Zum Inhalt

Hartnäckige Ablagerungen im Haar


peer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen :)

Ich habe folgendes Problem.. 

Vorab- Termin brim Dermatologen ist vereinbart, findet aber leider erst in mehr als einem Monat statt.. 

Mein seit kurzem volljähriger Sohn hat durch Humira (40mg) zur Behandlung seines Morbus Cohns eine Schuppenflechte auf der Kopfhaut entwickelt.

Nachdem ich ein sündhaft teures Shampoo gekauft habe, ist es besser geworden. 

Er hat mich dann nicht mehr an seine Kopfhaut gelassen. Er sei erwachsen und könne sich selbst kümmern. Das Shampoo würde doch helfen. 

Jetzt hat sich herausgestellt, dass er es halt doch nicht ganz alleine schafft. 

Seine Haare sind an der Kopfhaut zu kleinen Büscheln verklebt. Diese Verklebungen sind richtig hart und erinnern mich an Sekundenkleber.  

Wir haben versucht sie über Nacht mit Mandelöl einzuweichen. Das Öl ist einfach abgeperlt. 

Danach haben wir es über Nacht mit Squamasol Lösung (10% Salicylsäure) versucht. 

Die Kopfhaut ist gereizt und frei von Schuppen. 

Aber die Verkrustungen in den Haaren haben sich kein bisschen gelöst.

Habt ihr Tipps, wie wir die Verkrustungen vllt auch schon vor dem Termin beim Dermatologen los werden, ohne ihm dafür die Haare abrasieren zu müssen? 

Lieben Dank 

Melli

Neu hier? Ein guter Start.

Du liest gerade eine Diskussion von Betroffenen. Das kann anfangs überfordern – jeder Verlauf ist anders.

Als Gast liest du mit. Als Mitglied fragst und antwortest du.

Deine Wegweiser:

» Die Grundlagen: Was du wissen musst
» Forum-Hilfe: So funktioniert's
» Kostenlos registrieren & mitmachen


Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb peer:

Seine Haare sind an der Kopfhaut zu kleinen Büscheln verklebt. Diese Verklebungen sind richtig hart und erinnern mich an Sekundenkleber.  

Wir haben versucht sie über Nacht mit Mandelöl einzuweichen. Das Öl ist einfach abgeperlt. 

Danach haben wir es über Nacht mit Squamasol Lösung (10% Salicylsäure) versucht. 

Die Kopfhaut ist gereizt und frei von Schuppen

Aber die Verkrustungen in den Haaren haben sich kein bisschen gelöst.

Hallo Melli @peer

selbst in meiner schlimmsten Zeit mit Pso auf der gesamten Kopfhautfläche gab es bei mir nicht solche, wie von Dir beschriebenen, Verklebungen. Nach etwa 3 Jahren ging es meiner Kopfhaut wieder besser. 

Verklebungen am Haar direkt an der Stelle wo es aus der Kopfhaut austritt, hatte ich nur bei Kopfläusen gesehen (evtl. auch an Filzläuse denken). Diese Tiere sitzen dort fest und lassen sich nicht entfernen - außer durch abschneiden. 

Die Übertragung geht von Kleidungsstück (z.B. Mantel, Jacke, Mütze) zu Kleidungsstück z.B. vorm Klassenzimmer oa; die Tiere krabbeln und springen nicht. 

Was das jetzt bei Deinem Sohn genau ist, sollte sich vielleicht mal der Hausarzt betrachten. 

Aber vielleicht hat hier im Forum jemand mal ähnliche Symptome bei seiner/ihrer Pso wie Dein Sohn gehabt? 

Dir wünsche ich eine baldige Aufklärung und Beseitigung der Probleme. 

LG Burg 

 

Geschrieben

Vielen lieben Dank @Burg.

Tierchen sind es nicht, weil wir sonst alle betroffen wären. Es sieht den Bildern aus dem verlinkten Forumsbeitrag ähnlich.  Vielen Dank schonmal :)

Geschrieben (bearbeitet)

hallo peer -

es kann auch helfen wenn man sich sich ein Kamillenbad in der Badewanne macht und dann die Kopfhaut aufweichen lässt - ganz in Ruhe -

dann ganz vorsichtig die losen Schuppen auskämmen - das ist bei kurzen Haaren einfacher als bei längeren -

ich hatte früher starke Schuppen auf dem Kopf und die Pso ging schon auf das Gesicht über - in den Ohren hatte ich sie auch - ich weiss wovon ich rede -

nur mal so als Tipp - manchmal sind einfache Dinge hilfreich -

bitte berichte weiter -

viel Erfolg und nette Grüsse sendet - Bibi -

 

 

bearbeitet von Bibi
  • Danke 1
Geschrieben

Hallo @peer,

vor 11 Stunden schrieb peer:

Habt ihr Tipps, wie wir die Verkrustungen vllt auch schon vor dem Termin beim Dermatologen los werden, ohne ihm dafür die Haare abrasieren zu müssen? 

mir fallen dafür diese sehr flüssigen Lösungen ein wie Loyon oder der Saalux Schuppenlöser. Oder Gele wie Babybene und Dermabene. Schau auch mal hier in den ersten Abschnitt in unserer Auflistung:

Babybene darf man auch mit 18 nehmen ;) 

  • Danke 1
Geschrieben

Vielen lieben Dank @Claudiaund @Bibi

Wir probieren uns mal nach und nach durch, und werden bei Zeiten berichten. Psoriasis ist für mich noch etwas Neuland. Besten Dank für eure Tipps 🫶🏻

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Hallo, ich bin Katrin und habe im Februar d. J.  die Diagnose Psoriasis Pustulosa erhalten. Bei mir ist es so stark a...
    Haare ab? Bringt es was?
    Schuppenflechte auf der Kopfhaut
    Guten Morgen! Seit Montag werde ich auf Psoriasis behandelt. Schon jetzt schauen die Stellen am Körper viel besse...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.