Jump to content

Greisin

Recommended Posts

Posted

Zuerst mein Hallo in die Runde. Nun ja, Ihr werdet Euch sicherlich fragen, was jemand hier zu suchen hat, bei dem Psoriasis nicht diagnostiziert wurde. Ich habe mich da in eine Idee verrannt. Deshalb mein langer Erklärungsversuch, ich bitte um Euer Verständnis.

Wenn Ihr jedoch der Meinung seid, das ich komplett bei Euch falsch bin, so bitte ich Euch, mir dies auch unverzüglich mitzuteilen.

Seit langer Zeit habe ich an unterschiedlichen Stellen und unterschiedliche Ausprägungen Knochen- und Gelenkschmerzen. Bei einer Szintigrafie wurde vor Jahren der Verdacht auf Arthrosen in den Fingerendgelenken und einer Schulter geäußert. Erst drei Jahre später wurde überhaupt dieser Verdacht bestätigt. Seit Jugend an habe ich in Abständen immer wieder mit Ischiasschmerzen zu tuen, ich habe in großen Abständen Phasen, wo ich nachts bzw. am frühen Morgen durch Rücken- bzw. Hüftschmerzen aufwache. Erst durch das Gehen kommt Linderung.

Der Befund meines jetzigen Orthopäden: Klinisch steht die Wirbelsäule im Lot, Fingerbodenabstand 10 cm, Reklinations- und Seitneigefähigkeit endgradig eingeschränkt, leichter Hartspann der parvertebralen Rückenstrecker, ISG frei ohne Vorlaufphänomen. LWS in 2 Ebenen eine verklammernde Spondylose, beide Schultern in 2 Ebenen Sklerose im Tuberculum, bei Hände in 2 Ebenen eine beginnende Arthrose der Fingerendgelenke.

Das nach einem Test Kortison ins ISG-Gelenk gespritzt wurde, schreibt er jedoch nicht. Diese Spritze hat jedoch nur kurzfristig geholfen, aber sie hat geholfen und zwar überall! Damals konnte ich mich nicht im Bett umdrehen, mußte mich zuerst aufrichten um mich zu drehen. Jetzt kommt dieser Schmerz wieder :-(

Vor ca. 15 Jahren hatte ich ein Ekzem an einer Hand. Zuerst wurde auf Pilz behandelt, als der Abstrich dies nicht nachwies, mit irgendeiner Kortisonsalbe, auch dies hat jedoch immer nur kurzfristig geholfen. Erst nach einer Behandlung mit einer Prednol-A Salbe war dieses vermeintliche Ekzem jahrelang verschwunden. Vor ca. 6 Monaten habe ich wieder an beiden Händen ein Ekzem bekommen, welches zwei Nägel auch verändert hat. Die Ecural Fettcreme hat hier in dieser Zeitspanne immer nur kurzfristig geholfen: Salbe aufgetragen, innerhalb von Stunden waren zwar die Risse zu, jedoch kamen sie innerhalb von Stunden wieder. Seit Samstag nehme ich nun eine angerührte Salbe meines Dermatologen mit Dermoxin und siehe da, es beruhigt sich.

Beurteilung dieses Ekzems nach einer Biopsie: Hyperkeratose mit fissuralen Substanzdefekten bis hin in die Epidermis mit aufgelagertem Fibrinschorf. Gut passend zu dem klinischen Aspekt eines hyperkeratotische-rhagadiformen Handekzems. Für eine Psoriasis vulgaris oder eine Tinea sind die histologischen Befunde nicht typisch.

Anzumerken ist, daß ich 50 Jahre alt bin und im Laufe meines Lebens diverse Diagnosen unter anderem vom eingeklemmten Ischiasnerv, Bandscheibenvorfall, Diabetes (jedoch nur durch einen Belastungstest nachgewiesen), Basedow und bis hin zu Hashimoto (beides eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse) hatte. Seit nunmehr 18 Monaten reagiere ich nun auch immer allergischer, Allergie gegen Frühblüher, Allergie gegen Duftstoffe, Kreuzallergien, seit ca. einem halben Jahr Darmprobleme (Spiegelung soll bald erfolgen).

Kann dies eine Psoriasis-Spondarthritis sein, hat irgendjemand ähnliches? Trotzdem bei mir weder Rheumafaktor noch CPR nachweisbar sowie Blutsenkung und Leukozyten im Normbereich sind?

LG

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Posted

Hallo "Greisin"!

