10mg und leide jetzt seit ca. 3 Wochen an Haarausfall. Ich hab mir meine Haare kurz schneiden lassen, damit ich nicht immer die Panik bekomme, wenn ich ins Waschbecken schaue.:wein Hab zwar bisweilen gelesen, dass manche auch Haarausfall hatten, aber nix, was ihr genau dagegen gemacht habt und ob es von selber wieder aufgehört hat?? Ansonsten vertrag ich MTX gut, keine Nebenwirkungen. Wäre schön, wenn mir jemand seine Erfahrungen schreiben könnte. Liebe Grüße, Ingrid
  13. Soo hallo erstmal. Habe in letzer Zeit ein Problem was mir doch ziehmlich zu schaffen macht. Habe schon einige andere Threads durchstöbert aber nie wirklich eine klare Antwort auf das Spezielle gefunden, da hier einige ja wohl ein bisschen älter sind und andere Möglichkeiten begrenzt sind. Habe ca. seit meinem 8. Lebensjahr Psoriasis an der Kopfhaut (bin jetzt 14 *g*) hatte allerdings nie Probleme mit Haarausfall oder dergleichen. Ab und an mal Juckreiz bei falschem Shampoo wohl. Mein Arzt hat mir mal ne' Tinktur verschrieben aber die hat auch nicht viel gebracht... Ich bin nie weiter darauf eingegangen weil ich sonst keine Beschwerden hatte. Ausser ein paar Schuppen hier und da ist mir die Krankheit nie aufgefallen. Aber seit 1-2 Wochen fallen mir die Haare büschelweise aus (habe normalerweise ziehmlich dichtes, langes Haar), obwohl dies vorher nie der Fall war. Kann solch ein Haarausfall durch Psoriasis so plötzlich anfangen? Oder kann das auch einfach nur hormonell bedingt sein(Pubertät, Umstellung, was auch immer ... oder Ernährung)? Sehe zwar kaum kahle Stellen auf meinem Kopf aber mir fällt doch auf dass ich täglich mindestens um die 100 Haare verliere. Es reicht größtenteils schon aus, durch meine Haare zu fassen um die ganze Hand voll zu haben. Mache mir schon sorgen weil ich meine Haare ziehmlich mag und ich Tag für Tag miterlebe wie sie an Dichte verlieren~ Ich hoffe ihr könnt mir eine Antwort geben. Wenn meine Psoriasis dran Schuld ist, sollte ich vielleicht mal bei'm Hautarzt anrufen... Das Problem ist nur dass es ewig dauert, einen Termin zu bekommen, würde deshalb gerne den Haarausfall ein wenig eingrenzen können. Hormonell bedingtes wird ja nicht so tragisch sein und sich ja legen. Danke schonmal^^ -Annoe
  14. Hallo, ich schreibe hier mal für meinen 20-jährigen Sohn, weil er nicht registriert ist. Er hat seit seinem 12. Lebensjahr Schuppenflechte am Kopf, mal mehr mal weniger, hielt sich aber eigentlich in Grenzen. Nun bemerkte er vor ca. 3 Monaten, dass seine Haare am Oberkopf und in den Geheimratsecken immer weniger wurden. Er ging zu seinem Hautarzt (dem die Schuppenflechte auch bekannt ist) und der machte einen Test auf androgenen (erblich bedingten) Haarausfall. Das Ergebnis war zwar nicht eindeutig aber zumindest Dendenz zu androg.Haarausfall. Er hat nun das Allerheilmittel "Regaine" (Minoxidil-Lösung) bekommen und muss dieses 2 x täglich als Tinktur an den betroffenen Stellen am Kopf anwenden. Im Netz kann man nachlesen, dass dieses Mittel nicht ohne ist und auch zu Hautirritationen führen kann. Nun hat er natürlich Bedenken, dass seine Kopfhaut - die ja eh schon so empfindlich ist - dadurch nur noch schlimmer wird! Er hat aber zu 85 % nur rote Stellen am Kopf, die Schuppen halten sich in Grenzen!! Hat jemand mit PSO auch Erfahrung mit Regaine?? LG Penelope
  15. Hallo zusammen... nehme jetzt schon 1 Jahr Fumaderm...die Stellen sind wesentlich besser geworden...aber nun stelle ich in letzter Zeit extremen Haarausfall fest.. Kann das eventuell von Fumaderm kommen??? Liebe Grüße mona123
