Jump to content

Rezept gesucht


Guest happyman

Recommended Posts

Guest happyman
Posted

Hallo ihr.

Als meine Mutter 2001 starb, hinterließ sie keine schriftlichen Rezepte. Als Knabe bekam ich immer nur mit dass es saugut schmeckte und meine Vorliebe selber zu köcheln entwickelte sich erst nach dem Auszug aus dem elterlichen Haus.

Ich möchte gerne zu Weihnachten als Beilage schlesische Mehlklöße (auch als Kließla bekannt) machen. Das Web spuckt massig Rezepte aus. Die sind aber verscheiden von dem was es bei uns immer gab. Bei uns kamen nur Kartoffeln, Mehl, Ei und Salz hinzu. Das Web spuckt hingegen immer was von Semmeln oder Brot, teilweise auch Talg, mit aus.

Kennt jemand von euch das Rezept (die Mengen der Zutaten) ohne Brot/Semmeln?

Wär super, wenn ihr mir helfen könnt.

Gruß

Wolfgang

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Posted

Hallo Happy

Kartoffeln, Mehl, Ei, Salz??

Meine UrOma stammte aus Schlesien. Bei uns gabs die auch. Mach ich heute noch.

Lecker.Aber heissen die nicht Kartoffelknödel??

Gepellte Kartoffeln-vom Vortag- durch die Presse, Mehl so viel, bzw. so wenig als nötig, ein Ei dazu fertig.

Wenns das nicht war, viell. kriegst du ja noch ein Rezept.

LG Karin

Posted

Kennt jemand von euch das Rezept (die Mengen der Zutaten) ohne Brot/Semmeln?

Wär super, wenn ihr mir helfen könnt.

Gruß

Wolfgang

meinste etwa schlesische Mohnklösse?

die machte meine oma immer und meine mutti sogar heute noch zu weihnachten :-)

bin ein waschechter mischling: schlesien und preussen....lol

Posted

Hallo Happy.....

ich kenn des auch so Kartoffeln vom Vortag.... reiben oder pressen....

1-2 Eier, Backpulver das sie aufgehen... dann Mehl bis sie nicht mehr kleben....

in die Mitte noch Rösteln ( Brötchen oder Toastbrot in Butter angeschwitzt,aufpassen werden schnell schwarz)

und dann 25 min ins kochende Salzwasser...

Und heißen einfach Kartoffelklöße bei uns...

Und sehr lecker. hmmmmmmm ;)

Vielleicht konnt ich Dir bissi weiter helfen....

LG Sweety

Guest happyman
Posted

Habt erst mal Dank für eure Antworten.

Kürzlich probierte ich die Klöße mal aus nach einem Rezept. Es war eindeutig zu mehllastig vom Geschmack her. So werde ich vor Weihnachten nochmal testen. Wer es schafft vorher noch präzise Mengenverhältnisse zu liefern darf einen Tag umsonst im Forum stöbern ;)

@Wölfchen

Nö, ich meine nich die mir wohlbekannten Mohnklöße.

Nen Gruß

Wolfgang

Posted
Wer es schafft vorher noch präzise Mengenverhältnisse zu liefern darf einen Tag umsonst im Forum stöbern ;)

Nen Gruß

Wolfgang

Tztztz Happy....

Frauen machen sowas nach Gefühl... :)

Da kann ich Dir net weiterhelfen.

Viel Spass beim Testen :P

LG Sweety

Guest happyman
Posted

Dear Sweety

Da ich keine Frau bin werde ich mir bei einem meiner wäschefetischistischen Anfälle auf irgendeiner Wäscheleine ein zweiläufige Steinschleuder ohne Pushup entwenden, mir diese vor die Augen binden und versuchen rein gefühlsmässig die Mehlmenge zu dosieren.

Du wirst vom Geschmackserlebnis erfahren.

Nen netten Gruß

Wolfgang

Posted

Es war eindeutig zu mehllastig vom Geschmack her. So werde ich vor Weihnachten nochmal testen. Wer es schafft vorher noch präzise Mengenverhältnisse zu liefern darf einen Tag umsonst im Forum stöbern ;)

Bei dem Angebot....

Also es liegt auch sehr an den richtigen Kartoffeln.Das sollten mehlig kochende sein.

