Jump to content

Heilung unerwünscht - Wie Pharmakonzerne ein Medikament verhindern


Claudia
 Share

Recommended Posts

In der ARD läuft am 19. Oktober 2009 ein Film mit dem Titel "Heilung unerwünscht". Gräbt man im Internet ein wenig tiefer, schält sich heraus: Es kann sich eigentlich nur um die Creme Regividerm drehen, die vor sehr langer Zeit bereits einmal angekündigt war - und nie großartig aus der Versenkung kam. Mehr dazu, bevor ich es hier nochmal aufschreibe:

http://www.psoriasis-netz.de/themen/produkte-aktuell/regividerm.html

Danke an den neuen Forumsnutzer, der mich darauf hinwies. Vielleicht outet er sich ja noch ;)

Hatte jemand Regividerm mal verwendet?

Gruß

Claudia

Link to comment
Share on other sites

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest

Anmelden oder Neuen Account erstellen


TV Tip: ARD 19.10.2009, 21.00 Uhr

Millionen Menschen leiden unter schweren Hauterkrankungen.

Vielen könnte geholfen werden, wenn man sie mit einer neu

erfundenen Spezial-Salbe behandeln würde. Das haben Wissenschaftler und Ärzte festgestellt. Doch die großen Pharmakonzerne

weigern sich, die Erfindung auf den Markt zu bringen. Warum nur?

Zu wirkungsvoll und zu preiswert?

Die Salbe ist wohl "zu" gut: Weil das Mittel gleichermaßen wirkungsvoll wie preiswert ist, fürchtet die Pharmaindustrie offenbar

die Konkurrenz zu den eigenen viel teureren Mitteln. Einige Konzerne wollen die Patentrechte des Medikaments sogar kaufen, um

dessen Vermarktung komplett zu verhindern. Das "Aspirin für die Haut" soll auf keinen Fall in den Handel kommen.

Redaktion: Mathias Werth

Infos unter: http://www.daserste.de/doku/beitrag_dyn~uid,0e3vjlffhxxdf3s3~cm.asp#moreinfo1

Link to comment
Share on other sites

Das trau ich den Pharmakonzernen zu. Die interessiertja nur Ihre Kasse. Die Patienten interessieren ja nicht. Hauptsache Sie kommen an den Geldbeutel. ;)

Ich hoffe ich verpasse den Beitrag nicht. Muss mir das in den Terminkalender eintragen. Hört sich ja interessant an.

Martina

Link to comment
Share on other sites

Das trau ich den Pharmakonzernen zu. Die interessiertja nur Ihre Kasse. Die Patienten interessieren ja nicht. Hauptsache Sie kommen an den Geldbeutel. ;)

Ich hoffe ich verpasse den Beitrag nicht. Muss mir das in den Terminkalender eintragen. Hört sich ja interessant an.

Martina

Ja, ja die Pharmakonzerne. Vergiss aber nicht die Nahrungsmittel-, Tierfutter-, Schuh-, Tiefkühl-, Computer-, Toilettenpapier-, und sonstigen Konzerne. Die sind alle hinter uns und unserem Bestem her. Sie sind die dunkle Seite der Macht.

vader.gif

Link to comment
Share on other sites

Ja, ja die Pharmakonzerne. Vergiss aber nicht die Nahrungsmittel-, Tierfutter-, Schuh-, Tiefkühl-, Computer-, Toilettenpapier-, und sonstigen Konzerne. Die sind alle hinter uns und unserem Bestem her. Sie sind die dunkle Seite der Macht.

vader.gif

... und sie arbeiten weltweit zussammen. Egal ob bei uns, in den USA, in Russland, China, Indien, oder dem Iran, alles eine große schwarze Mafia.

Link to comment
Share on other sites

Die Sache mit den Biologicals zeigt, dass die Pharmamafia sehr wohl in der Lage ist, gute Präparate auf den Markt zu bringen und sie verlangen und bekommen dafür auch ihren Preis. Auch wenn die Pharmamafia skrupellos ist, ich denke, sie würden einen Weg finden, um ihr Geld zu bekommen. Ich halte das daher für ein bisschen verschwörerisch. Und eine Geheimforschung gibt es nicht, wenn es das Wundermittel wirklich gibt, dann werden auch andere dahinterkommen, wie es funktioniert und damit an die Öffentlichkeit gehen. Davon abgesehen, es gibt schon so viele gute Medis, da braucht es eigentlich kein Wundermedikament mehr und symptomatisch behandeln tun sie doch alle eh nur.