  16. Hallo an alle Forenteilnehmer! Vor ca.3 Monaten bin ich leider den Tipps einiger Alopezie (Haarausfall) Foren gefolgt. Ich nahm alle 2 Tage KET oder Terzolin und ließ es 15-30 Min. einwirken (tödlich, nicht nachmachen). Schuppen hatte ich bis dahin nie!!! Ich nahm das Zeug, weil es angeblich gut für die Kopfhaut ist... Nach ca. 3 Wochen bekam ich einen ca. Pfenniggroßen, ovalen "Gnubbel" der bei Berührung juckte. Ich stellte Terzolin ein und dachte, dass dieser "Gnubbel" verschwinden würde. Tat er aber nicht... Ich kratzte ein wenig rum und konnte verschieden Schuppenschichten lösen. Unter der letzten Schicht befand sich sogar etwas Blut. Ich ging zum Arzt, der mir Ecural Fettcreme (Kortisonhaltig). Der "Gnubbel" war innerhalb von 3 Tagen unsichtbar. Ich nahme die Salbe aber noch ca. 2 Wochen (1mal täglich, 2te Woche alle 2 Tage). Ca. 3 Wochen später war der "Gnubbel" wieder da. Wieder Ecural, wieder weg... Nun habe ich ihn schon wieder und will keine Kortisonhaltige Salbe mehr nehmen. Was mich wundert, ist die Tatsache, dass der "Gnubbel" immer an der gleichen Stelle auftritt und keine weiteren folgen. Ich habe ausserdem Psoriasis am Hoden, manchmal an der Eichel und in der Analfalte, sonst nirgends. Das sind alles nur Stellen, die mehr oder weniger stark beansprucht sind (feuchte Umgebung, Reibung...). Die Geschichte auf meinem Kopf tritt auch immer auf, wenn ich viel Haarspray und Schaum benutzt habe... Momentan benutze ich Psorimed für den Kopf und Balsiter (auf Teerbasis) für den "Hintern". Kennt jemand Psorimed? Da die Stelle am Kopf nicht stark schuppt, frage ich mich, ob Psorimed auf Salicylsäurebasis das richtige ist. Ich werde auf jeden Fall mal Aqeo ausprobieren. Gibt es da verschiedene Shampoos von Aqeo? Stefan
  17. Hallo, ich habe auf dem Kopf Schuppenflechte seit meinem 12. Lebensjahr, jetzt bin ich 30, hab immer schon meine Haare gebleicht und nie ist was passiert. Seit neuestem gehen mir die Haare so sehr aus, daß ich schon in Panik verfalle, und dazu habe ich noch eine neue Studie entdeckt, die besagt, daß nun bewiesen ist, das Schuppenflechte Glatze machen kann, oder dauerhafte haarlose Stellen verursacht und nicht, wie bisher angenommen, keinen Einfluß auf die Haardichte hat. Das ist ja sehr aufbauend... Meine neueste Strategie, nachdem ich alle Eure Berichte gelesen habe, erstmal nur mildes Shampoo (Rausch aus der Apotheke vertrag ich gut und Aqueo find ich sehr angenehm, macht auch schöne Haare) dann Terzolin 2 x die Woche, das hat mir sehr viel geholfen, es juckt und brennt nicht mehr. Dazu färbe ich mir auf keinem Fall mehr die Haare, laß dafür Strähnchen machen, da kommt die Kopfhaut nicht mit in Berührung. Ein bischen Farbe muß sein, da meine Haare schnurglatt sind und sonst fallen die innerhalb von 2 Stunden in sich zusammen. Dann nehm ich pro Tag einen TL Lebertran, Zink- und Kieselerdekapseln. Der Lebertran schmeckt ja unglaublich widerlich, aber die Kapseln kosten 30.-DM und offen kosten 50 ml 4,99 DM, 1 TL entspricht ca. 4 Kapseln. Und festgestellt hab ich auch, wie hier schon oft gesagt, daß Tomaten wirklich nicht gut sind, hätt ich nie geglaubt. Bei mir hat sich auch gezeigt, daß ich auf Laktose sehr reagiere und seit ich keinen Milchzucker in jeglicher Form mehr zu mir nehme, hat sich die Haut auch verbessert. Wie schade, daß ich keinen Wein mehr trinken soll, ich hasse Bier, versuchs mal mit Apfelwein. Meine Fragen an Euch: Wer hat seine Kopfhaut komplett im Griff und wie? Was macht ihr gegen Stellen im Gesicht, außer Kortison? Hat jemand positive Erfahrung mit Lebertran? Übrigens mir hilft Solarium super, schon immer geh ich, wenns ganz krass wird ins Solarium und zwar 3x die Woche nur 7 Min. das reicht schon, dazu Psorcutan, perfekt, Körper hab ich im Griff, Kopf leider nicht und Gesicht auch nicht. Psorcutan kann ich im Gesicht nicht nehmen, da krieg ich Ausschlag um den Mund rum. Schönes Wochenende an alle, ich benutz hier meinen Arbeits-PC und kann immer nur vormittags in der Woche lesen.
