Zum Inhalt

Suchen und finden

Beiträge zum Thema 'Aloe vera'.

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Allgemeines
    • Schuppenflechte-Forum
    • Psoriasis arthritis
    • Psyche
    • Rechtliches und Soziales
  • Behandlung
    • Fragen und Tipps
    • Medikamente
    • Lichttherapie
    • Ernährung
    • Alternatives
    • Hautpflege
  • Klinik, Reha, Kur & Urlaub
    • Der Weg in die Klinik und zur Reha
    • Kliniken
    • Totes Meer
    • Reisen mit Schuppenflechte
  • Community
    • Neue stellen sich vor
    • Feedback
    • Treffen
    • Am Rande bemerkt
    • Hobbylobby
    • Private Kleinanzeigen
  • Experten-Forum
    • Expertenforum Schuppenflechte
    • Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
    • Expertenforum Schuppenflechte in der Schwangerschaft und Stillzeit
    • Expertenforum Nagelpsoriasis
    • Weitere Expertenforen
  • Berlin's Berlin-Forum
  • Sachsen's Sachsen-Forum
  • Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
  • Bayern's Bayern-Forum
  • Bremen und umzu's Bremen-Forum
  • Baden-Württemberg's BaWü-Forum
  • Hessen's Hessen-Forum
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Forum
  • Brandenburg's Brandenburg-Forum
  • Rheinland-Pfalz's Rheinland-Pfalz-Forum
  • Mecklenburg-Vorpommern's MeckPomm-Forum
  • Niedersachsen's Niedersachsen-Forum
  • Österreich's Österreich-Forum
  • Hamburg's Hamburg-Forum
  • Schweiz's Schweiz-Forum
  • Saarland's Saarland-Forum
  • Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
  • U25 - Jung mit Schuppenflechte's U25-Forum
  • Thüringen's Thüringen-Forum

Blogs

  • Blog 11985
  • Blogschuppen
  • Blog 11990
  • Aprilblumes Blog
  • Blog 11997
  • stephang' Blog
  • Unterwegs in Smrdáky
  • itchyandscratchy' Blog
  • PUVA Bade Therapie
  • Tine1991' Blog
  • Auszeit
  • Blog 12023
  • Blog 12092
  • Schuppi31' Blog
  • Blog 12292
  • Blog 12370
  • Lucy68' Blog
  • Blog 533
  • Blog 12460
  • Danila
  • Blog 12476
  • Lucy68' Blog
  • Blog 586
  • Blog 12559
  • Shorty90' Blog
  • Blog 12663
  • rossi28s Blog
  • Lucy68' Blog
  • Blog 628
  • wolf021973' Blog
  • Blog 12759
  • Lucy68' Blog
  • Blog 742
  • Blog 12815
  • Lucy68' Blog
  • Blog 906
  • Blog 12885
  • Lucy68' Blog
  • Blog 12950
  • Sorion
  • Name?? ;-)
  • Blog 13100
  • Blog 991
  • Blog 13167
  • Graf Duckulas Blog
  • Blog 1202
  • Blog 13173
  • Hörby' Blog
  • Klärchens Kritzeleien
  • Blog 13208
  • Blog 1386
  • Blog 13241
  • Blog 1394
  • Blog 13250
  • Daivobet + Curcumin
  • Suzane
  • Blog 1539
  • Meine Augen
  • Blog 13288
  • Blog 1601
  • Blog 13341
  • Wan der Blog
  • Blog 13347
  • Blog 1709
  • Blog 13463
  • Linda-Dianas Blog
  • Blog 1737
  • Blog 13504
  • Cosentyx mit 16 Jahren
  • Eloy's AltBlog
  • Blog 1851
  • Blog 13523
  • Blog 1896
  • Blog 13560
  • Blog 1945
  • Blog 13581
  • alterfischi
  • Spieglein, Spieglein
  • Krank und laut
  • Blog 1973
  • Blog 13661
  • Blog 2025
  • Blog 13714
  • Blog 2165
  • Blog 13728
  • Ich und der Heilpraktiker
  • Blog 13748
  • Geschichtliches
  • Blog 13800
  • Mit Psoriasis nach Australien
  • Blog 2369
  • Blog 13807
  • Blog 13816
  • Blog 13820
  • Zwischenfälle
  • Blog 2466
  • Blog 13922
  • sigi364sein Blog
  • Blog 2580
  • Blog 13935
  • Halber Zwilling
  • Eleynes PSA-Blog
  • Uli´s Blog
  • Blog 13969
  • Plötzlich alles anders?
  • Blog 2729
  • der "Das wird schon wieder" Blog
  • Biologika und Biosimilars
  • Blog 2808
  • Blog 14069
  • Blog 2850
  • Blog 14096
  • Blog 2883
  • Blog 14125
  • PSOnkels Think Tank
  • Blog 2963
  • Blog 14134
  • Blog 3119
  • Blog 14162
  • Gene, Schleimhäute und was kommt noch
  • Blog 3227
  • Blog 14223
  • zwispältiges
  • Blog 14233
  • Blog 3477
  • Lise's Blog
  • Arnos Genesungstagebuch
  • Blog 3525
  • Blog 14310
  • MaryAnn macht Urlaub in Sri Lanka
  • Blog 14349
  • inacopia' Blog
  • .live.from.the.lab.
  • Blog 3592
  • Blog 14391
  • Blog 3657
  • Blog 14397
  • Blog 3725
  • Blog 14467
  • Rainer Friedrich
  • Blog 3735
  • Blog 14468
  • Teardrop' Blog
  • Squire´s Blog
  • Blog 3895
  • Blog 14471
  • Toastbrots Homöopathie-Tagebuch
  • Blog 3932
  • Blog 14528
  • Toastbrots Fragen an die Menschheit.
  • Blog 4084
  • Blog 14572
  • Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis
  • Blog 4142
  • Blog 14581
  • Psoriasisarthritis
  • Blog 4163
  • Blog 14597
  • Blog 4198
  • Blog 14607
  • Blog 4201
  • Blog 14652
  • Marion1971' Blog
  • Rheinkiesel
  • Blog 4288
  • Blog 14658
  • Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
  • Blog 14730
  • Wissenswertes - Arzneimittel, Impfungen, Artikel, Filme, Videos, Berichte, Studien, Links, ...
  • Blog 4495
  • Blog 14741
  • Fussballfans Blog
  • Blog 14748
  • Blog 4571
  • Blog 14781
  • ulli pso' Blog
  • "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis (Schuppenflechte) - auch im Anal- und Genitalbereich
  • Blog 4651
  • Blog 14791
  • Blog 4721
  • Blog 14816
  • Blog 4801
  • Blog 14818
  • Infliximab, Wechsel von Infusion auf subkutane Applikation
  • Blog 4820
  • Blog 14850
  • Blog 5001
  • Evas Blog
  • Blog 5139
  • Laborwerte kennen und bewerten -> besser/optimal behandeln -> gesünder leben
  • Blog 5238
  • Defi´s Stelara Tagebuch
  • Blog 5333
  • Blog 5478
  • SPONGEBOB' Stelara Blog
  • Blog 5488
  • Mein Leben mit der PSO
  • Ina Eckstein
  • Corona-Virus SARS-CoV-2 und COVID-19
  • Blog 5661
  • Zafira10' Blog
  • Blog 628 Kopieren
  • Blog 5709
  • Cosentyx® - Erfahrungen und Überlegungen zur Therapie mit Secukinumab
  • Blog 6000
  • Test Blog
  • Blog 6059
  • Sodermatec-Sonde - der Test
  • Infektionen und COVID-19 vorbeugen
  • Harmony' Blog
  • Die achtsame Haut
  • Blog 6125
  • Cosentyx® (AIN457) - Häufige Fragen, Informationen und Studien zum Biologikum Secukinumab
  • Aus dem Leben von RoDi
  • -Jenny-' Blog
  • Besondere Stellen und auch nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Blog 6325
  • Harmony' Blog
  • Grundlagen, Übersichten und Prinzipien der Psoriasis- und Psoriasisarthritis-Behandlung
  • croco62s Blog
  • Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
  • Blog 6469
  • kittycat57s Blog
  • Pflegecreme
  • Blog 6494
  • Viktoria
  • Blog 6501
  • Reha und der Berg von Papier...
  • Psoriasis nach ca. 7 Monaten um 95% geheilt-sehe Bild!
  • Zusammenhänge, Ansätze und Behandlungen bei Psoriasis
  • Blog 6574
  • MTX und Ich
  • Blog 6585
  • Miss_Lizzy' Blog
  • Halber Zwilling
  • Blog 6608
  • Blog 6681
  • Blog 6868
  • Blog 6874
  • Blog 6894
  • Blog 6901
  • Selbsthilfe für Haut und Gelenke
  • Blog 6911
  • malguckens blog
  • Die Andere Haut
  • Felicia schreibt
  • andreas42' Blog
  • Blog 6981
  • Froschkönigins Blögchen
  • Blog 6984
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat!
  • Blog 7042
  • Gold' Blog
  • Blog 7060
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat! Teil 2
  • Blog 7120
  • tammas Blog
  • Blog 7133
  • hamburgerdeern' Blog
  • Blog 7169
  • hamburgerdeern' Blog
  • Alltagswahnsinn
  • Lyns Blog
  • Blog 7186
  • Blog 7205
  • 0815? Nein, danke!
  • Meine Tiere
  • Blog 7216
  • Blog 7271
  • Blog 7275
  • Blog 7287
  • Blog 7323
  • Blog 7337
  • Blog 7354
  • Blog 7378
  • Blog 7417
  • anmari23´s
  • Blog 7461
  • Blog 7478
  • Humira - Man kanns ja mal versuchen
  • Blog 7510
  • Blog 7585
  • Blog 7592
  • Blog 7597
  • Blog 7603
  • Studie Ixekizumab Interleukin 17
  • Blog 7638
  • Blog 7673
  • Wolle`s Marathon
  • Blog 7703
  • Abnehmen
  • Blog 7761
  • Blog 7799
  • Blog 7812
  • Blog 7818
  • Borkum 2008
  • Blog 7839
  • Blog 7855
  • Blog 7894
  • Möhrchen's Blog
  • Blog 7910
  • Blog 7916
  • Blog 7934
  • Blog 7936
  • Blog 7947
  • Blog 7951
  • Blog 8034
  • Blog 8035
  • anmari23s Blog
  • Blog 8046
  • Blog 8060
  • Blog 8081
  • laulau92' Blog
  • Blog 8101
  • Katja63' Blog
  • Blog 8110
  • Rheuma-Tagesklinik im Roten-Kreuz-Krankenhaus Bremen
  • Blog 8150
  • Blog 8181
  • Blog 8219
  • Saunaparkfasanenhofs Blog
  • Blog 8230
  • Regentaenzerins Blog
  • Blog 8290
  • duftlavendel' Blog
  • Blog 8331
  • Blog 8387
  • Psoriasis
  • Blog 8390
  • Blog 8398
  • Crazy living!!!
  • Zeisig1520s Blog
  • Blog 8457
  • Blog 8474
  • Blog 8503
  • Ron's Blog
  • Blog 8534
  • Blog 8539
  • Fortbildungswoche 2014
  • Blog 8551
  • Hautklinik " Friedensburg " In Leutenberg
  • Blog 8578
  • Blog 8603
  • Blog 8658
  • Blog 8660
  • Blog 8693
  • HealthyWay' Blog
  • Blog 8720
  • pso und ich
  • Blog 8841
  • Blog 8854
  • butzy blogs
  • Blog 8891
  • Luna2013' Blog
  • Blog 8958
  • Blog 8991
  • Blog 8995
  • Blog 9009
  • calenleya' Blog
  • Blog 9064
  • Blog 9183
  • Blog 9286
  • Blog 9322
  • Christa 50s Blog
  • Blog 9385
  • Blog 9420
  • Luna2013' Blog
  • Blog 9470
  • Blog 9495
  • Blog 9563
  • Blog 9611
  • JuniMond oder eher Juniel:)
  • Blog 9694
  • Blog 9727
  • Ein Kombi einiger Methoden als Selbstversuch
  • Blog 9793
  • Blog 9822
  • Unser Leben mit Schuppenflechte
  • Blog 10005
  • Blog 10042
  • Blog 10176
  • Cantaloops Blog
  • funnys Blog
  • MissMut
  • Blog 10253
  • Blog 10274
  • Was mir durch den Kopf geht
  • Blog 10339
  • nur wir selber
  • Blog 10378
  • Kitty1389' Blog
  • Blog 10420
  • Blog 10534
  • Blog 10625
  • Psoriasis Guttata, Aknenormin Therapie
  • Reine Kopfsache oder was?
  • Blog 10794
  • Berti'
  • Blog 10810
  • MIB Blog
  • Blog 10908
  • Philips BlueControl – der Test
  • Blog 10931
  • Blog 11220
  • Blog 11222
  • alexsmeth' Blog
  • adamsmiths' Blog
  • Blog 11355
  • Blog 11426
  • Blog 11430
  • Blog 11467
  • Blog 11577
  • Blog 11626
  • restvitam´s Blog
  • Blog 11782
  • Blog 11815

