Jump to content
💬 Chat – immer freitags ab 20 Uhr ×

Studie über Neues Medikament


Rebeil

Recommended Posts

Die Hautarztpraxis Dr.med.P. Radny 88045 Friedrichshafen sucht derzeit in der Tagespresse (Südkurier) Personen die an Psoriasis vulgaris erkrankt sind.

Ein noch nicht zugelassenes Medikament sollte über einen Zeitraum von 26 Wochen getestet werden im Vergleich mit einem Placebo.

Was haltet ihr davon?

Link to comment

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Hallo,

leider wird in der Zeitungsanzeige kein Namen des Medikamentes genannt nur,

dass ca. 10 Besuche im Studienzentrum erfordelich werden.

Hierzu gäbe es eine Aufwandentschädigung.

Link to comment
Guest Birilig

Wenn das eine Zeitungsanzeige war, würde ich lieber die Finger davon lassen!

Und im allgemeinen wir man bei seriösen Studien nicht bezahlt, lediglich der Wirkstoff wird kostenlos zur Verfügung gestellt.

Edited by Birilig
Link to comment

Wenn das eine Zeitungsanzeige war, würde ich lieber die Finger davon lassen!

Und im allgemeinen wir man bei seriösen Studien nicht bezahlt, lediglich der Wirkstoff wird kostenlos zur Verfügung gestellt.

Rebell hat doch gar nichts von einer "BEZAHLUNG" geschrieben, sondern von einer "AUFWANDSENTSCHÄDIGUNG". Und das sind zwei paar Stiefel.

Aufwandsentschädigungen sind im allgemeinen Fahrgelderstattungen.

Und warum sollte man von einer Studie, die in der Zeitung steht, die Finger lassen? Wie sollen denn sonst Teilnehmer gefunden werden? Das ist auch für große Pharmaunternehmen der absolut gängige und seriöse Weg. Kann ja schlecht einer von Haus zu Haus gehen und fragen, oder?

Schönen Abend

B.

Edited by Bettina L.
Link to comment

Hallo,

Wenn das eine Zeitungsanzeige war, würde ich lieber die Finger davon lassen!

nur zur Kenntnis: Die Uni-Hautklinik Jena hat schon oft in unserer Tageszeitung "Hautkranke" für Studien gesucht.

Gruß

Rainer

Link to comment

Auftraggeber der Studie: Forward Pharma GmbH Leipzig

Der Namen des neuen zu prüfenden Präparates ist FP187 Wirkstoff Dimethylfumarat(Fumarsäuereester)

Wer kann darüber mehr aussagen?

Link to comment
Der Namen des neuen zu prüfenden Präparates ist FP187 Wirkstoff Dimethylfumarat(Fumarsäuereester). Wer kann darüber mehr aussagen?

Die Suche nach Probanden über eine Zeitungsanzeige ist wirklich gängige Praxis. Und: Jede Studie muss von einer Ethikkommission genehmigt werden, und die Genehmigungen werden nicht mal eben so lax erteilt. Auch eine Aufwandsentschädigung ist manchmal üblich.

Dimethyfumarat ist der Wirkstoff z.B. in Fumaderm – dort im Zusammenspiel mit Ethylhydrogenfumarat und Salzen. Seit Jahren ist ein Medikament in Entwicklung, das nur noch das Dimethylfumarat enthalten soll. Die Entwicklung war schon mal ziemlich weit, bis die Firma Biogen Idec entschied, dass es zuerst für die Behandlung bei MS zugelassen werden soll. Fortan galt die (forscherische) Aufmerksamkeit mehr diesem Feld. Bis heute hören wir immer nur wenig, wenn wir mal nachfragen.

In letzter Zeit gab es auch Hinweise von anderen Firmen, dass sie daran „schrauben“.

Diese Studie, nach der Rebell fragt, ist eine Studie in Phase II – also noch recht früh. Vor einer Zulassung durchläuft ein Medikament drei Studienphasen, die dritte ist die längste und die mit den meisten Patienten.

In dieser Studie sollen insgesamt 180 Patienten in 18 deutschen Studienzentren untersucht werden, die eine mittelschwere bis schwere Schuppenflechte haben. Geschaut wird, wie unterschiedliche Dosierungen wirken und wie sicher das ist. Ziele sind z.B. eine Verbesserung der Schuppenflechte (genauer: des PASI) um 75 Prozent und eine Verbesserung der Lebensqualität.

Die Daten aus der Studie sollen im dritten Quartal 2011 veröffentlicht werden.