  18. Hallo zusammen, seit Monaten lese ich hier regelmäßig im Forum, genauergesagt seit mir im Juli vergangenen Jahres die Diagnose Schuppenflechte gestellt wurde. Eigentlich bin ich nicht mal sicher, ob diese Diagnose stimmt, ich hatte schon früher immer wieder ein "schuppiges Etwas" auf dem Kopf und hatte auch schon einmal die Diagnose "seb. Ekzem", aber so schlimm wie es nun seit 8 Monaten ist, war es noch nie. Am besten erzähle ich Euch mal meine Geschichte (hoffentlich wird's Euch nicht zu lang): Also Ende Juni vergangenen Jahres habe ich eine Haarfärbung vorgenommen und bekam kurz darauf dicke borkige Schuppen auf meinem ganzen Kopf. Versuchte man diese abzulösen, blieben direkt ettliche Haare daran kleben. Der von mir aufgesuchte Dermatologe diagnostizierte zunächst "seb. Ekzem" verordnete eine Kortison-Lotion, die jedoch nicht half. Seine Urlaubsvertretung sagte, es sei eine Schuppenflechte, verordnete dann ein Kortison + Salicylsäure (was alles noch schlimmer machte). Schlussendlich bekam ich Karison Crinale zur Behandlung, was auch ganz gut anschlug. Leider bekam ich nach dem Auschleichen einen ganz schlimmen Rückfall, es wurde schlimmer als es zu Behandlungsbeginn war. Hinzu kam dann noch heftiger diffuser Haarausfall, der mich vollends aus der Fassung brachte. Im Oktober habe ich dann in meiner Verzweifelung einen weiteren Dermatologen aufgesucht, dieser tippte auch auf Schuppenflechte und verordnete erst eine Salbe + Kortison, dann wieder Salicylsäure + Kortison. Offensichtlich vertrage ich keine Salicylsäure, denn danach wurden die Rötungen noch schlimmer und es bildeten sich dicke harte Borken, die Haare gingen mir in Büscheln aus. Mein letzter Versuch war die ambulante Sprechstunde in einer dermatologischen Klinik, die mir dann mitteilten, dass sie stationäre Fälle hätten, die auch nicht schlimmer wären, als der meine. Ich bekam Ecural-Lösung verordnet mit der Maßgabe, die Krusten mit Olivenöl abzulösen. Und, was soll ich sagen, mein Kopf war nach 3 Wochen, also Mitte Dezember 2006, krustenfrei. Ich war echt happy. Doch nun kam das dicke Ende: seitdem fallen wir massiv die kurzen nachgewachsenen Haare aus. Ich bin völlig verzweifelt und verstehe einfach nicht, warum das so ist. Inzwischen kekomme ich auch schon wieder Rötungen (vielleicht aus Panik?). Das Kortison soll ich weiterhin nehmen, ich hätte momentan auch große Angst vor einem Rückfall, wenn ich es absetze. Nun zu meinen Fragen: Hat jemand von Euch auch schon einmal schlimmen Haarausfall durch eine Kopfpso bekommen bzw. sind Euch die Haare wieder nachgewachsen? Habt Ihr schon mal davon gehört, dass der Haarausfall "nachhinkt", nach derartigen Entzündungen bzw. Verkrustungen? (dies sagt zumindest der Dermatologe) Wie lange darf man Kortison nehmen? (mein Dermatologe sagt, die Kopfhaut wäre gegen Kortison relativ unempfindlich, ich bin aber skeptisch) Verursacht Kortison vielleicht Haarausfall? Wie schleicht man am besten aus, ohne wieder einen schlimmen Rückfall zu bekommen? Sorry, das war jetzt ganz schön lang, ich hoffe, Ihr habt trotzdem bis zu Ende gelesen. Ich würde mich über eine Antwort oder einen Rat sehr freuen.
