Zum Inhalt

Psoriasis arthritis trotz Einnahme von Taltz?


Kleene12

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

ich habe schon seit fast 40 Jahren Psoriasis vulgaris, viele Jahre mit diversen Salben und äußerlichen Anwendung, später Fumaderm, 2019 für gut ein Jahr Ilumetri und nun seit 2 Jahren Taltz. Vor so ca 15 Jahren war ich erstmals wegen unklarer Beschwerden bei einem Rheumatologen, dieser hat sich Hände und Füße genau angeschaut und geröngt und mir erklärt, dass da nur der "Zahn der Zeit " nagt, also leichte Abnutzungserscheinungen.. aber eine Verlaufskontrolle Sinn mache, um zu erkennen, falls sich eine PSA entwickelt. in den darauffolgenden Jahren hatte ich dann noch ein oder 2 Mal eine solche Kontrolle.. alles ruhig.. in den letzten Jahren nehmen die Beschwerden aber zu, wobei sicherlich auch Arthrose eine Rolle spielt und mein Hautarzt bei Nachfrage jedesmal nur antwortete, dass dies sicher keine PSA sei, da ich ja mit Taltz therapiert werde, und dieses ja auch bei PSA eingesetzt werde, die Beschwerden also nicht davon kommen, und es somit auch nicht nötig ist für mich, einen Rheumatologen aufzusuchen. Somit lebe ich also seit Jahren mit mal mehr oder mal weniger beeinträchtigenden Schmerzen, (die Haut ist seit den Biologika super, das ist mein großer Pluspunkt), mache mir aber nun schon langsam Sorgen, in der letzten Zeit habe ich vor allem an den Füßen ..also Fußgelenk fast permanemt Schmerzen, Schwellungen aber eher nicht, manchmal Fußrücken und Knöchel, aber nicht immer.. und .. die rechte Hand.. seit ca. 2 Monaten eigentlich dauerhaft ziehende Schmerzen (linke Hand ist in Ordnung), dazu noch einen Finger, der ein bisschen "schnappt", was auch nicht angenehm ist. Die Schmerzen waren schon so schlimm, dass ich kaum noch eine Flasche öffnen konnte und beeinträchtigen mich schon auch wenn sie weniger stark sind, bei allem was ich tue, egal ob Arbeit oder Freizeit.

Ich werde daher das Thema bei meinem nächsten Hautarzttermin wieder ansprechen, im Oktober, (von einem Rheumatologentermin spreche ich gar nicht, mein Mann ist da in Behandlung, und kann froh sein, wenn er heuer überhaupt noch einen Termin bekommt, da hat man als neuer Patient keine Chance). 

Mir ist nun aufgefallen, dass die Beschwerden immer wenige Tage nachdem ich mir Taltz gespritzt habe, nachlassen bzw. kurze Zeit sogar verschwinden. Hält leider nicht lange und am schlimmsten ist es dann, wenn die vier Wochen fast um sind, bevor ich wieder spritzen muss.. Nur deshalb kam mir jetzt der Gedanke, dass es vllt doch PSA sein könnte - obwohl ich ja bereits mit Taltz behandelt werde. Kann das sein? Hat jemand ähnliche Erfahrungen

Oder sind meine Symptome überhaupt nicht PSA-verdächtig? ..  ich habe viel gegoogelt und rumgelesen, und bin mir da gar nicht so sicher.

Einen schönen Tag euch allen 

 

Neu hier? Ein guter Start.

Du liest gerade eine Diskussion von Betroffenen. Das kann anfangs überfordern – jeder Verlauf ist anders.

Als Gast liest du mit. Als Mitglied fragst und antwortest du.

Deine Wegweiser:

» Die Grundlagen: Was du wissen musst
» Forum-Hilfe: So funktioniert's
» Kostenlos registrieren & mitmachen


Geschrieben

Hallo Kleene12,

dein Hautarzt ist ja lustig. Wenn man unter Talz keine PsA bekommen kann, müsste im Umkehrschluss ja jedem mit PsA Talz helfen. Dann bräuchten wir die vielen verschiedenen Medikamente ja nicht. Ich bekam als 1. Biologika Bimzelx, das ist auch ein IL17A und 17F Blocker, der hat bei mir überhaupt nicht gewirkt. Im Gegenteil das Absetzen von MTX mit Kortison und die Umstellung auf Bimzelx mit 4 Wochen Intervall hat erst recht einen heftigen Schub ausgelöst. Zur Zeit habe ich einigermaßen Ruhe mit TNFa Blocker und MTX.