Dann koche ich die nicht nur am Vortag, sondern pelle sie auch am Vortag. Das ist deshalb wichtig, damit das ganze gut trocken wird.Mehl solltest du wirklich nur in aller allerkleinsten Mengen zufügen.Je trockener deine Kartoffeln sind, umso weniger Mehl brauchst du. Deshalb entfallen auch Mengenangaben.Anzahl der Kartoffeln -soviel Knödel du halt haben willst. Pro Knödel 2 Stk. falls du keine in Melonengröße daraus formen willst.

Und sorry sweety, 25 minuten kochen? Da gibts Brei.

In kochendes Wasser ja, aber dann runter mit der Hitze und nur ziehen lassen bis sie oben schwimmen.Ohne Deckel!!! Die Knödel sollten auch Platz haben. Also großen Topf nehmen.

Mit dem Teig mach ich auch Gnocci selber..falls ich Zeit und Lust habe.

Gruß und fröhliches Probekochen

ach ja nochwas: Reiben ist auch besser als durch die Presse jagen, denn dann wird das Ganze nicht gleich so breiig.

Karin

Posted

Hallo Wolfgang,

hier unser " Omarezept" für die supergutsten Klösse

Pellkartoffeln vom Vortag

2 Eier (Kartoffelmenge für 4 Pers)

Salz

Kartoffelmehl

Kartoffel durch dir Presse in eine Schüssel drücken. Den Kartoffelschnee so in der Schüssel umschichten, das ein Viertel der Schüssel frei ist. Dieses Viertel mit Kartoffelmehl auffüllen ( Omas Trick um immer das richtige Verhältnis zu haben ). Eier und Salz hinzufügen und alles gut durchmischen und min. 1 Std ruhen lassen. Aus dem Teig eine Rolle formen und Portionen schräg abschneiden. Bei uns werden sie auch so serviert ( rund schmecken sie aber auch ;) )

Vielleicht konnte ich dir helfen.

Liebe Grüsse

Karin

Guest happyman
Posted

Allen fleißigen Rezeptveröffentlichungstippschuppinnen einen herzlichen Dank.

Ihr habt nem alten Mann aufs Pferd geholfen. Es schuppte vom Auge, dass meine Mutter die Pellkartoffeln immer nen Tag vorher kochte, pellte und am Folgetag mir der Reibe bearbeitete.

Am Wochenende werde ich nicht zum Test kommen. Übernächstes Wochenende wird aber eine technisch, wissenschaftliche Reihenuntersuchung im heimischen Kochlabor folgen.

Sowat habe ich nicht bei Miele gelernt als wir dort auf einer Technikerschulung auch Geräteanwendung machten.

Ihr seid super. Ich werde Ärger mit Claudia bekommen, aber ihr dürft wirklich kostenlos alle den Tag umsonst Forum lesen.;)

Einen richtig lieben Gruß und Dank.

Wolfgang

  • 2 weeks later...
Guest happyman
Posted

Dann werde ich mal berichten:

Im Morgengrauen des heutigen Tages quälte ich mich aus den Daunen, ließ den Mann mit wuseligem Haar im Spiegel unbeachtet und schlappte noch schlaftrunken in die Küche. Um nicht gleich allzu wach zu werden, erleuchtete ich das Kochzimmer nur mit einer kleinen Wandleuchte.

Als erstes zapfte ich eine Kanne von klarem Aqua Kranensis und goß dies ruhig und bedächtig in den Türkentrankbereiter. Duftendes Pulver auf durchlässigem Papier sollte bald erhitztes Aqua, in Mischung mit dem Pulver, zu einem Flüssigpräparat zwecks Hallo wach ergeben. Vom Laib einer Backware trennte ich mit kräftigem und präzisen Schnitt eine dicke Scheibe, welche mit Butter und Honig auf richtigen Geschmack gebracht wurde. Nach dem morgendlichen Stärkungsmahl fühlte ich mich kraftvoll und gerüstet den Weg zum Markt, zwecks Auswahl trefflicher Erdäpfel, anzutreten.

Dort inhalierte ich das Stimmengewirr der Marktschreier und machte eine erste Inspektionsrunde. Letztendlich endschied ich mich für einen Vetrauen erweckenden Knollendealer. Gut gegen Fröste geschützt, bewahrte er das kostbare Gut in den Taschen seines Mantels auf. Fast wie ein Uhrenverkäufer, der die Jacke aufklappt und geklonte Rolex präsentiert, konnte er mir mit seiner Ware den Mund wässerig machen. Nachdem er glaubhaft geschildert hatte, dass es nur die beste Ware ist (sogar vom Trüffelschwein auf Verunreinigung durch Trüffeln geprüft), kaufte ich ihm 2 Kilo für nur 27 Euro ab. Macht man ja nicht alle Tage. Und für mich als feinschmeckender Küchenartist ist mir nichts zu schade.

