Zum Inhalt

Treffpunkt Küchentisch


Antje

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Belege finde ich zwar auch nicht schlecht' date=' aber es ist gewöhnlich spreu, der diese sofort einfordert :(.

[/quote']

Im Grunde gesehen doch auch nicht der schlechteste Weg. Mir sind Menschen lieber, die etwas, was sie in den Raum stellen, auch belegen können. Aber auch alle Quellenangaben sind kritisch zu sehen und manchmal auch in Frage zu stellen.

Was Knoblauch betrifft, ich bin ein Fan davon. Und so eine Fahne hält eben die Leute auf 3-Meter-Rangierabstand, was mir mit meinen Krümelnägeln sehr entgegen kommt. Das hat dann nur den Einfach-Igitt-Faktor. Ich denke mal, dass es dich auch interessieren würde, warum Knobi nun herabgesetzt wurde von seiner Wirkung auf die Gesundheit.

Lieben Gruß

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 168
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Antje

    37

  • Fifty

    34

  • Ella

    10

  • spreu

    10

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Geschrieben

Knoblauch nicht so gesund, wie jahrelang erzählt? Was kommt denn noch alles?

Mir ist vermeintlich gesundes Essen eigentlich völlig schnuppe. Frischer Knoblauch in Butter aufs Baguette - lecker. Wenn's gesund ist: Umso besser, falls nicht: Who cares?

Rotwein und Bier und was weiß ich sind auch nicht gesund aber möglicherweise ist das Wohlfühlen mit seiner Ernährung ein mehr als gleichwertiges Gegengewicht. Und daß zufälligerweise das Gemüsezeugs, das ich gerne esse gesund sein soll ist ja schön aber letztlich egal, weil ich einfach esse, was schmeckt.

Was ich damit sagen will: Wahrscheinlich ist die ewige Besorgnis (schon wieder ein Trigger!) ums richtige - sprich gesunde - Essen schädlicher als jegliches Essen, das man so zu sich nimmt...

Schaut man sich über die Zeit die Informationen zum Thema "gesund" - "nicht gesund" in punkto Nahrungsmittel an, dann sieht man das Pendel fröhlich hin- und herschwingen. Butter ist derzeit doch wieder OK? Vor 20 Jahren war das noch no-no im Vergleich zur achso guten Margarine. Es gibt zig ähnliche Beispiele.

Das mit dem Spinat stimmt. Und wie haben sie uns gequält als Kinder ....

Mit Salzkartoffeln und Spiegelei. Bäh.

...allerdings ist frischer Spinat mit Knoblauch mit Spaghetti durchaus lecker...

Geschrieben
Frischer Knoblauch in Butter aufs Baguette - lecker

[...]

Rotwein und Bier und was weiß ich sind auch nicht gesund aber möglicherweise ist das Wohlfühlen mit seiner Ernährung ein mehr als gleichwertiges Gegengewicht.

[...]

weil ich einfach esse, was schmeckt.

Was ich damit sagen will: Wahrscheinlich ist die ewige Besorgnis (schon wieder ein Trigger!) ums richtige - sprich gesunde - Essen schädlicher als jegliches Essen, das man so zu sich nimmt...

Wie guuuuut das tut, das zu lesen:)

Geschrieben
Deshalb "Gute Nacht" für heute und süße (!!!) Träume.

liebe Grüße,

Antje

Dir auch

a guts Nächtle:)

Geschrieben

Ich meine schon. Aber wenn man kein Knobi-Fan ist, ist es auch egal. Probier es einfach mal aus. So ein Aufback-Baguette mit Knoblauch, Butter und Petersilie bestrichen und aufgebacken ist wirklich ein fleischloses, aber köstliches Futter.

Lieben Gruß

Geschrieben
Ich meine schon. Aber wenn man kein Knobi-Fan ist, ist es auch egal. Probier es einfach mal aus. So ein Aufback-Baguette mit Knoblauch, Butter und Petersilie bestrichen und aufgebacken ist wirklich ein fleischloses, aber köstliches Futter.

Lieben Gruß

Seeeeehr köstliches Futter...:(

Dazu noch ein Glas guter trockener Rotwein...

Knoblauch geht nicht immer-wegen den Mitmenschen, aber wenn, dann...

Oder Blattspinat mit etwas Knoblauch...auch sehr lecker.

Darf auch eine Scheibe Lachs drauf liegen.

Gelegentlich mach ich auch ganz einfach Spaghetti wie beim Italiener:

Mit Öl, Knoblauch und Peperoni. Letztere kann man auch nur kurz mitbruzeln, wegen der Schärfe.Oder mit Pesto, das(uns)ohne Knoblauch auch nicht schmeckt.

