Zum Inhalt

Catriona

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Kitty,

 

um das Aprikosenkernöl schleiche ich auch schon eine Weile rum, das soll auch als Haarkur total super sein...

Kurkuma in der Pause ist echt eine gute Idee, sollte ich wohl wirklich machen - vor allem schmeckt das im Kakao mit ein bisschen Pfeffer sogar richtig gut. 

Ich drück Dir die Daumen für Deine Blutwerte! =) 

Das mit dem an mir selber experimentieren ist, finde ich, ein zweischneidiges Schwert. Einerseits ist es toll, wenn man Sachen findet, die einem gut tun, ohne dabei zu schwere oder viele Nebenwirkungen in Kauf nehmen zu müssen, aber andererseits ist es manchmal auch sehr mühsam. 

Versteh mich nicht falsch, ich mach das wirklich gerne und bis zu einem gewissen Grad macht es auch Spaß, wenn man im Zusammenhang mit Krankheiten überhaupt von Spaß reden kann, aber es wäre doch zu schön, wenn man einfach zum Arzt gehen könnte und nicht nur eine klare Diagnose, sondern auch die entsprechenden Maßnahmen zur Verbesserung der Situation mitgeteilt bekommen würde. Dass da immer noch Eigenintiative und Disziplin gefragt sind, ist klar, aber um ehrlich zu sein, fühle ich mich manchmal ein bisschen im Stich gelassen. Nicht nur in Bezug auf die Schuppenflechte, sondern generell. Diese "jetzt-machen-wir-erstmal-nichts-und-dann-warte-wir-ab-ob-es-nicht-auch-von-alleine-weggeht-und-wenn-es-dann-erst-richtig-schlimm-ist-dann-packen-wir-den-Hammer-aus-Mentalität" passt mir echt überhaupt nicht. Ernährungs- und Lebensgewohnheiten zu ändern ist zwar nicht so simpel, wie Tabletten einzuwerfen, aber die Beratungsmöglichkeiten, was das betrifft, sind halt auch sehr dürftig und müssen dann auch noch überwiegend aus eigener Tasche bezahlt werden. 

Tut mir leid, dass ich hier so rumjammer, aber es musste grad mal raus...

 

Trübe Grüße und bis hoffentlich bald,

Katharina

bearbeitet von Catriona

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Katharina,

 

danke :)

Da sind wir schon zwei. Ich fühle mich auch im Stich gelassen. Das mit dem Experimentieren müsste ja wohl auch nicht sein, wie ich dank Ercan weiß. Man könnte Blut abnehmen und in vitro testen, was wirklich hilft. Das wäre mal eine saubere Lösung. Warum macht das niemand (außer dem Arzt von Ercan)? Das würde ja auch nicht nur die pflanzlichen Mittel betreffen, das kann man auch bei den Schulmedis machen, wie ich in der mir vorliegenden Fachinformation lesen konnte. Auch diagnostisch gibt es so viele Möglichkeiten. Da kann unsere Medizin ja echt was. Aber das nutzt nix, solange der Arzt das Orakel von Delphi spielt. Und teurer wäre das auch nicht, weil ja einiges an Fehldiagnosen und -Behandlungen weg fallen würde. Ich seh schon, ich werde das mal mit meinem armen Hausarzt besprechen müssen. Ich bin ja schon sehr froh, dass ich das mit dem absprechen kann, was ich nehme usw. So ganz ohne Unterstützung will ich das ja auch nicht. Wenn ich schon irgendwann verdampfe, soll wenigstens einer wissen, warum :D.

 

Gejammert finde ich das übrigens nicht. Hast doch Recht. Mir wäre es anders auch lieber, ehrlich gesagt. Ich hab aber keine andere Alternative, solange ich mich vor den Sachen drücke, die der Arzt mir bieten kann.

 

Vielleicht noch was zur Stimmungsaufhellung?

Ich habe mir gestern mal eine Salbe anstatt eine Creme angerührt. Ich hab zwar noch genug Creme von meinen letzten beiden Versuchen, ... aber die Neugier :rolleyes: 

Da ist drin:

- Aprikosenkernöl

- Bienenwachs

- Sheabutter

- Cajeputöl

Ich finde sie super.