Im Weidenkorb brachte ich meine Beute heim. Flugs suchte ich den schönsten Topf im Schrank, füllte ihn mit Quellwasser, gab die noch erdig behafteten Kartoffeln hinein und kochte was das Zeug hielt. Nach Ende der Garzeit goß ich hab und genoß den Duft der Drecksbrühe.

Kurz darauf trennte ich vorsichtig die Schale ab. Den Inhalt der Schalen legte ich sorgfältig in ein Meissener Manufakturerzeugnis. Ein frisch gewaschenes Baumwolltuch, als Schutz vor tot herabfallenden Fliegen, bedeckt das Ganze nun. Bis morgen steht die Speisevorbereitung nun im kühlen Keller und wartet auf Weiterbehandlung.

Hab ich dat jetz alles richtig gemacht?

Nen Gruß

Wolfgang;)

Posted

Hab ich dat jetz alles richtig gemacht?

Nen Gruß

Wolfgang;)

27 Euro für 2 Kg Kartoffeln??

Sind die vergoldet??

Also wenn jetzt die Knödel nix werden...;)

Bin gespannt

Lieben Gruß

Karin

Posted

Nachdem die Erdäpfel im Dorf am Strom knapp südlich von Bonn

13,50 € pro Kilo gekostet haben, werden die Knödel mit an

Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit besser schmecken,

als beim *** Koch Wichtigmann.

Wenn nicht würde ich den Knollendealer anzeigen,

weil er dir schlechtere „Ware“ als jenem *** Koch verkauft hat.

Posted

Ja, sach mal.... 13,50 € für ein Kilo Kartoffeln? Für Mehlknödel, wo se nich mal reingehören??? .... also ich möcht schon gern probieren *lach*

Aber im Ernst, ich kenn seidene Klöße ( die sind mit gekochten Kartoffeln und Ei und Mehl), halbseidene Klöße (mit halb gekochten, halb roh geriebenen Kartoffeln und Ei und Mehl) und rohe Klöße ( wie der name schon sagt... mit rohen Kartoffeln ((die sind die leckersten)) halt, mit Ei und Mehl).

Nebenbei gibt es noch die schlesischen Mehlknödel, aber die haben mit Kartoffeln rein gar nix zu tun. Sind aber auch furchtbar lecker und machen furchtbar satt!! Hab die schon gegessen, weiß aber kein Rezept, wobei ich aber schon weiß, daß die auf Semmelbasis sind. Aber ich bin ja keine Schlesin...

Lecker ist alles, aber soooolllllch teuren Äbiern *fränkisch* hab ich noch niemals gekauft! ........:confused: :confused: :confused:

Posted

Hallo Happyman,

hab mal ein bisschen nachgeschaut und was gefunden bei:

www.Kochmeister.com.

Kluski slaski (schlesische Kartoffelklösschen)

Für 4Port.

1kg Kartoffeln

100g Weizenmehl

4EL Kartoffelmehl

2 Eier

Salz

Und dann gibt es die:

Schlesische Mehlklösse

250g Mehl

1 Prise Salz

1/4l Milch

2 Eier

die Zubereitung kannst du auf dieser Seite lesen.Hoffe es hat dir ein wenig geholfen:)Viel Spass beim Nachkochen.

l.G.

Posted

Hallo Wolfgang,

wer das Ganze im Vorfeld schon soooooooo liebevoll beschreibt ...........;)

Das werden mit Sicherheit die besten Klösse an der Küste.

Liebe Grüsse

Karin

Guest happyman
Posted

Sicher wollt ihr die Fortsetzung lesen:

Ein sonntäglich relaxter Mann begab sich in den tiefen Keller. Einen Topf mit Gepelltem galt es zu holen.

Wieder oben aus dem Gewölbe suchte ich feinsten Solinger Stahl. Achtsam nicht die Knolle durch Blut zu röten, rieb ich langsam und bedächtig auf mittlerer Körnung die Kartoffeln in eine Schüssel. Durch Kartoffelstärke gestärkt holte ich 2 Eier von glücklichen und mir persönlich bekannten Hühnern aus dem kühlen Schrank. Mit beherztem Schlag ließ sich die Kalkschale einknicken und leicht komplett öffnen. Goldgelb floß das Gelb, begleitet von einem Weiß, auf die Kartoffel.

