Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Füße'.
-
Vom Album Psoriasis pustulosa
© Psoriasis-Netz
-
- Füße
- Psoriasis pustulosa
- (und 3 mehr)
-
mein weg zur vollstandigen genesung der pso pustulosa an hand und fuss
tobias.h erstellte einen Blogeintrag in Unser Leben mit Schuppenflechte
Hallo erstmal, Auch bei mir fing es vor 2 Jahren an mit dieser Teufels Krankheit pso pustolosa an Hand und fuss.. Ich war geschockt,als ich die Diagnose erhielt.bei mir wirkte sich die Krankheit sehr massiv aus besonders Füsse das ich kaum noch laufen konnte und Hände waren auch sehr schlimm ich bin Handwerker und bodybuilder seid ein paar Jahren und da kann man sich vorstellen was ich durchgemacht habe ich habe natürlich auch das ganze Medikamenten Sortiment von fumadern usw durchgemacht die ich aber nicht vertragen habe und sehr schnell wieder abgesetzt habe.. Ich habe auch schnell gemerkt das artzte mir nicht helfen können da sie selbst kein Plan von der Krankheit haben und mir dann ein arzt empfohlen hat das für mich selbst rauszufinden. Ich habe ein Jahr gekämpft von Diäten wie z.b. kein Zucker über Wochen kein Alkohol usw usw... Ich weiss das nicht jeder pso Patient raucht aber wenn ja dann lasst es sein ich schwöre es euch ich bin seid einem Jahr erscheinungsfrei zu 99.999999%ab und zu vielleicht mal ein Punkt zu sehen ich bin so Happy das ich gedacht hab ich erzähle es mal hier.in der Woche wo ich aufgehört habe haben die schübe sofort aufgehört bitte probierst aus ihr habt nix zu verlieren .- 14 Kommentare
-
- Füße
- Psoriasis pustulosa
- (und 4 mehr)
-
Bei Gesichtspsoriasis an HIV denken Eine Psoriasis erkennen Sie normalerweise auf den ersten Blick. In atypischen Lokalisationen jedoch kann das Krankheitsbild entscheidend verändert sein. So kann im Gesicht oder in intertriginösen Bezirken die Schuppung der Erytheme ausbleiben. Und plötzlich sieht eine Schuppenflechte dem seborrhoischen Ekzem zum Verwechseln ähnlich. Wie Sie die Klippe umschiffen, zeigt Ihnen Professor Niels Sönnichsen, der seine jahrzehntelangen Erfahrungen als Direktor dermatologischer Fachkliniken auf Borkum nun in seiner Berliner Praxis weiter nutzt. Um eine Psoriasis in atypischen Lokalisationen von anderen Dermatosen abzugrenzen, sollten Sie generell zuerst nach weiteren Manifestationen der Krankheit am Körper suchen. Differentialdiagnostische Probleme ergeben sich vor allem dann, wenn solche Herde im Gesicht, intertriginös oder an Handinnenflächen und Fußsohlen isoliert auftreten. Seborrhoisches Ekzem oder Psoriasis im Gesicht Im Gegensatz zum behaarten Kopf ist das Gesicht nur selten von psoriatischen Läsionen betroffen. Die wichtigste Differentialdiagnose ist zweifellos das seborrhoische Ekzem. Während bei der Psoriasis der erythematosquamöse Charakter im Vordergrund steht, die Schuppung eher weißlich ist und die Herde scharf begrenzt erscheinen, sind die seborrhoischen Herde unscharf, die Schuppung fettig und gelblich und die Herde meist medial, besonders nasolabial lokalisiert. Hilfreich ist in solchen Fällen die Untersuchung der gesamten Haut, um nach anderen seborrhoischen oder psoriatischen Herden zu suchen. Sind diese nicht vorhanden, hilft mitunter selbst die Histologie nicht gleich weiter. Bei seborrhoischen Herden im Gesicht, besonders bei jungen Menschen, sollten Sie immer auch an eine HIV-Infektion denken, ebenso wie eine Psoriasis durch eine HIV-Infektion provoziert werden und dann in Morphologie und Lokalisation von der Norm abweichen kann. Bei anderen gesichtslokalisierten Dermatosen treten kaum differentialdiagnostische Schwierigkeiten auf. Allenfalls kann dies noch einmal beim Lupus erythematodes der Fall sein, dessen zunächst nicht schuppende, persistierende Erytheme später einen charakteristischen Drei-Zonen-Aufbau annehmen mit einer peripheren erythematösen Zone, einer medialen hyperkeratotisch infiltrierten Zone und einem zentralen atrophischen Bezirk. Für die Dermatomyositis ergibt sich die typische trialistische Symptomatik aus den ziegelrotfarbenen Erythemen, die im Wangenbereich symmetrisch lokalisiert sind, sowie dem Muskelschmerz und der Muskelinsuffizienz, und die auf das Gesicht beschränkten bräunlichroten Papeln des Lupus miliaris facieidisseminatus geben auf Glasspateldruck ein lupoides Infiltrat ab. Wo Sekret und Pilz die Psoriasis provozieren Die intertriginöse Psoriasis, vor allem der Achselhöhlen, der submammären Region und der Perianalregion ist gar nicht so selten: Vor allem die hier vermehrt einwirkenden Sekrete üben isomorphe Reizeffekte aus. Die in diesen Regionen nicht seltene Candida-Besiedlung stellt einerseits einen Provokationsfaktor für psoriatische Herde dar, andererseits sind Candida-Mykosen aber auch differentialdiagnostisch abzugrenzen. Daneben sind vor allem das seborrhoische Ekzem und Ekzeme verschiedener anderer Genese auszuschließen. Im intertriginösen Bereich ist das seborrhoische Ekzem meist weniger infiltriert und dadurch weniger erhaben als eine Psoriasis, vor allem aber unscharf begrenzt mit sogenannten Streuherden in der Umgebung. Für die Intertrigo candimycetica sind besonders entzündliche Rötung und Nässen der Herde charakteristisch, zudem zeigt sich häufig eine dem Zentrum zugewandte Schuppenkrause (sogenannte Collerette). Gelegentlich sieht man randständig kleine Pusteln. Die Diagnose wird durch den Pilznachweis aus dem Schuppenmaterial bestätigt. Die Abgrenzung anderer Ekzemformen, insbesondere Kontaktekzeme, erfolgt durch die Anamnese und die unterschiedliche Morphologie (Papulovesikeln). Atopische Ekzeme an Händen und Füßen Im Bereich der Handinnenflächen und Fußsohlen ist die Psoriasis vulgaris durch scharf begrenzte, gerötete Herde mit besonders festhaftender Schuppung charakterisiert. Die wichtigsten Differentialdiagnosen sind die hyperkeratotische Tinea, die durch den Erregernachweis gesichert wird, sowie hyperkeratotischrhagadiforme Ekzeme. Bei Ekzemverdacht muss nach toxischen oder Kontaktallergenen gesucht werden. Ganz überwiegend sind hyperkeratotische Palmar- bzw. Plantarekzeme jedoch atopischer Genese. Für die Diagnose sucht man deshalb nach anderen, auch minimalen Manifestationen (zum Beispiel Pulpitis oder Ohrmuschelrhagaden) der Neurodermitis beziehungsweise der Atopie (Pollinaris, Asthma) oder auch nach funktionellen Hautanomalien (zum Beispiel weißer Dermographismus), um eine Psoriasis auszuschließen oder zu sichern. Die pustulöse Variante der Psoriasis der Handinnenflächen und Fußsohlen (Psoriasis pustulosa vom Typ Barber-Königsbeck) ist charakterisiert durch scharf begrenzte erythematosquamöse psoriasiforme Herde mit sterilen seenartigen Pusteln. Die Abgrenzung vom pustulösen Bakterid (Andrews) ist sehr schwierig (histologische Untersuchung) und nosologisch vielleicht nicht immer gerechtfertigt. Selten sind Lichen ruber planus, Morbus Reiter, Lupus erythematodes oder eine Sekundärsyphilis abzugrenzen. Prof. Dr. N. Sönnichsen, Kurfürstendamm 45, 10719 Berlin Quelle: Ärztliche Praxis Dermatologie, 1-2/1999