LG Karin

Geschrieben

Mir läuft der Seiber wenn ich lechzend Knobi lese.:)

Knobi aus Presse mit etwas Olivenöl vermischt. Dann das Baguette längs eingeritzt und mit nem Teelöffel dieses duftige Etwas hinein. Kurz ab in den Backofen oder im Sommer aufn Grill.

Knobi is ein Ding was ich saugerne mag und den Nachgeschmack nicht verachte. Eigentlich müsste es als Sternzeichen Wiederkäuer geben :(

Nen Gruß

Knobgang

Geschrieben

Man, jetzt tropft mir aber der Zahn hier. So schöne Ideen. Da ich mich am WE eh einbunkern und einen kilometerlangen Text Korrektur lesen muss, werde ich gleich mal diverse Rezepte ausprobieren. e060.gif

Wahrscheinlich klopft genau dann mein Traummensch an die Tür und ergreift sofort panisch das Weite, um sich nie nie mehr sehen zu lassen :-(

Na, was soll's.

Hungrige Grüße,

Antje

Geschrieben

Wahrscheinlich klopft genau dann mein Traummensch an die Tür und ergreift sofort panisch das Weite, um sich nie nie mehr sehen zu lassen :-(

Na, was soll's.

Hungrige Grüße,

Antje

Dein Traummensch wird vom guten Geruch, der aus deinen Gemächern strömt, angelockt werden...

und nach den Muffins viell.nieee mehr gehen....also aufpassen gel??

Liebe geht eben doch durch den Magen

Nicht, dass dir dieses Schicksal zuteil wird:

smilie_essen_128.gif

Satte Grüße

Karin

Geschrieben
Liebe geht eben doch durch den Magen

Um Himmels Willen, bloß nicht. Sonst hab ich jetzt 60 Verehrer und Verehrerinnen (meine neuen Kollegen). Und Du kannst Dir nicht vorstellen, was die wegputzen. Die sind wie diese Trickfilm-Termiten, die mal eben ein Haus wegrasieren. Nur sind es in diesem Fall Kuchenberge. Das Gute an der Sache ist, dass ich jetzt sämtliche Rezepte ausprobieren kann und auch noch Abnehmer dafür hab, selbst für nicht so gelungene Sachen. Z.B. muss ich noch Donauwellen üben.

Hat jemand hier ein gutes Rezept für Donauwelle, oder weiß, wie der Teig schön saftig wird? Mein letzter Teig war zu trocken und fest, obwohl ich genau nach Rezept vorgegangen bin.

liebe Grüße,

Antje

Geschrieben
Die sind wie diese Trickfilm-Termiten, die mal eben ein Haus wegrasieren.

Köstlicher Spruch:)

Hat jemand hier ein gutes Rezept für Donauwelle, oder weiß, wie der Teig schön saftig wird? Mein letzter Teig war zu trocken und fest, obwohl ich genau nach Rezept vorgegangen bin.

liebe Grüße,

Antje

Donauwelle..mmhh

Also im Groben mache ich ihn wie hier:

http://www.chefkoch.de/rezepte/19471005049905/Donauwelle.html

Also ich beträufle-seit die Kids größer sind-den fertigen Kuchen mit Kirschwasser, bevor die Creme drauf kommt.Auch nehme ich mehr Kirschen, die auch was vom Kirschwasser abbekommen. Das magst du ja glaub nicht.

Unter den Vanillepudding mische ich noch geschlagene Sahne.

Bzw. Vanillepudding gleich selbst gemacht!!

Zitronat mach ich nicht rein. Bä..

Auch nehme ich eher ein Ei mehr, da dann nur das Eigelb.

Aber es gelingt auch nicht immer gleich gut...

Auch hat jeder seine besonderen "Tips" wie du nachlesen kannst.

Das mit dem Zitronensaft ist aber ein guter Tip.

Ran an die Backschüssel;)

Geschrieben

Hallo ihr,

diese beiden Links führen zwar nicht zu dem von mir gesuchten Beitrag über Knobi, aber geben im Kern dasselbe wieder.

http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/herz/news/blutfette_nid_45418.html

http://www.stern.de/wissenschaft/ernaehrung/:Cholesterin-Knoblauch-Wunderknolle/583475.html

Eigentlich ist mir das auch wumpe, da ich Knoblauch esse, weil ich ihn mag und nicht aus gesundheitlichen Gründen vertilge. Da mir Knoblauch und einigen anderen Leuten besser bekommt, wenn der Keim entfernt wird, mache ich das halt so.

Gruß

Geschrieben

Ich danke Dir Fifty,

scheint ja wirklich ein tolles Rezept zu sein. Und wenn ich das Bild dazu schon sehe ....mmmmh waaaahnsinn ....