Kalender

  • Veranstaltungen
  • Berlin's Veranstaltungen
  • Sachsen's Veranstaltungen
  • Nordrhein-Westfalen's Termine
  • Bayern's Termine
  • Baden-Württemberg's Veranstaltungen
  • Hessen's Veranstaltungen
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Veranstaltungen
  • Brandenburg's Veranstaltungen
  • Rheinland-Pfalz's Termine
  • Mecklenburg-Vorpommern's Veranstaltungen
  • Niedersachsen's Termine
  • Österreich's Termine
  • Hamburg's Termine
  • Schweiz's Veranstaltungen
  • Saarland's Termine
  • Sachsen-Anhalt's Veranstaltungen
  • Thüringen's Veranstaltungen

Kategorien

  • Community
  • Forum
  • Galerie
  • Video-Stammtisch
  • Echtes Leben

Kategorien

  • Wissen
    • Behandlung der Schuppenflechte
    • Psoriasis
    • Psoriasis arthritis
  • Therapien
    • Interferenzstrom
    • Klima-Therapie
    • Knabberfische
    • Lichttherapie
    • Nahrungsergänzung
    • Naturheilkunde
    • Totes Meer
  • Medikamente
    • Acitretin (Neotigason, Acicutan)
    • Adalimumab
    • Apremilast
    • Bimekizumab
    • Brodalumab
    • Certolizumab pegol (Cimzia)
    • Dimethylfumarat
    • Dithranol
    • Etanercept (Enbrel, Benepali, Erelzi und Nepexto)
    • Golimumab (Simponi)
    • Guselkumab (Tremfya)
    • Infliximab (Remicade, Inflectra, Remsima)
    • Ixekizumab (Taltz)
    • Kortison
    • Methotrexat
    • Mirikizumab
    • Pimecrolimus
    • Salben, Cremes und Gels
    • Secukinumab (Cosentyx)
    • Tabletten und Spritzen
    • Tacrolimus
    • Tofacitinib
    • Upadacitinib (Rinvoq)
    • Ustekinumab
    • Vitamin D3
  • Forschung
  • Hautpflege
  • Juckreiz
  • Kinder und Jugendliche
  • Kopf und Gesicht
  • Magazin
  • Mitmachen
    • Expertenchats
  • Pflanzliche Behandlung
  • Psoriasis und Ernährung
  • Psyche
  • Rehabilitation und Klinik
  • Schuppenflechte der Nägel
  • Schuppenflechte und Schwangerschaft
  • Selbsthilfe
  • Urlaub, Reisen und Wellness
  • Über uns
    • Berlin-Symposium

Kategorien

  • Apps
  • Arzneimittel
    • Homöopathie
  • Bücher
    • Ernährung
  • Geräte
  • Geschenktipps
  • Hautpflege
  • Helfer im Alltag
  • Nahrungsergänzung
  • Kleidung

Kategorien

  • Ärzte
  • Kliniken
    • Hautkliniken (Akut-Kliniken)
    • Hautkliniken (Uni-Kliniken)
    • Hautkliniken (Reha)
    • Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Reha)
  • Selbsthilfegruppen
    • Dachverbände
    • Selbsthilfe vor Ort
  • Studienzentren
  • Beratungsstellen
    • Medizin-Hotlines von Krankenkassen
  • Bäder
    • Sole
    • Jod
    • Radon
    • Floating
  • Hersteller
    • Bestrahlungsgeräte
    • Interferenzstromgeräte
  • Reiseveranstalter
    • Totes Meer
    • Gesundheitsreisen
  • Heilstollen und Salzgrotten
  • Kältekammern
  • Zeitschriften
  • Weitere Adressen

Competitions

  • Oktober 2019
  • Dezember 2019
  • Januar 2020
  • Februar 2020
  • März 2020
  • April 2020
  • Mai 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2020
  • August 2020
  • September 2020
  • Oktober 2020
  • November 2020
  • Dezember 2020
  • Januar 2021
  • Februar 2021
  • März 2021
  • April 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2021
  • August 2021
  • September 2021
  • Oktober 2021
  • November 2021
  • Dezember 2021
  • Januar 2022
  • Februar 2022
  • März 2022
  • April 2022
  • Mai 2022
  • Juni 2022
  • Juli 2022
  • August 2022
  • September 2022
  • Oktober 2022
  • November 2022
  • Dezember 2022
  • Januar 2023
  • Februar 2023
  • März 2023
  • April 2023
  • Mai 2023
  • Juni 2023
  • Juli 2023
  • August 2023
  • September 2023
  • Oktober 2023
  • November 2023
  • Dezember 2023
  • Januar 2024
  • Februar 2024
  • März 2024
  • April 2024
  • Mai 2024
  • Juni 2024
  • Juli 2024
  • August 2024
  • September 2024
  • Oktober 2024
  • November 2024
  • Dezember 2024
  • Januar 2025
  • Februar 2025
  • März 2025
  • April 2025
  • Mai 2025
  • Juni 2025
  • Juli 2025
  • August 2025
  • September 2025
  • Oktober 2025

