Zum Inhalt

Nur Füße betroffen, MTX Wirkungsdauer?


Sylvia53

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

ich bin hier neu und bei mir wurde auch erst letzte Woche die Diagnose Psoriasis Athropathie festgestellt. 

Hier mal eine kurze Zusammenfassung:

Vor etwa 2 Monaten schwoll erst der linke Fuß an, ich bekam vom Hausarzt Etoricoxib, Schmerzen spürte ich nicht, nur dieses unangenehme Spannungsgefühl. Etwa 3 Wochen später wurde zuerst der kleine Zeh am rechten Fuß ganz dick und rot, und kurz drauf fing auch der rechte Fuß an dick zu werden. Jetzt fingen auch die Schmerzen beim Auftreten an, trotz Etoricoxib. Ich bekam dann für 5 Tage 20 mg Prednisolon, was aber gar nicht wirkte. 

Ein MRT ergab dann, dass alle Zehen Gelenke und auch alle Sehnen an beiden Füßen entzündet sind. 

Der Rheumatologe, zu dem ich dann ging, äußerste schon nach der ersten Untersuchung den Verdacht auf PsA

Im Rheumazentrum, wo ich dann 2 Tage blieb, wurde sehr viele Untersuchungen und Bluttests gemacht und ich erhielt dann letzte Woche die Bestätigung...

PsA ohne Hautbeteiligung. 

Also, ich hatte noch nie Schuppenflechte gehabt, aber in der Vergangenheit schon öfters mal Gelenkschmerzen. Mal in ein, zwei Finger, mal im Ellenbogen, Anfang des Jahres war auch der rechte kleine vonn heute auf morgen ganz dick und schmerzhaft. Aber alles ging nach ein paar Wochen oder Monaten von alle wieder weg. Ich hatte einiges auch auf meinen Sport geworfen, und dachte, dass ich da vielleicht etwas zuviel gemacht oder ich mich falsch bewegt hätte. 

Aber das waren wahrscheinlich schon die ersten Anzeichen der PsA. 😏

Aktuell habe ich nur Probleme mit den Füßen. Jeder Schritt tut eben weh.

Es ist jeden Morgen das gleiche beim Aufstehen. Der Schmerz ist da, die Zehen etwas steif und unbeweglich. Nach einer kleinen Fußmassage und Rumgewackle und meinen Medikamenten geht es etwas besser. Wenn ich mich tagsüber dann viel bewege, wird es nachmittags, manchmal schon ab mittags noch besser. Gegen Abend ist der Schmerz dann fast weg. 🥳 Aber am nächsten Morgen geht es wieder von vorne los. 🙄

Ich bekomme derzeit folgende Medikamente :

Seit etwa 3 Wochen bekomme ich mittlerweile (wieder) Prednisolon, jetzt noch für weitere 10 Tage, dann ist das weg. 

Etoricoxib als Schmerzmittel. Ohne geht es nicht mehr. Hatte mal versucht, es für 1, 2 Tage wegzulassen. Das war aber gar nicht gut. 

Und seit Montag nun auch MTX (15 mg als PEN) 1x pro Woche 

So nun mal zu meinen Fragen :

1. MTX :

Wie lange dauert es, bis das MTX wirkt? Geht der Schmerz dann ganz weg, werden die Gelenke wieder normal? Meine Zehen sind teilweise schon dick und sehen nicht mehr so aus wie vor 2 Monaten. 

Ich wollte eigentlich ein Biologikum, aber der Arzt meinte, dass man mit MTX anfängt. Kann mir da jemand was zu sagen. Wie eure Erfahrung mit MTX ist/war bzw. ob auf ein Biologikum gewechselt wurde. 

2. Ernährung 

Ich kenne die ganzen Ernährungsempfehlungen bei PsA und habe zum Glück meine Ernährung schon vor 1,5 Jahren umgestellt. Bei mir gibt es in dieser Hinsicht nicht mehr allzu viel anzupassen. Ich esse kaum Fleisch, gerne Fisch und Meeresfrüchte, Gemüse, Salate, Obst, wenig Brot, gerne Haferflocken, Datteln, Joghurt, keinen zusätzlichen Zucker soweit möglich, ich liebe Nüsse jeglicher Art. Alkohol habe ich aber trotzdem getrunken, also mal einen Aperol oder ein Gläschen Rosé (den lasse ich aber jetzt wegen der Medikamente auch weg) 

Aber dennoch ist die PsA ausgebrochen. 

Wie steht ihr also der Ernährung gegenüber?  Habt ihr nach der Diagnose was umgestellt? Hat es geholfen? 

Ich weiß nicht so recht, was ich da noch umstellen könnte. 

3. Bewegung / Sport

Der Arzt meinte, viel Bewegung ist gut. 

Ich spiele sehr viel Golf und mache ein bisschen Fitness. Das hilft sicher schon sehr gut. 

Aber gibt es spezielle sportliche Aktivitäten, die noch helfen könnten? 

Was macht ihr gegen die Gelenkschmerzen? 

Oder sind Physiotherapie oder Massagen zusätzlich hilfreich?