 

Viele liebe Grüße und bis bald

Kitty1389

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nach längerer Zei mal wieder von mir eine Rückmeldung:

 

Ich nehme die Katzenkralle jetzt seit 4 Monaten und bin immer noch begeistert. Nachdem es hieß, dass es gut 6-12 Wochen dauern kann, bis man erste Erfolge sieht, ging es ja dann doch relativ schnell. Meine Haut ist zwar noch nicht unbedingt das, was man makellos nennt, aber es wird! Ich will mich nicht zu früh freuen, aber wenn das so weiter geht, hab ich im Sommer zum ersten mal seit Jahren wieder einen kurzen Rock oder Shorts an... 

 

Liebe Grüße,

Katharina

Geschrieben

Hallo Catriona,

ich gratuliere Dir zu Deinem Erfolg. Du hast in Deinem Falle mit der Katzenkralle alles richtig gemacht. LG Waldfee

Geschrieben

Danke, liebe Fee! :)

Ich bin auch wirklich froh, dass ich endlich was gefunden habe, das hilft. Nach jahrelangem erfolglosen rumdoktorn war ich schon ein bisschen am verzweifeln. Vielleicht macht mein Beispiel ja ein paar Leuten hier Mut, ein bisschen netter zu ihrem Körper zu sein und zu versuchen, auf ihn zu hören, wenn er ihnen etwas mitteilen will. In meinem Fall war es auf jeden Fall richtig, mein Immunsystem zu pushen und nicht zu unterdrücken, wie es ja gerne hier gemacht wird. Damit ist es in der Lage, die wirklich wichtigen Baustellen anzugehen und hört hoffentlich auf, die Haut als Platzhalter zu triezen. Ich bin immer noch ein bisschen skeptisch, weil es so lange immer nur bergab gegangen ist und ich es noch gar nicht wirklich fassen kann, dass es mir auf einmal besser, anstatt von schlechter geht. Es dauert mir zwar immer noch ein bisschen zu lange, aber ich übe mich in Geduld und hoffe einfach, dass es so weiter geht. 

Liebe Grüße,

Katharina

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Jetzt kram ich den Thread auch mal wieder raus und gebe mal einen Zwischenstand raus, falls es noch jemanden interessiert:

Im Sommer konnte ich tatsächlich seit langem mal wieder kurze Hosen oder Röcke tragen. Allerdings bin ich dann ein bisschen leichtfertig geworden und habe aufgehört, die Katzenkralle und das Propolis zu nehmen und hab mich auch nicht mehr an meine Ernährungsoptimierung gehalten. Viel Zucker, viele Milchprodukte, dann kam noch dank einer hartnäckigen Mittelohrentzündung eine längere Antibiotikaeinnahme dazu und schon muckt meine Haut wieder auf. Aber der Herbst bietet sich ja an, nochmal eine immunstärkende Kur zu starten, deswegen habe ich angefangen, morgens erstmal Apfel-, Karotte-, Ingwersaft mit einem Schuss Macadamiaöl selbst zu pressen und Probiotika für die Nachwehen der AB-Einnahme zu nehmen. Als Hautpflege nehme ich zur Zeit Sesamöl mit Bergamotte- und Lavendelöl und meine Haut dankt es mir. Anstatt von Duschgel oder Shampoo ist Seife im Einsatz, einerseits die altbewährte Alepposeife und andererseits eine aus Oliven- und wildem Pistazienöl, beides Mitbringsel aus dem Urlaub im Nahen Osten. Katzenkralle und Propolis kommen auch wieder auf den Plan, ich wollte beides nicht zusammen mit dem Penicilin nehmen, da die Wechselwirkungen nicht erforscht sind.