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

  1. Claudia Liebram

    Lesen, Hören, Sehen: Tipps zum Wochenende – 6/2025

    Hurra, Wochenende – und damit mehr Zeit, sich um die Gesundheit zu kümmern! Alle zwei Wochen geben wir hier Tipps, welche Artikel, Videos oder Audios für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis interessant sein könnten. Viel Spaß bei Erkenntnisgewinn und manchmal auch Unterhaltung! Miss Germany, Hautärztin – und KI-Entwicklerin 👩‍⚕️ Valentina Busik, die neue Miss Germany 2025, ist nicht nur Schönheitskönigin, sondern auch eine engagierte Ärztin mit innovativen Ideen für das Gesundheitswesen. In einem Interview spricht die 27-jährige Dermatologin über ihren Alltag zwischen Klinik und Rampenlicht sowie über ihr Projekt eines KI-gestützten Arzt-Avatars. Dieser soll Patienten in über 40 Sprachen über Behandlungen aufklären und so die Arbeit von Ärzten erleichtern. Busik äußert sich auch kritisch zu Schönheitswettbewerben und den Herausforderungen für Frauen in der Medizin. Ihr Ziel ist es, mit ihrer neuen Plattform die Gesundheitsbranche zu modernisieren und gleichzeitig als Ärztin Patienten zu versorgen. (Apotheken-Umschau) So kann jeder ein Aloe-vera-Gel selbst machen 🌱 Die NDR-Gesundheitssendung Visite hat sich der Wüstenpflanze Aloe vera angenommen. Gegen Ende des Artikels zur Sendung kommt die Anleitung für alle, die eine Aloe-vera-Pflanze zuhause für die Pflege ihrer Haut nutzen wollen: "Wer eine Pflanze zur Hautpflege verwenden möchte, sollte die sogenannte Echte Aloe wählen. Zum Schutz vor Fressfeinden bildet die Aloe Vera den bitter schmeckenden, gelblichen Saft. Da dieser die Haut reizen kann, muss das abgeschnittene Aloe-Vera-Blatt zunächst mit der Schnittseite nach unten in ein Glas gestellt werden, damit der Saft herauslaufen kann. Anschließend lässt sich das Gel der Aloe Vera direkt zur Pflege von Haut und Haar verwenden. In einem gut verschlossenen Gefäß ist es im Kühlschrank einige Tage haltbar." Klingt einfach, oder? (Visite) Medfluencer: Werben, bis kein Arzt kommt 🩺 Die zunehmende Präsenz von "Medfluen­cern" in sozialen Medien und TV-Formaten bietet Patienten eine Alternative zum oft frustrierenden Arztbesuch mit überfüllten Wartezimmern und langen Wartezeiten. Jan Böhmermann hat im ZDF Magazin Royale kritisch beleuchtet, wie medizinische (Fast-)Fachleute auf Plattformen wie Instagram, TikTok und sogar im Fernsehen gesundheitliche Ratschläge erteilen und damit die traditionelle Arzt-Patienten-Beziehung verändern. Dabei wird auch die Frage aufgeworfen, ob diese Entwicklung tatsächlich im Sinne des hippokratischen Eids steht oder ob andere Motivationen eine Rolle spielen könnten. Jonas Köller alias jonesrulez, von Böhmermann erwähnter Influencer, hat nach der Sendung ein Reaction-Video veröffentlicht. Er fühlt sich zu Unrecht in eine Reihe gestellt mit fragwürdigen Influencern. Jonas war allerdings auch uns vorher eher als einer der "Guten" aufgefallen. 👉 Tipp: Wollt Ihr keine Hör- und Gucktipps verpassen? Dann klickt oben auf "abonnieren". Ihr erhaltet dann bei jedem neuen Beitrag eine Benachrichtigung.
  2. Hurra, Wochenende – und damit mehr Zeit, sich um die Gesundheit zu kümmern! Alle zwei Wochen geben wir hier Tipps, welche Artikel, Videos oder Audios für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis interessant sein könnten. Viel Spaß bei Erkenntnisgewinn und manchmal auch Unterhaltung! "Millionen für Patientengruppen" (sueddeutsche.de, 6 Minuten Lesezeit) Die Journalisten-Kooperative "Investigate Europe" hat analyisert, wie die Pharmaindustrie Patientengruppen finanziell unterstützt. Das Ergebnis zeigt, wie solche Förderungen das Vertrauen der Patienten beeinflussen und wie pharmazeutische Unternehmen Einfluss nehmen. Für Menschen mit Psoriasis oder Psoriasis arthritis ist dieser Artikel interessant, weil er einen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Patientenorganisationen und der Pharmaindustrie gibt – und somit auch wichtige Hintergründe zur Forschung und Medikamentenentwicklung. Aloe Vera als Hautpflege: Wie wirksam ist die Heilpflanze? (SWR, 7:48 Minuten) In dem Fernsehbeitrag geht es um die Anwendung von Aloe vera als Hausmittel. Die Pflanze wird seit Jahrtausenden genutzt, besonders bei Sonnenbrand, Hauttrockenheit und kleinen Verbrennungen. Die Heilpflanzen-Expertin Melanie Wenzel betont ihre positiven Effekte, während Dermatologin Prof. Christiane Bayerl und Internist Prof. Roman Huber auf Studienlage, Inhaltsstoffe und Nebenwirkungen eingehen. Psoriasis, Lupus oder Arthritis – Wie kann das Immunsystem geheilt werden? (Podcast "Better Ask Charité", 14 Minuten) In dieser Podcast-Folge beantwortet Professor Gerhard Krönke, Experte für Rheumatologie und klinische Immunologie, Fragen zur Ursache und Therapie von Autoimmunerkrankungen im Allgemeinen und Psoriasis arthritis und Lupus im Besonderen. Klinische Studien zu Arzneimitteln – wo ist der Haken? ("Arzneiverordnung in der Praxis", ab Seite 179) Das Heft "Arzneiverordnung in der Praxis" richtet sich an Mediziner. Im Heft 2/2024 begann eine Artikelserie, die auch für Patienten verständlich erklärt, wie klinische Studien zu Arzneimitteln kritisch gelesen werden können – damit sich jeder eine eigene Meinung bilden kann. Erläutert wird das am Beispiel einer Salbe gegen Quallen-Stiche. Wollt Ihr keine Hör- und Gucktipps verpassen? Dann klickt oben auf "abonnieren". Ihr erhaltet dann bei jedem neuen Beitrag eine Benachrichtigung.
  3. Redaktion

    Aloe vera Gel 97,5%

    Bei Hautpflegemitteln mit Aloe vera kommt es sehr auf die Konzentration des wichtigsten Inhaltsstoffes an. Dieses Produkt hat im Namen, wie viel Aloe vera es enthält.
  4. Redaktion