Woher weißt Du eigentlich, dass ich keinen Alkohol im Kuchen mag? Hab ich das hier wirklich schon erzählt? Muss ja wohl. Meine Güte, ihr wisst bald mehr über mich als meine Freunde :(. Was man so alles vor sich hin plaudert den lieben langen Tag. Und ein Gedächtnis hast Du :).

Bis morgen (muss wieder an die Aktenberge),

liebe Grüße,

Antje

Geschrieben

Mal ein Rezept für ganz mit ohne Fleisch :cool:

Chicorée-Porree-Gemüse

Zutaten:

4 Chicoréetriebe

2 dicke Porreestangen (ca. 300 g)

1/4 l Fleisch- oder Gemüsebrühe

1/8 l süße Sahne

2 EL Tomatenmark

Salz, Pfeffer und 1 Msp. Zucker

2 bis 2 EL geriebener mittelalter Gouda

Zubereitung:

Chicorée putzen, waschen, die bitteren Keile herausschneiden. Porree ebenfalls gründlich säubern. Beide Gemüse in gleich lange Stücke schneiden. Brühe, Sahne und Tomatenmark aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker aufkochen. In eine feuerfeste Form gießen. Die Chicorée- und Porreestücke abwechselnd aufrecht in die Soße stellen. Im Backofen bei 200 Grad ca. 20 Minuten garen. Fünf Minuten vor der Garzeit den Käse darüber streuen und schmelzen lassen.

Ein bisschen muss man basteln, wie hoch die Chicorée- und Porreestücke sein müssen. Es richtet sich eben nach der Form und Größe der feuerfesten Form.

Und wenn man das Grundrezept erst mal probiert hat, kann man die Soße auch abwandeln. Ich sage jetzt mal nicht mit Knoblauch. :( Wer Fleisch isst, kann mit dem Käse auch gekochten Schinken dazu geben. Auch zu Kurzgebratenem schmeckt es. Und hübsch sieht es auch noch aus.

Guten Appetit wünscht

Geschrieben

Hallo an alle,

für meine Familie und mich beginnt jetzt wieder eine schöne Zeit, nämlich die Bärlauchzeit.

Das ist der wilde Knoblauch, der gerne an Bachläufen im Wald wächst.

Bei uns am Ammersee spitzt er schon gut 5 cm aus dem Boden und kann acuh schon gepflückt werden.

Also mache ich für meinen Anhang frische Bärlauchspätzle mit Schinken-Sahne-Sauce.

Rezept:

3 gehäufte Essläffel Mehl pro Person

1 Ei Pro Person

Salz und Wasser

Teig kneten ( er soll sich vom Knethaken lösen )

ungefähr 20 Blätter Bärlauch mit dem Pürierstab zerkleinern und mit einem Eßlöffel Olivenöl versetzen

unter den Spätzleteig rühren

Teig mit Spätzlehobel in kochendes Wasser schaben und kurz aufkochen lassen, dabei gelegentlich mit Schaumlöffel umrühren und dann herausheben. In die Spätzle etwas Butter geben, da sie sonst zu sehr aneinander klebn.

Sauce:

Etwas Mehl in Butter anschwitzen, mit Sahne oder Milch aufgiessen, 150 gr klein geschnittenen gekochten Schinken dazugeben und würzen nach Geschmack. Muskatnuß darf aber auf keinen Fall fehlen.

Wenn ich das koche, frißt mir meine Fam. aus der Hand.

Übrigens kann man Bärlauch wunderbar einfrieren. Die pürierte Paste streiche ich in die Eiswürfelformen und stecke sie in die Gefriertruhe. am nächsten Tag rausbrechen und gut verpackt weiterfrieren. Am besten in mindestens 3 Beutel. Der Bärlauch ist auch in gefrorenem Zustand intensiv.

Guten Appetit

Petra

Geschrieben

Da kriegt man ja Kohldampf wenn man die leckeren Rezepte liest.......:(

Das mit dem Chicoree und Lauch werd ich mal ausprobieren,hört sich guuut an,schmeckt bestimmt auch so.Ich freu mich schon auf die Spargelzeit,mhhhh ...mampf,die könnt ich jeden Tag essen.Hat einer vielleicht noch ein leckeres Spargelgericht parat?

So auflaufmäßig oder so?

liebe hungrige Grüsse.........:)

Geschrieben

Hallo, Ella,

ich suche dir morgen was raus. Ist ja noch ein bisschen Zeit bis zur Spargelernte. Ich lauere auch schon drauf.