-
- Atopische Dermatitis
- Füße
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Bei der Schuppenflechte an der Hand kann jedes Zugreifen wehtun. Eine Schuppenflechte am Fuß schubbert bei jedem Schritt. Wenn die Psoriasis an der Fußsohle sitzt und so richtig "blüht", ist jedes Auftreten mit Schmerzen verbunden. Wie kann die Hauterkrankung an diesen Stellen behandelt werden? Im Ärztelatein heißt die Schuppenflechte, die sich nur an Händen und Füßen zeigt, Psoriasis palmoplantaris oder Pustulosis palmoplantaris. Eine eindeutige Diagnose ist schwer zu stellen. Einfacher wird es nur, wenn die Psoriasis auch an anderen Stellen des Körpers zu finden ist. Bei der Psoriasis palmoplantaris sind die Stellen gerötet. Eine Schuppung ist ebenfalls ein Zeichen dafür - aber sie tritt nicht immer auf. Bei der pustulösen Variante finden sich keinerlei Keime in diesen Pusteln. Die schmerzhafteste Folge der Psoriasis an Händen und Füßen sind sicherlich die Rhagaden – Einrisse, die oft auch sehr tief gehen und lange bleiben. Alles in allem schränkt die Psoriasis palmoplantaris das berufliche Leben des Betroffenen ein. Der Alltag wird ebenfalls nicht leichter: Vom Geschirrspülen bis zur Toilette ist immer Vorsicht geboten. Wer sicher gehen will, ob das, was er an Händen und Füßen hat, eine Psoriasis ist, muss vom Arzt ausschließen lassen, dass es nicht Krankheiten sind wie Ekzeme Allergien (Radfahrer z.B. können gegen Gummi allergisch sein; ansonsten z.B. Allergien gegen Formaldehyd) bakterielle Infektionen oder Pilzerkrankungen Zur Behandlung an Händen und Füßen wirken gut: PUVA-Bestrahlung lokal Teer (insbesondere im Winter, über Nacht; z.B. Lorinden Teersalbe oder Teer mit Kortison) UVA-1-Kaltlicht-Bestrahlung für stark entzündliche Formen Kortison, wenn es nicht anders geht Fumarsäureester (Fumaderm) selten für sehr schwere Fälle Retinoide, Cyclosporin und MTX Zur Reinigung empfehlen sich Produkte aus der Aqeo-Reihe (Apotheke), Waschsyndets ohne Parfüm und Wofacutan - ein altes DDR-Produkt. Schuppenflechte und ihre Behandlung allgemein "Die Schuppenflechte ist eine Bombe", so Dr. Elisabeth Rowe. "Sie schlummert in einem und kommt durch einen Auslöser von außen zum Ausbruch." Behandelt wird sie mit Kortison (innerlich und äußerlich) Dithranol (äußerlich) Teer (äußerlich) Salicylsäure (äußerlich) Harnstoff (äußerlich) Calcipotriol (äußerlich) Fumarsäure (innerlich) Retinoide (innerlich und äußerlich) MTX (innerlich) Ciclosporin (innerlich und äußerlich) Biologika physikalischen Therapie (Interferenzstrom, UVA-, UVB-, PUVA-Bestrahlung, Klimakuren) Die Therapien im Einzelnen Kortison Vorteile Nachteile wirkt schnell nur zeitlich begrenzt anzuwenden einfach anzuwenden, komfortabel höhere Infektionsgefahr kann auch bei und gerade in der Schwangerschaft genutzt werden Hautverdünnung systemische Effekte (auf das Innere des Körpers) bei großflächiger Anwendung (Nebennierenrinde wird aufgeschwemmt) Behaarung nimmt zu man wird dicker Rebound-Phänomen (starkes Aufflammen der Psoriasis nach dem Absetzen) möglich Möglich ist auch eine Kombinationstherapie. Dann wird drei Tage die Kortisoncreme verwendet und vier Tage eine Salbe oder Creme ohne Kortison. Wichtig: Nach langem Gebrauch sollte man Medikamente mit Kortison immer "ausschleichen". Das heißt: Die Therapie wird langsam abgesetzt, nicht auf einmal. Die Creme oder Salbe wird also immer seltener genommen. Harnstoff Vorteil: keine Nebenwirkungen Beispielmittel: Nubral, Basodexan Teer Vorteil: keine schlimmen Nebenwirkungen über die Konzentration gut steuerbar in der Schwangerschaft nutzbar Nachteil: färbt riecht Zusatz: Kombination mit UVB-Bestrahlung möglich Krebsgefahr eher gering; seit 1920 (als Teer erstmals eingesetzt wurde) kein einziger Fall verschreibungspflichtig Dithranol (Cignolin) Vorteile: keine schlimmen Nebenwirkungen über Konzentration gut steuerbar in der Schwangerschaft nutzbar Nachteil: färbt alles, mit dem es in Berührung kommt Salicylsäure (zum Schuppenlösen) Nachteil: Resorption (Körper nimmt es zu gut auf) - giftig für Nieren; also nicht großflächig anzuwenden nicht für Kinder geeignet Calcipotriol (Vitamin D3) Beispielpräparate: Daivonex, Curatoderm Vorteil: einfache Anwendung komfortabel auch als Lösung z.B. für die Ohren zu haben Nachteil: nur zeitlich begrenzt einsetzbar nicht großflächig einsetzbar - an Händen und Füßen aber problemlos wegen Einfluss auf den Knochenstoffwechsel nicht ewig einsetzbar Fumarsäureester Vorteil: einfache Anwendung auch bei Gelenkerscheinungen einsetzbar auch im entzündlichen Stadium einsetzbar Nachteil: kann die Niere angreifen (ein Todesfall beschrieben); Nierenwerte müssen kontrolliert werden Blutbild muss kontrolliert werden Medikamente: Fumaderm und Skilarence Retinoide Vorteil: einfache Anwendung auch bei Gelenkerscheinungen einsetzbar auch im entzündlichen Stadium einsetzbar Nachteil: kann die Niere angreifen; Nierenwerte müssen kontrolliert werden Blutdruck kann steigen in der Schwangerschaft nicht einsetzbar kann die Schleimhäute angreifen Medikament: Neotigason MTX Vorteil: auch bei Gelenkerscheinungen einsetzbar auch im entzündlichen Stadium einsetzbar Nachteil: Blutbild muss kontrolliert werden Leberwerte müssen kontrolliert werden in der Schwangerschaft nicht einsetzbar Ciclosporin A Beispielpräparate: Sandimmun (innerlich), Tacrolimus (äußerlich) Vorteil: einfache Anwendung auch bei Gelenkerscheinungen einsetzbar auch im entzündlichen Stadium einsetzbar Nachteil: Blutbild muss kontrolliert werden Leberwerte müssen kontrolliert werden in der Schwangerschaft nicht einsetzbar Blutdruckwerte müssen kontrolliert werden Krebsrisiko Schleimhautwucherungen möglich Interferenzstrom Vorteil: einfach anzuwenden auch im entzündlichen Stadium einsetzbar auch in der Schwangerschaft einsetzbar Nachteil: zeitaufwendig 2x/Tag Anwendung nötig, und das an jedem Tag Lichttherapie Vorteil: einfach anzuwenden auch im entzündlichen Stadium einsetzbar in der Schwangerschaft eingeschränkt einsetzbar (nur PUVA lokal) so gut wie keine Nebenwirkungen Nachteil: zeitaufwändig Kosten Zusatz: Neu sind Bestrahlungsgeräte zum Mieten - damit kann man die Wirkung gut testen. Klimakuren Vorteil: einfach anzuwenden auch in der Schwangerschaft einsetzbar so gut wie keine Nebenwirkungen Vor- und Nachteil: psychosoziale Aspekte Nachteil: Kosten "Chronisch Kranke sind in Deutschland schlecht behandelt." Quelle: Vortrag von Dr. Elisabeth Rowe, niedergelassene Dermatologin in Berlin-Zehlendorf (Internetseite der Praxis: www.dermatologischeszentrum.berlin Tipp zum Weiterlesen An den Füßen und darunter: Was Ärzte woran erkennen können (Blog "Schwesterfraudoktor", 05.02.2022) Dr. Ulrike Koock ist Hausärztin. In ihrem Blog hat sie aufgeschrieben, was so alles hinter diversen Problemen an den Füßen stecken kann. Das ist sogar unterhaltsam zu lesen.