  19. Hallo ich hab seit ein paar Wochen massiv Schuppenflechte auf dem Kopf. Anfangs mit richtig dicken Krusten, an denen tausend haare hingen wenn ich mal eine abgekratzt habe... vom hautarzt hatte ich so nen schaum bekommen, der aber null geholfen hat. seither experementiere ich mit Klettwurzelhaaröl und eucerin-shampoo sowie dem Zeug von Stieprox. ich bilde mir ein, am besten hilft noch das öl. zumindest ist dann das badekappengefühl weg. jedenfalls hab ich diese furchtbaren krusten weg, dafür rieselt es halt so wie blöd wenn ich nur mal an den kopf hinfasse... *seufz* ist natürlich blöd bei dunklen klamotten, aber da fällt wenigstens das dünne flusenhaar nicht so auf... kann es sein, das durch das öl erst recht die haare ausgehen?? bitte nicht.. :-( LG andrea
  20. Ich verzweifle, fühle mich von den Ärzten nicht verstanden. Schreiben mir cortison haltige Lösungen auf, was außer vielleicht für 2 Std den juckreiz mildert. Auf Nachfrage für eine Bescheinigubg für die Krankenkasse das sie ein Teil der Perücke zahlen können kam nur die aussage, du bist kein schlimmer Fall. ICH BIN 17 und hab nur noch Wort wörtlich 3 haare auf den kopf, und ch soll kein schlimmer Fall sein????? Fühl mich echt nicht versanden von den Ärzten. Hat jemand vielleicht das gleiche, gleiche gehabt- was habt ihr getan das eure kopfhaut zur ruhe kam, und die haare wieder nachgewachsen sind ? Und sind die haare trotz rote und etwas schuppige Stellen nachgewachsen? Oder erst wo die roten Stellen weg waren? Bei mir gehts dauerhaft nicht weg.. Habe echt alles ausprobier von Öl bis totes meer salz und alles Bin echt am Ende
  21. FetteHenne

    Toctino

    Liebe Menschen mit Haut! Es hat gejuckt wie der Teufel, es hat flüssigkeitsgefüllt Bläschen produziert, es hat geschuppt, gehornt, gepellt und mir den letzten Nerv geraubt! Ich habe gecremt, mit und ohne Kortison und Toctino geschluckt (ein Jahr, auf ärztliche Empfehlung), das hat mir Haarausfall, trockene Augen, dünne Nägel und Depressionen beschert. Dann habe ich auf Empfehlung eines Freundes begonnen mich basischer zu ernähren: weniger Kaffee, basisches Müsli, selten ein kleines Glas Rotwein (habe ich ohnehin selten getrunken), habe meine Hände und Füße in basischem Salz gebadet, die eingeweichte Haut anschließend abgerubbelt, dann mit Salztinktur aus dem Aldi benetzt und mit Weizenkeimöl eingerieben. EINE WOHLTAT! Was die Behandlung zuvor in einem Jahr nicht geschafft hat, half hier bereits nach einer Woche. Der Juckreiz nahm enorm ab, die Bläschen verschwanden nach und nach und heute behandle ich meine Hände und Füße wie gehabt. Es ist nicht weg, aber es ist fast so wie vor Ausbruch der Krankheit und so mag ich durchaus gerne weiterleben. Ich hoffe es bleibt so und ich hoffe, es hilft auch bei Psoriasis, denn ich habe ein Dyshidrotisches Ekzem und die Beschwerden scheinen mir doch recht ähnlich. Viel Glück!