Grüße, Radelbine 

  • Danke 1
Geschrieben

Hallo Kleene12,
Talz hat meines Wissens eine Halbwertszeit von knappen 13 Tagen, danach schleicht das zügig aus. Ich hatte das mit Talz auch die letzten 8 bis zehn tage vor der Spritze wahren die Hölle, dann braucht es ein paar Tage bis die Spritze wieder wirkt usw... momentan bekomme ich sei 4 monaten bimzelX mit dem gleichen effekt! diesens "il17"

scheint für mich nicht das richtige zu sein. Zusätzlich wirkt es so gut wie überhaupt nicht gegen die PSO. Muss jeden Tag Kortison plus Vitamin d3 schmieren, um mich einigermaßen über Wasser zu halten.

Also denke schon, dass du zum Rheumatologen gehen solltest.
Viel Glück für Dich.
LG  Karlheinz
 

  • Danke 1
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Radelbine:

Hallo Kleene12,

dein Hautarzt ist ja lustig. Wenn man unter Talz keine PsA bekommen kann, müsste im Umkehrschluss ja jedem mit PsA Talz helfen. Dann bräuchten wir die vielen verschiedenen Medikamente ja nicht. Ich bekam als 1. Biologika Bimzelx, das ist auch ein IL17A und 17F Blocker, der hat bei mir überhaupt nicht gewirkt. Im Gegenteil das Absetzen von MTX mit Kortison und die Umstellung auf Bimzelx mit 4 Wochen Intervall hat erst recht einen heftigen Schub ausgelöst. Zur Zeit habe ich einigermaßen Ruhe mit TNFa Blocker und MTX.

Grüße, Radelbine 

Hallo Radelbine, ja ich fand die Aussage immer schon merkwürdig, aber die Beschwerden hielten sich in Grenzen, konnte ja auch einfach nur arthrosebedingt sein. Auf jeden Fall hoffe ich, dass er mir beim nächsten Termin mal wenigstens 2 Minuten zuhört und ich das ansprechen kann (die Hautarzttermine laufen hier nämlich für mich immer so: Blutabnehmen.. dann kommt der Arzt.. .fragt, wie es geht.. damit ist aber nur die Haut gemeint, und zack hab ich das Rezept und bin schon fertig...) . Dann wünsche ich dir, dass du weiterhin einigermaßen Ruhe hast bzw. auch noch Verbesserungen erfährst (MTX.. gut wenn du es verträgst, mein Mann hatte es einige Jahre teils mit Kortison wegen seines "Rheuma".. wo immer wieder unklar ist, ob es überhaupt Rheuma ist, und der hatte da eindeutig mehr Nebenwirkungen als ich bisher mit meinen Biologika).

LG

die Kleene 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb donkarlos:

Hallo Kleene12,
Talz hat meines Wissens eine Halbwertszeit von knappen 13 Tagen, danach schleicht das zügig aus. Ich hatte das mit Talz auch die letzten 8 bis zehn tage vor der Spritze wahren die Hölle, dann braucht es ein paar Tage bis die Spritze wieder wirkt usw... momentan bekomme ich sei 4 monaten bimzelX mit dem gleichen effekt! diesens "il17"

scheint für mich nicht das richtige zu sein. Zusätzlich wirkt es so gut wie überhaupt nicht gegen die PSO. Muss jeden Tag Kortison plus Vitamin d3 schmieren, um mich einigermaßen über Wasser zu halten.

Also denke schon, dass du zum Rheumatologen gehen solltest.
Viel Glück für Dich.
LG  Karlheinz
 

Danke dir.. das mit der geringen Halbwertzeit war mir so gar nicht bewusst.. auch wenn das ja jetzt für meine Beobachtungen spricht, wobei die Pso ja super Ruhe gibt damit...  

Das klingt auch überhaupt nicht optimal mit deiner jetzigen Medikation, das tut mir leid. 

Wie läuft dies dann überhaupt mit dem Rheumatologen, wenn man (falls das bei mir wirklich auch so ist) Pso und Psa hat?.. Rheumatologe nur für die Diagnose, Behandlung weiter beim Hautarzt?.. ich hab da gar keine Vorstellung..  und man benötigt doch dann sicher auch eine Überweisung zum Rheumatologen.. vom Hautarzt? wenn der denn bereit ist, eine auszustellen?  (da lasse ich jetzt mal die Wahrscheinlichkeit eines Termins bei einem Rheumatologen ganz außen vor... aber ich wäre froh, ich wüsste, wie ich das ganze ab besten anschieben könnte).. ich weiß nur, beim Hausarzt brauch ich wohl nicht fragen, da habe ich zwar bald eine Termin wegen meines Hashimoto aber dort war die Pso  und eventuelle Beschwerden die auf Psa hindeuten nie ein Thema, da wurde immer sofort auf den Hautarzt verwiesen.