-
Liebe Community, kaum ist der Sommer da, geht es wieder los: Bläschen an den Füßen - klein wie Stecknadelköpfe und leider auch richtig große. Es juckt wie verrückt bis die mit klarer Flüssigkeit gefüllten Bläschen "reif" sind. Befinden sich die Blasen auf der Fußsohle, versuche ich es mit Kortison Salbe und leichtem, Druckentlastungsverband bzw. dickem Pflaster. Man sollte es bestimmt nicht tun, aber ich pikse sie auf, desinfiziere und decke die Stellen ab, bis sie ausgetrocknet sind. Ich habe den Verdacht, es könne an Reibung oder Reizung durch Schuhe kommen - ?? Deshalb trage ich vorsichtshalber Söckchen in allen Schuhen. Offenen Sandalen natürlich ohne Socken 😄. Aber Sandalen oder Trekkingschuhe trage ich kaum noch. Bevorzugt nehme ich Sneaker aus Textilmaterialien oder Leder. Bloß kein Plastik! An den Händen habe ich gerade wenig Probleme mit Schuppenflechte. Eine Stelle an der Handkante der rechten Hand habe ich eigentlich ganzjährig. Neu seit ein paar Tagen sind kleine Bezirke mit Mini Pusteln, die auch schrecklich jucken. Ich muss mich arg zusammennehmen nicht exzessiv zu kratzen (zum Beispiel beim Fernsehen oder wenn ich in Gedanken bin).. Hier hilft gerade die Sonne auf Balkonien. Sonnenbad maximal 20 Minuten - dann wird es mir trotz Sonnenschirm auf dem Südbalkon zu heftig. Wobei es besonders an den Füßen - Neurodermitis - durch die Sonne zunächst nach Verschlimmerung aussieht. Ja, ich habe das Privileg mich mit beidem Herumzuschlagen: Neurodermitis + Schuppenflechte. Ich wünsche euch einen schönen Sommer ☀️ Liebe Grüße @all
- 22 Antworten
-
Guten Tag, welche Pflegecreme wird bei Psoriasis an den Füßen empfohlen? Für Vorschläge wäre ich dankbar. Viele Grüße
-
Hallo von einer Betroffenen mit Psoriasis an Händen und Füßen
Claudia123 erstellte einem Thema in Neue stellen sich vor
👋hallo,ich habe vor ca.1 Monat Psoriasis diagnostiziert bekommen,an den Fussinnenseiten und Handinnenseiten- derzeit bekomme ich die Puva Lichttherapie und bin mit Kortisonsalben,Fettsalben eben mal auf dem Weg.Fingerkuppen springen,Fersen springen mit Rissen auf und bluten....ich musste während der Arbeit meine Füsse verbinden,sonst hätt ich nicht gehen können... Ich denke ist erst der Beginn- hab heut diese Plattform gefunden und hoffe auf gute Impulse:) ... -
Der Ringana foot balm soll die Haut beim Regenieren unterstützen. Trockene Füße und rissige Fersen werden "spürbar glatter und zarterweich" – verspricht der Hersteller. Der Balsam hat viele Inhaltsstoffe. Welcher davon am Ende hilft, ist da nicht gut herauszubekommen. Aber gut, das Ergebnis zählt. Anwendung vom Ringana foot balm Der Fußbalsam wird ein- oder zweimal am Tag in die Füße einmassiert. Am besten cremt man damit vom Sprunggelenk abwärts an jeden Zentimeter Fuß gründlich ein. Niemand verbietet einem, den Balsam auch an anderen Stellen des Körpers anzuwenden. Preis Günstig ist der Ringana foot balm nicht. 125 Milliliter kosten beim Hersteller 22,90 Euro (Stand September 2022). Kaufen kann man die Produkte nicht im üblichen Drogerie-Handel oder bei Amazon, denn der Vertrieb erfolgt über sogenannte Frischepartner. Das heißt: Lauter selbständige Verkäufer empfehlen die Ringana-Produkte. Kauft jemand über sie ein, sammeln sie Punkte. Die wiederum bedeuten, wenn genügend zusammengekommen sind, eine Provision – und der Käufer kann wiederum Händler werden und das setzt sich immer so fort. Das Ganze nennt sich auch Network-Marketing oder Multilevelmarketing. Muss man wissen und dann auch mögen. Erklärt wird die Kritik daran zum Beispiel hier. Die selbständigen Verkäufer suchen sich ihre Wege zum Verkauf, weshalb dann auch jede(r) zum Influencer wird und zum Beispiel bei Instagram tausende Posts und Stories davon handeln. Und spätestens dort wird dem Balsam manche Wirkung zum Beispiel bei Schuppenflechte angedichtet, die der Hersteller so nicht formuliert und auch nicht formulieren darf. Erfahrungen mit dem Ringana foot balm Habt Ihr Erfahrungen mit dem Ringana foot balm? Schreibt's in die Kommentare.