Link to comment
Share on other sites

Hallo kruemel,

eine frage: bist du in der pharmaindustrie beschäftigt?

sorry, hört sich, jedenfalls für mich, fast so an.

was soll daran verschwörerisch sein, wenn behauptet wird: pharmaindustrie hält erfolgreiches mittel zurück?

stell dir mal vor, gegen jedes wehwehchen gibt es sehr ein gutes und wirksames mittel? wo wäre dann die pharmaindustrie? würde mal sagen: pleite.

biologics: schön und gut, aber wenn du viel hier liest, kannst du auch erkennen: diese helfen nicht ewig, irgendwann ist der körper dagegen resitenz - von den zum teil schweren nebenwirkungen gar nicht zu reden. fakt ist: die pharmaindustrie will das große geld verdienen, was sie auch tut. beispiel: impfstoff für die schweinegrippe: erst hieß es: kostet nicht viel, nun, da zig millionen ampullen benötigt werden ist es auf einmal doppelt so teuer. wie kommt das denn?

nix für ungut

lieben gruß christa

Edited by Christa 50
text
Link to comment
Share on other sites

was soll daran komisch sein, wenn behauptet wird: pharmaindustrie hält erfolgreiches mittel zurück?

Weil das eben auch eine typische Masche der dubiosen Anbieter von irgendwelchem Humbug ist. Die bedienen sich der gleichen Formulierung bei ihren Verschwörungstheorien, leider.

biologics: schön und gut, aber wenn du viel hier liest, kannst du auch erkennen: diese helfen nicht ewig, irgendwann ist der körper dagegen resitent

Das ist so pauschal falsch. Richtig ist: Es gibt Leute, die nach einer Weile einen Antikörper gegen ein Biologic entwickeln - da hilft das dann nicht mehr oder nicht mehr so gut. Das ist aber nicht die Mehrheit. Und es gibt natürlich Leute, bei denen ein Biologic ohnehin nicht oder nicht genügend hilft.

von den zum teil schweren nebenwirkungen gar nicht zu reden.

Die gibt es, keine Frage. Die sind aber auch nicht typisch.

Die andere Seite ist, dass die Biologics-Hersteller im Moment auch die Preise diktieren können. Da ist es auch von Vorteil, wenn noch mehr davon auf den Markt kommen - damit die Preise fallen.

Gruß

Claudia

Edited by Claudia
Link to comment
Share on other sites

Hallo kruemel,

eine frage: bist du in der pharmaindustrie beschäftigt?

sorry, hört sich, jedenfalls für mich, fast so an.

was soll daran verschwörerisch sein, wenn behauptet wird: pharmaindustrie hält erfolgreiches mittel zurück?

Weil es *die* Pharmaindustrie nicht gibt?

Weil ein Unternehmen mit der der Pso-Heilung ein enormes Geschäft machen würde?

stell dir mal vor, gegen jedes wehwehchen gibt es sehr ein gutes und wirksames mittel? wo wäre dann die pharmaindustrie? würde mal sagen: pleite.

Genau, und dieses Mittel wird dann von den Heinzelmännchen nachts produziert und liegt am Morgen auf dem Frühstückstisch.

tut. beispiel: impfstoff für die schweinegrippe: erst hieß es: kostet nicht viel, nun, da zig millionen ampullen benötigt werden ist es auf einmal doppelt so teuer. wie kommt das denn?

Quelle dieser Behauptung? Edited by KeinePanik
Link to comment
Share on other sites

Mag sein, dass es DIE Pharmaindustrie nicht gibt.