Mann, ich bin schooon 56, aber als Greisin fühle ich mich doch noch nicht, trotz meiner verschiedenen Einschränkungen!!!

Leider bin ich keine Ärztin, um Deinen Krankheitsverlauf beurteilen zu können. Ich befinde mich zur Zeit allerdings auch im Ungewissen, ob ich eine PSA habe. Mitbehandelt werde ich von der Uniklinik Münster, dorthin hatte mein Hautarzt mich überwiesen .Ich erwarte einen Termin für eine Floreszenz-Untersuchung meiner Hände, meine Füße sollen Mitte April geröntgt werden. Bei einer Arthroskopie Anf. Februar wurde PSA im rechten Knie festgestellt. Ich benötige diese Untersuchungen auch für den GdB.

Deine Angaben wie Rheumafaktor usw. sind bei mir auch normal.

Vllt. versuchst Du es auch mal in einer Uniklinik.

Alles Gute sendet Dir Marion

Posted

Guten Morgen Marion54,

dies war der einzige Nick, der mir nach mehreren vergeblichen Malen einfiel. Hängt wohl damit zusammen, daß es mir gar nimmer gut ging zu dem Zeitpunkt. Ich bin jedoch auch wehleidiger geworden, manchmal denke ich, es ist wirklich psychosomatisch und in dem Moment, in dem ich es denke, sage ich dann "kann nicht sein, zu viel erkennbare Veränderungen". Nur der Zusammenhang zwischen den Baustellen fehlt.

Mein Problem ist, daß ich über die Jahre hinweg immer mehr an Lebensqualität eingebüßt habe und anfangs das gar nicht mitbekam. Besonders stach es hervor, als ich diese Spritze in das rechte Hüftgelenk bekam, zwei Tage später war ich auf einmal wie eine 25-jährige!

Jetzt bemerke ich mich.

Wenn mein Kind also keinen Namen hat, kann ich auch nicht versuchen gegenzusteuern und fühle mich in diesem System unmündig und werde von den Ärzten als "Psychosomatikerin" wahr genommen (warte bei dem derzeitigen Arzt auf den Punkt, denn der ist glaube ich bald da). Irgendwie habe ich die Vermutung, daß mein Kind irgendeinen Namen mit PSO hat und habe die Hoffnung, daß vielleicht einer von Euch dann sagt "Ja, so ähnlich ging es mir" oder auch "keinem von uns erging es so".

Das Du Dich im Ungewissen befindest, das verwundert mich. Passen Deine Symptome nicht zur PSO?

Auch Dir wünsche ich alles Gute

Greisin

Posted

Hallo Greisin,

doch, auch ich bemerke den "langsamen Verfall" :angry:. Ich habe eine heftige PSO "gehabt", die bei mir von MTX 25 mg unterdrückt wird seit Okt. 2008. Begonnen hat das bei mir Aug. 1983. Bei mir soll jetzt ausgetestet werden, ob ich PSA habe und in welchem Umfang.

Seit 1 Jahr kann ich nicht mehr richtig laufen. Nach einer Darm-OP hatte ich eine Entzündung im rechten Grundzehengelenk, dann im Knie und immer wieder Schmerzen im Fuß. Nach einer Arthroskopie vor 1 Monat mache ich weiter Krankengymnastik und Rehasport sowie Wassergymnastik.Aber ich fühle mich in der Uniklinik Münster in den besten Händen und werde abwarten. Nach dem 30.5. weiß ich mehr.

Und unterkriegen lassen wir uns beide ja nicht!! Jung und dynamisch sind wir, jawoll!:D

Du hattest in einem anderen Thread beschrieben, wie Deine Stelle aussieht. Sahen aber bei mir anders aus.

Wünsche Dir bei Deiner Ergebnisfindung viiieeel Glück und drücke Dir die Daumen, daß es Dir bald besser geht.

LG Marion

Posted

Liebe Greisin!

Vermutlich denkst Du, Du könntest eine Psoriasisarthritis bei nur leichter Hautsymptomatik haben. Einges passt dazu recht gut. Mit der Histologie habe ichnicht genügend Erfahrung um beurteilen zu können, dass die Psoriasis hier vielleicht etwas vorschnell ausgeschlossen wird. Die Psoriasisarthritis ist ja sehr rheuma-ähnlich,bei allerdings grundsätzlich anderen serologischen Befunden. In beiden Fällen liegt aber eine Entzündung durch Autoimmunprozesse vor. Hashimoto ist auch eine Autoimmunerkrankung, aber wohl nicht direkt mit der Pso verwandt. Vielleicht holst Du Dir noch mal eine zweite Meinung und schaltest auch einen Rheumatologen ein.