Vielleicht Wassergymnastik? 

Ich freue mich über jeden Tipp, wie man diesen Scheiß stoppen kann. 

Neu hier? Ein guter Start.

Du liest gerade eine Diskussion von Betroffenen. Das kann anfangs überfordern – jeder Verlauf ist anders.

Als Gast liest du mit. Als Mitglied fragst und antwortest du.

Deine Wegweiser:

» Die Grundlagen: Was du wissen musst
» Forum-Hilfe: So funktioniert's
» Kostenlos registrieren & mitmachen


Geschrieben

Hallo Sylvia,

willkommen in der Community und Leidensgenossen. So wie du es beschrieben hast ging es mir auch. Keine Hautbeteiligung und deshalb war ich ziemlich überrascht von der Diagnose. Auch ich habe als die Finger und Zehen dick wurden, erst an den Sport gedacht. Viele km Laufen und beim Kampfsport die Gelenke misshandelt. Ernährung und Gewicht, alles im grünen Bereich. Im Nachhinein, weiß ich dass alle kleinen und größeren Zipperlein der letzten Jahre von der PSA gekommen sind. Selbst die Verspannungen von den Kiefermuskeln und die Sehnenentzündungen im rechten Arm sind keine Überlastung von der Arbeit oder vom Gärtnern. Es ist zwar jeder im Stoffwechsel sehr individuell, aber MTX und Kortison ist als Start erstmal der Versuch mit überschaubaren Nebenwirkungen diese fiese Krankheit in den Griff zu bekommen. Gegen die Schmerzen und die Morgensteifigkeit die fast den ganzen Tag angehalten hatte, war das MTX mit Kortison super, aber sobald ich das Kortison reduzieren musste ging es wieder los. Das 1. Biologika Bimekizumab ein IL17A und 17F Blocker war bei mir der volle Flop, dabei so hochgelobt. In der Testphase ist die Krankheitsaktivität dann richtig hochgefahren. Sport, Diclofenac und Kortison haben mich durch die schlimmsten Tage gebracht. Wenn du schon immer Sport gemacht hast, dann kannst Du alles so weiter machen wie bisher. Vielleicht noch ergänzen mit funktionellen Training für die Faszien und im Sommer viel schwimmen. Leider dauert alles immer viele Wochen, bis die Wirksamkeit der Therapie eingeschätzt werden kann. Die Schwellungen waren bei mir der Grund von MTX auf Biologika zu wechseln. Die sind jetzt mit dem TNFa Blocker fast an allen Gelenken weg….aber nur fast, leider. Physiotherapie und Massage waren bei mir nettes Beiwerk, aber nur für wenige Stunden. Jeden Abend wenn ich zur Ruhe gekommen bin kamen die Schmerzen und in der Nacht konnte ich mich teilweise nicht mehr normal bewegen deshalb. In der Früh war ich steif wie ein Zombie und ich habe manchmal heulend am Frühstück gesessen, weil ich nicht mehr in der Lage war mir ein Brot zu schmieren. Nach 1 3/4 Jahren Therapie kann ich fast alles wieder so machen, eben mit nur mit kleinen Zipperlein. Und ich gönne meinen Sehnen und Gelenken immer wieder mal eine kleine Pause. Nicht 5 Stunden am Tag garteln sondern nur 2, so hat das Unkraut und die lieben Tierchen im Garten ein gutes Auskommen. Und beim Sport machen ich die Übungen nur solange es geht oder wandel sie so um das es einigermaßen passt. Perfekt muss ich nicht mehr, genießen und glücklich sein ist die Devise.

Alles Gute für deine Behandlung, herzliche Grüße,

Radelbine 

Geschrieben

Hallo Radelbine, 

lieben Dank für deine Antwort 

Oh je, dass hört sich bei dir aber schlimm an. Wahrscheinlich kann ich noch froh sein, dass bei mir nur die Füße betroffen sind. Ist halt nur blöd mit dem Laufen. Morgens ist es am schlimmsten, im Laufe des Tages wird es dann halt besser. 

Ich hatte ja in der Vergangenheit auch schon so einiges an anderen Gelenken, aber immer in größeren Abständen. Drei Schulter-OPs waren auch dabei. Vielleicht gehörte alles schon zur PsA, ohne dass man an sowas gedacht oder einen Zusammenhang gesehen hat. 

Aber im Rückblick war sicher da schon die PsA im Gange. 

Ich reduziere seit Mittwoch auch das Kortison von 15 auf 10 mg und seit gestern Abend meine ich, dass die Schwellung an beiden Füßen wieder zugenommen hat. Mal schauen, wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt... 

Ab nächsten Mittwoch dann auf 5 mg und danach dann ganz ohne. 

Aber das MTX braucht ja wohl für seine Wirkung 🙏 auch noch ein paar Wochen. 