Innere Ruhe und die Vorbereitung auf das kommende Gourmeterlebnis liessen mich kurz träumend verharren. Salz des Meeres und gemahlenes Korn gingen wie von selbst in die Schüssel.

Leicht machomässig pfiff ich die asiatische Fee mit dem hübschen Namen Kenwood herbei. Warum soll Mann sich die Finger bematschen wenn Miss Kenwood so wundervoll kneten kann? Unter bewundernden Blicken meines dreiköpfigen Harems ließ ich die Elektrofrau ackern bis hervorragende Konsistenz des Teiges erreicht war.

Ein wenig pflegendes Mehl auf meiner geplagten Haut, griff ich in die Teigschüssel und formte mit Wonne eine ausreichende Anzahl an Klößen.

Ein riesiger Topf mit klarem Wasser stand bereits auf der bläulich züngelnden Gasflamme. Bei Erreichung des Kochpunktes wurden die Klöße vorsichtig ins heiße Nass gegeben. Ob der Menge kühler Zugabe stoppte das Brodeln im Topf. Ein Reduzieren der Energiezufuhr vermied erneutes Aufwallen. Leicht siedend garten die Knödel und bewegten sich nur leicht um dem Verzehr entgegen zu gehen. Nach etwa dem Viertel einer Stunde ploppten die Rundlinge pötzlich einer nach dem anderen an die Oberfläche des Pools. Es schien als würden sie rufen: Hier, ich bin gar! Friss mich!

Ein Schaumlöffel hob die Klöße aus dem Wasser. Zwischenzeitlich war auch Beiwerk gegart. Das waren Jägerschnitzel mit Pilzen aus heimischen Wäldern sowie Gemüse nicht aus dem Garten sondern aus dem Dampfgarer.

Mit Bitburger Pils zum Mahl und einem Absacker aus dem fernen Grappa wurde aberundet.

Fazit:

Testlauf abgeschlossen und gelungen.

Gruß

Wolfgang

Posted

Fazit:

Testlauf abgeschlossen und gelungen.

Gruß

Wolfgang

Na geht doch, super.

Und mit den Edelkartoffeln bestimmt ein doppelter Genuss....

(Ich mach meine Knödel immer mit Kartoffeln etwas niedriger Preisklasse;))

LG Karin

  • 3 years later...
Helmut-Wolfgang
Posted
Sicher wollt ihr die Fortsetzung lesen:

Fazit:

Testlauf abgeschlossen und gelungen.

Gruß

Wolfgang

Hallo Wolfgang!

Habe mit viel Spaß Deinen Beitrag gelesen. Weiter so!

Gruß

Helmut-Wolfgang

Posted

hallo, happyman -

es gibt ein Gedicht - es ist Liebe usw. - wollte nur sagen, dass es hoffentlich geschmeckt hat, denn das liebevolle Essen geht ja durch den Magen :cool:

nette Grüsse sendet - Bibi -

Posted

wollte nur sagen, dass es hoffentlich geschmeckt hat

Wolfgang hat das bestimmt noch öfter gekocht in den letzten 3 Jahren...

denn so lang ist das schon her....:)

liebe Grüße

Posted
Wolfgang hat das bestimmt noch öfter gekocht in den letzten 3 Jahren...

denn so lang ist das schon her....:D

liebe Grüße

Trotzdem Dank an Helmut-Wolfgang,

ich hätte das Rezept sonst nicht gefunden.

Werde das gleich mal in meine Sammlung aufnehmen. a040.gif

  • 1 month later...
Posted

Ich suche das Rezept für für einen Graupen-und-Bohnen-Suppe.

Eine klare Bouillon aus Kaßler mit Graupen und weißen Bohnen drin.

Hat da jemand eine Idee oder gar das Rezept von der Oma?

Ich habe leider vergessen, meine danach zu fragen.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Auch interessant

    Fachärzte gesucht
    On the other hand...
    hallo, ihr lieben - ich meine dass hier schon das Thema diskutiert wurde - habe es aber leider nicht gefunden - u...
    Rheumatologe gesucht
    Hessen-Forum
    Hallo Leute, ich suche eine Rheumatologische Praxis im Raum Darmstadt / Südhessen. hat jemand eine Empfehlung...
    Hallo Zusammen bin seit heute Abend neu hier und dachte mir, wenn ich hier schon über andere lese und schreibe da...
    Hallo Zusammen, Ich bin 45 Jahre alt und leide seit meiner Geburt an leichte(?) aber immer schlimmer werdende Sch...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.