  22. An die Leute hier denen die Haare ausgefallen sind. Sind euch die Haare nach Behandlung wieder nachgewachsen? Falls ja - Wann? Wie habt ihr diese Kopfhautprobleme in den Griff bekommen? Das kann einen echt fertig machen. Meine Haare sind total dünn und der Haaransatz ist total licht. Das einzige was hilft ist ein UV-Kamm. Habe ihn vor ein paar Jahren kurz täglich angewandt und nach ein paar Wochen war meine Kopfhaut wie geheilt. Habe es aber nicht durchgezogen aus Angst vor Hautkrebs. Mittlerweile bin ich so verzweifelt das es mir momentan egal ist ob ich irgendwann Hautkrebs davon bekomme. Seit ein paar Tagen benutze ich den Kamm wieder und werde es wohl jetzt einfach durchziehen.
  23. Hallo ihr Lieben, ich heiße Ebru und bin 27 Jahre alt. Seit meinem 8. Lebensjahr leide ich an einer mal mehr mal weniger starken Schuppenflechte auf dem Kopf. Wirklich begonnen hat sie, als ich aus der Türkei nach Deutschland immigriert bin. Anfangs wurde die Flechte auf die Umstellung des Körpers auf die neue Klimazone zurückgeführt, aber mittlerweile weiß ich, dass dem nicht so ist. Später sagte mein Hautarzt mir, dass es eine vererbte Krankheit sei und ich mehr oder weniger den Rest meines Lebens damit klar kommen müsse. Bis zu meinem 18. Lebensjahr habe ich mich durchgehend von meiner Hautärztin behandeln lassen, was ich aus heutiger Sicht sehr bereue. Viele cortisonhaltige Salben, Alkohollösungen und diverse andere Medizin hab ich mir jahrelang auf die Kopfhaut massiert und stundenlang einwirken lassen. Ich hatte die typisch südländische Haarstruktur, sprich dichtes dunkles Haar und Locken. Im Laufe der Jahre sind mir immer mehr Haare ausgefallen und mittlerweile habe ich sehr sehr dünnes Haar mit vielen kahlen Stellen. Ich bin seit fast 10 Jahre nicht mehr in einer regelmäßigen Behandlung gewesen, da ich leider immer wieder das Gefühl habe, von den Ärzten nicht ernst genommen zu werden. Ich habe in der Stadt, in der ich momentan studiere, 5 verschiede Ärzte aufgesucht, da ich mal auf eine alternative Methode der Behandlung gehofft habe. Aber keiner dieser Ärzte hat sich weder die Zeit noch die Mühe gemacht auf meine Bedürfnisse oder Wünsche einzugehen. Ich habe mich infolgedessen auf die eigene Erfahrung gestützt und mehr oder weniger mit Ölen, Kieselerde und co. das Problem zu bewältigen versucht. Leider schlägt nichts wirklich dauerhaft an, da die Schuppen in regelmäßigen Abständen wiederkommen und die neu nachwachsenden Haare erneut abbrechen. Die Ärzte konnten mir zwar bestätigen, dass die Haarwurzeln intakt sind, aber durch die Schuppen die neuen Haare immer wieder abbrechen und ich erst eine medizinische Behandlung machen müsse, um mein Haar voluminöser zu bekommen. Ich weigere mich jedoch mit Schulmedizin zu arbeiten. Mittlerweile habe ich mich mit den Schuppen mehr oder weniger abgefunden und sehe darüber hinweg, dass sie an machen Tagen sehr offensichtlich zu sehen sind und einige Menschen angewidert ihre Blicke abwenden. Was mich jedoch stört, ist die kahle Stelle am Hinterkopf, die ungefähr die Größe einer 1€ Münze hat. Ich trage meine Haare immer hochgesteckt in einem Dutt oder einem Pferdeschwanz. Leider kann ich sie kaum offen tragen. Daher wollte ich mal anfragen, ob Leidesgenossen anwesend sind, die mir vllt durch eigene Erfahrungen Tipps geben könnten. Leider hat man in seinem Umfeld auch nie wirklich jemanden, mit dem man darüber reden kann. Ich wäre über Tipps sehr dankbar und wünsche noch einen schönen Abend.