LG 

die Kleene

Tenorsaxofon
Geschrieben

Hallo @Kleene12 Überweisungen, mit wenigen Ausnahmen, bekomme ich IMMER vom Hausarzt. Dieser erhält dann auch die entsprechenden Berichte.

Gruss Anne

  • Like 1
Geschrieben

Der Rheumatologe braucht eine Überweisung, entweder vom Hautarzt oder Hausarzt. Der Rheumatologe ist dann, wenn er seinen Job ernst nimmt, der "erste Verschreiber" bei Diagnose PSA. Der Hautarzt ist dann in der Regel nur für zusätzliche Cremes oder Salben wie Kortison usw. zuständig.
Die Rheumatologen schieben das alles aber sehr, sehr gerne zum Hautarzt zurück, wenn die Diagnose PSA + PSO ist. (wie bei mir), die können/wollen sich oft einfach nicht einigen, wer es verschreibt und damit ja sein Budget belastet. 
Ich wünsche dir wirklich Glück mit der Wahl deiner Ärzte.
Mann nennt das "Ärzte Ping Pong" und ist echt das allerletzte verhalten von den Kerlen. Also ich komme mir vor, wenn ich bei einem der Beiden bin, als wenn ein Bittsteller oder Kreditnehmer wäre. 
 

Geschrieben

Da bin ich froh, denn an der Uni bekomme ich, falls notwendig, auch Rezepte für topische Medis, Rezepte für mein Taltz (für PsA) sowie Überweisungen für  andere Abteilungen. Ich brauche allerdings immer eine Überweisung, was für mich kein Problem ist da mein Hausarzt involviert ist.

Lg. Lupinchen

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Tenorsaxofon:

Hallo @Kleene12 Überweisungen, mit wenigen Ausnahmen, bekomme ich IMMER vom Hausarzt. Dieser erhält dann auch die entsprechenden Berichte.

Gruss Anne

Hallo Anne, 

ich werd es versuchen... allerdings sind unsere Hausärzte (meinem Mann geht es auch so, mit mehreren Baustellen im rheumatisch und orthopädischen Bereich) oft ganz schnell bei der Hand, und sagen, das geht sie nichts an, da ist der .. in dem Fall .. Hautarzt zuständig..   aber vielleicht hab ich ja mal Glück..   die einzig tolle Ärztin, die ich hab, ist meine Frauenärztin, die kümmerte sich sogar um meine Cholesterinwerte, obwohl das nun auch gerade nicht unbedingt in ihren Fachbereich fällt... Haus- und Hautarzt sind immer wieder ein Quell der .. nunja.. Verzweiflung.. aber es freut mich für dich, wenn das bei dir so klappt mit dem Hausarzt.

Schönen Abend

Kerstin 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb donkarlos:

Der Rheumatologe braucht eine Überweisung, entweder vom Hautarzt oder Hausarzt. Der Rheumatologe ist dann, wenn er seinen Job ernst nimmt, der "erste Verschreiber" bei Diagnose PSA. Der Hautarzt ist dann in der Regel nur für zusätzliche Cremes oder Salben wie Kortison usw. zuständig.
Die Rheumatologen schieben das alles aber sehr, sehr gerne zum Hautarzt zurück, wenn die Diagnose PSA + PSO ist. (wie bei mir), die können/wollen sich oft einfach nicht einigen, wer es verschreibt und damit ja sein Budget belastet. 
Ich wünsche dir wirklich Glück mit der Wahl deiner Ärzte.
Mann nennt das "Ärzte Ping Pong" und ist echt das allerletzte verhalten von den Kerlen. Also ich komme mir vor, wenn ich bei einem der Beiden bin, als wenn ein Bittsteller oder Kreditnehmer wäre. 
 

Danke für die guten Wünsche.. vielleicht hilft es ja.. und ich verstehe was du meinst.. Ärzte Ping Pong klingt aber nett 🤭 ja... Bittsteller.. so komm ich mir bei meinen Ärzten auch vor bzw. mitunter wie ein Hypochonder.. wobei ich nun wirklich nur im äußersten Notfall zum Arzt gehe, ist ja auch eine Frage der Zeit und hier auf dem Land der Mobilität.. und andauernd nur für Arzttermine Urlaub nehmen... ist auch nicht so einfach.. v. a. bleibt dann ja wieder die Arbeit liegen.. was der Gesundheit auch nicht zuträglich ist. ... ich werde mal berichten, ob ich Erfolg habe.. 