-
Online-Gruppe: "Psoriasis an Händen und Füßen"
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Veranstaltungen
Der Deutsche Psoriasis-Bund e.V. bietet ein Treffen für Menschen mit Psoriasis an Händen und Füßen an. Es geht um Erfahrungsaustausch. Unter anderem sollen Themen und Fragen gefunden werden, die bei einem späteren Treffen mit einem Hautarzt besprochen werden können. Die Einwahldaten gibt es unter Telefon 040 / 223399-0 oder per Mail an info@psoriasis-bund.de. -
Claudia möchte sich mit der Schuppenflechte abfinden und einfache Methoden ausprobieren. Sie sagt aber selbst: Sie hofft auf etwas, das dauerhaft hilft. Der Erfahrungsbericht einer Betroffenen. Mein Name ist Claudia, bin 25 Jahre alt und leide seit 1 1/2 Jahren unter PSO. Ausgelöst wurde es mit der Schwangerschaft mit meinem zweiten Sohn im Sommer 2003. Anfangs dachte ich, das wäre eine Sonnenallergie. Ich bekam kleine weiße Pusteln auf den Handinnenflächen und auf den Fußsohlen ganz schwach. Dann kam der Herbst und Winter und es war plötzlich verschwunden. Als mein Sohn im Frühjahr geboren wurde, bekam ich schlagartig neue Schübe, die im Sommer noch schlimmer wurden und es sich auch mittlerweile auf der ganzen Hand ausbreitete. Aber es waren nur die Pusteln, die beim Aufplatzen bluteten. Im Spätsommer fing die Haut an einzureißen und ich bin vor zwei Monaten dann zum Arzt gegangen. Die Diagnose traf mich sehr hart. Ich wusste auch bis zu diesem Zeitpunkt nicht, dass es unheilbar ist und niemand weiß, woher sie kommt und was man dagegen tun kann. Meine Ärztin hat mir Psorcutan Beta verschrieben, was auch für ein paar Wochen Heilung schaffte. Es kamen aber wieder neue heftige Schübe, da ich die Salbe absetzte. Sie hat mir dann für drei Tage Dermatop verschrieben. Aber bis heute habe ich keine Besserung. Vor einer Woche sah es richtig gut aus. Dann bekam ich aber meine Periode, und zeitgleich noch einen entzündenden Zahnhals. Bis jetzt habe ich noch keine Erfahrung mit meiner Krankenkasse gemacht. Aber bei mir ist es auch nicht so schlimm wie bei anderen. Ich habe ja noch Glück gehabt. Obwohl es sehr schmerzhaft ist, es mir beim Bezahlen im Supermarkt oder ein einfaches Händeschutteln unangenehm ist, und ich auch keine Lust mehr habe mit Handschuhen ins Bett zu gehen. Ich vermute mal, es liegt an den Hormonen und dass ich sehr viel Stress habe. Auch was die Ernährung betrifft, kann ich nichts zu beitragen. Habe kein Übergewicht, esse nicht viel, keine Süßigkeiten, keinen Kaffee, kaum Fett (Fleisch). Mein einziges Laster ist das Rauchen, was ich aber jetzt auch einstellen werde. Habe ich ja in den Schwangerschaften und Stillzeiten auch geschafft. Ich werde versuchen, mich damit abzufinden und einfache Methoden ausprobieren, wie zum Beispiel zum Besprechen gehen. Ich wünschen allen, dass sie mit ihrer Krankheit leben lernen und dass es für uns alle bald etwas wirklich erfolgversprechendes gibt, das uns heilt. Auf Dauer. Einen lieben Gruß Claudia aus Lübeck
-
- Besprechen
- Diagnose
- (und 4 mehr)
-
"Zwei Wochen nach der Mandel-OP war ich fast beschwerdefrei"
Redaktion erstellte ein Artikel in Magazin
Vera Bachmann hat nach einigen Jahren zwar die Schuppenflechte in den Griff bekommen, dafür aber jetzt mit den Gelenken zu kämpfen. Und: Sohnemann ist auch erkrankt. Der Erfahrungsbericht einer Betroffenen. Mit 24 Jahren brach die Schuppenflechte bei mir ganz plötzlich aus. Betroffen war mit Ausnahme der Fußsohlen, der Handinnenflächen und des Brustbereichs der ganze Körper. Die Gründe für den Ausbruch waren: Stress, über Jahre ständig entzündete Mandeln und erbliche Veranlagung. Im Alter von 26 Jahren wurden mir dann die Mandeln operativ entfernt. Zwei Wochen nach der OP war ich fast beschwerdefrei. Einzig die Ellenbogen und einige Stellen im Gesicht (am Haaransatz und rund um die Nase ) waren noch betroffen. Hinzugekommen ist bei mir, vor kurzer Zeit erst festgestellt, eine rheumatische Erkrankung, die ich mit der Schuppenflechte durchaus in Verbindung bringe. Leider hat mein ältester Sohn (10 Jahre) seit Februar diesen Jahres mit der Schuppenflechte zu kämpfen. Er hat sie sehr massiv. Seine Handinnenflächen sind so kaputt, dass er kaum in der Lage ist, Schnürsenkel zu binden. Durch regelmäßiges Baden in Ölbädern mit ganz normalem Olivenöl, jährlichem Urlaub an der Ostsee und gesunder Ernährung (viel Obst und Gemüse, cholesterinarme Fette) hat sich die Schuppenflechte in den letzten 6 Jahren von Jahr zu Jahr gebessert. Die betroffenen Fußsohlen bereiten ihm beim Gehen Schmerzen. Zur Zeit geht er 3 mal wöchentlich zur Bestrahlung, reibt sich täglich mit Optiderm-Creme ein, die Hände und Füße behandelt er mit Advantan-Salbe. Mein Sohn geht scheinbar eher locker mit der Schuppenflechte um. Auch seine Schulkameraden haben mit der Krankheit, zum Glück, keine Probleme. Ich hoffe für ihn, dass es nach dem Schulwechsel im Sommer so bleibt.-
- Erfahrungsberichte
- Füße
- (und 5 mehr)
-
O. Sch. hat viele Salben, aber wenig Hilfe hinter sich. So ist er auch noch sehr neugierig auf den Austausch mit anderen Betroffenen. Ich bin 33 Jahre alt und bin seit dem Sommer 2000 an der Schuppenflechte erkrankt. Mit Interesse habe ich die einzelnen Erfahrungen der Betroffenen gelesen und musste leider feststellen, dass es wohl keinen oder nur wenige Erkrankte gibt, wo die Symptome, dauerhaft oder ganz zurück gegangen sind. Die ersten Beschwerden bekam ich an zwei oder drei Fingerkuppen, wobei sich die Haut rundherum ablöste, als wenn man die Fingerspitzen in kochendes Wasser getaucht hätte. Später folgten die gleichen Symptome an den Handballen, an den Fußzehen und an der Ferse, was sich teilweise beim gehen oder berühren von Gegenständen als sehr schmerzhaft herausstellte. Am Anfang habe ich dann wohl auch den Fehler gemacht, dass ich die erkrankten Hautstellen, soweit es ging, entfernte, was immer wunde, nässende und schmerzhafte Stellen hinterließ, die einem im Alltag stark behinderten. Wenn diese dann abheilten, war ich bis zum nächsten Schub, an diesen Stellen für ca. zwei Wochen beschwerdefrei. Gleich nach Auftritt der Beschwerden habe ich einen Hautarzt aufgesucht, der mir am Anfang verschiedene Salben verordnet hat, die bis auf die Linola Fett N (zur Linderung der Hautrisse) keinerlei Wirkung zeigten. Später habe ich dann eine Lichttherapie (zwei Monate dreimal wöchentlich) begonnen, die zu Beginn der Behandlung gut wirkte, später aber dann wieder nachließ. Auf meinem Wunsch hin, habe ich mich für eine Behandlung an eine Universitätsklinik überweisen lassen. Hier bin ebenfalls innerhalb von zwei Wochen mit verschiedensten Cremes und Salben so gut eingedeckt worden (jeder Arzt eine andere Salbe), dass ich nicht nachvollziehen kann, welches der Medikamente überhaupt bei mir Wirkung zeigte. Nerisona Creme Nerisona Salbe Neribas Creme Psorcutan Creme Psorcutan Salbe Excipial Mandelölsalbe teerhaltige Creme Zusätzlich bekomme ich noch Fumaderm (bis zu diesen Zeitpunkt 1 blaue Tablette pro Tag), was mich bis auf bekannten Nebenwirkungen, dass erste mal seit Auftreten der Krankheit, für 4 Wochen komplett beschwerdefrei sein ließ. Momentan treten die ersten Beschwerden, bisher nur an Handballen und Ferse, wieder auf. Zusätzlich wurde mir jetzt noch eine Bade- und Lichttherapie verordnet. So viel zum Stand der Dinge. Mich interessiert: Welche Erfahrungen haben Raucher mit Ihrer Schuppenflechte gemacht, die sich das Rauchen abgewöhnt haben? Wie sind die Erfahrungen mit Heilpraktikern? Gibt es Zusammenhänge zwischen der Schuppenflechte und Tieren (Hunde/Pferde)? Wie sind die Erfahrungen mit Arbeitgebern? Gibt es Betroffene, die dauerhaft arbeitsunfähig sind? O. Sch. Mehr Fragen und Antworten hat unsere Psoriasis-Community.