Wenn aber EINE Pharmafirma viel Geld mit einem Medikament verdient und dann durch weitere Forschung auf ein anderes Mittel stößt, welches wirkungsvoller und auch günstiger ist, dann ist es schon denkbar, dass die Profitgier siegen und das neue Mittel zurückgehalten würde.

ashgaron

Link to comment
Share on other sites

Guest happyman
... dass die Profitgier siegen und das neue Mittel zurückgehalten würde...
Das *könnte* eine der Möglichkeiten sein, doch sehe ich zunächst keinen Zusammenhang zwischen dem Hersteller des (noch nicht zugelassenen) Mittels und einem der Hersteller von bereits bekannten Produkten.

Gleich vorweg: Ich bin kein Freund der Pharmaindustrie. Genauso bin ich eigentlich der Freund von niemand ;)

Was ist denn ein Pharmaunternehmen? Es ist eine Firma, die etwas herstellt und verkauft. Das macht auch der Bäcker nebenan. Beide machen es um Geld zu verdienen.

Rückschritt ist eben wesentlich schwerer wegzustecken als Fortschritt. Fragt man mich ob ich lieber weniger verdienen möchte oder mehr, so dürfte meine Antwort jedem klar sein. Von alleine geht so etwas aber nicht. Ich muss konstant leisten oder gar besser werden um meinen Verdienst zu steigern. Ein Hersteller beliebiger Waren muss es auch. Und er muss sehen dass er im Geschäft bleibt, wie ich auch als Arbeitnehmer mit der Bereitstellung meiner Arbeitskraft und meinem Knowhow.

Sollte ich bemerken dass ich mir erlauben kann zu fordern und die Sicherheit haben den Wunsch erfüllt zu bekommen, dann mache ich es doch. Klare Sache. Oder bin ich so wohltätig dass ich freiwillig verschenke? Ich bin es nicht. Bist du als Leser es?

Zurück zu den Pharmaherstellern. Sie sehen zu möglichst Geld zu verdienen. Warum sollten sie es auch nicht. Dass Angebot und Nachfrage den Preis regeln ist ein Grundsatz, der jedem bekannt sein dürfte.

Solange das alles legal und ordentlich zugeht, kann ich es niemanden verdenken. Geht es aber ins Halbseidene hinein, so schlägt mein Herz deutlich um.

Pharmahersteller verkaufen ein Medikament in unterschiedlichen Länder zu unterschiedlichen Preisen. Gewinnbringend wird es auch in dem Land noch sein, wo das Medikament am billigsten verkauft wird. Wenn dann hiesige Kassenverbände Preisverhandlungen mit Medikamentenherstellern führen, so ist es ein legitimes Mittel um aus Sicht der Kassen Kosten zu reduzieren. Wenn der Hersteller darauf einsteigt ist es auch ok, denn er hat ja den Vorteil dass sein Mittel weiter finanziert wird und er möglicherweise einen Konkurenten abhängt.Sein Gewinn wird am Einzelstück reduziert. Dafür bleibt er aber im Geschäft und hat eine andauernde Produktabnahme.

Was aber dann schon in die Grauzone wandert sind Zuwendungen, Sponsoring welches Meinungen wegen Vorteilsverschaffung erheblich beeinflusst, Absprachen der bösen Art (die es aber in Deutschland bestimmt nur theroretisch gibt) und ähnliche Dinge. Was in dieser Richtung in manchem Hinterzimmer abgeht, kann ich nur verurteilen. Nur solche Dinge könnten, nach meiner unmassgeblichen Meinung, dazu führen, dass eine Medikamentenzulassung verhindert oder stark verzögert wird. Klar sind das nur meine theoretischen Gedanken und wahrscheinlich ist das alles nur meinem Hirn entsprungen. Aber so könnte es sein. Wenn es jemand beweist, so weiß ich dass meine Theorie stimmte.

Und dann habe ich keine gute Meinung mehr von einer Firma die eine Ware produziert und verkauft, dabei aber einen kleinen Bypass neben der normalen Tagesgeschäft durch ein dunkles Hinterzimmer übersieht.

Fernsehen kenne ich fast gar nicht. Es ist bei mir nicht jeden Monat mal an. Den Beitrag aber möchte ich mir ansehen und auch kritisch beäugen wie der Journalist angehaucht sein *könnte*. Danach bilde ich mir dann meine eigene Meinung zum Gezeigten.

Meine Worte dürft ihr gerne auseinandernehmen und Gegenargumente bringen. ;)

Nen Gruß

Wolfgang

PS: Zur Pharmaindustrie fällt mir aber noch ein ganz anderes Thema ein. Lasst es mich formulieren und nachher hier in einem anderen Thread zur Diskussion stellen.

Edited by happyman
Link to comment
Share on other sites

Mag sein, dass es DIE Pharmaindustrie nicht gibt.

Wenn aber EINE Pharmafirma viel Geld mit einem Medikament verdient und dann durch weitere Forschung auf ein anderes Mittel stößt, welches wirkungsvoller und auch günstiger ist, dann ist es schon denkbar, dass die Profitgier siegen und das neue Mittel zurückgehalten würde.

ashgaron

Und die Logik dahinter wäre welche? Offensichtlich sind doch die neuesten Medikamente (Biologics!) diejenigen, die man am teuersten verkaufen kann. Warum sollte ein neues Medikament günstiger sein? Wegen der Produktionskosten wohl kaum. Eine Ausnahme wäre ein nicht-patentierbares Wundermittel, das frei verfügbar wäre.

Und verschwinden trotz der Verfügbarkeit wirksamer(er) Mittel aus diesem Grund die Medikamente mit Teer, Salicylsäure, Fumarsäureestern, Vitamin D? Offensichtlich nicht. Die verkaufen sich auch noch prächtig.

Und in dem Fall, dass ein kleines Robin-Hood-Pharmaunternehmen ein wirksames Medikament entwickeln würde - wie schnell wäre die Klitsche von einem der großen Anbieter gekauft, der dann das Medikament unter seinem Namen herausbringt=

Link to comment
Share on other sites

Wäre ja möglich, dass es um ein nicht-patentierbares Mittel geht. Um Wunder geht es hier ja nicht.

Auf der Website beklagt sich der Hersteller, dass seine Patente durch nachgemachte Fälschungen verletzt würden...

Link to comment
Share on other sites

So wie ich das verstanden habe gabe es ja schon vor einigen Jahren(2001) Test`s mit dieser Creme. Die Wirkung war ja wohl vielversprechend. Dann kann man sich schon fragen warum das Mittel nicht weitergestestet bzw. inzwischen nicht zugelassen wurde.

Nach dem was im Artikel steht besteht die Creme/Salbe aus Vitamin B12 und Avocadoöl. Dürfte also wenige bis keine Nebenwirkungen haben. Das diese Creme kein Wundermittel ist, ist schon klar. Aber selbst wenn Sie nur manchen Erkrankten ohne Nebenwirkungen helfen kann sollte Sie auf den Markt kommen.

Da kann man sich Doch schonmal fragen warum man noch nicht`s davon gehört hat.

Marielle

Link to comment
Share on other sites

Da kann man sich Doch schonmal fragen warum man noch nicht`s davon gehört hat.

Marielle

Vielleicht einfach deshalb, weil der Hersteller nicht die finanziellen Mittel hatte um das Projekt zu stemmen?

Wäre man böse, dann könnte man unterstellen, dass die jetzt ganz ein kleines bisschen von der "tapferer-Heilsbringer-David-gegen-böse-Pharmariesen" Story profitieren.

Ich halte das für einen ganz unberechtigten Hype, weil die Salbe ja offensichtlich maximal soviel kann wie es bestehende auch schon tun. Und ob das am Ende wirklich billiger wird, sei mal dahingestellt.

Salbenschmiererei hat beim schwerer Pso bisher den wenigsten geholfen...

Link to comment
Share on other sites

So wie ich das verstanden habe gabe es ja schon vor einigen Jahren(2001) Test`s mit dieser Creme. Die Wirkung war ja wohl vielversprechend. Dann kann man sich schon fragen warum das Mittel nicht weitergestestet bzw. inzwischen nicht zugelassen wurde.

Nach dem was im Artikel steht besteht die Creme/Salbe aus Vitamin B12 und Avocadoöl. Dürfte also wenige bis keine Nebenwirkungen haben. Das diese Creme kein Wundermittel ist, ist schon klar. Aber selbst wenn Sie nur manchen Erkrankten ohne Nebenwirkungen helfen kann sollte Sie auf den Markt kommen.

Da kann man sich Doch schonmal fragen warum man noch nicht`s davon gehört hat.

Marielle

...denke auch es könnte ein ganz banaler Grund sein, nämlich dass die Firma selber kein Interesse an der Zulassung mehr hatte, oder dass das Geld dazu ausgegangen war. Das würde dann aber so sicher nicht veröffentlicht, ist zuwenig spektakulär.

Gruß anjalara

Link to comment
Share on other sites

Es gibt übrigens die 45-Minuten-Fassung, die am 19.10. läuft - und eine Ein-Stunden-Fassung. Die läuft

• in Phoenix: 23.10., 22 Uhr und 24.10., 10 Uhr

• in ARD extra: 24.10., 17 Uhr und 04.11., 20.15 Uhr

Wer keinen Fernseher hat oder den nur einmal im Jahr ankurbelt - es wird ein Buch und eine DVD geben. Und in der ARD-Mediathek wird der Streifen wohl auch zu finden sein.

Link to comment
Share on other sites

Nach Gesprächen mit dem Hersteller und dem Filmemacher habe ich den Artikel aktualisiert:

http://www.psoriasis-netz.de/themen/produkte-aktuell/regividerm.html

Die ARD hat auch eine Vorschau in ihre Mediathek gestellt:

http://mediathek.daserste.de/daserste/servlet/content/3134360?pageId=487872&moduleId=739072&categoryId=&goto=1&show

Gruß

Claudia

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen.

Ich hoffe, dass der (vorher angekündigte) SEHR GÜNSTIGE Preis der Regividerm-Salbe bleiben wird:

Zitat im Artikel:

""vor allem das empfindliche Vitamin B12 macht solch eine Rezeptur aber recht teuer. "":::Es geht hier um eine Anmischung, die der Arzt selbst vornehmen kann. Das ist mir klar. Aber:

Wenn (ANGEBLICH) die Herstellung des Vitamins B12 so teuer ist, dann wird wohl auch der Preis nicht so niedrig werden...Oder habe ich da evtl. Unrecht?

Viele nette Grüße aus HH

Fredy

Link to comment
Share on other sites

Offiziell gibt es keinen Preis. Ich hörte was von unter 30 Euro für 100 Gramm, was aber auch nur eine Richtung sein kann und nicht stimmen muss.

Zum Vergleich: 100 Gramm der neuen Creme "Belixos" kosten 48 Euro. 100 Gramm Physiogel A.I. kosten etwa 25 Euro, je nach Versandkosten. Physiogel Creme (ohne A.I.) dagegen würde etwa 12,50 Euro kosten, wenn es sie denn in einer 100-Gramm-Packung gäbe :)

Link to comment
Share on other sites

Interessant fand ich jetzt vor allem den letzten Satz, dass der Arzt das auch jetzt schon anrühren lassen kann. Ich würde das gerne mal ausprobieren.

Gibt es schon Erfahrungswerte, bzw. Rezepturen?

Interessieren würde mich:

1. Die genaue Zusammensetzung des selbstangerührten "Regividerms"

2. Haltbarkeit derzeit in einer Apotheken-Selbstanrührdose

Weiß jemand etwas darüber?

Gruß

Spider Watson

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Auch interessant

    heilung für Psoriasis
    Psoriasis-Forum
    Hallo, Ich bin Dusan und ich brauche hilfe. Ich bin 21 Jahre alt und Ich habe Psoriasis von mein 14. Ich kann nicht s...
    Medikamente
    Therapies
    Meine eigenen Erfahrungen mit Niereninsuffizienz: Vorsicht geboten ist bei einer Niereninsuffizienz die Behandlun...
    Hallo, in einem vorhergehendem Beitrag habe ich bereits geschrieben, dass ich Probleme mit der KK habe zwecks Bezahlu...
    Umstritten ist die Homöopathie, seit Samuel Hahnemann diese Therapieform vor rund 200 Jahren begründet hat. Derzeit e...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.