So viel erst einmal, vielleicht treffen wir uns demnächst ja wieder. Viele herzliche Grüße von Kuno - 66,5 Jahre :rolleyes:

Posted

Guten Morgen Marion54 und Kuno,

danke, daß Ihr Euch um eine Neue so kümmert. Wie ich ja erwähnt habe, habe ich ja Knochen- und Gelenkschmerzen, die kommen und gehen, mal stark, mal beißend, mal klopfend, mal hilft Wärme, mal Kälte usw. und immer wieder wurde mit den Schultern gezuckt, sobald die Laborwerte - serologisch unauffällig - da waren. Für mich war ein Anker, das nach einer Szinti, ein Verdacht auf Arthrose an einigen Fingern und Schultern ausgesprochen wurde. Und da begann ich, selber nachzuhaken. Mein Rücken mit den zwei verklammernden Spondylosen (müßte mal bei einer MRT betrachtet werden) kam hinzu. Und dann mein rechtes Hüftgelenk und die darauf folgende Kortisonspritze.

Zwar habe ich auch eine langjährige Nagelveränderungen an einem Zeh, sowie mehrere Rollnägel, die weder durch Pilz noch ein durch Ekzem verursacht sind, aber so typisch PSO sehen die nicht aus. Wobei meine Podologin dies nicht unbedingt ausschließt, aber die Dermatologen, bei denen ich bisher war schon.

Ihr habt schon recht, ich muß zu einem Rheumatologen, nur ohne Befund und auffällige Laborwerte, wie ich da bei einem Guten einen Termin bekommen soll, weiß ich noch nicht.

Hut ab Marion54 vor Dir und vielen lieben Dank und richtig, unterkriegen lassen sollten wir uns nicht

Kuno, Danke, daß Du nicht nur hier sondern auch in meinem anderen Thread für mich Zeit erübrigt hast und Dein Wissen mit mir teilst und auch Dir mein lieber Dank

Posted

Liebe Greisin,

laß´ Dir von Deinem Hausarzt eine Überweisung zu einem Internistischen Rheumatologen geben, m it der Begründung, daß dort genau Deine Probleme mit den Gelenken überprüft werden können. Diesem Arzt kannst Du dann alles schildern. Beobachte Deinen Körper genau und lege ein Beschwerde-Tagebuch an, damit Du ihm detailliert mitteilen kannst, unter welcher Belastung Du welche Schmerzen hast.

Wie ich Dir schon schrieb, hatte mein Hautarzt mich zur Uniklinik Münster überwiesen. Ich spritze ja MTX 25 mg seit Okt.2008. Mein Hautarzt meinte aber, daß es evtl. die Möglichkeit für ein sog.Biologic gibt. Nur kann er das aus Kostengründen nicht selbst verordnen. Also überweist er an eine Uniklinik, da dort mehr Geld vorhanden ist :rolleyes:. Die Termin-Absprache läuft dann über den Hautarzt. Zuerst hat mich ein Assistenzarzt begutachtet, der dann aber einen Prof. geholt und zu Rate gezogen hat.

Meine Füße werden jetzt hier in einem Radiologie-Zentrum geröntgt, für meine Hände kommt eine Floreszenz-Untersuchung in Münster in Betracht. Heute morgen habe ich vom Franziskus-Hospital einen Anruf erhalten( wurde über die Uniklinik eingestielt) wegen der Termin-Absprache.

Ist zwar alles ein bißchen umständlich für mich, nach Münster fahren wir 1 Std. 40, muß mir dann fei nehmen von der Arbeit, aber ich will auch endlich Gewißheit haben.

Laß´ Dich nicht unterkriegen!

Schönes WE sendet Marion

Posted

Grüß dich Greisin

Habe mal eben dein Profil gelesen und gesehen das du aus NRW kommst.

Aber nicht aus welcher ecke

In Krefeld Lank Latum Strümp gibt es eine gute Rheumaklinik

Ich war im vorigen Jahr in Würselen, das hat mir nichts gebracht außer das ich mich geärgert habe.

Ich hatte Weihnachten 2009 einen völligen Zusammenbruch, davon blieb mir im linken oberen Daumengelenk erst ein heftiger Schmerz, an den habe ich mich gewöhnt.