- 1 Kommentar
-
- Arbeit
- Erfahrungsberichte
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo, Ich bin neu hier und wirklich extrem verzweifelt. Wenn ich mich und mein Krankheitsbild kurz vorstellen darf: Ich bin 35 Jahre alt und mama von 2 Kleinkindern. Ich leide bereits an einer autoimmunerkrankung namens "Acne Inversa". Ich bekomme dagegen seit einem Jahr Biologika (Humira) verabreicht. Ich spritze 14-tägig 2 Spritzen davon (und dabei fühle ich mich wohl, fehlende Langzeiterfahrung etc). Ich hatte nun vor gut 2 Monaten eine Blasenentzündung die wir nicht in den Griff bekamen ( 3x Antibiotika) !! Daraufhin auf einmal gleichzeitig Wunde Stellen auf der Kopfhaut, vereinzelt entzündete stellen am Körper (Schienbein, Hüfte, Achsel) und zu guter letzt noch Pusteln an den Fußsohlen. Ich dachte zuerst es sei eine Übermedikation/ Nebenwirkung wegen der häufigen Antibiotika und Humira. Auf einen Facharzt Termin warte ich bereits seit 7 Wochen, nächste Woche ist es endlich soweit. In dieser ganzen Zeit schleppe ich mich dahin, bin verzweifelt, kann an nichts anderes mehr denken, kann mich nicht entspannen, schmiere Kortison, Bepanthen, Beta Isodonna etc. Mache eine Darmsanierung mit Omni Biotic --> aber nichts hilft und es wird immer schlimmer. Ich habe mittlerweile offene Stellen an den Füßen und an der Handinnenfläche habe ich heute auch das erste Bläschen entdeckt. Ich könnte weinen. Ich lese mich durchs Internet und bin mir nun ziemlich sicher dass es sich dabei um eine Psoriasis handelt. Ich bin bei meiner Recherche hier her gekommen und möchte gerade nur andere Erfahrungen lesen. Vielleicht gibt's ja hier jemanden der es ähnlich beschreiben kann wie ich. Danke fürs "zuhören". Lg magdalena
- 5 Antworten
-
- Akne inversa
- Füße
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Was kann ich tun? Ich habe Schuppenflechte seit der Pubertät, das ist jetzt 18 Jahre her! Ich habs an den Füßen und Händen! Bei meinen 3 Schwangerschaften war die Schuppenflechte immer weg, das habe uch sehr genossen! Momentan ist es aber leider sehr schlimm! Meine Hände sind sehr offen und meine Finger haben alle Risse- jeder Handgriff schmerzt! Ich habe schon seeehhr viel ausprobiert, leider hat noch nichts geholfen (Ernährung , Homöopathie, Heilfasten,..... Habt ihr vielleicht noch Tipps für mich, damit das ganze erträglicher wird? Ich stille noch, also nehme ich kein Cortison! Danke schon mal!
-
Psoriasis pustulosa: Welche Klinik ist empfehlenswert?
Coramo erstellte einem Thema in Neue stellen sich vor
Hallo zusammen, Ich habe seit ca.12 Jahren Psoriasis Pustulosa an den Fußsohlen und seit kurzem auch Arthrose in den Fingern. I'm moment geht es mir so schlecht wie noch nie. Die Entzündungen nehmen nicht ab, und es juckt und nässt permanent. Jetzt möchte ich gerne eine Reha machen. Welche Kliniken sind denn empfehlenswert? VG, Corinna- 5 Antworten
-
- Füße
- Psoriasis pustulosa
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen. Ich wohne südlich von Hamburg ca. 20 Kilometer vor Lüneburg. Zur Zeit bin ich mal wieder auf Arztsuche.Bisher war ich bei 2 Dermatologen. In der ersten Praxis war ich ca. 10 Minuten im Behandlungszimmer,mir wurde nicht zugehört und eine falsche Diagnose gestellt. Beim zweiten Arzt sollte ich gleich mit den heftigsten Tabletten anfangen, wobei mir von der Arzthelferin gesagt wurde das es die falschen sind. Auch habe ich ein venünftiges aufklärendes Gespräch mit dem Arzt vermißt. Mein Hausarzt hat mir erzählt das Schuppenflechte nicht schmerzhaft sei. Da ich am Kopf,Hand und Fuß betroffen bin und die Hände und Füße aufplatzen sehe ich das anders. Ich hoffe das der Hausarzt mir eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellt, denn zur Zeit bin ich nicht arbeitsfähig. Schön wäre es Informationen, Empfehlungen zur Arztsuche und Krankschreibungen zu bekommen. Liebe Grüße ins Netz. Sven D.
- 5 Antworten
-
Ausbreitung einer leichten Schuppenflechte?
vonwunster erstellte einem Thema in Schuppenflechte-Forum
Hallo Hallo! Ich bin neu hier im Forum und möchte mich gleich mal für die tollen Informationen hier bedanken. Konnte schon viele Antworten auf meine Fragen finden. Danke danke! Was mich derzeit am meisten beschäftigt ist, wie sich die Ausbreitung der Schuppenflechte bei euch verhält!? Zur Erklärung: Ich habe Schuppenflechte auf beiden Fußinnenseiten, nicht größer als 5x3 cm und kleine Stellen im Intimbereich. Die Flechte ist seit gut 7 Jahren konstant gleich groß. Die Diagnose vom Arzt habe ich vor gut 2 Jahren bekommen. Die einzige Behandlung war “Sie haben Schuppenflechte, ist nicht heilbar, hier eine Salbe, danke und auf Wiedersehen”! Wenn die Schuppenflechte stärker in Erscheinung trat, hab ich ein bisschen mehr Salbe aufgetragen und dann war wieder Ruhe. Hab mich damit so gut wie nicht beschäftigt. Aktuell habe ich das Gefühl, dass die Salbe nicht mehr gut wirkt, deshalb hab ich vor ein paar Tagen angefangen zu Recherchieren und bin ehrlich gesagt schockiert, dass mich mein Arzt überhaupt nicht über Risiken, usw. ein bisschen aufgeklärt hat. Natürlich hätte ich das auch selber machen können! Das einzige was der Arzt noch zusätzlich gesagt hat, was mich damals auch beruhigt hat ist: “Sie haben eine milde Form der Schuppenflechte und in den allermeisten Fällen bleibt das dann auch so!” Deshalb die Frage: Stimmt das? Ist das bei euch auch so? Bleiben die betroffenen Stellen in der Regel die selben? Vielen Dank im vorhinein! Dankbar für alle Antworten. Beste Grüße, Philipp -
Hallöchen zusammen, nun bin ich auch dabei. Ich hatte nach einem Hautarztbesuch vor ein paar Jahren die Diagnose Fußpilz bekommen... Dummerweise half die Salbe nicht. Ich habe den Arzt gewechselt und der neue hat sich das angeguckt und meinte Schuppenflechte mit Bläschen. Ich habe das nur an den Händen und Füßen. Ein Fuß ist mehr betroffen als der andere, gleiches bei den Händen. Am Fuß habe ich inzwischen schon sowas wie Narben, glänzende Haut jdfs. Auch ein Zusammenhang mit Putzmitteln ist denkbar. Zumindest reagiere ich darauf innerhalb eines Tages. Ich benutze deshalb Handschuhe zum Abwaschen und Putzen, aber.. gestern z.B. Haare gewaschen, einen Tag später sieht man die Bläschen in der Handfläche und seitlich an den Fingern und dann kommen die Schuppen. Eine Quälerei. ich traue mich kaum noch, mir die Hände zu waschen. Mit den Füßen wasche ich allerdings nicht die Haare, woher kommt das also? Von dem, was hier an Fotos zu sehen war, bin ich allerdings noch weit entfernt. Bei jedem Schub wird es aber mehr.😏 Nun zu meinen Fragen. Vielleicht kennt sich ja jemand mit Blutwerten aus, falls da überhaupt ein Zusammenhang besteht. Heute Laborergebnis bekommen. extreme Unterversorgung mit Vitamin D. Ich bekomme jetzt Hochdosis von 20.000 bis 40.000 iE pro Woche. Was allerdings seltsam ist, die Entzündungswerte sind auch hoch. Erys zu hoch, (MCHC zu niedrig), AP zu hoch, alpha 1 + 2 zu hoch, Gamma zu niedrig, CRP zu hoch. Hat das irgendeinen Zusammenhang mit der Psoriasis oder der Unterversorgung mit Vitamin D (4.2ng/ml bei Ref 30-60)? Oder kommt so ein Schub wegen der schlechten Werte? Ich habe keinen blassen Schimmer. Liebe Grüße
-
Tipps für großflächige Pflaster?