    Aloe vera

    Das aus dem Blattmark der Aloe Vera gewonnene Gel hat sich als beliebter Inhaltsstoff in der Kosmetikindustrie etabliert. Anders als der eingedickte Pflanzensaft ist das für Hautpflegeprodukte verwendete Gel in der Regel frei von Aloin und wird hauptsächlich in Cremes und Lotionen zur Hautbefeuchtung eingesetzt. Die Pflanze wird besonders für ihre potenziell lindernden Eigenschaften geschätzt. Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten gehören: die Behandlung von leichten Verbrennungen und Sonnenbrand die Pflege bei kleineren Wunden die unterstützende Behandlung von Hauterkrankungen wie Psoriasis und Akne die allgemeine Hautbefeuchtung Besonders interessant ist die mögliche entzündungshemmende Wirkung des Gels, die zusammen mit der juckreizlindernden Eigenschaft vor allem Menschen mit Hautproblemen zugutekommen kann. Allerdings ist es wichtig zu erwähnen, dass die wissenschaftliche Beweislage für viele der zugeschriebenen Wirkungen nicht eindeutig ist. Bei der Verwendung von Aloe Vera-Produkten sollten einige wichtige Aspekte beachtet werden: Nur speziell für die Hautanwendung hergestellte Produkte verwenden Auf qualitativ hochwertige Verarbeitung achten Vorsicht bei nicht sorgfältig verarbeiteten Produkten wegen möglicher gesundheitsschädlicher Anthranoide Es ist wichtig, zwischen der äußerlichen Anwendung und den oft beworbenen innerlichen Anwendungen zu unterscheiden. Während die Hautpflege mit Aloe Vera als relativ unbedenklich gilt, sind Werbeversprechen bezüglich innerer Anwendungen, etwa zur Stärkung des Immunsystems oder zur Entgiftung, wissenschaftlich nicht belegt. Von der innerlichen Anwendung, besonders von aloinhaltigen Produkten, wird generell abgeraten.
  5. So vielseitig die Gesichter der Psoriasis sind, so viele verschiedene Behandlungsmöglichkeiten existieren. Es gibt unzählige Wirkstoffe in diversen Darreichungsformen. Dennoch kann oft bestenfalls eine Linderung erreicht werden. Deshalb greifen Patienten oftmals zu Alternativmethoden, um ihr Leiden zu mindern. Eine Gruppe von Dermatologen aus den USA hat sich nun die Mühe gemacht, Wirksamkeitsstudien über diese Verfahren zusammenzustellen und auszuwerten. Vitamine, Kräuter, MineralstoffeNeemextraktIn einer Studie wurden die Patienten als Basistherapie mit 5%iger Teersalbe mit 3%iger Salicylsäure behandelt. Eine Hälfte erhielt zusätzlich dreimal täglich eine Kapsel mit Neemextrakt, die andere bekam Kapseln ohne Wirkstoff. Nach zwölf Wochen hatte sich der PASI Score der Neemgruppe um 9,47 Punkte verbessert, in der Placebogruppe war es mit 4,74 Punkten nur die Hälfte. Nebenwirkungen gab es keine.Aloe veraEbenfalls wirksam zeigte sich eine Feuchtigkeitscreme, die 0,5 Prozent Aloe Vera enthielt. 60 Patienten waren dreimal täglich über einen Zeitraum von vier Wochen damit behandelt worden. Der durchschnittliche PASI-Score sank in der Aloe-Gruppe von 9,7 auf 2,2, in der Placebogruppe von 8,9 auf 8,2. Nebenwirkungen wurden nicht vermerkt. Aber: Aloe Vera im Gel bewirkte keinerlei Verbesserung. Man vermerkte sogar Nebenwirkungen wie trockene Haut, Stechen, Wundsein, Fissuren und Erytheme. Weitere mögliche Begleiterscheinungen von Aloe können laut Angaben der Dermatologen allergische Reaktionen sein.Mahonia aquifolium (Berberitze)Mahonia aquifolium enthält ebenfalls Wirkstoffe, die gegen Entzündungen wirken. Bei 171 Patienten wurde 12 Wochen lang jeweils eine Psoriasis-Plaque entweder mit Berberitze oder Placebo behandelt. Während in der in der Placebogruppe kein Effekt zu beobachten war, sank der PASI-Wert in der Wirkstoffgruppe um durchschnittlich 3 Punkte. In Deutschland ist der Wirkstoff in Rubisan (10 %) und in Belixos (1,6%) auf dem Markt.InositolPatienten mit einer bipolaren Störung werden oft mit Lithium behandelt, welches die Symptome einer gleichzeitig vorhandenen Psoriasis verschlechtert. Wird zusätzlich Inositol (6 Gramm pro Tag) eingesetzt, konnte eine Verbesserung erreicht werden.Vitamin D, Zinksulfat, Selen, Vitamin B12, Oleum HarvathensisKaum oder gar keine signifikanten Ergebnisse im Vergleich zu Placebo zeigten die Behandlungen mit Vitamin D (1 Mikrogramm pro Tag), Zinksulfat (220 mg), Selen (200 Mikrogramm pro Tag), mit Vitamin B12/Acocadocreme oder Oleum Harvathensis - einer Mischung aus verschiedenen Kräuterölen.FischölIn fetten Seefischen kommen Omega-3-Fettsäuren (EPA: Eicosapentaensäure; DHA: Docosahexaensäure) vor, die positive Effekte auf viele Körperfunktionen haben sollen. Einfach fetten Fisch zu essen allerdings bringt laut den Ergebnissen einer Studie bei Schuppenflechte nichts. Das Einreiben mit Fischöl zeigte geringfügige positive Auswirkungen auf die Dicke der Plaques, die Erytheme blieben davon ausgeschlossen. Mehr Erfolge brachten Fischölkapseln, allerdings nur in hoher Dosierung. Während eine Tagesdosis von 3 Gramm EPA und 1,8 Gramm DHA keine Wirkung hervorrief, bewirkten 15 Gramm EPA verteilt auf zehn Kapseln täglich einen signifikant geringeren Juckreiz und weniger Erytheme.Durch die Kombination von zehn Fischölkapseln (3,6 g EPA, 2,4 g DHA) täglich mit UVB Bestrahlung nahmen Erytheme und die Dicke der Plaques ab. Das Abschuppen ging einfacher vonstatten. Auch der Umfang der befallenen Oberfläche (BSA) verringerte sich um 45 Prozent, bei Placebo um 22. Noch bessere Ergebnisse erzielten Infusionen mit Omega-3-Fettsäuren: Eine Infusion von Omega-3-Fettsäuren (2,1 Gramm EPA, 21 Gramm DHA) täglich über zehn Tage verminderte den Schweregrad der Erytheme und Plaques bis zu 76 Prozent. Die Infusion einer Lösung mit 4,2 Gramm EPA und DHA senkte den PASI-Wert der Probanden um 11,2 Punkte. Bei 37 Prozent wurde eine 50%ige Verringerung (PASI-50) erreicht. Klimatherapien und Salz vom Toten MeerErfolge erzielten hoch- aber auch niedrig dosierte Spa-Salzbäder in Kombination mit UVB-Bestrahlungen, wobei das mit 25 Prozent hochkonzentrierte Heilwasser noch besser wirkte PASI 50 erreichten 86% der Probanden.Kaum messbare Verbesserungen dagegen wurden mit Lotionen oder Bäder mit Salz vom Toten Meer errreicht. Auch in Kombination mit UVB war nur ein geringer Effekt im Vergleich mit der Placebogruppe zu verzeichnen. Diese Studien liefen wie gesagt in den USA - in Deutschland sind die Erfahrungen deutlich anders. Allerdings - so die Autoren - müsse bei UV-Behandlungen das erhöhte Risiko für Hautkrebs in Betracht gezogen werden. PsychotherapienMeditationen, auch in Kombination mit Visualisierung der möglichen Heilung, bewirkten eine deutliche Abnahme der Symptome.Bei Hypnose zeigte sich, dass beeinflussbare Menschen mehr profitierten als welche, die nicht so leicht zu beeinflussen sind. Phototherapien plus Audiotherapie Kassetten mit Anleitung zur Stressreduktion führten dazu, dass die Patienten früher eine Symptomlinderung verspürten als die Kontrollgruppe, die allein mit Phototherapie behandelt wurde. Psychotherapie inklusive eines Trainings zum Stressmanagement bewirkte leichte Verbesserungen, Biofeedback oder Entspannungstechniken dagegen wirkten sich im Vergleich zu Placebo (keine Behandlung) kaum auf die Schwere der Krankheit aus. Chinesische Medizin und AkupunkturAls wirksam erwies sich eine recht ungewöhnliche Art der Behandlung: Man entnahm den Patienten 200 Milliliter Blut, behandelte es mit Magnetismus, Hochfrequenzstrahlung und ionisiertem Sauerstoff. Anschließend wurden jeweils acht Milliliter in die Bereiche der betroffenen Hautstellen zurück injiziert. Das Ergebnis: Punktuelle Heilung bei 72,7 Prozent der behandelten Hautstellen, in der Placebogruppe waren es 32,3.In einer anderen Studie erhielten die Teilnehmer ein für Psoriasis entwickeltes Präparat namens „Yin Xie Ping“ als Granulat (zwei mal täglich 4,5 Gramm). Die Placebogruppe wurde mit dem Psoriasismittel „Xiao Yin Pian“ (7 Tabletten, drei mal täglich) versorgt: Symptome und Anzeichen der Krankheit verbesserten sich in der „Yin Xie“- Gruppe um 91 Prozent und in der „Xiao Yin“- Gruppe um 86,67 Prozent. Allerdings: Die Inhaltsstoffe der Präparate wurden nicht genannt. Die Autoren der zusammenfassenden Studie weisen darauf hin, dass mehrere chinesische Heilmittel lebertoxische Nebenwirkungen zeigen können. Akupunktur erwies sich als wirkungslos. Ein Wort nochZu all diesen Daten und Fakten betonen die Autoren folgendes: Oftmals waren die durchgeführten Untersuchungen von nicht ausreichender Qualität, was die Anzahl der Probanden oder das Studiendesign betraf. So sollten wissenschaftliche Studien stets randomisiert, doppelblind und placebokontrolliert sein, was nicht immer der Fall war.Zudem nutzten die meisten Untersuchungen den PASI-Score zur Ergebnisbetrachtung. Nach Ansicht der Autoren ist dieser Wert nicht ausreichend aussagekräftig. Außerdem wurden die Alternativverfahren oftmals in Kombination mit traditionellen Standardtherapien getestet, was den Ergebnissen die Allgemeingültigkeit nimmt. Nicht zuletzt sollten die möglichen Nebenwirkungen der Therapien berücksichtigt werden. Dies erfolgte in den Aufsätzen oft nicht. Fazit der Forscher: Es werden mehr Qualitäts-Studien mit besserem Design benötigt, wenn der Wert alternativer Verfahren für die Zukunft einschätzbar werden soll. Quelle: Nana Smith, Alex Weymann, Francisco A. Tausk und Joel M. Gelfand: "Complementary and alternative medicine for psoriasis: A qualitative review of the clinical trial literature". In: Journal of the American Academy of Dermatology, November 2009
  6. In einem Test schnitt eine Aloe-vera-Creme besser ab als Kortison. In diesem Artikel erfährst Du, warum Aloe vera für die Hautpflege bei Psoriasis ein tolles Mittel ist, unseriöse Verkäufer sie aber um ihren Ruf bringen. Aloe Vera – ein Wundermittel? Niemand, der sich mit Hautkrankheiten beschäftigt, kommt an Produkten mit einem Extrakt aus Aloe vera vorbei. Immer wieder versichern Anbieter und Heilpraktiker, mit Aloe vera könnte man viele Krankheiten wie Schuppenflechte oder Neurodermitis heilen oder wenigstens dauerhaft deutlich eindämmen. Eindrucksvoll stellen sie Fotos und Berichte von „geheilten“ Patienten vor, bei denen die Schulmedizin erfolglos geblieben sei. Doch die angepriesene heilende Wirkung des Fleisches aus den dicken Pflanzenblättern ist wissenschaftlich nicht belegt. Das ist aber noch nicht das Schlimmste: Aloe-vera-Anbieter versprechen häufig nicht nur Heilung, sondern auch einen guten Nebenverdienst. Die Verbraucherzentrale Hessen warnt: „Wir raten ab von der unkritischen Einnahme und dem Einstieg in den Direktvertrieb von Nahrungsergänzungsmitteln wie Aloe Vera & Co.“ Patient wird Teil des Vertriebssystems „Heilung“ der Schuppenflechte dürfen die Anbieter nicht versprechen, weil Aloe vera nicht als Medikament bei Hautkrankheiten zugelassen ist. Aber es gibt immer wieder Einzelberichte von Menschen, die behaupten, ihre Psoriasis sei durch Aloe vera weggegangen. Kritiker behaupten, die herumgezeigten Fotos seien seit Jahren immer die gleichen. Alle diese Produkte sind teuer. Mehrere große Anbieter liefern sich einen Glaubenskrieg und behaupten, nur sie hätten die „wahre“ Aloe. Bei vielen Anbietern wird der Käufer gleich Teil des Vertriebssystems. Der neu gewonnene Mitarbeiter erwirbt zunächst selbst Produkte aus der Angebotspalette, um diese dann insbesondere in seinem Freundes-, Verwandten- und Bekanntenkreis weiterzuverkaufen. Der ist irgendwann abgegrast, was in Absatzschwierigkeiten endet. Mitarbeitern wird deshalb häufig eine weit interessantere Einnahmequelle eröffnet, indem Provisionen versprochen werden, wenn neue Vertriebsmitarbeiter angeworben werden, die ebenfalls Produkte verkaufen sollen. Nach Ansicht der Verbraucher-Zentrale Thüringen fördert "Network-Marketing" ein System, nach dem immer mehr "Laienverkäufer" immer aggressivere Werbung machen müssen, um nicht auf den Kosten für die eingekauften Produkte sitzen zu bleiben. In Foren – auch unserem – treten die Verkäufer und ihre Anhänger oft sehr aggressiv gegen jeden auf, der ihre Versprechungen anzweifelt. In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit wächst die Anzahl derjenigen, die freiberuflich solche Produkte vertreiben und die davon leben müssen. Medizinische Wirkung Über die medizinische Wirkung von Aloe vera auf der Haut gibt es überhaupt bisher nur eine einzige, kontrollierte Studie von 1995. Bei diesem Test ist aber die Wirkung auf die Psoriasis nicht mit untersucht worden. Im Berliner Immanuel-Krankenhaus wird Aloe Vera bei Neurodermitis und anderen entzündlichen Zuständen eingesetzt. Erfahrungen mit Psoriatikern liegen noch nicht vor. Das Problem bei Aloe-vera-Produkten ist, dass die Pflanzenwirkstoffe von sehr unterschiedlicher Qualität sind. Sie schwanken wie beim Wein: je nachdem, aus welchem Land, von welchem Boden und mit welcher Zubereitungsmethode das Produkt hergestellt wurde. Die Aloe-vera-Pflanze enthält (je nach Herstellerangaben) zwischen 160 und 450 Substanzen. Es gibt keine herausragende „Leitsubstanz“. Vor allem das Gel des frisch abgeschlagenen Blatts soll, so die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die meisten Wirkstoffe enthalten – selbst aus dem Blumentopf zu Hause. Wird das Gel erst einmal zu Kosmetika verarbeitet, büßen einige Substanzen ihre Aktivitäten ein. Niemand behauptet, Aloe vera sei komplett unwirksam. Bei UV-Schäden durch Sonnenbrand verringert Aloe die Rötungen und mildert die Verbrennungen und ist damit eine echte Alternative zum Kortison. Das bewirken aber auch Kamille, Hamamelis, Koriander oder Arnika. Man kann Aloe-vera-Gel ebenfalls als Hausmittel anwenden, zum Beispiel gegen juckende Insektenstiche oder kleinere Wunden. Um eine stark entzündete Psoriasis zu behandeln, reicht Aloe Vera erfahrungsgemäß nicht aus. Aber es ist anerkannt, dass mit äußerlich aufgetragener Aloe vera eine Psoriasis-Therapie „unterstützt“ werden kann. Die enthaltenen Kohlenhydrate wie Accemannan treiben die oberflächlichliche Hautheilung voran und Salizylsäure hemmt leichte Entzündungen. Übereinstimmend sagen selbst Kritiker, dass man keine Nebenwirkungen befürchten muss, wenn man Aloe vera äußerlich aufträgt. Vorsicht Nebenwirkungen Aloe-vera-Granulat ist als apothekenpflichtiges, starkes Abführmittel zugelassen. Das enthält Aloin und Anthrachinone. Das Bundesinstitut für Arzneimittel- und Medizinprodukte rät davon ab, dieses Abführmittel länger als zwei Wochen einzunehmen. Sonst kann der Wasser- und Elektrolyt-Haushalt des Körpers schwer beeinträchtigt werden. Aloin und Anthrachinone werden verdächtigt, bei Daueranwendung Krebs zu erzeugen und das Erbgut zu schädigen. In Kosmetika und Lebensmitteln wie Aloe-vera-Saft sind diese risikoreichen Stoffe nicht mehr enthalten. Trotzdem sollte, wer Aloe-vera-Saft trinkt, nicht zu viel davon aufnehmen. Das jedenfalls meint Pofessor P. Proksch von der Uni Düsseldorf. Es sei denkbar, dass Aloe-vera-Saft die Wirkung von Arzneimitteln beeinflusse. So könnten die ballaststoffreichen Kohlenhydrate von Aloe vera die Aufnahme von lebensnotwendigen Medikamenten im Darm verringern wie beispielsweise bei Herzpatienten. Die Stiftung Warentest dagegen meint, dass der Saft „ohnehin nicht viel Bioaktivstoffe“ enthalten könne. Er würde meist aus dem Aloe-vera-Gel hergestellt, das zu 98,5 % aus reinem Wasser besteht. Das Gel enthalte 0,3 % Kohlehydrate und 1,2 % Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme. Nicht sehr viel für ein angeblich „einzigartiges Wirkstoffgefüge“ (Herstellerwerbung). Frank Herfurth (Verband Freier Heilpraktiker und Naturärzte, Köln) weist darauf hin, das billige Aloe-Produkte oft von schlechter Qualität seien. Sie sollten auf jeden Fall von der Aloe Barbadensis stammen. Für kontrollierte Rohware und Verarbeitung, so die Stiftung Warentest, bürgen das Bio-Siegel, die Siegel von Neuform oder vom IASC = International Aloe Science Council. Placebo-Effekt? Sicherlich gibt es Fälle, bei denen die Krankheit tatsächlich zurückgegangen ist, wenn jemand seine Psoriasis-Stellen mit Aloe vera eingecremt hat. Streng wissenschaftlich ist es aber nicht eindeutig zuzuordnen, ob es tatsächlich die Aloe vera war, die diesen Rückgang bewirkt hat. Das kann, muss aber nicht sein! Zum einen „wirken“ Mittel auch dann, wenn man fest daran glaubt. Immer wieder zeigt es sich, wie beeinflussbar wir Menschen sind. Da gibt man Kranken eine angebliche Wunderpille, inszeniert eine intensive Beratung durch einen unangreifbaren Experten. Man schafft ein Klima, in dem sich die verzweifelten Patienten hoffnungsvoll an dieses Versprechen klammern und alles glauben. Bei einem Drittel der Menschen hilft diese Pille dann wirklich und führt sogar zu Nebenwirkungen. Eben der typische „Placebo-Effekt“. Unglaublich, aber wahr, dass man bei manchen Menschen eine Krankheit nur über die Psyche beeinflussen kann. Selbst vorgetäuschte Knieoperationen oder Schein-Akupunkturen können erfolgreich wirken! Mediziner weisen darauf hin, dass viele Kranke erst dann zu einem „Wundermittel“ greifen, wenn sie schon völlig verzweifelt sind. Bei einigen ist die Krankheit dann so weit fort entwickelt, dass sie auch ohne jede Behandlung zurückgehen würde. Das trifft typischerweise gerade bei der Psoriasis immer wieder zu, weil sie schubweise auftritt. Wer in dieser Zeit gerade Aloe vera oder ein anderes Mittel genommen hat, glaubt natürlich, das hätte geholfen. Der Verbraucher wird hinters Licht geführt und womöglich gefährdet, wenn er gutgläubig seine bisherigen Therapien absetzt. Patienten sollten sich auf Aloe vera allein zur Heilung ihrer Krankheit nicht verlassen, sondern unbedingt bei der ärztlich verordneten Therapie bleiben. Unsere Zweifel gelten für Aloe vera wie für alle andere angepriesene Wundermittel. Wenn einige Psoriatiker damit ihre Haut erscheinungsfrei bekommen haben, freuen wir uns von ganzem Herzen für sie. Leider sind das nach unseren Erfahrungen nur einzelne Fälle. Aloe vera ist eine lang bekannte Heilpflanze. Das bestreitet niemand. Wir meinen: Jeder, der Aloe vera ausprobieren will, sollte es machen. Schaden kann es bei einer leichten Psoriasis nicht. Bei einer schweren oder mittelschweren Verlaufsform sollte man Aloe vera immer nur zusätzlich zu einer ärztlich überwachten Therapie anwenden und nie an deren Stelle. Sachinformation contra Werbeversprechen Wundermittel gegen Psoriasis werden überall und zu jeder Zeit angeboten. Seien Sie stets misstrauisch. Beschaffen Sie sich unterschiedliche Informationen über eine angeblich so erfolgreiche Therapie! Seien Sie immer sehr vorsichtig, wenn Ihnen jemand etwas verkaufen will! Niemand von uns glaubt alles, was die Werbung verspricht. Warum sollte das bei solchen Präparaten anders sein? Völlig klar, dass Eltern für ihre Kinder nicht gleich die stärksten Pharma-Produkte nehmen wollen. Allen raten wir: Wenn möglich, behandeln Sie Ihre Kinder erst mit dem mildesten Wirkstoff, der für Psoriasis geeignet ist. Und der wird selten aus der Pharmafabrik kommen! Aber seien sie skeptisch, wenn ein Mittel angeblich gegen „fast alle“ Krankheiten helfen soll! Erfahrungen von Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis: Schau Dich in unserem Forum um. Aloe-vera-Creme im Test besser als Kortisoncreme Eine Creme mit Aloe vera ist in einem Versuch an der Khon-Kaen-Universität in Thailand gegen eine Kortison-Creme angetreten. Beide wurden bei Menschen mit Schuppenflechte angewendet. Siehe da: Die Aloe-vera-Creme schnitt besser ab. Aber: Die Ergebnisse dieses Tests gibt's bisher in keiner Fachzeitschrift, und so richtig lang war der Versuch auch nicht. Die Studie aus Thailand Für den Versuch wurden 80 Patienten in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine erhielt acht Wochen lang eine 70-prozentige Aloe-vera-Creme, die andere genau so lange eine Kortisoncreme mit dem Wirkstoff Triamcinolonacetonid. Dieser Wirkstoff ist in gleicher Konzentration zum Beispiel in den hierzulande bekannten Salben und Cremes Linolacort, Delphicort oder Volon A enthalten. Der durchschnittliche PASI lag zu Beginn des Tests bei 11. Er verbesserte sich mit der Aloe-vera-Creme um 7,7 Punkte. Die Kortisoncreme schaffte es "nur" auf eine Verbesserung um 6,6 Punkte. Für Charoen Choonhakam, den Leiter der Testreihe, kann Aloe-vera-Creme damit eine sichere Alternative für leichte mit mittelschwere chronische Plaque-Psoriasis sein. Bei keinem Patienten gingen die Schuppenflechte-Stellen komplett weg. Bei 16,2 Prozent der Patienten, die eine Aloe-vera-Creme bekamen, besserte sich die Schuppenflechte um 75 Prozent oder mehr. Das war bei der Gruppe mit der Kortisoncreme bei 10,5 Prozent der Patienten so. Eine Gruppe mit einer Placebo-Salbe gab es nicht. Das Ergebnis dieses Versuchs wurde Ende Mai 2009 beim Internationalen Kongress für Dermatologie in Prag vorgestellt. Bisherige (ernsthafte) Studien mit der Anwendung von Aloe-vera-Cremes bei Psoriasis waren höchst unterschiedlich ausgefallen: Einmal "gewann" die pflanzliche Creme, einmal die Placebo-Variante. Erfahrungen von Berliner Experten Im Gesundheitsmagazin "Quivive" des Berliner Senders rbb am 04.02.04 hatten zwei Experten auch über die Wirksamkeit von Aloe vera bei Krankheiten im Allgemeinen und Hautkrankheiten im Besonderen berichtet. Dr. med. Anne Härtel vom Vivantes Klinikum Berlin-Spandau meint: "Man kann Aloe Vera Gel gut als Hausmittel zum Beispiel gegen juckende Insektenstiche oder kleinere Wunden anwenden. Die Hoffnung aber, dass Aloe-Vera-haltiges Gel eine dauerhafte Heilung bei Neurodermitis oder Schuppenflechte bringt, darf man nicht haben." Bei schweren Erkrankungen würden weder Aloe-Vera-Kapseln noch deren Saft helfen. Als Medikament seien sie wirkungslos. Man sollte sich auch nicht von zahlreichen Gesundheitsbüchern einreden lassen, dass die Aloe die Schulmedizin ersetzen könne. Als gesunde Ergänzung zur Ernährung sei nichts dagegen einzuwenden - außer manchmal der überhöhte Preis der Produkte. Dr. Bernd Eberwein vom Bundesverband der Arzneimittelhersteller warnt alle Gutgläubigen: "Aloe-Präparate werden häufig auch gegen schwere Erkrankungen angeboten. Ihre heilende Wirkung ist aber wissenschaftlich-medizinisch nicht erwiesen. Patienten sollten sich auf Aloe allein zur Heilung ihrer Krankheit nicht verlassen, sondern unbedingt bei der ärztlich verordneten Therapie bleiben. Aloe als Medikament ist nur zugelassen als (starkes) Abführmittel." Deshalb sollte man den Aloe-Saft nur kurze Zeit zu sich nehmen. Unser Tipp Unser Tipp, wenn du jetzt ein Aloe-vera-Creme ausprobieren möchtest: Achte unbedingt auf einen sehr hohen Anteil des Pflanzenextraktes im Produkt. Zur Erinnerung: Im hier beschriebenen Test war es eine 70-prozentige Aloe-vera-Creme. Einen extrem hohen Anteil hat beispielsweise das Dr. Storz Aloe Vera 97.5 % Gel aus der Apotheke. Vom gleichen Hersteller gibt es eine Tagescreme. Zu nennen ist auch noch ein "aloe vera gel pur ohne Duft" von Santa Verde. Gerade wegen des Glaubenskrieges zwischen LR und Forever Living würden wir von diesen Firmen kein Produkt kaufen. Beide sind Großmeister des Multilevel-Level-Marketings, einer aus unserer Sicht unseriösen Art des Verkaufens. Die blumigen Produktversprechen all ihrer Vertreter auch auf Instagram & Co verstärken unsere Skepsis. Experimentiere nicht zu lange, wenn Deine Schuppenflechte stark entzündet ist. Dann muss eher doch eine stärker wirksame Creme 'ran. Wer es einmal mit einer selbst gezüchteten Aloe-vera-Pflanze versuchen will, findet bei uns sowohl eine Anleitung für den "Anbau" als auch eine Anleitung für die Nutzung. Tipps zum Weiterlesen Aloe vera - was ist dran - Ein Arzt antwortet einem Arzt Die wahre Aloe - Informationen bei Stiftung Warentest Echte Aloe - Informationen bei Wikipedia Die Pflanze, ihre Anwendung, Anbautipps und mehr bei heilkraeuter.de Quellen für diesen Artikel "Quivive – das Gesundheitsmagazin“, RBB, Fernsehbeitrag vom 04.02.04, 20.15 Uhr, Autorin: Erika Brettschneider „Heilpflanze Aloe Vera kein Wundermittel – In Nahrungsmitteln wird die Wirkung der Wüstenlilie stark überschätzt“ Berliner Morgenpost vom 13. August 2005 „Die wahre Aloe“ Stiftung Warentest, test 7/2003, S. 24f. Stiftung Warentest „Aloe Vera: Das einzig Wahre auch bei Psoriasis?“ PSO aktuell 4/2002, Seite 16ff. Choonhakarn C, et al "A prospective randomized clinical trial comparing topical aloe vera with 0,1% triamcinolone acetonide in chronic plaque psoriasis", ICD 2009, Abstract P347 medpage today, 26.5.09 Everyday Health, 26.05.09
  7. Aloe Vera ist ein Stoff, der in vielen Kosmetikartikeln zur Hautpflege enthalten ist. Oftmals sind diese Cremes jedoch sehr teuer. Da ist es eine schöne Alternative, wenn man sich die Creme selbst herstellen kann. Die Grundlage einer jeden Creme bildet das Aloe-vera-Gel, das man aus der Aloe-vera-Pflanze gewinnen kann. Der Vorgang ist zwar etwas umständlich, aber letztlich lohnt er sich. Tipp: Wem die Gewinnung des Gels zu aufwendig ist, der kann auch auf Aloe-vera-Konzentrat aus dem Handel zurückgreifen. Wie gewinnt man das Aloe-vera-Gel aus der Pflanze?Zunächst wird ein Blatt von der Pflanze mit einem scharfen Messer möglichst dicht an der Anwachsstelle abgetrennt. Es empfiehlt sich, wirklich immer nur ein Blatt abzutrennen und dann zu schauen, wie viel Gel man letztlich daraus gewinnt. Selbst hergestellte Cremes mit frischem Aloe-vera-Gel haben zudem eine deutlich geringere Haltbarkeit, so dass es sich empfiehlt, immer nur kleinere Mengen herzustellen.Für die Pflanze ist das einzelne Abtrennen der Blätter zudem unproblematisch. Die Schnittstelle schließt sich innerhalb weniger Tage, und es gibt für die Aloe Vera Pflanze dementsprechend keine weiteren Nachteile. Aus dem Blatt tropft indes eine gelbliche Flüssigkeit. Die kann für die Herstellung der Creme nicht verwendet werden, weil sie die Haut eher reizt als tatsächlich pflegt. Am besten wartet man, bis die gelbe Flüssigkeit vollständig aus dem Blatt getropft ist. Erst dann schneidet man es der Länge nach auf. In beiden Hälften kann man nun das durchsichtige Gel erkennen. Das kann einfach mit einem Löffel aus den beiden Blatthälften ausgeschabt werden. Am besten macht man das direkt über einer kleinen Schale - das Gel ist sehr flüssig und lässt sich dementsprechend leicht aus der Blatthälfte lösen. Zu beachten: Das Gel hinterlässt einen Schleimfaden, während es in die Schüssel fließt. Dies mag zunächst etwas eklig erscheinen, ist jedoch das Qualitätszeichen des frischen Gels. Nun kann man beginnen, die Creme herzustellen. Als weitere Zutaten für eine Creme eignen sich beispielsweise Pflanzenöl, Tegomuls, Bienenwachs, Sheabutter und ätherische Öle. Zunächst vermischt man das Öl mit dem Tegomuls (ca. 4 Gramm) und dem Bienenwachs (ca. 1 Gramm). Alles zusammen wird vorsichtig erhitzt. Am besten erhitzt man die Mischung in einem Wasserbad. Wichtig: Die Sheabutter darf nicht vor dem Erhitzen hinzu gegeben werden. In einem weiteren Glas erhitzt man etwa 45ml Wasser - ebenfalls im Wasserbad. Haben sich im ersten Glas die festen Bestandteile vollständig gelöst, wird das Wasserbad vom Herd genommen. Nun kann auch die Sheabutter hinzugegeben werden. Jetzt wird abermals gewartet, bis sich sämtliche festen Bestandteile aufgelöst haben. Wichtig: Nicht wieder auf den Herd stellen. Sobald sich die festen Bestandteile aufgelöst haben, wird das erwärmte Wasser aus dem zweiten Glas zu den übrigen Zutaten gegeben. Die Mischung muss unbedingt sehr gut verrührt werden. Am besten ist, man hört nicht auf zu rühren und wartet, bis die Creme eine etwa puddingartige Konsistenz aufweist. Es kann sein, dass sie zwischenzeitlich immer etwas flüssiger erscheint. Das ist jedoch kein Problem. Es muss dann lediglich etwas stärker gerührt werden. Ist die Mixtur etwa handwarm, kann auch das Aloe-vera-Gel hinzugefügt werden. Es zieht jetzt wieder den typischen Schleimfaden. Sobald das Gel vollständig der Creme hinzugefügt und das ganze gut vermischt wurde, können auch die ätherischen Öle der Creme hinzugefügt werden. Hier eignen sich beispielsweise Melissen- und Bergamotten-Öl, wovon jeweils ca. 10 Tropfen zur Creme hinzugefügt werden. Falls gewünscht, können jetzt auch noch Konservierungsstoffe (10 Tropfen) hinzugegeben werden. Die Creme wird nun abermals gut verrührt und anschließend in einen Salbentiegel umgefüllt. Tipp zur Erhöhung der Haltbarkeit: Die Creme im Kühlschrank lagern und einen sauberen Spatel verwenden, um etwas Creme zu entnehmen. A. Maschke
  8. "Da soll Aloe vera helfen." Das ist einer der typischen Sprüche, wenn einem jemand was Gutes tun oder nennen will. Nur: Aloe vera eignet sich nicht für die alleinige Behandlung der Schuppenflechte. In einer Pflegecreme oder -lotion dagegen kann sie nützlich sein. Sie kannst du die Pflanze leicht selbst anbauen. Aloe vera Pflanzen sind robust und pflegeleicht. Sie lassen sich ganz einfach selber halten. Wir haben hierzu ganz interessante Seiten für Euch gefunden. Im Gartenlexikon.de wird genau beschrieben, wie die Pflanze am besten gedeiht: Im smarticular.net erfährst du, warum es sich lohnt, Aloe vera selbst zu züchten und wie man das Gel richtig erntet. Vielleicht hast du schon Erfahrungen gemacht mit der Aufzucht von Aloe vera? Oder hast du sogar ein „Geheimrezept“ wie Ihr das Gel verwendet? Dann lass uns an deinen Erfahrungen teilhaben und verrate sie in unserem Forum. K.S.
  9. Mariella

