Jump to content

Wer bezahlt die Reha ?


Bolek68
 Share

Recommended Posts

Bolek68

Hallo allerseits, habe jetzt mal eine Frage. Vielleicht hat ja jemand ähnliches erlebt.

Ich hatte Ende Januar einen Wegeunfall, es wurde per Ultraschall ein Muskelfaserriss diagnostiziert. Im Laufe der Zeit wurden nach Krankengymnastik die Beschwerden eher schlimmer und auf mein drängen hin, endlich ein MRT veranlasst, hierbei wurde eine hochgradige Teilruptur eines hinteren Oberschenkelmuskels festgestellt, inklusive Sehnenbeteiligung und Fasziitis. Bin jetzt immer noch AU. Laut Krankengymnast, wird sich diese Sache hinziehen, da im Moment noch kaum KG möglich. Ich beziehe nun Verletztengeld. Und Anfang Mai habe ich eine orthopädische  Reha. Ich gehe mal davon aus, dass es bis dahin nocht nicht ausgeheilt ist, so dass die Reha auch diese Verletzung mitbehandeln wird. Wer bezahlt nun die Reha und wer bezahlt mich ? Bekomme ich weiterhin Verletztengeld, oder eben das übliche Übergangsgeld, welches ja bedeutend geringer ausfällt? Rehafähig müsste ich sein, allerdings wohl noch nicht Arbeitsfähig.

Vielen dank für eure Mühe

Viele Grüße

Link to comment
Share on other sites

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest

Anmelden oder Neuen Account erstellen


Hallo Bolek68,

das hört sich kompliziert an, da ja mindestens zwei Kostenträger beteiligt sind.

Ich würde so vorgehen. Beide Kostenträger telefonisch kontaktieren und um Abklärung bitten. Dabei schon erklären das du dies alles schriftlich benötigst und wo du dies beantragen kannst.

Ich würde an deiner Stelle auch darauf achten nicht aus dem Verletztengeld heraus zufallen. Ein persönliches Gespräch (telefonisch) hat bei mir meistens eher zum Erfolg geführt.

Also ran ans Telefon und ab in die Warteschleife.

Viel Erfolg und gute Besserung.

Freundliche Grüße

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

VanNelle

Falls das ein anerkannter Berufsunfall ist müßte doch eigentlich die Berufsgenossenschaft dafür einspringen.

 

Link to comment
Share on other sites

Bolek68

Ja,  eigentlich schon. Allerdings wurde die Reha vor dem Unfall beantragt und bewilligt. Alles andere wäre ja auch zu einfach . 😀😀😀

Link to comment
Share on other sites

Caroline22

 Mein Mann hat das auch schon durch. Er war lange krankgeschrieben. 

Die Behandlung vom Unfall bezahlt die Berufsgeossenschaft.Die zahlt auch das Veletztengeld..Sie versuchen dich so schnell wie möglich wieder zu Therapieren. Du hast zur Reha viele verschiedene Therapien. Danach wirst du wieder Stundenweise in deinen Beruf eingegliedert .

 

 

Edited by Caroline22
Link to comment
Share on other sites

Bolek68

Vielen Dank.

Also Übernahme der Rehakosten . Na ich bin gespannt. 

Viele Grüße

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Bolek68

Hallo allerseits, ich wollte mal eine kurze Rückmeldung geben. heute beim D-Arzt gewesen. Der hat mir nun eine ambulante Reha auf BG-Kosten verordnet. EAP = Erweiterte Ambulante Physiotherapie. 5 Tage die Woche Anwendungen ,keine Unterkunft und Verpflegung. Kurort ist hier um die Ecke. Ob es Fahrtkosten gibt, muss ich noch in Erfahrung bringen.

Wenn alles gut läuft, bin ich zu meiner Reha am 09.05. auf Usedom wieder so weit fit. Falls nicht, muß ich die eben verschieben.

Viele Grüße

Link to comment
Share on other sites

vor 29 Minuten schrieb Bolek68:

 Kurort ist hier um die Ecke. Ob es Fahrtkosten gibt, muss ich noch in Erfahrung bringen.

Wenn alles gut läuft, bin ich zu meiner Reha am 09.05. auf Usedom wieder so weit fit. Falls nicht, muß ich die eben verschieben.

 

Gude, normalerweise gibt es Fahrtkosten, da es ja ein BG Fall ist.

Es könnte natürlich auch sein, das sie dich jeden Tag abholen. So machen es einige Rehakliniken bei uns in der Gegend.

Gute Besserung und alles Gute

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Bolek68

Hallo allerseits, leider habe ich bislang weder von meiner BG, noch von der Reha-Einrichtung etwas gehört. Anrufe bei meinem BG- Sachbearbeiter(Gelächter) verliefen erfolglos. Ca.25- 30 Versuche und auf Band hinterlassen von Az und TelefonNr.

Da diese ganze Sache sich hinzieht und ich ja auch etwas Zeit habe, werde ich mal beim SovD vorfühlen, wie den meine Möglichkeiten so sind. Schießlich wurde ja die ersten paar Wochen falsch behandelt. Ultraschall wurde nur Faserriss festgestellt. MRT sagt hochgradige Teilruptur+Faserriss+ Bündelriss+Fasziitis und Sehnenbeteiligung.

Evtl. kann SovD  mir Info´s geben über

- Wechsel des D-Arztes

- Schmerzensgeldforderung an die BG

usw.

falls damit jemand schon Erfahrung hat, gerne Info´s.

Gerichtsurteile hierzu gibt es ja einige.

Viele Grüße

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Auch interessant

    Hier erklären wir, was Krankenkasse oder Rentenversicherung bei der Therapie der Schuppenflechte oder Psoriasis arthr...
    Hallo Zusammen , wer hat dieses Jahr noch vor mit seiner Fellnase eine Reha in der Tomesa Klinik zu beantragen ? ...
    Reha für Psoriasisarthritis
    Asklepios Nordseeklinik Sylt
    Kann bitte jemand eine Empfehlung für Psoriasis Arthritis Reha geben?Danke im Voraus
    Reha beantragen
    The way to the clinic and rehab
    Hallo, macht es Sinn aus eurer Sicht dem Antrag für eine vorzeitige Reha Bilder von den betroffenen Körperstelle beiz...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.