  24. Hallo zusammen! Bin ganz neu hier und möchte euch meine Erfahrungen mit Schuppenflechte am Kopf erzählen. Mit 14 hat alles angefangen. Bekam bald von meinem Hautarzt die Diagnose "Schuppenflechte". Wurde mit Salicylöl und Leuchtkamm behandelt wenn die Schübe schlimm waren. Jedoch vor ein paar Monaten hatte ich einen sooo schlimmen Schub dass es so aussah als hätte ich eine Glatze weil meine Haare soo an den Schuppenflechten klebten. Total verzweifelt ging ich zu Hautarzt. Wie immer verschrieb sie mir das Öl. Musste es 3 Tage hintereinander verwenden damit die starken Krusten sich lösen konnten (hatte es fast am ganzen Kopf so schlimm). Nach dem zweiten mal auftragen vom Öl bin ich wieder verzweifelt zu meinem Arzt weil mir die Haare büschelweise ausgingen. Ich konnte sie nach dem Waschen richtig raus ziehen. Und somit hatte ich ich wirklich richtig kahle Stellen am Kopf sodass ich nur noch mit Haarband rausging bzw noch raus gehe da noch nicht alles nachgewachsen ist. Ich hörte sofort auf mit dem Öl und machte Selbstversuche. Was ich jetzt nach ca 3 Monaten Anwendung mit Sicherheit sagen kann ist, dass mir das Salz vom Toten Meer (von der Apotheke) und Schweineschmalz auf jeden Fall geholfen hat. Das Schweineschmalz hat den Vorteil dass nicht sooo viel Haare ausgehen als beim Salizylöl da es die Kruste mehr aufweicht. Natürlich gehen auch Haare mit aus da sie an den Flechten haften, aber eben nicht so viele. Angewendet habe ich es gleich wie das Öl. Einmassieren und ein paar Stunden oben lassen. Das Meersalz verwende ich alle 3 Tage. Einfach eine gute Menge ins Wasser geben, Kopf kurz rein, ordentlich einmassieren und 15 Minuten wirken lassen. Ich setze mir dann immer eine Badehaube auf dass es gut einwirken kann und dass ich nicht klatsch nass werde. Was ich noch dazu nehme sind Stutenmilchkapseln. Zwei mal täglich eine Kapsel. Und Aloe Vera hab ich mir gekauft. Und zwar das Trinkgel, den Notfallspray und das Gel mit Propolis zum einmassieren (schmier ich mir meist abends rauf). Ob dies zur Besserung beigetragen hat kann ich nicht genau sagen. Es hat jedoch keines Falls geschadet. Mittlerweile hab ich fast alles runter. Ich werde das Salz und die anderen Mittel weiterhin nehmen und hoffen, dass es nieee wieder so schlimm wird wie zuletzt. Jetzt kann ich nur noch warten und hoffen dass alle Haare nachwachsen. Ich hoffe ich konnte etwas helfen! Lg Carina
  25. Hallo an alle, Ich hoffe hier wird mir geholfen. Ich bin 23 und leider nun schon seit gut einem Jahr unter starkem Schuppenbefall und teilweise Juckreiz, auf dem Kopf. Selten habe ich auch kleine verklebte, oder Schorfähnliche Stellen auf der Kopfhaut, aber wie gesagt nur selten und meist nicht sehr groß. Meinem persönlichen Befinden nach leide ich auch unter Haarausfall, auch wenn mein Hautarzt mich da überhaupt nicht ernst genommen hat. Ich glaube aber nicht, dass es normal ist, dass nach 5 Minuten durchs Haarwuscheln 190 Haare runterkommen (Ja, ich habe gezählt). Parallel dazu, habe ich in letzter Zeit sehr viele graue Haare gekriegt, keine Ahnung, ob das damit auch zusammenhängen kann. Mein Hautarzt hat mir gegen die Schuppen schon einiges verschrieben, erst ein Schampoo, dann Cleralux Schaum (Was übrigens geholfen hat, nur kommen die Schuppen immer wieder) und zuletzt Monovo, was bisher nach 8 Tagen Anwendung, bisher nicht geholfen hat. So langsam bin ich echt ziemlich ratlos, und habe keine Lust mir jede 2.Woche 10 Euro für ein neues Rezept auszugeben, was dann sowieso nicht hilft. Was sagt ihr ? Was kann ich noch tun ? Anderer Hautarzt ? Danke und Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.