    Aloe-vera gegen Schuppenflechte?

    Hallo zusammen, Ich habe schon sehr viel ausprobiert, verschiedenste Salben und Medikamente genommen, doch bisher hatte ich nicht das Gefühl das richtige für mich gefunden zu haben. Was benutzt ihr so für Cremes gegen Psoriasis und habt ihr Erfolg damit? Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, doch einmal Aloe Vera auszuprobieren: http://www.aloe-vera.net/glossar/aloe-vera-creme Hat jemand von euch denn schon damit Erfahrungen gemacht? Würde mich sehr interessieren ob es langfristig eine positive Wirkung hat, bevor ich etwas neues ausprobiere. Danke schon mal! Viele Grüße Mariella
  10. Hallo,suche ein gutes Aloe Vera gel fürs Gesicht ohne Konservierungsstoffe.Hat jemand Erfahrungen damit? Danke im voraus Mario
  11. kleiner Regenwurm

    bräuchte bitte einen Rat

    Hallo ihr Lieben, Seit einigen Jahren leide ich mal mehr, mal weniger an Schuppenflechte am Kopf, genauso lange lese ich hier mit. Leider mit dem selben Erfolg wie die meisten hier. Kortison hilft so lange mans benutzt, Salben und Cremes ist umständlich und bringt etwas Erleichterung. Schüsslersalze und Kapseln aus Lachsöl oder Kieselerde nehm ich ne Zeit und stelle keine Veränderung fest. Was mir wirklich hilft ist ein Tauchurlaub am Meer. Nur geht das ja nicht immer. Auf Totes Meer Produkte dagegen sprech ich nicht wirklich an. Aloe Vera hab ich versucht, die Creme ist auf dem Kopf recht klebrig, der Spray machte die Haut noch schuppiger. Zwar anders, feinere Schuppen, aber juckender und nicht besser. Jetzt bin ich wieder auf eine Vorführung eingeladen, bei einer anderen Firma. Ich schreib jetzt ungern die Namen, es ist mein erster Eintrag hier und ich möcht nicht das es wie Werbung aussieht. Meine Frage wäre jetzt hats jemanden von den "alten Hasen" hier wirlich geholfen? Ich finde hier Beiträge, hab aber oft das Gefühl dass die auch von Vertretern kommen könnten...
  12. Sehr geehrter Herr Dr. Fey, ich habe einige Informationen, dass die Beimischung des Aloe Vera-Saftes die Wirkung eines anderen Naturheilmittels bei der äußerlichen Schuppenflechte-Behandlung verstärkt. Einige beobachten sogar eine Änderung des Stuhlgangs bei sich. Was meinen Sie zu der Wirkung der Aloe vera oder der anderen Aloe-Arten bei Psoriasis? Könnte eine äußerliche Anwendung die Funktion des Darmes beeinflussen? Vielen Dank!
  13. Hallo ich nehme Humira seit 7 Jahre. Zuzeit läst die Wirkung zu wünschen übrig. Nehme auch noch daivobet salbe. Mir hat eine heilprakterin was erzählt von aloe Vera Gel über eine längere Zeit zu trinken . Was halten sie von solchen Mitteln ?
  14. Rio86

    Hallo zusammen...

    Ich bin 26 Jahre alt und mich begleitet seit meinem 15 Lebensjahr die Schuppenflechte! Mal mehr...mal weniger...und ausprobiert hab ich schon so einiges, was mir die Hautärzte empfohlen! Anfang 2012 nahm ich 15 kg Gewicht ab durch einen Ernährungsumstellung und erzielte somit schon eine Linderung meiner Psoriasis. Ende letzten Jahres machte ich einen Befindlichkeitscheck bei einem Ernährungsberater/Vitalstoffrainer, welcher mir darauf eine 2monatige Kur verschrieb...basierend auf hochwertigen Aloe-Vera Produkten. Innerhalb dieser Kur lag mein Erfolg bei einem 50% Rückgang der Flechte...mittlerweile an einigen Stellen schon komplett! Der Grund für meine Anmeldung ist, dass ich dieses positive Erlebnis mit euch teilen will! Hat hier denn schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit Aloe-Produkten, ganz ohne Kortison? Schöne Grüße, Rio
  15. andreas42

    wer hat Erfahrung mit Aloe vera

    hat jemand Erfahrung mit Aloe vera Behandlungen ?
  16. septembre

    Aloe Vera Produkte - An die Erfahrenen

    Hallo allerseits, zwar gibt es bereits Threads über Aloe Vera und Schuppenflechte, mir gehts jedoch um spezielle Hersteller in dem Bereich. Da ich einige positive Berichte über Aloe Vera im Zusammenhang mit Schuppenflechte gelesen habe, wollte ich es auch mal damit probieren, schaden wirds wohl nicht. Aloe Vera Trinkgel zur inneren Anwendung sowie Aloe Vera Gel zur äußeren Anwendung wollte ich mir demnächst zulegen, bin allerdings unschlüssig darüber, von welcher Firma ich die besagten Produkte testen soll. Forever Living Products, LR oder auch Santa Verde sind für mich am interessantesten, wobei es von Santa Verde (wenn ich mich nicht irre) kein Trinkgel gibt, sondern nur die Cremes und Gels zur äußeren Anwendung. Forever Living Products ist ja der weltweit größte Hersteller von Aloe Vera und zunächst wollte ich deren Trinkgel probieren, hab dann allerdings gelesen, dass dieses in Deutschland gar nicht zugelassen sei. Wer von euch hat eine der Marken, oder sogar mehrere?, probiert und kann mir eine empfehlen? Oder auch von einer abraten? Bin für jeden Tipp dankbar
  17. sabi65

    Schuppenflechte

    Hallo Ihr alle, habe mich eben eingeloggt und freu mich dieses Forum gefunden zu haben. Ich bin 47 Jahre und leide seid 10 Wochen unter Psoriasis in den Händen und an den Füßen. Begonnen hat alles als kleine Blase unter meinem Fuß. Dann im Urlaub kamen die ersten Blasen in meinen Händen. Der Arzt in Frankreich sagte, Staphyloccen, also Anthib einnehmen und auch Anthibi Salbe, was alles um einvielfachs verschlimmerte. Zurück zu Hause, zum Hautarzt,welcher sagte" Oh Gott ihre Hände". Eine Woche Cortison,a 70mg,plus 2 mal täglich Karison Salbe. Alles hilft nichts. Immer neue Eiterblasen. Mein Arzt sagt soll sie mir aufstechen,was ich auch mache.Aber ein gutes Gefühl habe ich nicht dabei. Was haltet Ihr von Alo plus Propolis? Bin am verzeifeln. Liebe Grüße Sabine
  18. Filifjonka

    Aloe Vera Bio Pflanzensaft Hübner

    Hallo alle miteinander, Seit einigen Jahren verwende Ich Aloe Vera Bio Pflanzensaft von Hübner. Ich bin sehr zufrieden damit,u kann es nur weiterempfehlen. Auch oral eingenommen, heilen Wunden drei mal so schnell. Es wirkt antimykotisch, antiviral, entzündungshemmend, gegen Akne Schuppenflechte Allergien,Haut zusammen ziehend.Ausserdem hat es eine positive Wirkung, auf das allgemeine Wohlbefinden. Lg.Eure Filifjonka
  19. Osman

