Zum Inhalt

Suchen und finden

Beiträge zum Thema 'Psoriasis arthritis'.

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Allgemeines
    • Schuppenflechte-Forum
    • Psoriasis arthritis
    • Psyche
    • Rechtliches und Soziales
  • Behandlung
    • Fragen und Tipps
    • Medikamente
    • Lichttherapie
    • Ernährung
    • Alternatives
    • Hautpflege
  • Klinik, Reha, Kur & Urlaub
    • Der Weg in die Klinik und zur Reha
    • Kliniken
    • Totes Meer
    • Reisen mit Schuppenflechte
  • Community
    • Neue stellen sich vor
    • Feedback
    • Treffen
    • Am Rande bemerkt
    • Hobbylobby
    • Private Kleinanzeigen
  • Experten-Forum
    • Expertenforum Schuppenflechte
    • Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
    • Expertenforum Schuppenflechte in der Schwangerschaft und Stillzeit
    • Expertenforum Nagelpsoriasis
    • Weitere Expertenforen
  • Berlin's Berlin-Forum
  • Sachsen's Sachsen-Forum
  • Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
  • Bayern's Bayern-Forum
  • Bremen und umzu's Bremen-Forum
  • Baden-Württemberg's BaWü-Forum
  • Hessen's Hessen-Forum
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Forum
  • Brandenburg's Brandenburg-Forum
  • Rheinland-Pfalz's Rheinland-Pfalz-Forum
  • Mecklenburg-Vorpommern's MeckPomm-Forum
  • Niedersachsen's Niedersachsen-Forum
  • Österreich's Österreich-Forum
  • Hamburg's Hamburg-Forum
  • Schweiz's Schweiz-Forum
  • Saarland's Saarland-Forum
  • Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
  • U25 - Jung mit Schuppenflechte's U25-Forum
  • Thüringen's Thüringen-Forum

Blogs

  • Blog 11985
  • Blogschuppen
  • Blog 11990
  • Aprilblumes Blog
  • Blog 11997
  • stephang' Blog
  • Unterwegs in Smrdáky
  • itchyandscratchy' Blog
  • PUVA Bade Therapie
  • Tine1991' Blog
  • Auszeit
  • Blog 12023
  • Blog 12092
  • Schuppi31' Blog
  • Blog 12292
  • Blog 12370
  • Lucy68' Blog
  • Blog 533
  • Blog 12460
  • Danila
  • Blog 12476
  • Lucy68' Blog
  • Blog 586
  • Blog 12559
  • Shorty90' Blog
  • Blog 12663
  • rossi28s Blog
  • Lucy68' Blog
  • Blog 628
  • wolf021973' Blog
  • Blog 12759
  • Lucy68' Blog
  • Blog 742
  • Blog 12815
  • Lucy68' Blog
  • Blog 906
  • Blog 12885
  • Lucy68' Blog
  • Blog 12950
  • Sorion
  • Name?? ;-)
  • Blog 13100
  • Blog 991
  • Blog 13167
  • Graf Duckulas Blog
  • Blog 1202
  • Blog 13173
  • Hörby' Blog
  • Klärchens Kritzeleien
  • Blog 13208
  • Blog 1386
  • Blog 13241
  • Blog 1394
  • Blog 13250
  • Daivobet + Curcumin
  • Suzane
  • Blog 1539
  • Meine Augen
  • Blog 13288
  • Blog 1601
  • Blog 13341
  • Wan der Blog
  • Blog 13347
  • Blog 1709
  • Blog 13463
  • Linda-Dianas Blog
  • Blog 1737
  • Blog 13504
  • Cosentyx mit 16 Jahren
  • Eloy's AltBlog
  • Blog 1851
  • Blog 13523
  • Blog 1896
  • Blog 13560
  • Blog 1945
  • Blog 13581
  • alterfischi
  • Spieglein, Spieglein
  • Krank und laut
  • Blog 1973
  • Blog 13661
  • Blog 2025
  • Blog 13714
  • Blog 2165
  • Blog 13728
  • Ich und der Heilpraktiker
  • Blog 13748
  • Geschichtliches
  • Blog 13800
  • Mit Psoriasis nach Australien
  • Blog 2369
  • Blog 13807
  • Blog 13816
  • Blog 13820
  • Zwischenfälle
  • Blog 2466
  • Blog 13922
  • sigi364sein Blog
  • Blog 2580
  • Blog 13935
  • Halber Zwilling
  • Eleynes PSA-Blog
  • Uli´s Blog
  • Blog 13969
  • Plötzlich alles anders?
  • Blog 2729
  • der "Das wird schon wieder" Blog
  • Biologika und Biosimilars
  • Blog 2808
  • Blog 14069
  • Blog 2850
  • Blog 14096
  • Blog 2883
  • Blog 14125
  • PSOnkels Think Tank
  • Blog 2963
  • Blog 14134
  • Blog 3119
  • Blog 14162
  • Gene, Schleimhäute und was kommt noch
  • Blog 3227
  • Blog 14223
  • zwispältiges
  • Blog 14233
  • Blog 3477
  • Lise's Blog
  • Arnos Genesungstagebuch
  • Blog 3525
  • Blog 14310
  • MaryAnn macht Urlaub in Sri Lanka
  • Blog 14349
  • inacopia' Blog
  • .live.from.the.lab.
  • Blog 3592
  • Blog 14391
  • Blog 3657
  • Blog 14397
  • Blog 3725
  • Blog 14467
  • Rainer Friedrich
  • Blog 3735
  • Blog 14468
  • Teardrop' Blog
  • Squire´s Blog
  • Blog 3895
  • Blog 14471
  • Toastbrots Homöopathie-Tagebuch
  • Blog 3932
  • Blog 14528
  • Toastbrots Fragen an die Menschheit.
  • Blog 4084
  • Blog 14572
  • Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis
  • Blog 4142
  • Blog 14581
  • Psoriasisarthritis
  • Blog 4163
  • Blog 14597
  • Blog 4198
  • Blog 14607
  • Blog 4201
  • Blog 14652
  • Marion1971' Blog
  • Rheinkiesel
  • Blog 4288
  • Blog 14658
  • Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
  • Blog 14730
  • Wissenswertes - Arzneimittel, Impfungen, Artikel, Filme, Videos, Berichte, Studien, Links, ...
  • Blog 4495
  • Blog 14741
  • Fussballfans Blog
  • Blog 14748
  • Blog 4571
  • Blog 14781
  • ulli pso' Blog
  • "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis (Schuppenflechte) - auch im Anal- und Genitalbereich
  • Blog 4651
  • Blog 14791
  • Blog 4721
  • Blog 14816
  • Blog 4801
  • Blog 14818
  • Infliximab, Wechsel von Infusion auf subkutane Applikation
  • Blog 4820
  • Blog 14850
  • Blog 5001
  • Evas Blog
  • Blog 5139
  • Laborwerte kennen und bewerten -> besser/optimal behandeln -> gesünder leben
  • Blog 5238
  • Defi´s Stelara Tagebuch
  • Blog 5333
  • Blog 5478
  • SPONGEBOB' Stelara Blog
  • Blog 5488
  • Mein Leben mit der PSO
  • Ina Eckstein
  • Corona-Virus SARS-CoV-2 und COVID-19
  • Blog 5661
  • Zafira10' Blog
  • Blog 628 Kopieren
  • Blog 5709
  • Cosentyx® - Erfahrungen und Überlegungen zur Therapie mit Secukinumab
  • Blog 6000
  • Test Blog
  • Blog 6059
  • Sodermatec-Sonde - der Test
  • Infektionen und COVID-19 vorbeugen
  • Harmony' Blog
  • Die achtsame Haut
  • Blog 6125
  • Cosentyx® (AIN457) - Häufige Fragen, Informationen und Studien zum Biologikum Secukinumab
  • Aus dem Leben von RoDi
  • -Jenny-' Blog
  • Besondere Stellen und auch nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Blog 6325
  • Harmony' Blog
  • Grundlagen, Übersichten und Prinzipien der Psoriasis- und Psoriasisarthritis-Behandlung
  • croco62s Blog
  • Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
  • Blog 6469
  • kittycat57s Blog
  • Pflegecreme
  • Blog 6494
  • Viktoria
  • Blog 6501
  • Reha und der Berg von Papier...
  • Psoriasis nach ca. 7 Monaten um 95% geheilt-sehe Bild!
  • Zusammenhänge, Ansätze und Behandlungen bei Psoriasis
  • Blog 6574
  • MTX und Ich
  • Blog 6585
  • Miss_Lizzy' Blog
  • Halber Zwilling
  • Blog 6608
  • Blog 6681
  • Blog 6868
  • Blog 6874
  • Blog 6894
  • Blog 6901
  • Selbsthilfe für Haut und Gelenke
  • Blog 6911
  • malguckens blog
  • Die Andere Haut
  • Felicia schreibt
  • andreas42' Blog
  • Blog 6981
  • Froschkönigins Blögchen
  • Blog 6984
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat!
  • Blog 7042
  • Gold' Blog
  • Blog 7060
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat! Teil 2
  • Blog 7120
  • tammas Blog
  • Blog 7133
  • hamburgerdeern' Blog
  • Blog 7169
  • hamburgerdeern' Blog
  • Alltagswahnsinn
  • Lyns Blog
  • Blog 7186
  • Blog 7205
  • 0815? Nein, danke!
  • Meine Tiere
  • Blog 7216
  • Blog 7271
  • Blog 7275
  • Blog 7287
  • Blog 7323
  • Blog 7337
  • Blog 7354
  • Blog 7378
  • Blog 7417
  • anmari23´s
  • Blog 7461
  • Blog 7478
  • Humira - Man kanns ja mal versuchen
  • Blog 7510
  • Blog 7585
  • Blog 7592
  • Blog 7597
  • Blog 7603
  • Studie Ixekizumab Interleukin 17
  • Blog 7638
  • Blog 7673
  • Wolle`s Marathon
  • Blog 7703
  • Abnehmen
  • Blog 7761
  • Blog 7799
  • Blog 7812
  • Blog 7818
  • Borkum 2008
  • Blog 7839
  • Blog 7855
  • Blog 7894
  • Möhrchen's Blog
  • Blog 7910
  • Blog 7916
  • Blog 7934
  • Blog 7936
  • Blog 7947
  • Blog 7951
  • Blog 8034
  • Blog 8035
  • anmari23s Blog
  • Blog 8046
  • Blog 8060
  • Blog 8081
  • laulau92' Blog
  • Blog 8101
  • Katja63' Blog
  • Blog 8110
  • Rheuma-Tagesklinik im Roten-Kreuz-Krankenhaus Bremen
  • Blog 8150
  • Blog 8181
  • Blog 8219
  • Saunaparkfasanenhofs Blog
  • Blog 8230
  • Regentaenzerins Blog
  • Blog 8290
  • duftlavendel' Blog
  • Blog 8331
  • Blog 8387
  • Psoriasis
  • Blog 8390
  • Blog 8398
  • Crazy living!!!
  • Zeisig1520s Blog
  • Blog 8457
  • Blog 8474
  • Blog 8503
  • Ron's Blog
  • Blog 8534
  • Blog 8539
  • Fortbildungswoche 2014
  • Blog 8551
  • Hautklinik " Friedensburg " In Leutenberg
  • Blog 8578
  • Blog 8603
  • Blog 8658
  • Blog 8660
  • Blog 8693
  • HealthyWay' Blog
  • Blog 8720
  • pso und ich
  • Blog 8841
  • Blog 8854
  • butzy blogs
  • Blog 8891
  • Luna2013' Blog
  • Blog 8958
  • Blog 8991
  • Blog 8995
  • Blog 9009
  • calenleya' Blog
  • Blog 9064
  • Blog 9183
  • Blog 9286
  • Blog 9322
  • Christa 50s Blog
  • Blog 9385
  • Blog 9420
  • Luna2013' Blog
  • Blog 9470
  • Blog 9495
  • Blog 9563
  • Blog 9611
  • JuniMond oder eher Juniel:)
  • Blog 9694
  • Blog 9727
  • Ein Kombi einiger Methoden als Selbstversuch
  • Blog 9793
  • Blog 9822
  • Unser Leben mit Schuppenflechte
  • Blog 10005
  • Blog 10042
  • Blog 10176
  • Cantaloops Blog
  • funnys Blog
  • MissMut
  • Blog 10253
  • Blog 10274
  • Was mir durch den Kopf geht
  • Blog 10339
  • nur wir selber
  • Blog 10378
  • Kitty1389' Blog
  • Blog 10420
  • Blog 10534
  • Blog 10625
  • Psoriasis Guttata, Aknenormin Therapie
  • Reine Kopfsache oder was?
  • Blog 10794
  • Berti'
  • Blog 10810
  • MIB Blog
  • Blog 10908
  • Philips BlueControl – der Test
  • Blog 10931
  • Blog 11220
  • Blog 11222
  • alexsmeth' Blog
  • adamsmiths' Blog
  • Blog 11355
  • Blog 11426
  • Blog 11430
  • Blog 11467
  • Blog 11577
  • Blog 11626
  • restvitam´s Blog
  • Blog 11782
  • Blog 11815