fubert erstellte einem Thema in Schuppenflechte an Händen und Füßen
Hallo zusammen, ich bin neu hier, 35 und habe seit 2015 eine vermutlich eher leichte (geschätzt) Psoriasis an den Handinnenflächen und seit etwas später auch an den Fußsohlen. Anfangs waren die Hände schlimmer, mittlerweile sinds die Füße. Irgendeine Stelle ist immer offen. Habe anfangs ca. 1 Jahr lang mehrmals die Woche UV Bestrahlung gemacht, sowie Toctino und diverse Salben und Cremes (zB Momegalen Fettcreme) verschrieben bekommen. Hat alles nichts genützt. Ca. 2018 habe ich die Sorion Creme entdeckt und nutze seitdem nichts anderes mehr, da diese einfach hilft, ohne dass ich irgendwas anderes tun oder meine Gewohnheiten ändern muss. Ich schmiere nur wenn es schlimmer wird, üblicherweise ca. 1x die Woche. Ich lasse es i.d.R. tagsüber einwirken indem ich zwei der größten Pflaster, die ich im Internet finden konnte, zusammenklebe, damit die Fußsohle einigermaßen abgedeckt ist. Das ist umständlich und doof. Daher meine Frage: kennt jemand Pflaster mit einer Pflasterfläche größer als 12x5 cm? Ich habe als Alternative manchmal einfach meine Füße mit Mullbinde verbunden, die kann man aber nur zwei- bis dreimal nutzen, danach kriegt man sie nicht mehr ordentlich gerollt und muss neue nehmen. Weder nachhaltig, noch sinnvoll. Hat jemand noch einen cleveren Tipp wie ich die Creme einen halben Tag lang drauf lassen kann und mich dabei normal bewegen kann? Besten Dank und Grüße! -
Schuppenflechte: Der Erfolg lässt auf sich warten
Rooney erstellte einem Thema in Neue stellen sich vor
Hallo, Habe seit einigen Wochen an den Handinnenflächen und an der Hacke rötliche straffe Haut ,die sich schuppt. Mein Hausarzt meinte es ist Schuppenflechte und verschrieb mir eine Cortisoncreme.Die nehme ich jetzt seit ca 2 Wochen. Ja bißchen besser ist es geworden,weg ist es nicht. Habe versucht einen Termin beim Hautarzt zu bekommen ...ganz schwierig. Bin immer noch am rumtelefonieren bisher ohne Erfolg.- 2 Antworten
-
- Füße
- Handinnenflächen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo allerseits, Ich heiße Manuela und bin 44 Jahre. Seit 2014 bin ich an der Psoriasis Arthritis erkrankt. Zu der Zeit hatte ich aber weniger mit der Psoriasis zu tun. Dafür aber mit meinen Kniegelenk, (wurde 2x operiert) und leider auch musste mein linkes Auge (mehrmals Regenbogenhautentzündungen) darunter leiden. 2016 war ich deswegen in der Rheumaklinik. Seit dem nehme ich neben meinem Mtx noch Hulio bzw. Humira. Aber die Schübe treten nach wie vor auf. So jetzt wohl auch an den Füßen, wo ich vorher keine Psoriasis hatte. Gestern war ich deswegen beim Hautarzt, weil ich nicht sicher war das es eine Psoriasis ist. Naja und dann gleich an beiden Füßen und es juckt zeitweise schlimm. Jetzt nehme ich erstmal meine Kortisoncreme und hoffe das sich das bessert. Jedenfalls würde mich interessieren, welche normale Cremes ihr für die Psoriasis nehmt. Bodylotion bringt meines Erachtens nichts. Vielen Dank schonmal fürs Lesen. LG Manuela
- 4 Antworten
-
- Füße
- Hautpflege
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Nach 15 Jahren sind die Füße dran
Luise1 erstellte einem Thema in Schuppenflechte an Händen und Füßen
Hallo... ich bin schon so lange Mitglied und trotzdem mich nie wirklich gemeldet 😅 hatte seit langen keine Schübe mehr gehabt...Doch dieses Jahr so extrem und es hat noch nicht aufgehört. Leider habe ich keinen Hautarzt weil es schwer ist jemanden zu finden. Aber im Urlaub will ich mich mal kümmern. Zurzeit ist mein fusszustand Katastrophe. Bekomme Risse und kann dadurch schlechter laufen. Zwischen meinen Zehen beginnt es an einer Stelle. Muss meine Füße verbinden um über den Tag zu kommen. Jetzt habe ich doch eine Frage. Bin eigentlich kein Typ von Kortison Creme aber gibt es eine oder 2 die ihr mir empfehlen könnt? Hänge mal ein Bild mit dran wie krass sich die flechte in nur 7 Tagen entwickelt hat 😵 Liebe Grüße- 12 Antworten
-
- Füße
- Psoriasis pustulosa
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Schuppenflechte an den Füßen und Diabetes
Emilie58 erstellte einem Thema in Schuppenflechte an Händen und Füßen
Hallo, seit fast 40 Jahren habe ich Schuppenflechte an den Füßen und seit über 18 Jahren bin ich insulinpflichtige Diabetikerin. Diese Kombination ist besonders nach so langer Zeit sehr beängstigend. Auch habe ich immer wieder einen Hautpilz, den ich nicht in den Griff bekomme. Ich habe vermehrt Entzündungen an der Fussohle und durch Kratzen blutet es sofort. Wem geht es ähnlich? Über einen Erfahrungsaustausch würde ich mich freuen. Gruß Emilie -
Interferenzstrom gegen Pso an Händen und Füßen, Erfahrungen.