Eigentlich müsste mein Hautarzt doch froh sein, wenn er mich behandlungstechnisch zum Rheumatologen abschieben könnte 🤐 dann würde das Taltz sein Budget nicht mehr belasten.. vielleicht klappts ja doch mal und ich bekomme eine Überweisung.. das wäre dann ein erster Schritt.. zu einer Praxis und einem Termin ists dann noch ein langer weg.

Bis dahin lese ich mich hier in diesem Teil des Forums noch durch die Beiträge.. bisher war ich nur im Bereich Pso unterwegs..

schönen Abend 🙋‍♀️

 

Tenorsaxofon
Geschrieben

@Kleene12 kann es sein, dass du privat versichert bist?

Bei uns in BW braucht man für jeden Facharzt ausser Gyn und Augenarzt, solange keine Diabetes besteht, IMMER eine Überweisung vom Hausarzt. Ohne bekommst du entweder KEINE Behandlung oder du bekommst eine Rechnung.

Gruss Anne

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Kleene12:

Danke für die guten Wünsche.. vielleicht hilft es ja.. und ich verstehe was du meinst.. Ärzte Ping Pong klingt aber nett 🤭 ja... Bittsteller.. so komm ich mir bei meinen Ärzten auch vor bzw. mitunter wie ein Hypochonder.. wobei ich nun wirklich nur im äußersten Notfall zum Arzt gehe, ist ja auch eine Frage der Zeit und hier auf dem Land der Mobilität.. und andauernd nur für Arzttermine Urlaub nehmen... ist auch nicht so einfach.. v. a. bleibt dann ja wieder die Arbeit liegen.. was der Gesundheit auch nicht zuträglich ist. ... ich werde mal berichten, ob ich Erfolg habe.. 

Eigentlich müsste mein Hautarzt doch froh sein, wenn er mich behandlungstechnisch zum Rheumatologen abschieben könnte 🤐 dann würde das Taltz sein Budget nicht mehr belasten.. vielleicht klappts ja doch mal und ich bekomme eine Überweisung.. das wäre dann ein erster Schritt.. zu einer Praxis und einem Termin ists dann noch ein langer weg.

Bis dahin lese ich mich hier in diesem Teil des Forums noch durch die Beiträge.. bisher war ich nur im Bereich Pso unterwegs..

schönen Abend 🙋‍♀️

 

Taltz o..Ä Verordnung geht nicht auf das Budget. 

Geschrieben

Hi Lupinchen
Jetzt wird das Interessant. Wenn das nicht auf Budget geht, warum sagt mir dann mein Rheuma-arzt, wenn Sie das oder das wollen, müssen Sie zur Uni, die haben ein größeres Budget. Ich bin überfragt.... aber ist das so ?
Was ist der Unterschied von einem Rezept und einer Verordnung? fur mich zählt doch eigentlich nur, dass ich die richtige Spritze bekomme und die Spritze auch von der Krankasse bezahlt wird. Denn ich wäre ja total aufgeschmissen, wenn ich zwar ein Rezept/Verordnung bekomme, aber die Krankenkasse nicht bezahlt.
Ich bin echt gerade verwirrt. Kannst du mich aufklären? bitte....
LG Karlheinz

Geschrieben (bearbeitet)

Mit Verordnung meinte ich Physio oder Funktionstraining. Die Krankenkassen, zumindest die GKV, bezahlen die Rezepte für Biologika, es sträuben sich leider Ärzte weil sie etwas Mehraufwand haben bei der Dokumentation. Es würde ja alles sprengen bei den Kosten für Biologika, deswegen ist das Budget dafür ausgesetzt. Es gibt hier sehr viele Threads zu diesem Thema. Bei Privat-Pat. ist es nochmal anders. Leider gibt es wohl Kompetenzprobleme, wenn beides vorliegt. Wobei es eigendlich egal sein solte, denn wenn es für die Pso verschrieben wird und die PsA kommt dazu, ist das halt so. Umgekehrt genauso, denn es  gibt ja auch Psoriatiker die mit PsA anfangen und die Pso nicht sichtbar in Erscheinung tritt. Das kann sich ja auch ändern, leider. Ich habe mit MTX angefangen, wurde von einer Rheumatologin verordnet und ich hatte auch noch Pso. Da war das kein Problem. Ich selber habe nur noch PsA. Als ich nur Pso hatte damals, gab es Biologika noch nicht. 

Die Unis haben mehr Spielraum auch wenn ein Biologika mal noch nicht für beides zugelassen ist, können sie es "off-Label-use" verordnen. Mit Budget haben die nicht zu kämpfen. Ausserdem muss ich mit denen nicht diskutieren wenn ich ein anderes bekommen muss wg. Wirkverlust. Ich bin schon bem achten Biologika, dass Problem haben hier andere User auch.

Lass Dir doch mal erklären warum der Arzt/ Ärztin solche Äußerungen macht. Auch muss man doch abklären, durch einen Rheumatologen ob es PsA allein oder mit Arthrose ist. Das kann ein Hautarzt überhaupt nicht diagostizieren. Das ist ja schon fahrlässig. Taltz wird sehr oft, wie bei mir gerade, für die PsA eingesetzt. Ist auch für beides zugelassen. Aber es gibt noch andere, da ist der Facharzt gefragt.

Nicht jeder muss sich in einer Uni-Rheumaambulanz behandeln lassen. Dort hat man bis zum ersten Termin ca. 6 Monate Wartezeit. Eine Überweisung braucht es dort immer. Die kann auch der Hausarzt ausstellen.

Lg. Lupinchen

 

bearbeitet von Lupinchen
Geschrieben

Hallo Lupinchen, ich wohne im Heidelberg und wenn man zur Rheuma-Ambulanz der Uni will, muss man sich bewerben wie beim, einem Lebenslauf (auch mit Überweisung) und dann nach 6 Wochen Wartezeit wurde die Bewerbung abgelehnt, mit der Begründung, dass ich ja schon Patient einer  anerkannten Rheumapraxis bin. Aber genau diese Praxis ist jetzt sauer auf mich, weil ich diesen Schritt gegangen bin. (weil die von Ärzte von UNI und Praxis sich scheinbar kennen).  Das ist alles kein Witz. Und das belastet doch sehr, weil ich halt beides habe PSA zuerst und dann vor 1.5 Jahren PSO 
LG

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb donkarlos:

Hallo Lupinchen, ich wohne im Heidelberg und wenn man zur Rheuma-Ambulanz der Uni will, muss man sich bewerben wie beim, einem Lebenslauf (auch mit Überweisung) und dann nach 6 Wochen Wartezeit wurde die Bewerbung abgelehnt, mit der Begründung, dass ich ja schon Patient einer  anerkannten Rheumapraxis bin. Aber genau diese Praxis ist jetzt sauer auf mich, weil ich diesen Schritt gegangen bin. (weil die von Ärzte von UNI und Praxis sich scheinbar kennen).  Das ist alles kein Witz. Und das belastet doch sehr, weil ich halt beides habe PSA zuerst und dann vor 1.5 Jahren PSO 
LG

Ich habe damals die Behandung bei meiner Rheumatologin beendet. Die hat mich nur noch genervt, Empathie geht anders. Leider weiß ich nicht mehr genau wie ich damals wg. der Uni vorging. Ich denke aber mein Hausarzt hat die erforderlichen Anrufe und Vordrucke bearbeitet. Heute ist es noch schwieriger dort einen Termin zu bekommen, ob ich da heute eine Chance hätte...eher nicht. Ich habe nun auch eher Zugang zu Fachabteilungen, allerdings eines geht nur noch privat. Ist aber erschwinglich und einfach nur gut. 

Und was heißt schon anerkannt, in so einer war ich auch schon mal, auch die Ärztin.....naja.

Lg. Lupinchen

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Psoriasis Arthritis Taltz
    Neue stellen sich vor
    Hallo ich bin neu hier.  Seit ca. 6 Jahren habe ich Psoriasis an Ellenbogen, Kopf, Po und Analbereich. Nach 2...
    Zuerst wurde meine Haut mit Kortison behandelt. Es half aber nicht, im Gegenteil mein Körper sah einfach nur noch sch...
    Psoriasis und Taltz
    Psoriasis arthritis
    Gott sei dank erscheinungsfrei ....noch immer dank diesem  Mittel endlich wieder Lebensqualität.....Total erscheinung...
    Frei von Psoriasis durch Taltz
    Schuppenflechte-Forum
    Gott sei Dank gibt es taltz.....Alle 2 Monate und voellig erscheinugsfrei.....Ich bin Froh......
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.