Kalender

  • Veranstaltungen
  • Berlin's Veranstaltungen
  • Sachsen's Veranstaltungen
  • Nordrhein-Westfalen's Termine
  • Bayern's Termine
  • Baden-Württemberg's Veranstaltungen
  • Hessen's Veranstaltungen
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Veranstaltungen
  • Brandenburg's Veranstaltungen
  • Rheinland-Pfalz's Termine
  • Mecklenburg-Vorpommern's Veranstaltungen
  • Niedersachsen's Termine
  • Österreich's Termine
  • Hamburg's Termine
  • Schweiz's Veranstaltungen
  • Saarland's Termine
  • Sachsen-Anhalt's Veranstaltungen
  • Thüringen's Veranstaltungen

Kategorien

  • Community
  • Forum
  • Galerie
  • Video-Stammtisch
  • Echtes Leben

Kategorien

  • Wissen
    • Behandlung der Schuppenflechte
    • Psoriasis
    • Psoriasis arthritis
  • Therapien
    • Interferenzstrom
    • Klima-Therapie
    • Knabberfische
    • Lichttherapie
    • Nahrungsergänzung
    • Naturheilkunde
    • Totes Meer
  • Medikamente
    • Acitretin (Neotigason, Acicutan)
    • Adalimumab
    • Apremilast
    • Bimekizumab
    • Brodalumab
    • Certolizumab pegol (Cimzia)
    • Dimethylfumarat
    • Dithranol
    • Etanercept (Enbrel, Benepali, Erelzi und Nepexto)
    • Golimumab (Simponi)
    • Guselkumab (Tremfya)
    • Infliximab (Remicade, Inflectra, Remsima)
    • Ixekizumab (Taltz)
    • Kortison
    • Methotrexat
    • Mirikizumab
    • Pimecrolimus
    • Salben, Cremes und Gels
    • Secukinumab (Cosentyx)
    • Tabletten und Spritzen
    • Tacrolimus
    • Tofacitinib
    • Upadacitinib (Rinvoq)
    • Ustekinumab
    • Vitamin D3
  • Forschung
  • Hautpflege
  • Juckreiz
  • Kinder und Jugendliche
  • Kopf und Gesicht
  • Magazin
  • Mitmachen
    • Expertenchats
  • Pflanzliche Behandlung
  • Psoriasis und Ernährung
  • Psyche
  • Rehabilitation und Klinik
  • Schuppenflechte der Nägel
  • Schuppenflechte und Schwangerschaft
  • Selbsthilfe
  • Urlaub, Reisen und Wellness
  • Über uns
    • Berlin-Symposium

Kategorien

  • Apps
  • Arzneimittel
    • Homöopathie
  • Bücher
    • Ernährung
  • Geräte
  • Geschenktipps
  • Hautpflege
  • Helfer im Alltag
  • Nahrungsergänzung
  • Kleidung

Kategorien

  • Ärzte
  • Kliniken
    • Hautkliniken (Akut-Kliniken)
    • Hautkliniken (Uni-Kliniken)
    • Hautkliniken (Reha)
    • Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Reha)
  • Selbsthilfegruppen
    • Dachverbände
    • Selbsthilfe vor Ort
  • Studienzentren
  • Beratungsstellen
    • Medizin-Hotlines von Krankenkassen
  • Bäder
    • Sole
    • Jod
    • Radon
    • Floating
  • Hersteller
    • Bestrahlungsgeräte
    • Interferenzstromgeräte
  • Reiseveranstalter
    • Totes Meer
    • Gesundheitsreisen
  • Heilstollen und Salzgrotten
  • Kältekammern
  • Zeitschriften
  • Weitere Adressen

Competitions

  • Oktober 2019
  • Dezember 2019
  • Januar 2020
  • Februar 2020
  • März 2020
  • April 2020
  • Mai 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2020
  • August 2020
  • September 2020
  • Oktober 2020
  • November 2020
  • Dezember 2020
  • Januar 2021
  • Februar 2021
  • März 2021
  • April 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2021
  • August 2021
  • September 2021
  • Oktober 2021
  • November 2021
  • Dezember 2021
  • Januar 2022
  • Februar 2022
  • März 2022
  • April 2022
  • Mai 2022
  • Juni 2022
  • Juli 2022
  • August 2022
  • September 2022
  • Oktober 2022
  • November 2022
  • Dezember 2022
  • Januar 2023
  • Februar 2023
  • März 2023
  • April 2023
  • Mai 2023
  • Juni 2023
  • Juli 2023
  • August 2023
  • September 2023
  • Oktober 2023
  • November 2023
  • Dezember 2023
  • Januar 2024
  • Februar 2024
  • März 2024
  • April 2024
  • Mai 2024
  • Juni 2024
  • Juli 2024
  • August 2024
  • September 2024
  • Oktober 2024
  • November 2024
  • Dezember 2024
  • Januar 2025
  • Februar 2025
  • März 2025
  • April 2025
  • Mai 2025
  • Juni 2025
  • Juli 2025

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

  1. Redaktion

    Eine durchleuchtete Hand

    Vom Album Formen der Psoriasis arthritis

    Eine Hand. Die rot gekennzeichneten Stellen in den nächsten Bildern zeigen die Stellen, wo die Gelenke schmerzen.

    © Sebastian Kaulitzki – Fotolia

  2. Redaktion

    Psoriasis arthritis – Daktylitis (mutilans)

    Vom Album Formen der Psoriasis arthritis

    Wenn die Gelenke eines Fingers komplett erkrankt sind, heißt die Form Daktylitis (mutilans). Der ganze Finger ist dann auch geschwollen. Das wird unschön auch als Wurstfinger bezeichnet.

    © Sebastian Kaulitzki – Fotolia

  3. Redaktion

    Psoriasis arthritis – Distaler Typ (DIP)

    Vom Album Formen der Psoriasis arthritis

    Wenn an allen Fingern (oder Zehen) das gleiche Gelenk schmerzt – also zum Beispiel immer das erste oder immer das zweite –, spricht man vom distalen Typ (DIP).

    © Sebastian Kaulitzki – Fotolia

  4. Redaktion

    Psoriasis arthritis – Polyartikulärer Typ

    Vom Album Formen der Psoriasis arthritis

    Sind alle Gelenke betroffen, kann es eine Psoriasis arthritis vom polyartikulären Typ sein.

    © Sebastian Kaulitzki – Fotolia

  5. Redaktion

    Psoriasis arthritis – Oligoatikulärer Typ

    Vom Album Formen der Psoriasis arthritis

    Beschränkt sich die Erkrankung auf das untere Daumengelenk, nennt man dies Psoriasis arthritis vom oligoatikulären Typ.

    © Sebastian Kaulitzki – Fotolia

  6. Redaktion

    Psoriasis arthritis – Spinaler Typ

    Vom Album Formen der Psoriasis arthritis

    Schmerzen diese rot gekennzeichneten Bereiche des Skeletts, spricht man vom spinalen Typ einer Psoriasis arthritis.

    © Sebastian Kaulitzki – Fotolia

  7. Feling

    Psoriasis arthritis und Sport

    Hallo an alle, die hier Sport treiben. Ich stecke mal wieder in einem Schub und muss sagen, so sehr ich Sport liebe, ist es zur Zeit echt schmerzhaft. Ich habe PSA an den fingergelenken, sowie an den Handgelenken, Zehengelenken und Fußgelenke. Ggf. Auch die Knie. Aber da bin ich mir mich nicht sicher, sie tun zumindest weh. Ich trage schon Bandagen an beiden Handgelenken, sowie am einen Knie. Aber ich kann doch jetzt nicht noch mehr Bandagen tragen. Mein Mann lacht mich schon aus 😂 wie kriegt ihr das hin? Hat jemand für sich einen Weg gefunden trotz Schub ohne starke Schmerzen Sport zu machen? Vielleicht könnt ihr ja mal von euren Erfahrungen berichten.
  8. LUN4

    Selbsthilfe/Selbstmedikation

    Hallo, da ich erst in ca 11 Monaten einen Termin bei einem Rheumatologen bekommen habe, wollte ich mich mal erkundigen was ihr gegen die Finger Schwellungen und Schmerzen macht? Ich finde es wird von Zeit zu Zeit immer schlimmer . Ich würde mich sehr freuen über Tips und was kann man selbst an Medikamenten nehmen ausser Ibu oder Diclofenac Tabletten? Bekomme derzeit immer Nesselsucht wenn ich solche nehme. Was hilft der Schwellung und Rötung und Schmerzen entgegen? Meine Ärzte verschreiben mir nichts. Ein Finger ist besonders betroffen richtig heiß, rot und schwellung wird immer mehr und es schmerzt nur wenn ich leicht anschlage oder dagegen leicht drücke sprich kann ihn auch nicht mehr so super belasten weil es sonst schmerzt. Bin für jede Antwort dankbar. LG ☺️
  9. Baybaay

    Psoriasis Arthritis

    Hallo meine lieben, Nun war ich endlich beim Rheumatologen. Es wurde festgestellt das ich unter Psoriasis Arthritis leide. In meinem Fall wahrscheinlich ein bisschen anders als üblich. In den meisten Fällen werden oftmals erst viele andere Gelenke betroffen. ZB Knie, Hände usw. Bei mir ist es direkt am Kiefer aufgetreten, was meist eher untypisch ist. Natürlich weis ich das es nicht heilbar ist, aber dennoch behandelbar. Also wie man so schön sagt: die Hoffnung stirbt zu letzt Durch die starke Entzündung ( wie bereits in einem anderen Blog schon erwähnt habe) leide ich unter starken Schwindel. Es gibt sehr viele die unter diesen syntomen leiden, doch es nicht in Verbindung mit PSA bringen. Nun geht meine Behandlung weiter. Gerne erzähle ich euch bei Fragen zu verschiedenen Behandlungen was dazu! Ich werde meine Ernährung nun nochmals umändern und es dem "Rheuma" anpassen. Habe ein tolles Kochbuch ( Küche in Bewegung) gefunden... Könnt ihr gerne mal ausprobieren. Ich würde mich freuen wenn ihr mir euere Geschichte erzählt in der Hoffnung das ihr mir Tipps eben könnt. Danke euch Lg Julia
  10. Baybaay

    Lösung

    Hallo ihr lieben habe ja seit Ewigkeiten nichts mehr hier geschrieben! Wenn ich euch nunmal berichten darf und vielen betroffen mit Psoriais helfen kann! Ich habe seit meinem 12 Lebensjahr extreme Rücken Probleme. Als Baby musste ich schon eine Schale um die Hüften tragen weil die nicht in Ordnungen waren! Seit Oktober 2014 habe ich von jetzt auf gleich extremen Schwindel bekommen! Ich konnte nicht mehr Auto fahren, geschweige denn mal einkaufen gehen! Mit 22 Jahren ist das schon eine schwierige Situation! es gibt, wie ich rausgefunden habe, sehr viele Menschen in Deutschland die mit diesem Problem zu kämpfen haben! Jetzt bin ich seit dem 21.01.2015 schon krankgeschrieben. Aber wisst ihr was?!? Ich habe nun endlich ein Ergebnis: ich leide schon länger und Kiefer Problemen! Habe das aber nie auf den Schwindel bezogen. Nun habe ich ein MRT machen lassen! Ergebnis lautet Atrhritis im Kiefetgelenk. Wieso ich euch das erzähle ist ganz einfach! Ich bin der Meinung das alle Menschen die unter Schuppenpflechte leiden immer ein Problem seelisch oder körperlich haben! Ich bin der festen Überzeugung das wenn mein Problem behandelt ist das meine Psoriais auch weg geht..... Vielleicht habt ihr auch die selben Probleme wie ich! Ich werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten. Ich freue mich über eure Kommentare und vielleicht habt ihr ja das selbe wie ich. Lg
  11. so, ich habe heute die Bestädigung bekommen, ich soll mich am 21.05.14 da auf der Station anmelden und dann am nächsten Tag geht es los. Was ich mir davon erhoffe ist endlich ein ende der vergangenen 7 Jahre, wo es mir in Phasen immer wieder körperlich schlecht ging und wir trotz diverser Fachärzte, endlich einen feste Diagnose und damit hoffentlich auch eine funktionierende Therapie. Ich sitze jetzt seit 3 Monaten zuhause und es wird einfach nicht besser, eher im Gegenteil, jeder Wetterumschwung macht sich sofort in beinahe allen gelenken sofort bemerkbar, und immer nur die Symptome klein halten hilft auch nicht wirklich. so weit erstmal von mir, ich melde mich spätestens dann am 21.05.14 wieder Bene
  12. PSOnkel

    Dahoim: Enbrelius, 6. Eisheiliger.

    Die Eisheiligen. Servatius. Bonifatius. Sophie (und zwar kalt!). Wahlweise kommen je nach Destination die Herren Mamertus und Pankratius (weiß Gott warum, da einer mit bauchspeicheldrüsenähnlichem Namen daher kommt!) hinzu. Na gut, die Eisheiligen eben. Aber was hat diese kalte Crew mit meiner Pso zu tun? Und sich gar in diesem Blog verlaufen? Deutschland, kein Wintermärchen, mitten im Mai: Im imaginären PSOnKalender waren seinerzeit jene Tage immer einher gegangen mit beachtlichen Wetterschwankungen. So wie eben heuer auch. Waren es stets auch Tage, an denen man mich - vor lauter Schmerzen und Steifigkeiten - "in die Tonne kloppen konnte" (O-ton Ruhri), so ist der Enbrel-Eisheilige in einem völlig neuen Gewand dahoim. Die Eisheiligen verbrachte ich früher nur all zu gern fern der Heimat. Andalusien, Kanaren, so was eben. Kam meist mit reichlich Gabe aus dem Hause Novartis über die Runden. Schmerzcheck à la Voltaren, aber eben voll daneben, meinte irgendwann mein Magen. Und die kalten Heiligen, zwanzich zwölf? Schmerzen in den Gelenken, Fehlanzeige. Wetter schlägt draußen Kapriolen, drinnen pocht leise eine zehnminütige Morgensteifigkeit, allenfalls noch. Pah! Freitags klettert das Allgäuer Thermometer bis auf satte 30°C, ein nächtliches Morgengewitter läutet mit heftigen Regenfällen die heiligen Eistage ein. Oh!Hab ich auch noch gut in Erinnerung, wie es seinerzeit war, in hiesigen Gefilden. Vor Schmerzen krümmte ich mich meist, gab mir noch eine Extra-Ration Diclo´s und schlief dann meist völligst fertig in irgendeiner Ecke gen Morgen mit reichlich Trübsal im Gepäck auch "irgendwie" ein. Diesmal ein Neuanfang. Um 5 in der Früh sitz ich auf dem Balkon und höre den wilden Rauschen der Argen zu. Die ersten Frühaufsteher unter den Vögeln melden sich. Dann läutet sich mit prasselndem Regen ein neuer Tag ein, schmerzfrei allemal. "Yippiejaja Yippie Yippie Yeah" (wohl zu viel Baumärktewerbung gesehen, wertes Couchpotatoe, wie?) statt "Knirsch Knarsch", das übliche Halswirbelgeknirsche der vielen Jahre zuvor. Gut. Inzwischen ist der 16. im Kalender. Das Wetter nervt, ja, ja, etwas. Tomaten aller Sorten, die Piroschkas, all die kleinen guten Kräuter, die wollen so langsam ins Freie. Servatius. Bonifatius. Mamertus und Pankratius. Meine Gelenke spüren die eh nicht! Enbrelius hat die Anderen draussen lassen. Ziiiieeeemlich cooool. Insofern: Lass Dir ruhig noch ausgefallene Namen für mögliche weitere Eisheilige einfallen...!
  13. Mellimaus2012

    Alles so ungewiß

    Ich bin irgendwie durcheinander. Aber auch wütend. Vor zwei Jahren hat alles angefangen und ich wäre jetzt schon viel weiter, wenn meine Beschwerden damals erkannt worden wären. Aber kann ich irgendjemanden einen Vorwurf machen? So wie ich gelesen habe bislang, ist die PSA oft so unerkannt, weil die Symptome schwer in Einklang miteinander gebracht werden. Vor zwei Jahren bekam ich starke Schmerzen in den unteren Rippenbögen. Sie waren druckempfindlich, schmerzten aber auch in Schüben in der Ruhephase. Mein damaliger HA meinte, das wäre ein Symptom, was besonders junge Leute betreffen würde und hätte nichts wirklich zu sagen. Ein Jahr später kamen die starken Rückenschmerzen im unteren Rückenbereich. Ich merkte, dass es nichts mit Verspannung oder ähnlichen zu tun haben könnte. Aber wieder kamen die Schmerzen in starken Schüben, die mich total verrückt machten. Ich ging zum Orthopäden, zur Rheumatologin und zur Neurologin. Alle meinten, dass zwar eine Überbeweglichkeit bestehen würde, eine Skoliose da wäre, aber dass die Schmerzen wohl durch eine starke Abnahme von mir ausgelöst worden sind, der Körper sich erst dran gewöhnen muss. Ich kam mir dumm vor. Ich hatte das Gefühl, nicht ernstgenommen zu werden. Solche starken Schmerzschübe und trotzdem sollte da nichts sein. Im Sommer wurden die Beschwerden dann immer leicht besser und ich hatte angefangen, damit zu leben und es zu akzeptieren. Irgendwann muss der Körper ja wieder funktionieren. Mit 38 Jahren und zwei Kindern, die ständig in Bewegung sind, brauchte ich Energie und Kraft für den Tag. Vor ca. 2 Wochen erwischte es mich dann eiskalt. Ich hatte plötzlich einen doppelt so dicken angeschwollenen Zeh. Er war knallrot und schmerzte total, sodaß ich kaum laufen konnte. Zudem kamen wieder Schmerzschübe in Ruhestellung, die so unglaublich stark waren, dass ich den Zeh am Liebsten entfernt hätte. Ich suchte mir einen neuen Hausarzt, weil ich der Meinung war, bei meinem letzten Arzt wurden auch die anderen Beschwerden nicht ernstgenommen. Dieser HA ist sehr gut. Er ließ Blutwerte machen, die natürlich alle wunderbar waren und keine Rheumawerte nachgewiesen werden konnten. Er meinte sofort, dass es sich um eine aktivierte Arthritis handeln könnte, jedoch konnte ich das gar nicht so recht glauben zuerst. Ich bekam eine Cortison- Spritze, die mir sofort die Schmerzen nahm, aber ich sollte mich schonen und den Fuß nicht belasten. Ich war einige Tage schmerzfrei und fühlte mich wie neugeboren. Aber dann schwillte der Zeh wieder an und die Schmerzen kamen zurück, heftiger als zuvor. In der Nacht konnte ich nicht schlafen, da mich die Schmerzen immer wieder einholten. Der HA überwies mich zu einem Orthopäden, bei dem ich gestern war. Dem schilderte ich auch die Stelle am Knöchel, die ich vorher nicht in Zusammenhang gebracht hatte. Es scheint Schuppenflechte zu sein und er ist sich ziemlich sicher, das ich PSA habe. Die Überweisung für den Rheumatologen habe ich gleich mitbekommen. Ich muss sagen, ich hab Angst. Ich hab mir die Seiten über PSA im Netz durchgelesen und die Symptome kommen alle hin. Es ist, als wenn es klick gemacht hat. Wie geht es jetzt weiter? Was kommt da noch auf mich zu? Werden noch andere Gelenke befallen? Wenn im Vorfeld klar gewesen wäre, das ich diese Erkrankung habe, wäre das Zehengelenk dann nicht mehr befallen worden? Ich hab erstmal ein Sportverbot bekommen. Mein Walken und mein Zumba soll ich nicht mehr machen, bis der Rheumatologe wirklich diagnostiziert hat, das es PSA ist. Darüber bin ich total traurig.
  14. "Sie haben mehr Hilfsmittel zuhause als Sie glauben", sagt Susanne Bitzer-Munoz, Ergotherapeutin im Immanuel-Krankenhaus in Berlin-Zehlendorf. Ohnehin ist ihr der Begriff Alltagsmittel lieber als die spröde Bezeichnung "Hilfsmittel". Das erste, was sie ihren Patienten als Trainingsaufgabe mit auf den Weg gibt: "Automatisieren Sie Ihr Verhalten". Das soll heißen: Hilfen sollten immer benutzt werden - und nicht nur an den Tagen, an denen die Gelenke wehtun. Dazu gehört, dass die Hilfsmittel griffbereit liegen - und nicht irgendwo verkramt. Manchmal muss vielleicht eher der Partner trainiert werden, damit er nicht meckert, weil nun öfter mal "was herumliegt". "Alltagshilfen schonen die kleinen Gelenke", erklärt Susanne Bitzer-Munoz. Die großen Gelenke werden dann mehr benutzt und gleichzeitig trainiert. Ein Fehler sei es, Helferlein links liegen zu lassen, weil es ja "gerade noch so geht". Wer sich sagt, "ist ja noch nicht so schlimm", der geht selbst davon aus, dass seine Situation noch schlimmer wird - und resigniert. "Jeder sollte seine eigenen körperliche Belastbarkeit akzeptieren lernen", so die Ergotherapeutin. "Es ist normal, dass es einem einen Tag besser geht und am anderen Tag schlechter." Eines ihrer wichtigsten Hilfsmittel ist eine Bandage für das Handgelenk. Was innen nicht mehr von selbst hält, muss eben gestützt werden. "So eine Bandage sollte nur während der Zeit der Belastung getragen werden und nicht zwölf Stunden lang", so Susanne Bitzer-Munoz. Gut sei eine Bandage mit Schienenverstärkung. Es gibt sie für kleine, mittlere und große Hände. Die Schiene diszipliniert den Träger gleichzeitig, so dass er sein Handgelenk nicht überdehnt. Wichtig: Jeder Arzt - auch der Hausarzt - kann eine Handgelenksbandage (und andere Bandagen) verschreiben. Selbst für einzelne Finger gibt es solche Bandagen – Fingersleeves genannt. Das Handgelenk sollte generell möglichst immer gerade gehalten werden. Die Gefahr einer Überbeanspruchung lauert schon beim Brotschneiden mit dem großen Messer. Für diesen Zweck gibt es von Ikea, Solingen oder Zwilling auch ergonomische Messer mit abgewinkelten Griffen. Berliner, die sich für eine Beratung oder Ergotherapie bei Susanne Bitzer-Munoz interessieren, benötigen von ihrem Arzt ein Rezept über "motorisch-funktionielle Behandlung" (Rezept Nummer 18) für vier oder sechs Sitzungen. Ihre Telefonnummer: (030) 80 50 56 05. Die Deutsche Rheuma-Liga bietet eine kostenlose Beratung für den Gelenkschutz an. Von Susanne Bitzer-Munoz stammt auch eine Broschüre "Gelenkschutz im Alltag", die bei der Rheuma-Liga zu haben ist - oder als PDF-Datei zum Selberausdrucken. Buchtipps: • "Fußgymnastik mit Kindern" von Martha Scharll (bei Amazon ansehen) • "Kinder machen Fußgymnastik" von Barbara Köhler, Heidi Reber (bei Amazon ansehen) Welche Tipps hast du?
  15. Redaktion

    Hilfsmittel für den Alltag

    Ist dein Nussknacker auch verkramt in der Weihnachtskiste? Das solltest du ändern! Der Nussknacker eignet sich hervorragend als Flaschenöffner. Probier es aus! Danach sollte der Nussknacker wie alle Hilfsmittel nicht zu weit hinten in eine Schublade wandern, sondern so griffbereit wie möglich liegen. Zeig deinem Partner diesen Artikel, damit er nicht so oft wegen des "herumliegenden Zeugs" die Stirn runzelt. Ein Schaumstoff-Griff, der auf Besteck und andere Dinge gesteckt werden kann. Diese Griffverlängerer gibt es im Sanitäts-Fachgeschäft. Dort werden Besteck, Stifte und alles, was du sonst nur noch schlecht greifen kannst, hineingesteckt. Ab sofort ist das Greifen leichter. Wer nicht die Griffe aus dem Sanitäts-Fachhandel kaufen will, sollte mal im Keller oder Schuppen wühlen. Ein alter Fahrradgriff kann ebenso auf das Besteck gesteckt werden wie ein Stück vom Gartenschlauch. Für letzteren sollte man den Schraubstock bemühen, damit er richtig fest sitzt. Sind deine Arme auch zu kurz? Ist keiner da, der dir den Rücken eincremt? Doch! In deiner Küchenschublade! Ein Teigschaber könnte helfen. Sein Vorteil gegenüber dem menschlichen Eincremer: Er nervt nicht so, weil er etwas anderes im Fernsehen sehen will als du. Eine Greifzange gehört in den Haushalt von jedem, der sich nicht mehr bücken kann. Meist sind sie am Griffende außerdem mit einem Magneten versehen, mit dem man kleine Teile wie Nadeln oder Nägel aufheben kann. Der Greifarm hilft zum Beispiel, Kleidung vom Boden aufzuheben - beispielsweise den Schlüpfer, der ja irgendwie auch über die Beine muss (meist). Deshalb heißt das Teil eigentlich Greif- und Anziehhilfe. Tipp: Eine Greifzange kann vom Arzt verordnet werden. Solch einen mit Sand gefüllten Luftballon oder andere Teile gibt es manchmal bei Veranstaltungen von Selbsthilfegruppen oder Gesundheitsmessen als Werbegeschenk. Mit dem "Herumkneten" können die Finger gut trainiert werden. Eine Seifenunterlage mit Saugnäpfchen unten dran - das ist deine Hilfe beim Flaschenöffnen - mit den Saugnäpfchen auf der Flasche natürlich. Eine Anti-Rutsch-Matte, sonst unter Teppichen üblich, hilft prima, wenn die Hände sonst abrutschen. Eigentlich kennt man diese "Lochmatten" aus dem Baumarkt. Sie werden vorzugsweise unter Teppiche gelegt, damit die und wir nicht rutschen. Wer sagt aber, dass sie unter dem Teppich liegen müssen? Sie helfen genauso in der Küche. Um den Deckel einer Flasche gelegt, ist das Öffnen deutlich leichter. Auch unter dem Schneidebrett sorgt diese Matte für rutschfesten Halt. Übrigens: Je grober die "Maschen", desto größer der Halt. Hier geht es um die Hebelwirkung: Der "Küchenhai" von Tupperware hat so viele Funktionien, dass man sich den Kauf von mehreren kleinen anderen Helfern sparen kann. Also auf zur nächsten Tupperparty, in eines der wenigen Geschäfte oder ins Internet: https://www.tupperware.de/ Im Lebensmittelgeschäft lauern manchmal gute Helferlein: Die Firma Efko legte einmal einem Gurkenfass einen Vakuumöffner bei. Also Augen auf im Supermarkt! Die Extraportion Creme für den Rücken ist kein Luxus: Ein Eincremeband hilft dabei. Es kann gewaschen werden, so dass die Creme bedenkenlos auch in größeren Mengen draufgetan werden kann. Diese Bänder gibt es im Sanitätsgeschäft. Federbügelscheren (hier: von Stirex) machen das Schneiden leicht und sparen Kraft. Es gibt sie als Nagelscheren bis hin zu Scheren für grobe Dinge. Sie ersparen das Greifen in kleine "Löcher" und nutzen zum Schneiden die Kraft der ganzen Hand. Wer nicht mehr an die Beine oder Füße herankommt, kann sich mit einer kleinen Lackierrolle aus dem Baumarkt behelfen. Die Rolle sollte eine mit Velours"überzieher" sein. Dort kommt statt Farbe eine Creme drauf. Den Nachschub für die "Überzieher" gibt es günstig im gleichen Baumarkt. Ballkissen sind mit Luft gefüllt und schnell mal ins Büro mitgenommen. Sie entlasten die Wirbelsäule. Ein Stoff-Überzug sollte aber schon mit erworben werden - die Kissen sind sonst lange recht kalt. Du spielst gern Karten, kannst das Blatt aber nur schwer halten? Kein Problem - es gibt Kartenhalter, oft im Spielwarenladen. Lange nicht mehr gespielt? Tipps gibt es im internet wie Sand am Meer - ein Beispiel ist kartenspiele.net. Schöner Tipp von dort: Wer die aktuellen Fußballergebnisse diskutieren möchte, ist beim Kartenspielen fehl am Platz. Strumpfanzieher: Ein Strumpfanzieher kann vom Arzt verschrieben werden. Damit bekommt man fast jeden Verschluss aufgedreht. Ein "Mehrfach-Flaschenöffner" hat mehrere Gewinde, die auf unterschiedlich große Flaschenhälse passen. So kommt man deutlich leichter an den Flascheninhalt. Von der Firma WMF stammt ein Flaschenöffner, der gleichzeitig als Deckel funktioniert und dank Ausformungen sehr griffig ist. Nützliche Ideen hat der oft belächelte Katalog "Die moderne Hausfrau".
  16. eva0062

    Schuppenflechte oder ???

    Psoriasis habe ich schon fast mein ganzes Leben. Bekomme als Therapie Stelara, was gut hilft. Aber diese Stelle eben nicht. Da der Fußbereich sehr leicht geschwollen ist, aber nicht warm und auch nicht schmerzt. Aber es juckt zeitweise. Deswegen Frage an die Gruppe, was könnte es sein? Danke schön
  17. eva0062

    Anfang von Psoriasis arthritis

    Wie hat es bei euch mit der Psoriasis arthritis angefangen?
  18. Hallo zusammen, ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen 😐. Meine Name ist Uwe und ich bin 63 Jahre alt. Hier meine bisherige Geschichte: Ich habe seit mehr als 25 Jahren Psoriasis und habe es hinter und in den Ohren, an beiden Armen, linkes Knie, Rücken und am Hinterteil. Bisher hatte ich es mit Cremes und Gel gut im Griff und es war für mich keine Belastung. Im Winter hatte ich etwas Probleme/Schmerzen mit den Gelenken in den Fingern, was im Sommer aber vollständig weg war. Seit letzten Herbst wendete sich das Blatt um 200% und ich habe seit dem täglich heftige Schmerzen in den Fingern und Gelenke beider Hände, beide Ellenbogen, beide Knie und seitlich am rechten Fuß. Im Rücken wandert, der Schmerz ständig. Zusätzlich habe ich große Schmerzen an den Sehnen bei beiden Hüften und Knien. Abgerundet wird das Ganze durch eine Morgensteifigkeit von ca. 1,5 Stunden. Ich war dann bei meinem Hausarzt und nach einer Blutuntersuchung überwies er mich mit Verdacht auf Psoriasis Arthritis an einen Rheumatotogen. Ich hatte Glück und bekam nach ca. 8 Wochen einen Termin. Weitere Blutabnahme und Kortison-Tabletten war der Start. Der Verdacht meines Hausarztes wurde bestätigt und mein Rheumatologe hat mit eine MTX-Therapie mit zusätzlich Folsäuregabe empfohlen. Ich ging mit dem Rezept zur Apotheke und holte MTX und Folsäure. Normalerweise bin ich kein ängstlicher Mensch und grundsätzlich gehe ich positiv an eine Sache heran. Dann machte ich den Fehler mir die Packungsbeilage genau durchzulesen und beschloss das Teufelszeug nicht zu nehmen. Jeden Tag habe ich mir den Kopf zerbrochen, denn die Wahl hieß für mich Cholera oder Pest. Nach langen hin und her beschloss ich wenigstens einen Versuch zu starten, denn den bald nahenden Ruhestand mit Dauerschmerz und zerstörten Gelenken zu verbringen war nicht mein Ziel. Nun nehme ich die 7. Tablette (immer Donnerstagnacht) und komme bisher eigentlich gut zurecht. Freitags- und Samstagsfrüh mit etwas Magenstechen nach dem Aufstehen (wird aber nach dem Essen von einem Stück Brot besser) dann 2 Tage später etwas Druckschmerz am linken Darmbereich (hatte eine Divertikulitis-OP) und im linken Brustbereich kurz Schmerzen wie Seitenstechen. Innerhalb der ersten 3 Wochen, nach 2 Tagen innere Unruhe und komisch war als ob mir jemand an den Zehen zieht. Nach Bewegung war es jedoch weg. Ich muss anmerken, dass Bewegung generell gut tut, auch wenn es am Anfang mit Schmerz begleitet wird. Nun gibt es mal einen sehr guten Tag, fast schmerzfrei und dann wieder mehrere Tage ohne merkliche Besserung zum Anfangsstadium. Neu ist, dass an beiden Ellenbogen die Haut rissig wurde. Ich hoffe nun, dass es dauerhaft schmerzfrei wird und es mit den Nebenwirkungen auch so bleibt. Letzte Woche war ich bei der Blutabnahme und diese Woche habe ich den ersten Termin seit Behandlungsbeginn, mal sehen was der Rheumatologe dazu meint. Mir persönlich erscheint die Überwachung der Leber- und Nierenwerte als zu sorglos, dieses werde ich aber beim Termin ansprechen und mehr einfordern. Auch möchte ich mir eine speziell auf die PSOA ausgerichtete Bewegungstherapie verschreiben lassen. Werde ab und zu ein Update verfassen und wünsche "Allen" hier viel Kraft und Erfolg, dies geht aber auch nur mit Zuversicht und Vertrauen in sich und seinen Arzt. Liebe Grüße Uwe
  19. Hallo kann mir jemand erklären was genau Psoriasis Arthritis ist? bzw erklären was man dagegen tun kann? Und welche Medikamente helfen? ich habe eine Überweisung bekommen und komme bei keinem Rheumatologen telefonisch durch. Mein Hautarzt vermutet das ich dies habe, da meine Finger seid Wochen Entzündet sind, rot, geschwollen und warm. Ich frage mich ob meine bestehende Rückenschmerzen die ich seid 2019 ab und zu immer wieder habe damit auch was zu tun haben. Es besteht manchmal eine Steifheit und schmerzt manchmal. Ich habe schon eine bestehende Psoriasis Pustulosa Palmoplantaris. Ich kenne mich allgemein mit dem ganzen Thema nicht so gut aus. Ich habe das seid ca 1 1/2 Jahren. Ich würde mich freuen das man sich gegenseitig austauschen könnte. Bei dem Thema Arthritis bin ich ganz neu.
  20. Im Laufe der Jahre kommen eine ganze Reihe verschiedener Laborwerte aus unterschiedlichen Quellen zusammen. Da ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu bewahren. Hilfreich ist da zunächst die Sammlung in einem eigenen Ordner und dann die Zusammenstellung der Werte in einer Tabelle, per Hand auf einem Blatt Papier oder, professioneller und mit bequemeren und schnelleren Auswertemöglichkeiten, in einem Tabellenkalkulationsprogramm. Für letztere Möglichkeit stehen eine Reihe an Programmen zur Auswahl. Zum einen z.B. die kostenlosen open Source Tabellenkalkulationsprogramme von OpenOffice und LibreOffice, zum anderen kostenpflichtige Programme. Ein weit verbreitetes Programm ist Excel, das Tabellenkalkulationsprogramm aus dem kostenpflichtigen Office Paket von Microsoft. Da mir Excel aus dem Office Programmpaket 2013 zur Verfügung steht und ich einige erste Erfahrungen damit habe, verwende ich dieses zur Listung meiner Laborwerte in einer Tabelle. Vorteile eines Tabellenkalkulationsprogrammes - Übersichtlichkeit - leichtes Ergänzen von Daten/Werten - Möglichkeit zu Berechnungen (Kalkulationen), z.B. Mittelwerte oder abgeleitete Werte. Konkretes Beispiel: Berechnung der absoluten Lymphozytenzahl aus dem relativen Prozentwert der Lymphozyten und der absoluten Anzahl der Leukozyten - dieser Wert ist ausschlaggebend für die Fortführung oder den Abbruch einer medikamentösen Therapie beim Auftreten einer Lymphopenie (siehe hierzu Laborwerte, CRP-Wert und Berechnung der absoluten Lymphozytenzahl - Cosentyx® (Secukinumab, AIN457) - Psoriasis-Netz) - Möglichkeit einer relativ schnellen graphischen Darstellung (Kurven-Diagramm) zur Visualisierung der zeitlichen Entwicklung der Werte und dem Erkennen einer Tendenz. - Möglichkeit zur unkomplizierten Vorlage/Übergabe der Werte bei Arztwechsel oder Klinik-/Kuraufenthalt. - Erkennung von individuellen, persönlichen Entwicklungen von Werten, die allesamt noch im Normbereich liegen und nur bei vergleichender, längerfristigen Betrachtung der Werte "auffällig" sind. - Definition eines "eigenen Normalbereiches" - Erkennen langfristiger Entwicklungen, bedingt z.B. durch Lebensstil, zunehmendem Alter, langfristigen Arzneimittelnebenwirkungen - Bewertung und Verfolgung eines Therapieansprechens und eines Therapieverlaufs - Anhaltspunkte zur Dosisfindung/-optimierung - ...
  21. Eine Reihe Autofahrer notieren die Tankmenge und berechnen mit den gefahrenen Kilometern den Benzinverbrauch ihres Wagens. Manche Mieter und Wohnungseigentümer protokollieren ihren Strom-, Wasser- oder Gasverbrauch und ziehen daraus z.B. Rückschlüsse auf Energiesparmaßnahmen. Sportler zeichnen ihre Trainingsbelastung und ihre Wettkampfergebnisse auf - aus diversen Beweggründen. Ich "sammele" die Ergebnisse meiner Blutuntersuchungen nicht wie Münzen oder Briefmarken. Ich hebe sie vielmehr seit Jahren einfach auf und trage sie von verschiedenen Ärzten und Kliniken zusammen. Beweggründe dafür sind/können sein: - eigener Blick auf die Werte - Verfolgung der Werteentwicklung (über eine längere Zeit) - Information von anderen/neuen Ärzten - Bewertung des Behandlungserfolges - Aufdeckung von (unerwünschten) Nebenwirkungen - Übernahme von Eigenverantwortung - Steigerung oder Erlangung der Selbstwirksamkeit (innere Überzeugung, aus eigener Kraft etwas zu bewirken) - Möglichkeit der grafischen Darstellung - Vergleichsmöglichkeit von alten und neuen Befunden - aus ärztlicher Sicht eine Verbesserung der Compliance (Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung an therapeutischen Maßnahmen) - ... Konkrete Beispiele: - Betrachtung der Entzündungswerte (CRP, ...) als Indikator für das Ansprechen auf eine Basistherapie (MTX,...) oder eine Biologikum-Therapie - Bewertung des PSA-Wertes (Prostata Spezifisches Antigen) unter Berücksichtigung seiner längerfristigen Entwicklung - Einfluss (Erfolg) einer Ernährungsumstellung auf die Blutfettwerte (Cholesterin, HDL, LDL, ...) - Erfolg/Dosisanpassung einer Vitamin D Supplementierung (Calcidiol, Calcitriol) - Blutdruckwerte - Blutzuckerwerte - Leukozytenanzahl - Lymphozytenanzahl - CRP (Entzündungswert) - PSA (Prostatawert beim Mann) - ... Siehe in diesem Zusammenhang auch den Thread:
  22. PSOnkel

    8 Jahre Enbrel UP´s & DOWN´s

    Knapp unter 400 Spritzen* später. Also schlappe acht Jahre Enbrel. Reichlich Erfahrung, würd ich sagen, inklusive aller Up´s & Down´s. Ziemliche irre Euphorie, super tolle Erfolge, gelte schnell als der Enbrel Vorzeige Patient, stehe aber bislang immer noch auf keiner Pfizer Gehaltsliste. Pfeife aber die schönsten Loblieder vom Dach - logisch: auf Enbrel. Nachzulesen in den Anfängen meines Blogs, anno 2012. Diese Euphorie auf dies Wunderpräperat hält ein Jahr. Hält zwei Jahre. Hält noch ein halbes Jahr drauf. Dann mache ich die Bekanntschaft mit CU, einer der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Nähere Details zu Symptomen und Beschwerden erspar ich euch hier. Wär nicht besonders appetitlich. Eine Nähe und ein Zusammenhang mit der Pso wird immer wieder erwähnt, seitens der Ärzte, seitens der Fachliteratur. Nie ein direkter Zusammenhang mit Enbrel. Manche faseln was von der Art meiner Ernährung. Die ich aber nie radikal umstelllte, eher Richtung Vernunft (weniger Fleisch, mehr Gemüse) mit mediterraner Küche behutsam veränderte und variierte. Inzwischen lebe ich auch mit dieser Erkrankung. Als Pso-Jonglier heisst es auch hier: damit, und nicht dagegen. Ich nehme die Herausforderungen an. Doch dann die auch im Beipackzettel von Enbrel auch so gern erwähnten üblichen Verdächtigen: Erkältungen. Hatte ich vor den Biologicals eher selten mal. In den Jahren mit aber eher öfter und öfters. Schlappheit, Müdigkeit. Muss wohl das Alter sein? Es folgen in den Jahren mit Enbrel heftige Grippeperioden, schwerer wirkende Infektionen. In den Wintern 2016/2017, 2018/19 und 2019/20 (COVID-19??) derart heftig, dass ich phasenweise auf ärztlichen Art hin mit Enbrel unterbrechen muss. Im Januar 2018 pfeife ich derart schwer auf den Bronchien, dass bei der Diagnose meine Hausärztin eine beginnende Lungenentzündung feststellt. An Enbrel fürs erste nicht zu denken. Dann der Jänner 2020. Aus China tröpfeln schon die Pandemiemeldungen zu uns - ich pfeife wieder mal munter mit den Bronchien und Lungen, liege eigentlich den gesamten Januar mit trockenem Husten und immer wieder aufflammenden Fieberschüben darnieder. Hier wird von meiner Seite gar nicht lang gefackelt: Enbrelpause. Erst Anfang März setze ich meinem Körper wieder Etanercept zu. Beim Absetzen flammt wieder alles auf: die längst vergessenen Plaques, die Schuppen, die Rötungen, dazu die typischen und längst verdrängten Gelenkschmerzen, die Morgensteifigkeit der Pso. arthro., und steigende PASI-Scores, die mir drei weitere Akutkrankenhaus Aufenthalte bescheren. BIs ich wieder auf die Enbrel Erfolgsspur gelange, heisst es zugreifen beim alt bewährten BehandlungsProgramm. Inzwischen bin ich Pfizers Dauerjunkie. Immer noch dankbar. Keine Frage. Licht und Schatten. Beide Seiten habe ich erlebt und erlebe ich. Derweil, das Präperat bleibt das Nonplusultra. Habe ich eine echte Alternative? Ich betrachte alles mit Demt und Dankbarkeit. Mit Wertschätzung. Auch wenn meine Kodderschnauze das nicht immer erahnen lässt. Licht und Schatten. Das Hoch und der Absturz, das kennt jeder Psoriatiker. Heute kann ich sagen: Ja, auch MIT Etanercept/Enbrel. * Anm. Eigentlich wären es nach 8 Jahren ja 416 Spritzen. Doch immer dann, wenn die Grippe kam, und drei mal in den Jahren wurd es echt heftig, hieß es: Aussetzen. Deshalb knapp unter vier Hundert.
  23. Arno Nühm

    Be- und Deutung der betroffenen Stellen

    Es sind manche Stellen bei mir, die dauerhaft betroffen scheinen, andere tauchen nur kurz auf und verschwinden. Insgesamt ist die Schuppenflechte ganz im Gegensatz zu mir sehr flexibel. Gestern noch waren meine Finger an einigen Stellen offen, heute ist es schon wieder gut geschlossen und die Schwellung hat auch nachgelassen. Schon öfter habe ich als Dahlke-Leser mich gefragt, was mein Körper mir mit diesen Stellen sagen will. Mehrmals hatte ich den Eindruck, ich habe die Botschaft verstanden, und schwupps, löste sich der Herd auf. 2016 waren damals die Augen betroffen und meine Krankheit zwang mich dazu, die Augen zu schließen, damit ich die Creme auftragen konnte. Auch letztes und dieses Jahr waren die Augen mit dabei. Die Stellen erholten sich, und dann kam es wieder. Ich interpretiere dieses Auftauchen an den Augenlidern als einen Appell, die Augen zu öffnen. Denn die Krankheit macht ehrlich und das zeigt, dass ich mit verschlossenen Augen durchs Leben laufe. Die Ellbogen waren das erste, was mir klar wurde: Ich muss mich besser durchsetzen und die Ellbogen häufiger einsetzen. Es juckt dort nicht mehr und schuppt kaum, aber so richtig abgeheilt sind diese Stellen noch nicht. Ich brauche noch viel Übung. Die Kopfhaut ist vielleicht deshalb so lange und hartnäckig betroffen, weil mir gründlich der Kopf gewaschen gehört. Ich habe viele veraltete Ansichten, die überprüft werden sollten. So zum Beispiel die Annahme, grundsätzlich zu stören, wenn ich meine Bedürfnisse mitteile. (So habe u.a. ich beim Arztbesuch das Gefühl, meine Ärztin zu belästigen mit meinem Gejammer, dabei ist es doch ihr Job, sich meine Beschwerden anzuhören.) Vieles habe ich in meiner Kindheit verinnerlicht, das mir heute gar nicht alles bewusst ist. Im Gesicht muss ich mir ständig an meine (eigene) Nase fassen. Meine Mutter schimpfte schon oft "Fass Dich doch mal an Deine eigene Nase!", wenn ich mich über andere beklagte. Tatsächlich ist es meist so, dass mich bestimmte Verhaltensweisen anderer an meine eigenen Defizite erinnern, die ich gerne beheben würde. Dann richte ich mal zur Abwechslung die Wut nach außen und schimpfe über die andere Person. Das ändert natürlich nichts an mir. Vielleicht sollte ich aber tatsächlich häufiger die Nase rümpfen - über mich selbst? Am Kinn kriecht die Flechte aus dem schützenden Dickicht des Bartes ans Licht auf der Wange. Sagt mir Bahnhof im Augenblick. Vielleicht die Wahrheit, die ans Licht kommt. Es hat aber auch einfach meinen Fokus mehr auf die Bartpflege gelenkt. Die Hüfte ist genauso ein Evergreen wie die Ellbogen, da tut sich nix, außer einem Zusammenwachsen der Punkte in Zeitlupe. Aus meiner Sicht ganz eindeutig das Thema Weiblichkeit. Ich muss mich meiner Weiblichkeit stellen, anerkennen, dass auch ich weibliche Züge habe. Der Bauch hat meine Aufmerksamkeit auf eine Lymphdrainage des tiefen Beckens gerichtet. An der Leiste habe ich einen Knubbel, der sich unter der Massage langsam aufzulösen scheint. Auch hier wollte ich erst nichts damit zu tun haben, aber das Ignorieren der Herde führt auch nicht zur Besserung. Ich weigere mich nur einfach, mich mit meinem Körper zu befassen, indem ich das Eincremen bestreike. Das werde ich nicht länger tun. Der Genitalbereich verlangt nach noch mehr Pflege; ich sollte eigentlich tägliche Sitzbäder machen. Das hält mir stets vor Augen, dass ich mir buchstäblich den Arsch aufreiße. Die Füße stehen fürs Vorankommen, so deuten die Punkte an den Füßen wohl an, dass ich mich im Kreis drehe, solange ich die Lösung im Außen suche (spezielles Shampoo etc.) und herumprobiere, was hilft. Meine Hände sind aufgrund der PSA wie schon durch die Pso nur noch eingeschränkt funktionstüchtig, auf lange Sicht wird es mir nicht mehr möglich sein, die Faust zu ballen. Denn genau das hat der orthopädische Rheumatologe geprüft, es scheint ein wichtiges Kriterium zu sein, Aus Sicht Dahlkes ist das Thema Aggression sehr wichtig, er bezeichnet Autoimmunerkrankungen als Autoaggressionserkrankungen, soweit ich das beurteilen kann. Ich richte meine Wut gewohnheitsmäßig gegen mich selbst und nicht gegen die, an die sie sich eigentlich richten sollte. Meine Erziehung verbietet mir, Gefühlsregungen wie Aggressionen zu zeigen. Aber so langsam sollte ich wirklich mal erwachsen werden. Mein Vater ist bereits unter der Erde, die Beerdigung meiner Mutter muss ich nicht auch noch abwarten. Sie kann jetzt schon keinen Putzlappen mehr halten, aber sie ist nicht richtig diagnostiziert, weil es bei ihr "ja nicht so schlimm wie bei dir" ist und sie nur Scheißärzte hat. Wenigstens sind sie schuld, die Ärzte. Nachtrag: Ich bin nicht mehr grün hinter den Ohren, sondern knallrot. Ob ich mir nun das hinter die Ohren schreiben soll? hihi
  24. Hurra, Wochenende – und damit mehr Zeit, sich um die Gesundheit zu kümmern! Alle zwei Wochen geben wir hier Tipps, welche Artikel, Videos oder Audios für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis interessant sein könnten. Viel Spaß bei Erkenntnisgewinn und manchmal auch Unterhaltung! Was Haut-Experten über die Psoriasis arthritis wissen und sagen (Podcast "Derma at home, 44 Minuten) Die ausgewiesenen Psoriasis-Experten Ulrich Mrowietz und Sascha Gerdes richten sich in ihrem Podcast für gewöhnlich an Kollegen. Das heißt ja aber nicht, dass Patienten da nicht zuhören dürfen In dieser Folge berichtet Professor Mrowietz, was er beim Weltkongress für Psoriasis und Psoriasis arthritis in Stockholm zum Thema Psoriasis arthritis gehört hat. Unser Immunsystem – Wächter der Gesundheit (Arte, 53 Minuten) Dieser Beitrag beleuchtet die komplexe Welt des menschlichen Immunsystems und bietet Gesundheitsinteressierten einen umfassenden Einblick in dessen Funktionsweise, Bedeutung und neueste Forschungserkenntnisse. Die Dokumentation erklärt nicht nur, was das Immunsystem ist und wie es gestärkt werden kann, sondern geht auch auf mögliche Fehlfunktionen ein und zeigt Ansätze zur Nutzung des Immunsystems in der Krebstherapie auf. Mit Expertenmeinungen aus verschiedenen Fachbereichen und länderübergreifenden Perspektiven verspricht dieser Beitrag, unser Verständnis für dieses lebenswichtige Körpersystem zu vertiefen und neue Einblicke in dessen Potenzial für die Gesundheitsvorsorge und Krankheitsbekämpfung zu geben. Welche Ernährung unsere biologische Uhr langsamer schlagen lässt (web.de, 3 Minuten Lesezeit) Dieser Artikel dürfte für gesundheitsbewusste Menschen von Interesse sein, weil er neue Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Ernährung und biologischem Alter präsentiert. Zwei US-Studien legen nahe, dass eine ausgewogene, pflanzliche Ernährung mit wenig Zucker das biologische Alter positiv beeinflussen kann. Die Untersuchungen fokussieren sich auf die epigenetische Uhr, die das biologische Alter von Zellen und Organen anzeigt. Interessant ist die Beobachtung, dass eine vegane Ernährung möglicherweise zu einer Verringerung des biologischen Alters führen könnte. Der Artikel bietet somit Einblicke in die Möglichkeiten, durch Ernährung aktiv Einfluss auf den Alterungsprozess zu nehmen. Ist Sport wirklich wirksamer als ein Antidepressivum? (NetDoktor) Dieser Artikel beleuchtet die bemerkenswerte Wirksamkeit von Sport bei der Behandlung von Depressionen. Eine umfangreiche Übersichtsstudie zeigt, dass Bewegung sogar noch effektiver sein könnte als herkömmliche Therapien oder Medikamente. Der Text erläutert nicht nur die verschiedenen Arten von körperlicher Aktivität, die positive Effekte haben, sondern geht auch auf die wissenschaftlichen Erklärungsansätze ein, wie Sport Depressionen lindern kann. Zudem wird diskutiert, warum Sporttherapie als gleichwertige Behandlungsmethode anerkannt werden sollte, insbesondere angesichts der Grenzen traditioneller Therapieformen. Für Menschen, die an Depressionen leiden oder sich für präventive Maßnahmen interessieren, bietet dieser Artikel Erkenntnisse und Hoffnung auf alternative Behandlungsmöglichkeiten. Wollt Ihr keine Hör- und Gucktipps verpassen? Dann klickt oben auf "abonnieren". Ihr erhaltet dann bei jedem neuen Beitrag eine Benachrichtigung.
  25. Forscher des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM) haben ein digitales Online-Programm entwickelt. "Vila RaVie" soll bei Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen die psychische Belastung reduzieren. So sollen sich das Wohlbefinden und der allgemeinen Gesundheitszustand verbessern. Zum Online-Programm gehören verhaltenstherapeutisch Angebote wie Übungen, Hilfestellungen und alltagspraktischen Tipps. Sie sind in interaktiven Dialogen, Audios und Videos sowie anschaulichen Grafiken aufbereitet. So läuft die "Vila RaVie"-Studie ab Studienteilnehmende werden zufällig in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe (Interventionsgruppe) wird gebeten, innerhalb von zwölf Wochen das Online-Programm zu durchlaufen. Die andere Gruppe (Kontrollgruppe) erhält einen Flyer zur psychischen Gesundheit bei chronisch entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Niemand muss traurig sein, wenn er nicht gleich das Online-Programm zu sehen bekommt: Nach dem Ende des Studienzeitraums erhält die Kontrollgruppe ebenfalls Zugang zum Online-Programm. Die Teilnehmer beider Gruppen werden gebeten, dreimal während des Untersuchungszeitraums online Fragebögen auszufüllen. Die Teilnahme wird mit einem Gutschein im Wert von 100 Euro vergütet. Gesucht werden nun Patientinnen und Patienten mit Psoriasis arthritis, Systemischem Lupus erythematodes und Rheumatoider Arthritis. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Weitere Informationen zur Studie
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.