Lieben Gruß 

Sylvia 

Geschrieben

Hallo Sylvia,

wann hast du wieder einen Termin beim Rheumatologen? Das MTX sollte nach 6-8 Wochen Wirkung zeigen. Musstest du auch Fragebögen zum aktuellen Gesundheitszustand ausfüllen? Ich finde das praktisch, weil man dann über die Befindlichkeit nachdenken muss und sich so besser mit dem Arzt besprechen kann. Meine Füße sind immer noch stark betroffen. Gute, weiche und ausreichend große Schuhe, die auch nicht drücken wenn Schwellungen kommen, sind bei mir hilfreich. Aktuell habe ich MTX als Tablette zum Biologika dazu, weil ich keine Lust auf 2x Spritze hatte. Nebenwirkungen habe ich keine nennenswerten, manchmal etwas Schwindel, der kommt wohl vom niedrigen Blutdruck. Hoffentlich kommst Du auch gut zurecht.
Gestern war ich auf einer Sommerparty abtanzen bis die Füße nicht mehr in den Schuhen bleiben wollten. Barfußlaufen ist aber auch nicht die Lösung, ich hatte noch bequemen Ersatz dabei. 
 

Schönen Sommertag, liebe Grüße Radelbine 

Geschrieben

Guten Morgen liebe Radelbine, 

ich bin heute Mittag wieder im Rheumazentrum. Die Blutwerte sollen ja zu Anfang engmaschig kontrolliert werden. Die 1. Woche ist mit MTX nun rum. 😅

Sitze gerade beim Kaffee und mache meine morgendliche Zehen-Gymnastik, um wieder in Gang zu kommen. Ich massieren meine Füße morgens und abends zudem mit einer Hanf Massagecreme. Das tut sehr gut. 

Heute Abend gibt es die 2. Spritze. 

An den ersten beiden Tagen nach der 1. Spritze hatte ich nach meiner 9-Loch-Runde leichte Kopfschmerzen. Und gestern Abend wurde mir unter der Dusche schwindelig. Ich habe mich dann ins Bett gelegt und dann ging es nach ein paar Minuten wieder. Ansonsten habe ich nichts gemerkt. Und ob das nun vom MTX kommt, kann ich auch nicht 100%ig sagen. 

Ich dachte, dass das MTX eher den Blutdruck erhöht. Aber du hast geschrieben, dass er niedriger wird. Oder habe ich das falsch verstanden? 🤔

Ich habe eh schon immer eher etwas niedrigeren Blutdruck. 

Das mit den bequemen Schuhen mit dicker, weicher Sohle hat mir mein Orthopäde schon geraten. Habe mir daraufhin auch ein gutes Paar von On gekauft und auch extra noch ein bequemes Paar Golfschuhe. 

Das mit dem barfuß laufen geht bei mir auch gar nicht, und auch offene Schuhe haben eher keine weiche Sohle. Ist jetzt bei den Temperaturen über 30 Grad auch nicht so optimal Turnschuhe zu tragen. 🙈

Am Freitag haben wir auch eine Sommerparty 🥳... mal schauen, wie es mit dem Tanzen klappt. Aber meistens fühle ich mich ab dem Nachmittag immer etwas besser und komischerweise geht die Schwellung dann (also wenn ich viel gelaufen bin) auch immer zurück. 

Nimmst du noch zusätzlich ein Schmerzmittel oder reichen das Biologikum + MTX aus? 

Ohne Etoricoxib komme ich derzeit leider nicht aus. Habe aber das Gefühl, dass es nicht mehr so gut bzw. bis zum Schlafengehen wirkt. 

Ich wünsche dir auch einen schönen Tag und freue mich auf weiteren Austausch mit dir. 😊

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Sylvia53:

An den ersten beiden Tagen nach der 1. Spritze hatte ich nach meiner 9-Loch-Runde leichte Kopfschmerzen. Und gestern Abend wurde mir unter der Dusche schwindelig. Ich habe mich dann ins Bett gelegt und dann ging es nach ein paar Minuten wieder. Ansonsten habe ich nichts gemerkt. Und ob das nun vom MTX kommt, kann ich auch nicht 100%ig sagen. 

Hi @Sylvia53,

ich weiß zwar jetzt nicht, was Dein Rheumatologe Dir dazu heute gesagt hat, würde aber persönlich nach der Spritze mindestens 3 Tage auf das Golfen verzichten. (Ich bin übrigens selbst passionierte Golferin.)

MTX fährt das Immunsystem einfach verdammt weit runter. Und ja, Kopfschmerzen, Übelkeit, Benommenheit und Schwindel gehören mit zu den häufigsten NW, laut Google. Es gibt hier im Forum zu MTX auch viele Beiträge des Inhalts, dass manche(r) sich bewusst erst Freitagabends spritzt, um das komplette WE zur Regeneration zu haben und am Montag dann arbeitsfähig zu sein. Das ist bei Dir zum Glück offenbar nicht der Fall, dennoch würde ich nicht bereits direkt danach auf dem Golfplatz stehen 😉, oder wenn, dann ohne Ball und Kraftanstrengung ein paar Loch bei einem Flight mitlaufen. 