palmo erstellte einem Thema in Fragen und Tipps
Psoriasis Palmoplantaris, meine Erfahrungen. 26.10.10 Beginn der Behandlung mit Interferenzstrom Therapie. 15.11.10 Erste Erfolge? Es ist nicht einfach die alte Haut abzustreifen, besonders an den Füßen macht es Probleme und verursacht starke Schmerzen. Die alten Krokodilshäute trocknen aus und fangen an zu wandern wie die Kontinente, es bilden sich Risse in der viel zu zarten neuen Haut. Es blutet und tut weh wie Rasierklingen unter den Füßen. Jeden Tag entwickelt sich ein neuer Riss oder ein scheinbar abgeheilter bricht wieder auf, die Blutungen halten sich bei mir in Grenzen. Seit Beginn der Behandlung betreut meine Frau meine Füße, nach jeder Behandlung trägt Sie überschüssige Hornhaut präzise mit zwei kleinen Scherchen ab und salbt meine Füße. Sie begutachtet was ich nur im Spiegel sehen kann, und ohne Ihre Hilfe nie so gut behandeln könnte. Jetzt hat sich ein neues Problem hinzugesellt, durch die Schonhaltung beim laufen mit Schmerzen, habe ich nachts Wadenkrämpfe. Die Füße schwellen mir an und ich habe keine andere Erklärung, als das die Schonhaltung beim laufen meine Fußknochen überbeansprucht. Da machen meine Füße etwas wirklich tolles, laufen mit fünf Rissen in den Fußsohlen. Meinen Händen erging es in dieser Phase nicht unbedingt besser, sie sind nur kleiner und ich stehe nicht darauf. Arbeiten mit den Händen ist nur noch bedingt möglich, selbst diesen Text tippe ich mit Handschuhen. Ich schnippele jederzeit zu viel vorhandene Haut mit einer kleinen Schere weg, ohne Handschuhe wäre ich nicht in der Lage mir meine Schuhe zu binden. Das baut auf, meine Versuche bei einschlägig bekannten Hautärzten eine Lösung des Problems zu finden hat mich nur gelehrt erstmal im Netz zu suchen. Schmieren sie das mal drauf dann wird es schon besser werden. Da gibt es Möglichkeiten, dann muss ich aber ihr Blutbild immer im Auge haben. Es erfolgte ein Wechsel des Arztes, empfohlen und garantiert nur Privatpatienten, langjähriger Oberarzt in einem renommierten Haus. Entspannte Termine beim neuen Arzt. Pünktliche Abarbeitung der Termine und ein Lichtpunkt am Horizont. Mit seinem Wissen wird es eine Lösung geben, Er wirkt erfahren und ruhig, so als ob Er es im Griff hätte. Nach Verschlechterung des Krankheitsbildes fordert Er ein Blutbild an um Behandlungsoptionen besser abklären zu können. Ein Vitamin A Derivat kommt für mich nicht in Frage stellt sich heraus, Leberwerte passen nicht dazu. Das hat den Clown aber nicht davon abgehalten mir bis zum Ergebnis Cortison Oral zu verschreiben und weil der Gesamtzustand meiner Haut dem Mann nicht gefiel noch eine Packung CEC 500 zu verschreiben. Ich habe es genommen. Ich erlebte das letzte aufleuchten meiner Haut, Er war ganz begeistert. Der Besuch hat auch mir wieder Hoffnung gegeben. Leider blieb es nicht dabei, die Hände und Füße haben Ihr Erscheinungsbild nicht stark verändert, nein, der Rest meiner Haut fand den Einsatz der Medikamente nicht gut und wehrte sich dagegen. Mein ganzer Oberkörper verfärbte sich rot und fing an zu jucken, auf ober und Unterschenkeln bildeten sich neue Ekzeme. Letzter Termin beim Spezialisten endete mit einem Arztbrief und der Einweisung in ein Krankenhaus. Wenn der Doktor nicht mehr weiter weiß, ab ins Krankenhaus. Ich bin einfach nicht gegangen, hatte mich während der ganzen Erkrankung immer wieder im Internet Kundig gemacht. 11.11.10 Neue Empfehlung, neue Ärztin. Der Termin war echt bewegt, als ich dann endlich dran war. Selbstverständlich habe ich vorher eine detaillierte Selbstauskunft ausgefüllt und habe nur bei den Zigaretten pro Tag geschwindelt. Sie will alles sehen, beide Füße, beide Hände sogar den Körper von mir begutachtet Sie nebenbei. Die Füße kommen auf ein Bänkchen zum gucken. Personal wird per Sprechanlage angefordert um einen Abstrich zu machen, könnte ja ein böser Pilz sein. Die nächste Mitarbeiterin wird angefordert um mir sofort etwas auf die Risse in den Fußsohlen zu applizieren. Einführung zur Selbstbehandlung am Bestrahlungsgerät folgen. Da müssen Sie sich nicht anmelden, kommen sie einfach vorbei und machen es sich selbst. Wir machen noch einen Termin zum Stanzen der Haut aus und ich sollte doch regen Gebrauch von den Strahlen machen, es hilft bestimmt. Vitamin A Derivate kommen auch hier zum Gespräch, mein aktuelles Blutbild habe ich mitgebracht. Alles scheint möglich. Überzeugt hat Sie mich nicht Wieder alleine mit den Menschen die mir auf diesem Weg wirklich helfen. Meine Frau, die sich meiner Erkrankung sehr liebevoll annimmt und mich unterstützt wo Sie nur kann. Und den Helfern in unserem Umfeld, die es mir ermöglicht haben das Vorhaben zu finanzieren und logistische Unterstützung geben. 15.10.10 Die Füße machen arge Probleme, es bleibt nicht mehr bei den Rasierklingen. Im laufe des Tages schwellen meine Füße an, aufgefallen ist mir/uns das am letzten Wochenende. Fühlt sich wie Bleifuß an der rundherum schmerzt, das ist ausgewogen zu den Rasierklingen, die merkt man dann nur noch im Hintergrund. Aber nach einer kleinen Pause auf nem Stuhl, neue Belastung und die Klingen sind wieder da. Kleiner Spass am Rande. Der Zustand meiner Hände hat sich nun merklich gebessert, meine Haut wächst nicht mehr so schnell. Ich muss immer weniger abschneiden nach den Bädern, und sie sieht meiner alten Haut immer ähnlicher. Sie fühlt sich nur noch nicht so an, sehr trocken ist sie immer noch, trage nach wie vor nachts Handschuhe und Socken. 21.11.10 Die Füße machen weiterhin Probleme, die Schwellung reicht bis in den Unterschenkel hinein. Bewegung hilft dabei die Füße zum abschwellen zu bringen. Die Krokodilshaut ist noch nicht an den Füßen verschwunden, die besten Stellen bleiben zum Schluß. Meine Fersen, hier hält sich hartnäckig die Hornhaut. Auch hier bilden sich Risse in der Haut, die Kontinente werden zu Inseln und wandern auseinander. Die Hände fühlen sich mit Handschuhen für mich gut an, ohne sind sie kaum zu gebrauchen. Haut ist sehr trocken, die Hornhaut auf der Handinnenseite verlangsamt das Wachstum und sieht immer besser aus. 23.11.10 Kann jetzt meine Handflächen zeigen und keiner erschrickt vor dem Anblick. Drei Wochen Behandlung mit Interferenzstrom haben zwar nicht alles verschwinden lassen, die Ergebnisse sind aber sehr überzeugend. Ich bleibe dabei, was meine Füße angeht spüre ich Linderung doch es dauert noch an. Hier geht es offensichtlich sehr viel langsamer, habe jetzt Morgens keine Rasierklingen mehr unter den Füßen. Jetzt fühlt es sich wie Glassplitter an über die man geht :-) Die Schwellungen wegen der Fehlhaltung der Füße lassen langsam nach, konnte heute zum erstenmal wieder laufen und dabei meine Füße abrollen. Ich bleibe zuversichtlich. 