Sollte ich aber wieder im ganzen Körper Schmerzen bekommen lasse ich mich auch in Krefeld einweisen

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche nach einem tüchtigen Arzt der dich ernst nimmt und dir hilft

Liebe Grüße irmi

  • 1 year later...
Posted

Hallo,

nach über einem Jahr, weiteren 2 Orthopäden, 2 Hausärzten und 2 Rheumatologen sowie weiteren Untersuchungen und Diagnosen wie

1. Spondylarthrose + Osteochondrose im gesamten LWS-Abschnitt unter Betonung des lumboscralen Übergangs; Fortgeschrittene degenerative Veränderungen im gesamten Abschnitt. Extrusionsbedingte bilaterale neuroforaminale Enge im lumbosakralen Übergang mit zusätzlichem Kontakt zur Nervenwurzel S1 beidseits.

2. BWK 12 Hämangion/Lipom

3. DXA-Messung: LWS 2,5 T-score und 3,3 Z-score; Oberschenkel-/Hüftknochen T-score 0,01 und Z-score 0,7 und Wardsches -0,9 T-score und 0,8 Z-score

4. Morbus Forestier

5. Osteopetrose

melde ich mich zurück.

Mein allerletzter Versuch war die Rheumapraxis von Herrn Dr. Langer in Düsseldorf, die unter anderem folgendes diagnostizierte: Spondyloarthritis psoriatica bei typischen Röntgenveränderungen der LWS (teils pontifizierende Parasyndesmophyten, Röntgenbild von Mai 2011) und entzündlichen Veränderungen im MRT der LWS (Juni 2011) und psoriatischer Onychopathie. Osteologie: ausgeprägter Vitamin D3 Mangel.

Nirgendwo sonst - noch nicht mal in der anderen Rheumapraxis - wurde ich so gründlich untersucht, man tastete sogar die Gelenke einzeln ab und notierte mein Schmerzempfinden. Ich fühlte mich dort in sehr guten Händen aufgehoben und ernst genommen.

LG Greisin

Posted

Hallo Fischi,

zuerst hat es mich verwundert, daß Du mir diesen Link empfohlen hast, jedoch dann habe ich es nachvollziehen können. Lieben Dank Greisin

Guest Pollux
Posted

CPR? war das ein Buchstabendreher anstelle von CRP (C reaktives Protein) ein schneller Entzündungsmarker.

Der ist bei mir auch hoch, aber wen wundert es bei einer chronischen Entzündung wie Psoriasis?

  • 4 years later...
Posted (edited)

Kurzes Update:

Ich weiß, dass das, was hier im Internetnetauftritt von psoriasis-netz.de steht, einem weiterhelfen kann. Deshalb möchte ich kurz meinen Stand wieder geben. Bis vor kurzem war ich hin und her gerissen und mir nicht sicher, ob ich wirklich Spondylarthritis psoriatica habe. Bei jeder Blutabnahme habe ich keine nachweisbaren Entzündungswerte, nix, noch nicht einmal CRP. Ich hatte trotz starker Schmerzen an der Hand oder einzelnen Fingern nie irgendwelche Schwellungen. Die Nagelveränderungen hätten auch durch meine Allergien, u. a. Duftstoffallergie verursacht sein können. Meine Beschwerden an der Wirbelsäule hätten auch degenerative Ursachen haben können. 

Daneben, dass ich zwischenzeitlich bei einigen Sachen durch die Versteifung behindert bin und keinen einzigen Tag ohne Schmerzen habe, bekam ich vor kurzem zu der Hautballast, die ich schon habe, andere Hautveränderungen. Sie treten in zeitlich sehr großen Abständen auf und bisher immer vereinzelt.

Vor ungefähr einem halben Jahr bemerkte ich meinen ersten roten ovalen, 1 bis 1,5 cm großen, Hautfleck, bisher immer auf der rechten Körperhälfte an der Brust, am Po und am Oberschenkel, der irgendwann glänzend wurde und im Ganzen irgendwann als eine Schuppe abfiel. Einen habe ich abgezogen, dies führte jedoch dazu, das die wie eine kleine Schramme verschorfte. Jetzt habe ich bisher 3x mal ca. 3 bis 4 mm große Schuppungen bekommen, die anders aussehen, so als würden aus einer Stelle, wie bei einem Vulkan, Schuppen herausquellen.

Deshalb bin ich dann zur einer Hautärztin und habe jetzt als weitere Diagnose Psoriasis vulgaris erhalten.

Edited by Greisin

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.