 

Liebe Grüße

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Neuer Zwischenstand, falls noch jemand mit liest:

 

Ich bin fast komplett erscheinungsfrei! :)

Leider habe ich keine vorher-nachher Bilder zum Vergleich, aber es ist wirklich fast unglaublich, was in den letzten anderthalb Jahren auf meiner Haut passiert ist. Von den riesigen Flatschen zu den kleinen Pünktchen, die jetzt noch übrig sind war es ein harter Weg und zwischenzeitlich war ich kurz vorm verzweifeln. Ich habe etliche Sachen durchprobiert, aber was letztendlich am meisten gebracht hat, war wirklich die Katzenkralle. Die kleinen Stellen, die mich jetzt noch begleiten hab ich den fiesen Candidas zu verdanken, die sich auf die Herde gesetzt haben. Mit einer simplen Anti-Pilzsalbe werde ich die hoffentlich auch noch in den Griff bekommen. Zusätzlich versuche ich halbwegs konsequent Zucker und Getreide- und Milchprodukte zu vermeiden, um den Pilz nicht noch zusätzlich zu füttern. Katzenkralle wirkt auch gegen Pilzbefall, deswegen nehme ich die auch weiterhin. Meine Fingernägel wachsen übrigens auch sauber nach. :)

 

Hoffnungsvolle Grüße

Katharina

bearbeitet von Catriona
Geschrieben

Hallo Katharina,

 

ja, da liest noch jemand mit :) .

 

Ich freu mich riesig mit Dir.

 

Also heißt es: weiter dranbleiben, auch wenn es noch so nervt. Mir machst Du damit zumindest Mut, auf meinem Weg weiterzugehen. Bin jetzt bei einer Ärztin a.D in Behandlung, die naturheilkundlich behandelt. Das macht mein Hausarzt zwar auch, er hat aber nicht so viel Zeit.

 

Sie hat ausgetestet, dass die Katzenkralle sehr gut für mich ist, dafür muss ich mit dem Weihrauch mal eine Pause machen. Den würde ich schon zu lange nehmen. Dafür nehme ich dann wieder Teufelskralle und Mineralien. Ich war jetzt zweimal da. Die Gelenke sind schön dünn, die Schmerzen im Moment weniger. Was mich noch am stärksten belastet, ist diese Erschöpfung. Als wäre der Akku leer, der nur sehr langsam wieder lädt.

 

Viele liebe Grüße

Kitty1389

Geschrieben

Hallo Kitty,

nach einer Pause mit der Einnahme von D3 -Tabletten war ich ziemlich erschöpft und müde. Seit 14 Tagen nehme ich die 5000er wieder und mir gehts langsam auch wieder besser. Wäre das etwas für Dich? LG Waldfee

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Waldfee,

habe schon länger kein Vitamin D mehr genommen. Wäre nochmal eine Idee. Danke

Viele Grüße

bearbeitet von Kitty1389
Geschrieben

Vielleicht wär das auch für mich eine Idee. Bei mir ist auch total die Luft raus und ich merke, wie mir die ersten Sonnenstrahlen so richtig gut tun. Mein Asthma ist zur Zeit auch wieder schlimmer, das wird ja auch oft mit Vitamin D3 Mangel assoziiert. 

 

Viel Schwung und weiterhin viel Erfolg für Euch

Katharina

Geschrieben

Hallo Catriona,

meine Asthmawerte bzw. Beschwerden hatten sich auch verschlechtert. Das ist, sagt auch die Ärztin, dem feuchten Wetter geschuldet. Aber nun, wie Du schreibst, wird die Sonne und wärmere Luft diese doofe Krankheit wieder verbessern. Das Vitamin D3 hilft sicherlich dabei. Alles Gute und LG Waldfee

Geschrieben

Ja Fee, mein Arzt meinte auch, ich solle auf eine schadstoffarme Südseeinsel ziehen... :D Leider zahlt's die Kasse nicht und auch wenn Asthma und Pso sich da zurück ziehen würden, würde sich bei meinem Glück dann die Neuro melden. Dir auch alles Gute und viele Grüße :)

Geschrieben

Es ist schon verrückt mit dem Krankheitsschlamassel. Was der einen Sache hilft oder nicht, hilft der anderen Sache oder nicht. Ich war doch mal 8 Wochen im Sommer wegen der PSO auf Norderney. Allen hat es schon nach 2 Wochen geholfen. Ich bin nach der langen Zeit schlimmer nach Hause wie hin. Aber fürs Asthma war es das Beste, mir ging es dort damit so gut. Also ab an die Nordsee oder in die Berge. Da wäre auch Bad Reichenhall eine gute Option für PSO, Neurodermitis und Asthma.

Geschrieben

Mir ging es letzten Sommer ähnlich, als ich meine Schwester in der Türkei besucht habe. Die Pso wurde zwar immer besser, das Asthma zumindest so lange bis der Sandsturm kam auch, aber die Neuro hat sich dafür richtig übel auf mir breitgemacht. Irgendwas ist immer... :-/ 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Schon wieder ich...

Ich hab gerade mal wieder einen Schub, der mit der Einnahmepause der KK eingesetzt hat. Frustrierend, aber immerhin macht er deutlich, dass sie eben doch ganz gut wirkt. Dass ich zur Zeit mit Zucker, Weißmehl und Milch wieder ein bisschen inkonsequent bin, hilft natürlich auch nicht. ^^ Da ich zur Zeit überhaupt keine Motivation habe, meine Salben und Öle selbst zusammen zu mischen, benutze ich zur äußerlichen Pflege wieder Medihoney und Khadi Produkte und fahre damit ganz gut. Ich werde leider nicht von denen bezahlt, aber kann die Sachen wirklich guten Gewissens empfehlen. ;)

 

Liebe Grüße

Geschrieben

Hallo Catriona,

 

nicht schön, was ich da lese. :(

 

Ich benutze seit ca. 14 Tagen Sorion Creme und bin ganz zufrieden. Meine Stelle am Arm ist fast nicht mehr sichtbar. Meine Kollegin meinte: so gut war es noch nicht, als es schon gut war.

 

Zusätzlich verwende ich noch eine selbstgemachte Creme aus Avocadoöl und Calophyllumöl oder auch eine fertige Ringelblumensalbe, weil die Haut nur mit Sorion doch etwas trocken ist. Aber wenn ich das nächste Mal im Bioladen vorbeikomme, guck ich mir die Sachen von Khadi mal an, ich hab nämlich auch nicht immer Lust auf selbstgemachte Creme.

 

Ich drück Dich mal und wünsche gute Besserung.

 

Viele Grüße

Kitty1389

Geschrieben (bearbeitet)

Hey Kitty,

 

das klingt doch mal gut bei Dir, freut mich für Dich!  :daumenhoch:

 

Ich hab gestern wieder mit der KK angefangen und hab die Stellen ansonsten mit der Derma Cream ganz gut unter Kontrolle. Aber es nervt! Es war alles so schön am abheilen, ohne dass ich allzu viel dazu tun musste und kaum denke ich, ich kann es wieder ein bisschen schleifen lassen, kommt zack der nächste Schub...  :angry:

Von Khadi hab ich diverse Öle und Gesichtsmasken in Gebrauch, nicht explizit wegen der Pso, aber ich hab festgestellt, dass das Amla Haaröl für mich die perfekte Kopfhautpflege ist, da juckt und schuppt überhaupt nichts mehr! :) Die haben noch einen Balsam mit Neemöl gegen Schuppen im Programm, aber ich bin mit dem anderen vollkommen zufrieden. Bei der letzten Bestellung haben sie mir eine Probe von ihrem Schuppenshampoo mitgeschickt, aber auch das ist sehr Neem-lastig... Ich bin mit meiner Seife für die Haare zum Glück gut versorgt, von daher werd ich mir das nicht in groß bestellen. 

 

Liebe Grüße zurück und Dir auch weiterhin gute Besserung  :)

bearbeitet von Catriona

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Kürzlich lief auf dem NDR eine Sendung zum Theam Ernährung und Rheuma. Betrifft ja im Prinzip auch die PSA.  Hat das ...
    gesunde Ernährung
    Ernährung
    @Supermom hat im Thema "Medikamente" geschrieben: "Man kann auch ganz ohne Chemiekenntnis PSA haben und gut auf M...
    Gesunde Ernährung und Brot
    Psoriasis arthritis
    Für Brot Liebhaber die Zweifel am Gesundheitswert von gekauften Brot haben, kann ich euch dieses Rezept empfehlen. Ei...
    Hallo zusammen,  Ich wollte hier einmal teilen, dass meine Pso, die ich seit 15 Jahren habe und mit vielen versch...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.