30.11.10 Die Schwellungen an den Füßen sind jetzt fast ganz verschwunden, abrollen der Füße klappt immer besser. Wenn der Schmerz unter den Fußsohlen geringer wird klappt das abrollen besser und die übermäßigen Schwellungen an meinen Fußrücken die sich bis in die Unterschenkel fortsetzten verschwinden. Einfach nur laufen ;-) Nebenwirkungen inklusive, wer läuft schon gerne auf Messers Schneide. Die Situation ist nicht stabil, meine Hände weiterhin nur noch mit Handschuhen aber keine Schmerzen mehr. Die Füße sind zwar besser geworden doch jeden Tag fühlt es sich anders an, es gibt Tage da denke ich geschafft. Fast keine Schmerzen mehr und das einen ganzen Tag lang, es ist weiterhin alles offen. So ganz ohne Facharzt an meiner Seite :-) Die Behandlung ist einfach, das Ziel ist so weit entfernt. 08.12.10 Die Behandlung geht weiter, das Hautbild an meinen Händen wird stabiler ändert sich trotzdem täglich. Die Fingernägel machen mir Sorgen, sie haben ihre Farbe geändert und lösen sich langsam ab, sehr langsam. Manche verädern die Form und werden wellig. Da mir der passende Arzt fehlt um zu interpretieren, bleibt mir nur das Internet. Die Fußsohlen brennen jetzt nur noch bei den ersten Schritten am Morgen, die Zeit der Messer ist vorbei. Angeschwollen sind sie leider immer noch mehr als gewohnt, die Hautfarbe richtung rot stimmt auch nicht und ich habe das Gefühl meine Füße werden steifer, und unbeweglicher. Dafür sehen meine Fußnägel bei weitem besser aus als die Fingernägel. Fühle mich von den Ärzten an dieser Stelle verlassen und verarscht, also ab ins Internet. 03.01.11 Es gibt letztendlich auch hier keine verlässliche quelle, http://www.psoriasis-netz.de/ ist sehr unterhaltsam bringt abe eigtentlich keine echte Hilfe für Betroffene. nur wer sich gegen Ärzte wehren kann und will, kann davon eventuell profitieren. Behandlung wird fortgeführt, ohne Unterbrechung habe ich jetzt den zweiten Monat hinter mir. Meine Hände sind in gutem Zustand was die Haut angeht, meine Fingernägel sehen seltsam aus aber es fehlt noch keiner. Die Haut an den Händen entwickelt sich unterschiedlich, die Finger schälen sich jetzt nicht mehr ab. Hier scheint es zur Ruhe gekommen zu sein, keine Risse mehr an den Fingerkuppen und eine Haut so zart wie ein Kinderpoppo. Die Handflächen gestalten sich unterschiedlich, vorderer Bereich wenig Hornhaut veränderungen. Hinterer Bereich also Handballen da wird ordentlich Haut nachgelegt. Insgesamt hat sich der Zustand sehr gebessert, ich kann wieder fest anfassen. Natürlich trage ich dabei Handschuhe, ohne wird mir die Berührung mit alltäglichem schnell unangenehm. Die neue Haut lässt die alte schnell trocknen, ohne feuchtigkeitscreme und Handschuhe ist da nichts zu machen. Einen Podologen muß ich jetzt auch noch besuchen, habe heute probiert meine Fußnägel zu schneiden. Die zerfallen zu Staub dabei, es bröselt nur noch an den Fußnägeln. Wende jetzt die Interferenzstrombehandlung auch an meinem rechten Bein an, seit einer Woche probiere ich wenigstens an einem Bein die angehexten Flecken des Doktors der nur für Privat ist zu behandeln. Es sieht gut aus, für die drei Flecken die ich behandele, sind leider so viele das ich wohl eher in eine Badewanne steigen sollte und dann ordentlich Strom. Die drei Flecken entwickeln sich gut zurück, werde mich mal schlau machen ob es nicht eine Flächenbehandlung mit Interferenzstrom gibt. Habe so viele Flecken da müsste ich sonst zwei mal am Tag jeden Fleck fünf Minuten behandeln? Ich brauche im Moment Morgends und Abends 1,5 Stunden um alles korrekt zu machen und keinen Fleck auszulassen. Dabei hilft mir meine Frau, alleine könnte ich mich erschießen. Muß dazu erwähnen das der liebe Doktor die Fleckenanzahl auf meinem Körper von ungefähr 15 auf überall gebracht hatte. Psoriasis generalis Typ Zumbsch Barber nannte Er es. Eine Stunde um die Füße und Hände fettfrei zu machen, die Wannen mit Wasser zu füllen, das Gerät auf zu stellen und die Elektroden zu positionieren. Fünf Minuten für die Hände, fünf für die Füße, Wannen ausleeren und wegräumen. Elektroden mit flexibler Binde am Uterschenkel befestigen, fünf Minuten für den Fleck an der Wade, fünf für die Flecken am rechten Unterschenkel und fünf Minuten für die Flecken an meinem Hintern. Es gibt Grenzen die sind nicht erreichbar. Es sind zu viele Flecken Bis hierhin und weiter :-) Gibt es hier Erfahrungen zu dem Thema? Bitte nur ehrliche Antworten, geschmiert habe ich jetzt schon lange genug. Gruß palmo- 118 Antworten
-
- Füße
- Interferenzstrom
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Übel beseitigt, aber es wird schlimmer statt besser - doch nicht die Ursache?
xelila erstellte einem Thema in Schuppenflechte an Händen und Füßen
Hallo zusammen Ich war längere Zeit nicht mehr hier, weil es eigentlich gut lief. Musste lange garnicht cremen, und konnte meine Fumaderm auch auf ca. 3-4 blaue Tabletten pro Woche (!) reduzieren. Tja, nun ist ja Winter, die Heizungsluft ist trocken. Deshalb habe ich die Dosis schon wieder leicht anheben müssen, die Haut war ziemlich trocken und wollte schuppen, auf täglich 1. Damit war ich das ganze letzte Jahr wunderbar ausgekommen, war so gut wie erscheinungsfrei. Nun heißt es ja, Pso an Hand und Fuß begründet sich oft im Rauchen (so man es tut). Ich habe geraucht, seit ich 15 war. Also ziemlich lange. Bin von den Kippen jetzt glücklich weg, seit 2 Monaten. Dazu habe ich auch noch die Pille gegen ein hormonfreies Verhütungsmittel eingetauscht wegen diverser Nebenwirkungen, mit denen ich mir das Leben nicht weiterhin schwer machen wollte. Gesundheitl. fühlt es sich nun auch wirklich deutlich besser an, mehr Luft, ich schmecke und rieche wieder deutlich mehr, kein Husten mehr, usw. Meine Haut hat es mir dagegen leider absolut nicht gedankt Trotz wieder "normaler" Dosis ist es vorallem an der linken Hand (ich bin Rechtshänderin) regelrecht explodiert, und war so schlimm wie lange nicht. Also die gute alte Advantancreme ausgepackt, und wiedermal am cremen *seufz* Ich gebe zu, schuldig zu sein, die Hoffnung gehabt zu haben, dass die Pso sich still und leise aus meinem Leben verabschieden könnte, wenn ich nur das Übel - das Rauchen - beseitige, von dem die Ärzte behaupten, es wäre die Ursache. Nunja, vielleicht bin ich nicht geduldig genug, vielleicht ist das jetzt einfach nur der Stress den mein Körper in der Umstellungsphase durchmachen muss. Auch sind sicher noch längere Zeit nicht alle Giftstoffe weg, die sich durch den langen Konsum angereichert haben. Und doch wäre es einfach schön gewesen Hat denn hier jemand auf lange Sicht gesehen damit eine deutliche Besserung der Pso erreichen können? es grüßt, xelila- 32 Antworten
-
- Fumaderm Dosierung
- Füße
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest