Zum Inhalt

Suchen und finden

Beiträge zum Thema 'Fibromyalgie'.

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Allgemeines
    • Schuppenflechte-Forum
    • Psoriasis arthritis
    • Psyche
    • Rechtliches und Soziales
  • Behandlung
    • Fragen und Tipps
    • Medikamente
    • Lichttherapie
    • Ernährung
    • Alternatives
    • Hautpflege
  • Klinik, Reha, Kur & Urlaub
    • Der Weg in die Klinik und zur Reha
    • Kliniken
    • Totes Meer
    • Reisen mit Schuppenflechte
  • Community
    • Neue stellen sich vor
    • Feedback
    • Treffen
    • Am Rande bemerkt
    • Hobbylobby
    • Private Kleinanzeigen
  • Experten-Forum
    • Expertenforum Schuppenflechte
    • Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
    • Expertenforum Schuppenflechte in der Schwangerschaft und Stillzeit
    • Expertenforum Nagelpsoriasis
    • Weitere Expertenforen
  • Berlin's Berlin-Forum
  • Sachsen's Sachsen-Forum
  • Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
  • Bayern's Bayern-Forum
  • Bremen und umzu's Bremen-Forum
  • Baden-Württemberg's BaWü-Forum
  • Hessen's Hessen-Forum
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Forum
  • Brandenburg's Brandenburg-Forum
  • Rheinland-Pfalz's Rheinland-Pfalz-Forum
  • Mecklenburg-Vorpommern's MeckPomm-Forum
  • Niedersachsen's Niedersachsen-Forum
  • Österreich's Österreich-Forum
  • Hamburg's Hamburg-Forum
  • Schweiz's Schweiz-Forum
  • Saarland's Saarland-Forum
  • Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
  • U25 - Jung mit Schuppenflechte's U25-Forum
  • Thüringen's Thüringen-Forum

Blogs

  • Blog 11985
  • Blogschuppen
  • Blog 11990
  • Aprilblumes Blog
  • Blog 11997
  • stephang' Blog
  • Unterwegs in Smrdáky
  • itchyandscratchy' Blog
  • PUVA Bade Therapie
  • Tine1991' Blog
  • Auszeit
  • Blog 12023
  • Blog 12092
  • Schuppi31' Blog
  • Blog 12292
  • Blog 12370
  • Lucy68' Blog
  • Blog 533
  • Blog 12460
  • Danila
  • Blog 12476
  • Lucy68' Blog
  • Blog 586
  • Blog 12559
  • Shorty90' Blog
  • Blog 12663
  • rossi28s Blog
  • Lucy68' Blog
  • Blog 628
  • wolf021973' Blog
  • Blog 12759
  • Lucy68' Blog
  • Blog 742
  • Blog 12815
  • Lucy68' Blog
  • Blog 906
  • Blog 12885
  • Lucy68' Blog
  • Blog 12950
  • Sorion
  • Name?? ;-)
  • Blog 13100
  • Blog 991
  • Blog 13167
  • Graf Duckulas Blog
  • Blog 1202
  • Blog 13173
  • Hörby' Blog
  • Klärchens Kritzeleien
  • Blog 13208
  • Blog 1386
  • Blog 13241
  • Blog 1394
  • Blog 13250
  • Daivobet + Curcumin
  • Suzane
  • Blog 1539
  • Meine Augen
  • Blog 13288
  • Blog 1601
  • Blog 13341
  • Wan der Blog
  • Blog 13347
  • Blog 1709
  • Blog 13463
  • Linda-Dianas Blog
  • Blog 1737
  • Blog 13504
  • Cosentyx mit 16 Jahren
  • Eloy's AltBlog
  • Blog 1851
  • Blog 13523
  • Blog 1896
  • Blog 13560
  • Blog 1945
  • Blog 13581
  • alterfischi
  • Spieglein, Spieglein
  • Krank und laut
  • Blog 1973
  • Blog 13661
  • Blog 2025
  • Blog 13714
  • Blog 2165
  • Blog 13728
  • Ich und der Heilpraktiker
  • Blog 13748
  • Geschichtliches
  • Blog 13800
  • Mit Psoriasis nach Australien
  • Blog 2369
  • Blog 13807
  • Blog 13816
  • Blog 13820
  • Zwischenfälle
  • Blog 2466
  • Blog 13922
  • sigi364sein Blog
  • Blog 2580
  • Blog 13935
  • Halber Zwilling
  • Eleynes PSA-Blog
  • Uli´s Blog
  • Blog 13969
  • Plötzlich alles anders?
  • Blog 2729
  • der "Das wird schon wieder" Blog
  • Biologika und Biosimilars
  • Blog 2808
  • Blog 14069
  • Blog 2850
  • Blog 14096
  • Blog 2883
  • Blog 14125
  • PSOnkels Think Tank
  • Blog 2963
  • Blog 14134
  • Blog 3119
  • Blog 14162
  • Gene, Schleimhäute und was kommt noch
  • Blog 3227
  • Blog 14223
  • zwispältiges
  • Blog 14233
  • Blog 3477
  • Lise's Blog
  • Arnos Genesungstagebuch
  • Blog 3525
  • Blog 14310
  • MaryAnn macht Urlaub in Sri Lanka
  • Blog 14349
  • inacopia' Blog
  • .live.from.the.lab.
  • Blog 3592
  • Blog 14391
  • Blog 3657
  • Blog 14397
  • Blog 3725
  • Blog 14467
  • Rainer Friedrich
  • Blog 3735
  • Blog 14468
  • Teardrop' Blog
  • Squire´s Blog
  • Blog 3895
  • Blog 14471
  • Toastbrots Homöopathie-Tagebuch
  • Blog 3932
  • Blog 14528
  • Toastbrots Fragen an die Menschheit.
  • Blog 4084
  • Blog 14572
  • Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis
  • Blog 4142
  • Blog 14581
  • Psoriasisarthritis
  • Blog 4163
  • Blog 14597
  • Blog 4198
  • Blog 14607
  • Blog 4201
  • Blog 14652
  • Marion1971' Blog
  • Rheinkiesel
  • Blog 4288
  • Blog 14658
  • Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
  • Blog 14730
  • Wissenswertes - Arzneimittel, Impfungen, Artikel, Filme, Videos, Berichte, Studien, Links, ...
  • Blog 4495
  • Blog 14741
  • Fussballfans Blog
  • Blog 14748
  • Blog 4571
  • Blog 14781
  • ulli pso' Blog
  • "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis (Schuppenflechte) - auch im Anal- und Genitalbereich
  • Blog 4651
  • Blog 14791
  • Blog 4721
  • Blog 14816
  • Blog 4801
  • Blog 14818
  • Infliximab, Wechsel von Infusion auf subkutane Applikation
  • Blog 4820
  • Blog 14850
  • Blog 5001
  • Evas Blog
  • Blog 5139
  • Laborwerte kennen und bewerten -> besser/optimal behandeln -> gesünder leben
  • Blog 5238
  • Defi´s Stelara Tagebuch
  • Blog 5333
  • Blog 5478
  • SPONGEBOB' Stelara Blog
  • Blog 5488
  • Mein Leben mit der PSO
  • Ina Eckstein
  • Corona-Virus SARS-CoV-2 und COVID-19
  • Blog 5661
  • Zafira10' Blog
  • Blog 628 Kopieren
  • Blog 5709
  • Cosentyx® - Erfahrungen und Überlegungen zur Therapie mit Secukinumab
  • Blog 6000
  • Test Blog
  • Blog 6059
  • Sodermatec-Sonde - der Test
  • Infektionen und COVID-19 vorbeugen
  • Harmony' Blog
  • Die achtsame Haut
  • Blog 6125
  • Cosentyx® (AIN457) - Häufige Fragen, Informationen und Studien zum Biologikum Secukinumab
  • Aus dem Leben von RoDi
  • -Jenny-' Blog
  • Besondere Stellen und auch nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Blog 6325
  • Harmony' Blog
  • Grundlagen, Übersichten und Prinzipien der Psoriasis- und Psoriasisarthritis-Behandlung
  • croco62s Blog
  • Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
  • Blog 6469
  • kittycat57s Blog
  • Pflegecreme
  • Blog 6494
  • Viktoria
  • Blog 6501
  • Reha und der Berg von Papier...
  • Psoriasis nach ca. 7 Monaten um 95% geheilt-sehe Bild!
  • Zusammenhänge, Ansätze und Behandlungen bei Psoriasis
  • Blog 6574
  • MTX und Ich
  • Blog 6585
  • Miss_Lizzy' Blog
  • Halber Zwilling
  • Blog 6608
  • Blog 6681
  • Blog 6868
  • Blog 6874
  • Blog 6894
  • Blog 6901
  • Selbsthilfe für Haut und Gelenke
  • Blog 6911
  • malguckens blog
  • Die Andere Haut
  • Felicia schreibt
  • andreas42' Blog
  • Blog 6981
  • Froschkönigins Blögchen
  • Blog 6984
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat!
  • Blog 7042
  • Gold' Blog
  • Blog 7060
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat! Teil 2
  • Blog 7120
  • tammas Blog
  • Blog 7133
  • hamburgerdeern' Blog
  • Blog 7169
  • hamburgerdeern' Blog
  • Alltagswahnsinn
  • Lyns Blog
  • Blog 7186
  • Blog 7205
  • 0815? Nein, danke!
  • Meine Tiere
  • Blog 7216
  • Blog 7271
  • Blog 7275
  • Blog 7287
  • Blog 7323
  • Blog 7337
  • Blog 7354
  • Blog 7378
  • Blog 7417
  • anmari23´s
  • Blog 7461
  • Blog 7478
  • Humira - Man kanns ja mal versuchen
  • Blog 7510
  • Blog 7585
  • Blog 7592
  • Blog 7597
  • Blog 7603
  • Studie Ixekizumab Interleukin 17
  • Blog 7638
  • Blog 7673
  • Wolle`s Marathon
  • Blog 7703
  • Abnehmen
  • Blog 7761
  • Blog 7799
  • Blog 7812
  • Blog 7818
  • Borkum 2008
  • Blog 7839
  • Blog 7855
  • Blog 7894
  • Möhrchen's Blog
  • Blog 7910
  • Blog 7916
  • Blog 7934
  • Blog 7936
  • Blog 7947
  • Blog 7951
  • Blog 8034
  • Blog 8035
  • anmari23s Blog
  • Blog 8046
  • Blog 8060
  • Blog 8081
  • laulau92' Blog
  • Blog 8101
  • Katja63' Blog
  • Blog 8110
  • Rheuma-Tagesklinik im Roten-Kreuz-Krankenhaus Bremen
  • Blog 8150
  • Blog 8181
  • Blog 8219
  • Saunaparkfasanenhofs Blog
  • Blog 8230
  • Regentaenzerins Blog
  • Blog 8290
  • duftlavendel' Blog
  • Blog 8331
  • Blog 8387
  • Psoriasis
  • Blog 8390
  • Blog 8398
  • Crazy living!!!
  • Zeisig1520s Blog
  • Blog 8457
  • Blog 8474
  • Blog 8503
  • Ron's Blog
  • Blog 8534
  • Blog 8539
  • Fortbildungswoche 2014
  • Blog 8551
  • Hautklinik " Friedensburg " In Leutenberg
  • Blog 8578
  • Blog 8603
  • Blog 8658
  • Blog 8660
  • Blog 8693
  • HealthyWay' Blog
  • Blog 8720
  • pso und ich
  • Blog 8841
  • Blog 8854
  • butzy blogs
  • Blog 8891
  • Luna2013' Blog
  • Blog 8958
  • Blog 8991
  • Blog 8995
  • Blog 9009
  • calenleya' Blog
  • Blog 9064
  • Blog 9183
  • Blog 9286
  • Blog 9322
  • Christa 50s Blog
  • Blog 9385
  • Blog 9420
  • Luna2013' Blog
  • Blog 9470
  • Blog 9495
  • Blog 9563
  • Blog 9611
  • JuniMond oder eher Juniel:)
  • Blog 9694
  • Blog 9727
  • Ein Kombi einiger Methoden als Selbstversuch
  • Blog 9793
  • Blog 9822
  • Unser Leben mit Schuppenflechte
  • Blog 10005
  • Blog 10042
  • Blog 10176
  • Cantaloops Blog
  • funnys Blog
  • MissMut
  • Blog 10253
  • Blog 10274
  • Was mir durch den Kopf geht
  • Blog 10339
  • nur wir selber
  • Blog 10378
  • Kitty1389' Blog
  • Blog 10420
  • Blog 10534
  • Blog 10625
  • Psoriasis Guttata, Aknenormin Therapie
  • Reine Kopfsache oder was?
  • Blog 10794
  • Berti'
  • Blog 10810
  • MIB Blog
  • Blog 10908
  • Philips BlueControl – der Test
  • Blog 10931
  • Blog 11220
  • Blog 11222
  • alexsmeth' Blog
  • adamsmiths' Blog
  • Blog 11355
  • Blog 11426
  • Blog 11430
  • Blog 11467
  • Blog 11577
  • Blog 11626
  • restvitam´s Blog
  • Blog 11782
  • Blog 11815

Kalender

  • Veranstaltungen
  • Berlin's Veranstaltungen
  • Sachsen's Veranstaltungen
  • Nordrhein-Westfalen's Termine
  • Bayern's Termine
  • Baden-Württemberg's Veranstaltungen
  • Hessen's Veranstaltungen
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Veranstaltungen
  • Brandenburg's Veranstaltungen
  • Rheinland-Pfalz's Termine
  • Mecklenburg-Vorpommern's Veranstaltungen
  • Niedersachsen's Termine
  • Österreich's Termine
  • Hamburg's Termine
  • Schweiz's Veranstaltungen
  • Saarland's Termine
  • Sachsen-Anhalt's Veranstaltungen
  • Thüringen's Veranstaltungen

Kategorien

  • Community
  • Forum
  • Galerie
  • Video-Stammtisch
  • Echtes Leben

Kategorien

  • Wissen
    • Behandlung der Schuppenflechte
    • Psoriasis
    • Psoriasis arthritis
  • Therapien
    • Interferenzstrom
    • Klima-Therapie
    • Knabberfische
    • Lichttherapie
    • Nahrungsergänzung
    • Naturheilkunde
    • Totes Meer
  • Medikamente
    • Acitretin (Neotigason, Acicutan)
    • Adalimumab
    • Apremilast
    • Bimekizumab
    • Brodalumab
    • Certolizumab pegol (Cimzia)
    • Dimethylfumarat
    • Dithranol
    • Etanercept (Enbrel, Benepali, Erelzi und Nepexto)
    • Golimumab (Simponi)
    • Guselkumab (Tremfya)
    • Infliximab (Remicade, Inflectra, Remsima)
    • Ixekizumab (Taltz)
    • Kortison
    • Methotrexat
    • Mirikizumab
    • Pimecrolimus
    • Salben, Cremes und Gels
    • Secukinumab (Cosentyx)
    • Tabletten und Spritzen
    • Tacrolimus
    • Tofacitinib
    • Upadacitinib (Rinvoq)
    • Ustekinumab
    • Vitamin D3
  • Forschung
  • Hautpflege
  • Juckreiz
  • Kinder und Jugendliche
  • Kopf und Gesicht
  • Magazin
  • Mitmachen
    • Expertenchats
  • Pflanzliche Behandlung
  • Psoriasis und Ernährung
  • Psyche
  • Rehabilitation und Klinik
  • Schuppenflechte der Nägel
  • Schuppenflechte und Schwangerschaft
  • Selbsthilfe
  • Urlaub, Reisen und Wellness
  • Über uns
    • Berlin-Symposium

Kategorien

  • Apps
  • Arzneimittel
    • Homöopathie
  • Bücher
    • Ernährung
  • Geräte
  • Geschenktipps
  • Hautpflege
  • Helfer im Alltag
  • Nahrungsergänzung
  • Kleidung

Kategorien

  • Ärzte
  • Kliniken
    • Hautkliniken (Akut-Kliniken)
    • Hautkliniken (Uni-Kliniken)
    • Hautkliniken (Reha)
    • Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Reha)
  • Selbsthilfegruppen
    • Dachverbände
    • Selbsthilfe vor Ort
  • Studienzentren
  • Beratungsstellen
    • Medizin-Hotlines von Krankenkassen
  • Bäder
    • Sole
    • Jod
    • Radon
    • Floating
  • Hersteller
    • Bestrahlungsgeräte
    • Interferenzstromgeräte
  • Reiseveranstalter
    • Totes Meer
    • Gesundheitsreisen
  • Heilstollen und Salzgrotten
  • Kältekammern
  • Zeitschriften
  • Weitere Adressen

Competitions

  • Oktober 2019
  • Dezember 2019
  • Januar 2020
  • Februar 2020
  • März 2020
  • April 2020
  • Mai 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2020
  • August 2020
  • September 2020
  • Oktober 2020
  • November 2020
  • Dezember 2020
  • Januar 2021
  • Februar 2021
  • März 2021
  • April 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2021
  • August 2021
  • September 2021
  • Oktober 2021
  • November 2021
  • Dezember 2021
  • Januar 2022
  • Februar 2022
  • März 2022
  • April 2022
  • Mai 2022
  • Juni 2022
  • Juli 2022
  • August 2022
  • September 2022
  • Oktober 2022
  • November 2022
  • Dezember 2022
  • Januar 2023
  • Februar 2023
  • März 2023
  • April 2023
  • Mai 2023
  • Juni 2023
  • Juli 2023
  • August 2023
  • September 2023
  • Oktober 2023
  • November 2023
  • Dezember 2023
  • Januar 2024
  • Februar 2024
  • März 2024
  • April 2024
  • Mai 2024
  • Juni 2024
  • Juli 2024
  • August 2024
  • September 2024
  • Oktober 2024
  • November 2024
  • Dezember 2024
  • Januar 2025
  • Februar 2025
  • März 2025
  • April 2025
  • Mai 2025
  • Juni 2025
  • Juli 2025
  • August 2025
  • September 2025

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

  1. Redaktion

    F

    Im Psoriasis-Lexikon erklären wir Begriffe rund um die Schuppenflechte und Psoriasis arthritis. Hier sind Begriffe, die mit F beginnen. Flavonoide Pflanzeninhaltsstoffe; als Blutenfarbstoffe kommen vorwiegend gelb gefärbte Flavone und Flavanole vor Fibromyalgie Die Fibromyalgie (Faser-Muskel-Schmerz) ist eine schwere chronische, nicht heilbare Erkrankung. Sie zeigt sich • durch weit verbreitete Schmerzen mit wechselnder Lokalisation in der Muskulatur, um die Gelenke und Rückenschmerzen und • Druckschmerzempfindlichkeit sowie • Begleitsymptome wie Müdigkeit, Schlafstörungen, Morgensteifigkeit, Konzentrations- und Antriebsschwäche, Wetterfühligkeit, Schwellungen von Händen, Füßen und Gesicht und durch viele weitere Beschwerden. Sie ist nicht mit dem Begriff „Weichteilrheumatismus“ gleichzusetzen. Eine wichtige Diagnose, von der sie unterschieden werden muss, ist jedoch die Rheumatoide Arthritis. Follikel Follikel sind Einstülpungen der Oberhaut in die Lederhaut. Sie umschließen die Talgdrüsen, den Harrbalg oder die Haarwurzel. In der Hautoberfläche enden sie als Pore. Follikulitis Eine Follikulitis ist eine Entzündung des Haarbalgs. Zu sehen sind weiße Bläschen, aus denen jeweils ein Haar herausragt. Gibt es oft am Bart, am Rücken oder an der Brust. Die Entzündung wird begünstigt, wenn der Betroffene Kontakt mit Ölen oder Schmierstoffen hat, fettleibig ist, stark schwitzt, beim Rasieren Keime von A nach B überträgt oder sonst nicht viel Wert auf eine Hygiene legt. Folsäure Folsäure ist eine Substanz, die im Vitamin-B-Komplex zu finden ist. Sie ist in Lebensmitteln wie grünen Pflanzenblättern, Leber, Hefe, Kuh- oder Muttermilch enthalten. Wer mit dem Medikament MTX bzw. Methotrexat behandelt wird, erhält oft zusätzlich Folsäure-Tabletten verschrieben. FP187 FP187 war das Kürzel für ein künftiges Medikament. Es wäre so etwas wie die Fortsetzung von Fumaderm gewesen, wenn es denn mal auf den Markt gekommen wäre. Darin kam nur der Wirkstoff Dimethylfumarat zum Einsatz, der im altbekannten Fumaderm nur einer von vieren ist. Wie Fumaderm sollte FP187 eine Tablette werden. Es wurde von der Firma Forward Pharma entwickelt. Sie hat die Entwicklungskosten dafür nach einem Patentstreit mit der Firma Biogen (Hersteller u.a. von Fumaderm und Tecfidera) allerdings ordentlich zurückgeschraubt. Das war einem Geschäftsbericht zu entnehmen. Es waren Studien in Phase III gelaufen. Allerdings ist inzwischen mit Skilarence ein sehr, sehr ähnliches Medikament auf dem Markt.
  2. Redaktion

    Interessante Artikel und Links über Rheuma

    Kein Regress bei entzündlichen rheumatischen Erkrankungen (Medscape Deutschland, 23.09.2014) In einem Artikel, der nur für eingeloggte Nutzer zu lesen ist, wird bei Medscape Deutschland erklärt, wie ein Rheumatologe einen Regress vermeidet, weil er (angeblich) zu viel Physio- und Ergotherapie verordnet. Interessant daran auch ist ein Kommentar unter dem Artikel, verfasst von einem Arzt: Seit 1.1.2013 gilt die Liste der entzündlich rheumatischen Krankheiten als PRAXISBESONDERHEIT. Rezepte für Patienten mit diesen Diagnosen werden damit N I C H T in die Gesamtverordnungsmenge eingerechnet sondern bleiben absolut außen vor! Patienten schlucken Wurmeier gegen Rheuma (NDR Visite, 13.05.2014) Eier des Schweinepeitschenwurms sollen gegen Rheuma wirken. Einige Patienten schlucken dafür alle zwei Wochen 2500 dieser Wurmeier. Sie sollen eine Umstimmung des Immunsystems über den Darm erreichen und damit eine Entzündungshemmung bei Rheumapatienten. Insgesamt nehmen 50 Patienten an der Studie teil. Allerdings: Wie groß wird die Aussagekraft sein, wenn die Standardtherapie der Patienten weiterhin angewendet wird? Auf jeden Fall wird angenommen, dass im Körper die Produktion des Botenstoffs Interleukin-10 angekurbelt wird, und der hemmt Entzündungen. Warum Rheumatiker ein erhöhtes Infektionsrisiko haben (Pharmazeutische Zeitung, 10.10.2013) Rheuma-Patienten tragen ein erhöhtes Risiko, eine Infektionskrankheit zu bekommen. Warum ist das so? Mit Rheuma impfen (Pharmazeutische Zeitung, 10.10.2013) Wer unter einer Erkrankung aus dem rheumatischen Formenkreis leidet, hat ein erhöhtes Risiko für Infektionen und Komplikationen, die sich daraus ergeben können. Die Fachgesellschaften geben jedoch keine einheitliche Empfehlung, welche Impfungen möglich sind und welche nicht. Kupfer- und Magnetarmbänder bei Rheuma ohne Wirkung (Deutsches Ärzteblatt, 24.09.2013) Jedes Jahr sollen Kupfer- oder Magnetarmbänder für eine Milliarde Euro verkauft werden, schreibt das Deutsche Ärzteblatt. In einer Studien nach allen Regeln der derzeitigen Kunst (also doppelblind und randomisiert) wurde nun untersucht, was sie bei Rheuma bringen. Nun denn, das Ergebnis steht schon in der Überschrift, aber wer die Einzelheiten zum Versuch wissen will, lese doch im Artikel nach. Antirheumatika erhöhen Infektionsgefahr nach einer Operation (Ärzte Zeitung, 13.08.2013) Schweizer Ärzte haben untersucht, wie es Patienten nach einer orthopädischen Operation ging, wenn sie vorher wegen einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung (wie die Psoriasis arthritis es ist) mehr als ein herkömmliches krankheitsmodifizierendes Antirheumatikum (cDMARD) oder einen TNF-alpha-Blocker angewendet hatten. Das Ergebnis: Es gibt dann mehr Infektionen "im Operationsgebiet". Wenn die Gelenke mit 15 Jahren höllisch schmerzen (Deutschlandfunk, 04.06.2013) Eine Reportage über Rheuma bei einer jungen Frau: Entzündliches und chronisches Rheuma ist selten bei jungen Menschen, statistisch gesehen ist es eine Alte-Leute-Krankheit. Doch es gibt solche Fälle: Diese Menschen stoßen auf viel Unwissen. Nahrungsergänzungsmittel bei rheumatischen Erkrankungen (Blog "Rheumatologe", 25.04.2013) Rheumatologe Dr. Lothar M. Kirsch erklärt viele Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine. Er differenziert schon, weshalb jetzt nicht alle weglesen sollten, die befürchten, dass ein Arzt ohnehin alles schlecht macht. Beispiel? Benötigen wir Nahrungsergänzungsmittel? Die Antwort ist ein klares Jein. Impfungen bei Rheuma - warum, welche, wann? (Deutschlandfunk, 09.04.2013) Bei entzündlichen rheumatologischen Erkrankungen wird das Immunsystem in seiner Aktivität gebremst. Deshalb sind allgemeine Schutzimpfungen bei diesen Patienten besonders wichtig. Eine Studie aus Leipzig zeigt, dass die aktuellen Impfempfehlungen zu selten eingehalten werden. Rheuma und Maßnahmen zur Schonung der Leber (Blog "Rheumatologe", 21.11.2012) Dr. Lothar M. Kirsch schreibt in seinem Blog Interessantes unter anderem aus der Sicht eines Rheumatologen. Hier notiert er, wie die Leber entlastet werden kann. Rheuma bei Männern und Frauen sehr unterschiedlich (Deutschlandfunk, 18.09.2012) Beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie ging es auch um geschlechtsspezifische Unterschiede bei der am häufigsten vorkommenden entzündlichen Erkrankung der Gelenke, der rheumatoiden Arthritis. Telefonische Tipps für junge Rheuma-Kranke (Ärzte Zeitung, 21.08.2012) Die Rheuma-Liga bietet ein spezielles Beratungstelefon für rheumakranke Kinder, Jugendliche und ihre Eltern an - das "Rheumafoon". Biologika-Therapie begünstigt bei Rheuma eine Gürtelrose (Deutsches Ärzteblatt, 08.06.2012) Wird das Immunsystem unterdrückt, kann das Varicella-Zoster-Virus "wiedererwachen" - eine Gürtelrose folgt. Bei einer Therapie mit Biologics ist das Risiko größer als bei einer Therapie mit den so genannten Basistherapeutika (DSMAR). Wenn Rheuma ins Auge geht (Ärzte Zeitung, 29.04.2012) Die Uveitis ist die zweithäufigste Ursache für Erblindungen bei Menschen im erwerbsfähigen Alter. Ihr kann eine rheumatische Erkrankung zugrunde liegen. Fibromyalgie und Andullation (Blog "Rheumatologe", 12.10.2011) Rheumatologe Dr. Lothar M. Kirsch schreibt über Fibromyalgie im Allgemeinen und Andullation im Besonderen. Zu Letzterer hat er nicht nur mehrere Meinungen, sondern auch mehrere Beiträge zusammengesammelt. Heilung möglich, Ärzte knapp (FAZ, 10.09.2011) Die deutschen Rheumatologen haben getagt. Sie meinen: Es gibt gute Behandlungsmöglichkeiten, doch zu oft kommt für die Patienten die Hilfe zu spät - auch wegen der knappen Zahl der Rheumatologen. Beratung gefragt: Trotz Rheumas auf Fernreise (Pharmazeutische Zeitung, 31.08.2011) Patienten mit rheumatischen Erkrankungen dürfen nahezu unbegrenzt reisen. Allerdings haben sie ein erhöhtes Erkrankungsrisiko bei Fernreisen und brauchen vorab eine gute Beratung. Erleichterte Diagnostik bei Handschmerzen (Der Standard, 19.07.2011) Ein Gerät zeigt binnen weniger Minuten, wie aktiv eine Entzündung ist. Video offenbart Entzündungsherde im Gelenk frühzeitig (Ärzte Zeitung, 20.08.2009) Wissenschaftler haben eine neue Früherkennungsmethode für Rheuma entwickelt. Sie arbeitet mit einem Farbstoff, der von nah-infrarotem Licht angeregt wird und ist angeblich absolut unschädlich. Rheuma geht auch auf Lunge, Herz und sogar die Zähne (Ärzte Zeitung, 23.03.2009) Bei einer Rheumatoiden Arthritis sind häufig auch die Lunge und die Zähne betroffen. Rheuma schadet dem Herz (Ärzte Zeitung, 05.01.2009) Patienten mit Rheumatoider Arthritis haben im Vergleich zur sonstigen Bevölkerung ein um 50 Prozent erhöhtes Risiko, an kardiovaskulären Erkrankungen zu sterben. Das hat eine große Meta-Analyse bestätigt. Berufsunfähigkeit bei Computerarbeit (dpa, 17.12.2006) Wer eine Computer-Tastatur nicht mehr bedienen kann, gilt an einem Bildschirm-Arbeitsplatz als berufsunfähig - auch wenn das Tippen nicht einmal die Hälfte der Arbeitszeit ausmacht. Mit dieser Begründung hat das Oberlandesgericht Hamm eine Versicherung zur Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente verurteilt. Das berichtete die Fachzeitschrift Versicherungsrecht. Die Versicherung hatte eingewendet, die Klägerin könne trotz ihrer chronischen Gelenkentzündungen immerhin noch den Bildschirm lesen. Das Gericht befand dagegen, ohne Bedienen der Tastatur mache die gesamte Tätigkeit keinen Sinn. Aktenzeichen des Urteils: 20 U 70/05 Halsmassage kann bei Rheuma-Patienten gefährlich werden (dpa, 19.9.2005) Eine Massage bei Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich kann bei Patienten mit einer rheumatischen Erkrankung fatale Folgen haben. Gefährlich wird es, wenn die oberen Halswirbel von einer rheumatoiden Arthritis betroffen sind. In einer Studie untersuchten Rheumatologen in Oldenburg und Dresden 214 Rheuma-Patienten. Bei 17 Prozent von fanden sie Veränderungen an der Halswirbelsäule. Dabei wurden nicht nur Schäden an der oberen Halswirbelsäule, sondern auch eine so genannte Rückenmarkkompression festgestellt. Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis sollte deswegen bei Nackenbeschwerden immer erst ein Chirurg hinzugezogen werden, der die empfindliche Region röntgt. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob Massagen oder eine manuelle Therapie gegen die Schmerzen verschrieben werden können. Wichtige Untersuchung: Skelett-Szintigraphie (Ärzte Zeitung, 16.1.2002) Die manifeste Psoriasis-Arthritis von der chronischen Polyarthritis abzugrenzen, ist wichtig, denn die Prognosen der Erkrankten unterscheiden sich und teilweise auch die medikamentöse Therapie. Diese Differentialdiagnostik kann schwierig sein... Wenn nach klinischer Diagnostik und Laboruntersuchungen noch Fragen beantwortet werden müssen, zum Beispiel nach der Aktivität der Erkrankung, ist die Szintigraphie ein wichtiges diagnostisches Instrument. (...) "Wenn es differentialdiagnostische Schwierigkeiten gibt, zum Beispiel in der Beurteilung des Befallsmusters, oder wenn es Beschwerden, die der Patient schildert, zu objektivieren gilt, kann eine Drei-Phasen-Skelett-Szintigraphie außerordentlich hilfreich sein", sagte Privatdozent Christian Menzel, Nuklearmediziner an der Universitätsklinik Frankfurt /Main. (...) "Bei der Erst- oder Frühdiagnostik einer Arthritis ist diese Methode in Bezug auf die Sensitivität und die Zahl der evaluierbaren Parameter allen anderen bildgebenden Verfahren überlegen", sagte Menzel. Durch Ernährung Medikamente sparen (Pharmazeutische Zeitung, Januar 2010) Früher belächelt, hat sich mittlerweile die Ernährungsmedizin in der Behandlung von Patienten mit rheumatoider Arthritis etabliert. Die richtige Ernährung kann die Erkrankung zwar nicht heilen, aber helfen, Medikamente einzusparen. Internisten diskutieren über Naturheilkundliches und Ernährung bei Rheuma (Ärzte Zeitung, 22.09.2009) Bei Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen sollte die Ernährungstherapie ab Beginn der Krankheit ein selbstverständlicher Therapiebaustein sein, empfehlen Rheumatologen. Nur: Was ist eine Rheumakost? Blitze und Wolken kündigen Augen-Entzündungen an (Die Welt, 06.01.2000) Viele Formen der Uveitis werden durch Krankheitserreger wie Viren, Bakterien oder Pilze ausgelöst. Ursache können aber auch zahlreiche Allgemeinerkrankungen sein, die häufig erst später ausbrechen als die Uveitis. Die Ursachen der Uveitis sind jedoch noch in über der Hälfte der Fälle ungeklärt. Möglicherweise basieren sie auch auf einer Reaktion des Immunsystems. Unter anderem gelten einige Rheumaformen, entzündliche Darmerkrankungen oder die Schuppenflechte als Initiatoren. Rheuma: Risikofaktor Zahnfleischentzündung (Focus, 08.11.2010) Bestimmte Bakterien können Autoimmunerkrankungen fördern. Leiden Menschen schon in jungen Jahren immer wieder an Zahnfleischentzündungen, steigt ihr Risiko, an Rheuma zu erkranken. Tai Chi lindert Arthritisschmerzen (Deutsches Ärzteblatt, 08.11.2010) Die langsamen fließenden Bewegungen beim chinesischen Schattenboxen (Tai Chi) können chronische Gelenkbeschwerden lindern. Mit Ernährung den Arthritis-Schmerz lindern (Ärzte Zeitung, 26.02.2009) Die "Ärzte Zeitung" fasst Tipps und Erfahrungen zusammen. Zuviel Harnsäure kann auch bei rheumatischen Erkrankungen schmerzen (Ärzte Zeitung, 02.09.2010) Zuviel Harnsäure ist mit Schmerzen verbunden - auch bei Patienten, die keine Gicht haben. RheumaScan: Diagnose in sechs Minuten (Hamburger Abendblatt, 16.09.10) Eine neue Methode ermöglicht eine schonende und schnelle Untersuchung von 30 Gelenken. Mitbewohner fördern die Entzündung (bild der wissenschaft, 09.11.2010) Forscher entdecken veränderte Mund- und Darmflora bei Rheumatikern. Was an der Rheuma-Matratze dran ist (mobil, 01/2011 ) Auf so genannten Kaffeefahrten werden gern mal Gesundheits- oder Rheuma-Matratzen angepriesen. Was ist da dran? Ein Artikel aus der Zeitschrift "mobil" der Deutschen Rheuma-Liga Schmerz lässt sich ablenken (journalMED, 10.06.2011) Körperschema verändern durch Händeverschränken: Schmerzen in der Hand verspürt man weniger stark, wenn man die Hände verschränkt, als wenn man sie offen hat. Interessante Internetseiten Hier findest du Hinweise auf andere Internetseiten, die über Rheuma informieren. Häufige Fragen zum MRT der Gelenke (Magnetresonanztomographie) beantwortet vom Institut für Radiologie der Charité Berlin Rheuma-online - Seriöse und unglaublich umfangreiche Informationen über Rheuma Rheuma-Check - Rheumazentrum Düsseldorf; Entzündliches Rheuma früh erkennen - erster Schritt zur schnellen Behandlung Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie - Immer mit einem Thema des Monats für Patienten und vielen Fachinformationen Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin Experten-Sprechstunde: Protokoll eines Chats (PDF) - "Rheumatoide Arthritis - frühzeitig und konsequent behandeln!" Kompetenznetz Rheuma - Patienteninformationen zu Rheumamedikamenten / Therapieüberwachungsbögen Informationen bei netdoktor.de - Informationen zur Rheumatoiden Arthritis, zu Ursachen, Symptomen und Diagnosemethoden, Therapien Informationen bei medknowledge.deZ Selbsthilfe bei Rheuma Deutsche Rheuma-Liga Informationen über Rheuma bei Kindern Hamburger Elterninitiative rheumakranker Kinder e.V.Rheuma-KidsRheuma-Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen
  3. Fibromyalgie ist ein Rheuma, bei dem nicht die Gelenke, sondern Bindegewebe, Sehnen und Bänder betroffen sind ("Weichteil-Rheumatismus"). Die Betroffenen haben starke Schmerzen im Bereich von Sehnen und Muskeln. Anfangs nur an wenigen Punkten, breiten sich die Schmerzen im Laufe der Jahre aus und werden chronisch. Von der Krankheit sind mehr Frauen als Männer betroffen. Fibromyalgie tritt meist um das 35. Lebensjahr auf, in Einzelfällen aber auch bei Jugendlichen. Viele Betroffene wurden teilweise jahrelang falsch oder gar nicht behandelt, weil Fibromyalgie bei vielen Ärzten immer noch ein wenig bekanntes Krankheitsbild ist – Einzelheiten hier. Fibromyalgie und ihr ähnliche Symptome sind vor allem bei weiblichen Psoriasis-Patienten relativ häufig. Das wurde in einer Studie am Dermatology OMNIA Medical Center in Strommen (Norwegen) festgestellt. Zwischen 1997 und 2000 wurden 1269 Psoriatiker nach Symptomen im Bewegungsapparat befragt. Insgesamt bestätigten 335 der 1269 Patienten solche Anzeichen.Bei den Frauen waren es 33 Prozent, bei den Männern 18,5 Prozent. Fibromyalgie und Psoriasis – manchmal ein PaarVon den befragten Frauen hatten 13 Prozent ganz eindeutig typische Anzeichen für eine Fibromyalgie. Weitere 14,1 Prozent hatten ausgedehnte Schmerzen, die aber nicht eindeutig als Fibromyalgie erkannt werden konnten.Bezieht man die Männer mit ein, so litten 8,3 Prozent aller Befragten an Fibromyalgie und weitere 9 Prozent an ausgedehnten, chronischen Schmerzen des Bewegungsapparats. 105 der Befragten waren eindeutig an Fibromyalgie erkrankt. Für fast die Hälfte (51) war diese Diagnose neu. Über ein Drittel (35) dieser an Fibromyalgie Erkrankten wussten nicht, dass sie außerdem Psoriasis haben. Quelle: Taylor and Francis Online-Journals
  4. Die Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen bietet eine Veranstaltungsreihe für Menschen mit Fibromyalgie an. Bei jedem Termin gibt es zum Anfang einen Experten-Vortrag. Danach können Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Diesmal geht es um „Ernährung und Mikronährstoffe bei Fibromyalgie“. Mitglieder der Dt. Rheuma-Liga e.V. zahlen nichts, alle anderen 5 Euro.
  5. Referent: Professor Oliver Zolk, Klinische Pharmakologie, Immanuel Klinik Rüdersdorf Nach seinem Vortrag steht der Referent für Fragen zur Verfügung. Das Seminar wird per Zoom angeboten. Nach der Anmeldung per Mail an veranstaltungen@rheuma-liga-berlin.de gibt's die Einwahldaten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Veranstalter: Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V. in Kooperation mit der Charité und der Rheumatologischen Tagesklinik
  6. 858 Downloads

    Die Übersicht soll helfen, eine Fibromyalgie gegenüber anderen Erkrankungen des Rheumatischen Formenkreises abzugrenzen.
  7. Hallo in das Forum, in welchem ich schon eine Weile mitlese. Seit einigen Monaten habe ich die Diagnose Schuppenflechte. Zum Zeitpunkt der Diagnose hatte ich vor allem auf der Kopfhaut und am Übergang zum Nacken starken Befall. Ich bekam Enstilar Schaum verschrieben und nach einer Woche war der schlimme rote Rand am Haaransatz im Nacken so gut wie weg. Trotzdem habe ich immer noch starkes Jucken am Hinterkopf und immer wieder kleinere Stellen im Stirnbereich. Ansonsten ist die linke Handinnenfläche befallen, die linke Achsel und (besonders unangenehm) immer wieder die Gesäßfalte. Als ich die Diagnose bekam suchte ich natürlich sofort im Netz danach und stieß auf das Forum. Als ich laß, dass Psoriasis auch die Gelenke befallen kann, fiel es mir bei den Beschreibungen wie Schuppen von den Augen. Denn seit Jahren kämpfe ich mit immer stärker sich ausbreitenden Schmerzen. Es fing im Rücken an und nach und nach kamen alle Gelenke hinzu. Die Gelenke wechselten sich auch ab. Mal tat das linke Knie weh, dann das rechte. Mal das Handgelenk, dann war dort nach langer Zeit endlich Ruhe drin, aber eine bleibende Schwellung des Weichteilgewebes über dem Handgelenk an der Außenseite, und plötzlich begannen die Schmerzen eine Etage höher im Ellenbogen... Die merkwürdige Schwellung über dem Handgelenk habe ich mittlerweile seit mindestens einem Jahr. Ich fühlte mich ständig wie 100 Jahre alt und nicht wie 56. Nachdem ich hier im Forum auf die PSA stieß, bemühte ich mich um einen Rheumatologen-Termin. Letzte Woche war ich dort. Die Ärztin war sehr nett. Sie meinte aber, für sie würde es sich nach meinen Schilderungen eher nach Fibromyalgie anhören. Sie verschrieb mir Novalgin und Prednison 5mg. Ich soll eine halbe Predni morgens und eine halbe abends nehmen. Letzte Woche fing ich mit den Tabletten an. Das Novalgin nahm ich bisher nicht, denn ich wollte ja wissen, ob das Prednison etwas bewirkt. Schon nach wenigen Tagen bemerkte ich zu meinem Staunen, dass bei Bewegungen, die mir sonst nur unter Schmerzen und Steifheit möglich waren, die Probleme plötzlich weg waren. Ich war mir anfangs unsicher, aber es ist tatsächlich so. Unglaublich für mich nach so langer Zeit. Eben beim Haushalt machen, bemerkte ich wieder, daß ich viel müheloser plötzlich in die Hocke komme, mich bücken kann usw. Nach meinen Recherchen kann es nun aber keine Fibromyalgie sein, denn bei dieser Erkrankung soll Prednisolon nix bringen. Leider habe ich meinen nächsten Termin erst Anfang Februar. Ich bin sehr gespannt, was Sie dann dazu sagt und ob ich irgendeine Diagnose bekomme. Das Prednison macht mir wegen der eventuellen Nebenwirkungen natürlich etwas Sorge, aber nach Jahren der Schmerzen jetzt auf einmal quasi schmerzfrei zu sein, ist für mich so eine Wohltat und kaum zu fassen. Kann es sein, daß es eine PSA ist und diese so prompt auf das Predni anspricht? Heißt die Wirkung des Prednisolon, daß ich etwas Entzündliches im Körper habe? Was mich auch verwunderte, war, daß ich im vergangenen Sommer zum ersten Mal in meinem Leben starke allergische Reaktionen auf Pollen/Gräser zeigte. Meine Augenlider schwollen an und waren rot und die Haut dort sehr trocken. Das hatte ich vorher noch nie. Ich kann mir das alles nicht so richtig erklären. Stress hatte ich 2020 sehr stark und traumatisch. 2020 hatte ich einen Unfall, bei dem ich schwer verletzt wurde. Ich brauchte ein Jahr, bis ich wieder einigermaßen arbeitsfähig war. Leider sind bleibende Einschränkungen zurückgeblieben, die ich aber mittlerweile ganz gut kompensiere. Die Rücken und Gelenkprobleme hatte ich aber bereits lange vor dem Unfall. Ich glaubt jahrelang, es läge an mir und dass ich nur mehr Sport machen müsste etc. Tja, und beim Sport passierte dann der Unfall. Die Rheumatologin meinte, dieser starke Stress wegen des Unfalles kann meine Probleme natürlich verstärkt und angefeuert haben. Aber wie gesagt, tippte sie erst einmal eher auf Fibromyalgie.
  8. TDrachen

    Danke für die Aufnahme

    Vielen Dank für die Aufnahme in Eure Community, nach langen, langen Jahren kamen wir durch Schuppen auf den Füssen endlich dahinter, dass meine Gelenkschmerzen und Fibromyalgie eigentlich eine Psoriasis sind. Jetzt muss ich mich erstmal eingewöhnen, freue mich zwar nicht über die Krankheit, aber sehr darüber, dass es doch nicht "eingebildet" ist. Am schlimmsten für mich ist mein Übergewicht und das ich nicht auftreten kann, jeder Schritt schmerzt, wie soll ich denn da laufen um abzunehmen, wenn man nur sitzen kann? Für Tipps bin ich dankbar und ansonsten fühle ich mich jetzt mal hier durchs Forum. Viele Grüße Bettina
  9. Hallo zusammen.... Ich verzweifeln irgendwann noch an diesen ganzen Krankheiten! Erst erfahre ich das ich auch die gelenkbeteiligung der schuppenflechte hab. Und jetzt soll es eine Kombi aus Spondarthitis u Fribromyalgie sein. Wann haben die ganzen Krankheiten mal ein ende? Erfahre immer in abschnitten was neues was noch dazu kommt. Fühle mich echt wie 80 oder so. Ich hab eine Autoimmunerkrankung der schilddrüse, herzaussetzer, Psoriasis Spondarthitis, Endometriose und Fribromyalgie. Ich mag einfach keine Überraschungen mehr erleben beim Arzt. Komm mit dem ganzen Scheiss eh noch nicht so klar u jetzt wieder was neues. Kennt das einer von euch? Liebe Grüße Mona
  10. Antje 1973

    Haut spinnt total

    Hallo ,mein Name ist Antje ,ich bin 41 Jahre alt ,Mutter von zwei Jungs (23 u. 15) ,verheiratet seit 16 Jahren und mein Mann leidet an Morbus Bechterew. Ich bin seit 2 Jahren an Borreliose erkrankt . Als Jugendliche hatte ich ein paar Wochen ausschlag in den Beugen von Armen und Beinen . Es wurde damals zu DDR Zeiten als Neurodermitis abgetan. Ich Hatte nun viele Jahre keine Erscheinungen mehr . Seit September 2014 bin ich nun am kämpfen mir immer wieder kehrenden roten schuppenden Stellen auf der Kopfhaut ( Hautarzt gab mit Cortisonschaum) .es heilte gut ab kommt aber immer wieder. Nun habe ich seit kurz vor Weihnachten rote Stellen am ganzen Körper die teilweise auch Jucken . Im Gesicht schuppt sich die Nase und die Augenbrauen.(Hautarzt meint seborhoisches ekzem) jedoch werden alle stellen mehr und beschränken sich nicht auf bestimmte stellen .......auf Deutsch .....der ganze Körper ist betroffen. Ich weiß wie eine Psoriasis aussieht (Stiefmutter hat es) ich weiss auch wie eine Neurodermitis aussieht (Sohnemann hat es) .bei mir sieht das Wie ein Zwischending aus. Ich bin echt ratlos ...weiß nicht was ich noch machen soll. Eincremen hilft wenig .morgens sind die stellen auch sehr hell und Fastnacht zu sehen ......am Abends jedoch schau ich aus wie ein streuselkuchen. Meine Heilpraktikerin meinte es könnte eine Form der Psoriasis sein ...da mein Blut auch einen erhöhten Wert von T4/t8 Quotienten zeigt. Ich würde mich sehr freuen wenn jemand einen guten Rat hätte für mich. Ich muss in nächster Zeit auch. In eine Reha .....Rheumaklinik wegen Fibro . LG
  11. safira

    Schmerz lass nach !!!

    Hallo... ich heiße Petra und bin 47 Jahre. Seit 2012 hab ich nun endlich eine Diagnose die meine Schmerzlitanei seit einigen Jahren begleitet. Psoriasis Vulgaris, Psoriasis Arthropathie und Fibromyalgie wurde kurze Zeit später auch noch diagnostiziert. Nun weiß ich was es ist und kann aber immer noch nicht wirklich damit umgehen. Seit 3 Wochen plagen mich qualvolle Schmerzen im Hüftgelenk links (bisher war es immer an dieser Stelle) mittlerweile auch an der rechten Seite. Ich bekomme Cortison und MTX, jedoch habe ich Ibo jetzt weglassen müssen, weil es meinen Magen ziemlich angegriffen hat. Zusätzlich nehme ich noch ASS wegen meiner Herzerkrankung und meiner 3 kleinen Schlaganfälle,die ich gar nicht so wirklich mitbekommen habe (2004). Jetzt meine Frage an Euch...hat jemand Erfahrungen im Homöophatischen Bereich gemacht? Ich möchte gerne meine gesundheitliche Situation verbessern und meine Lebensqualität steigern. Bin wirklich am Ende angelangt und weiß nicht mehr weiter !!!!!
  12. Ich hatte mich 2012 mal dort gemeldet, aber meine Pso war nicht ausgeprägt genug. Jetzt läuft eine Studie an in Verbindung mit der Fibromyalgie und bei mir wurde gestern angefragt. Bei Interesse ist die Telefonnummer 0351 205 27817 und als Ansprechpartnerin Frau Geißler. Wenn es hier nicht erwünscht ist, bitte löschen und per PN anfragen.
  13. Kitty1389

    PsA, Pso und Fibromyalgie

    Hallo , es gab hier mal eine Umfrage darüber, welche Erkrankungen man sonst noch so hat. Da waren auch ein paar mit Fibromyalgie dabei. Ich habe das auch bzw. soll es haben. Anfang des Monats war ich beim Rheumatologen. Der schrieb in den Bericht: geringe Krankheitsaktivität. Die Schmerzen, die ich derzeit noch habe, sind, außer beim Knie, eher in den Muskeln bzw. kann ich es gar nicht genau orten, daher sag ich mal: nicht in den Gelenken, sondern im "Fleisch". Die Probleme mit dem Knie sollen nach MRT (ohne Kontrastmittel) degenerativen Ursprungs sein (Meinung von 4 verschiedenen Ärzten: Akut-Klinik, Hausarzt, Rheumatologe und Radiologe). Ich hab jetzt angefangen, mich mal mehr in die Fibromyalgie einzulesen, weil ich denke, dass die Müdigkeit, das Ohrenbrummen und die oben erwähnten Schmerzen NICHT von der PsA kommen und schon eher zur Fibro passen. Die gängigen Schmerzmittel sind bei Fibromyalgie kontraindiziert (so steht es in den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie). Da ich auch auf diese Schmerzmittel sehr empfindlich reagiere, möchte ich von Euch gerne wissen: Wie ist das euch? Wie werdet ihr behandelt? Gegen beide Krankheiten? Vertragt ihr die schulmedizinischen Medikamente gut oder habt ihr damit Probleme? Nehmt ihr Nahrungsergänzungsmittel (z. B. Weihrauch) oder sonstiges? Wer sich hier nicht so öffentlich outen will, kann mir gerne eine PN schreiben. Viele Grüße Kitty1389
  14. Hallo und Guten Abend, werde mit MTX 15mg und Sulfasalazin 2x 500mg behandelt. Amitriptylin bei Nacht, wobei ich nicht an Fibro glaube. Die Sehnenansätze machen halt Probl. Denke nicht, dass ich auch Fibro habe. Hilft trotzdem zu entspannen bei Nacht. In der Vergangenheit Sulfasalazin und Leflunomid. Ob Sapho oder PSA ist nicht klar. Hatte auch 2 Knochenmarködeme in den Schlüsselbeinen, deshalb Verdacht auf Sapho und vor Jahrzehnten schlimmen "Ausschlag" in beiden Händen. Derzeit vorrangig PSO auf dem Kopf. Habe ständig links Fersenschmerzen, rechts Patellasehnenentzündung und irgendwas mit der Gelenkhaut. Kommt und geht. Ist meist jedoch geschwollen mit Gelenkserguss. Rechtes Handgelenk hat auch bereits eine Behandlung beim Radiologen mit Kortison hinter sich. Außerdem einige andere Baustellen. Meine HWS ist bereits enorm geschädigt, habe seit Feb. 2014 einen Cage. Mittlerweile wieder an verschiedenen Wirbeln Spondylophyten. Weiß noch nicht, wie es weitergeht. Meine Gesäß schmerzt seit Wochen, es sticht extrem beim Aufstehen, habe das Gefühl, als ob die Bänder auseinandergezogen werden. Wenn ich ungünstig sitze, ist es ein stechender Schmerz, wie bei einem vereiterten Zahn. Wobei das Aufstehen am Schmerzhaftesten ist. Kann dies eine Entzündung des ISG sein und könnte es sein, dass ich davon Darmkoliken bekomme? Weil die Entzündung auf den Darm übergehen kann. Richtig schlimm, mit Krämpfen und Durchfällen. Bereits 4x in den letzten Wochen, dass ich schreien könnte vor Schmerzen. Bin regelmäßig beim Rheumadoc und in Kürze nochmals explizit beim Orthopäden. Weiß so recht nicht, wen ich wegen des Darms ansprechen soll. Kann das, das ISG sein und kann sich das auf den Darm auswirken? Danke! Viele Grüße
  15. Hallo Zusammen, nachdem ich mich hier im Forum erstmal in Ruhe umgeschaut und auch schon so einiges gelesen habe,möchte ich mich bei euch mal vorstellen... Mein Name ist Martin bin aus dem Baujahr 1969 und somit 44 Jahre jung.. PSA habe ich seid 1998 ,derzeit habe ich sie durch die Medikamente die ich nehme ganz gut im Griff Die da wären: 1)Metex Pen 2) Humira Pen 3) Folsäure 4) Diclac 5) Kortison Prednisolon Wie das ja so ist , stehen Besuche beim Rheumatologen auf dem Terminkalender...Beim gestrigen bekam ich dann mal eben eine neue Diagnose : Fibromyalgie Ok die alleine ist mir durch meine LG nicht unbekannt (die sie auch hat) ... Nun suche ich Leute ,die Erfahrung mit der Kombination PSA/Fibro haben,hätte Interesse mich auszutauschen....halt wie ihr damit umgeht etc.... Schön wäre es auch wenn jemand aus dem Kreis VIersen Schwalmtal wäre (ist aber kein muß) einfach halt jemand der evtl andere Ärzte etc kennt .... Falls ihr mehr wissen möchtet ,immer her mit eueren Fragen.. Lieben Gruß Maddin
  16. Karla

    PSA Muskeln/Sehnen

    Liebe Forengemeinde, seit langer Zeit lese auch ich immer wieder gern Eure Beiträge und bin nun doch mit meinem Latein am Ende. Seit einigen Jahren schon fühle ich mich immer schlechter. Bei vielen Ärzten war ich bereits, mit dem Ergebnis: Fibromyalgie. Irgendwie kann ich mich mit dieser Diagnose "nicht so recht anfreunden", zumal sie auch ohne weitere Untersuchungen gestellt wurde. Mitte zwanzig wurde bei mir Schuppenflechte festgestellt (bin jetzt 48). Sehr geplagt bin ich seither nicht dadurch, Gott sei Dank. Ab und zu habe ich mal kleine Stellen, damit kann ich gut leben. Seit einigen Jahren habe ich immer mehr Schmerzen. Extreme Morgensteifigkeit, auch nach nur kurzem Sitzen fühle ich mich total eingerostet. Gehe ich z.B. vor der Waschmaschine in die Knie, ist es nur mit Abstützen möglich und mit Schmerzen, wieder nach oben zu kommen. Ich habe dabei das Gefühl, dass die Sehnen oder Muskeln so schmerzen. Weiterhin schmerzt fast ständig der Bereich des Iliosakralgelenks. Nach einer krankengymnastischen Behandlung in diesem Bereich wurden die Schmerzen ziemlich extrem, auch tief in den Beinen. Neben einem in der Vergangenheit leicht erhöhten CRP-Wert (jetzt im Normbereich) sind sämtliche Werte ohne Befund. Jetzt endlich habe ich einen Schmerztherapeuten gefunden, der zumindest bereit war, weitere Untersuchungen durchführen zu lassen. Skelettszintigramm ergab "nur" Entzündungen der Handgelenke (ausgelöst durch Daumensattelgelenksarthrose), ansonsten alles in Ordnung. Trotzdem hat er mir nun Cortison verschrieben und ich fühle mich besser. Ich bin beweglicher, die Beine schmerzen nicht mehr so stark, allerdings habe ich nun wieder vermehrt mit Schlafstörungen zu kämpfen. Insgesamt fühle ich mich aber etwas fitter und nicht mehr so extrem ausgelaugt und erschöpft. Nun meine Frage speziell an die unter Euch, bei denen die Psoriasis arthritis auf die Sehnen/Muskeln geht: Wie wurde das festgestellt? Ist es eine Diagnose, wenn nichts anderes mehr "übrig bleibt"? Meint Ihr, dass es sich bei mir auch um diese Erkrankung handeln könnte und wenn ja, gibt es Tipps, an welchen Arzt (in Berlin) ich mich noch wenden könnte bzw. gibt es noch andere Untersuchungsmöglichkeiten? Aufgrund einer Statin-Einnahme werden auch die Muskelwerte bei mir ständig überprüft, diese sind ebenfalls immer in Ordnung. Vielen Dank fürs Lesen, ist ja doch recht lang geworden. Karla
  17. parasini

    Diagnose unklar

    Hallo, vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen. Vor über einem Jahr begann es mit Schmerzen im rechten Bizeps, das Ganze zog sich über Wochen hin, wanderte dann zusätzlich ins erchte Handgelenk. Einige Wochen später wurde es , den ganzen Körper betreffend schlimmer und schlimmer, die Blutwerte spiegelten hohe Entzündungswerte wieder, ich nahm dann täglich 35 mg Prednisolon, zusätzlich abends eine Diclo. Konnte predni bis ca 4 mg runter aber nicht absetzen, auch die diclo nicht, sollte dann mtx wöchentlich nehmen. Keine Wirkung, nach ca 4 Monaten jedesmal nach mtx einnahme Hautausschlag an Kinn oder Nase, habe es dann abgesetzt und predni auch langsam ausgeschlichen, nehme inzwischen noch ca alle 3 Tage 1 diclo 75, habe Schmerzen und Entzündungen in den Sehnenansätzen von beiden Handgelenken, beiden Schultergelenken rechte Lendenwirbelsäule ebenfalls. 2 Tage sind die Schmerzen erträglich, dann wirds immer schlimmer, breitet sich auf noch zusätzliche Gelenke aus, hauptsächlich Finger, aber auch Mittelfußschmerz, außerdem beginnt ein Krankheitsgefühl und Schwäche im ganzen Körper, da es immer schlimmer wird, nehm ich dann spätestens am 4. Tag eine diclo und es wird wieder erträglich. Tenderpointsw zu wenig vor !7" Jahr für fibromyalgie Diagnose, jetzt sagte meine Ärztin, die eine FoBi besucht hat, man könne dies mit spez. Blutuntersuchung testen, habe aber gerade gelesen, dass bei Fibro keine Entzündungen, sondern nur! Schmerzen. Mien Rheuma Doc hat mir, weil MTX nicht wirkte, Sulfasalazin verschrieben, aber ich möchte nicht schon wieder diese chemische Keule einsetzen. Meine Hausärztin möchte nächsten Monat mit Homöopathie beginnen, vorher aber noch den Bluttest, um Fibro zu bestätigen oder auszuschließen. Wer hat Ähnliches erlebt und kann mir Tipps geben, die Ärzte kommen irgendwie nicht weiter und ich finde auch nichts, habe keine Hautprobleme. Rheumawerte seronegativ. Vielen Dank im Voraus
  18. Hallo Frau Dr. Ich bin neu im Psoriasis-Netz. Ich dachte immer, dass ich mit meiner Erkrankung selbst klar komme. Nur keine Schwäche zeigen. Das fällt aber immer schwerer. Folgendes Problem habe ich: Seit ca. 20 Jahren habe ich Psoriasis und seit ca. 15 Jahren auch die Psoriasis-Arthritis. Ich wurde ab August 2001 mit MTX behandelt. Eigentlich durchweg mit 20 mg einmal in der Woche. Lange ging das gut. Zwischendurch behandelte mich ein Rheumatologe mit den Biologics Humira und Enbrel und ich machte eine Studie mit mit Stelara. Humira und Enbrel vertrug ich nicht und bei Stelara wurden meine Gelenke sehr schlecht. Also nahm ich wieder MTX. Nun aber sind meine Leberwerte auf u.a. 142 angestiegen und das MTX musste abgesetzt werden. Seit 24.5. diesen Jahres nehme ich Prednisolon. Erst 30 mg und alle 5 Tage 5mg weniger bis ich auf 5 mg angekommen bin als Dauertherapie. Meine Gelenke können gerade so mithalten, aber meine Haut sieht sehr schlecht aus. Es kommt täglich mehr dazu. Für das gröbste schmiere ich Salben mit Kortison, aber es hilft nicht wirklich. Was kann ich tun? Ich habe zusätzlich noch Fibromyalgie und eine Hashimoto-Thyreoiditis. Ich bin für jeden Rat dankbar. Ergonie
  19. Werte Frau Dr. ! Ich möchte mich nochmal zu dem Thema PSA melden. Bin EU -Rentner ü. 60. Sie hatten sich zur Frage von PETROSCKA geäußert. Mir ging es so ähnlich mit den Ärzten. In Stichpunkten zu mir : Diagn. u.a.: SD, Hausstaub -u. Pollenallergie, Lactoseintolleranz, Herzrhythmusst., Reizmagen u. Reizdarm, Polyarthrose, Lumbisch., Fibro ISG, HWS, LWS, Gelenkschmerzen Fragebogen f. Pat. mit Psoriasis hat nur 2x ein NEIN ( Diagnose + Medikamente ) ( 2 meiner Schwestern seit frühester Kindheit Psoriasis , 1 hat seit sie 8Jahre ist Rheuma (?) weiter sind 4 Nichten + 2 Großcousinen betroffen ) hatte keine sichtliche Psoriasis bis auf eine Stecknadel grosse Stelle an der Augenbraue vor ca. 20 Jahren nach einer Farbhaarwäsche war der Kopf und die Ohren über und über mit Schuppen Behandlung langwierig mit Teerprodukten vor ca. 9 Jahren der ganze Körper befallen und 1. Diagn. Psoriasis inv. seit dieser Zeit immer PS auf Kopf und in den Ohren , in größeren Abständen auch andere Stellen meine Beschwerden mit den Gelenken wurden immer stärker Morgensteifigkeit und nach langem Sitzen ( vor dem Aufstehen muß ich immer Bewegungen machen um Laufen zu können ) Normal habe ich immer kalte Hände und Füsse, doch kurzzeitig ist folgendes : 1 Finger wird dick, heiß und rot , oder das oberste Gelenk eines Fingers , oder zwei Finger, oder ein Zeh ( das ich keinen Schuh nur Latschen anziehen kann ) Schwierigkeiten mit dem ISG, der HWS, der LWS habe ich ständig wenn ich zum Rheumatologen komme meint der auch : Fibro, da meine Hände und Füße noch sehr gut aussehen. Mich machte das aber stutzig, als ich hier im Forum das mit den Fingern las. Das trifft auf mich zu. Auf den Rö - Aufn. soll man das ja erst erkennen, wenn die Gelenke kaputt sind. Was soll und kann ich Ihrer Meinung nach tun ? Ich hoffe, es ist nicht zu spät und entschuldigung, das es so lang ist. Vielen Dank für ihrer Mühe MO
  20. Sei frühester Kindheit habe ich Pso (bin jetzt Rentnerin). Mit Mitte 20 fingen bei mir Knochen-/Sehnenprobleme zB ISG an. Bestätigt sind Fibromyalgie während einer Kur, Impingementsyndrom linke Schulter und rechte Schulter eine schwere Gelenkarthrose mit aufgehobenen Gelenkspalt. Durch familiäre Gründe habe ich meinen Bruder erst 2006 kennengelernt (lebt in einem anderen Bundesland) und wir erkannten Übereinstimmungen mit Pso und Arthroseproblemen. Er wird diesbezüglich behandelt. Sein Hinweis war, gehe zu einem intern, Rheumatologen, er kann dir helfen. Nichts war, eine Autoimmunkrankheit wurde festgestellt, aber keine PSA und ich wurde im wahrsten Sinne des Wortes von diesem Arzt aus der Praxis verwiesen. Seitdem erhalte ich max. Ibuprofen800 gegen die Schmerzen und Physiotherapie außerhalb vom Regelfall vom Orthpopäden, die wirklich gut tut, weil sie ganzheitlich durchgeführt wird. Meine Frage ist, röntgenologisch wurde bereits Arthrose am linken Knie festgestellt, kann dies möglicherweise doch PSA sein und kann dies (hoffentlich) medikamentös gestoppt werden? Ich danke schon für Ihre Antwort.
  21. Hallo! Ich hätte da eine Frage... ich bin 23 Jahre alt und leide seit meinem 3. Lebensjahr unter Psoriasisarthritis.. seit dem Jugendalter hatte ich immer wieder mit schlimmen Schüben zu kämpfen, wo unter anderem auch die Medikamente umgestellt wurden. Momentan werde ich mit Otezla und Cosentyx behandelt, da keines der beiden alleine ausreichend half. Aber seit dem Sommer geht es mir wahnsinnig schlecht mit den Körper. Die Schmerzen sind überall... mir schmerzen die ganzen Muskeln und so gut wie alle Gelenke.. Kann Nachts auch nicht mehr schlafen, denn sobald ich länger in einer Situation bleibe werden die Schmerzen unerträglich. Leider helfen auch jegliche Schmerzmittel auch nicht mehr.. Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage... Kann man bei einer Psoriasisarthriris zusätzlich Fibromyalgie entwickeln? Liebe Grüße
  22. Hallo, ihr Lieben, ich bin mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr weiter. Seit 2009 ist mit bekannt, dass ich sowohl an Psoriasisarthritis und Fibromyalgie erkrankt bin. Aufgrund dieser Erkrankungen sucht ich mir 2014 einen anderen Arbeitgeber. Dieser weiß noch nichts von meinen Beschwerden. Ich bin in einem Labor beschäftigt. Es ist eigentlich gute Arbeit. Ich habe je nach Auftrag die Möglichkeit, im sitzen oder im stehen zu arbeiten. Ab und zu muss ich kurze Wege zu fuß zurücklegen. Alles in allem perfekt. Meint man .... Die Realität sieht leider ganz anders aus. Die Arbeit sieht unter anderem vor, Justagen und Reparaturen durchzuführen. Teilweise muss man im stehen, die Arme halbhoch oder fast hochgestreckt mit schweren Gegenständen arbeiten. All das kann ich quantitativ nicht mehr leisten. Zusätzlich bin ich seit August unter anderem wegen generalisierter Angststörung krankgeschrieben. Im Januar werde ich mich einer Reha unterziehen. Man hat mir jetzt nach 2013 das zweite Mal, dieses Mal jedoch bestimmter erklärt, dass meine Erwerbsfähigkeit sehr stark gefährdet ist. Das bereitet mir immer mehr Kopfschmerzen (auch wirtschaftlich), da ich es mittlerweile selbst empfinde. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann erzählen, was mich und meine Familie im schlimmsten Fall erwartet ?! Vielen Dank für eire Unterstützung....
  23. Jasman

    Schmerztherapie

    Hallotschi zusammen 🤗 Wer war schon mal in einem Krankenhaus zur Schmerztherapie und kann mir berichten was da gemacht wird,was man bekommt: Medikamente oder...... Meine Hausärztin hat gemeint ich soll es mal versuchen. Meine aktuelle Medikation: Cosentyx 1mal im Monat, Oxygerolan 20mg retard in der Früh und am Abend, Oxygerolan 5mg akut bei Bedarf. Ich habe PSO, PSA,Fibromyalgie, Arthrosen und an der Wirbelsäule starke Degenerationen auch Bandscheibenvorfall, Knochenmarködeme, Osteochondrose und einiges mehr , Tinnitus. Ich habe schon vieles an Medikamenten oder Physiotherapien, Gastein Heilstollen ausprobiert..... Würde mich über Antworten sehr freuen! Liebe Grüße Jasmin
  24. Hallo an alle, ich bin neu in diesem Forum und habe PsA (mit axialer Beteiligung). Schuppenflechte habe ich am Kopf sehr stark (sogar in den Ohren) und an mehreren anderen Stellen überall am Körper in Maßen. Gelenke sind viele entzündet (gewesen?), vor allem die Knie, Füße, Hüfte und Nacken. Viele andere tun auch weh, aber ohne dicke Ergüsse. Ich spritze Humira und das schlug ein wie eine Bombe für meine Knie. Ich kann seit Monaten endlich wieder laufen. Seit kurzem sogar ohne Stützen! Soweit so "gut". Alles andere tut aber genau so weh. Wird teils sogar schlimmer. Sehnen tun weh, Finger lassen sich kaum bewegen, bin schlapp, müde und irgendwie völlig fertig. Mein Kopf juckt und schuppt wie verrückt. Ich hätte ein paar Fragen, die ich -entweder aus Zeitmangel im Termin oder aus unbefriedigenden / unklaren Antworten- weder von Ärzten noch Physios habe klären können: 1.) kann man PsA + Fibromyalgiesyndrom + LWS-Syndrom gleichzeitig haben, also mehrere Diagnosen auf einmal? Ich dachte, dass etwas entzündliches (PsA) etwas nichtentzündliches (Fibro) quasi "aushebeln" würde?! Und kann ich PsA UND axiale Spondyloarthritis haben oder ist die quasi in der PsA mit drin? (Mein Rheumatologe gab mir Infomaterial zu beidem mit den Worten "ah, das haben Sie ja auch" - leider brauche ich manchmal zu lange mit meinen Gedanken und dann ist er schon wieder weg.) 2.) beobachtet ihr bei euch Muskelschwund, Zittern in den Händen, Konzentrationsprobleme, Gedächtsnisschwierigkeiten o. ä.? (Schon weit vor einnahme von Medikamenten) 3.) Was kann ich tun, wenn alle meine Ärzte extrem geizig mit Physio, Ergo etc. sind? Ergo will mir z. B. irgendwie keiner geben (solange ich krankgeschrieben bin, was für mich total unlogisch ist?! Was jetzt schon fast 6 Monate sind). Die Hausärztin verweist auf den Rheumatologen. Der sagt "erst mal Krankengymnastik", etc. Ich würde ungern wieder wechseln, zumal das ja auch nicht immer so einfach ist. Zum Nerven bin ich leider nicht der Typ. Gibt es schlagkräftige Argumente? 4.) Gibt es unter euch "Büroler", denen bestimmte Hilfsmittel im Büro helfen besser klarzukommen? 5.) Ich habe das Gefühl, dass Bewegung gut tut, aber nur in solch mini Maßen, dass ich mir vorkomme wie eine Hundertjährige. Leider kann ich mich aus familiären Gründen nicht immer schonen. Das bade ich dann Tage später noch aus. Wie geht ihr mit sowas um, falls ihr das kennt? 6.) Und (vorerst) letzte Frage: wenn meine Beschwerden nicht besser werden, wollen wir umstellen auf ein anderes Mittel. Ich habe Angst, dass meine jetzt erreichten Verbesserungen dann verloren gehen könnten. Habt ihr solche oder ähnliche Erfahrungen gemacht mit Wechsel des Biologikums? Ich hoffe es ist ok, dass ich mehrere Fragen in einen Post packe und nicht in ggf. vorhandene Unterforen? Falls nicht, bitte eine kurze Info, dann schaue ich, dass ich umsortiere. Vielen Grüße und schon mal tausend Dank im Voraus für jede Idee und Erfahrung! Fee
  25. Lilli1

    Fibromyalgie

    Hallo liebe Forumsmitglieder Habt ihr von so einer Studie schon mal gelesen oder gehört . Wenn ich an dieser Studie teilnehmen möchte, muß ich die Medikamente selber zahlen, für drei Monate aber das wäre mir die Sache wert. Was sagt ihr dazu ? Schöne Grüße und werdet gesund. 😉😉😉😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.