bearbeitet von C.T.H.
Geschrieben

Grüß dich Sylvia,

nur beim Start der Therapie habe ich noch Diclofenac zusätzlich genommen. Das konnte ich dann aber schnell weglassen. Die MTX Tabletten sind glaube ich Blutdruck neutral, aber das Biologika hat bei den häufigen Nebenwirkungen hohen Blutdruck dabei. Überhaupt ist der Beipackzettel mit den NW sehr lang, länger als beim MTX. Aber bis jetzt alles im grünen Bereich. Mir ist auch öfter mal schwindlig, wenn ich dann die Möglichkeit habe den Blutdruck zu messen, kommt meist 95/53 oder sowas. Wenn ich mal 100/60 habe bin ich schon fast aufgeputscht. Die Tabletten nehmen ich auch abends um mögliche NW zu verschlafen. Nach den MTX Spritzen war ich am Tag darauf wie auf Drogen. Volle Energie voraus. Dass es dir Nachmittags besser geht, ist nicht ungewöhnlich bei PSA. Wenn die Morgensteifigkeit sich gebessert und man in Bewegung bleibt, ist es deutlich angenehmer. Sobald man Abends zur Ruhe kommt wird es wieder schlimmer, nachts war es dann besonders heftig. Dann hatte ich Angst, was der neue Tag bringen wird. Ich kann nur sagen, danke ihr Medis, dass es euch gibt. Auch bei den schlimmsten Schmerzen, bin ich ins Training gegangen und Rad gefahren. Das hat mir immer gut getan. Bin mal gespannt, wann bei dir die Wirkung einsetzt. Vielleicht zuerst bei der Steifigkeit. Am besten normal weiter machen so gut es geht. 
 

Liebe Grüße, Radelbine 

 

Geschrieben

Hallo! 

@ Christiane : Schön hier auch jemanden zu haben, der mein Hobby teilt. 😊

Ich habe 4 Ärzte gefragt ( 3 aus dem Rheumazentrum und meinen Orthopäden), ob ich Golf spielen kann. Alle haben es bejaht, aber keiner hat gesagt, dass ich nach der MTX Spritze nichts machen soll. Mir wurde nur gesagt, dass einige etwas Übelkeit spüren. Das habe ich aber nicht gespürt. Oder einfach verschlafen, da ich mit die Spritze abends um 21/21.30 erst gegeben habe. 

Am nächsten Morgen hatte ich nichts gespürt. Und ob die leichten Kopfschmerzen am Nachmittag tatsächlich daher kamen, kann ich auch nicht wirklich sagen. Hat man ja schon mal, wenn man sich anstrengt und es warm ist. 

Der Schwindel war nur gestern Abend zu spüren. Aber ich werde mich weiter beobachten, ob sowas öfter auftaucht, als vor dem MTX. Jeder reagiert ja auch anders....siehe Radelbine ("Volle Energie voraus") 

@Radelbine: Danke für deinen letzten Satz. 

Ich versuche auch, alles so weit möglich, wie immer zu machen. Auch unter Schmerzen zum Golf zu gehen.  Ich merke nur, dass ich nicht mehr ganz so viel schaffe. 9-Loch gehen noch, aber bei 18-Loch bin ich raus. 

Lieben Gruß 

Sylvia 

Geschrieben

Hallo guten Morgen,

die tägliche Routine hat mich über die schlimmste Zeit gerettet. Als ich fast heulend vor Schmerzen bei meinen Chef im Büro saß und meinte entweder muss ich mich krank melden, oder wir müssen in Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen eine gute Aufteilung finden, habe ich sehr viel Entgegenkommen erhalten. Sofort eine Ergotastatur für den Computer Arbeitsplatz bekommen und ich durfte mir immer viele verschiedene Tätigkeiten zeitlich aufteilen, damit es durch einseitige Belastung nicht noch verschlimmert wird. Die Arbeit läuft jetzt wieder problemlos, nur beim Sport zB.  beim biken muss ich häufiger pausieren und die Handgelenke regenerieren lassen. Ein neues Rad musste ich mir auch gönnen ( wie schade😀), weil ich mit dem linken Daumen nicht mehr schalten konnte. Seit dem Ausbruch der Krankheit und Therapie, war ich nur 1 Tag nicht in der Arbeit und das war der 2. Gürtelrose Impfung.

Euch einen wunderschönen Sommertag,

Liebe Grüße, Radelbine 

Geschrieben

Guten Morgen, 

ich soll mich auch gegen Gürtelrose und auch gegen Pneumokokken impfen lassen. Das sollte ich dann jetzt wohl mal in Angriff nehmen. 

Hab einen schönen Tag. 

Sylvia 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb Sylvia53:

@ Christiane : Schön hier auch jemanden zu haben, der mein Hobby teilt. 😊

Das finde ich auch 😅… wir sind absolut in der Minderzahl hier… in welcher Region von DE golfst Du denn?

 

vor 4 Stunden schrieb Sylvia53:

ich soll mich auch gegen Gürtelrose und auch gegen Pneumokokken impfen lassen. Das sollte ich dann jetzt wohl mal in Angriff nehmen. 

Immer langsam mit den jungen Pferden und nicht alles auf einmal … lass erstmal das MTX gut im Körper ankommen und seine Wirkung voll entfaltet haben (dauert ca. 4-6 Wochen).
Ich würde danach auch erst mal länger pausieren, da beides ziemlich heftige Impfungen sind, für das Dein Immunsystem letztlich auch erst wieder bereit sein muss.

(Bei der Impfung gg. Gürtelrose sind es sogar 2 Spritzen die man benötigt, im Abstand von einem halben Jahr.) (Bist Du denn bereits Ü60 und willst hier nur der Empfehlung vom RKI folgen, oder gibt es evtl. noch einen anderen Grund?)

Eine Impfung gegen Pneumokken wäre nur dann schneller nötig, wenn Du anstelle - oder ggf. auch zusätzlich - mit/zum MTX mit einem Biological therapiert werden solltest. (Vor einer Biological-Therapie frischt man den gesamten Impfstatus vorher auf und nimmt weitere, sinnvolle Impfungen gleich noch mit dazu.) 

 

vor 17 Stunden schrieb Sylvia53:

Ich habe 4 Ärzte gefragt ( 3 aus dem Rheumazentrum und meinen Orthopäden), ob ich Golf spielen kann. Alle haben es bejaht, aber keiner hat gesagt, dass ich nach der MTX Spritze nichts machen soll.

Klar kannst Du unter MTX Golf spielen…  es geht hier nur darum, dass Du bitte nicht direkt danach damit loslegst.
Wie bei jedem anderen Eingriff ins Immunsystem auch, empfiehlt es sich mit sportlichen Aktivitäten ein paar Tage abzuwarten. Umso mehr dann noch bei den aktuellen Temperaturen 🥵, die einen noch zusätzlich schlauchen.
Persönlich würde ich das grundsätzlich handhaben wie mit den o.a. Impfungen, da empfiehlt es sich nicht nur, da sagt Dir jeder Arzt, dass man 3-5 Tage pausieren muss, bevor man wieder lossportelt. Ausgenommen sind direkt nach der Spritze, meine ich, Spazieren gehen, Schwimmen oder auch leichtes vor sich hin Radeln.

So schwer es einem fallen mag, Dein Körper, der sich nun erstmal überhaupt an MTX gewöhnen muss, wird es Dir sicher danken 😜

—————————————————————————
Was kam denn nun bei Deinem Termin im Rheumazentrum gestern eigentlich raus? Oder warst Du nur zur Kontrolle da? gLG 🌻 Christiane

bearbeitet von C.T.H.
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb C.T.H.:

 

 

Klar kannst Du unter MTX Golf spielen…  es geht hier nur darum, dass Du bitte nicht direkt danach damit loslegst.
Wie bei jedem anderen Eingriff ins Immunsystem auch, empfiehlt es sich mit sportlichen Aktivitäten ein paar Tage abzuwarten. Umso mehr dann noch bei den aktuellen Temperaturen 🥵, die einen noch zusätzlich schlauchen.
Persönlich würde ich das grundsätzlich handhaben wie mit den o.a. Impfungen, da empfiehlt es sich nicht nur, da sagt Dir jeder Arzt, dass man 3-5 Tage pausieren muss, bevor man wieder lossportelt. Ausgenommen sind direkt nach der Spritze, meine ich, Spazieren gehen, Schwimmen oder auch leichtes vor sich hin Radeln.

 

—————————————————————————
 

Entschuldige, ich bin etwas erstaunt. Wo nimmst du dieses Wissen her? Natürlich habe ich keine Ahnung von Golf. Aber ich dachte das läuft unter Hobby und Sport... Man kann und darf alles nach einer MTX Spritze machen was ansteht und nötig ist (außer natürlich Alkohol). Der normalsterbliche Arbeitnehmer kann nicht mal eben 3-5 Tage pausieren, nur weil er MTX nimmt. mir kommt mein Arbeitsalltag oft wie ein Sporttag vor... komme locker auf die 10000 Schritte. Und ob mir übel ist, ich Kopfschmerzen habe oder was auch immer für ein Zipperlein interessiert keinen... Habe lange Zeit das MTX auf Freitagabend verlegt gehabt, aber da versaut man sich jedes WE... jetzt gibt es das Montags... Montag ist eh doof!

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb C.T.H.:

Immer langsam mit den jungen Pferden und nicht alles auf einmal … lass erstmal das MTX gut im Körper ankommen und seine Wirkung voll entfaltet haben (dauert ca. 4-6 Wochen).
Ich würde danach auch erst mal länger pausieren, da beides ziemlich heftige Impfungen sind, für das Dein Immunsystem letztlich auch erst wieder bereit sein muss.