Bis denne lieben Gruß

Geschrieben

Hallo Petra,

Bärlauch hab ich mir auch gerade bei meinem Öko-Lieferanten bestellt. Ich würde ihn ja selber pflücken, aber meinen Naturkenntnissen traue ich auf keinen Fall über den Weg. Ich bekomme es fertig und schnipple mir Maiglöckchen aufs Brot. Ich will mal versuchen, Bärlauchpesto selbst herzustellen. Kann ja nicht so schwer sein.

Ella

ich mag am liebsten den grünen Spargel (muss ich nicht putzen) und diesen angebraten zusammen mit Bandnudeln, ein wenig Sahne, Salz und Pfeffer - köstlich.

liebe Grüße,

von einer aktenmüden und immer noch nicht fertigen

Antje

Geschrieben

Danke Barb,bin schon gespannt drauf:)

@Antje

Maiglöckchen aufs Brot:pwürd mir glaub ich auch passieren.

ja und grüner Spargel ist natürlich auch sehr lecker,werd ich mal probieren das Rezept,Danke.

l.G.

Geschrieben

von einer aktenmüden und immer noch nicht fertigen

Antje

Dann bin ich heut nochmal richtig nett zu später Stunde

Hier

oder Hier

was über Bärlauch , Maiglöckchen und Pesto

werd ich auch mal probieren. Zu Pasta.Oder auf Baguette.

Lauter leckere Sachen hier.

Danke...mmmehr....smilie_haus_004.gif

Spargel mag ich am liebsten mit Sauce Hollandaise und neuen Kartöffelchen, aus denen ich dann noch Petersilienkartoffeln mache.

Der grüne spart das Schälen, schmeckt auch anders.Ich mische auch gerne.

@Ella

Ich hab nur einmal einen Spargelauflauf gemacht:Je 5-6 Stangen(gekocht) mit Parmaschinken umwickeln ,dann mit Mozzarella überbacken.

Dazu eine Buttersauce mit Basilikum.

War nicht schlecht, aber naja.

LG Karin

Geschrieben

@Ella

Ich hab nur einmal einen Spargelauflauf gemacht:Je 5-6 Stangen(gekocht) mit Parmaschinken umwickeln ,dann mit Mozzarella überbacken.

Dazu eine Buttersauce mit Basilikum.

War nicht schlecht, aber naja.

LG Karin

Guten Morgen Karin,

ähm.........5-6 Stangen Spargel?Die ess ich ja zur Vorspeise:pzack und weg.

Ja ich liebe natürlich auch die classische Art.....Spargel,gek.Schinken,Sauce Hollandaise,Pellkartoffeln.

Ich hab auch noch nie einen Spargelauflauf gemacht,wollte es mal testen,vielleicht schmeckts ja.

l.G.:(

Geschrieben
Guten Morgen Karin,

ähm.........5-6 Stangen Spargel?Die ess ich ja zur Vorspeise:pzack und weg.

Guten Morgen Ella,

Je !!

5-6 Stangen

In der Auflaufform liegen dann am Ende mehrere "Päckchen" a 5-6 Stangen.

Kannst ja nicht 2 Kilo mit 1 Scheibe Parmaschinken umwickeln...:(

5-6 Stangen für alle....wär ein bisschen mager...

LG Karin

Geschrieben

@ Fifty

Die Wahnsinns-Rezepte - danke dir. Werd aus der Küche gar nicht mehr wegkommen.

@Steph

Bei uns im Park wächst massig Bärlauch. Ich hab aber Angst, dass die Hunde dort immer drauf pieseln. Und dann kenne ich noch ein Waldstück, wo er wächst. Zumindest riecht man es schon drei Meilen gegen den Wind. Aber wenn da nun Maiglöckchen mittendrin wachsen. Wie soll ich das auseinanderhalten?

liebe Grüße,

Antje

Geschrieben
@ Fifty

Die Wahnsinns-Rezepte - danke dir. Werd aus der Küche gar nicht mehr wegkommen.

@Steph

Bei uns im Park wächst massig Bärlauch. Ich hab aber Angst, dass die Hunde dort immer drauf pieseln. Und dann kenne ich noch ein Waldstück, wo er wächst. Zumindest riecht man es schon drei Meilen gegen den Wind. Aber wenn da nun Maiglöckchen mittendrin wachsen. Wie soll ich das auseinanderhalten?

liebe Grüße,

Antje

Bei Aldi Süd gibt es Bärlauch mittlerweile schon abgepackt zu kaufen.

Geschrieben

Antje...

les dir den Bärlauch Link mal ganz durch, wenn du Zeit hast.

Da steht auch was von Fuchsbandwurm...möchte dir das selber ernten ja nicht verderben, aaaaaber.....:)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.