Edited by Claudia
DInge ergänzt
Link to comment

Sie schreiben auf der Webseite nur, dass es sich um Mikromoleküle handelt. Mehr Details wird das Unternehmen in diesem Stadium des Produkts sicher nicht öffentlich verkünden. Mal sehen, ob es ein Studienzentrum in der Nähe gibt.

Link to comment

Also, ich habe eben mit der zuständigen Dame gesprochen. Es werden noch Studienteilnehmer gesucht. Eine Voraussetzung: Ihr dürft nicht aktuell Fumaderm einnehmen. Bei Fumaderm gilt eine Auswaschphase von einem 1/2 Jahr. Wer also seit mind. 6 Monaten kein Fumaderm eingenommen hat, kann teilnehmen. Wer interessiert ist, setzt sich am besten direkt mit Frau Galetzka von Forward Pharma in Verbindung, um zu klären, wo das nächste Therapiezentrum wäre. Ich hab mit Ihr gesprochen und darf Euch die Telefonnummer nennen: 0351-4029676

Und natürlich ist es üblich, über Anzeigen Teilnehmer an Studien zu suchen. Wie sollen die denn sonst Teilnehmer finden? Es gibt da absolut keinen Grund, misstrauisch zu sein.

Ich kann leider nicht teilnehmen, weil ich Fumaderm nehme.

Link to comment
  • 4 months later...

Hallo zusammen,

gibt es noch andere PSO`ler außer mir, die an der Studie teilnehmen?

Schade, dass seit Okt 2010 nichts mehr geschrieben wurde.

Ich habe mich bei Frau Galetzka gemeldet und einen Hautarzt in meiner Nähe genannt bekommen. Nach dem Infotermin und ein paar grundlegenden Untersuchungen erhielt ich das Medikament für die Dauer der Studie, also 6 Monate. Jetzt bin ich im letzten Monat der Medikamentengabe. Meine PSO hat sich nach etwa 3 Monaten gebessert und im Moment sind meine Stellen nur noch zartrosa zu sehen. Auch sind die Flecken deutlich kleiner geworden. Betroffen sind die Unterarme (links mehr wie rechts), beide Unterschenkel großflächig und der Rumpf (sah aus, als ob ich Windpocken hätte).

Nebenwirkungen sind keine aufgetreten, außer ganz schwache Übelkeit, die jedoch nur 3 Tage dauerte und das lediglich phasenweise.

Ich werde wohl nach der Studie mit Fumaderm weiterfahren. Der Doc meinte ebenso, da ich das unbekannte Medi (oder Placebo)super vertragen habe, sei wohl davon auszugehen, dass es mit Fumaderm genauso gut geht.

Ist ein tolles Gefühl, dass ich nicht mehr ausschau wie roter Streusel.

Liebe Grüße

PetraD[/font]

Link to comment

Hört sich doch gut an, Petra, auch, dass Du nur geringe Nebenwirkungen hattest. Gab es auch keine Flushs, also dieses plötzliche Rot- und / oder Heißwerden?

Und: Bist Du sicher, dass Du nicht in der Placebogruppe bist?

Link to comment

Hi Claudia,

nein ich hatte tatsächlich keine nennenswerten Nebenwirkungen außer der erwähnten geringen Übelkeit und rot wird man in meinem Alter nicht mehr!!! Hitze hab ich auch nicht verspürt.

In welcher Studiengruppe ich war, kann ich nicht sagen, das ist ja der Reiz an einer Doppelblindstudie. Vielleicht wird mir das ja am Ende der Studie gesagt. Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden und hoffe, dass es mit Fumaderm so weitergeht.

Neulich habe ich einen interessanten Bericht aus Amerika gehört, wonach Patienten ausdrücklich gesagt wurde, dass sie ein Placebo erhalten. Erstaunlicherweise trat selbst hier bei vielen ein deutlicher Heilungserfolg auf.

Liebe Grüße

PetraD

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Auch interessant

    Vermutlich im ersten Quartal 2023 wird es für Betroffene mit mittelschwerer oder schwerer Plaque Psoriasis eine weite...
    Klariva Studie
    Psoriasis-Forum
    Hat schon mal jemand was gehört von der klariva Studie der Uni Gießen/ Marburg?  Oder sogar mitgemacht? Oder irgendwe...
    Pisa-Studie
    On the other hand...
    Deutschland - letzter Platz nach der letzten Studie - ich wage mich mal weit heraus mit meiner Meinung - und die ...
    Mein erstes Stelera habe ich bekommen. Eine Woche vorher erhielt ich Moderna. Ohne Nebenwirkungen.  Ich hoffe es ...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.