Hallo zusammen,

die Gürtelrose Impfung ist bei gesunden Personen ab 60, bei chronischen und gerade bei Autoimmunerkrankungen schon früher empfohlen. Ich würde aber auch raten noch zu warten, alle die ich kenne (außer meine Hausärztin) hatten von der  Impfung deutliche Krankheitssymptome. Alle weiteren Impfungen die ich zu Beginn und während der Therapie bekommen habe, waren bei mir harmlos, sowie  Pneumokokken, Grippe, COVID-19, FSME. Da bei vielen Biologikas bei den Nebenwirkungen Infektionen mit Gürtelrose aufgelistet sind und die Infektion sehr übel werden kann, sollte es vor dem Wechsel erledigt sein. Meine 2. habe ich schon unter Adalimumab bekommen und dann war ich 1 Tag mit hohem Fieber im Bett. Was Sport und Impfung angeht ist meine Hausärztin auch entspannt, moderat und bei Schmerzen an der Einstichstelle den Arm nicht stark belasteten. Und Zuviel Hitze ist auch für gesunde Menschen nicht gut. Deshalb gibts gleich einen lowcarb Eiskaffee und dann mache ich vielleicht noch Orangeneis, oder auch Waldmeister oder beide oder auch Kokos-Schoko… je nach Lust und Laune… draußen ist es sowieso zu warm, außer zum Baden.

Liebe Grüße, Radelbine 

Geschrieben

Hallo,

@Christiane: Gestern war ich nur zur Blutabnahme dort. Den Arzt habe ich nicht gesehen. War meinerseits auch nicht nötig. 

Ich werde alles so weitermachen wie bisher. (Sportmäßig meine ich natürlich) So haben die Ärzte es auch gesagt..."Sie werden schon merken, wenn es zu viel wird." Und so ist es auch, ich merke, dass mir eine 9-Loch-Runde reicht und 2 eben derzeit zuviel sind. 

Ich habe gestern meine 2. Spritze genommen und heute keinerlei Nebenwirkungen bisher gehabt. 

Jeder verpackt die Medikamente ja anders und jeder sollte auch auf sich bzw. seinen Körper selber hören. 

Meine Tochter hatte auch schon mal die Gürtelrose - Impfung bekommen und war danach krank, auch ohne solch starke Medikamente. Ich habe das von dieser Impfung schon öfters gehört. 

Aber danke nochmal für die Erinnerung daran. Man vergisst sowas ja auch schnell. 

Mein Rheumatologie meinte nur, dass man keine Lebendimpfungen bekommen darf. Alles andere wäre okay. 

Ich wünsche euch einen schönen Abend. 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Supermom:

Und ob mir übel ist, ich Kopfschmerzen habe oder was auch immer für ein Zipperlein interessiert keinen... Habe lange Zeit das MTX auf Freitagabend verlegt gehabt, aber da versaut man sich jedes WE... jetzt gibt es das Montags... Montag ist eh doof!

Leider verstehe ich Dein Posting nicht so ganz. Guck mal weiter oben, da habe ich m. E. nichts anderes geschrieben als Du nun hier, oder?  Und nur weil ich MTX nicht persönlich nehme, weiß ich ja dennoch, was es ist - und eben auch, dass es ins Immunsystem ziemlich eingreift. Was Deine obigen Zeilen ja auch ganz direkt widerspiegeln…

Und ja, Golf ist nicht etwa nur ein ganz nettes „Hobby“ oder wie fälschlicherweise oftmals behauptet wird, lediglich ein langweiliger und wenig fordernder Altmännersport. 

Es sind hierbei 17 Muskelgruppen beteiligt - und - führt man den Schwung korrekt aus, werden bis zu 120 Muskeln gleichzeitig beansprucht. 

Das sagt übrigens die KI / Google dazu:

Der Golfschwung ist eine komplexe Bewegung, die viele Muskeln gleichzeitig aktiviert. Diese Muskeln müssen harmonisch zusammenarbeiten, um einen effektiven und sicheren Schwung zu ermöglichen. Aufgrund der Komplexität des Golfschwunges und der entsprechenden Körperkoordination wird Golf von Experten und Expertinnen als zweitschwerste Sportart der Welt geführt (Schütt, 2020, S. 95). 

Das mal als ein kleiner Exkurs… und bitte nichts für ungut … 😉!

Geschrieben

Hallo Christiane, 

eine super Aufklärung über Golf. 😁

Ja, viele gucken immer etwas mitleidig, wenn ich auf deren Frage,  was fűr einen Sport ich betreibe, Golf sage. 🙈

Einmal wurde sogar gefragt, ob das denn überhaupt Sport sei. 🙈🙄🙈

Ich bin übrigens 53 J. und komme aus NRW, mitten im Ruhrpott. Ich wohne in der Nähe vom Rheumazentrum Herne. 

Woher kommst du? Wo golfst du?

vor 40 Minuten schrieb C.T.H.:

Leider verstehe ich Dein Posting nicht so ganz. Guck mal weiter oben, da habe ich m. E. nichts anderes geschrieben als Du nun hier, oder?  Und nur weil ich MTX nicht persönlich nehme, weiß ich ja dennoch, was es ist - und eben auch, dass es ins Immunsystem ziemlich eingreift. Was Deine obigen Zeilen ja auch ganz direkt widerspiegeln…

Und ja, Golf ist nicht etwa nur ein ganz nettes „Hobby“ oder wie fälschlicherweise oftmals behauptet wird, lediglich ein langweiliger und wenig fordernder Altmännersport. 

Es sind hierbei 17 Muskelgruppen beteiligt - und - führt man den Schwung korrekt aus, werden bis zu 120 Muskeln gleichzeitig beansprucht. 

Das sagt übrigens die KI / Google dazu:

Der Golfschwung ist eine komplexe Bewegung, die viele Muskeln gleichzeitig aktiviert. Diese Muskeln müssen harmonisch zusammenarbeiten, um einen effektiven und sicheren Schwung zu ermöglichen. Aufgrund der Komplexität des Golfschwunges und der entsprechenden Körperkoordination wird Golf von Experten und Expertinnen als zweitschwerste Sportart der Welt geführt (Schütt, 2020, S. 95). 

Das mal als ein kleiner Exkurs… und bitte nichts für ungut … 😉!

 

Hallo Christiane, 

eine super Aufklärung über Golf. 😁

Ja, viele gucken immer etwas mitleidig, wenn ich auf deren Frage,  was fűr einen Sport ich betreibe, Golf sage. 🙈

Einmal wurde sogar gefragt, ob das denn überhaupt Sport sei. 🙈🙄🙈

Ich bin übrigens 53 J. und komme aus NRW, mitten im Ruhrpott. Ich wohne in der Nähe vom Rheumazentrum Herne. 

Woher kommst du? Wo golfst du?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb C.T.H.:

Leider verstehe ich Dein Posting nicht so ganz. Guck mal weiter oben, da habe ich m. E. nichts anderes geschrieben als Du nun hier, oder?  Und nur weil ich MTX nicht persönlich nehme, weiß ich ja dennoch, was es ist - und eben auch, dass es ins Immunsystem ziemlich eingreift. Was Deine obigen Zeilen ja auch ganz direkt widerspiegeln…

Und ja, Golf ist nicht etwa nur ein ganz nettes „Hobby“ oder wie fälschlicherweise oftmals behauptet wird, lediglich ein langweiliger und wenig fordernder Altmännersport. 

Es sind hierbei 17 Muskelgruppen beteiligt - und - führt man den Schwung korrekt aus, werden bis zu 120 Muskeln gleichzeitig beansprucht. 

Das sagt übrigens die KI / Google dazu:

Der Golfschwung ist eine komplexe Bewegung, die viele Muskeln gleichzeitig aktiviert. Diese Muskeln müssen harmonisch zusammenarbeiten, um einen effektiven und sicheren Schwung zu ermöglichen. Aufgrund der Komplexität des Golfschwunges und der entsprechenden Körperkoordination wird Golf von Experten und Expertinnen als zweitschwerste Sportart der Welt geführt (Schütt, 2020, S. 95). 

Das mal als ein kleiner Exkurs… und bitte nichts für ungut … 😉

Liebe Christiane, mein Post bezog sich nur auf die 3-5 Tage "Ruhe" nach MTX, wobei du es vermutlich nur zu den Impfungen meintest? Jedenfalls hab ich das weder von einem Arzt gehört, nicht irgendwo gelesen und war verwundert, da das bei einer wöchentlichen Gabe von MTX fast unmöglich ist  😉 

 Ihr Golferinnen müsst euch nicht verteidigen. Es ist eine offizielle Sportart und wenn's euch Spaß macht, warum nicht😊 hat doch keiner was dagegen. ( Ihr seid an der frischen Luft und weg von der Straße 😁😂 -  verzeih, mir sitzt er wieder im Nacken, der Schalk)

  • + 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Sylvia53:

Ich bin übrigens 53 J. und komme aus NRW, mitten im Ruhrpott. Ich wohne in der Nähe vom Rheumazentrum Herne. 

Woher kommst du? Wo golfst du?

Hi Sylvia,

aha, deswegen also die 53 als Namenszusatz 🤩!
Ich bin 11 Jahre älter und muss mich bereits bei den Best Agern einsortieren. Wohnhaft bin im westlichen Großraum von München, genauer gesagt im LKR Fürstenfeldbruck - und seit 4 Jahren spielen wir nun im GC Olching, 10 Minuten mit dem Auto von uns entfernt.

Davor waren wir 12 Jahre im GC Eschenried beheimatet und davor, auf Basis von Mitgliedschaften jeweils über 80/100 km entfernt, in einigen Clubs rund um München.
Man könnte ja meinen, bei so vielen Jahren Golf wäre mein HCP ein niedriges, was leider nicht so ist 🤦‍♀️. Jeden Herbst nähere ich mich dann dem kürzesten Golfwitz wieder etwas an (Juhu… ich kann’s !) - und jedes Frühjahr kämpfe ich dann wieder neu (bis zum Herbst) mit Schläger, Ball, dem korrekten Schwung und mir selbst 🤣.

Geht Dir das ähnlich oder bist Du richtig gut und kannst Dich über ein einstelliges HCP freuen? LG 🌻 Christiane

Geschrieben

Hallo C.T.H.

ich fahre übrigens morgen nach München, aber nur bis zum Bahnhof, mein Sohn holt mich ab, er wohnt bei Dingolfing. Ein paar Tage, ein Wiedersehen mit der dortigen Familie , ein Treffen in Straubing und ein Hallo an meine ehemalige Wahlheimat Niederbayern. Das wird schön und hilft, die Auas des  Körpers mal nicht so ernst zu nehmen. LG Waldfee

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Waldfee:

Ein paar Tage, ein Wiedersehen mit der dortigen Familie , ein Treffen in Straubing und ein Hallo an meine ehemalige Wahlheimat Niederbayern. Das wird schön und hilft, die Auas des  Körpers mal nicht so ernst zu nehmen.

Dann möchte ich nicht versäumen, Dir einen tollen und wunderbar entspannten Kurzurlaub bei Deinen Lieben in Bayern zu wünschen 🤗! Ablenkung von den Hürden oder auch Schmerzen des Alltags ist ja immer gut 😂🤩!
Hier ist es allerdings ziemlich heiß 🥵… pack luftige Kleidung, Sonnenhut und auch irgendwas ein, mit dem Du Dir Luft zufächern kannst.  gLG 🌻, Christiane 

  • Like 1
Geschrieben

Ja, bei uns auf 600m N/N sind’s 30 Grad um 18.00 Uhr liebe Waldfee. Zur Not hilft ein Sprung in die Donau. 🤣

  • Haha 1
Geschrieben
Am 13.8.2025 um 14:28 schrieb C.T.H.:

Hi Sylvia,

aha, deswegen also die 53 als Namenszusatz 🤩

... 

Man könnte ja meinen, bei so vielen Jahren Golf wäre mein HCP ein niedriges, was leider nicht so ist 🤦‍♀️. Jeden Herbst nähere ich mich dann dem kürzesten Golfwitz wieder etwas an (Juhu… ich kann’s !) - und jedes Frühjahr kämpfe ich dann wieder neu (bis zum Herbst) mit Schläger, Ball, dem korrekten Schwung und mir selbst 🤣.

Geht Dir das ähnlich oder bist Du richtig gut und kannst Dich über ein einstelliges HCP freuen? LG 🌻 Christiane

Huhu Christiane, 

ich habe erst Ende 2023 meine Platzreife gemacht und quasi ab Frühjahr 2024 erst gespielt bzw. geübt, den Ball zu treffen. 🙈

Im Sommer habe ich mich dann im GC Schloss Westerholt angemeldet und spiele seitdem leidenschaftlich gern. Habe sogar den Winter durchgespielt. 

Derzeit habe ich ein Hcp von 34, also weit von einstellig entfernt. 😅

Den Golferwitz hört man immer mal wieder 😂 und kennt sicher jeder. 

Wir waren seit Beginn tatsächlich schon 5mal im Golf-Urlaub. Der Sport hat meinen Mann und mich so richtig gepackt. 

Jetzt muss ich erst mal etwas langsamer/weniger machen und auch mal zwischendurch einen Tag Pause. 

Lieben Gruß 

Sylvia 

Geschrieben

Hallo Sylvia, 

ich bin seit ca. 15 Jahren daran erkrankt. MTX habe ich ungefähr 2Jahre lang bekommen. Dann wurde bei mir ( ich konnte MTX nicht mehr vertragen, Übelkeiten bis zu 3 Tage nach Einnahme) Enbrel als neues Mittel eingesetzt, mit einem durchschlagendem Erfolg. Die Krankheit ist quasi zum Stillstand gekommen. Die Schmerzen wurden immer weniger, es gab keine neuen Entzündungen mehr. Ein toller Nebeneffekt, meine Schuppenflechte hat sich nach und nach zurückgebildet. Mir geht es seitdem sehr gut. Ich kann alles essen, alles trinken und regelmäßig Sport treiben. Enbrel spritze ich alle 6 Tage. Vielleicht konnte ich dir mit meiner Antwort etwas helfen. Alles Gute für dich.

Gruß Rüdiger D.

Geschrieben

Hallo Rüdiger,

danke für die Info. Super, dass du ein Medikament gefunden hast, was dir dauerhaft hilft. 

Ich muss jetzt erstmal abwarten, ob MTX wirkt. Montag ist erst die 3. Spritze dran.

Ich reduziere gerade mein Kortison und bin nun bei 5 mg täglich, noch bis Dienstag. Dann soll ich das Kortison ganz weglassen. Leider schwellen meine Füße seit ein paar Tagen wieder an, besonders rechts ist es schlimm. Auch die Schmerzen nehmen gerade wieder zu. 

Ob dass das wenige Kortison ausmacht? 

Ich werde Montag wohl mal beim Arzt anrufen. 

Lieben Gruß 

Sylvia 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    👋hallo,ich habe vor ca.1 Monat Psoriasis diagnostiziert bekommen,an den Fussinnenseiten und Handinnenseiten- derzeit...
    Hände und Füße
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo Zusammen, ich bin 64 Jahre und habe seit ca. 25 Jahren eine Psoriasis, welche ich immer mit Salben und Ölen...
    MTX
    Neue stellen sich vor
    Dann will ich mich mal hier vorstellen. Ich bin Baujahr 68. Seit 25 Jahren habe ich Schuppenflechte. Derzeit b...
    HaLLO Zusammen Ich bin 22 bald hab seit mehr als 10 jahren PSO$ ich kenne genau eine person mit PSO hier in der schw...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.