    Erfahrungsbericht

    Hallo Leute, ich möchte euch gerne einen guten erfahrungsbericht mitteilen um evtl. auch anderen zu helfen. ich bin 32 jahre alt und habe seit meinem 6. lebensjahr psoriasis vulgaris. mit den jahren kamen auch andere arten zum vorschein. naja zum thema; ich hatte vor einigen wochen einen extremen schub im gesicht mit starker rötung und eher weniger schuppen. es sah auf jeden fall nicht cool aus und da ich in der bank arbeite kam es aufgrund des weißen hemdes ausgezeichnet zum ausdruck ich hatte urlaub und war 2 wochen in der türkei; und narürlich wie wir alle wissen alles weg. kaum war ich zurück sah mein gesicht wieder wie vorher aus. ich war am verzweifeln da plözlich meine cremes nicht mehr halfen. irgendwann nach zwei wochen hatte ich nach dem duschen mal ne sehr trockene haut dazu. habe in meinem kulturbeutel zufällig ein aloe vera gel gefunden welches ich in der türkei aus der apotheke als after sun ersatz gekauft hatte. auf jeden fall habe ich es mir aufs gesicht geschmiert und am nächsten morgen dachte ich, ich spinne. alles deutlich zurückgegangen im gesicht. erst dachte ich es ist zufall und der schub lässt einfach nach. um sicher zu sein habe ich das gel weg gelassen und 2 tage später sah ich wieder wie vorher aus. seitdem benutze ich morgens und abend dieses einfache gel und es kommt nicht wieder...es ist komplett verschwunden. funktioniert bei mir aber auch nur im gesicht. ich wollte euch diese info nicht vorenthalten und hoffe es hilft auch bei anderen. gerne kann ich euch das produkt nennen denn man kann es auch in D kaufen. wusste jetzt nur nicht ob es gewünscht ist hier produkte zu nennen. in dem sinne, probiert es aus. viele grüße, osman
  20. Hallo Leidensgenossen, Nachdem ich Jahrelang von einem Arzt zum anderen und kiloweise Crems, Salben, Bestrahlungen und Fußbäder verschrieben bekommen habe, was alles ohne Erfolg blieb, habe ich meine Fußsohlen dann morgens und abends mit Penaten Kinderöl mit Alovera eingeölt.. Eine sichtbare Besserung war schon nach wenigen Tagen zu erkennen. Nach der zweiten Flache Kinderöl war die Psorasis Pastulose fort. Bis heute, ohne einzuölen, sind meine Fußsohlen wieder glatt, so wie es sein soll.
  21. Hallo, ich leide seit ich ein kleines Kind bin unter Schuppenflechte. Angefangen hat es auf der Kopfhaut (dort ist es auch am stärksten ausgebreitet). Ich konnte unter medizinische Hilfe es einigermaßen unter Kontrolle kriegen, sogar meine Ruhe haben für maximal 2 Jahre. Aber dann kam es wieder zurück und die ärztlichen Mittel waren Wirkungslos, also mussten neue her und das zog sich über die Jahre hinweg. Aktuell ist es Stark auf der Kopfhaut und im Gesicht sehr sehr stark verbreitet. Auf der Kopfhaut bilden sich mittlerweile Rötungen, was ich zuvor noch nie hatte. Da ich die Nase voll von den pharmaabhängigen Ärzten habe, will ich mein eigenen Heilmittel herstellen. Die Dermatologen verdienen sich dumm und dämlich an Menschen wie uns, und das muss ich nicht mitfördern. Mein Plan ist es, Kokosnussöl + Aloe Vera Gel + Kurkuma miteinander zu mischen und es aufzutragen. Ich habe vor alle Produkte als reines Produkt, ohne jegliche Zusatzstoffe aus dem Internet zu kaufen. Kokosnussöl bin ich fündig geworden. Bei Aloe Vera werde ich mir ein oder mehrere Blätter kaufen, und das Gel so raus pressen, sowie werde ich mir frische Kurkuma kaufen, die ich dann selber mahle. Meine Frage ist nur jetzt. Hat jemand von euch mal versucht, diese 3 Zutaten miteinander zu mischen? Und wenn ja, kann er mir sogar seine Erfahrungen damit erzählen. Und was haltet ihr von meinen Vorhaben? Habt ihr evtl. Tipps für mich, was ich noch dazu mischen könnte? Habe vielleicht noch an Vitamin D gedacht, dies soll ja auch sehr gut gegen Schuppenflechte wirken. Freue mich auf eure Antworten =)
  22. sarabanda1

    Hallöchen und Dankeschön

    Vielen lieben Dank für die Aufnahme, ich habe seit über 20 Jahren Psoriasis und Asthma, Allergien und jetzt verschiedene Gelenksschmerzen, ich vermute stark Psoriasisarthritis, aber der Rheumatologe meinte das wäre unmöglich weil mein Blutbild und die Rheumafaktoren so schön sind. Er will alles auf die Psyche schieben, die durch die Grundkrankheiten natürlich nicht die Beste ist. Ich habe aber da schon so eine Befürchtung... Ich bevorzuge alternative Heilmethoden und bin immer viel besser damit zurecht gekommen als mit dem Cortison, da gab es viele Rückschläge und Verschlimmerungen. Ich nehme jetzt im Moment nur Aloe, Olivenöl und spezielle Schwingungssprays die auf Zellebene wirken mit Kräutern und kolloidalem Silber, Gold und Mineralien, da sind auch juckreizstillende Öle drin, die mir sehr helfen. Das Hautproblem hab ich damit super im Griff, ist fast weg, aber die Gelenke machen mir große Sorgen. Weiß nicht ob ich noch eine zweite Meinung einholen soll?! Oder sollte ich lieber glauben dass ich es nicht habe und abwarten....
  23. halber Zwilling

    Frage zu Aloe Vera

    Hallo zusammen ich finde einen Artikel nicht mehr - vielleicht kann mir der Verfasser oder die Verfasserin weiterhelfen. Es ging um Aloe Vera Drinks im Vergleich. Dort wurde auf einen anderen Hersteller hingewiesen, der günstiger als LR und wohl noch hochwertiger ist. Erinnert sich jemand?
  24. Claudia

    Öko-Test-Heft vom September lohnt sich

    Die aktuelle Ausgabe von Öko-Test lohnt den Kauf oder den Besuch in der örtlichen Bibliothek. In der Ausgabe vom September 2020 geht es nämlich u.a. um Gesichtspeelings, Kopfpflege und Pflegeprodukte mit Aloe vera. Bei der Kopfpflege haben sie 9 Haarseifen und 17 feste Shampoos getestet. 12 Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter haben die Produkte selbst ausprobiert, einige haben über ihre Versuche auch im Heft geschrieben. Ich glaube, sie sahen tageweise ganz schön strubblig aus 💂‍♀️ Spoiler: Die Haarseifen haben nicht so gepunktet. Nach Gesichtspeeling sieht meine Haut eher schlimmer aus als vorher, aber für alle anderen Menschen auf dieser Welt ist der Test vielleicht interessant. Was ich nicht wusste: Mikroplastik ist in solchen Peelings inzwischen kaum noch drin, (schreibt Ökotest jedenfalls). Inzwischen wären das feiner Sand, Jojobawachs oder Bambusmehl. Ein Tipp aus der Zeitschrift: Wer nicht so viele verschiedene Produkte im Bad stehen haben will, kann ein- oder zweimal pro Woche ein bisschen Kaffeesatz in die Reinigungslotion mischen. Zu Aloe vera erklärt Ökotest, warum eine hohe Konzentration Aloe vera in einem Produkt nicht alles ist. Getestet wurden 19 Gele aus Drogerien. Nachtrag: Bestellen kann man das Heft natürlich auch online.
  25. Letmebeyourafternoon

    Meine Erfahrungen mit Schuppenflechte

    Hallo ihr Lieben, ich bin neu hier im Forum mit gerade einmal 18 Jahren. Vor ungefähr einem Jahr hat es bei mir mit der Schuppenflechte angefangen, obwohl zuerst vermutet wurde, dass es sich um Neurodermitis handelt, da ich dies bereits schon einmal im Kleinkindalter hatte und auch meine Mutter davon befallen ist. Allerdings hat sich dann heraus gestellt, dass es sich um Schuppenflechte handelt. Am Anfang hat es mich nicht so gestört, da nur meine Beine leicht befallen waren, doch schnell breitete es sich über meinen ganzen Körper aus. Besonders betroffen sind immernoch die Beine, Brust, zum Teil der Rücken, Ellenbogen und Gesicht. Dies alles hat zur schnellen Verschlechterung meiner Zufriedenheit geführt, obwohl ich dadurch meinen Körper an sich sehr lieb gewonnen habe. Es gibt nichts woran ich jetzt noch mit mir selbst zu hadern habe, außer die Schuppenflechte... besonders im Umgang mit Jungen ist es schwer für mich meine Krankheit zu verstecken und Ausreden zu finden. Ich benutze jetzt seit dem einem Jahr eine 5%ige Urea Hautcreme von Dm sowie die Daivobet für die betroffenen Stellen, obwohl diese zwar zu einer leichten Verbesserung führt, aber nicht zur wirklichen Abhilfe hilft. Im Gesicht benutze ich seit neuestem auch noch ein Aloe Vera Gel sowie Protopic, was mir erstaunlich gut hilft. Zudem habe ich es auch mit Lichttherapie versucht, was auch einen leicht positiven Effekt gezeigt hat, jedoch ist es für mich zeitlich schwer wirklich 2x die Woche hinzugehen. Ich versuche das momentan mit viel Zeit in der Sonne auszugleichen. Ich habe aber nicht das Gefühl, dass mir wirklich etwas geholfen hat oder mein Arzt mich da richtig unterstützt hat. Das meiste über Schuppenflechte weiß ich über das Internet... hier habe ich bereits auch schon viel gelesen von PUVA( was ich vorher noch nie gehört hab) oder einwickeln in Frischhaltefolie um die Wirkung der Cortisonsalbe zu verbessern. Hat hier irgendwer Tipps für mich? Vielleicht auf kurzfristige oder langfristige Sicht, da ich auch ab Anfang August 1 Jahr nach Neuseeland gehe... Ich find es schön hier so vieles lesen zu können von Leuten denen es geht wir mir!!! Danke schon einmal im Voraus...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.